Abel, Simon, * ...; Müller
auf der Elbinsel Wilhelmsburg;
∞ vor 1681;
T: Maria, * Wilhelmsburg ~ 14.3.1681
Abel, Michel, * ..., † Hamburg 16.3.1761; Krüger, Mehlhöker und Müller in
Hamburg;
∞ Hamburg/Jacobi 14.6.1722 Gätcke (Gapcke)
Anna Dor., * Grabow (Giekau?) 11.1.1698 (V: † Jacob), † Hamburg 13.9.1779;
? S: Marcus Carl Conrad, * Hamburg um 1731; Bürger, Müller auf dem Billwerder
Deich in Hamburg (∞ 1764)
Abel, N., * ...; Müller
in Jürgenstorf/Ksp. Stavenhagen;
∞ Stavenhagen o. Dat. 1738 NN., * Gilau = Gielow/Ksp. Zettemin ...
(StV: Müller in Gilau = Hinr. Ahrens, ∞ Zettemin 26.6.1721 Anna Maria Behncke)
Abel, Carl Christoffer, * ..., † ...; Müller in Hamburg;
∞ Hamburg/Mich. 17.8.1738 Todter (Todt) Cath. Sara, * ... (V: Joh. Hinr.), † ...;
sie ∞ II. Hamburg/Mich. 2.8.1750 Brauer
Claus, Bürger, Müller auf der Windmüühle oben Millerntor, zuletzt
Mühlenmeister u. Besitzer der mittleren Mühle in Rahlstedt
Abel, Marcus Carl Conrad, * Hamburg um 1731 (? V: Michael, Krüger, Mehlhöker
u. Müller), † ...; Bürger, Müller vornan auf dem Billwerder Deich. Er besuchte
1738 die Octava des Hamburger Johanneums (Seitz, Rundschreiben der
Zentralstelle f. Niedersächs. Familienkunde 47, 1948, 15);
∞ Hamburg/Mich. 15.5.1764 Soltau Maria Elis., * Hamburg 29.7.1741
(V: Joh. Friedr.), † ebd. 11.4.1803 (Hübbe, Todesfälle 1771-1850)
Abel, Joh. Matthias, * ...,
† ...; Bürger, Müller in Hamburg;
∞ Hamburg/Mich. 12.2.1766 Möller Elis. Rebecca, * ... (V: Johann),
† ...
Abel, Anthon Hieronymus, *
..., † ...; Bürger, Müller in Hamburg;
∞ Hamburg/Cath. 14.6.1769 (Wedde I Bd.29/37, S. 92 / kleine Hochzeit,
Weddedatum 2.6.1769) Rentz Maria Cath., * ... (V: Adam Friedr.), † ...
Abel, Christian, * ...; 1782
Müllergeselle in Camin;
o-o Okt. 1781 Klatt Maria, Camin;
S: Hans Friederich Christian, ~ Camin 24.7.1782 [ein Hurkind, wovon Maria
Klatten hieselbst zu Camin entbund<en> wurde, der Vater war Christian
Abel, ein MüllerGeselle hieselbst in der Mühle, wo sie zu gleicher Zeit
gedienet hatte. P: Hans Lübbert, Friedr. Klatt u. Anna Maria Brum<m>,
alle 3 aus Cam<m>in], † Camin 3.8.1842 als Häckervogt
Abraham, Detlof Henning, *
..., † vor 1774; Müller, zuletzt auch Holländer in Remplin/Ksp. Hohen-Mistorf;
∞ vor 1765 (Lücke KB Hohen-Mistorf 1746-75) Loff Magd. Maria, * ..., † ...;
sie ∞ II. Roga (M.-Strel.) 11.11.1774 Petersen Andreas
Wilh., Müller;
T: Barbara Elis., * ...; ∞ Basedow i. M. 29.6.1787 Schultz Heinr. Ludwig,
Schreiber in Lankwitz
Abraham, N., * ..., † vor
1787; Müller und Holländer in Faulenrost/Ksp. Rittermannshagen;
∞ vor 1769;
Kinder:
1) Sophia, * ..., ∞ Schwinkendorf 28?.5.1787 Gürwitz Christian,
Müllergeselle
2) Cath. Sophia, * ...; ∞ Schwinkendorf 9.5.1788 Voss Pagel Ludwig,
Holländer in Mellentin (Insel Usedom)
Abraham, Joh. Jacob, * ...,
† ...; Müller bei Rostock;
∞ ... Behrens Cath., *
...;
S: Joh. Christopher, * ..., † Rade/Ksp. Bergstedt 28.8.1840; 1803
Erbpächter in Ehlersberg, Gut Wulksfelde/Ksp. Bergstedt, 1819 Erbpächter in
Rade (Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt; im Internet); ∞ I.
Bergstedt 12.5.1807 Schacht Cath. Maria, * Nütschau/Ksp. Oldesloe
<1785> (V: Hans, Erbpächter), † .. 1818; ∞ II. Bergstedt 23.4.1819 Eilken
Friederica Amalia Charlotte, gesch. Schroeder aus Oldesloe, * Sülfeld
<1771, † Bergstedt 27.11.1849
Abraham, Joh. Detlof, *
..., † ...; Holländer in Dalwitz/Ksp. Polchow und Müller auf der Wendfelder
Mühle/Ksp. Walkendorf;
∞ Polchow 23.2.1787 Zelck Sophia Dor., Wwe, * ... (V: vorm.
Schreiber), † ...; sie ∞ I. Cammin bei Laage 24.1.1775 Timm Jochim
Jacob, Müller in Gr.Potrems/Ksp. Cammin, zuletzt Holländer in Dalwitz/Ksp.
Polchow
Achtmann, Carl Christoph
Friedr., * ...; Mühlenbursche;
∞ Ankershagen 2.5.1760 Reincke Eva Magd., Ziegelei Möllenhagen;
sie ∞ I. .... (o|o) Willmer Caspar Matthias, Neustrelitz
Achtmann, Christopher
Friedr., * ..., † ...; [1798 gewes.] Mühlenmeister in Schapow [? =
Scharpzow/Ksp. Stavenhagen];
∞ vor 1780;
T: Hanna Sophia, * ...; ∞ Alt-Rehse 18.10.1798 Sommer Christopher
Friedr., Webergeselle in Mallin
Ackermann, Joh. Wilh.
Gottfried, * ...; Mühlenbursche in Wolzegarten/Ksp. Grüssow;
∞ Lancken 23.10.1789 Wachenhusen Elis. Sophia Friederica, *
Granzin [welches?] ... (V: † Jochen Friedr., Krugpächter), † ...
Adler, Georg Friedr., *
..., † ...; Mühlenmeister, 1794 in Rödlin (M.-Strel.), später in
Hohenzieritz/Ksp. Prillwitz;
∞ Rödlin 2.5.1794 [Münchow] Marie Christine Elis., Wwe Rochow,
* ..., † ...; sie ∞ I. Rödlin 9.7.1790 Rochow Christian Friedr.,
Müller in Rödlin;
T: Wilhelmine Johanna Friederike, * <1797> (1826: 29); ∞ Prillwitz
16.11.1826 Strutz Joh. Joachim, (32), Zimmergeselle (V: Joh. Joachim,
Arbeitsmann in Kl.Vielen)
Ahlers, Carl Niclas Wilh.,
= Carl Wilh. Nicolaus, * Horst ~ Boizenburg 19.5.1770 (V: Carl = Carl
Hans Jürgen, Holländer), † ...; 1796 Holländer in Wichmannstorf, 1812
Bruchholländer in Kloddram/Ksp. Vellahn, 1819/20 Müller in Benz/Ksp. Alt-Jabel;
∞ Pokrent 29.5.1796 Petersen J. Louise Christine (Louise Dor.), *
Gr.Renzow/Ksp. Pokrent ... (V: Jochim Diederich, Holländer), † ...; Patin
Alt-Jabel 14.9.1820;
Kinder:
1) Kath. Louise Friederike, * ...; Patin Alt-Jabel 22.10.1819
2) Hans Joachim Friedr., * ...; Pate Lübtheen 14.4.1820 als Müller-S. in Benz
3) Hinr. Niclas Friedr., * Kloddram 12.10.1812 (V: Carl Niclas A.,
Bruchholländer; M: Louise Dor. Peters; 2/3.P.: Niclas Ahlers, Holl. in
Drönwitz, Friedr. Ahlers, Holl. in Bernstorf)
Ahlers, Adolph, * ...;
Müllergeselle in Brahlstorf/Ksp. Vellahn. Pate Vellahn 1.12.1846
Ahlers, Carl Christian
Heinr., * Behrensdorf/Lauenburg = Bernstorf/Ksp. Lassahn 16.8.1816 (V: †
Jochim Friedr., Holländer, M: Sophie Marg. Dor. Behrens), † ...; 1861
Mühlenbesitzer auf dem Pulverhof/Ksp. Rahlstedt, wohnte früher in der Gemeinde
Segeberg (hat Heimatrecht in Segeberg);
∞ I. ... Seemann Elsabe Maria, * <1825>, † Pulverhof
20.11.1858;
∞ II. Rahlstedt 19.2.1861 Singelmann Amalia Marg., *
Schiffbek/Ksp. Steinbek 26.10.1827 (V: Nicolaus Hinr., Hufner), † ...;
Kinder:
I. Ehe: 1861 leben 4 unmündige Kinder;
II. Ehe: Wilh., * Pulverhof 24.2.1861
Ahlgrimm, Hans, * ..., †
...; Müllerknecht in Granzin [welches?];
∞ Kratzeburg (M.-Strel.) 6.10.1773 Fistler Charlotta Louisa
Arendt, Adam, * ...;
1592-95 Müller auf der "Mauermühle" in Güstrow (Mastaler 60f.)
Arens, Tews, * ..., † ...;
Windmüller am Damm in Wismar;
∞ Wismar 1622 (Predigerbuch der Heiligengeistkirche) N., Eva
Arens, Hans, * ...; 1627
Müller in Kuchelmiß/Ksp. Serrahn (Mastaler 161-65)
Arens, Jochim, * Röbel ...,
† ...; Bürger 16.2.1639, Müller in Schwerin
Arens, Steffen, * ..., †
...; Müller in Oldesloe;
∞ vor 1647;
Kinder, * Oldesloe:
1) Trincke, * <1647>
2) Steffen, * <1648>
3) Ancke, * <1651>
Arendts, Jürgen, * ...;
Müller;
∞ Rostock/Georg 18.11.1669 Sadewater J. Anna, * ...
Arend, Mstr. Simon, * ...,
† ...; Müller in der Roden Mühle bei Parchim = Rote Mühle/Ksp. Lancken;
∞ ... Rode Magd., * ..., † ...;
sie ∞ II. Lancken 18.11.1676 Nesemann Friedr., Müller auf der
Rothen Mühle;
S: Hans, * ...; Mühlenmeister in Perleberg (∞ 1700)
Arendt, N., * ...; Müller,
1697 in Dahlen (M.-Strel.);
∞ vor 1679 [nicht Dahlen];
T: Cath., * ...; ∞ Dahlen-Beseritz 7.10.1697 Page Christoffer,
Schmied in Pommern
Arens, Jochim, * ..., †
Ahrensburg 27.4.1698; 1693-98 Müller in Ahrensburg;
∞ I. ... N., Elsche, * ..., † Ahrensburg begr. 20.2.1693;
∞ II. Ahrensburg 11.10.1693 Vogt Anna Martha, * Ahrensburg ... (V:
Jacobus, Organist; Schwester: Cath., ∞ Ahrensburg 18.10.1699 August
Michael Wilckens, Organist an der Hauptkirche Harburg), † ...;
sie = Martha Arens ∞ II. Ahrensburg 10.5.1699 Hartz Daniel,
Müller in Woldenhorn [= Ahrensburg];
Kinder II. Ehe, * Ahrensburg:
1) Christian, ~ 3.3.1695; ∞ Ahrensburg o.Dat. 1721 Beckerin (?)
Margareta
2) Heinr., ~ 17.4.1698
Arend, M. Jochim, * ...;
Wassermüller in Lenzen;
∞ Lenzen 25.8.1699 Fredrich Anna Maria, Wwe, * Lenzen ... (V:
Hans, Bürger und Bäckermeister), † ...; sie ∞ I. Lenzen 31.10.1689 Wiese
Jochim, Wassermüller;
? S: Jacob, * ...; ∞ nach 1725 Bühring Sophia Louise, *
Beckentin/Ksp. Grabow 7.2.1699 (V: Hans Jochim), † Mesekow/Ldkrs. Prignitz 18.10.1749;
sie ∞ I. vor 1719 Wiese Heinr., in Mesekow
Arend, Hans, * Rote
Mühle/Ksp. Lancken ... (V: † Mstr. Simon, Müller in der Roden Mühle bei
Parchim), † vor 1736; Mühlenmeister in Perleberg;
∞ Perleberg 8.10.1700 Göttke J. Anna, * ... (V: M. Niclas, Erbmüller
zu Kemnizz), † ...;
S: Jürgen Christian, * ...; Müller in Fürstenberg (∞ I. 1736)
Ahrens, Simon, * ..., †
...; Müller, 1702 in Lütkenbrütz = Kl.Brütz/Ksp. Gr.Brütz, hat die
Windmühle 1697 neu angebaut (Ritter, ZNF 44, 1969, 162);
∞ ... (Traubuch Gr.Brütz beginnt 1708)
Ahrens, Jochim, * ..., †
...; Müller, 1702 in Besendorf/Ksp. Warsow (Ritter, ZNF 44, 1969, 162);
∞ ... (Traubuch Warsow beginnt 1723)
Arends, Jacob, *
<1677>, † ...; 1703/04 Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl (Mastaler
118-20). 1704 27 (BKV 1704, B 1,95);
∞ vor 1704 (Traubuch Gr.Upahl beginnt 1749) N., Cath. Elis., *
<1675>, † ...
Arendt, Matthias, * ...;
1707/09 Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl (Mastaler 118-20)
Ahrens, Hinr., * ..., †
...; Müller in Kothendorf/Ksp. Warsow;
∞ vor 1711;
T: Jacobine Cath., * ...; ∞ Warsow 11.11.1729 Tacke Christian,
Gammelin
Ahrens, Simon, * ..., †
...; Mühlenmeister, 1713 in Boizenburg, 1714 Müller Ahrens genannt
"Fremder" (Cassa-Reg. Boizenburg 1714 S. 9)
Ahrend, Hans, * ..., † ...;
Müller in Sparow/Ksp. Demen;
∞ Demen 25.5.1717 NN.
Ahrens, Aarend,
Mstr. Hinr., * ..., † ...; 1721/51 Müller in Gielow/Ksp. Zettemin. Dort 1751:
der Müller Hinr. Arends, Frau Anna Maria Behncke, Sohn: Samuel Fridr.; [bei ihm
noch] Christopher Rose, Jochim Stahl, Dor. Voß (BKV 1751, A 32);
∞ Zettemin 26.6.1721 Behncke Anna Maria, * ..., † ...; sie ∞
I. ... NN.;
S: Samuel Friedr., * ... (BKV 1751, A 32);
StiefT: NN. ∞ Stavenhagen o. Dat. 1738 Abel N.,
Müller in Jürgenstorf/Ksp. Stavenhagen
Ahrens, Matthias, * ..., †
vor 1745; Müller in Kladow;
∞ vor 1723;
Kinder, * Kladow:
1) Maria Sophia Eleonora, * ...; ∞ I. Wismar/Georg 26.1.1741 Heuckendorf
Ernst Hinr., Mühlenmeister in Wismar; ∞ II. Dömitz 26.11.1749 Berlien
Friedr., Müller in Kladow; ∞ III. Parchim/Georg 19.2.1762 Prüßmann
Christian Hinr., Müller auf der Markower Mühle
2) Charlotte, * ...; ∞ Dömitz 15.6.1745 Gessner Hinr. Carl,
Musketier, Comp. Dützenborgen
Arndt, Jochim Friedr., *
..., † ...; Mühlenmeister in Eldenburg in der Mark [Westprignitz];
∞ Dömitz 7.12.1725 Wiese J. Ilsabe Dor., * Findenwirunshier ~
Dömitz 17.1.1707 (V: Franz, Mühlenmeister), † ...
Ahrens, Matthias Diedrich,
* ..., † ...; Müller auf der Kleußer Mühle = Klüßer Mühle/Ksp. Warsow;
∞ Warsow 19.9.1727 Schmidt Sophia Dor., * ..., † Jesarsche Mühle
begr. Warsow 17.2.1780;
sie ∞ II. Warsow 19.2.1745 Gutknecht Hans Jacob, Müller in
Kirch-Jesar;
Kinder, * Klüßer Mühle:
1) Helene Sophia Dor. Maria, * ...; ∞ Warsow 25.9.1750 Ahrens Joh.
Gotthard Christian, Müller in Walsmühlen
2) Friederica Christine Sophie Cath., * ...; o-o März 1755 Jonas
Hartwig, Mühlenbursche
3) Cath. Ilsabe, * ...; aus der Besendorfer Mühle; ∞ Warsow 16.11.1759 Schwamp
Christoph Valentin, Förster in Bannitz = Bandenitz/Ksp. Warsow
Ahrens, Gabriel Hinr., *
..., † ...; Roter Müller in Radelübbe/Ksp. Gammelin. Dort 1751: Der rote Müller
Gabriel Ahrens, E: Greth, S/Bursch: Joh. Hinr.; S: Matthies und Joh. Jacob,
SchwiegerM: Thrien Eppings (BKV 1751, H 36);
∞ Gammelin 18.11.1727 Aeppig Marg. Dortyck (1751 Greth Epping),
* ..., † ...; vgl. Julius Sivert Epping, Gastwirt zum Roten Kruge,
∞ Gammelin 10.6.1746 J. Abel Lucia Marg. Jessel;
Kinder, * Radelübbe:
1) Matthias Dietrich, * ...: Müller in Besendorf/Ksp. Warsow (∞ 1759)
S: Joh. Hinr., * ...; Mühlenmeister (∞ 1761)
S: Joh. Jacob, * ... (BKV 1751, H 36)
Ahrens, Arends, Matthias
Diederich, * ..., † ...; 1741/51 Müller in Woosmer/Ksp. Dömitz, hat 1751 E, 2
S., 2 T.(BKV 1751, J 88). Der Müller Arends aus Wosmer erstmals Pate
Dömitz 24.11.1741, Diedrich Ahrens von der Wosmerschen Mühle dgl.
21.5.1742, der Müller Ahrens auf der Wosmerschen Mühle dgl. 30.8.1746,
28.9.1748;
∞ vor 1728 NN.; die Frau Arendsen aus Wosmer erstmals Patin Dömitz
23.11.1741, die Müllersche Ahrenssen dgl. 19.8.1842, des Müllers
Arends Frau zu Wosm<er> dgl. 5.7.1743, des Windmüllers Ahrens Frau
dgl. 25.3.1755;
Jochim Diedrich Arends und des Müllers Arends Tochter Paten Dömitz
12.1.1744; des Müllers Arends Tochter Patin Dömitz 16.9.1751;
Kinder:
1-2) 2 S. leben 1751 (BKV 1751, J 88)
3) Anna Marg., * ... (V. 1746: Matthias Dieder. Ahrens, Mühlenmeister,
Wosmersche Mühle); ∞ Dömitz 21.1.1746 Possehl Joh. Hinr., Schmied
in Borcko [= Borkow, adel. Gut und Dorf im RA Sternberg, Ksp.
Woserin] (V: Jochim, Schmidt in Volckenraden)
4) Anna Sophia Augusta, * ... ∞ Dömitz 16.2.1753 Schwabrow H.
Daniel, Verwalter auf Woosmerhof [† ebd. begr. 20.1.1758]
Ahrens, Ahrends, Christian
Friedr., * ..., † ...; 1740-46 Müller in Lüssow (Mastaler 194-99), 1751
Mühlenmeister auf dem adel. Hof Steinhausen/Ksp. Neuburg (BKV 1751, G 5);
∞ Petschow April 1730 Sarcander Hedewig Sophia, * ..., † ...
Ahrns, Joh. August, * ...,
† ...; 1751 Kornmüller in Rehna (BKV 1751, G 79);
∞ Rehna 12.11.1730 Widau J. Anna Magd., * ...
Ahrens, Joh. Hinr., * ...,
† vor 1751; Mühlenmeister auf der Heldmühle = Heller Mühle/Ksp.
Kirch-Grubenhagen;
∞ vor 1733;
T: Sophia Cath. Dor., * ..; ∞ Wittenburg procl. 3.10.1751 Lemcke
H. Nicolaus Anton, V: † H. Wilh., Brauer in Wismar
Arndt, Casten, * ..., †
...; Windmüller in Kl.Niendorf/Ksp. Burow. Dort 1751 mit E, 2 S., T. (BKV 1751,
J 20);
∞ vor 1735 NN.
Arendts, Hermann Bertram, *
..., † ...; 1745-60 Müller in Gahren = Garden/Ksp. Lohmen (Mastaler
78-83). Dort 1751 mit E. Lucia Dortie, Mühlenbursche Hans Steffenhagen,
Lehrbursch Hinr. Gens usw. (BKV 1751, C 54).
Vgl. Ahrenstorff, Hermann Bartram Andreß,
Mühlenmeister in Walsmühlen/Ksp. Stralendorf;
∞ vor 1736 N., Lucia Dortie, * ..., † ...;
S: Joh. Friedr., * ...; Müller in Garden (∞ 1761)
Arend, Mstr. Jürgen
Christian, * Perleberg ... (V: † Hans, Müllermeister), † ...; Müller in
Fürstenberg
∞ I. Fürstenberg 22.11.1736 Walther J. Maria Elis., * ... (V: †
Jürgen, Müllermeister auf der Alten Mühle), † ...;
∞ II. Fürstenberg 12.5.1740 Glöckner J. Cath. Maria, * Mirow ...
(V: Hans, Müller), † ...
Ahrens, Friedr., * ..., †
...; Mühlenmeister zu Kumlo = Cumlosen/Ldkrs. Prignitz;
∞ vor 1739;
T: Marie, * ...; ∞ Dömitz 28.6.1757 Wiese Joh.
Wilh., Mühlenmeister in Woosmer/Ksp. Dömitz, zuletzt in Eldena
Ahrens, Christoffer, * ...,
† ...; Müllergeselle in Hamburg;
∞ Hamburg/Mich. 17.1.1740 Reding Maria Dor., * ...
Arndt, Caspar, * ..., † vor
1765; Müller in Siggelkow/Ksp. Gr.Pankow;
∞ vor 1742;
Kinder:
1) Sophia Maria, * ...; ∞ Gr.Pankow 11.10.1765 Haase Joh.
Christian, Pachtschäfer in Lübz (V: Joh. Christian, Schäfer in Parchim)
2) Carl, * ... Arbeitsmann in Slate; ∞ Gr.Pankow 15.5.1767 Jaap Ilsabe
Maria Dor., V: † Johann, Kossate in Slate
Arends, Aarens, Jochim
(1751 Johann), * ..., † ...; 1744/51 Windmüller in Goldenbow/Ksp. Camin (BKV
1751, H 41);
∞ vor 1744 N., Trin Gret, * ...;
Kinder, * Goldenbow:
1) Erdmann Hinr., ~ 8.12.1744 (Jochim Arends WindMüllers zu Goldb. Sohnl.;
Gev. der H. AmbtsRath Erdmann <Koch>, Hanß Hinr. Schmitt p.t. Schaffer
Goldb., Greth Ließ Jiske)
2) Joh. Jochim, ~ 6.8.1747 (Jochim Arends Sohnl. in Goldb.; Gev. Joh. Jochim
...., Frantz Jochim Köster, Barbara Hedwig Jantzen), begr. 24.8.1751
(Söhnl.)
3) Trien Ließ, ~ 18.8.1750 (Jochim Arends p.t. Windmüller in Goldenb.
Tochterl.; Gev. Greth Ließ Schmitt, Marie Trien Badeker <3.P. fehlt>)
Arnd, Ahrens, Franz,
* ..., † ...; Erbmühlenmeister in Banzkow/Ksp. Plate;
∞ ... Möller Anna Sophia, * ..., † ...;
sie ∞ II. Plate (DA Schwerin) 14.1.1746 Röper Nicolaus Matthias;
sie ∞ III. Plate 28.6.1754 Groth Jochim Christopher, bd. Müller in
Banzkow;
2. Sohn: Carl Detloff, * ...; Erbmühlenmeister in Banzkow (∞ 1776)
Ahrens, Jochen Diederich, *
...; Müller in Schwechow/Ksp. Pritzier. Pate Vellahn 19.5.1746
style='margin-top:0cm;margin-right:51.05pt;margin-bottom:
0cm;margin-left:1.0cm;margin-bottom:.0001pt;text-align:justify'>Ahrens, H.
Joh. Gotthard Christian (1751 Joh. Hinr.),
* ..., † ...; [1776 gewes.] Müller in Walsmühlen/Ksp. Stralendorf. Dort
1751: Müller Joh. Hinr. Ahrens, E: Maria; Schwester: Elis.; Bursch: Caspar
Deders (BKV 1751, K 40);
∞ Warsow 25.9.1750 Ahrens Helena Sophia Dor. Maria, * Klüßer
Mühle/Ksp. Warsow ... (V: † Matthias Diedrich, Müller), † ...;
T: Sophia, * ... (1776: einzige T. von H. Jacob Ahrens, gewes. Müller zu
Walsmühlen); ∞ I. Plate (DA Schwerin) 26.4.1776 Ahrens Carl
Detloff; ∞ II. Plate 5.12.1788 Giertz Heinr. Erdmann, bd. Müller
in Banzkow
Arends, Hans Jacob, * ...;
Mühlenmeister;
∞ Zittow-Langen Brütz 17.2.1756 [Borchwedel] Eva Ilsabe, Wwe Sercanter,
* ...; sie ∞ I. Parkentin 8.11.1742 Sarkander Hans Daniel
Christian, Müller in Althof
Ahrend, Christopher, * ...,
† vor 1776; Müller in Westenbrügge;
∞ vor 1758;
T: Cath. Dor., * ...; ∞ Wismar/Nicolai 24.10.1776 Waack Joh.
Diedrich, Bürger, Fischer in Wismar
Ahrens, Matthias Diederich,
* Radelübbe/Ksp. Gammelin ... (V: Gabriel Hinr., Roter Müller), † ...; Müller
in Besendorf/Ksp. Warsow;
∞ Warsow 31.8.1759 Radsack Marg. Elis., Wwe Berenss, * ...
Ahrens, Christoph, * ..., †
vor 1779; Müller in Neubukow;
∞ vor 1761;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Wismar/Nicolai 26.10.1779 Pyhl Jacob
Hinr., Arbeitsmann
Ahrens, Joh. Hinr., *
Radelübbe/Ksp. Gammelin ... (V: Gabriel Hinr., Roter Müller), † ...;
Mühlenmeister;
∞ Warsow 17.4.1761 Medaus Maria Ilsabe, * Besendorfer Krug ..., †
... (vgl. Magd. Sophia Medaus vom Besendorfer Krug, ∞ Warsow
15.10.1762 Joh. Friedr. Pommerencke, Hzgl. Holzwärter auf der
Schwerinschen Fähre);
S: Gotthard Friederich Carl, * Klüßer Mühle ~ Warsow 6.3.1771 (V: der Müller
von der Clusser Mühle Johann Ahrens; P: Gotthard Klockmann, Carl Wachenhusen,
Frau Klockmann)
Arendts, Joh. Friedr, *
Garden/Ksp. Lohmen ... (V: Hermann Bertram, Müller), † ...; 1760-63 v Müller in
Garden (Mastaler 78-83);
∞ Lohmen 29.5.1761 Meyer J. Sophia Eleonora, * Woserin ... (V: †
Jochim, Grobschmied), † ...;
sie ∞ II. Sternberg 30.9.1763 Bormann Ernst Christian, Müller
Ahrens, Joh. Christian, *
..., † ...; Müller in Greese/Ksp. Lübow;
∞ Lübow 26.2.1762 Trede Christina Elis., Wwe Schult, * ...,
† ...; sie = J. Christina Elis. Thiede ∞ Klütz 9.5.1760 Schuldt
Joh. Karl, Mühlenbursche in Wichmannstorf;
? T: Eleonora Marg. Dor. Ahrens, * ... (V: † Joh. Christian, Müller in
Altenhagen); ∞ I. Dambeck bei Wismar 26.10.1787 Westphal Joh.
Christoph; ∞ II. Dambeck bei Wismar 1.11.1799 Liefland Carl Ulrich
Dethloff, bd. Wwer, Arbeitsmann in Naudin
Ahrens, Georg Joh. Ernst, *
..., † ...; Müllergeselle in Kirch-Jesar/Ksp. Warsow;
∞ Warsow 2.12.1763 Ziercke Trin Marie, * Kirch-Jesar ...
Arends, Jochim Adam, * ...,
† ...; Müller in Hohen-Luckow/Ksp. Neukirchen;
∞ Neukirchen (M.-Schwer.) 17.7.1765 Bremer Dor., * Kröpelin ...;
T: Eva Sophia, * ...; ∞ Neukirchen 18.11.1796 Burmeister Christoph
Helmuth Jochim, Gärtner in Hageböck
Arens, N., Müller;
∞ Parum bei Wittenburg 6.3.1767 Petz J. Barbara, * Dümmerhütte ...
Ahrens, Joh. Friedr., *
..., † ...; 1770 Müller und Pensionarius in Rehna;
∞ I. Pampow 19.10.1770 (cop. Neu-Pampow) Probst
J. Sophia Margaretha, * Pampow ... (V: Franz Adam, Pensionarius), † ...;
Wwer ∞ II. Stralendorf 23.4.1784 Wiedow J.
Cath. Lovisa, * Rehna ..., † ...;
Kinder:
1) Magd. Lucia Elis., * ...; Patin Camin 5.4.1793 als Mamsell in Pension im
Pastorenhause, sonst aus Rehna
2) Marg. Elis., * ...; ∞ Perlin 8.6.1796 Duve H. Georg
Wilh. Daniel, Wirtschaftsinspektor in Rehna
Ahrens, Joh. David, *
Buchholz/Ksp. St.Georgsberg <1748> (V: Joh. Cord = Joh. Hinr.,
∞ St.Georgsberg 5.11.1744 J. Anna Dor. Lehmkuhl.), † Gr.Grönau
1807 oder 1809; 1780-95 letzter Pächter, 1796 Erbenzinsmüller auf der
Wassermühle Gr.Grönau. Er war bis 1780 als gelernter Zimmermann und Müller
Mühlenknecht bei dem geschickten Mühlenmeister [Joh. Friedr.] Lirow auf der
Malzmühle Ratzeburg (s. Irmgard Keller, Lauenb. Heimat NF 105, 1982, 43). Er
bewirbt sich 1780 um die neu zu errichtende Erbenzinsmühle in Gr.Grönau, die er
nach Rücktritt von Christoph Berlin zugeteilt bekommt (Keller 43). 1780 tritt
er in den Pachtvertrag von Christoph Ernst Busekist ein und bleibt Pächter der
Wassermühle bis zu deren Abbruch Ende April 1795 (Keller 41); nach der
Reparatur der Wassermühle 1788 wird die Pacht auf 95 Rthl. N 2/3 zu voll.
ger. angehoben (Keller 48). Am 21.10.1795 genehmigt die Regierung den Bau
einer Windmühle; Ahrens erhält auf Antrag am 10.5.1796 den Erbenzinsbrief
(Keller 49) und bewirtschaftet die Mühle bis zu seinem Tod (1807: Keller 50,
oder 1809, ebd. 53). Sein Siegel mit Kammrad, Zirkel und Winkel und den
Initialen I D A bei Keller S. 56;
∞ um 1773 Rieckhoff Anna Cath. Magd. Sophia,* Gr.Grönau ... (V:
N., Bäcker und Feuergräfe), † ...;
S: Thomas Friedr., * ...; 1807-31 Erbenzinsmüller in Gr.Grönau
Ahrens, Joh. Carl, * ..., †
...; [1793 ehem.] Mühlenmeister in Pokrent;
∞ vor 1775;
T: Dor. Elis., * ...; ∞ Mühlen-Eichsen 12.4.1793 Paulsen Paul
Andreas, Jäger in Seefeld
Ahrens, H. Carl Detloff, *
Banzkow/Ksp. Plate ... (V: † Franz, Erbmühlenmeister), † ...; Erbmühlenmeister
in Banzkow;
∞ Plate (DA Schwerin) 26.4.1776 (d. 26 April Auf Hohe Herzogl.
Dispens. sind nach einmal. procl. in Bantzkow cop. H. Carl Detloff Ahrens,
Erbmühlenmeister in Bantzkow, des weil. H. Frantz Ahrens, Erbmühlenmeister in
Ba. hinterl. 2ter Sohn, mit Sophia Ahrens, H. Jacob Ahrens gewes. Müllers in Walsmühlen
ehel. eintzige Tochter. Diese sind nur Namens Verwandt) Ahrens
Sophia, * Walsmühlen ... (V: Jacob = Joh. Gotthard Christian, Müller), †
...;
sie ∞ II. Plate 5.12.1788 Giertz Heinr. Erdmann, Müller in Banzkow
Ahrens, Johann, * ..., †
...; Müllermeister in Gerdshagen/Ksp. Satow bei Rostock;
∞ vor 1777;
T: Sophia Magd., * ...; ∞ Satow bei Rostock 20.11.1795 Stäben
Hinr. August Samuel, Müllergeselle in Gerdshagen
Arnds, Engel Daniel, * ...,
† ...; Müller in Wokrent/Ksp. Neukirchen i. Meckl.;
∞ Neukirchen i. Meckl. 13.11.1778 NN., Wwe Wienhold, * ...; sie
∞ I. ... Wienhold Christoph, Müller in Wokrent
Arnd, Arnde, Jochim,
* ...; Müller;
∞ Witzin 7.1.1780 Kramp Maria, * ...
Ahrens, Joh. Carl, * ..., †
vor 1799; Müller in Bosau = Boissow/Ksp. Neuenkirchen i. Meckl.;
∞ vor 1781 [nicht Neuenkirchen];
T: Louisa, * ...; ∞ Parum bei Wittenburg 31.10.1799 Grambow Hans
Heinr., Wwer, Tagelöhner in Mühlenbeck
Arndt, Christoph, * ...;
Müller in Zülow;
∞ vor 1790;
S: Carl Heinr. Friedr., * ...; ∞ Kratzeburg (M.-Strel.) 19.1.1815 Lücke
N., Wwe Rachow
Arend, Friedr. Gotthard, *
..., † ...; Müller in Dargelütz/Ksp. Grebbin;
∞ Brüel 13.6.1793 Marott Maria Sophia, Wwe Warnck, * Poverstorf/Ksp.
Holzendorf ... (V: Joh. Caspar, Müller), † ...; sie
∞ I. Holzendorf 27.10.1785 Warnck Jochim, Müller in Müsselmow
Ahrens, Johann, * ..., †
...; Mühlenbursche in Glasin/Ksp. Gr.Tessin;
∞ Gr.Tessin 22.11.1799 Bromberg Mina, * Glasin ... (V: †
Diederich, Einw.), † ...
Ahrens, Thomas Friedr., *
Gr.Grönau ... (V: Joh. David, Erbenzinsmüller), † ...; 1807-31 Erbenzinsmüller
in Gr.Grönau (s. Irmgard Keller, Lauenb. Heimat NF 105, 1982, 56)
Ahrendt, Carl Friedr., * Läven
... (V: Joh. Friedr., Eigentümer), † ...; Müllergeselle;
∞ Triepkendorf 17.7.1832 (cop. Läven) Brandt Sophia Friederike
Wilh., * ... (V: † Christian, Tagelöhner), † ...;
? S: Friedr. Wilh., * ... (V: Carl, Müllergeselle), Hauseigentümer u. Ziegler;
∞ Alt-Strelitz-Fürstensee 24.3.1857 Heyse Hanne Friederike
Caroline (V: Joh. Joachim, Arbeitsmann in Watzkendorf)
Ahrends, Carl Hellmuth
Adam, * ...; Mühlenmeister auf der Neumühle;
∞ vor 1835;
S: Carl Bernhard Christian, * .. 3.9.1835; Bürger u. Kaufmann; ∞ Grünow
(M.-Strel.) 8.7.1864 (cop. Steinmühle) Schmidt Johanna Emilie
Wilhelmine, * 25.3.1839 (V: † Joh. Friedr., Hofmusiker in Neustrelitz)
Ahrendt, Joh. Friedr.
Heinr., * Läven ... (V: Joh. Friedr., Eigentümer); Müllergeselle;
∞ Triepkendorf 15.11.1836 (cop. Läven) Pagel Hanne Dor. Sophia, *
Cantnitz ... (V: † N., Tagelöhner)
Arndt, Joachim, * ...;
Müllergeselle;
∞ vor 1838;
T: Friederike Christina Wilhelmine, * ...; ∞ Göhren-Grauenhagen 23.5.1856
Dins Joh. Friedr. Carl, Bürger und Schneider (V: Jacob Friedr., Schäfer
auf dem Bauhof)
Ahrend, Peter, *
Gr.Siemz/Ksp. Schönberg i. M. ... (V: Hans Jochen, Hufner Nr. I u. Schulze,
∞ I. 1824 Lena Elsabe Creuzfeld), † ...; Müllergeselle
Arndt, Ahrendt, Joh.
Theodor Christoph, * Strelitz 1.8.1833 (V: Martin, Bürger), † ...;
Müllergeselle;
∞ Neustrelitz/Stadtk. 28.10.1860 Mumm Luise Christine Friederike,
* Neustrelitz 3.5.1834 (V: Joh. Adolf, Tischlermeister)
Arndt, Karl Joh. Otto, *
Friedland 7.9.1832 (V: Joh. Christian, Arbeitsmann), † ...; Müller;
∞ Rühlow-Glienke (M.-Strel.) 28.2.1865 [Stutzriem] Marie
Friederike Luise Ernestine, * Golm/Ksp. Kublank 19.4.1826, V: † Georg
Gottfried, Schmiedemeister), † ...; sie ∞ I. Rühlow-Glienke 11.6.1852 Bader
Ernst Christian Friedr., Mühlenmeister
Ahrenstorff, Hermann
Bartram Andreß, * ..., † ...; Mühlenmeister in Walsmühlen/Ksp. Stralendorf.
Vgl. Hermann Bertram Arendts, 1751 Müller in Garden/Ksp. Lohmen;
∞ Stralendorf 9.6.1724 Hahn J. Marie Elis. Cath., * Walsmühlen ...
(V: M. Hans Jürgen, Schmied), † ...
Albert, Christoph
Diederich, * Wismar ..., † ...; Müller auf der Graupenmühle Warin;
∞ Warin 3.12.1773 N., Christina Louise, Wwe Heinr. August Spangenberg,
Graupenmüller, * ...
Albrecht, Claus, * ...;
1597-1614 Müller auf der Neuen Mühle (Nebelmühle) in Güstrow (Mastaler 26-33)
Albrecht, M. Hans, * ..., †
...; Müller in Cumlosen/Westprignitz;
∞ ... Wiese Anna, * ..., † ...;
sie ∞ II. Cumlosen 16.5.1695 Frantz Christoph, Müller in Cumlosen
Albrecht, Magnus, *
<1686>; 1704 18, Lehrjunge beim Müller Helm Mund in Lancken i. M. (BKV
1704, J 36)
Albrecht, Joh. Zacharias, *
...; Zimmer- und Mühlengeselle;
∞ Wismar/Nikolai 7.11.1721 Laarss J. Anna Dor., * ...
Albrecht, Dor. Elis., *
...; Mühle Cruselin = Krüselin/Ksp. Triepkendorf; ∞ Triepkendorf
20.1.1723 Brunckow Tobias, Schmied
Albrecht, Michel David, *
...; Mühlenbursche;
∞ Badresch-Schönhausen (M.-Strel.) 9.3.1764 Voß
Ilsabe Maria, * ... (V: Joh. Jochen, Schäfer in Stargard)
Albrecht, Joh. Friedr., *
...; Müller und Krüger;
∞ Penzlin/Puchow-Rahnenfelde 10.11.1780 Bahke Elis. Cath., * ...
Albrecht, Gustav Christian,
* ...; Mühlengeselle;
∞ Ankershagen 31.10.1783 Otto Anna Cath., * ...
Albrecht, August Christian,
* ...; Müllergeselle;
∞ Schloen 23.11.1785 Schmidt J. Christina Hedevich, * ...
Albrecht, Joh. Friedr., *
...; Mühlenbursche auf der Wendfelder Mühle/Ksp. Walkendorf;
∞ Walkendorf 22.5.1788 Zelck Marg. Sophia, Wendfelder Mühle, * ...
Albrecht, Joh. Georg, *
..., † ...; Müllermeister;
∞ Salow-Schwanbeck (Buch II) 2.11.1804 Broecker Maria Dor., * ...,
† ...;
Kinder:
1) Joh. Carl Friedr., * <1806> (V: † Johann, Holländer in Gehren);
Holländer und Mühlenpächter (∞ 1843)
2) Sophia Friederike Henriette, * <1808> (1826: 18; V: Johann,
Mühlenmeister); ∞ Schwanbeck (M.-Strel.) 25.11.1826 Gülzow Joh.
Christoph Friedr. (26), Eigentümer (V: † Johann, Bauer und Schulze in
Siedenbollentin)
3) Carl Ludwig Albrecht, * <1815>; Müllergeselle (∞ 1839)
Albrecht, Joh. Ernst, *
...; Müllergeselle;
∞ Stavenhagen 16.11.1804 Otte J. Maria, * ...
Albrecht, Joh. Christoph, * Salow/Ksp. Schwanbeck
... (V: † Elias, Tagelöhner), † ...; Müller und Tagelöhner;
∞ Roga (M.-Strel.) 23.10.1830 Cadow Cath. Maria, * ... (V: Johann,
Bauer)
Albrecht, Carl Ludwig
Albrecht, * <1815> (1839: 23; V: Johann, Müllermeister); Müllergeselle;
∞ Schwanbeck 23.2.1839 Masch Elis. Sophia Friederike, * <1816>
(1839 23; V: Friedr., Bauer)
Albrecht, Joh. Carl
Friedr., * <1806> (1843: 37; V: † Johann, Holländer in Gehren); Holländer
und Mühlenpächter;
∞ Schwanbeck-Salow (M.-Strel.) 7.7.1843 Harnisch Johanna Auguste
Charlotte, * <1823> (1843 20; V: Friedr., Schmiedemeister)
Altschwager, Ehrenreich
Christian [1818 Christian Ehrenreich Andreas], * ..., † vor 1818; 1787
Mühlenmeister, zuletzt Bürger, Gastwirt, Mühlenmeister und Eigentümer der
Heidmühle Neubrandenburg;
∞ Neubrandenburg/Marien 17.7.1787 Stoll Sophia Elis., * ..., †
...;
Kinder, * Heidmühle Neubrandenburg:
1) Ehrenreich Christian, * <1792> (1824: 32); Müller und Eigentümer der
Heidmühle (∞ 1824)
2) Georg Christian Martin, * <1795/96> (1823: 28 [KB Feldberg: 27]);
Gastwirt in Neubrandenburg; ∞ Neubrandenburg/Marien 4.11.1823
(Nebeneintrag Feldberg 3.11.1823) Krüger Dem. Christiana
Albertina Caroline (25), V: † H. Julius Carl [KB Neubr.: Adolph],
Amtmann und Pächter von Teschendorf
3) Johanna Christiana Friederica, * <1798> (1818: 20); ∞
Neubrandenburg/Marien 18.6.1818 Gössler Gottl. Christian (30), Vieh- und
Pferdehändler, V: † Theodosius, Viehhändler
4) Joh. Friedr, * <1801>
(1829: 28)M Bürger, Bäckermeister in Neubrandenburg; ∞
Neubrandenburg/Marien 18.2.1829 Kurtzmann Louise Maria Elis. Henriette
(24), V: Carl Friedr., Förster und Jäger in Chemnitz/M.-Schwer.
Altschwager, H. Ehrenreich
Christian, * Heidmühle Neubrandenburg <1791> (1824: 32; V: † Ehrenreich
Christian, Müller u. Gastwirt), † ...; Müller und Eigentümer der Heidmühle
Neubrandenburg;
∞ Neubrandenburg/Marien 23.1.1824 (cop. Waren 23.1.1824) Lühmann
J. Caroline Maria Friederica [KB Waren: Henriette], * Waren <1806> (1824:
17; V: Carl Gottlieb, Bürger u. Bäcker), † ...;
T: Friederike Maria Theresia, * <1830> (1852: 22); ∞
Neubrandenburg/Marien 27.8.1852 Prütz Carl Friedr. Theodor (30),
Mühlenmeister
Alwalt, Hans, * ...; bis
1629 Müller zum Anker/Ksp. Behlendorf (Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Alwarth, Friedr. Christoph,
* ... (V: N., Müller), † ...; [1824 vormal.] Arbeitsmann;
∞ Güstrow/Hl.Geist 23.6.1824 Zentner Dor., * ... (V: Soldat in
Rostock)
Amerpohl, 1639 Hammerpfuhl,
1660 Amerphul, Jochim, * Zarrentin <1614/15>, † ertrunken
8.2.1660, begr. Ratz./Petri erst 11.4.1660 (Jochim Ammerpful der
Maltzmüller, welcher den 8. Februarij auff der Rückreise von Lübeck des Abends
späte übereiß reisen wollen, und etwa dem Mühlenstrom bey der Papenmühle mag zu
nahe kommen sein, und also ins Wasser gefallen und vertruncken, im 46. Jahr
seines Alters, nach dem er 9. Wochen im Waßer gelegen ward endlich unverhofft
wieder gefunden, da man ihn zuvor, wie fleißig auch darnach gesuchet worden,
nicht wieder finden können, ward begraben den 11. Aprilis); 1638-60 Fstl.
Nieders. Malzmüller in Ratzeburg (vgl. W. Prillwitz, Aus der Geschichte der
alten Malzmühle vor Ratzeburg, Lauenb. Kreis-Kalender 1964, S. 47). Jochim
Amerpohl von Sarrentin wird 16.8.1638 als Nachfolger des verstorbenen
Malzmüllers Jürgen Stalbuck vereidigt. Joachim Ammerpohl, affinis sponsae,
ist Carlow 24.10.1650 Brautführer von Elsa, T. v. Hieronymus Gresman, Müller in
Stove, und Carlow 2.2.1651 Pate von dessen S. Jürgen Hieronymus. Jochim
Amerpohl Maltzmüller erscheint sodann Ratz./Dom 29.3.1658 als 1. Pate von
Joachim Hartwig, S. des Pfaffenmüllers Michel Övermann;
∞ Ratzeburg/Petri 14.10.1639 [Jochim Hammerpfuhl und Anna Wölißen]
Wöliß (Wöhler) Anna, * Stove ~ Carlow 14.9.1617 (V: Jürgen,
Müller), † Ratzeburg 28.3.1673 (begr. Petri 2.4.1673; d. 28 Mart. starb die
alte MaltzMüllerin Amerpfuhlsche ward 2. April begraben);
sie ∞ II. Ratzeburg/Petri 16.10.1660 (Lüloff Junge, Maltzmüller alhie
und Anna Wöhlers sehl. Jochim Ammerpfuls gewesenen Maltzmüllers Wittwe, den 16.
Octob. auff dem Rahthause copuliret. Wobey auch zugleich auff einmahl mit
copuliret ward Christopf Daßdorff Müller zu Stobe in Mecklenburg und Gerdrut
Ammerpfuls der ietztgedacht. Anna Wöhlers Tochter. Ist also Mutter und Tochter
zugleich copuliret) Junge Ludolf (Lüloff), Malzmüller in Ratzeburg;
9 Kinder, * Ratzeburg/Petri:
1) Anna, * 27.11.1640, † am selben Tage
2) Gerdruth, * 11.1. ~ 15.1.1643 (* 11. Jan. Donnerstag Nacht Jochim
Hammerpfuel Moltmüllers Tochter Gerdrth den 15 getaufft. Paten sind Gerdruth
Lübbeken, deß H. Cammermesters Haußfraw, H. Hanß Adam Hüselerß, Amptmans
Haußfraw, und Jürgen Bering, Slüter auff dem Schloß); ∞ I.
Ratzeburg/Petri 16.10.1660 Daßdorff Christopher; ∞ II.
Ratzeburg/Petri 8.7.1673 Großschopff Busso; ∞ III. Ratzeburg/Petri
o. Dat. 1684 Buller Leonhard Christian, alle Roggenmüller in Ratzeburg
3) Marg., * 26.11.1644 (P: Hanß Klopstock, I.F.G. Kornschreiber, Anna Wischerß,
Margaretha Macken); ∞ Ratzeburg/Petri 5.11.1663 Wöler Johann,
Brauer in Boizenburg
4) Augustus, * 13.5.1647 (P: I.F.G. Augustuß Hertzogk zu Sachsen etc., an dero
Stelle gestanden I.F.G. Amptman Hanß Adam Hüseler; Hr. Bürgermeister Christoffer
Claußen, Michel Saßen Haußfraw), begr. Petri 26.1.1648 (Jochim Hammer Pfuhle,
Maltzmollers, Söhnlein Augustus)
5) Magd., * 27.12.1648 (P: Diederich Lütken Fraw Susanna; deß Mollers [=
Greßmann] von Stove <Frau Magdalena>; Hanß Wolter); Magdalena, Jochim
Överpohls [sic!] Tochter, ist bereits Patin Ratz./Dom 24.5.1655;
∞ Zarrentin 3.7.1666 Großschopff Johann, Müller, seit 1671
Malzmühle Ratzeburg
6) Frantz, * 2.3.1651 (P: H. Frantz Hütenpfuhl, I.F.G. Amptsschreiber, Hanß
Warnecke, I.F.G. Kornschreiber; des H. Amptmans Tochter [= Cath. Hüseler]);
stud. Jena 1673 (Matrikel der Univ. Jena II); H. Franciscus Amerpohl
Pate Zarrentin 14.3.1671 beim S. v. Reinhold Amerpohl; Pate Ratz./Dom 29.3.1674
7) Hieronymuß, * 21.5.1653 (P: Jochim Clauß, Hieronymus [= Greßmann] der Moller
von Stove, Hanß Barchemanß frawe Dorothea) begr. 8.6.1653 (Jochim Amerpfuhl,
maltzmoller kleineß Sohnlein Hieronymuß)
8) Anna Maria, * 24.5.1655 (P: H. Michael Westphalen Haußfraw Anna, Fritz
Langehanßen Haußfrawe Maria, Jochim Lübbeke); ∞ Ratzeburg/Petri 19.9.1672
Schöhl Hinr., Müller in Stove/Ksp. Carlow
9) Elis., * 12.10.1659 (P: H. Carsten Clauß frawe Elisabeth, H. Dethlevus von
Lützen frawe Elisabeth, Hans Isernhagen); ∞ Ratzeburg/Dom 31.10.1676 Junge
Joh. Adolf, Wwer, Pfaffenmüller in Ratzeburg
Amerpohl, Claus, * ...;
bewirbt sich 1656 vergeblich um die Pacht der Schaalmühle (E. Specht, NFK 34,
1985, 284)
Amerpohl, Jacob, * ...;
∞ Lüssow 24.10.1664 Rüsche Ilse, Kassow
Ammerpohl, Reinholdt, *
..., † ...; Meister in Zarrentin. Dort 1704: Reinholdt Amerpohl, † 60, Vater,
E: Anna Trien, † 60; S: Johan Buß, Schneider, 28 (BKV 1704, H 1, 104);
∞ Zarrentin 2.5.1667 von Reicheln J. Anna Cath., * ..., † ...;
Kinder, * Zarrentin:
1-2) Anna Maria und Eliesabeth, Zwillinge, ~ 2.7.1669 (Paten: Johan
Grotschopff, Johann, Lüdolff Jungen Bruder zu Ratzeburg, Anna, Lüdolff Jungen
Frau, Gardrauth, Christoffer Daßdorffen Frau)
3) Frantz Hinr., ~ 4.3.1671 (Pate u. a.: Franciscus Amerpohl)
4) Magd. Christina, ~ 10.11.1673 (P: Buß Grothschopff, RogkenMüller auß
Ratzeburg, Magdalena Johan Grothschopffen Malzmüllers Frau aus Ratzeburg)
Joh. Buhße, ~ 28.7.1676 (Paten: Johan Grotschopff, Malzmüller, Buuße
Grotschopff Rogken Müller, Frantz Wellner Schaalmüller, Elisabeth, Maltzmüllers
Fraus Schwester, der Müller von Stove [= Hinr. Schöhle]); Schneider in
Zarrentin; ∞ Zarrentin 23.11.1702 Rump Maria, * Kölzin ~ Zarrentin
11.8.1675 (V: Casten); Joh. Buß Amerpohl ∞ Zarrentin 6.10.1724 Dehncke
Maria Elis.
5) Hanß Christopher, ~ 21.3.1679; Bürger, Müller in Wismar (∞ 1724)
6) Joh. Christian, ~ 23.11.1681
7) Hyronimus Christopher, ~ 16.11.1684 (2.P. Jochim Großschopff, der Möller von
Camin); Müller in Schwechow/Ksp. Pritzier (∞ 1716)
8) Barbara Elies., ~ 30.7.1688
Amerpohl, Diederich, * ...;
in Zarrentin;
∞ Zarrentin 2.6.1679 (cop. Lübeck) Francke Elsche, * Lüttow/Ksp.
Zarrentin ... (V: † Siemen Hans);
T: Maria, * ... (V: † Diederich, Zarrentin); ∞ Zarrentin 28.11.1701 Francke
Casten, V: † Hinr., Lüttow
Amerpohl, Hans Christian. * ... (V: Reinhold);
∞ Zarrentin 9.3.1707 Humborg Anna Cath., * Zarrentin ... (V:
Stephen, Schmied)
Amerpohl, Hans Christopher, * ...;
∞ Hagenow 28.2.1710 Pommereen Greth Lies
Amerpohl, Carsten, * ...;
∞ I. Zarrentin 21.11.1715 Burmeister Maria;
∞ II. Zarrentin 30.11.1734 Schröder Liese
Amerpohl, Hieronymus [Hinr.] Christopher, * Zarrentin ~
16.11.1684 (V: Reinhold), † ...; Müller in Schwechow/Ksp. Pritzier;
∞ Pritzier 11.6.1716 (M. Hieronim9 Amerpohl Müller zu Schw. und Gredt
Rumpen) Rump Gredt, * ..., † ...;
T: Gret Ließe, * Schwechow ~ 18.2.1717 (Hinr. Christopher Amerpohl s. Tochter
Gret Ließe)
Amerpohl, Christian, *
<1685>, † ...; 1704 19, Junge bei dem Müller Hinr. Grefe in Gresse (BKV
1704, H 2, 139); 1717 Müller in Dreilützow;
∞ Dreilützow 9.7.1717 Hannemann Cath. Lisebeth, * ...
Amerpohl, Detlef Hinr., *
...;
∞ Gnoien 22.10.1721 Jürgens Engel Catrina, * ...
Amerpohl, Hans Friedr., *
..., Bürger,Freischneider in Ribnitz;
∞ <I.> Kloster Ribnitz 24.7.1722 Wich Sophia Cath., * Rühn
..., † ...;
∞ <II.> Ribnitz/Marien 5.11.1723 Michels Magd. Elis., * ...
Amerpohl, Ludwig Carl, *
...; = Ludwig Unverpohl, Testorf/Ksp. Zarrentin (Ritter, ZNF 36, 1961,
65);
∞ Zarrentin 4.11.1723 Franck J. Marg. Dor., * Testorf ... (V: N.,
Freischulze)
Ammerpohl, Hans
Christopher, * Zarrentin ~ 21.3.1679 (V: Reinhold), † ...; 1724 Müller in
Brüel, 1.9.1725 Bürger und Müller in Wismar;
∞ Beidendorf 1.9.1724 (Nebeneintrag Brüel 1.9.1724) Pentzelien (Penselien)
Marg. Elis., * ... (V: N., Walkmüller), † ...;
Kinder:
1) Marg. Eleonora, * ...; MüllersT. bei Wismar; ∞ Rehna 19.1.1742
(cop. Wismar) Frahm Hans, Raschmacher in Rehna
? 2) Anna Cath., * ...; ∞ Wismar/Georg 8.7.1757 Krauel Mstr.
Gust Hartwig, Müller auf Grönings Mühle/Ksp. Wismar/Georg
Amerpohl, Ernst, * ...;
∞ Zarrentin 5.12.1724 Blücher Dor. Elis., * Kölzin/Ksp. Zarrentin
...
Amerpohl, Marg. Dor., *
...; Haushälterin in Quassel; ∞ Pritzier 4.6.1726 Schaller Ernst
Detlof, Färber(?) in Quassel
Amerpohl, Elis. Juliana
Maria, * ...; ∞ I. Wismar/Georg 25.11.1740 Westphal Hartwig
Christian, Eltermann, Müller auf der Klüßmühle; ∞ II.
Wismar/Georg 27.2.1756 Bruhn Friedr. Wilh., 1756 Müller auf
Grönings Mühle, zuletzt Ältermann der Müller in Wismar
Amerpohl, Barber Marie, *
...; ∞ Zarrentin 7.1.1746 Langfeldt Hans Albrecht, Hausw. in
Zarrentin
Anders, 1751 Annes,
Nicolaus Christian, * ..., † ...; Müller in Schwastorf/Ksp. Jördenstorf. Dort
1751: Christian Annes mit E, Lehrbursch Joh. Westphal (BKV 1751, D 47);
∞ Boddin 26.10.1742 Klut Sophia Maria, * Poggelow ... (V: Johann,
Schneider)
Anders, Hinr., * ..., † ...;
Müller in Schwastorf/Ksp. Jördenstorf;
∞ Boddin 6.11.1744 Schütz Christina Maria, * Marlow ... (V: †
Hinr., Schmied), † ...
Anders, 1751 Anderssen,
Friedr. (1755 Claus Friedr.), * in Holstein ..., † ...; Müller in
Gerdshagen/Ksp. Satow bei Rostock. Dort 1751: Müller Friedr. Anders, E: Elis.
Castens, Knecht: Christ. Wolff, Lehrjunge: Friedr. Anders (BKV 1751, F 34);
∞ I. vor 1751 (KB Satow bei Rostock beginnt 1751) Castens Elis., *
..., † ...;
∞ II. Satow bei Rostock 28.11.1755 N., Maria Christina, Wwe Bahr,
* in Holstein ..., † ...; sie ∞ I. ... Bahr N.
Anderß, N., Müller in
Moltenow/Ksp. Mühlen-Eichsen;
∞ Mühlen-Eichsen 13.5.1763 NN.
Anders, Matthies Christoph,
* ..., † ...; 1764 Müller in Besendorf/Ksp, Warsow;
∞ vor 1764;
Kinder, * Besendorf:
1) Carl Christoph Jochen Hinr., ~ 27.3.1764 (V: der Müller in der Besendorffer
Mühle Matthies Christoph Anders; P: H. Amtsverwalter Tiede, der Förster
Schwamp, Joh. Hinr. Böttger, ein Mahler aus Schwerin)
2) Magd. Maria, * ...; ∞ Schwerin/Schlossk. 21.7.1789 Piehl Hans
Jochim, Laquai beim Kammerherrn v. Lützow
Anders, N., * ..., † vor
1794; Müller in Dodow/Ksp. Camin;
∞ vor 1776;
T: Anna Maria Elis. Anderss, * ... (V: † Müller zu Dodow);
∞ Wittenburg 2.9.1794 Böhmer Carl Gottlob, Bedienter bei v.
Graevenitz zu Waschow
Anderssen, Christian
Friedr., * ..., † vor 1808; Mühlenmeister in Greifswald;
∞ vor 1790;
T: Maria Elis., * Wrangelsburg/Ldkrs. Ostvorpommern ...; ∞ I. Penzlin
15.1.1808 Brandt Andreas Christoph (Wwer von Christina Sophia Willert);
Bürger, Schäfer in Penzlin; ∞ II. Penzlin 29.11.1814 Kasten Joh.
Friedr., Schlachter in Penzlin
Apel, Apelt, Heinr.
August, * <1785> (1810: 25; V: Georg Heinr., Wirtschafter in Kuhnau/Oberlausitz),
† ...; 1810 Müllergeselle, 1845 Mühlenbescheider in Userin/Ksp. Alt-Strelitz,
1851 Mühlenmeister ebd., 1846 Mühle Hohenzieritz/Ksp. Prillwitz;
∞ Neubrandenburg/Marien 19.8.1810 (Nebeneintrag Staven 22.7.1810) Rohrmann
(Rohmann), Christina Dor., * Neubrandenburg <1786> (1810: 24; V:
Franz Friedr., Torschreiber), * ...;
Kinder:
1) Joh. Ernst Friedr., * ...; Mühlenmeister (∞ 1845)
2) Johanna Sophie Friederike Apelt, * Mühle Hohenzieritz <1821>
(1846: 25; V: Heinr. August, Mühlenmeister/Hohenzieritz); ∞ Wesenberg
(M.-Strel.) 1.5.1846 Haverland Joh. Friedr. Theodor (V: Andr. Christian,
Bürger u. Tuchmachermeister), Bürger, Böttchermeister in Wesenberg
3) Joh. Christian Friedr. Apelt, * ...; Holländer auf der Mühle Userin;
∞ Alt-Strelitz-Userin 2.5.1851 Hornburg Christine Luise Henrike
(V: Friedr., Maurer in Stavenhagen)
4) Caroline Dor. Sophia Apelt, * Mühle Hohenzieritz <1824> (1851:
27; V: Heinr. August, Mühlenmeister, z. Zt. Useriner Mühle); ∞ Wesenberg
(M.-Strel.) 21.2.1851 Haverland Joachim Friedr. (V: Andreas Christian,
Bürger u. Tuchmachermeister), Bürger, Schuhmachermeister in Wesenberg
Apel, Joh. Ernst
Friedr., * ... (V: Heinr. August, Mühlenbescheider in Userin/Ksp. Ksp.
Alt-Strelitz), † ...; Mühlenmeister;
∞ Alt-Strelitz 17.6.1845 Unmack Friederike Dor. Auguste, *
Alt-Strelitz ... (V: Joh. Georg
Christian, Bürger), † ...;
S: August Christian Joh. Apelt, * .. 25.4.1846, Fuhrmann; ∞ Alt-Strelitz 18.7.1873 Dibbert
Caroline Wilhelmine Henriette Christine, * 21.9.1852 (V: † August Carl Johann,
Arbeitsmann in Torwitz)
Appelmann, Carl, * ...;
1806-10 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54)
Arf, M. Philipp Christoph
Otto, * ..., † ...; Müller in Lelkendorf/Ksp. Schorrentin;
∞ Schorrentin 6.11.1744 Schmidt Barbara Dor., * ..., † ...;
sie ∞ II. Malchin 22.5.1759 Weltzin M. Friedr. Wilh., Bürger,
Amtsschlachter in Malchin;
T: Dor. Elis., * ...; ∞ Malchin 25.10.1781 Schultz Michael,
Bürger, Weberamtsmeister in Malchin
Arfert, Ernst Hinr., * ...;
1787-90 Müller in Wardow/Ksp. Laage (Mastaler 261-63)
Arfft, Joh. Jochim Friedr.,
* ...; Mühlengeselle;
∞ Serrahn 2.5.1794 Völcker J. Cath. Maria Louise, *
... (V: N., Holländer in Hinzenhagen/Ksp. Serrahn)
Arft, Hellmuth Friedr.
Philipp, * ...; Müller;
∞ Wokern 26.7.1813 Krüger Dor. Christiana Hanna, Wwe Heiden,
* ... (V: † N., Müller u. Hausw.); sie ∞ I. Wokern 6.7.1804 Heiden
Joachim Christian, Erbmüller und Hausw. in Wokern
Armbrecht, Joh. Conrad, *
<1674>, † ...; 1704 30, Mühlenknecht auf der Königsmühle Kloster Malchow
(BKV 1704, C 1, 67);
∞ I. vor 1704 (nicht Malchow) Beese Eva , * <1680> (1704:
24), † ...;
∞ II. Kloster Malchow 18.6.1722 Kosegart(en) J. Anna Sophia, * ...
Armbrecht, Johann, * ...;
[1751 ehem.] Müller in Bolz/Ksp. Ruchow (BKV 1751, K 92)
Arndt s. Ahrens
Arp, Joachim Peter Friedr.,
* Palingen/Ksp. Schönberg 22.2.1851 (V: ...), † ...; Holländer und Müller, seit
1875 Büdner Nr. 28 in Carlow, betrieb eine Bockwindmühle auf dem Grundstück des
Schulzen Holst;
∞ I. Carlow 19.11.1878 Holst Cath. Marie Luise, *
Carlow 2.11.1855 (V: Joh. Friedr., Hufenpächter), † ebd. 3.8.1882;
∞ II. Carlow 9.1.1885 Bruhn Cath. Magd. Elis., * Carlow 24.4.1861
(V: Jochim Hartwig, Hufner), † ...:
S: Emil Friedr. Rudolf, * Carlow .. 1879, † ... 1953; Büdner, Müller in
Carlow, errichtet 1905 eine neue Windmühle am Plumsdorfer Weg; ∞ .. 1905 Möller
Anna Maria Luise, * Carlow .. 1882, † ... 1956
Asmus, 1752 Asmussen,
Dietrich Andreas, * <1695>, † Lockwisch/Ksp. Schönberg i. M. ..
1778; Müllermeister, 1723-31 in Stove/Ksp. Carlow, 1737-52 in Gudow in
Lauenburg, 1752-66 auf der Wassermühle Lockwisch. Didrich Asm<us>
Andreas [sic], Blücher-Mühle, Pate Blücher 6.5.1717;
∞ I. Carlow 30.11.1725 [Rode Marie Sophie] Wwe Stomp,
Müller auf der Mühle Stove, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Stampe
Johann, Müller in Stove;
∞ II. Gudow 30.1.1737 N., Sophia Hedewig, Wwe Wigers, * ..., †
...; sie ∞ I. ... Wigers N.;
Kinder, * Stove:
1) Joh. Georg Diedrich, * Stove 7.3.1726; Müller in Lockwisch, dann
Pensionarius auf Hof Demern (∞ 1761)
2) Andreas, * 28.3.1728
3) Ernst Martin, * Sept. 1729
4) Anna Cath., * 11.4.1731, † Schönberg i. M. 17.1.1814; ∞ Schönberg i.
M. 24.11.1752 Koop Hans Hinr. (V: N., Verwalter in Rabenstorf/Ksp.
Schönberg)
5) Anton Hinr., * 1.11.1732
Asmus, Hinr., * ..., † ...;
Müller in Hindenberg/Ksp. Kirch-Grambow;
∞ Gr.Brütz 16.11.1736 Coppelau Abel Sophia, * ...
Asmus, Joh. Georg Diedrich,
* Stove/Ksp. Carlow 7.3.1726 (V: Dietrich Andreas, Müller ebd., zuletzt in
Lockwisch), † Demern 14.12.1767; Müller in Lockwisch/Ksp. Schönberg i. M.,
1762-67 Pensionarius auf Hof Demern;
∞ Schönberg i. M. 19.5.1761 Janßen Sophie Elis., Haushälterin auf
Hof Lockwisch, * <1724>, † Nieklitz 19.7.1790 (die verw. Frau
Pensionairin Asmus geb. Janßen, 66 J.);
Kinder, * Demern:
1) Hans Georg Diedrich, * 20.5.1762, † ebd. 14.4.1812; Verwalter auf Hof
Demern; ∞ I. Rehna 14.11.1786 Kaiatz Dor. Elis. Lucia, *
Nesow/Ksp. Rehna ... (V: Peter, Pensionarius), † Demern 2.1.1790; ∞ II.
Ratzeburg 9.11.1790 Witt Dor. Cath., * Ratzeburg
2) Hans Ernst Hinr., * 22.4.1764, † 19.6.1764
3) Dor. Cath.
Sophia, * 18.3.1766, † ...; ∞ Granzin 28.10.1783 Schubart
Christian (Friedr. Christian), Pensionarius auf Hof Nieklitz
Asmus, Joh. Friedr., *
Borkentin ... (V: † Peter Friedr., Bauer); Müllergeselle;
∞ Stavenhagen 23.9.1824 Quitzow Anna Christina Friederike, * Stavenhagen
... (V: Otto Ludwig, Müller)
Asmus, Johann,, * ...;
Müller in Dobbertin. Pate Boizenburg 23.1.1876
Au, Georg Friedr., *
Blücher <1812> (V: Joh. Ernst Christoph, Organist), † Wittenberg
(Wittenburg?) 3.7.1870 (Friedr. Georg Jacob, 53-9-23); Pate Vellahn 30.1.1845
als Müllergeselle auf der Bruchmühle Vellahn, Nov. 1845 in Boizenburg, später
Bahnassistent in Boizenburg;
Friedr. Au o-o Febr. 1845 Jacob
Maria Cath. Hinrica, Mädchen in Vellahn, * ...;
∞ ... Matthies
Dor. Cath. Maria, * Neuhaus/Elbe 15.12.1818 (V: ...), † Boizenburg
1.8.1892;
unehel. T: Maria Sophia Friederike Jacob, * Vellahn 10.11.1845, †
25.3.1848
Ausborn, Nicolaus Heinr.
Hermann, * Steinbek/Stormarn 6.3.1817, † ...; Bürger 13.11.1848, Müllergeselle
in Hamburg
Ave, Johann, * ..., † ...;
Müller in Diekhof/Ksp. Warnkenhagen;
∞ Warnkenhagen 5.1.1810 Milhan Maria, * Lüssow = Lissow/Ksp. Warnkenhagen ... (V: † Joh. Friedr., Bauer)
Averlin, Hinr., * ..., †
..; 1706-38 Müller zum Anker/Ksp. Behlendorf (Weinberger, briefl. 21.12.2003);
∞ ...;
Tochter: N.; ∞ ... Rehmann Hinr., 1727-70 Müller auf der
Riemannsmühle zum Anker
Baars s. Bars
Baas, Carl, * ..., † ...;
Müller in Pölitz/Ksp. Oldesloe;
∞ vor 1814 Thorenberg Louise Carolina Magd., * ..., † ...;
Kinder:
1) Heinr. Johann, * ...; ∞ Wandsbek 8.12.1839
? 2) Friedr. Anton Sophus, * <1815>, † Pölitz 22.5.1898 (83 J.); Müller
in Pölitz
Babendreier, Carl
Christoph, * ...; Müllergeselle in Diekhof/Ksp. Warnkenhagen;
∞ Warnkenhagen 25.4.1822 Timm Sophia, * Schorrentin ... (V: †
Christoph, Müller)
Baebikow. Joachim, * ...;
1556 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Babst, M. Otto Johann, *
..., † Kuchelmiß/Ksp. Serrahn 23.1.1764; 1757-64 Müller in Kuchelmiß (Mastaler
161-65);
∞ Serrahn o. Dat. 1757 Mohncke Eleonora Elis., Wwe Prager,
* Dobbertin ~ 27.12.1719 (V: Daniel, Müller; 1738: N., ehem. Müller in
Kuchelmiß), † ...; sie ∞ I. Serrahn 6.6.1738 Prager Joh. Simon,
Müller in Kuchelmiß
Babst, Johann, * ..., † vor
1800; Müller in Teterow;
∞ vor 1782;
T: Dor. Elis., * ...; ∞ Rostock/Petri 7.7.1800 Siems Joh. Hinr.
Christoph, Altschuster in Rostock
Baeck, Peter, * ..., †
Gutitz begr. Stapel 22.4.1647 (Peter der Windmüller zu Gutitz); 1643-47 Windmüller
in Gutitz. Peter Baeck, Müller, nimmt auf Michaelis 1643 die 1626 von den
Mansfeldischen Soldaten abgebrannte und seitdem wüste liegende Halbhufe des
Hans Hartieg (alte Nr. 8) in Gutitz an (1646 dort Jochim Drewes). Peter der
Windmüller Pate Stapel 3.3.1644;
∞ ... (KB Stapel beginnt 1640) N., Marg., * ..., † ...; Margaretha die
Windmüllersche Patin Stapel 16.4.1649
Bäck, Jochim Hinr., * ...;
Mühle Hermannshagen/Ksp. Gr.Tessin;
∞ Gr.Tessin 29.4.1757 Wienholtz Cath. Marg., * Hermannshagen ...
(V: Jochim Jacob, Müller)
Backhauer, Joh. Michael, *
..., † ...; Mühlenmeister in Ankershagen;
∞ vor 1789:
T: Sophia Friederica, * ...; ∞ Friedland/Nicolai 22.7.1807 Schumacher
Mr. Joh. Daniel Martin, Müller
Bademöller, Hinr., * ..., †
vor 1654; < Müller auf der Badenmühle/Ksp. Steffenshagen>;
∞ vor 1645 Saß Anna, * ..., †
...;
sie = Anna Saßen, Hinr. Bademöllers Wwe, ∞ II.
Steffenshagen 1.11.1654 Held Joachim (V: † Hinr.);
Kinder:
1) Jochim, * ... (∞ 1670)
2) Hanß, * ... (∞ 1679)
Bademöller, Anthonius, * ... (V: † Thönnies);
∞ Steffenshagen 24.9.1662 N., Lucia, Marcus Blengers Wwe, * ...
Bademöller, Jochim, * ...
(V: † Hinr.);
∞ Steffenshagen 10.11.1670 Westendorff Greta, * ... (V: Hanß)
Bademöller, Dor., ∞
I. ... Marien Hartwig, Amtsschütze in Doberan; ∞ II. Doberan
9.10.1676 Meyer Hans [s. Jochim Kleinmann, Müller in Doberan]
Bademöller, Hanß, * ... (V:
† Hinr.);
∞ Steffenshagen 9.10.1679 Timmermann Anna, * ... (V: Jochim)
Bademöller, Daniel, * ...,
† ...; Müller auf der Badenmühle/Ksp. Steffenshagen;
∞ Steffenshagen 12.10.1693 Posseel Engel, * <1673> (1704:
31), † ...;
sie ∞ II. Steffenshagen 18.10.1703 Tiede Hans, Badenmüller
Bademöller, Gret, ∞
Steffenshagen 16.6.1702 Schoff Jochim, Müller in Nedderhagen. - Weitere
Belege zu Bademöller s. Traubuch Steffenshagen 1704ff.
Bäder, Andreas, * ..., †
vor 1745; Müller in Salow (M.-Strel.);
∞ vor 1727 [nicht Salow];
T: Sophia Elis., * ...; ∞ Schillersdorf 23.11.1745 Warnecke
Andreas (V: Jacob, Bauer in Blankenfelde), Schneidermeister
Bader, Adam Friedr. Gotthardt,
* ..., † ...; Mühlenmeister, Krüger und Eigentümer in Glienke/Ksp. Rühlow;
∞ Göhren (M.-Strel.) 10.12.1809 Wessel Johanna Sophie, * Leppin/Ksp.
Göhren ... (V: Johann, Müller), † ...;
Kinder, * Glienke:
1) Joh. Adam Friedr., * <1811> (1853: 42); Erbmüller in Glienke (∞
I. 1834)
2) Joh. Joachim Christoph, * 21.9.1815 (V: Friedr., Mühlenmeister, Eigentümer
in Glienke); ∞ Rühlow (M.-Strel.) 23.10.1846 Wild Johanna
Christine Friederike (1846: 22; V: Joh. Friedr., Domänenbauer)
3) Ernst Christian Friedr., * 25.9.1817; Mühlenmeister (∞ 1852)
Bader, Joh. Adam Friedr., *
Glienke/Ksp. Rühlow <1811> (1853: 42; V: Adam Friedr. Gotthardt,
Müllermeister u. Krüger), † ...; Erbmühlenmeister in Glienke;
∞ I. Göhren-Leppin 26.9.1834 Sellentin Friederike Christine Ulrica,
* Leppin ... (V: † Joh. Daniel Friedr., Holländer), † ...;
∞ II. Schönbeck (M.-Strel.) 21.1.1853 Kulow Marie Karoline
Christine, * <1835> (1853: 17; V: Joh. Friedr., Freischulze), † ...
Bader, Ernst Christian
Friedr., * Glienke/Ksp. Rühlow 25.9.1817 (V: Friedr. = Adam Friedr. Gotthardt,
Mühlenmeister u. Krüger), † ...; Mühlenmeister;
∞ Rühlow-Glienke (M.-Strel.) 11.6.1852 Stutzriem Marie Friederike
Luise Ernestine, * Golm/Ksp. Kublank 19.4.1826 (V: † Georg Gottfried,
Schmiedemeister), † ...;
sie ∞ II. Rühlow-Glienke 28.2.1865 Arndt Karl Joh. Otto, Müller
Bahl, Jochim, * ...; 1654
Müller in Kuchelmiß/Ksp. Serrahn (Mastaler 161-65)
Bahl, Michel, * ...;
1684-97 Müller in Wardow/Ksp. Laage (Mastaler 261-63)
Bahl, Gustav Friedr., *
..., † Güstrow .. 1788; 1779-87 Müller am Mühlentor in Güstrow (Mastaler
26-33);
∞ vor 1761;
S: Joh. Christian Friedr., * ...; Bürger, Müller am Mühlentor in
Güstrow, dann auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (∞ I. 1786)
Bahl, Jacob Andreas, * ...,
† vor 1790; Mühlenmeister in Fienstorf/Ksp. Bentwisch;
∞ vor 1772;
T: Magd. Maria, * ...; ∞ Röcknitz-Dargun 19.2.1790 Boddin Daniel
Jochim, Wwer, Schneider in NB. [? = Neubrandenburg]
Bahl, Joachim Hinr., * ...,
† vor 1791; Mühlenmeister in Sternberg;
∞ Sternberg 3.3.1786 Bürger Maria Elis., Wwe Hermann, *
Sternberg ... (V: Joachim, Riemermeister), † ...; sie ∞ I. Sternberg
2.8.1782 Hermann Joh. Friedr., Pachtmüller in Sternberg;
sie ∞ III. Sternberg 2.12.1791 Quade Jacob Ludwig, Mühlenmeister
in Sternberg
Bahl, Joh. Christian
Friedr. (1786 Joh. Christian, 1810 Joh. Friedr.), * ... (V: Gustav Friedr.,
zuletzt Müller am Mühlentor in Güstrow), † vor 1821; 1788-1804 Bürger, Müller
am Mühlentor in Güstrow (Mastaler 26-33), 1805ff. Müller auf der Neuen
Mühle/Ksp. Lüssow;
Joh. Christian Bahl ∞ I. Güstrow/Pfarrk. 23.5.1786 Eschenborg
J. Christina Maria Louisa, * Güstrow ... (V: N., Bürger und Amtsbäcker), † ...;
Friedr. Christian Bahle, Müller in Güstrow, ∞ II. Güstrow/Pfarrk.
24.10.1794 Hagemeister J. Hanna Cath., * Rostock ... (V: N., Müller), †
...;
Joh. Friedr. Bahl, Müller auf der Neuen Mühle, Wwer, ∞ III. Lüssow
12.10.1810 <seine Schwägerin> Eschenburg Elis., * Güstrow
... (V: N., Bäcker), † ...;
Kinder, * Güstrow:
1) Cath. Maria, * ...(V: Joh. Christian Friedr. Bahl, Müller auf der
Neuen Mühle); ∞ Lüssow 3.12.1805 Brust Georg Christian,
Bäckermeister in Güstrow
2) Maria Cath. Elis., * ... (V: † N. Bahl, Bürger u. Müller); ∞
Güstrow/Pfarrk. 25.5.1812 Gösch Joh. Jacob, Bürger, Brauer in Güstrow
3) Louise, * ... (V: H. Johann, Mühlenmeister/Neumühl); ∞ Lüssow
25.4.1817 Russow H. Joh. Christian, Förster in Hohen Sprenz
4) Anna Sophia, * ... (V: † Johann, Mühlenpächter/Neumühl); ∞ Lüssow
16.2.1821 Völcker H. Christian, Pens. zu Augustenruh
Bahl, Jochen Heinr., * ...;
Müllergeselle in Mieckow/Ksp. Teterow;
∞ Teterow 31.1.1794 Oldenburg Maria Friederica, *
... (V: N., Holländer)
Bahl, Hans, * ...;
1799-1801 Müller auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (Mastaler
216-25)
Bahl, Joh. Christian Friedr. (Joh. Christoph Friedr.), * ...;
1801-29 Müller auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (Mastaler 216-25), 1804-29 auch
Müller in Kl.Sprenz/Ksp. Hohen Sprenz (Mastaler 127-31)
Bahl, Friedr., * ...;
1809-21 Müller am Mühlentor in Güstrow (Mastaler 26-33)
Bahl, Gustav Joh. Friedr.,
* ...; 1842/43 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Bahr, N., * ..., † ertrunken
im Schaalsee 1689; Windmüller in Seedorf in Lauenburg;
∞ ... N., Christina Marg., * ...; sie o-o Dez. 1690 Großschopff
Joh. Jürgen, Müllerknecht;
unehel. T. der Wwe Bahr: Magd. Judith, * Zarrentin ~ 4.12.1690 ("den 4ten
Decembris ist Christina Margreta Bahrs, gewesenen Windtmüllers zu Seedorff,
unechtes Töchterlein getaufft <welches Sie mit Johan Jürgen Großschopff
Möllerknecht in unEhren gezeuget:> und Magdalena Judith genen<n>net
worden, deren Tauffpaten seyn, Lücke Jochim Kählern Frau, Maria Dorothea
Lembken deß Verwalters Frauen Schwester Tochter, und Clauß Bredenbek, alle 3
hie in Zarrenthien wohnhafft")
Bahr, Nicolaus Friedr., *
..., † ...; Bürger, Müller in Segeberg (Dörling u.a., Familien im Ksp. Eichede;
im Internet);
∞ vor 1795 Augustin Engel Marg., * Lübeck <1775> (V: Joachim
Matthias, Bader-Ältester), † Eichede 30.11.1855 (Wwe des Müllers in Segeberg
Nicolaus Friedr. Bahr. Die Verstorbene war 27 Jahre verheiratet und verlebte
ihre letzten Lebensjahre hier in Eichede bei ihrer Tochter. Sie hinterläßt 4
Kinder);
Kinder, * Segeberg:
1) Matthias Peter Friedr., * <1795>; 1855 in Segeberg
2) Carl Christian Peter, * <1800>; ∞ ... Dietzel Luise
3) August Theodor, * <1802>; Müller in Dunkelsdorf
4) Elise Sophie Friedericke, * <1809>, † Oldesloe 7.10.1857; ∞ ... Nebendahl
Friedr. Ehrhardt, Schullehrer, Organist in Eichede
Bahr, Joachim, * ..., †
...; Müllergeselle in Schlutup;
∞ vor 1842;
T: Marg. Cath. Maria, * Schlutup 22.6.1842, † ...; ∞ Herrnburg 28.11.1862
Teege Joachim Heinr., Büdner, Schmiedemeister in Herrnburg
Balemann, N., Müller;
∞ ... [nicht Belitz] Wecker Anna;
sie ∞ II. Belitz (Meckl.) 2.5.1688 Winter Augustus
Baltz, Mr. Daniel Friedr.,
* ...; Müller;
∞ Friedland/Marien 25.9.1766 Asmus Anna Cath., * ...
Baltz, Christian Friedr., *
..., † ...; Müllermeister und Einwohner in Weitendorf;
∞ Feldberg (M.-Strel.) 12.10.1797 Baier Cath. Sophia, * Weitendorf
... (V: † Joachim, Eigentümer)
Baltzer, Thomas, * ..., †
...; Müller auf der Stadtmühle Alt-Strelitz;
∞ I. Alt-Strelitz 1.5.1663 Hurmann Maria, * ..., † ...;
∞ II. Alt-Strelitz 29.10.1678 Negendanck Maria, * ... (V: N.,
Erbmüller in Alt-Tiemen), † ...
Baltzer, Thomas, * ..., †
...; Müller in Raden/Ksp. Wattmannshagen;
∞ Wattmannshagen 16.11.1731 Wulff Maria Magd. Dor., * ...
Balster, Joh. Friedr., *
...; Müller;
∞ Pritzier 4.11.1763 Stieger Trin Gret, * ...
Balthasar, Baltzer, N.,
* ..., † vor 1788; Mühlenmeister in Niendorf (? Ksp. Prestin);
∞ vor 1769;
Kinder:
1) Helena Dor. Balthasar, * ...; ∞ Kladrum 2.11.1787 Schröder
Christian, Wwer, Statthalter in Badegow
2) Ilsabe Charlotte Balzer, * ... (V: † Müller in Niendorf);
∞ Wessin 30.7.1789 Koch Jochim Friedr. (V: Holländer in Bülow)
Baltzer, Xt. [= Christian]
Friedr., * ...; Mühlenmeister;
∞ Bredenfelde-Cantnitz (M.-Strel.) 8.6.1770 Hahn Dor., * ...
Bandlow, Caspar Friedr., *
...; Mühlenbursche;
∞ Badresch-Schönhausen 24.6.1809 Wilsky Elis., Voigtsdorf
Bandelow, Georg August
Johann, * Gehren 28.11.1836 (V: † Georg, Pachtkrüger), † ...; Müllergeselle;
∞ Friedland/Marien 17.5.1870 Peter Maria Friederike Wilhelmine, *
Heinr.swalde/Ldkrs. Uecker-Randow 28.6.1835 (V: Wilh., Büdner)
Bandholt, Claus Jünger, *
..., † ...; in Bliestorf/Ksp. Krummesse. - Stammfolge Bandholt in DGB 162, 1973
(lückenhaft!); nach dem Geschlecht (namentlich Abwanderungen aus dem Raum
Hamburg, Lübeck, Stormarn, Hzgt. Lauenburg) forscht Siegfried Bandholt,
Dorfstede 56a, Schulensee (Fam'kdl. Nachr. 19/5, 1983, 368);
∞ Krummesse 16.2.1646 Büssow Anna, * Schenkenberg/Ksp. Krummesse
...
Bandholtz, Bandholt, N.,
* Bliestorf/Ksp. Krummesse ...(V: Gorges = Jürgen, M: Marg. N.), † ...; 1650
Müller;
Bruder: Jürgen, * ...; Schneidergeselle; ∞ Demern (Meckl.)
<12.>10.1650 ("Dreymahl nacheinander abgekündiget Jurgen Bandholtz
ein Schneidergesell v<nd> Dorothea Dreyers. Seine Eltern wohnhafftig zu
Blystöff der Vatter Gorges Bandholtz, die Mutter Margar: Bandholtz. Ihr Vatter
Jochim Dreyer, Schäffer alhir in Dehmern, die Mutter hatt geheißen Gödell. Sint
vertrawet den 12(?) octobris. Adductores Sponsi [Brautführer des Bräutigams]:
Sein obgedachter Vater Jürgen v<nd> sein Bruder, ein Müller. Adductores
Sponsae: Ihr Bruder Frantz, der andere auch <von Dehmern?>") Dor. Dreyer,
* Demern ... (V: Jochim, Schäfer)
Bandtholt, Jochim, * Bliestorf/Ksp.
Krummesse ...;
∞ Krummesse 25.6.1651 Boitin Trine, * Schmachthagen/Ksp. Oldesloe
...;
S: Hans, * Bliestorf ~ 24.4.1664; Müllermeister, zuletzt in Gr.Grönau (∞
1696)
Bandhold, Hans, * ... (V:
Claus, M: Grete Pötter);
∞ Kirch-Grambow 8.9.1656 Meyer Anne, * ... (V: Lüthe, M: Anne Pesel)
Bandholtz, Henrich., * ...;
∞ Kl.Wesenberg (Holstein) 4.12.1665 Voß Elske, * ...
Bantholt, Claus, * ...; von
Kl.Barnitz;
∞ Kl.Wesenberg (Holstein) 25.10.1696 Wilke Anna, von Gr.Barnitz
Bandholtz, Bandhold, Hans,
* Bliestorf ~ Krummesse 24.4.1664 (V: Jochim), † Gr.Grönau Juli 1737;
Müllermeister, 1696 in Gr.Grönau, 1698-99 Malzmüller in Ratzeburg, 1699 in
Gr.Grönau, 1700ff. auf der Lübischen Kornwassermühle Krummesse, 1703-07 Pächter
der Kornwassermühle des Gutes Hanerau/Krs. Rendsburg-Eckernförde, zwischen 1710
und 1718 wieder in Krummesse, zuletzt 1726-37 wieder in Gr.Grönau. Er wird 1698
erster Pächter der städtischen Malzmühle Ratzeburg gegen eine Jahrespacht von
975 Rthl., zieht aber schon nach einem Jahr wieder ab (W. Prillwitz, Lauenb.
Kreis-Kalender 1964, 47). Wie es scheint, tritt er 1699 in den Pachtvertrag des
Müllers Hector Hinr.s in Gr.Grönau ein (erst am 1.5.1700 wird ein neuer
Pachtvertrag mit Gottfried Meister geschlossen); denn als am 1.5.1725 der Grönauer
Müller David Niemann nach Rondeshagen zurückgeht und die Mühle an den damaligen
Müller Hans Bandholtz in Krummesse überlässt, gibt Bandholtz an, er habe die
Grönauer Wassermühle schon einmal vor 26 Jahren gepachtet. Bandholtz wird
1.5.1726 Pächter der Mühle in Grönau gegen eine Jahrespacht von 50 Rthl. in
neuen 2/3-Stücken, zahlbar in 2 Raten; 1734 zahlt er an Pacht 57 Rthl. 7ß, N.
2/3 zu voll gerechnet. Nachfolger ist 1738 sein S. Hector Hinr. (Näheres s.
Irmgard Keller, Lauenbg. Heimat NF 105, 1982, 40f.; 107, 1983, 55). "Im
Turmraum der Kirche zu Gr.Grönau ist eine Spendentafel von 1730 angebracht, die
angibt, daß der Müller Hans Bandholt 3 Rthl. für den Bau des Altars aus
freywilligem Hertzen geschencket". - Stammfolge "Bandholt"
IIId, DGB 162, 1973, 58 (hier ergänzt); DGB 211, 2000, 109f.);
∞ Gr.Grönau 5.10.1696 (d. 5 octob: fact. procl. copuliret Hanß
Bandhöld Müller alhir und Jf. Gerdrut Gakel) Gakel (= Gokel)
J. Gerdrut, * Gr.Grönau ~ 24.11.1672 (V: Hinr. Gokel), † ...;
Kinder, 2-3, 5-7 * Krummesse:
1) Anna Cath., * Gr.Grönau ~ 25.5.1698; Anna Cath. Gardrut, des hiesigen
Müllers Meister Hans Bandholtzen jüngste T., ∞ Gr.Grönau 8.5.1732 Blumenberg
H. Dettloff, Verwalter zu Falckenhusen = Falkenhausen/Ksp. Gr.Grönau
2) Hector Hinr., * Krummesse ~ 13.6.1700; Mühlenmeister in Gr.Grönau
3) Hinr., ~ Palmarum [9.4.]1702; zuletzt Halbhufner, Zimmermann in
Oberbüssau/Ksp. Genin (∞ 1730)
4) Anna Marg. [fehlt DGB 211, 110], * ... (V. 1724: Hans Bandholz, Müller zu
Crumes); ∞ Krummesse 11.10.1724 Rumpe Detlef Jochim,
Ziegelmeister in Schenkenberg/Ksp. Krummesse (falsche Zuordnung und Lesung in
DGB 162, 1973, 57)
5) Cath. Gerdrud,* Krummesse ~ 9.6.1710, † Bliestorf 23.3.1744 (34 annos;
unverh.)
6) Hanß Jochim, * Krummesse ~ 10.5.1716, † ebd. 16.3.1718
7) Thomas Hinr. [fehlt DGB 211, 110], * Krummesse o. Dat. 1718 (Taufb. S. 164)
Bandholtz, Hector Hinr., *
Krummesse ~ 13.6.1700 (V: Hans, Müller), † Gr.Grönau 2.5.1758 (begr. in der
Kirche 9.5.1758 [ohne Hinterlassung von Frau und Kindern]; 1736 Müller in
Moisling/Ksp. Genin (Pate Kl.Wesenberg), seit 27.8.1737 bis zum Tode Nachfolger
des Vaters als Mühlenmeister in Gr.Grönau (die Mühle pachtet nach seinem Tod
der Mühlenknecht Detlof Blumberg; s. Irmgard Keller, Lauenbg. Heimat NF 105,
1982, 41)
Bandholz, Hinr., *
Krummesse ~ 9.4.1702 (V: Hans, Müller), † Oberbüssau/Ksp. Genin 6.3.1778 (75 J.
11 Mon); 1730 von der Brandmühle [ = Brandenmühle mit Wirtshaus,
1,5 km nördlich Oberbüssau], übernimmt 1742 vom Domkapitel Lübeck in Erbpacht
die Rummels-Stelle in Oberbüssau (Schleusenstr. 80) und verschiedene Ländereien
im übrigen Büssau, 1767 Krüger und Zimmermeister, zuletzt Halbhufner und
Zimmermann in Oberbüssau. - Stammfolge "Bandholt" IVe, DGB 211, 2000,
112;
∞ I. Genin (Lübeck) 16.11.1730 Möller Anna Cath., Wwe Westphal,
* ..., † Oberbüssau 23.6.1767;
∞ II. Genin 21.10.1768 Grube Anna Christine Elis., * Genin ~
19.9.1737 (V: Carsten, Hausmann), † Oberbüssau 24.3.1814;
Kinder, * Oberbüssau:
1) Joh. Hinr. Peter Bandholz, * 21.9.1769, † ebd. 18.4.1836; Halbhufner
und Fährmann auf der Rummels-Stelle in Oberbüssau (s. "Bandholt" Vb,
DGB 211, 2000, 112f. mit Nachkommen)
2) Christina Elis., * 29.9.1772, † ebd. 6.9.1844; unverh.
Banneike, Hinr., * ..., †
...; Müller in Wöhningen/Ksp. Bergen an der Dumme;
∞ vor 1665 [Traubuch Bergen beginnt 1678];
S: Joh. Jochim, * ...; Müller in Wöhningen (∞ I. 1690)
Banneike, Joh. Jochim, *
... (V: Hinr., Müller), † ...; Müller in Wöhningen/Ksp. Bergen an der Dumme;
∞ I. Bergen an der Dumme 4.11.1690 Kötke Elis., * Wibeliz =
Wieblitz/Altmarkkrs. Salzwedel ... (V: Jochim, Müller), † ...;
∞ II. Bergen an der Dumme 25.10.1693 (Nebeneintrag Bülitz 25.10.1693) Blumenberg
Cath., * Gistenbeck/Ksp. Bülitz ... (V: Peter), † ...
Banneitz, Peter Gottfried,
* ...; 1726 Müller in Dannenberg (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 239)
Bantz, Jochim Christoph, *
...; Müller in Bandelstorf/Ksp. Petschow;
∞ Tessin 28.1.1718 (cop. Gnevitz = Mühle Gnewitz, Ksp. Tessin) Hasert
Eva Elis., * ...
Bantz, N., * ..., † vor
1750; Müller in Beidendorf;
∞ vor 1732;
T: Susanna Anna Hedwig, * ...; ∞ Beidendorf 30.10.1750 Gamm Jacob,
Mühlenbursche in Kl.Stieten
Banz, N., * ...; 1734
Müller in Niendorf/Ksp. Blücher;
∞ vor 1734 Brand Lucia Cath., * Amtsmühle Mecklenburg ... (V:
Jacob, Müller; M: Jacob Brant<en> hinterl. Witwe, eine Müllerin auß
dem Amte Meclenb., u. Banzen des Müllers in Niend. Schwiger-Mutter von 66 J., begr.
Blücher 4.1.1735), † ...; Lucia Cath. Banz, Müllerin in Niend., Patin
Blücher 9.4.1734
Banz, Joh. Heinr., * ...;
Müllergeselle;
∞ Kirch-Grambow 29.4.1794 (cop. Köchelstorf) Heinow Elis. Eleonora
Henriette, aus Grambow, * ... V: Joh. Heinr., Schreiber in Friedr.sdorf
Banz, M. Jacob Friedr., *
...; Müller in Löwitz/Ksp. Rehna;
∞ Kirch-Grambow 23.6.1797 Maack J. Sophie Auguste Marie, *
Wedendorf ... (V: † Hans Joachim, Brauer)
Baptist, Gottfried Andreas,
* ..., † Bergedorf begr. 5.8.1729; Müller in Bergedorf
Baptzien, Michael, * ...;
1740-44 Müller in Bellin (Mastaler 87-94), 1744-47 in Mühl Rosin/Ksp. Badendiek
(Mastaler 204-15);
∞ Bellin 10.2.1741 Gertz Magd. Dor., * ...
Barenscheer, Johann, * ...,
† ...; 1724-54 Mühlenpächter in Winsen (Luhe) (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch.
237)
Barenscheer, Joh.
Christoph, * ..., † ...; 1754-60 Müller in Ochsenwerder;
∞ ... Eppen Anna Sophia Dor., * ..., † ...
Barenscheer, N.;
1784 wird das alte Heidjergeschlecht Barenscheer als Pächter der Mühle in
Soltau genannt (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 253);
∞ ... Müller N., * Stellichte/Krs. Fallingbostel ... (V: Otto,
Erbenzinsmüller; Kleeberg 227)
Barenscher, Andreas Wilh.,
* ...; Müllergeselle in Lüneburg. Pate Blücher 17.4.1804.
Cath. Dor. Barnscheer, Müllerfrau in Eimk<e>, Patin Blücher
7.8.1812
Barenscheer, Jürgen Wilh.,
* ...; aus Eimke, 1832-33 Verwalter der Mühle in Jameln (Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 240)
Barg s. Berg
Bargmann, Heinr., um 1621
Müller in Soderstorf/Ksp. Raven (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 237)
Barchmann, Hinr. d. J., *
...: Müller;
∞ Artlenburg 13.p.Trin. [= 28.7.]1670 Pröfe Magdalena, * ...
Barchmann, Hans, ...:
Müller in Lüneburg;
∞ Lüneburg/Lamberti 18.6.1690 Trip Ursula, * Lüneburg ... (V: †
Hinr.);
sie ∞ I. Lüneburg/Nicolai 21.9.1684 Dirksen Lütke
Bark, Joachim David Ludwig,
* Starkowden <1829> (V: Joh. Daniel), † ...; Müllergeselle in
Hamburg;
∞ Hamburg/Petri 12.10.1865 Stechmann Christina Marg., * Rellingen
<1826> (V: Franz Leopold)
Barckholtz, Barckholt, 1680
Barcholt, Mstr. Hans, * ..., † Brockmühle begr. Vellahn 28.1.1732
(Hanß Barckholt, alter Müller in der Brockmühle); Erbenzinsmüller auf der
Brockmühle (E. Ritter, Mühlen in Mecklenburg, ZNF 44, 1969, 162, nach Kontrib.
Reg. Meckl. CO II Rittersch. vor 1700). In der Stoltenau 27.4.1703: Hans
Barckholt, Müller (ohne E), S (BKV 1704, H 1,88). Hans Bargholt erscheint
erstmals als Pate Vellahn 30.1.1681, dann im ältesten KB noch 9 Mal bis
28.1.1696; Hans Barckholt, Müller auf der Brockmühl, ist im 2.
Kirchenbuch zuerst Pate 4.12.1698, dann 13 Mal bis 23.4.1724; Hans Barckhold,
Müller zu Brockmühle, ist ferner Patin Camin 13.1.1719 bei seinem Enkel
Jochim Barckhold;
∞ I. Vellahn 8.11.1680 (S. 521: Den 8 Novemb. wart getraut alhier in
der Brockmülle Hanß Barcholt mit Cattrine Meyers. Gott gebe ihnen Seinen Segen)
[Steenvatt] Cath., Wwe Meyer, * ..., † Brockmühle begr. Vellahn
30.8.1701 (Thrien Steenvatten M: Hans Barckholtzens Müllers auff d. Brockmühl
Fr.); Cattarin Bargholt erstmals Patin Vellahn 9.10.1681 und noch 8 Mal
bis 19.2.1699; sie ∞ I. um 1665 Meyer Jürgen, Müller auf der
Brockmühle (begr. Vellahn 20.8.1679);
∞ II. Vellahn 11.7.1703 (Nr. V: Hans Barckholt, Müller
auff der Brockmühl, und Ann Lies Wefers, sehl. Jochim Friels, gewesenen
Haußwirths zu Jeßnitz nachgelaßene Witwe, cop. den 11 iuly) Wefer
Ann Lies, Wwe Jochim Friel, Hausw. in Jeßnitz, * Jessenitz ~
Alt-Jabel 14.8.1670 (V: Claus, <Halbhufner>), † Brockmühle begr.
25.3.1733 (An Ließ Barckholt eine alte Fr. aus der BrockMühl); sie ∞ I.
<Lübtheen vor 1702> Friel Jochim, Jessenitz; Ann Liesch M. Hans
Barckholtzens in d. Brockmühle Frau, also die II. Ehefrau, ist erstmals
Patin Vellahn 23.3.1704, dann 15 Mal bis 20.10.1725; Ann Lisch Weber, des
Hans Barckholzes des Müllers Frau von der Brockmühle, Patin Lübtheen
9.9.1711, = Jochim Weber s. Schwester, eine Müllersche, dgl. 2.2.1718; die
Brockmüllersche des Vaters Schwester Patin Lübtheen 16.7.1725 bei T. v.
Jochim Weber, Jessenitz; Anna Elis. Barckholtz des Brockmüllers Frau,
Patin Camin 11.5.1721, 13.4.1722, 10.9.1725;
Kinder, 2-5 * Brockmühle:
I. Ehe: 1) Hans, * ...; Hans Barckholt, Hans B. Müllers auf d. Brockmühl
Sohn, erstmals Pate Vellahn 15.10.1705, dann 3 Mal bis 3.11.1707; als
Müllers S. aus der Vell. Mühle Pate ebd. 11.5.1710, Hanß Barckholt,
Müllerknecht zu Vellahn, Pate 26.11.1713 und zuletzt 1.2.1716; 1710
Müllerknecht in Vellahn, später Müllergeselle bei der Schaale/Ksp. Camin
(∞ 1717);
II. Ehe: 2) Jürgen Peter, * Brockmühle ~ 9.7.1704 (Jürgen Peter Barckholtz,
Hans Barckholtzens Müllers in d. Brockmühl Sohn getaufft den 9 Iulij; Gev:
sind: Iürgen Christopher Kreiß, Müller zu Schwechau, Peter Lübcke, Müller in d.
Bolten-Mühl zu Brahlstorff, Ann Greth Pagels, Cön Hans Schleyens, Müllers in d.
Juncker-Mühl Frau); Erbenzinsmüller auf der Brockmühle (∞ 1728)
3) Joh. Caspar, ~ 7.8.1705 (Hans Barckholten Müllers auff der Brockmühl Sohn
Ioh. Casper; P: Iohann Strunck Gärtner zu Düßin, Casper Langheim Schuster zu
Vellahn, Ann Margreth Möhlers Peter Milatz<en> in Vellahn Ehefr.), † ebd.
begr. 24.5.1732 (Johan Caspar Barckholt, aus der BrockMühle); Joh. Casp. Barckholt
aus der Brokmühle Pate Vellahn 29.9.1722, 14.5.1726, 15.2.1728; Johan
Caspar Bökholt [sic] aus d. Brokmühle bei Brahlsd. Pate Blücher
28.12.1722
4) Ann Trien, ~ 30.10.1707 (Ann Trien Barkholten, Hanß Barkholtens Müllers auff
d. Brokmülen Tochter getaufft d 30 Octobr. Gev. 1) Anna Elis. Turlags,
Peter Gerings Küsters alhie Ehefr., 2) des Müllers Tochter, 3) Rudolph Schlie
Müller zu Melckhoff); An Trien Barckholt aus der Brockmühle erstmals
Patin Vellahn 20.7.1721, dann noch 5 Mal bis 28.9.1723; ∞ Vellahn
8.6.1724 Lübke Hartich, Müller auf der Junkermühle Brahlstorf;
5) An Marie, ~ 7.7.1713 (Hanß Barckholten, Müllers zu der Brockmühle eheleibl.
Tochter; P: 1) An Wulffs, Joh. Wulffs Fr., aus der Stoltenau, 2) Marie Lübken,
Peter Lübken, Müllers zu Br. Frau, 3) Cort Steffen, Knecht zu Volsrade), †
Vellahn 28.9.1794 (Anna Maria verw. Pape geb. Barckholt, angebl. 84 J.); An
Marie Barckholt, Mätchen zu Schwechau, Patin Vellahn 31.7.1731; ∞ I.
Vellahn 22.10.1733 Säfke (Sevecke) Jürgen Wilh.; ∞ II. vor
1740 Pape Joh. Hinr. Dethloff, bd. Tischler in Düssin/Ksp. Vellahn
Barckholt, Barckholtz, Hans
[1719 Hans Ludwig], * ... (V: Hans, Müller auf der Brockmühle/Ksp. Vellahn), †
[nicht Begr-Buch Camin] ...; 1710 Müllerknecht in Vellahn, 1717 Müllergeselle
auf der Brockmühle, 1719 bei der Schaale/Ksp. Camin. Hans Barcholt von der
Schale Pate Vellahn 13.8.1725, Hans Barckholt aus Fühtow [sic] bey
der Schahle Pate Vellahn 21.10.1735, Hanß Barckholtz Pate Camin 30.5.1735,
30.12.1737, Hans Barckholtz noch Pate Vellahn 5.11.1746;
∞ Vellahn 3.12.1717 (Nebeneintrag Camin 3.12.1717) Behnk Engel,
Wwe Daniel Jiske, * Dammereez ~ Vellahn 4.6.1680 (V: Jochim, Hufner), †
<bei der Schaale> begr. Camin 21.3.1738 (Engel Hanß Barckholtz Fr.,
L<eichenpredigt>); Engel Barckholtz Patin Camin 6.12.1732; sie ∞ I.
Camin 19.11.1705 Jiske Daniel, * Wischuerfelde = Wischuer/Ksp.
Biendorf (Amt Neubukow) <1669> (V: Jochim, bei der Schaale; Bruder:
Hartig), † bei der Schaale begr. 4.9.1716 (Mstr. Frantz [?] Jißke, Zimmermann,
47 J.); Zimmergeselle, zuletzt Zimmermeister bei der Schaale;
Kinder, * bei der Schaale (~ Camin):
1) Hans Jochim, ~ 13.1.1719 (Hanß Ludwig Barckholden Söhnl. von d. Schaal; Gev.
Hans Barckhold Müller zu Brockmühle, Hanß Jochim Stieger, Maria Benecke), begr.
11.2.1719 (Hanß Jochim, Hanß Barckholtz Söhnl. von d. Schaal)
2) Peter Ludewig, ~ 23.2.1720 (V: Hans Ludwig B<arck>holtz auff d.
Schaal; P: Peter Hen<n>ings, Jü<r>gen Peter Barckholtz u. Ursula
Deütschmans), † bei der Schaale begr. Camin 24.4.1738 (Peter Ludwig, Hanß
Barckholtz bey d. Schaal Sohn)
3) Joh. Hinr., Zwill., ~ 22.6.1723
4) Curth Peter, Zwill., ~ 22.6.1723 (Hans Ludwig Barckholtzen bey d. Schaal
Zwillinge; P: Johan ...., Jochim Hinr. W...el, Pollit Hengvoß - Corth
Gr<a>ke, Joh. Peter Schütt, Cath. Nieland)
5) An<n> Liesch, ~ 10.9.1725 (Hanß Barckholtz bey der Schaal Töchterl.;
Gev. An<n>a Elisabeth Barckholtz, des Brockmüllers Frau, Greth
Strokarcken, Jochim Jiske), begr. 21.1.1727
Barkholtz, Barckholt, Jürgen
Peter, * Brockmühle ~ Vellahn 9.7.1704 (V: Hans, Müller), † ebd. nach 1756;
1728/56 Erbenzinsmüller (Mühlenmeister) auf der Brockmühle Vellahn (1743
Vellahner Mühle). Jürgen Peter Barckholtz ist Pate Camin 23.2.1720 von Peter
Ludwig, Sohn seines Bruders Hans Ludwig B. bei der Schaale. Im KB Vellahn
erscheint Jürgen Peter Barckholt aus der Brockmühle erstmals als Pate
16.10.1726, als Müller zur Brockmühle (1741, 1756 Müller zu Vellahn) 17 Mal vom
23.11.1732 [mit längerer Unterbrechung zwischen 10.1.1749 und 13.12.1754] bis
7.5.1756. Jürgen Peter Birkholz, Müll. auf d. Brokmühle, ist ferner Pate
Blücher 12.7.1750 und 20.10.1751;
∞ Pritzier 22.10.1728 Pape Anna Greth, * Pritzier ... (V:
Jürgen Christoph, 1729 Krüger; ∞ Pritzier 10.4.1704 Elis. = Elis.
Emerentz Rohr, * Neumühle Garlitz ~ Alt-Jabel 12.12.1677, V: Jacob, Müller),
† Brockmühle nach 29.12.1758 (letzte Patenschaft); An Greht Barckholt,
Müllersch zur Brockmühle, erstmals Patin Vellahn 9.1.1731, dann noch 16 Mal
vom 29.3.1731 (1735 Müllersche zu Vellahn) bis 29.12.1758 [Anna Magd.
Barckholtz Patin Vellahn 12.8.1753];
Kinder, * Brockmühle:
1) Hanß Jürgen, ~ 4.8.1729 (Hanß Jürgen Barckholt, Jürgen Peters Barckholts,
Müllers zur BrockMühle ehel. Sohn. Gev: sind: 1) Hanß Dernehl, zu Qvassel
wohnhafft, 2) Jürgen Pape, Krüger zu Pritzier, 3) Cathrien Mollers, Müllersch zur
Neuen Mühl); Mühlenmeister auf der Brockmühle (∞ vor 1770)
2) An Greth, ~ 8.12.1731 (An Greht Barckholten, Jürgen Peter Barckholts,
Müllers zur BrockMühle ehel. Tochter. Gev: sind: 1) An Saumansch, MüllerFrau
aus der Neuen Mühle, 2) Greth Ließ Möllersch, aus Wittenburg, 3) Jochim Bolt,
Müller zu Brahlstorf), † Vellahn 2.2.1796; Patin Vellahn 5.5.1754; ∞
Vellahn vor 1756 Jürgens (Jürss) Heinr. Marcus, Hausw.,
Schusteramtsmeister und Kramer in Vellahn
3) Anna Maria, ~ 8.2.1734 (An Mrie Barckholten, Jürgen Peter Barckholten,
Müllers in der BrockMühle Tochter. Gev. s[ind] 1) An Greht Darnehlen, aus
Qvassel, 2) An Mrie Saffken, aus Dussien, 3) Johan Dettloff Säffke, aus
Vellahn); Patin Vellahn 18.6.1748, 21.11.1761; ∞ I. Granzin 4.12.1761 Rumpf
(Rump) Joh. Friedr., * Bennin/Ksp. Granzin <1727> (V: Joh.
Wilh., Schulze und Holzvogt), † ebd. 21.5.1767 (38 J.); Schulze und Holzvogt in
Bennin; ∞ II. Granzin 14.10.1768 (geschieden wegen Ehebruchs) Stüve
Hans Caspar, * ..., † Schönberg i. M. vor 1802; 1768/73 Schulze und Fürstl.
Holzvogt in Bennin, zuletzt Hzgl. Landreiter in Schönberg i. M., Fst. Ratzeburg
(er ∞ II. Granzin 7.8.1772 † J. Anna Elis., * Greven/Ksp. Granzin
18.9.1747 [V: Franz Hinr.], † ...]; ∞ III. Granzin 27.2.1777 (o-o August
1768) Behrens Erdmann Otto Wilh., * Bennin 27.2.1742 [V: Jochim Hinr.],
† ebd. ...; Einw., dann Schulze, Kirchenjurat und Holzvogt in Bennin
4) Catrien Sophie Elies., ~ 2.6.1736 (Hans
Barckholten Müllers in der Brockmühl Tochter; P: 1) An Trien Lübcken, Müllersch
zu Brahlstorff, 2) Sophie Öhlgart Schultzen, Schustersch in Vellahn, 3) Jochim
Weber, Haußwirt in Jesnitz); = Trien Liesche, Patin Vellahn 10.8.1757,
25.11.1759
5) Joh. Jochen, ~ 8.9.1738 (Iohan Iochen Barckholtz, deß BrockMüllerß B. Sohn;
Gev. 1) Iohan Pagel von Neu-Mühl, 2) Iochen GrüthMacher, 3) Hulssen Tochter auß
Suckow)
6) Joh. Hartwich, ~ 24.9.1740 (Iohan Hartwich Peter Barckholtzen Müllerß auff
der BrockMühle Sohn; P: Hartwig Lübcke, Müller zu Brahlst., Johan Hinr. Detloff
Pape, Duss., An Liesche Heuersche, Müllerfrau auß Vietz); Zimmergeselle, 1778
in Brahlstorf, 1780 in Düssin/Ksp. Vellahn
7) Trin Hanna, ~ Okt./Nov. 1743 (Nr. 53: Jurgen Peter Barckholtzen Müllerß zu
Vellahn Tochter; P: 1) Hanna Bolten auß Brahlst., 2) Catharina BrockMollern auß
der Stoltenau, 3) Jochen Grive, Brahlstf.); Patin Vellahn 15.5.1759, 12.2.1767,
15.5.1767
8) Lehn Dorthie, ~ 27.10.1747 (Jurgen Peter Barckholtzen MühlenMeisters zu
Vellahn Tochter; P: 1) Lehn Dorthie Dannelen auß Qvassel, 2) Dorthie Papen auß
Perlin Holländersche, CaseMeier [sic = Kasimir] Hinr. Papens Mullerß [sic =
Müller] zu Bralstoph)
Barckholtz, Hanß Jürgen, *
Brockmühle ~ Vellahn 4.8.1729 (V: Jürgen Peter, Müller), † ebd. 1.12.1786
(begr. Vellahn 5.12.: Den 1t. Decembr. gestorben u. d. 5t. mit ein<er>
Leich<en>predigt begraben Hans Jürgen Barckhold, Mühlenmeister
a<uf> der Brugmühle b<ei> Vellahn, alt 57 Jahr); Mühlenmeister auf
der Brockmühle Vellahn. Hans Jürgen Barckholtz aus der Vellahnschen Mühle
(1761ff. aus der Brockmühle), noch 1761 Müllersohn, erst 1772 als Müller
bezeichnet, ist erstmals Pate Vellahn 21.1.1749 und noch 20 Mal bis 24.9.1785;
als Müller auf der Brockmühle Pate Blücher 1.5.1754;
∞ vor 1770 Dörwald Sophia Carolina, * um 1748, † Brockmühle
9.9.1790 (angebl. 42 J.); Carolina Sophia Barckholtz (1785 Müllerfrau von
der Brugmühle) erscheint als Patin Vellahn erstmals 13.6.1770 (terminus
ante quem für die Eheschließung) und noch 6 Mal bis 18.10.1785;
sie ∞ II. Vellahn 18.9.1787 Warncke Joh. Ludwig, Mühlenmeister in
Vellahn;
Kinder, * Vellahn (Brockmühle):
1) Jochen Hinr. Steffen, ~ 29.7.1772 (Hans Jurgen Barckholzen, Müllers zu
Vellahn Sohn; P: Jochen Behrens, Jochen Hinr. Bolt, Hinr. Steffen Dünne); konf.
1787; Erbpachtmüller auf der Brockmühle Vellahn (∞ I. 1798)
2) Cath. Magd., aus der Vell. Mühle, * <1774>, konf. Vellahn 1789, †
Brockmühle 11.4.1806 (Cath. Magd. Bargholz auf der Vellahner Brugmühle, des
daselbst † Mühlenamtsmeisters Hans Jürgen B. hinterl. T., im 32. Jahr;
Nervenfieber)
3) Anna Maria, ~ 27.10.1776 (V: Hans Jurgen arckholz, Müller zu
Vellahn; P: An Greth Jurgens, Trin Marie Behrens, Johan Hartwig Barckholz),
konf. 1791, † Boizenburg 25.2.1862 (85 J. 4 Mon); ∞ Vellahn 20.10.1795 Kuhagen
Heinr. Dietrich, * Marnitz <1770>, † Boizenburg 1.2.1836 (65 J.); Bürger,
Drechsler in Boizenburg
4) Jürgen Hinr. Erdmann, ~ 17.2.1780 (Hans Jürgen Barckholtz MühlenMeister in
der Vellahnschen BrockMühle Sohn; P: Erdmann Behrens aus Bennien, Jochen Hinr.
Abell, Hans Jürgen Abell, beyde aus Vellahn), † ...; Müllergesell hies.
Jürgen Hinr. Barkholz Pate Boizenburg 24.3.1811, 5.5.1814
Bargholz, Barckholz, Barghold,
Bergholz, Joachim Heinr. Stephan, * Brockmühle ~ Vellahn 29.7.1772
(V: Hans Jürgen Barckholtz, Mühlenmeister), † ebd. 30.1.1831 (Joachin
Heinr. Stephan Barckholtz, Erbpacht-Müller, im 59. Jahr; Schwindsucht); 1798
Müller- und Zimmergeselle, 1799 Mühlenmeister (Erbpachtmüller) auf der
Brockmühle Vellahn. Der Brockmüller Jochim Hinr. Stephan Bergholz Pate
Lübtheen 30.6.1811; Jochim Hinr. Stephan Barckholz (1805 Barghold),
Müller in Vellahn, erscheint im KB Vellahn erstmals als Pate 15.12.1801 und
noch 11 Mal bis 9.10.1824;
Joachim Heinr. Bergholz ∞ I. Gammelin 20.4.1798 Tiel J.
Lucia Cath. Marg., * Gammelin <1778> (V: † Christoph, Krüger, ∞
Gammelin 27.12.1746 J. Dor. Maria Schlichting), † Vellahn 30.12.1828
(Cath. Marg. Lucia, des Müllers Jochim Hinr. Stephan Barckholz Ehefr. geb.
Thiel, 50 J.; Kopfkrankheit); Patin Vellahn 11.1.1806 und noch 3 Mal bis
31.1.1816; Müllerfrau Christina Magd. Berkholz, Broockmühle,
Patin Lübtheen 29.9.1822;
∞ II. Vellahn 2.6.1829 seine Kusine II. Grades Jürss
Caroline Dor., Wwe Hagemann, * Vellahn ~ 6.5.1772 (V: † Heinr. Marcus Jürgens,
Hausw., Schusteramtsmeister u. Kramer), † Bruchmühle 29.5.1854 (82 J. 23 Tg);
sie ∞ I. Granzin bei Boizenburg 4.12.1795 Hagemann Jochim Hinr., *
Gr.Bengerstorf ~ Zahrensdorf 9.9.1767 (V: Franz Jochim, Hausw.), † ebd.
17.10.1827; Tagelöhner in Gr.Bengerstorf; Carolina Barckholz, MüllerWwe auf
der Bruchmühle, Patin Vellahn 27.7.1834, Caroline Barckholz,
Müllerfr./Bruchmühle, dgl. 7.7.1835;
Kinder, * Brockmühle:
1) Hanna Maria Friederica, * 20.1.1799 (V: Jochim Hinr. Stephan Bargholz,
Mühlenmeister auf der Vellahner Brugmühle, M: Lucia Cath. Marg. Thiele; P:
Hanna Friderica Brockmöller, Schmidtsfrau zur Stoltenau, Anna Maria Bolte,
Krügerfr./Vellahn, Joh. Christopher Thiel, Krüger in Gamlien), † 11.12.1799
(noch kein Jahr)
2) Jürgen Friedr. Wilh., * 16.9.1800 (V: Jochim Hinr. Stephan Barckholz, Müller
in Vellahn; P: Hans Jürgen Abel, Zöllner in Vellahn, Hans Friedr. Behrens,
Müller in Blücher, Erdmann Wilh. Behrens, Schulze in Bennin), † Vellahn
24.3.1838 (im 38. J., Schwindsucht) als Müllergeselle; Pate Vell. 16.8.1824
3) Hinr. Ludwig Friedr. Bargholz, * 25.11.1803 (Eltern wie vor; P:
Jochim Hinr. Schwenck, Schulz, Joh. Ludwig Jürss, Hausw., bd. Vellahn, Jochim
Friedr. Behnk zur Stoltenau), † 25.10.1808 (im 5. Jahr)
4) Jochim Hinr. Carsten, * 27.7.1809 (P: Jochim Hinr. Abel, Schuster, Hinr.
Christian Hartwig Bold, Krüger, Carsten Buhr, Jäger in Damretz); Carsten
Barckholtz, Müllers Sohn, Pate Vell. 23.1.1831; Erbmüller auf der Bruchmühle
(∞ I. 1832)
Barckholz, Joachim Heinr.
Carsten, * Bruchmühle Vellahn 27.7.1809 (V: Jochim Hinr. Stephan, Erbmüller), †
ebd. 21.5.1848 (38 J. 10 Mon.; Schwindsucht); Erbmüller auf der Bruchmühle
Vellahn. Heinr. (1839 Joh.) Barckholz, Müller auf der
Bruchmühle, Pate Vellahn 5.1.1837 und 3 Mal bis 16.1.1846;
∞ I. Vellahn 2.11.1832 Baak Anna Marg. Elis., * Vietow/Ksp. Camin <1813> (V: Joh. Christoph Diderich, Erbpächter, M:
Anna Sophia Charlotte Lemke), † Bruchmühle 23.1.1839 (Ehefrau, im 26.
J.; Schwindsucht); Anna B., Müllerfrau, Patin Vellahn 11.5.1833, = Elis.
B., Müllerfrau, dgl. 9.2.1838;
∞ II. Vellahn 17.5.1839 Davids J. Sophia Friederike Elis., *
Preten/Ksp. Neuhaus/Elbe 18.4.1817 (V: Joachim Christoph, Holländer; M: Juliane
Anna Christine Segebahn), † Garlitz/Ksp. Lübtheen 13.11.1883; Fried.
Barkholtz, Müllerfr./Bruchmühle, Patin Vellahn 19.9.1839, noch 17.5.1849;
sie ∞ II. Vellahn 28.11.1849 Tüscher Ernst Friedr. August Julius,
Müller auf der Bruchmühle Vellahn; ∞ III. Vellahn .. 1854 Jessel
Joh. Friedr. Wilh., Müller auf der Bruchmühle Vellahn, dann Mühlenpächter
in Garlitz/Ksp. Lübtheen;
Kinder, * Bruchmühle:
I. Ehe: 1) Friederica Wilhelmine Dor., * 8.2.1833, † 5.10.1833 (im 1. J.)
2) Sophia Carolina Elis., * 25.7.1834 (2.P. Carolina Barckholz, MüllerWwe zur
Bruchmühle), † Vietow 21.4.1835 (T. des Müllers Jochim Heinr. Karsten Barckholz
zur Bruchmühle b. Vellahn, starb bei dem Großvater, d. Erbpächter Baak zu
Vitow; 3/4 J.)
3) Joh. Friedr. Wilh., * 5.5.1837 (1.P. Joh. Baack, Eigentümer/Vietow);
Erbmüller auf der Bruchmühle (∞ vor 1871)
4) Sophia Dor. Juliane, * 23.10.1838 (1.P. Sophia Baak, Eigent./Vietow), †
2.12.1838;
II. Ehe: 5) Auguste Dor. Hinnerica Elis., * 9.4.1840 (V: Joachim Heinr. Carsten
Barckholtz, Müller, M: Sophia Friederike Elis. Davids; 1. P. August Davids,
Gärtnerlehrling/Brahlstf.); ∞ ... Schultz Gustav Ferdinand Eduard,
Pensionär auf Vierhof/Ksp Boizenburg
6) Sophia Caroline Juliane, * 28.7.1841 (1./3.P. Sophia Davids,
Holl.T./Brüsewitz, Jul. Davids, Holl.frau/Brahlstf.), † 18.10.1842
7) Luise Caroline Leonore Dorette, * 22.7.1843
Barkholz, Joh. Friedr.
Wilh., * Bruchmühle Vellahn 5.5.1837 (V: Jochim Heinr. Karsten, Erbmüller), †
...; Erbmüller auf der Bruchmühle Vellahn;
∞ vor 1871 Busack Marie Lisette Elise, * ..., † ...;
S: Carl August Heinr., * Bruchmühle 3.5.1871, † Boizenburg/Krankenhs.
16.1.1887
Barmann, Jochim Friedr., *
...; Mühlenbursche in Zierow/Ksp. Proseken;
∞ Proseken 30.10.1794 Heidemann Maria Elis., * Zierow ... (V:
Jacob Hinr., Müller)
Barner, Jürgemn, * ...;
1671-74 Müller in Köln/Ksp. Lüdershagen (Mastaler 136-41)
Barß, Jochim, * ..., † ...;
Müller in Westenbrügge;
∞ Westenbrügge 25.10.1689 Krüt(en) Dorothea, * ...
Narse, Erdmann, * ...;
1644-47 Papiermüller in Güstrow, auch Pächter der Papiermühle in Bützow
(Mastaler 40-42)
Bars, Jochim, *
<1670>, † ...; Müller in Eickhof/Ksp. Eickelberg i. Meckl.; dort 1704:
Jochim Bars, 34 J., u<nfrei>, Müller, Elisabeth Meusling, 24, E; Kinder:
Valentin 9, Jochim 6, Gotthardt 3, Maria 1 1/2 (BKV 1704, K 114);
∞ vor 1695 [KB Eickelberg beginnt erst 1740] Meusling Elis., *
<1680>, † ...;
Kinder, * Eickhof:
1) Valentin, * <1695>; Müller in Eickhof (∞ 1714)
2) Jochim, * <1698>; Müller in Eickhof (∞ I. um 1725)
3) Gotthardt, * <1701>
4) Maria, * <1703>
Barsch, Valentin, *
Eickhof/Ksp. Eickelberg <1695> (V: Jochim Barß, Müller), † ...;
Müller in Eickhof;
∞ Warin 12.11.1714 Rusch J. Marg. Ilsabe, * ..., † ...
Bars, 1752 Baars, Mstr.
Jochim, * Eickhof/Ksp. Eickelberg <1698> (V: Jochim, Müller), † ...;
Müller in Eickhof. Dort 1751: Müller Jochim Bars, E: Sophia Rüten, Bursch: Joh.
Hoje etc. (BKV 1751, K 70);
∞ I. um 1725 [KB Eickelberg beginnt erst 1740] Rüte Sophia, * ...,
† ...;
∞ II. Eickelberg-Laase 6.10.1752 Flint J. Dor. Elis. Hedwig, *
..., † ...;
sie ∞ II. Eickelberg 13.11.1755 Pogge Joachim, Müller in Eickhof;
T: Marg. Elis., * ...; ∞ Satow 20.2.1795 Tiet Joachim,
Mühlenbursche, künftiger Krüger in Rogetz
Baars, Baar, Joh.
[Jochim] Heinr. Stephan, * St.Georgsberg <1764> (V: † Mr. August B.,
Schmied bei Ratzeburg [1817: Tischler in Klockdorf], M: Cath. Gertrude N.), †
...; 1812-18 Mühlenpächter auf der Wassermühle Lockwisch/Ksp. Schönberg i. M.;
∞ Schönberg i. M. 14.2.1812 (cop. Lockwisch) [Boll] Ursula Elis.,
Wwe Sievert, * ..., † Lockwisch .. 1813;
∞ II. Schönberg i. M. 25.7.1817 Drümmer Johanne Marie Dor., *
Selmsdorf ... (V: Diedrich Gottfried, Ökonom), † ...
Barth, Friedr., * ...;
Müllergeselle in Wardow;
∞ Laage 16.10.1807 Hamdorf Mad. Maria, V: † Joh. Dieterich,
Schäfer in Gr.Lantow
Barth, Christian Friedr.
Wilh., * ..,;; 1812-20 Müller in Ahrenshagen/Ksp. Serrahn (Mastaler 85f.)
Barthel, N., Müllergeselle
in Godenswege/Ksp. Wanzka;
∞ vor 1793;
S: Joh. Andreas Franz, * ...; Reitknecht; ∞ Neustrelitz II 4.10.1818 Benecke
Cath. Friederica Wilh.ina (V: Joh. Heinr., Müller in Kl.Nemerow)
Barthel, Jprgen Friedr., *
..., † Krakow .. 1803; 1796-1803 Müller in Krakow (Mastaler 155-60);
∞ ... N., Cath. Sophia, * ...; führt die Mühle 1804-07 weiter
Bartel, Joh. Wilh. Friedr.,
* Grünow ... (V: Heinr., Schulze), † ...; Mühlenmeister;
∞ Tornow 23.7.1813 (cop. Polzer Mühle) Westphal Fr. Johanna
Sophie, Wwe Müller, * ..., † ...; sie ∞ I. Tornow (M.-Strel.)
25.1.1793 Müller Gottlieb Benjamin, Mühlenmeister auf der Polzer
Mühle bei Dannenwalde
Bartels, Barthel, H.
Simeon Franz, * Ballwitz ... (V: Simeon Georg, M: Maria Elis. Spiegel),
† vor 1851; Mühlenmeister und Eigentümer der Wassermühle in Wanzka;
∞ Gr.Daberkow 26.2.1814 (Nebeneintrag Wanzka 11.2.1814; dort fehlen die
Vornamen) (Ehe geschieden) Franck Dem. Johanna Sophie Adolphine, *
Gr.Daberkow ... (V: Gotthard, Pächter, M: N. Schul];
sie = Johanna Sophia Adolphina, geschiedene Bartel (V: H. Gotthardt,
Pensionär in Gr.Daberkow, M: Elis. Schulz), ∞ II. Wanzka 1.8.1823 Rohloff
Carl Friedr., Mühlenmeister in Wanzka;
S: Christian Christoph August Bartel, * 23.9.1817 (V: † Franz,
Mühlenmeister/Wanzka); ∞ 21.1.1851
Bartels, Carl, * ..., † vor
1846; Mühlenmeister in Wanzka;
∞ vor 1815;
S: Joh. Friedr. Ludwig, * Wanzka 28.2.1815; Mühlenpächter (∞ 1846)
Bartels, Georg Joh. Catl, *
...; 1833-42 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Bartels, Joh. Friedr.
Ludwig, * Wanzka 28.2.1815 (V: † Carl, Mühlenmeister), † ..; Mühlenpächter;
∞ Ballwitz (M.-Strel.) 13.10.1846 (cop. Gr.Nemerow) Zahl
Hanna Maria, * Bornmühle 6.5.1825 (V: † Adam Christian, Mühlenmeister), † ...
Bartels, Ludwig Friedr.
August, * ..., † ...; Mühlenmeister in Hohenzieritz/Ksp. Prillwitz;
∞ vor 1847;
S: Christian August Moritz, * Hohenzieritz 17.12.1847; Mühlenmeister; ∞
Neustrelitz/Stadtk. 31.1.1873 Köhnke Wilhelmine Johanna Henriette, *
Neustrelitz 12.1.1855 (V: Joh. August Friedr., Schankwirt u. Fuhrmann)
Bartel, Christian Christoph
August, * Wanzka 23.9.1817 (V: † Franz, Mühlenmeister), † ...;
∞ Ballwitz (M.-Strel.) 21.1.1851 (cop. Rowa) Franck Wilhelmine
Auguste Doris Georgine, * Stargard 13.3.1824 (V: Christoph Gottlieb, Gastwirt)
Barteld, Adolf Christian, *
Dabelow 18.1.1830 (V: Friedr., Schullehrer), † ...; Mühlenbesitzer;
∞ Alt-Strelitz 30.8.1872 Hilgert Auguste Hermine Wilhelmine, *
Kalkhorst 8.1.1847 (V: Wilh., Unterförster)
Bartholz, Hans Hieronymus,
* ..., † ...; Müller in Rade/Ksp. Bergstedt;
∞ vor 1781 Schmidt Anna Cecilia, * ...;
S: Jürgen Hinr., * ...; Kattundrucker in Wulksfelde (Dörling u.a., Familien im
Ksp. Bergstedt; im Internet); ∞ Bergstedt 17.8.1806 Zimmermann
Anna Cath. Elis.
Bartmann, Johann, * ..., †
...; Müller in Wattmannshagen. Dort 1704 mit E, seiner Schwester und der
Schwester des V. der Frau (Tiemendorf; BKV 1704, B 2, 139);
∞ Wattmannshagen 27.5.1700 Tiemendorf Elis. Maria, * ...
Basch, Helmut Friedr., *
...; Müller;
∞ Hohenkirchen (Meckl.) 17.6.1763 Paschen J. Christina Lucia, *
... (V: Organist in Hohenkirchen, = Joh. Nicolaus, V: Organist in Rehna,
∞ Hohenkirchen 7.7.1724 J. Lucie Elis., älteste T. v. Georg David Rothländer,
Bürger u.Zeugmacher in Rehna)
Bastian, Peter, *
<1664> (1704: 40), † vor 1751; Bürger, Windmüllermeister in Stavenhagen
(vgl. BKV 1704, A 1, 3);
∞ I. vor 1688 NN.;
∞ II. vor 1704 [KB Stavenhagen beginnt erst 1727] Harns Marg., *
<1679> (1704: 25, † ...;
Kinder, * Stavenhagen:
1) Anna, * <1688> (BKV 1704, A 1, 3)
2) Joachim Dietrich, * ...; Mühlenbursche auf der Hasselförder Mühle/Ksp. Triepkendorf (∞ 1751)
Bastian, Trin Dorthi, * ...; ∞ Stavenhagen 27.10.1728 Wittpenning
Carl
Bastian, Martin, * ...;
∞ Stavenhagen 3.12.1733 Schwerdfeger Maria, * ..
Bastian, Anna, * ...; ∞ Stavenhagen 14.11.1738 Bruhn Jochim
Bastian, Joh. Friedr., * ...;
∞ Stavenhagen 7.11.1739 Kniepke Anna Cath., * ...
Bastian, Joachim Dietrich,
* Stavenhagen ... (V: † Peter, Bürger und Müller), † ...; Mühlenbursche auf der
Hasselförder Mühle/Ksp. Triepkendorf (M.-Strel.;
∞ Wokuhl 4.11.1751 Dähn Regina, * ... (V: † Balthasar, Huf- und
Waffenschmied), † ...
Bastian, Hinr., * ..., †
...; Müller aus Demmin;
∞ Rostock/Jacobi 23.4.1795 Jürgwitz (Jürwitz) Marg.
Dor., gesch. Schwarz, * Neuhof/ Ksp. Hanstorf ... (V: Mstr. Jacob,
Müller und Holländer), † ...; sie ∞ I. ... Schwarz N.
Bauch, Baucke,
Jochim, * <1635>, † vor 1682; Müller und Hufner in Volkfien/Ksp.
Breselenz;
∞ ... NN.; in Volkfien 1682: Joh. Bauchen Wwe, Hufnerin (Borstelmann, Amt
Dannenberg, S. 34)
Bauch, Bauck, Hans
Dietrich, * Buendorf/Ksp. Dahlenburg ... (V: Jürgen, Gastwirt), † ...;
Müller in Tangsehl/Ksp. Nahrendorf;
∞ Nahrendorf 9.2.1742 Bauck Anna Dor., * ..., † ...; sie ∞
I. ... Seil Joh. Wilh., Müller in Tangsehl;
Kinder, * Tangsehl:
1) Hinr. Jacob, * ...; 1773 Krüger in Breitenstein, dann in Horndorf; ∞
.. 1773 NN., Wwe Hinr. Christoph Koch, Krüger in Breitenstein
(Borstelmann, Amt Lüne, S. 28)
2) Matthias Christian, * 9.7.1746; Müller in Tangsehl (∞ 1768)
3) Marie Elis., * 6.3.1749; ∞ ... (Ehevertrag Bleckede 14.6.1778) Grimmel
Claus Jürgen, Knecht auf der Mühle Tangsehl
4) Cath. Marg., * 21.5.1751
Bauch, Christoph Andreas, *
..., † ...; 1743 Müller in Moislingen/Ksp. Nahrendorf (Borstelmann, Amt
Bleckede, S. 71)
Bauch, Johann, * ..., †
...; um 1767/82 Müller in Moislingen/Ksp. Nahrendorf (Borstelmann, Amt
Bleckede, S. 71; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch., 248)
Bauch, Matthias Christian, * Tangsehl/Ksp. Nahrendorf 9.7.1746 (V:
Hans Dietrich, Müller), † ebd. 30.6.1785; Müller in Tangsehl;
∞ Nahrendorf 2.12.1768 Meier Anna Marg., * ebd. 19.8.1749 (V: Hans
Friedr., Krüger, ∞ Nahrendorf 6.12.1743 Magd. Marg. Bergmann), †
Tangsehl 15.9.1802;
Kinder, * Tangsehl:
1) Joh. Christian, * 16.7.1771; Müller in Tangsehl (∞ 1801)
2) Marg. Elis., * 21.4.1774
3) Hans Heinr. Christoph, * 11.2.1781
Bauck, Carl Friedr., *
Moislingen/Ksp. Nahrendorf ..., † ...; Müller in Tangsehl/Ksp. Nahrendorf
(Borstelmann, Amt Bleckede, S. 83: Henrich Bauch, Müller 1779, 1789);
∞ Nahrendorf ... 1777 Barge Anna Dor., * Breese am Seißelberg ...,
† ...; sie ∞ I. ... 1763 Steeck Joh. Ludwig, Halbhufner in
Tangsehl/Ksp. Nahrendorf
Bauch, Joh. Jürgen, * ...,
† ...; 1779/90 Müller und Halbhufner Nr. 2 in Tripkau/Ksp. Dannenberg
(Borstelmann, Amt Hitzacker, S. 21, 111)
Bauch, Joh. Christian, *
Tangsehl/Ksp. Nahrendorf 16.7.1771 (V: Matthias Christian, Müller), † ebd.
17.1.1820; Müllermeister in Tangsehl;
∞ Nahrendorf 30.1.1801 Carstens Anna Elis., * Thomasburg [Ksp. im
Amt Lüne] ... (V: Christian Friedr., Erbenzinsmüller), † Tangsehl 21.8.1839;
Kinder * Tangsehl:
1) Joh. Christian Friedr., * 4.5.1804; Müllermeister in Tangsehl (∞ 1824)
2) Heinr. Christian, * 4.2.1806, † 10.7.1810
3) Jürgen Heinr., * ...
Bauch, Joh. Christian
Friedr., * Tangsehl/Ksp. Nahrendorf 4.5.1804 (V: Joh. Christian, Müller), †
ebd. 17.3.1884; Müllermeister in Tangsehl;
∞ Nahrendorf 5.11.1824 Burmeister Dor. Elis., * Nüdlitz/Ksp.
Nahrendorf 16.5.1807 (V: Joh. Christian Friedr., Hausw., ∞ Nahrendorf
5.11.1802 Cath. Dor. Wolter), † Tangsehl 8.11.1881;
Kinder, * Tangsehl:
1) Joh. Heinr. Christoph, * 22.12.1825, † 27.12.1825
2) Cath. Maria Elis., * 24.3.1828, † Göddingen 16.2.1892; ∞ I. Barskamp
28.11.1851 Schröder Ernst Heinr., * Viez/Ksp. Hagenow 22.8.1825 (V:
Claus Heinr., Büdner), † Göddingen/Ksp. Barskamp 15.4.1870; Hausw. in
Göddingen; ∞ II. Barskamp 15.4.1875 Schröder Joh. Heinr., *
Breetze 22.2.1832 (V: Heinr. Christoph, Vollhufner)
3) Joh. Heinr. Friedr., * 28.1.1830
4) Cath. Maria, * 10.6.1837
5) Wilhelmine Cath. Dor., * 26.3.1848
Bauer, David, * ..., † ...;
Müller in Evershagen/Ksp. Lichtenhagen i. Meckl.; dort 1751: Müller David
Bauer, E: Sophia Bohlen, T: Anna Maria, Bursch: Joh. Puls; alle frei (BKV 1751,
F 19);
∞ vor 1751 [nicht Lichtenhagen] Bohl Sophie, * ..., † ...;
Kinder, * Evershagen:
1) Anna Maria, * ... (BKV 1751, F 19)
2) Sophia, * ...; ∞ Neukloster 12.1.1781 Flemming Martin Friedr.,
Mühlenmeister
3) Friedr. Ludwig, * ...; Müller in Evershagen (∞ 1774)
Bauer, Friedr. Ludwig, *
Evershagen/Ksp. Lichtenhagen ... (V: David, Müller), † vor 1799; Müller in
Evershagen;
∞ Alt-Gaarz 4.11.1774 Günter Elis. Maria, * ..., † ...;
T: Johanna, * ...; ∞ Satow bei Rostock 19.8.1799 (Nebeneintrag
Steffenshagen 5.8.1799: N. Buhrig, Ww., Holländer/Satow, ∞ J. Anna Bauer,
V: Joachim, Einl.) Bühring Ernst Christopher, Wwer, Holländer in
Satow bei Rostock [er ∞ I. ...; ∞ II. Satow bei Rostock 20.10.1797
Sophia Cath. Heger, V: Schäfer in Nisbill]
Bauer, Mstr. Hinr.(?)
Friedr. Vollrath, * ..., † ...; Müller, 1777-85 Müller in Suckwitz/Ksp.
Kirch-Kogel, 1781 in Malkwitz/Ksp. Kieth;
∞ I. Alt-Schwerin 11.4.1777 Fischer Cath. Dor., * Teerofen
Nossentin/Ksp. Alt-Schwerin ..., † ...;
M. Friedr. Bauer ∞ II. Alt-Schwerin 28.11.1781 Scherping
Anna Cath. Christina (1787 Sophia Christina Scharping),
* Teerofen Nossentin ... (V: Christoph, Teeröfner), * ...;
sie ∞ II. Kirch-Kogel 15.6.1787 Nahmacher H. Petrus
Friedr., Pensionarius in Kl.Breesen
Bauer, Carl Friedr., * ...,
† ...; Müller und Holländer in Zaschendorf;
∞ Bentwisch 26.4.1780 Diederichs Dor., * Alberstorf ... (V:
N., Holländer), † ...;
sie ∞ II. Doberan 25.11.1790 Techel Daniel Friedr., Mühlenbursche
in Neubukow
Baumann, Hartwich, * ..., †
...; Müller und Schütze in Niendorf an der Stecknitz;
∞ Niendorf an der Stecknitz 12.5.1712 Niemann Anna Elsche, * ...
Baumann, Buhmann,
Henning Otto, * ... (V: Peter), begr. Bargteheide 8.12.1746 (wurde Henning
Buhmann Müller zu Klinken so erbärmlich durch das Mühlen=Rad ums Leben
gekommen, allhier begraben); Müller, 1719 auf der Lasbeker Mühle/Ksp.
Bargteheide, 1736 Einw. in Tremsbüttel/Ksp. Bargteheide, zuletzt Müller in
Klinken/Ksp. Oldesloe;
∞ Bargteheide 6.10.1719 (Henning Otto Baumann, Müller auf der
Laßbecker Mühle, und Elisabeth Dorothea Borgerts) Borgert Elis.
Dor., * ..., † ...;
Kinder, * Lasbeker Mühle:
1) Christian, * <1720>, † 24.2.1721
2) Jochim, * 24.12.1721, † Tremsbüttel 30.4.1736
3) Joh. Otto, * 25.9.1723
4) Margret Dorte, * 5.10.1724
5) Otto Peter, * 22.3.1727
6) Sophia Hedwig, * 7.10.1728
7) Anna Maria, * 12.1.1731
8) Anna Margret, * 23.3.1733, begr. Eichede 20.5.173
9) Hans Friedr. (Jochim?), * 2.10.1735, † Tremsbüttel 28.3.1736
Bechlin, Christian Friedr.,
* ..., † ...; Müller in Bollewick/Ksp. Karchow-Naetebow;
∞ I. Lärz 25.2.1791 Kunkel Eleonora Sophia, * Schwarz ... (V: Joh.
Hinr., Mühlenmeister), † ...;
∞ II. Naetebow 15.11.1796 † J. Anna Elis., * Röbel ... (V: Jacob,
Ackermann), † ...
Becker, Hans, * ..., † ...;
Müller in Tangstedt/Ksp. Bergstedt (Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt;
im Internet);
∞ Bergstedt 19.9.1641 Biel Marie, * Hof Trillup/Ksp. Bergstedt ...
(V: † Jasper), † ...;
Kinder, * Tangstedt:
1) Marg., ~ 2.10.1642; ∞ Bergstedt 20.10.1661 Brüggemann Claus,
Küster in Bergstedt
2) Hanß (I), ~ 24.10.1643
3) Hinr., ~ 25.3.1645
4) Anneke, ~ 22.3.1646, † ; ∞ I. Bergstedt 5.9.1670 Bindte
Garloff; ∞ II. Bergstedt 31.3.1684 Schulte Hans, bd. Hufner,
Bauernvogt in Poppenbüttel/Ksp. Bergstedt
5) Cath., ~ 24.6.1649
6) Hanß (II), ~ 15.9.1650
7) Lucia, ~ 15.7.1655; ∞ Bergstedt 12.10.1673 Koopmann Hínr.,
Müller in Wohldorf
8) Franß Aßmus, ~ 6.11.1659
Becker, Frantz, * ..., †
...; Bürger Mölln 14.10.1648 (Bürgen: Heinr. Heinß, Lorentz Gnaust);
Mühlenknecht bei Lorenz Gnaust in Mölln;
∞ Mölln 23.10.1648 (Kranzbuch S. 50) Stuve Grete, Magd des gewes.
Zöllners Steffen Hojer, * ..., † ...;
S: Hans, ~ Mölln 14.10.1649 (2.P. Lorentz Gnautz)
Becker, Claus, * ...;
1665-86 Müller in Mühl Rosin/Ksp. Badendiek (Mastaler 204-15)
Becker, Jochim, * ...;
1673-83 Müller in Wardow/Ksp. Laage (Mastaler 261-63)
Becker, Johann, * ..., †
Bergedorf 26.9.1684 (Johan Becker Müller); Müller in Bergedorf (Genaust, ZNF
59, 1984, 17 Nr. VI);
∞ vor 1682 N., Anna, * ..., † ...;
sie ∞ II. Bergedorf 1.2.1685 Heidtmann Jürgen, Müller in
Bergedorf;
Kinder, 2-3 * Bergedorf:
1) Marg. Gerdrut, * ...; ∞ Bergedorf 12.5.1709 Bruns Jürgen, Wwer
in Bergedorf
2) Anna Gesche, * Bergedorf ~ 6.10.1682; ∞ Bergedorf 22.4.1714 Stamer
Jacob, Hausw. in Bergedorf
3) Metta, ~ im Hause 8.2.1684, † 13.2.1684
Becker, Mstr. Barteld, *
..., † ...; Kornmüller in Trittau;
∞ Trittau 13.4.1691 Kummerfeldt Dor. Elis., * Großensee/Ksp.
Trittau ... (V: † Henrich, Bauernvogt u. Kirchgeschworener), † ...
Becker, Mstr. Christoffer,
* ..., † ...; 1730-43 Erbmüller in Laage (Mastaler 166-83);
∞ Malchin 25.1.1731 Hingst J. Cath. Elis., * Binnen-Mühle ... (V:
Albrecht, Müller), † ...
Becker, Christoph, * ..., †
...; Stadtmüller in Malchin;
∞ vor 1739;
S: Joh. Friedr., * Malchin ~ 3.4.1739, † Rittermannshagen 23.8.1807; 1770-98
Pastor in Rittermannshagen (Willg. I 534)
Becker, Jacob, * ...;
1743/44 Müller in Laage (Mastaler 166-83)
Becker, Joh. Christian, *
..., † ...; Müller auf der Pankower Mühle/Ksp. Burow (BKV 1751, J 20);
∞ Burow (Meckl.) 29.11.1748 Casten Ilsabe Maria, Wwe Mäyenborg,
* ..., † ...; sie ∞ I. Burow 6.6.1738 Mayenborg Joh. Jochim,
Müller auf der Neuen Mühle
Becker, Ulrich, * ..., †
...; Müller auf Gut Reetz/Ksp. Kavelstorf (BKV 1751, B 92);
∞ vor 1751 [nicht Kavelstorf];
S: Ludwig, * ... (BKV 1751, B 92)
Becker, M. Pagel, * ..., †
vor 1779; Müller in Neubrandenburg;
∞ vor 1754;
S: Joh. Jürgen, * ...; Tagelöhner in Fürstenberg; ∞ Fürstenberg 3.12.1779
Günther J. Dor. Maria (V: Joachim, Hirte)
Becker, Christian, * ...;
Mühlenbursche;
∞ Friedland/Marien 19.7.1768 Piper Marg. Elis., * Anklam ... (V: †
Martin, Bäcker)
Becker, Gustav, * ..., †
vor 1787; Müller in Zieslübbe/Ksp. Möderitz;
∞ vor 1769;
T: Magd. Dor., * ...; ∞ Grebbin 4.5.1787 Rieck Joh. Jochim, Wwer,
Schäfer in Wozinkel
Becker, Christian, * ...;
1795-1806 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54)
Becker, Rudolph Friedr., *
..., † ...; 1795-1849 Mühlenmeister (Mühlenbesitzer) in Mühl Rosin/Ksp.
Badendiek; 1849-55 Christian Heinr. Rudolph Becker (Mastaler 204-15);
∞ Kritzkow 7.11.1804 Milhan Fr. Sophia, Wwe Lange, * Demen
... (V: † Gustav, Hausw.), † ...;
T: Sophie Elis. Jul<iane> Luise, * Mühlrosin 20.2.1818 (V: Rudolf,
Mühlenbesitzer), † Schwerin 23.3.1891; ∞ ... 13.7.1837 Ebeling
Joh. Christian Friedr. Gustav, 1831-67 Pastor in Kirch-Kogel (Willg. I 311)
Becker, Carl Friedr., *
Fürstenhagen <1776> (1811: 35; V: † Christoph, Freischulze), † vor 1849;
Mühlenmeister in Rödlin;
∞ I. Rödlin (M.-Strel.) 30.6.1811 Krog Magd. Sophie Auguste, *
Gr.Schönfeld <1775> (1811: 36; V: † Caspar Friedr., Schmied), † ...;
Wwer ∞ II. Rödlin (M.-Strel.) 29.11.1815 deren Schwester Krog
Anne Sophie Christine, * Gr.Schönfeld <1789> (1815: 24), † ...;
Kinder, * Rödlin:
1) Caroline Friederike Johanna, * ...; ∞ Alt-Strelitz 27.7.1835 Wurll
Friedr. Wilh., Bürger u. Gastwirt (V: † Michael, Gutsbesitzer in
Gustebiese/Preußen)
2) Charlotte Sophia Friederike, * 12.7.1822; ∞ Alt-Strelitz 20.12.1861 Tramberg
Joh. Carl, * 12.11.1814, Arbeitsmann (V: Joh. Matth., Arbeitsmann/Gr.Quassow)
3) Karl Friedr. August, * 6.4.1824; Schullehrer; ∞ Rödlin (M.-Strel.) 31.8.1849 (cop. Dianenhof) Dessau Louise Sophia Friederike,
* 21.9.1823 (V: Joachim David Friedr., Ghzgl. Holzwärter/Dianenhof)
Becker, Daniel Friedr., *
Fürstenhagen <1784> (1819: 35; V: Christoph, Eigentümer in Fürstenhagen),
† vor 1859; Erbmüller auf der Steinhavel-Mühle, 1849 Mühlenmeister in Stargard
(M.-Strel.);
∞ Strasen-Priepert (M.-Strel.) 9.7.1819 Conrath Maria Elis., *
Lychen <1796> (1819: 23; V: Gottlob, Bürger u. Garnweber), † ...;
Kinder:
1) Hermann Joh. Friedr. Albert, * <1821> (1849: 28); Mühlenmeister
(∞ 1849)
2) Emilie Friederike Caroline, * 5.6.1821; ∞ Stargard (M.-Strel.) 11.8.1842
Marung Chrn Tobias, * 19.1.1817 (V: Joachim Friedr.,
AckerBürger/Woldegk)
3) Georg Julius Ernst Eduard, * 1.10.1828; Zigarrenmacher; ∞ Stargard
4.5.1865 Köster Marie Friederike Henriette, * 2.2.1826 (V: Daniel Simon,
Webermeister)
4) Friederike Caroline Luise, * Stargard 3.9.1833; ∞ Fürstenberg 9.9.1859
Schmidt Carl Adolph Bernhard, Wwer, * Tarnow 15.3.1827 (V: † Ludwig,
Neubrandenburg), Kaufmann
5) Karl Wilh. Friedr. Georg, * 24.11.1836; Bürger u. Zimmergeselle; ∞
Stargard 11.11.1862 Gertz Bertha Maria Karoline Henriette, * 24.5.1842
(V: Friedr., Bürger u. Lohgerbermeister)
Becker, Joh. August Friedr.,
* ...(V: Joh. Friedr., Mühlenmeister in Wustrau/Brand.); Mühlenmeister;
∞ Grünow (M.-Strel.) 24.11.1826 (cop. Koldenhof) Becker Karoline
Christina Johanna, * Koldenhof/Ksp. Grünow ... (V: Christoph, Erbkrüger)
Becker, Hermann Joh.
Friedr. Albert, * <1821> (1849: 28; V: Daniel Friedr., Mühlenmeister in
Stargard), † ...; Mühlenmeister;
∞ Neubrandenburg/Marien 23.11.1849 Friedrichs Johanna Adolphine
Caroline, * Neubrandenburg <1829> (1849: 20; V: Joh. Joachim,
Mühlenmeister), † ...
Beckmann, Joachim, * ..., †
...; 1600 Müller in Quickborn (Amt Dannenberg); vgl. Borstelmann, Amt
Dannenberg, S. 35 (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 243): Pächter der
landesherrl. Mühle: 1600 Joachim B., dann der Sohn und der Enkel Joachim B.;
S: Johann
Beckmann, Johann. * ... (?
V: Joachim, Müller in Quickborn/Amt Dannenberg), † ...; Müller in Quickborn, im
30j. Krieg in Gümse (Amt Dannenberg), danach in Süttorf/Ksp. Neetze. Vvgl.
Borstelmann, Amt Dannenberg, S. 35; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 240, 243;
∞ ...;
S: Joachim, * ...; um 1650 Müller in Quickborn (Kleeberg 243)
Beckmann, Hans, * ...;
Mühlenknecht in Rostock, Kl. Mönkestr.;
∞ Rostock/Georg 17.4.1673 Maneke Margreta, * ...
Beese, Daniel Jacob Cornelius,
* ..., † ...; Müllergeselle auf der Heller Mühle/Ksp. Kirch-Grubenhagen,
zuletzt Mühlenmeister in Brustorf/Ksp. Peckatel;
∞ Rambow 16.5.1823 Koepcke Sophie Elis. Marie, *
Moltzow/Ksp. Rambow ... (V: Johann, Holländer), † ...;
S: Carl Christoph Heinr., * 1.5.1828 (V: † Daniel Carl, Mühlenmeister in
Brustorf); ∞ Friedland-Lübbersdorf 23.10.1866 Michael Johanna
Maria Christina, * 23.9.1840 (V: Johann, Bereiter)
Beese, Joh. Friedr.
Christian, * Gr.Gievitz 13.10.1834 (V: † Carl, Pächter); Müllergeselle;
∞ Friedland/Nicolai 3.5.1872 König Luise Caroline Friederike, *
Friedland 11.1.1849 (V: Friedr. Joh. Theodor, Arbeitsmann)
Beger, Hans, * Insel Poel
<1676> (1704: 28), † ...; Müller-Kostknecht in Steinhagen/Ksp.
Kirch-Mulsow (BKV 1704, F 2, 187);
∞ vor 1703 [nicht Kirch-Mulsow] N., Marieck, * <1677> (1704: 27);
T: Trien Liesch, * <1703>
Beggerow, Martin Ludwig, *
Godenswege/Ksp. Wanzka <1801> (1847: 46; V: † Joachim, Tagelöhner);
Müller und Statthalter;
∞ Schwichtenberg-Bresewitz (M.-Strel.) 1.6.1847 Newjahn Caroline
Friederike Wilhelmine, * Schönhausen <1817> (1847: 30; V: † Gottlob
Friedr., Mühlenmeister)
Behm, 1676 Böhm, Martin,
* Dresden ... (V: † Martin, Zimmermann), † ...; Bürger 28.8.1676,
Ratszimmermeister, 1680/85 Pfaffenmüller in Ratzeburg. Schwager seines
Vorgängers Christian Bevernitz. Martin Behm, der Pfaffenmüller, ist Pate
Ratzeburg 27.12.1680 und 6.4.1685;
∞ Ratzeburg/Dom 4.10.1676 (den 4 Octobr. sind in
D<omi>n<i> Pastoris Hause copuliret Martin Behm, Bürger und
Raths-Zimmermeister in Ratzeburg, sehl. Martin Behmen, Zimmermans in Dreßden
eheleiblicher Sohn, und Liesche, sehl. Hans Bueßkowen, Bürgers in Ratzeburg,
nachgelaßene eheleibl. Tochter, welche Sich alhier auffm Dohm auffgehalten)
Bueßkow (Buschow) Liesche, * Ratzeburg ... (V: † Hans, Bürger
7.5.1632), † ...
Behm, Christian Friedr., *
Parchim ... (V: † Christian, Gastwirt), † vor 1839; Müllergeselle in
Goldenbaum/Ksp. Grünow;
∞ I. Grünow (M.-Strel.) 20.10.1810 (cop. Goldenbaum) Maass Hanna
Sophia, Wwe Bremer, * ... (V: Michael, Arbeitsmann), † ...; sie
∞ I. Grünow 23.1.1804 (cop. Goldenbaum) Bremer Georg
Friedr., Müllergeselle in Godendorf und Goldenbaum;
Christian Friedr. Behm ∞ II. Grünow (M.-Strel.) 23.8.1811 (cop.
Goldenbaum) Behnke Sophia Dor. Wilhelmine, Dienstmädchen in Strelitz, *
Bredenfelde ... (V: Joh. Christian Friedr., Weber und Hauseigentümer), † ...;
T: Hanna Dor. Friederike, * Goldenbaum 13.7.1814; ∞ Grünow (M.-Strel.) 7.6.1839 (cop. Herzwolde) Rambow
Joh. Christian, * Herzwolde
9.5.1813 (V: Joh. Christoph, Eigentümer); Arbeitsmann
Behmen, Friedr., *
<1786> (1818: 32; V: † Matthias, Ackersmann); Müllergeselle;
∞ Woldegk 1.9.1818 Kalatz J. Hanna Elis., * <1797> (1819:
21; V: † Mr. Joh. Michael, Schuster)
Behn, Hans, * ..., † ...;
1685 Müller in Mummendorf. Hans Behn, Müller alhir, Pate Mummendorf
28.2.1685 (vgl. Annie Petersen, ZNF 55, 1980, 168f.)
Behn(?), Joh. Matthies, *
...; Mühlenbursche;
∞ Tessin 27.4.1759 (wegen der hier zu befürchtenden Werbung durch die
Preußen geschah die Copul. zu Költzow [dort kein Eintrag]) Pastow
Sophie Amalia, * ...
Behn, Adam Simon Christoph,
* ..., † ...; Müllermeister und Grützmüller <in Kröpelin>;
∞ vor 1769;
T: Maria Dor. (I), * ...; ∞ Kröpelin 9.11.1787 Peltzer Andreas
Hans Jochim, Branntweinbrenner in Kröpelin
T: Maria Dor. (II), * ...; ∞ Kröpelin 27.11.1793 Fahrenberg Jochim
Christoph Daniel, Bürger, Arbeitsmann in Kröpelin
Beneke, Jochim (1676
Georg), * ..., † vor 1669; Windmüller, Krüger in Prezier/Ksp. Predöhl;
∞ vor 1651;
Kinder, * Prezier:
? 1) Jochim Julius, * ...; Müller (∞ 1677)
2) Maria Elis., * ...; ∞ Predöhl procl. 23.11.1669 (cop. Krummasel) Mese
Johann, Krüger in Sallahn/Ksp. Krummase
2) Dor. Sophia, * ...; ∞ Predöhl procl. 7.11.1676 Maneke Jacob, in
Lomitz/Ksp. Ürezelle
Bencke, Andreas, * ..., †
...; Müller auf der Roten Mühle/Ksp. Lancken;
∞ Lancken (Meckl.) 16.10.1654 Hahn Ann, * ...
Benecke, Jochim, * um 1598,
† ...; 1663-69 Müller in Gottin/Ksp. Warnkenhagen. Kontributionslisten RA
Güstrow 1668: "Jochim Beneke, Müller zu Crassow, ist ein alter tauber Mann
von 70 Jahren. Seine Frau von 80 Jahren, die zwei Jahr fast bettlägerig
gewesen, ist taub und lahmt" (Mastaler 114f.)
Beneke, Jochim Julius, * ?
Prezier/Ksp. Predöhl ... (? V: † Jochim, Windmüller u. Krüger), † ...; Müller;
∞ Predöhl 23.10.1677 Brüsche Elis., * K†nsche/Ksp. Lüchow ... (V:
† Hans)
Beneke, Hinr., * ..., †
...; Windmüller in Potrems/Ksp. Cammin/Meckl.;
∞ Hohen Sprenz 13.11.1679 Pogge Regina, Hohen Sprenz, * ...
Beinicke, 1716 Bencke,
Johann, * ..., † ...; 1703 Müller in Stargard (Meckl.; BKV 1704, M 67). M. Joh.
Bencke, Müller in Stargard, ist Grünow 30.1.1716 Zeuge für Egidius Müller
(∞ Wwe des Müllers Hans Walther);
∞ ... [KB Stargard beginnt erst 1756]
Bencke, Michel, * ..., †
...; 1703 Müller in Hinrichshagen (M.-Strel.; BKV 1704, M 75);
∞ ... [KB Hinrichshagen beginnt erst 1728]
Behnk, Jacob, *
<1661>, begr. Bergstedt 20.2.1729; Müller in Wellingsbüttel (Dörling
u.a., Familien im Ksp. Bergstedt; im Internet);
∞ vor 1718 N., Gesche, * ..., † ...;
sie ∞ II. Bergstedt .. 1729 Steffen N.;
Kinder, * Wellingsbüttel:
1) Hans Hinr., * 10.8.1718
2) Anna Gesche, * 17.5.1723, † ebd. begr. 9.7.1747
Behncke, Mstr. Jochim, *
..., † ...; 1734 Müller in Woldegk, 1766 Bürger und Müllergewerks-Altermann
ebd.;
∞ Hinrichshagen (M.-Strel.) 5.3.1734 Krepp Anna Cath., Wwe Johann Elsholtz,
* ..., † ...; sie = Anna Cath. Krapp (* Lehsten, Ksp. Gr.Varchow),
∞ I. Gr.Varchow 19.11.1727 Elsholtz Jochim, Bürger und Erbmüller
in Woldegk;
T: Christina Elis., * ...; ∞ Woldegk-Pasenow 18.7.1766 Schultze H.
Abraham Detlof, Lehn- und Freischulze in Pasenow
Behnck, Peter, * ...; 1736
Mühlengeselle in Melkof/Ksp. Vellahn. Pate Vellahn 13.5.1736
Benecke, Caspar Friedr., * ...,
† vor 1763; Ratsmüller in Lüneburg;
∞ vor 1738;
S: Bernhard Friedr., * ...; Müller in Ellringen/Ksp. Dahlenburg
Benecke, Bernhard Friedr.,
* ... (V: † Caspar Friedr., Ratsmüller in Lüneburg), † ...; 1763 Müller in
Ellringen/Ksp. Dahlenburg (Borstelmann, Amt Bleckede, S. 67)
Beneke, David, * ...;
Müller;
∞ Roga (M.-Strel.) 1.9.1769 Kunsmann Christina Dor., Wwe Lenz,
* ..., † ...; sie ∞ I. ... [Lücke KB Roga 1728-62] Lenz Jürgen
Daniel, Müller in Roga
Bencke, N., * ...; 1776
Windmüller in Dodow/Ksp. Camin;
∞ vor 1776;
T: Friderica Sophia Cath., ~ Camin 1.11.1776 (des p. t. Müllers zu Dodow, Mstr
Bencken Töchterl.; P: Ablona Justa Adams aus Toddin, Trin Liese Vick aus
Doddow, Stühlmacher aus Dodow)
Behncke, Joh. Daniel, *
..., † ...; Mühlenmeister;
∞ Dewitz-Cölpin (M.-Strel.) 10.11.1780 Ratzow Christina Sophia
Ilsabe, Cammer-Jungfer, * ..., † ...;
sie ∞ II. Helpt 4.10.1794 Eisenfeldt Joh. Heinr., Müller
Behnke, Benecke, Joh.
Heinr., * ..., † ...; Pachtmüller in Kl.Nemerow/Ksp. Rowa;
∞ vor 1797;
Kinder:
1) Cath. Friederica Wilh.ina, * ...; ∞ Neustrelitz II 4.10.1818 Barthel
Joh. Andreas Franz, Reitknecht (V: Müllergeselle in Godenswege)
2) Joh. Wilh. Paschen, *...; Eigentümer; ∞ Neustrelitz II 25.10.1822 Lübke
Johanna Christina Dor., geschiedene Weilitz (V: Martin, Eigentümer)
Benke, Carl Friedr., *
Schönberg i. Meckl. <1781> (V: Martin Friedr., M: Augusta Timm), †
...; Bürger 27.9.1822, Müllermeister in Hamburg;
∞ Hamburg/Mich. 1.12.1822 Sellhorn Anna Cath. Sophia,
* Quickborn [welches?] <1789> (V: Hans, M: Cath. Marg. Semmelhack)
Behncke, Wilh. Friedr. August,
* Carpin/Ksp. Rödlin 8.3.1825 (V: Joachim David Wilh., Schulmeister), † ...;
Bürger und Müller;
∞ Badresch-Rattey 30.4.1852 Voß Sophia Christine Alberine,
* Rattey 22.1.1826 (V: Friedr., Mühlenmeister, Schmied und Krüger)
Benecke, Joachim Friedr.
Wilh., * Güssefeld [Altmarkkreis Salzwedel] bei Magdeburg 2.2.1826 (V: Andreas,
Kossate); Einw., Müllergeselle in Neu Gehrum, 1858 Mühlenpächter in Kaarßen.
Pate Boizenburg 24.8.1856, Kaarßen 28.1.1859;
∞ Boiz. 2.2.1855 Schneppekrell Louise Sophie Christine, Wwe Schwarz,
* Gresse 29.5.1818 (V: † Adolph Philipp Ulrich, Küster u. Organist); sie
∞ I. ... Schwarz Joh. Adam, † 30.7.1850, Schullehrer in Gallin
[Ksp. Kuppentin] bei Goldberg. StiefT: Ulrike Caroline Schwarz, Patin Kaarßen
28.1.1859;
Kinder, * Kaarßen:
1) Therese Louise Adolphine, Zwill., * 18.12.1858
2) Ernestine Henriette Caroline, Zwill., * 18.12.1858, † 30.12.1858
Behr, Bähr, Hans
Christian, * Aumühle ~ Brunstorf (Nebeneintrag Bergedorf) 28.8.1760 (V: Hinr.
Matthias, Bäckermeister in Bergedorf), † ...; Müller auf der Kornwassermühle
Bergedorf;
∞ Bergedorf 12.10.1790 Harmsen J. Cath. Maria, * Bergedorf ~
25.3.1768 (V: Jochim Ernst, Müller), † ...;
Kinder, * Bergedorf:
1) Anna Marg. Bähr, * 15.5.1791
2) Hinr. Gottlieb Behr, * 17.10.1792, † Bergedorf 26.9.1883; Bürger
16.8.1820 als Sohn des Kornmüllers, Besitzer der Lohmühle am Kupferhof
3) Christian Wilh. Jacob, * 14.8.1794; Bürger in Bergedorf, dann Müller in
Lüneburg
4) totgeb. Knabe 30.3.1796
5) totgeb. Kind 12.3.1797
6) Cath. Maria, * 2.7.1798
7) Dor. Christiana, * 21.4.1802
8) totgeb. Knabe 3.10.1809
9) Ernst, * 22.5.1812
Behr, Christian Wilh. Jacob, * Bergedorf 14.8.1794 (V: Hans
Christian, Müller), † Lüneburg 30.6.1877; Bürger Bergedorf 22.9.1826, Müller in
Lüneburg
Behrboom, Hans, * ..., †
...; Windmüller;
∞ I. Stralsund/Nicolai 1.10.1627 Albrecht J. Christina, * ..., †
...;
Hans Behrboom ∞ II. Stralsund/Nicolai 22.4.1630 Rheberg Fr.
Eva, * ..., † ...
Behrbaum, Michel, * ..., †
...; Windmüller;
∞ Stralsund/Nicolai 19.4.1680 Tibbert (Tabbert?) J. Cath.,
* ...
Behrboom, Jochim, * ..., †
...; Müller auf der Sebenmühle;
∞ Rostock/Georg 11.7.1695 N., Ilsabe Marg., * ..., † ...; sie ∞ I.
... Gerdes aus Papendorf, zu Biestow gehörig [Ksp. Biestow]
Beerbaum, Christopher, *
..., † ...; Mühlenmeister in Golm (M.-Strel.);
∞ Rühlow (M.-Strel.) 10.5.1765 Jehn Anna Dor., * Rühlow ... (V:
N., Freischulze)
Behrbaum, Carl, * ..., †
vor 1831; 1797 Mühlenbursche, 1822 Müllermeister in Glienke/Ksp. Rühlow;
∞ Kublank-Golm (M.-Strel.) <8.>5.1797 Dinse Regina, * ..., †
...;
Kinder, * Glienke:
1) Christina Friederica Christiane, * <1798> (1822: 24); ∞
Kublank-Golm 25.10.1822 Stutzrehm Mr. Joh. Friedr. (30)
2) Maria Christina Dor., * <1807> (1831: 24); ∞
Neubrandenburg/Marien 28.10.1831 Roloff Joh. Friedr. Wilh. (25),
Arbeitsmann (V: David, Hauseigentümer in Neuendorf)
Behrbaum, Christoph Julius,
* ..., † vor 1830; Mühlenmeister in Golm/Ksp. Kublank;
∞ vor 1805;
Kinder, * Golm:
1) Auguste Marie Caroline, * ... (V: † Mühlenmeister in
Golm); ∞ Neddemin (M.-Strel.) 18.6.1830 Beyer Joh. Joachim,
Arbeitsmann (V: † Christian, Schmiedemeister und Krüger)
2) Marie Sophie Beerbaum, * <1805> (1835: 30; V: Julius,
Mühlenmeister in Golm); ∞ Rühlow-Glienke (M.-Strel.) 28.11.1835 Stutzriem
Friedr. (45; V: † Georg, Schneidermeister), Schneidermeister und Eigentümer
3) Joh. Martin Ernst Behrbaum, * <1811> (1841: 30);
Schmiedemeister; ∞ Schönbeck-Lindow (M.-Strel.) 23.6.1841 Sumke
Friederike Lea Maria (28), V: Friedr., Schmiedemeister
Berns, Joachim, * ..., †
vor 1690; Müller in Kladrum (Meckl.);
∞ vor 1665 [KB Kladrum beginnt erst 1736];
S: Caspar, * ...; ∞ Brüel 25.2.1690 N., Anna Sophia, Wwe Peter Hennings
Börens, Hans, * ..., † ...;
Müller in Kladrum (Meckl.);
∞ ... [KB Kladrum beginnt erst 1736] Rütz Gret Dor., * ..., † ...;
sie ∞ II. Grebbin 26.5.1691 Stopsack Jochim (Grebbin)
Berendt, Matthias, * ..., †
...; Wassermüller in Schloen (BKV 1704, A 37);
∞ Schloen 11.4.1694 Pechman Maria, * ...
Behrens, Jacob, * ..., †
vor 1704; Müller in Kladrum;
∞ ... [KB Kladrum beginnt erst 1736] NN., 1704 Müller Jacob Behrenß Wwe,
mit V., M., 3 Knechten, 2 Mägden (BKV 1704, K 164)
Behrens, Christian, *
<1689>, † Niendorf begr. Blücher 19.4.1748 (Christian Behrens, Windmüller
in Niendorf, 59 J. alt, best<attet>); Windmüller in Niendorf;
∞ vor 1711;
? Kinder, * Grambow/Ksp. Gr.Brütz:
? 1) Christian Friedr., * ..., † ...; Windmüller, 1736/39 auf Gut Grambow, dann
in Gr.Renzow/Ksp. Pokrent (∞ 1736)
? 2) Hinr. Friedr. Georg, * ...; 1749-52 Windmüller in Niendorf, dann Einw. in
Haar/Ksp. Stapel
Berendt, Berends, Joh.
Christian (1730 Joh. Hinr.), * ..., † ...; 1714 Mühlknappe aus Thüringen,
1728-33 Windmüller und Krüger in Goldenbow/Ksp. Camin (Nachfolger ist 1734-37
Matthias Henrich Behrens);
∞ Hittbergen (Lauenburg) 24. Trin. = 11.11.1714 Gerstenkorn Maria
Magd., * Hittbergen ... (V: Hinr.), † ...;
Kinder, 2-4 * Goldenbow:
1) Henning Gotthard, * ..., † Goldenbow begr. 5.5.1729 (Hen<n>ing
Gotthard Johan Christian Berends p.t. Windmüllers Sohn zu Goldenbau)
2) Rahel Johan<n>a Margreth, ~ 4.10.1728 (Joh. Christian Berends,
Windmüllers u. Krügers p.t. zu Goldenb. Töchterl.; Gev.[fehlen]), begr.
15.5.1729 (Rahel Johan<n>a Margreth, Johan Xstian Berends p.t.
Windmüllers zu Goldb. Töchterl.)
3) Elis. Sophie, ~ 27.4.1730 (Johan Hinr. Berends p.t. Windmüller zu Goldenb.
Tochterl.; Gev. Fr. Sophia Buchholtz, Fr. Elis. Clasen, d<er>
Mühlenmeister Christian Schwiesau)
4) Christina Maria, ~ 9.2.1733 (Christian Berends p.t. WindMuller zu Goldenb.;
Gev. An<n>a Maria Einkopf geb. Schumacher, Christina Creitz, Carl Friedr.
Koch)
Behrens, Berends, M.
Matthias Hinr. (Henrich), * <24.12.1698>, † Rolofshagen/Ksp. Damshagen
10.1.1781 (82 J. 17 Tg.); 1730 Holländer und Müller in Schönfeld/Ksp.
Mühlen-Eichsen [Nachfolger ist 1740 Joh. Peter Behrens], 1734-37
Windmüller in Goldenbow/Ksp. Camin (als Nachfolger von Joh. Christian Behrens),
1744/45 in Gudow in Lauenburg (dort Pate bei Kindern von [seinem Schwager?]
Hinr. Honig, Holländer in Seedorf/Ksp. Gudow), 1748-50 in Goldenitz, 1753
Holländer in Hülseburg/Ksp. Gammelin (vgl. Suchanzeige von Dr. H. Th.
Michaelis, Wiesbaden, ZNF 54, 1979, 142);
∞ Cramon 24.4.1730 Honig J. Cath. Eleonora, * ..., † ...;
Kinder, * Goldenbow:
1) An Marie, ~ 10.10.1734 (Matthias Hinr. Berends p.t. Windmüller zu Goldenb.
Tochterl.; Gev. An Trien Burmeister, An Lehn Schwiesau, Claß Ernst); = Anna
Maria (V: Behrens, Holländer in Hülseburg), ∞ Gammelin 9.11.1753 Michaelis
H. Franz, Holländer auf Neuhof (Amt Neukloster)
2) Trien Ließ, ~ 14.7.1737 (Matthias Hinr. Berens Windmüllers p.t. zu Goldenb.
Tochterl.; Gev. Ann Trien Klivoot, Greth Ließ Jiske, Jochim Berend Koowahl)
Behrens, 1751 Bernd,
Joh. Peter, * ..., † ...; 1740 Windmüller in Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen
(wo 1730 Matthias Hinr. Behrens sein Vorgänger war), 1751 Müller in
Zülow/Ksp. Stralendorf (vgl. BKV 1751, K 40: Müller Joh. Peter Bernd, E:
Sophia);
∞ Mühlen-Eichsen 20.11.1733 Köhler Anna Sophie, aus Schwerin, *
..., † ...
Berends, Joh. Christ..., *
..., † ...; Mühlenmeister in Zaschendorf/Ksp. Zittow;
∞ Zittow 10.11.1735 Känicke Cath. Barbara, * Carnien =
Karnin/Ksp. Zittow ...
Behrens, Behrns, Christian Friedr., * ... (? V: Christian, zuletzt Müller in
Niendorf/Ksp. Blücher), † ...; Windmüller, 1736/39 auf Gut Grambow/Ksp.
Gr.Brütz (Ritter, ZNF 44, 1969, 162), 1742/51 in Gr.Renzow/Ksp. Pokrent (vgl.
BKV 1751, G 90: Windmüller Christian Friedr. Behrens);
∞ Wittenförden 7.12.1736 Bringmann J. Ließ Dorthie, * ... (V: Hans
Hinr., Schmied), † ...;
S: Hans Jacob Hinr., * Gr.Renzow ~ Pokrent 9.3.1742
Berns, Christoffer, * ...;
Mühlenbursche;
∞ Kladrum 10.11.1741 Bornhöfet N., * ... (V: Peter)
Behrens, Hinr. Friedr.
Georg (1751 Georg Hinr., 1752 Hinr. August), * ? Grambow/Ksp. Gr.Brütz ... (? V:
Christian Friedr., Windmüller, zuletzt in Niendorf), † ...; 1749-52 Windmüller
(Mühlenmeister) in Niendorf/Ksp. Blücher (BKV 1751, H 59) als Nachfolger von
Christian Behrens († 1748), 1753-67 Einwohner in Haar/Ksp. Stapel. - Hinr.
Behrens, Windmüller in Niendorf, erstmals Pate Blücher 27.1.1749;
∞ Blücher 14.11.1749 (Hinr. Friedr. Georg Behrens,
Mülen-Meist: in Niendorf, mit Jungfr: Mari Dorothe Schwagers aus Haar copul.)
Schwager J. Mari Dor., = Marie Elis., * Haar ~ Stapel 1.12.1728 (V:
Hans, Kötner), † ebd. 1.4.1796 (68 J.);
Kinder, 1-2 * Niendorf, 3-4, 6-7 * Haar:
1) Joh. Hinr., * Niendorf ~ 7.11.1750 (dem Wind-Müller Hinr. Georg Behrens in
Niend. ein<en> Sohn Johan Hinr. get.; <P.> Johan<n> Jochim
Tietje, Hinr. Wilh. Schuhr, Margaret Mari Tiden, alle 3 in Haar), † ebd. begr.
11.1.1752 (1 J. 2 Mon)
2) Maria Dor., ~ 17.3.1752 (dem Wind-Müller Hinr. Aug. Behrens in Niend. auch
eine Tochter Mari Dorothe get.; <P.> Mari Dorothe Bruschen, Dorothe
Elisab. Greven, Hinr. Adam Pinke, <alle> aus Niendorf), † Carrenzien
14.3.1824; Maria Dor. Behrens, Haar, ∞ Neuhaus/Elbe 19.11.1779 Meyer
Franz Heinr.,Einw., Tagelöhner in Dellien/Ksp. Neuhaus/Elbe
3) Hans Heinr., * Haar ~ 31.10.1753, † nach 1818; Brinkkötner, Zimmermann in
Haar
4) Anna Maria, ~ 14.3.1756
? 5) Marg., * ..., † ...; Marg. Behrens, Haar, ∞ vor 1792 Borcherts
Hinr., Einw. in Carrenzien/Ksp. Neuhaus/Elbe
6) Franz Hinr., * Haar ~ 26.9.1764, † ...; Zimmergeselle in Haar
7) Cath. Marg., ~ 11.1.1767, † 6.11.1767
Behrens, Marx, * ...;
Müller in Bünningstedt/Ksp. Ahrensburg;
∞ vor 1753 N., Anna Sophia, * ..., † Bünningstedt begr. 20.1.1754;
totgeb. Kind 4.12.1753
Berendt, M. Casper, * ...,
† ...; Müller in Griebow/Ksp. Marnitz;
M. N. Behrens ∞ Marnitz o. Dat. 1755 Viehstaedt J. Carolin,
* Jarchow ..., † ...;
sie = Caroline Dor. Vehstaedt Wwe Casper Berendt, ∞ II.
Gr.Pankow 17.11.1773 Jacobs Friedr., gewes. Müller in Neubrandenburg
Behrent, Joh. Jacob, * ...,
† ...; Mühlenmeister auf der Pankower Mühle/Ksp. Burow;
∞ Burow 29.11.1757 Mayenburg Maria Julian, * ... (V: Joh. Jochim, Müller), † ....;
sie ∞ II. Burow 29.4.1759 Schmidt Christ. Friedr., Müller
auf der Pankower Mühle
Berends, Behrens, Carl,
* ..., † ...; Windmüller in Conow/Ksp. Feldberg;
∞ I. vor 1758 NN.;
∞ II. Feldberg 7.2.1772 Suhr Regina, * Krumbeck ..., † ...; sie
∞ I. Bredenfelde-Lichtenberg (M.-Strel.) 4.12.1750 Otto Adam
Johann, Müller in Funckenhagen;
Kinder, * Conow:
1) Lovise Beerends, * ...; ∞ Feldberg 3.5.1776 Liebhard
Ludwig (V: † Jeremias, Glasmacher in Lichtenberg), Einw. und Glashändler,
Glashütte Schlicht; er ∞ I. Feldberg 19.1.1770 Hanna Sophia Hasse
(V: † Samuel, Glasmacher, Glashütte Grauenhagen)
2) Eva Rosina Dor., * ...; ∞ Feldberg 22.10.1784 Matthus Joh.
Andreas, Küster und Weber in Wittenhagen (V: † Joh. David)
3) Joh. Carl, * ...; Windmüller in Conow (∞ I. 1792)
Behrens, N., Müller;
∞ Parum bei Wittenburg 10.10.1760 Schroeder J. N., * Schossin ...
Behrens, Johann, * ..., †
...; Mühlenmeister in Severin/Ksp. Frauenmark;
∞ vor 1761;
S: Joh. Georg Hinr., * ...; Zimmergeselle; ∞ Eickelberg 8.12.1786 Schulz
Thrin Fick, * Bastin = Pastin/Ksp. Gägelow ... (V: N., Mstr.)
Behrens, Berns, Christoph
Friedr., * ..., † ...; 1764-67 Müller in Goldenbow/Ksp. Camin. Friederich
Berns, Müller/Gold., Pate Camin 31.7.1767;
∞ vor 1764 N., Anna Marg., * ...; Patin Camin 6.6.1764, = des Müllers
Berns Ehefr. Marg. dgl. 31.7.1766;
Kinder, * Goldenbow:
1) Hartwig Balthasar August, ~ 4.3.1764 (Hartwig Balthasar August, des Müllers
Behrens zu Goldenbow Sohn; Gev. Hartwig [Name fehlt], Balthasar Kliefot, August
Creuz), † Redefin/Ksp. Alt-Jabel 17.4.1829 (65 J. 44 Wo. 2 Tg); ∞ Alt
Jabel 22.6.1792 [als 2. Sohn des Müllers Christoph Friedr. Behrens] Buckentin
Cath. Dor. (V: Christoph, gewes. Büdner in Gr.Crams=)
2) Frantz Jacob, ~ 3.1.1767 (Berends, p.t. Müllers in Goldenbow Söhnl.; Gev.: Berends
aus Körchow, Durlach, Webergesell aus Gold., Kliefots, Holländers Tochter)
Behrens, Jochen Andreas, *
...; 1764 Müller in Goldenitz/Ksp. Pritzier. Pate Vellahn 26.3.1764
Behrens, Jochim Hinr., *
..., † ...; Erbmüller in Streetz/Ksp. Dannenberg;
∞ vor 1768;
S: Joh. Christoph, * ...; Erbmüller in Streetz (∞ 1793)
Behrens, Philipp, * ..., †
...; 1773-78 Müller am Mühlentor in Güstrow (Mastaler 26-33);
∞ Lübz 4.12.1772 Roxin J. Maria Elis., * Lübz ... (V: Hans Hinr.,
Müller)
Behrens, Jochim Hinr., * ...;
Zimmer- und Mühlengeselle;
∞ Wittenburg <procl.> 2.5.1775 Gehse Elis. Hedwig (1790
Sophia Elis.), * Walsmühlen ... (V: † Hans Jochim, Hausmann), † ...;
sie ∞ II. Perlin 18.1.1790 Willhöft Christian Wilh., Müller in
Perlin
Behrens, Jürgen Christian,
* ..., † ...; Mühlengeselle in Lelkendorf/Ksp. Schorrentin;
∞ Schorrentin 22.11.1776 Bossel Maria Elis., * ...
Berens, Caspar David, *
..., † vor 1795; Mühlenmeister in Siggelkow;
∞ vor 1777;
T: Eleonora Elis. Dor., * ...; ∞ Herzfeld 24.4.1795 Arend Joachim
David, Kauf- und Handelsmann in Parchim
Berends, Joh. Joachim, *
...; Mühlenbursche in Wrechen;
∞ vor 1787;
S: Joh. Christian, * ...; Arbeitsmann in Neuhof; ∞ .. 21.11.1812 Sohn
Hanna Maria (V: † Joh. Gottlob, Zimmergeselle in Karwitz)
Behrens, Berends, Hans
Friedr., * ..., † ...; 1791-94 Windmüller in Goldenbow/Ksp. Camin, 1798 Krug-
und Mühlenpächter in Blücher. Pate Blücher 26.1.1798, 16.9.1799, Vellahn
20.9.1800 (als Müller in Blücher);
∞ Pritzier 17.6.1791 Kraft J. Christine Sophia (1792/99 Christina
Maria), * Warlitz/Ksp. Pritzier ... (V: † Christian, Schäfer), † ...; Christina
Maria B. Patin Blücher 13.4.1798;
Kinder:
1) Joh. Jochen Friederich, * Goldenbow 27.10.1792 (V: Mstr. Hans Friedr.
Berens, Windmüller, M: Christina Maria Kraft; P: Joh. Jochen Schroeder, Schäfer
zu Warlitz, Joh. Hinr. Schroeder, Bürger in Hagenow, Joh. Friedr. Henning,
Fischer zum Schmaskaten bei Quassel), † 11.11.1792 (14 Tg)
2) Joh. Christian Hinr., * Goldenbow 17.3.1794 (V: Mstr Hans Friedr. Berends,
Müller zu Goldenbow, M: Christina Maria Kraft; P: Franz Christian Kraft,
Schäfer zu Warlitz, Joh. Christian Hinr. Träge, Müllersohn in Warlitz, Hinr.
Christian Boldt, Schneidersohn in Vellahn)
3) Cath. Maria Elis., * Blücher 9.2.1799 (V: der Krugpächter Hans Friderich
Behrens zu Blücher, M: Christina Maria geb. Kraft; P: Cath. Hedewig Meyer,
Mühlen-Pächters Frau, Marg. Dor. Elis. Schultz, Schmiede-Amts-Meisters Frau,
Maria Sophia Frederich, Zöllners Frau, alle 3 aus dem Hünerbusch)
Berends, Joh. Carl, * Conow/Ksp. Feldberg ... (V: † Carl, Windmüller),
† ...; Windmüller in Conow;
∞ I. Feldberg 19.10.1792 Lorentz Elis. Euphrosina,
* Conow ... (V: † Joh. Jacob, Schmied=, † ...;
∞ II. Feldberg 21.2.1800 Busse Christina Dor.
Sophia, * Krumbeck/Ksp. Bredenfelde ... (V: Martin, Mühlenmeister), † ...;
T: Wilhelmine Sophia Ernestine, * <1810> (1835: 25); ∞
Warbende-Möllenbeck 1.5.1835 Ratzow Joh. Christian Friedr. (27),
Bedienter (V: Friedr. Heinr., Schmiedemeister in Oldendorf)
Behrens, Joh. Christoph, *
Streetz/Ksp. Dannenberg ... (V: Jochim Hinr., Erbmüller), † ...; Erbmüller in
Streetz;
∞ Dömitz 3.5.1793 Rüsch Demois. Sophia Marg., * ... (V: H. Ernst
Christian Friedr., seit 1781 Pensionarius zu Verklas/Ksp. Dömitz), † ...;
vgl. Ernst Behrens, Ende 18. Jh. Erbenzinsmüller in Streetz (kaufte die
Mühle von Ernst Grabbe; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 243); seine T. ∞
.. Joh. Hinr. Ellermann, Müller in Streetz
Behrens, Adam Heinr., *
..., † ...; Müllermeister in Waren;
∞ Alt-Schwerin 4.5.1798 Arend Charlotta Louisa Christine Maria, *
... (V: † N., <Pächter?> in Nossentin)
Behrens, Joh. Peter, * ...,
† ..., Mühlenpächter in Gubkow/Ksp. Petschow;
∞ Biestow 14.6.1799 Bodach J. Elis. Dor., * Rostock ... (V:
Jochim, gewes. Zimmermann)
Behrens, H. Gottfried
Christoph Heinr., * ..., † ...; Müller auf der Neuen Mühle Warin;
∞ Warin 16.7.1800 Hauptmann Dem. Friederica Louisa Maria, * Warin
... (V: Christian Heinr., Kaufmann)
Behrends, Christoph, * ...,
† vor 1838; Mühlenmeister in Friedland;
∞ vor 1801;
Kinder, * Friedland:
1) Carolina Behrend, * ... (V: N., Mühlenmeister in Friedland);
∞ Bredenfelde-Krumbeck (M.-Strel.) 30.4.1819 Buse Carl, Tischler
2) Albertine Dor. Adolphine, * <1807> (1838: 31; V: † Christoph,
Mühlenmeister); ∞ Friedland/Nicolai 21.5.1838 Schnepel Joh.
Christian Friedr. (31), Tischlermeister (V: † Joachim Friedr., Arbeitsmann)
Behrendt, Gottlieb Chr.
Friedr., * ...; Müllerbursche;
∞ Helpt-Holzendorf und Gr.Daberkow (M.-Strel.) 22.4.1809 Michael
Cath. Dor., * ...
Behrend, Christian, * ...,
† vor 1860; Müller in Puchow (M.-Schwerin);
∞ vor 1813;
S: Joh. Karl Julius, * Gahlenbeck (M.-Schwerin) 13.2.1813; Eigentümer in
Mirowdorf; ∞ I. ... (gesch.); ∞ II. Mirow 6.11.1860 Evert
Henrietta Sophia Friederica, * Hohenfelde im Preuß. 23.3.1819 (V: † Ernst,
Ökonom in Kotzow)
Behrend, Christian Friedr.,
* ...; Müllergeselle in Kl.Luckow;
∞ vor 1821;
T: Friederike Christine Johanna, * .. 5.6.1821; ∞ Neubrandenburg/Marien
13.2.1866 Wüstenberg Carl Friedr. Theodor, * Neubrandenburg 25.6.1826
(V: † Christian David Theodor, Bäckermeister); Bäckermeister
Behrens, Joachim Heinr., *
...; 1855-60 Müller in Linstow/Ksp. Kieth-Linstow (Mastaler 189-91)
Behrens, Friedr., * ...;
1857-59 Müller auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (Mastaler 216-25)
Behrens, Joh. Carl Theodor,
* ...; 1857-63 Müller in Diekhof/Ksp. Warnkenhagen (Mastaler 105f.), 1869-75
auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65), 1881-86 in Mühl Rosin/Ksp.
Badendiek (Mastaler 204-15)
Behrens, Carl Friedr.
Wilh., * ...; 1886-91 Müller in Mühl Rosin/Ksp. Badendiek (Mastaler 204-15)
Behrenstädt, N., * ...; Müller
zu St. Jacob in Wismar;
∞ vor 1722;
T: Cath. Elis., * ...; ∞ Wismar/Georg 2.12.1740 (Nebeneintrag
Wismar/Heiliggeist 2.12.1740) Segebade (Sägebahde) Franz Carl,
Baumann in Damhusen
Behring, Otto (Otte), *
..., † ...; Müller in Gülzow/Lauenburg;
∞ I. vor 1618;
∞ II. Gülzow 24. Trin. = 24.11.1639 (Otte Behring Molitor Vnd Margrete
Nemitzen) Nemitz Margreta, * ? Haar/Ksp. Stapel ... (vgl. Elis.
Erdmuth Nemitz von Haar außm Ambt Nyenhauß, ∞ Gülzow 29.2.1652 Schwartz
Andreas, Schnidker von Hildesheim), † ...;
S: Detloff, * ...; ∞ Gülzow 19.11.1643 (25. Trin.
Detloff Behring Molitoris fili<us> Vnd Cathrina Pomereningen) Pomerening Cathrina
Behrmann, Wilh. Christian,
* <1683>, † Niendorf begr. Blücher 29.10.1748 (Wilh. Xstian Behrman,
Wind-Müller in Niendf., 65 Jahr alt, best<attet>); Windmüller in Niendorf
Behrmann, 1805 Biermann,
Carl Friedr. (1815 Jochim Friedr. Karl), * ..., † ...; 1805 Müller in
Werle/Ksp. Neese, 1815 Müller und Krüger in Benz/Ksp. Alt-Jabel. Friedr.
Carl Behrmann, Müller in Werle, Pate Vellahn 19.5.1807; in Alt-Jabel
erstmals Pate 14.5.1815;
∞ Vellahn 5.12.1805 Greve J. Dor. Kath. Wilhelmine,
* Camin ~ 18.6.1784 (V. 1805: Friedr. Wilh., Holländer in Garlitz/Ksp. Vellahn,
= Friedr. Christopher, Holländer, 1784 in Camin, 1792 in Briest/Ksp. Alt-Jabel,
1804 in Garlitz, 1811 in Goldenbow/Ksp. Camin; ∞ Wittenburg
<procl.> 21.1.1779 J. Anna Sophia, T. v. Gotthard Alers, Holländer
in Welzin), † ...;
Kinder:
1) Dor. Marie Elis. Henriette, * ..., Patin Alt-Jabel 4.8.1818
2) Christine Elis., <* 1813>, † Benz 3.1.1815 (Müllerstochter, 1 1/4 J.)
3) Joh. Anton Friedr. Heinr., * Benz 20.11.1815 (P: Heinr. Joh. Friedr.
Gesenius, Prediger zu Jabel; H. Anton Kirchhof, Rektor zu Lüchow; Friedr.
Christopher Greve, Holländer zu Goldenbow; Joh. Heinr. Wilh. Bohnatz,
Müllergeselle zu Benz)
Behrmann, Christoph, * ...,
† vor 1840; Mühlenmeister;
∞ vor 1809;
S: George Friedr., * <1809> (1840: 31); Pachtmüller (∞ 1840)
Behrmann, George Friedr., *
<1809> (1840: 31; V: † Christoph, Mühlenmeister), † ...; Pachtmüller;
∞ Kublank-Neetzka 19.6.1840 Otto Maria Sophia Friederike, *
Friedland <1815> (1840: 25; V: Johann, Arbeitsmann), † ...
Beyer, Andreas, * ..., †
...; 1685 auf der Roten Mühle/Ksp. Gehren i. Meckl.;
∞ vor 1667 [KB Gehren beginnt 1677];
Kinder, * Rote Mühle:
1) Lisbet, * ...; ∞ Gehren 30.10.1685 Stilow Jochim
2) Cath., * ...; ∞ Gehren 26.11.1686 Graveleiß Joh.
Beyer, Hans, * ..., † vor
1712; Windmüller in Kirchdorf auf Poel;
∞ vor 1684 [KB Kirchdorf beginnt 1709];
T: Cath., * ...; ∞ Kirchdorf 6.10.1712 Pigge Joh. Hinr., Knecht aus
Pöhl
Beyer, Matthias (1748
Jochen Matthies), * ..., † ...; Müller, 1729-31 in Gresse, zuletzt in
Besendorf/Ksp. Warsow;
∞ vor 1729 Hagen Dorthie, * ... (V: Christoffer; Pate Gresse
6.1.1731), † ...; Dorthie Hagen, des Müllers v. Greß Fr., Patin Gresse
29.5.1730, 9.5.1732;
sie = Ilsabe Dor. Hagen, Wwe Jochen Matthies Beyer, Müller,
∞ II. Warsow 17.7.1748 Häuer Joh. Jacob;
Kinder, * Gresse:
1) Lehn Beckchen [sic = Rebecca], ~ 18.6.1729 (V: Mathias Beyer, Müller
p.t. Gressensis, M: Dorothie N.; P: Magd. Heische, Ernst H. Holtzvoigt und
Krügers in Greß Ehefrau, Rebecca Mundt, SchultzenTochter aus
L<üttenmark>, August Lindemann, itziger Müller zu Beckendorf)
2) Christoffer Hinr., ~ 6.1.1731 (V: Matthias Beyer, Müller p.t. in Greße, M:
Dorothie; P: Heinr. Heische, der alte Krüger und HoltzVoigt aus Greße,
Christoffer N., der Kindbetterin ihr Vater Christoffer Hagen, Magdalena
Christina Corvak, des Verwalters v. Leisterforth s. Frau)
Beyer, Joh. Jochen, * ...,
† ...; Müller in Satow bei Rostock;
∞ Steffenshagen 15.1.1734 Hardnak Anna Elis., * Fulgen/Ksp.
Steffenshagen ...
Baier, Beyer, Jochim
Hinr., * <1699>, † ...; Müller, 1747 in Rondeshagen/Ksp. Gr.Berkenthin,
später in Schulenburg/Ksp. Oldesloe;
∞ vor 1744 N., Marg., * ...;
Kinder:
1) Joh. Friedr., * <1744>
2) Sophie Marg. Dor., * <1747>
3-4) Christopher und Jochim Hinr., * <1752>, † früh
5) Cath. Elis. Maria, * <1757>, † Schulenburg 18.2.1763
6) Hans Michael Friedr., * <1761>
Beyer, Bayer, Dethloff
(1756/61 Johann), * ..., † ...; 1753-56 und 1759-61 Windmüller in
Goldenbow/Ksp. Camin;
∞ vor 1753 Plate Elis., * <1728>, † Neuhaus/Elbe ▭
28.3.1790 (Sel. Müllers u. Zimmermanns Detloff
Beyer zu Schwächau [Schwechow/Ksp. Pritzier] in Meckl. Wwe Elis. geb. Platen,
im 62. Jahr; Wassersucht); Patin Camin 27.9.1756;
Kinder, 2-5 * Goldenbow:
? 1) Joachim Christopher, * <1752> (V: N., Müller und Zimmermann), †
Niendorf/Ksp. Blücher 15.3.1798; Arbeitsmann und Hirte in Niendorf
2) Frantz Jochim, * Goldenbow ~ 23.12.1753 (Dethloff Bayers p.t. Wind-Müller in
Goldenbau Söhnl.; P: Frantz Jochim Köster, Jochim Platt, Greth Elis. Schmitt)
3) Dorthie Ließ, ~ 13.5.1756 (Johan Bayers p.t. Windmüllers in Goldenbau
Töchterl.; P: Trien Dorthie Dufe, Trin Dorthie Köster, Greth Ließ Schmitt)
4) Greth Ließ, ~ 18.9.1759 (Johan Bayers in Goldenb. p.t. Windmüller T.; P:
Greth Ließ Schmitt, Marie Ließ Döppe, Joh. Fri. Lenhart)
5) Susan<n>a Friederica Xstiana, ~ 5.11.1761 (Johan Bayers p.t.
Windmüllers in Goldenb. Tochterl.; P: Susan<n>a
Elis. Lippe, Elis. Lucia Friderica Klivoot, Frantz Christoffer Schultze)
Beyer, Hans Bernhard, *
..., † ...; 1775 Müller auf der Sandmühle/Ksp. St.Georgsberg (Weinberger,
briefl. 21.12.2003)
Baier, N., Müller;
∞ Bredenfelde-Cantnitz (M.-Strel.) 7.12.1781 Schlee Jfr. N., *
Lütkenhagen ...
Baierstädt, Andres, * ...,
† ...; Zimmer- und Mühlenmeister in Zierow/Ksp. Proseken;
∞ ... [Lücke Traubuch Proseken 1705-23] ? Malchin Cath. Dor., *
Zierow 1692, V: Jochim, Müller]; sie ∞ II. Proseken 11.7.1732 Pogge
Joh. Hinr., Müller in Zierow
Bein, Cay Ludwig, * Nienthal
30.9.1817; Bürger 1.2.1856, Mühlenpächter in Hamburg
Belensee, Joh. Matthias, *
in Holstein ... (V: Müller); Zimmergeselle;
∞ Klütz 27.9.1729 Hertzlieb Charlotte Amalia, * Oberhof/Ksp. Klütz
... (V: N., Müller)
Belitz, Joh. Caspar, * ...;
Müller und Zimmermann;
∞ Dorf Mecklenburg 8.10.1734 Zaschenbrecher Marie Cath., * ...
Belitz, Jochim Hinr., *
Benthen ...; Müllergeselle;
∞ Damshagen 11.7.1788 Loose Lucia Elis., * Kühlenstein/Ksp.
Damshagen ... (V: Peter, Pächter, † 1765)
Belitz, Joachim Heinr., *
..; Müllergeselle;
∞ Waren 25.4.1797 Eschenburg J. Cath. Elis.(?) Hanna, * ... (V:
Elias Wilh., gewes. Nachtwächter)
Bellin s. Berlin
Below, Joh. Heinr., * ...;
Mühlenmeister und Holländer;
∞ Badresch-Rattey 29.4.1809 Wälter Marie Caroline, * Warin ... (V:
N., Statthalter)
Below, Friedr., * ...;
Müller;
∞ ... Wilken Maria Christina, * Neusund ... (V: † Christoph,
Jäger), † ...;
sie ∞ II. Varchentin 24.9.1819 Sparr Johann, Holländer in
Gr.Kraase
Bendfelt, Claus, * ...;
1590 Müller in Oldesloe (Klüver, Bürgerbuch der Stadt Bad Oldesloe)
Bennfeldt, Claus, * ...., †
vor 1767; Müller in Bartelsdorf bzw. auf der Brockmühle/Ksp. Pötrau;
∞ vor 1751;
Kinder:
1) Anna Elis., * ...; ∞ Steinbek 28.11.1767 Jancke Claus Friedr.,
Hufner, Bauernvogt in Ohe/Ksp. Steinbek
2) Joh. August Bentefeldt, * ...; Mühlenmeister in Bleckede; ∞
ebd. .. 1771 Deichmann Cath. Sophia, Wwe Ernst August Luers, Mühlenmeister
auf der Windmühle Bleckede
3) Hedwig Cath., * <1760>; ∞ Lübeck/Dom 1.7.1784 Pröhl Joh. Hinr.,
Müller in Lübeck
Bennfeld, Hans Berend, *
..., † ...; 1775-95 Müller auf der Sandmühle/Ksp. St.Georgsberg, 1795 auf der
Malzmühle Ratzeburg;
∞ vor 1780;
T: Cath. Marg., * ...; ∞ Ratzeburg/Petri 7.11.1798 Poppe
Christian, Bürger, Zimmermeister in Ratzeburg
Bendfeld, August Andreas, *
..., † ...; 1799 Mühlenbursche in Bleckede. Pate Blücher 16.2.1799
Bendler, Wilh., * ...;
Müllergeselle aus Fallersleben;
∞ .. Dez. 1846 Grotkopf Sophia Dor., Boizenburg, * ...;
S: Wilh. Carl Anton August, * Boizenburg 5.9.1847, † ebd. 18.10.1848
Bendt s. Benninck
Benecke s. Behnke
Benedix, Mr. Christian
Dettloff, * ...; Müller;
∞ Friedland/Nicolai 16.7.1767 Kaeler J. Maria Sophia, * ...
Benk, Christian Heinr., *
Drieberg 28.4.1839 (V: † Joachim, Bauer), † ...; Mühlenbesitzer;
∞ Triepkendorf 20.11.1868 Beier Hanne Wilhelmine Christine, * ..
26.3.1840 (V: † Johann, Bauer)
Benne, Jochim, * ...; 1638
Mühlenknecht in Mölln/Lauenburg. Jochimb Benne, Mollenknecht in dem
Möhlenhoffe (Feuergrefenbuch Mölln 1638)
Benn, Dedleff, * ..., †
...; in Mannhagen/Ksp. Nusse;
∞ vor 1680;
T: Anna Christina Dor., * Mannhagen ~ 24.9.1680; ∞ Nusse 17.10.1701 Busekist
Albrecht, Mühlenmeister auf der Kladümer Mühle/Ksp. Zweedorf, seit 1726 in
Boizenburg
Benn, Hans Hinr., * ..., †
...; Förster und Freischulze Mannhagen/Ksp. Nusse. Pate Breitenfelde 27.3.1707
beim S. v. Hans Busekist (Erbmüller in Alt-Mölln);
∞ vor 1706;
Kinder, * Mannhagen:
1) Sohn, ~ 7.7.1706 (P: Christina Busekist, Kladümer Mühle)
2) Christian Andreas, * ...; Mühlenmeister auf der Kladümer Mühle (∞ I.
1740)
Benn, Christian Andreas, * Mannhagen/Ksp. Nusse ... (V: † Hans
Hinr., Förster und Freischulze), † vor 1763; seit 1740 Mühlenmeister auf der Kladümer
Mühle/Ksp. Zweedorf (1753/59 Clare Mühle). Auf der herzogl. Mühle, die Cladumer
Mühle genannt, 1751: Mühlenmeister Christian Andres Benn, E: Marie Magd.,
T: An Trin u. Sophie Busekist (BKV 1751, H 53). Christian Andreas Bender
[sic], Müller aus SchwohnHeide, Pate Boizenburg 31.8.1745; der
Mühlenmeister zur Clare Mühle Andreas Xstian Benn Pate Zweedorf 2.5.1753;
∞ I. Zweedorf 18.11.1740 (d. 18 Nov. sind copuliret Christian Andr.
Benn, itziger Müller alhie auf der Cladumer Mühle, seel. Hanß Hinr. Benns,
Försters und FreySchulzens zu Mannhagen eheleibl. Sohn, und Mar. Magd., seel.
Wilh. Busekisten, gewesenen Müllers alhie nachgelaßene Wittwe) [Borchers]
Maria Magd., Wwe, * Schwarzenbek ... (V: Joh. Christian, Krüger und Gastgeber),
† ...; Patin Zweedorf 7.9.1742, Fr. Maria Magd. Benn, Mühlenmeisterin von
der Clad<en>er Mühle, dgl. 2.5.1753; sie ∞ I. Schwarzenbek
1.11.1731 Busekist Wilh., Müller auf der Kladümer Mühle;
∞ II. Zweedorf 23.7.1759 Mütel Christina Ilsche, * Gallin/Ksp.
Granzin bei Boizenburg <1728>, † Schwanheide 3.8.1800 (Christina Ilsabe
Luneburg geb. Mütel, Müllerin, 72 J.);
sie ∞ II. Zweedorf 29.4.1763 Lüneburg Hans Christoph, Müller auf
der Kladümer Mühle;
Kinder,* Kladümer Mühle:
I. Ehe: 1) Dor. Maria Elis., * Kladümer Mühle 3.10.1741 (d. 3 Oct. ist geb. u.
d. 9. get. Doroth. Maria Elis. Bennen, Christian Andr., u.
Mar. Magd. Bennen, Müllers alhie eheleibl. Tochter. Gev. sind gewesen Dorothea
Rahen, Müllersche von Mannhagen, Margar. Elis. Busekisten aus Möllen, u. Joh.
Niclaus Schröder aus Mannhagen);
II. Ehe: 2) Hans Christian, vorehel., * 5.5.1759 (~ 7.5.; des Mühlenmeisters
Andreas Christian Ben<n> u. sr. Braut Xstina Ilsche Müteln Sohn; Gevatt.
s<in>d gew. Hans Wilh. Grove, Schulze in Tweedorf, Hans Wilh.
Luneb<urg>, Schulze in Nostorf, u. Ann Liese Lüders beym neuen
Dam<m>); Pate Zweedorf 2.4.1774 (von d. Clare Mühle); Mühlengeselle auf
der Kladümer Mühle, dann Mühlenmeister in Scharnebeck (∞ 1789)
3) Magd. Elis., * 9.8.1760 (des Mühlenmeisters zur Clare Mühlen Andreas
Christian u. sr. Fr. Christine Ilsche Benn ehel. T.; P: Anne Magd. Lüneburg,
SchulzenFr. <aus> Nostorf, Sophie Elis. Gerbers, junge Dirn von d.
Büchener Schleuse, Hans Stephan Burmeister, Schleusenmeister von Düker
Schleuse)
Benn, Hans Christian
(1789/1805 Joh. Christian), * Kladümer Mühle/Ksp. Zweedorf 5.5.1759 (V:
Christian Andreas, Mühlenmeister), † ...; 1780 Mühlengeselle auf der Kladümer
Mühle, 1789-1805 Mühlenmeister in Scharnebeck/Lüneburg. Joh. Christian Benn,
Müller von der Schwanheide im Amt Boitzenburg, kaufte 1789 von dem
Müller Joh. Hinr. Sellschopp für 1400 Rthl. Kassenmünze die Wassermühle in
Scharnebeck (seit 1781 ein Erbenzinsgut). Diese Mühle war bis 1868 im Besitz
der Fam. Benn; 1868 übernahm sie Jürgen Heinr. Hammer, der aus Melbeck stammte
und in die Fam. Benn einheiratete (s. Borstelmann, Alte Mühlen in den Kreisen
Lüneburg u. Bleckede, 1933; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 249). Hans
Xstian Benn, Mühlengesell von der Clare Mühlen, Pate Zweedorf 22.2.1780, = Hans
Christian Benn, Müller zu Scharnbek, Pate Zweedorf 2.10.1796 beim S. des
Schulzen Joh. Wilh. Lüneburg in Nostorf; Joh. Christian Benn, Müller zu
Scharmbeck, Pate Blücher 15.2.1805, 13,4,1811;
∞ Zweedorf 4.12.1789 Lüneburg J. Cath. Dor. Magd., * Nostorf
19.4.1765 (V: Hans Wilh., Schulze), † ...
Bennfeld s. Bendfeldt
Benninck, 1709 auch Bendt,
1710 Bennitz, Christian Friedr., * ..., † ...; [Dez. 1710
gewes.] Windmüller in Volzrade/Ksp. Lübtheen. Christian Bendt, Müller auf
der Windmühle, Pate Lübtheen 3.3.1709;
∞ Lübtheen 3.4.1709 (Den 3 April ist Christian Friderich Benninck der
WindMüller zu Volsrade mit Susanna Kortsen <cop.>) Korts(en)
Susanna, * ..., † ...;
T: Anna Maria, * Volzrade ~ 29.9.1710 (des Jochim Benning [sic] WindMullers
Sohn [sic] von Volsrade; P: Frl. Anna Maria v. Penzen des H. Cordt v. P.
Tochter von Volsrade, Fr. Anna Sophia von der Lüh des H. Hartich v. Pentzen
Liebste von Jesnitz), begr. 23.12.1710 (Den 23 ist Anna Maria Bennitzen
[Bann-?] des gewesenen Müllers Christian Friederich Bennitzen Tochterlein,
welche an dem Schlagfluß gestorben und elffen Wochen alt geworden, beerdiget)
Bensen, N., Müller;
∞ ... van der Hauk Sophia Christiana Hedwig, * Laage ... (V: † N.,
Bürger u. Gastwirt), † ...;
sie ∞ II. Laage 3.9.1819 Kobrow Rudolph Friedr., Bürger,
Bäckermeister in Teterow
Bente, N., * ...; seit
1788 Müller in Quickborn (Amt Dannenberg). Die Mühle, von einer Bock- zur
Paltrockwindmühle umgebaut, ist seit 1788 im Besitz der Fam. Bente und noch
jetzt in Betrieb (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 243)
Benthien, Joh. Gottlieb, *
...; Müller in Dönkendorf/Ksp. Kalkhorst;
∞ vor 1774;
S: Christoph Zacharias, * Dönkendorf 23.11.1774; Mühlenpächter in Rehna
(∞ 1802/04)
Bentin, Joh. Ludewig, *
...; Müller, wohnhaft Schloss Grubenhagen;
∞ Kirch Grubenhagen 6.12.1799 Knoll Sophia Dor., Dienstmagd auf
Schloss Grubenhagen, * Gültz/Ldkrs. Demmin ... (V: † Johann, Küster)
Benthien, Christoph
Zacharias, * Dönkendorf/Ksp. Kalkhorst 23.11.1774 (V: Joh. Gottlieb, Müller), †
...; 1804 Mühlenpächter der Hzgl. Wassermühle Rehna (s. DGB 195, 1989, 331 Nr.
15);
∞ Rehna zw. 1802 u. 1804 Rassow Dor. Elis., * Rüting/Ksp. Mühlen-Eichsen
17.5.1768 (V: Christian August Ludwig, Pächter; s. Stammfolge Rassow in DGB
195, 1989, 328, Nr. VIIIa), † ...; sie ∞ I. Bernstorf 4.4.1788 Schaumkell
Carl Friedr., Müller in Rehna;
S: Christian Daniel, * Rehna 25.7.1804, † Biestow 24.9.1853; 1845-53 Pastor in
Biestow (Willg. 207)
Benzien, Mstr. Joh.
Christoph, * ...; Müller in Willerswalde/Ldkrs. Nordvorpommern;
∞ Basse 7.5.1756 Rusdorf J. Agnese Elis., * Cölln =
Köln/Ksp. Lüdershagen ... (V: † Ernst, Müller)
Bentzien, Betzien,
Martin Christian, * ...; Müller in Sültz = Bad Sülze;
∞ Thelkow 16.4.1784 (cop. Liepen) Petschou Dor. Ilsabe, * ...
Bentzin, Joh. Joachim Friedr.,
* Mechow/Ksp. Triepkendorf 10.8.1827 (V: Joh. Christian Daniel, Eigentümer), †
...; Mühlenbesitzer;
∞ Weitin (M.-Strel.) 12.4.1861 Hoffschildt Sophia
Friederica Ottilie, * Zirzow/Ksp. Weitin 3.7.1836 (V: † Adolph,
Mühlenbesitzer), † ..
Bentzin, Joh. Ludwig
Theodor, * Triepkendorf 18.4.1839 (V: † Christian, Bauer); Müllergeselle;
∞ Triepkendorf 28.6.1870 Wolter Marie Wilhelmine Johanna, *
Nonnenhof/Ksp. Schillersdorf 15.8.1845 (V: Friedr., Zieglermeister)
Benzin, Joh. Adolf Friedr.,
* .. 31.3.1833 (V: Friedr., Büdner), † ...; Müllergeselle;
∞ I. Weitin (M.-Strel.) 17.11.1871 Holz Friedchen Sophia Marie, *
Zirzow/Ksp. Weitin 14.1.1838 (V: † Carl Christian, Tischler), † ...;
∞ II. Weitin 16.4.1875 Palsow Sophia Marie
Henriette, * Woggersin 4.8.1835 (V: † Joh. Jürgen,
Tagelöhner)
Benzin, Wilh. Christian
Carl, * Triepkendorf 15.6.1841 (V: † Christian, Bauer); Mühlenbesitzer;
∞ Grünow (M.-Strel.) 8.5.1874 Henseler Friederike Ferdinandine
Marie, * .. 29.6.1850 (V: † Joh. Joachim, Bauer)
Berg, Barg, Barthold
(Barthel), * ..., † ...; Müller in Ziddorf/Ksp. Bülow;
∞ Bülow 10.11.1707 Schröder Maria, * Ziddorf ... (V: Christoph,
Müller), † ...;
T: Magd. Sophia, ∞ Kirch-Grubenhagen 4.10.1726 Niemann Jacob
Christopher
Berg, M. Caspar, * ...;
Müller in Steder = Stedar auf Rügen;
∞ Bergen auf Rügen 29.4.1749 Will Eleonora, * Stubben ...
(V: Ernst, Holländer)
Berg, M. Christian, * ...;
Windmüller in Dewitz (M.-Strel.);
∞ Dewitz-Cölpin 15.4.1760 Hensel J. Beata Sophia, * ...
Berg, M. Friedr. Ludwig, *
..., † ...; Müller in Leppin/Ksp. Göhren/M.-Strel.;
∞ Dewitz (M.-Strel.) 27.2.1767 Schlottmann J. Maria Regina, * ...,
† ...;
sie ∞ II. Rühlow (M.-Strel.) 29.11.1774 Voigt Christian Ludwig,
Garnweber
Berg, M. Bartholomäus
Gottfried, * ..., † vor 1797; Müller, 1765 in Batevitz/Ksp. Gr.Mohrdorf,
zuletzt in Klockenhagen/Ksp. Ribnitz/Marien;
∞ Gr.Mohrdorf (Vorpommern) 1.11.1765 Janssen J. Anna Lovisa
Tugendreich, * ...;
Kinder:
1) Joh. Friedr., * ...; Müller in Klockenhagen (∞ 1799)
2) Johanna Ulrika, * ...; ∞ Ribnitz/Marien 27.7.1797 Schmidt Joh.
Daniel, Schmied in Hirschberg/Ksp. Ribnitz/Marien
3) Maria Dor., * ...; ∞ Ribnitz/Marien 21.6.1799 Peters
Jochim Dietrich, Müller in Dänschenburg
Berg, N., Müller in
Kl.Luckow;
∞ vor 1775;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Prillwitz (M.-Strel.) 1.2.1793 Ponath
Friedr. Daniel, Tischlermeister in Hohen-Zieritz
Berg, Johann, * ..., † vor
1810; Müller;
∞ vor 1792;
T: Sophia Maria, * ...; ∞ Stavenhagen 9.11.1810 Vogel Joh. Jochim
Friedr., Schlachter in Stavenhagen
Berg, Joh. Friedr., *
Klockenhagen/Ksp. Ribnitz/Marien ... (V: † Gottfried Bartholomäus, Müller), †
...; Müller in Klockenhagen;
∞ Ribnitz/Marien 21.6.1799 Falk J. Anna Kath. Dor., * ... (V:
Christ<ian>, Hauswirt)
Berg, Joh. Friedr., * ...,
† vor 1852; Müllergeselle;
∞ Penzlin 10.11.1820 Freiheit Christina Dor. Henrika, * Lübkow ...
(V: † Joh. Joachim, Küster), † ...;
? T: Eleonore Dor. Friederike, * ... (V: † Joh. Friedr.,
Müllergeselle); ∞ Alt-Strelitz-Fürstensee 19.11.1852 Röber Caspar
Friedr. Theodor, Arbeitsmann (V: Andreas Friedr., Arbeitsmann)
Berg, Carl Friedr., *
Krümmel <1797> (1823: 26; V: Wilh., Müller und Krüger), † vor 1853;
Mühlenbauer in Niez, zuletzt Müller in Friedland;
∞ Friedland/Marien 18.4.1823 Ritow Friederica Carolina, *
Sadelkow/Ksp. Rühlow ... (V: † Heinr., Müller), † ...;
T: Ida Lousie Henriette, * .. 11.4.1828; ∞ Badresch-Rattey 24.6.1853 Bülow
Friedr. Joachim Andreas (37), Schäfer (V: † Carl Friedr., Arbeitsmann in
Hansfelde)
Berg, Friedr., * ..., † vor
1863; Mühlenmeister;
∞ vor 1830;
T: Marie Sophie Johanna, * .. 17.11.1830; ∞ Rühlow-Glienke (M.-Strel.)
23.10.1863 Krasemann Joh. Friedr. Jürgen, * Kublank 10.5.1831 (V: † Joh.
Jürgen, Arbeitsmann); Arbeitsmann
Berger, Joh. Hinr., * ...,
† ...; Müller in Hitzacker;
∞ vor 1785 Schultz Marg., * ...;
T: Abel Wilhelmine, * ...; ∞ Wandsbek 16.1.1803 Hölting Joh.
Hinr., * Wandsbek ... (V: Joh. Hinr.); Arbeiter in Wandsbek
Bergstet, Hans, * ..., †
...; Kornmüller in Reinbek/Ksp. Steinbek;
∞ Steinbek 27.8.1682 Ode Cath., * Willinghusen/Ksp. Steinbek ...
(V: † Dietrich)
Berlin, Peter, * Sternberg
..., † ...; 20.10.1616 Roggenmüller in Ratzeburg: "Peter Berlin von
Sterenberck den 20. Octobris Anno 1616 in der Roggenmuhle Beeidigett" (Fußnote
auf der Beeidigungsurkunde vom 15.12.1609 für Jochim Gnaust (Urfehden-, Eid-
und Rezessbuch I S. 42; Kreisarchiv Ratzeburg). Er ist somit unmittelbarer
Nachfolger von Jochim Gnaust, der am 14.12.1616 nach Anker/Ksp. Behlendorf
gegangen ist
Berlihn, Bellin, Perlin,
M. Christoph, * ..., † vor 1688; Müller, 1651 in Karft/Ksp. Wittenburg
(Ritter, ZNF 44, 1969, 162), 1675 in Gneven/Ksp. Pinnow, zuletzt in Godern/Ksp.
Pinnow;
∞ um 1650 [nicht KB Wittenburg 1651ff.];
Kinder:
1) Eva, * ... (V: Müller Christoff, Gneve); ∞ Pinnow 28.10.1674 Roggendorf
Harmen, Gneven
2) Hartwig, * ... (V: Müller Christoffer Perlin); Müller in
Woosmer/Ksp. Dömitz (∞ 1679)
3) Claß, * ... (V: † Müller Stoffer Bellin zu Goda bei Schwerin); Müller
in Woosmer (∞ Dömitz 7.2.1688
Berlin, Franz, * ..., †
...; 1656 Müller in Wohlde = Kl.Wolde/Ksp. Wittenburg; hat 1 Sohn
(Ritter, ZNF 44, 1969, 162);
∞ ... [nicht KB Wittenburg 1651ff.]
Berlin, Bärlihn, N.,
* ...; 1685 Müller zur Horst und Pajower Mühle in Karow/Ksp. Gr.Poserin;
∞ vor 1660 [nicht KB Gr.Poserin 1660ff.]. In Karow 1704: Frans Bellin,
40, Müller auf der Pajauer Mühle, ledig; Balzer Bellin, 30, sein Bruder, Marie
Bellins, 24, Schwester (BKV 1704, C 2, 201; Ritter, ZNF 42, 1967, 5);
Kinder, * Pajo[w]er Mühle:
1) Ernst, * ...; Verwalter und Müllersohn zur Horst und Pajower Mühle (∞
1685)
2) Franz, * <1664>; Müller auf der Pajower Mühle
3) Margaretha, * ...; ∞ Gr.Poserin-Karow 14.2.1684 Schmidt Mauritz
4) Balzer, * <1674>; Baltzer Berlihn ist Pate Alt-Jabel 4.5.1698
5) Marie, * <1680>
Perlien, Jürgen, * ..., †
Düssin begr. Vellahn 13.12.1699 (Jürgen Perlien, ein alter Zimmermann); Müller,
zuletzt Zimmermann in Düssin;
∞ vor 1675 Wegner Thrien, * ..., † Düssin begr. 21.4.1702 (Thrien
Wegner, Iürgen Perliens aus Ds. Wwe);
S: Jochim, * ... (V: † Jürgen Perlien, Müller), † Dammereez begr. Vellahn
29.12.1729 (alter Mann); Kuhhirte in Dammereez; ∞ Vellahn 26.11.1705
[ihre III. Ehe] Blohm Cath., Wwe des Tagelöhners Marten Lüß, *
..., † ...; lebt 1700 als Wwe mit einer Tochter in Pinnau/Ksp. Tripkau; sie
∞ I. Tripkau 29.11.1687 Schulte Toennies, Schäfer in Pinnau; sie
∞ II. Tripkau 23.10.1694 Lusche Martin, Hirte in Pinnau
Berlin, Tieß, * ...; Müller
auf der Junkermühle Brahlstorf/Ksp. Vellahn;
∞ vor 1679;
T: Maria Abel, * Brahlstorf ~ 26.2.1679 (KB Vellahn S. 145: zu Bralstorff in
Der Möhle tieß Berlin Sein Kindt ein Mädl. wart genant Maria Abel. Die
Gefadtern wahren Anna Maria Blücherß, F. Abel u. Pentzen, der Möhler auß
Blücher Mühle)
Bellin, Berlin, Perlin,
M. Hartwig (Hartig), * ? Karft/Ksp. Wittenburg ... (V: Christoffer,
Müller), † begr. Alt Jabel 30.11.1699 (Meister Hartig Perlihn
sepult<us>); seit 1679 Müller in Woosmer/Ksp. Dömitz. Hartwich
Perlin [ohne Berufsangabe] ist erstmals Pate Dömitz 3.8.1679; Meist:
Hartig Berlihn Müller zu Woesmer Pate Alt Jabel 9.12.1684 und noch
mehrfach, z. B. 2.1.1690 bei der Taufe v. Peter, S, v. Jochim Bußacker: 1. P. Egomet
ipse [= Peter Tebel, der Pastor] et in nomine meo Hartwig Berlihn,
Müller zu Woesmer, zuletzt 1.9.1697;
∞ Dömitz 8.7.1679 Sander Magd., Müller Joh. Rohren Wwe in
Woesmer, * Lübeck <1654> (V: † Palm), † Alt Jabel begr. 4.5.1715 (Magdalena
Berlin); 1715, 4. Mai Magdalena Berlins Glockengeld 1 M 8 ß (Kirchenrechn.
Bl. 167v). In Alt Jabel 1704: Seel. Hartwig Perlihns Witwe Einliegerin bey
demselben [= Andreas Köpke] (BKV 1704, K 1). Madlen Bellin Patin Dömitz
27.9.1683, Hartwig Berlihns uxor Patin Alt Jabel 26.1.1688, 22.5.1691, Hartig
Berlihnen des Müllers zu Woesmer ux: dgl. 4.10.1693 und noch 5 Mal bis
1.11.1697; seel. Hartwig Berlihns vid<ua> Patin Alt Jabel 8.4.1700,
20.9.1700; sie ∞ I. Dömitz 16.6.1673 Rohr Johann, Müller in
Woosmer;
Kinder, * Woosmer:
1) Ulrich Franz, ~ 13.4.1680 (Ulrich Franz, Von der Wosmer Mühle, Hartig
Bellins, Sohn, waren Gevattern, Ulrich Brötel, Franz Holm u. Trin Klens), begr.
Alt Jabel 21.7.1702 (Ulrich Perlihn sep:)
2) Cath. Hartjen, ~ 22.3.1682 (Catrin Hartjen, Hartig Bellins, Müllers zu
Woosmer Tochter, deß. Gevattern Fr. Catrin Buckin, Hartje [FN. fehlt = Ehefrau
von Ulrich Brötel], u. Joh. Paucken), = Hartig Berlihns filia, Patin Alt
Jabel 25.7.1697, 3.9.1698
3) Christoffer Ludwig, ~ 5.8.1692 (Christoffer Ludwig, Hartig Bellyns Müllers
zu G.W. Kind; P: fehlen)
Berlihn, Bärlihn, Ernst,
* ... (V: N., Müller zur Horst und Pajower Mühle), † ...; Verwalter und
Müllersohn zur Horst und Pajower Mühle in Karow/Ksp. Gr.Poserin;
∞ Gr.Poserin-Karow 8.10.1685 Barner Maria, * ...
Berlihn, Perlien, Perlingk,
Matthias (Tieß), * ..., † ...; Müller, 1688 in Pritzier, 1704 in Toddin/Ksp.
Hagenow (BKV 1794, K 34). Matthies Perlien Müller aus Pritzier Pate
Vellahn 24.7.1698;
∞ Pritzier 7.2.1687 Jammer Dortie, * ..., † ...; die Müllersch
Perlingk ist Pritzier 3.8.1688 Patin einer T. v. Wilh. von Sieden, Müller
in Schwechow; uns. Mullerß Perliensche Patin Pritzier 24.2.1695, Die
Mullersch Perliensche, Tieß perlin s. Fr., dgl. 12.3.1697;
Kinder:
1) Hinr., * ...; Hinr. Perlien, Müllers S. zu Pritzier, Pate Vellahn
21.8.1714
2) Magd. Marg., * Pritzier zwischen 10.1. und 9.2.1690 (Tieß Perlien sein
tochter Magdalena Margareta. P. die Mullersch von der Wosmer Mühle, die
Krügersch v. Schw<echow> Klocke, d. Müller M. Friedr. v. Toddien)
3) Greth Liesch, * ...; Greth Liesch, Thies Berliens Müller zu
Pritzier T., Patin Vellahn 6.1.1711; ∞ I. Pritzier 4.5.1713 Pape
Jürgen Christoph, Wwer, Krüger in Pritzier; ∞ II. Pritzier 26.10.1733 Nekels
Hans Hinr.
Perlin, Bellin,
Claß, * Goda bei Schwerin = Godern/Ksp. Pinnow ... (V: † Stoffer
Bellin, Müller), † Woosmer begr. Dömitz 13.1.1730 (Clauß Bellien,
Müller auff der Woßmerschen Mühle); 1688 Mühlenknecht, spätestens 1699 bis 1730
Müller in [Groß] Woosmer. Dort 1704: Clas Perlin, E, Sohn [vielmehr Neffe]:
Stoffer (BKV 1704, J 179). Der alte Müller Bellin v. G.Woßmer Pate
Dömitz 18.11.1719;
∞ Dömitz 7.2.1688 Meier Anna Eva, * Woosmer ~ 15.1.1662 (V:
Johann, Kossate), † ebd. begr. 24.5.1727 (des Claß Bellins Möllers zu Großen
Woßmer Ehefraw An Eva. Die 2 großen Klocken undt eine leichenpredigt ist
gehalten word<en>). Claus Berlihns ux: Patin Alt Jabel 5.4.1703; des
Möllers Berlins Fraw Patin Dömitz 15.8.1721, 24.1.1722;
Kinder, * Mühle Woosmer [G.W. = Gr.Woosmer]:
1) Hartig Lenert, ~ 14.2.1688 (Hartig Lenert, Claß Bellins, 8 tag nach der
Hochzeit gebohrnes Kind; P: fehlen); Hartwig Berlin des Müllers zu G.Woßmer
Sohn Pate Dömitz 21.9.1719, 5.9.1720; Müller in Woosmer (∞ 1724)
2) Catrin Ilse, ~ 20.2.1691 (Catrin Ilse, Claß Bellyns zu G.W. Kind; P:
fehlen); = J. Catrin Ilse Bellijn, ∞ Dömitz 14.10.1711 Warncke
Christian
3) Balzar Peter, ~ 27.2.1693 (Balzar Peter, Claß Bellyns zu G.W. Kind; P:
fehlen), † Woosmer begr. 27.4.1731 (Baltzer Peter Berlien, Mühlenburß zu
Wosmer); Pate Dömitz 5.5.1717, 22.1.1722, Baltzer Berlien dgl. 1.6.1725, = der
Müllerknecht Baltzer Bellin Pate Dömitz 8.6.1726, Baltzer Berlin von d.
Wosmersch<en> Mühle dgl. 16.3.1730
4) Madlen Lisbeth, ~ 25.8.1695 (Madlen Lisbeth, Claß Bellyn auf der Wosmer
Mühle, Kind; P: fehlen); Leen Berlin, des Müllers T. v. Wosmer, Patin
Dömitz 20.4.1721
Berlin, Clas, * ...;
∞ ... Kiesel Maria, * <1670>;
sie ∞ II. Schloen 8.10.1695 Magnus Hieronymus, 1704 Müller in
Waren
Berlin, M. Christoff[er]),
* ..., † ...; Müller, 1698 auf der Richenberger Mühle/Ksp. Zittow (nach
Traueintrag Demen) bzw. in Kritzow/Ksp. Kladow; nach Traueintrag Kladow);
∞ Kladow 3.11.1698 (Nebeneintrag Demen 3.11.1698) Berends J.
Ilsabe, * Gulckendorf = Jülchendorf/Ksp. Demen ... (V: N.,
Pensionarius), † ...
Bellin, Franz, * Pajower
Mühle in Karow/Ksp. Gr.Poserin <1664>, † ...; Müller auf der Pajower Mühle.
In Karow 1704: Frans Bellin, 40, Müller auf der Pajauer Mühle, ledig; Balzer
Bellin, 30, sein Bruder, Marie Bellins, 24, Schwester (BKV 1704, C 2, 201;
Ritter, ZNF 42, 1967, 5)
Perlien, 1733 Berlien,
Simon Ernst, * ..., † ...; 1733 Müller auf der Grubenmühle;
∞ I. Crivitz 5.6.1710 Jörden (1701 Jürns) Anna Marg., Wwe,
* ..., † ...; sie ∞ I. Crivitz 13.10.1701 Negendanck Jürgen,
Müller auf der Rönkendorfer Mühle/Ksp. Crivitz;
∞ II. Schwerin/Schlossk. 12.5.1733 Philipp J. Marie Dorthe, * ...,
† ...
Berlin, Stoffer, * ..., †
...; Müller in Godern/Ksp. Pinnow;
∞ Pinnow 4.12.1716 Kruse Ursula Elis., * ...;
T: Anna Hedewig Perlin, * ... (V: Müller auf der Mühle
Godern); ∞ Pinnow 8.3.1737 Lübcke Christian, Weber in der Vorstadt
Schwerin
Berlien, Ernst, * ..., †
...; Müller- und Zimmermeister in Severin/Ksp. Frauenmark;
∞ vor 1724;
S: Friedr., * ...; Müller in Kladow (∞ 1749)
Berlin, Bellin, Hartwig,
= Hartig Lenert, * Woosmer ~ Dömitz 14.2.1688 (V: Claß Bellin, Müller),
† Woosmer begr. 22.2.1732 (Hartwig Lenert Berlin, Mühlenmeister)); Müller in
Woosmer;
Hartwig Berlin ∞ Leussow 18.1.1724 (Nebeneintrag Dömitz o.Dat.
1724; cop. anderswo) Busch J. Anna Dor., * Leussow ... (V: Cordt,
Pensionarius), † ...; Hartwig Berlins Fraw von d. Wosmerschen Mühle Patin
Dömitz 10.8.1724;
Kinder, * Woosmer:
1) Trien Liesch, ~ <19.>3.1725 (V: der junge Müller Hartwig Berlien zu
Woßmer), begr. 27.4.1725 (des Jungen Hartwig Bellins Müllers zu Großen Woßmer
Kind)
2) Georg Christian, ~ 4.2.1727 (V: Müller Berlien zu Wosmer)
Berlin, Christopher, * ...,
† ...; [1724 neuer] Müller in Lypen = Liepen/Ksp. Thelkow;
∞ Thelkow 15.11.1724 Kühl Anna Sophia, * Schwerin ... (V: N.,
Tischler), † ...; sie ∞ I. ... † Christoph, Gärtner in Ribnitz
Bellin, Friedr., * ...;
∞ Goldberg 16.11.1724 Wendorp Anna Marg., Zidderich, * ...
Berlien, 1751 Perlien,
Jochen Dietrich, * ..., † ...; Zimmer- und Mühlenmeister in Godern/Ksp.
Pinnow (BKV 1751, K 48);
∞ Zittow 1.11.1731 Richers J. Anna Cath., * Rampe/Ksp. Zittow
... (V: † H. Johann, Endten-M. [= auf dem Entenfang], † ...;
Kinder, * Godern
1) Elis., * ...; ∞ I. Pinnow 30.10.1750 Pollmann Ludwig,
Zimmermeister
); ∞ II. Pinnow 27.1.1758
(cop. Godermühle) Dolberg Otto, Sponreißer aus Eutin
2) Trien, * ...; ∞ Pinnow 13.7.1753 Kuls Friedr., Müller in Kladow
3) Grete, * ... (BKV 1751, K 48)
Perlien, Hinr., * ..., †
...; 1738 Mühlen- und Zimmermeister in Brahlstorf/Ksp. Vellahn. Hinr.
Berlien Pate Camin 16.1.1749;
∞ vor 1734;
Kinder:
? 1) Jürgen Heinr., * ..., † ...; aus Brahlstorf (fehlt Taufb. Vellahn); Knecht
bei Anton Lampe in Dellien/Ksp. Neuhaus/Elbe; ∞ Neuhaus/Elbe 7.12.1759 Meinke
Maria Engel, * Dellien ~ 1.1.1717 (V: † Ludolf Franz, Halbhufner)
2) Jochen Hartwig, * Brahlstorf ~ 27.4.1738 (Iochen Hartwig, Hinr. Perlien
Mühlen und ZimmerMeister aus Brahlstorff Sohn; P: Hartwig Lübcke, Mühler zu
Brahlst., Iochen Grive, Schmied in Brahlst., Hanna Bolten Müllersche zu
Brahlst.)
Bellin, Friderich Wichard,
* ...,; Windmüller in Kirchwerder;
∞ Kirchwerder 10.11.1748 N., Fr. Marie Dorthe, Wwe Hartig Meyer, *
...; sie ∞ I. ... Meyer Hartig, Windmüller in Kirchwerder
Berlien, Friedr., *
Severin/Ksp. Frauenmark ... (V: Ernst, Müller), † ...; 1749 Zimmer-und
Mühlengeselle, 1751 Müller in Kladow (BKV 1751, K 57);
∞ Dömitz 26.11.1749 Ahrens Maria Sophia Eleonora, * Kladow
... (V: † Matthias, Müller), † ...; sie ∞ I. Wismar/Georg 26.1.1741 Heuckendorf
Ernst Hinr., Mühlenmeister in Wismar;
sie ∞ III. Parchim/Georg 19.2.1762 Prüßmann Christian Hinr.,
Müller auf der Markower Mühle/Ksp. Parchim/Georg
Berlin, Detloff, * ..., †
...; Windmüller in Ziebühl/Ksp. Tarnow (BKV 1751, F 103);
∞ vor 1751 [Lücke KB Tarnow 1733-54] N., Lowisa
Bellin, Christoph, * ..., †
...; 1744-49, 1756-60 Müller in Bellin (Mastaler 87-94), 1751-53 in
Ahrenshagen/Ksp. Serrahn (Mastaler 85f.), 1755 in Vietgest/Ksp. Reinshagen
(Mastaler 258-60);
∞ Serrahn 13.7.1753 Mecklenburg Eleonora Elis., Wwe Bauer,
* ..., † ...; sie ∞ I. ... Bauer N.
Berlin, Georg, * ...;
Mühlenmeister;
∞ Carlow 26.5.1758 (d. 26 May sind copulirt der ehrsahme und achtbahre
MühlenMeister Georg Berlin und Jfr. Anna Eleonore Groschoppen von Stove;
vgl. Duncker, ZNF 47, 1972, 57) Groschopp (Großschopf) J. Anna
Eleonore (= Anna Magd.), * Stove/Ksp. Carlow <1737> (V: Joachim Ernst,
Müller), † ...
Berlien, Joh. Jacob
Dieterich, * ..., † ...; Müller in Godern/Ksp. Pinnow;
∞ I. Pinnow 14.1.1763 Sarcander J. Marg. Elis. Hedwig, *
Rönkendorfer Mühle/Ksp. Crivitz (V: N., Müller), ü ...;
Johann Berlien ∞ II. Pinnow 7.12.1770 seiner † Frauen Schwester
Sercander Louise, * Rönkendorfer Mühle ...
Berlin, Georg Christian, *
..., † ...; Mühlenmeister beim Amt Mecklenburg;
∞ I. vor 1766;
∞ II. Mecklenburg 28.6.1775 Kirchner J. Maria Magd., * Brüel ...
(V: Anthon Joachim Gabriel, Glaser), † ...;
sie ∞ II. Mecklenburg 27.11.1778 Rhem August Friedr.,
Mühlenmeister beim Amt Mecklenburg;
T: Christiana, * ... (StV. 1784: Müller Rhem); ∞ Dorf Mecklenburg
30.4.1784 Steinmetz Joh. David, Amtsnotarius beim Amt Mecklenburg
Berlin, N., * ...; Erbmüller
in Gr.Roge/Ksp. Teterow;
∞ vor 1766;
Kinder, * Gr.Roge:
1) Joh. Jacob Diederich, * ...; Erbmüller in Gr.Roge (∞ 1791)
2) Christiana Wilh.ina, * ..., † ebd. 18.1.1792, ∞ Teterow 26.11.1788 Schriewer
Christoph Hinr., angeh. Schulze in Gr.Roge; er ∞ II. Teterow 2.8.1793 Boest
Elis. Rebecca (V: <Joh. Christoph>, Müller in Rothenmoor)
Berlin, Christoph, * ..., †
...; Bauernvogt in Breitenfelde/Lauenburg, bewarb sich 1780 um die neu zu
errichtende Erbenzinsmühle in Gr.Grönau, erhielt auch als Meistbietender den
Zuschlag, trat aber wegen zu hart empfundener Bedingungen weder zurück (s.
Irmgard Keller, Lauenb. Heimat NF 105, 1982, 43)
Berlin, Christian Hinr., *
..., † ...; Müller in Scharbow/Ksp. Hagenow;
∞ Hagenow 1.5.1790 Marckmann Cath. Marg., Wwe Prüssmann, *
Kogel [nicht KB Camin] ... (V: Hans Jacob, Statthalter), † ...; sie ∞ I.
... Prüssmann N.
Berlin, Joh. Jacob
Diederich, * Gr.Roge/Ksp. Teterow ... (V: N., Erbmüller), † ...; Erbmüller in
Gr.Roge;
∞ Teterow 11.1.1791 Krüger Cath. Dor., Wwe NN., * Klaber ... (V:
Joh. Jochim, ehem. Mühlenmeister), † ...
Berlin, Wilh. Daniel
Detlof, * ...; Mühlenbursche;
∞ Dorf Mecklenburg 21.12.1791 (cop. Moidentin) Kleinmann Sophia
Dor., * Moidentin ... (V: Joh. Andreas, Mühlenmeister)
Berlin, Otto Detlef Jacob,
* Thürkow ... (V: Jacob, Zimmermeister), † ...; Müllergeselle in Carow bei
Plau = Karow/Ksp. Gr.Poserin;
∞ Lüssow 18.11.1825 (Nebeneintrag Teterow 18.11.1825) Rosenow
Johanna Marg. Sophia, in Gr.Roge/Ksp. Tetero, * Karow ... (V: † Christian,
Wirtschaftsinspektor), † ...
Berner, Samuel Christian, *
...; Müllergeselle;
∞ Waren 11.11.1788 Korck J. Anna Maria, * Güstrow ... (V: † Joh.
Christoph, Schneider)
Berner, Samuel, * ...;
Mühlenbauer;
∞ Waren 21.6.1803 Baustian J. Sophia Dor., * Wahlow =
Walow/Ksp. Grüssow ...
Bernhoeft, Samuel August, *
Leisten/Ksp. Plau ... (V: † Samuel August, Statthalter auf dem adel. Gut v.
Klinggräf), † ...; 1785 Mühlengeselle auf der Kornmühle Bäk/Ksp. Ratzeburg/Dom,
1796-1817 Krüger auf der Bäk. Vgl. Hans Georg Kaack: Handwerkertradition und
Geschäftssinn. 100 Jahre Firma Bernhöft in Ratzeburg und ihre Wurzeln auf der
Bäk, Lauenb. Heimat 125, 1998, 38ff. (dort Freilassungsurkunde für Samuel
August B. vom 4.10.1785 und Bild des Ehepaares S. 40);
∞ Ratzeburg/Dom 28.10.1785 Laband Marg. Dor., auf der Bäk, * Eutin
... (V: † Hinr., Bürger und Schusteramtsmeister), † ...;
Kinder s. Kaack, Lauenb. Heimat 125, 1998, 38ff.
Bernitt, Carl Gottfried, *
..., † vor 1810; Müller in Lassahn = Lassan/Ldkrs. Ostvorpommern;
∞ vor 1790;
T: Maria Dor., * <1790> (1810: 20); ∞ Neubrandenburg/Marien
27.11.1810 Burmeister Georg Erdmann (28), Bedienter (V: Georg, Maurer in
Leopoldshagen)
Berns s. Behrens
Besendahl, Jochim, *
Parchim ... (V: Jacob), † ...; 1680 auf der Schalentiner Mühle/Ksp. Lancken;
∞ Lancken 19.10.1680 (Nebeneintrag Parchim/Georg 18.10.1680) Kummeraht
(KB Parchim: Kamritz) Maria, * ..., † ...
Vgl. NN., junger Möller von Schalentien; ∞ Lancken 14.11.1685 (cop.
Parchim; dort kein Eintrag) NN.;
Anna Besendahl (V: Jacob), ∞ Parchim/Georg 23.11.1663 Peter Bremer,
Arbeitsmann
Besendahl, Johann, * ...;
∞ Parchim/Georg 3.11.1680 Schultz J. Maria
Besendahl, Hans, * ...;
∞ I. Parchim/Georg 25.10.1681 Fehßude(?) J. Cath.;
∞ II. Parchim/Georg 20.10.1687 Schomacker Dor.
Besendahl, N., * ..., † vor
1751; Müller auf der ehem. Glashütte/Ksp. Holzendorf;
∞ vor 1751 N., Dor., * ..., † ...; auf der eingegangenen Mühle, Glashütte
und Schäferei im Ksp. Holzendorf 1751: Müllerwwe Dor. Besendahlen, S: Frid. B.,
T: Sophia und Dor. B., f<rei> (BKV 1751, K 63);
Kinder:
1) Friedr., * ...
2) Sophia, * ...
3) Dor., * ...; wohl = Dor. Elis. (V: † Müller in Wendorf); ∞ Sternberg
3.10.1777 Fromm M. Hans Joachim, Wwer, Riemer in Sternberg
Beü, Peter, * ...; 1703 Mühlenknecht
in Golm/Ksp. Kublank (BKV 1704, M 73)
Beu, Dietrich, * ...; 1751
Mühlenknecht in Gnevitz/Ksp. Tessin (BKV 1751, D 87)
Boi, M. Joh. Friedr. Christoph, * Poitendorf/Ksp.
Slate ... (V: † Johann, Pachtschäfer); Müller und Krüger in
Siggelkow/Ksp. Gr.Pankow;
∞ Gr.Pankow 6.12.1782 Brinckmeier Magd. Ilsabe, *
Siggelkow ... (V: † Joh. Jacob, Kossat und Jurat), † ...;
sie ∞ II. Gr.Pankow 17.11.1797 Koth Joh. Hinr., Müller und Krüger
in Siggelkow;
T: Elis. Henriette Sabine, * ...; ∞ Gr.Pankow 28.6.1799 Lenth Daniel
Christian, Krüger in Siggelkow
Beu, Beug, Christian,
* <1794> (1824: 30; V: † Johann, Tagelöhner aus Neu-Vorpommern), † vor
1853; 1824 Müllergeselle, zuletzt Müllermeister in Beseritz/Ksp. Dahlen;
∞ <I.> Schwanbeck (M.-Strel., Buch II) 20.11.1824 Bröker
Elis., * Schwanbeck <1799> (1824: 25; V: † Carl Friedr., Pfarrcolonus), †
...;
N. Beug, Müller, ∞ <II.> Dahlen (M.-Strel.) 29.12.1842
Möller Johanna Sophia Christina, * Friedland ... (V: † N., Bürger u.
Ackersmann), † ...;
Kinder, * Beseritz:
1) Joh. Carl Friedr. Beug, * ... ; Mühlenpächter in Beseritz (∞ 1853)
2) Maria Luise Friederike, * 13.9.1831; ∞ Friedland/Marien 3.11.1854 Fleck
Joh. Karl Ludwig, * Friedland 13.12.1828 (V: Karl,
Schuhmachermeister); Bürger, Schuhmacheramtsmeister in Friedland
3) Caroline Elis. Maria Bertha Beug, * ...; ∞
Dahlen-Beseritz 27.4.1866 Müller Gottl. Friedr. Wilh., * Grischow/Ksp.
Ivenack 4.11.1842 (V: Carl Wilh. Gottlieb, Böttchermeister); Böttchermeister
Beug, Joh. Carl Friedr., *
Beseritz/Ksp. Dahlen ... (V: † Christian, Mühlenmeister), † ...; Mühlenpächter
in Beseritz;
∞ Dahlen-Beseritz (M.-Strel.) 10.1.1853 Rehpfennig Johanna
Caroline Sophie, * Siedenbollentin/Ldkrs. Demmin ... (V: † Friedr.,
Stellmachermeister), † ...
Beusch, Hermann Hinr., *
..., † ...; Amts-Mühlenmeister in Redewisch/Ksp. Klütz;
∞ Klütz 22.9.1769 (cop. Hof Redewisch) Hacke J. Christiane
Agnetha, * Gadebusch ... (V: † N., Kaufmann), † ...
Beusch, M. Jochim Andreas,
* ..., † ...; [1796 künft.] Müller in Kl.Krankow/Ksp. Friedr.shagen;
∞ Klütz 13.5.1796 Schmidt J. Cath. Dor., * Redewisch/Ksp. Klütz
... (V: † Detlof, Schäfer), † ..
Böstert, N., * ....; Müller
<in Waren>;
∞ Waren 30.5.1758 NN., Wwe Sägert, * ...; sie ∞ I. ... Sägert
N., <Müller in Waren>
Beuster, Joh. Friedr.
(Joachim Friedr.), * ..., † ...; Bürger 26.2.1754, Mühlenmeister in Waren;
∞ I. ... NN., † Waren ▭
16.11.762;
∞ II. Waren 15.9.1763 Lemcke J. Maria Dor., * Waren ... (V:
Johann, Schuster), † ...;
T: Anna Maria, * Waren ... (V: Joachim Friedr., Müller); ∞ Waren 6.2.1794
Gebhard M. Joh. Christoph, Wwer, Schlösser in Waren
Beuster, Joh. Christian, *
Waren ... (V: † Christian, Amtsbäcker), † ebd. .. 1808; Bürger 6.2.1758, Erb-Mühlenmeister
in Waren;
∞ I. ... NN., † Waren ▭
8.12.1764;
∞ II. Dahlenburg 7.11.1767 (Nebeneintrag Waren 4.11.) Hüter J.
Beata Maria Elis., * Dahlenburg ... (V: † Simon Gerhard, Operateur u. Chirurg),
† ...;
T: Magd. Maria Sophia, * ...; ∞ Waren 13.11.1787 Heyden M. Joh.
Diederich, Müller <in Waren>
Beutien, N., * ...; 1748
Mühlenmeister in Neubrandenburg;
∞ vor 1730 [nicht Neubrandenburg];
T: Anna Dor., * ...; ∞ Rühlow 22.11.1748 Grembkow Martin, Krüger
Böthien, 1818 Beuthin,
Mr. Joachim Heinr. Ernst, * Wesenberg/M.-Strel. ... (V: † Joh.
Christian, Gastwirt), † vor 1826; Müller in Pasenow/Ksp. Woldegk;
∞ Woldegk-Pasenow 6.12.1793 Witte Anna Maria, * Grünow ... (V: N.,
Prediger-Colonus), † ...; sie ∞ I. Woldegk-Pasenow 28.4.1786 Wiese
Jürgen Simon, Müller in Pasenow;
sie (Wwe) ∞ III. Pasenow (M.-Strel.) 18.9.1801 Mahnke Mr.
Christopher Andreas, Müller;
Kinder, * Pasenow:
1) Ernst Wilh. Beuthin, * <1796> (1826: 30); Mühlenmeister
(∞ 1826)
2) Sophia Henriette Beuthin, * <1796> (1818: 22; V: Heinr. Ernst,
Mühlenmeister in Pasenow); ∞ Feldberg 23.5.1818 Jassmann Ernst
Ludwig August (26), Sattler (V: Inspektor in Neu-Wrechen)
3) Christian Heinr. Vollrath Beuthin, * <1799> (1828: 29);
Erb-Mühlenmeister in Conow/Ksp. Feldberg (∞ 1828)
Beuthin, Ernst Wilh., *
Pasenow/Ksp. Woldegk <1796> (1826: 30; V: † Joachim Friedr., = Joachim
Heinr. Ernst, Mühlenmeister), † ..; Mühlenmeister;
∞ Feldberg 19.6.1826 (cop. Conow) Lorenz Johanna
Sabina Christina, * Conow/Ksp. Feldberg <1808> (1826: 18; V: Joh. Martin, Schneidermeister u.
Eigentümer), † ...
Beuthin, Christian Heinr. Vollrath,
* Pasenow/Ksp. Woldegk <1799> (1828: 29; V: † Joachim Heinr. Ernst,
Mühlenmeister), † vor 1851; Erb-Mühlenmeister in Conow/Ksp. Feldberg;
∞ Feldberg 24.9.1828 (cop. Conow) Lorenz Henriette
Dor. Friederike, * Conow <1803> (1828: 25), V: Joh. Martin,
Schmiede- u. Schulmeister), † ...;
Kinder, * Conow:
1) Christine Louise Ottilie, * <1829> (1851: 22); ∞ Feldberg
6.8.1851 (cop. Conow) Zierach Wilh. Ernst, * Freienwalde <1823>
(1851: 28; V: Carl Friedr. Wilh., Ziegeleibesitzer); Organist u. Küster
2) Henriette Johanna Maria Beuthin, * 23.12.1833; ∞
Feldberg-Conow 2.12.1873 Könke Georg August Wilh., Mühlenbesitzer
<in Conow>
Beuthling, Gottfried Otto,
* ...; Mühlenbursche;
∞ Breesen 15.1.1768 Höhl Magd. Louisa Friederica, Wwe Wenzel,
* ..., † ...; sie ∞ I. ... Wenzel N.
Bevernitz, Bevernitz, Christian,
* Norrköping (Prov. Östergötland/Schweden) ..., (V: † Christian, Müller und
Zimmermeister), † ...; Zimmermann, Bürger 27.1.1673 in Ratzeburg (Raute S. 28: Christian
Bevernitz, ein Zimmermann; Anm. Rautes: Sohn des sel. Christian
Bevernitz, Zimmermeisters in Norrkoping in Schweden), 1679/80 Müller auf
der Pfaffenmühle ebd., 1680 Mühlenmeister in Lübeck;
∞ Ratzeburg/Petri 15.5.1673 (Christian Bevernitz,
Zim<m>ermeister alhier, Sehl. Christian Bevernitz, Müller und
Zimmermeisters in Norkoping in Schweden ehl. Sohn, mit Ursula Jenckels, Sehl.
Diedrich Jenckels nachgelass. <Witwe>) Bueskow (= Buschow)
Ursula, * Ratzeburg ... (V: Hans, Bürger u. Träger), † ...; Ursula, Meister
Christian Bebernitzen, des Papenmüllers Frau, Patin Ratz./Dom 25.3.1679,
24.8.1679; = Ursel, Christian Bebernitzen, Mühlenmeisters in Lübeck Frau,
Patin Ratz./Dom 24.8.1680; sie ∞ I. Ratzeburg/Dom 25.4.1672 Jenckel
Diedrich, Bürger 27.11.1671, Ratszimmermeister in Ratzeburg
Bevernitz, Andreas, * ...;
∞ Altona 9.1.1675 Khöne J. Maria, * ... (Bruder: Johan)
Bevernitz, Christian
Ludwig, * ...; 1751 Informator auf Tieplitz/Ksp. Ruchow (BKV 1751, K 92)
Bidenweg, Karsten, *
<1670>, * ...; 1704 34, Müller in Remlin/Ksp. Jördenstorf (BKV 1704, D 2,
168);
∞ vor 1704 [nicht Jördenstorf] Wessel Lische, * <1680>, †
...
Biebelow, Jochim, * ...;
1651-54 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Biederstädt, N., Müller in
Stralsund;
∞ vor 1762;
S: Diederich Hermann, * Stralsund 2.11.1762, † ? Greifswald 10.3.1824; Dr.
theol. (Göttingen 1811), Archidiakon, Konsistorialrat in Greifswald (Stephan
Sehlke, Pädagogen – Pastoren – Patrioten. Biographisches Handbuch zum Druckgut
für Kinder und Jugendliche von Autoren und Illustratoren aus
Mecklenburg-Vorpommern bis 1945, Norderstedt 2009, 39)
Biederstädt, Vollrath
Friedr. August, * Kublank 18.2.1837 (V: † Friedr. Gottlieb, Webermeister), †
...; Mühlenmeister;
∞ Woldegk 6.8.1867 Reinke Friederike Adolphine Wilhelmine, *
<Woldegk> 12.3.1841 (V: Carl Heinr., Zimmermeister), † ...
Biehl, Hans, * ..., †
Riepenburg/Ksp. Kirchwerder 1681/82; Müller in Haselwärder/Bistum Verden
= Hasselwerder/Ksp. Neuenfelde (Krs. Jork, jetzt Hamburg-Neuenfelde), 1675-79
Mühlenmeister auf der Elbinsel Wilhelmsburg, dann Windmüller auf der Riepenburg
(Karl-Heinz Grimm, Mühlen des Bezirksamts Bergedorf, 1973, 11; K.-H. Grimm/H.
Richert, Das alte Müllergeschlecht Biehl in
Kirchwerder und Bergedorf, ZNF 54, 1979, 160-66; korr. u. ergänzt; Ralf
Cordes, Mail vom 8.12.2012);
∞ vor 1673 Borgesch Anna, * <1647> (nicht T. des Bergedorfer
Müllers Claus Burgesch, wie Grimm/Richert S. 160 behaupten!), †
Riepenburg .. 1720 (72 1/2 J.);
sie = Anna Biel, Wwe, ∞ II. Kirchwerder 29.10.1682 Rode Hans
Jochim, Windmüller auf der Riepenburg; sie = Anna, Wwe Joch. Rode [ohne nähere
Angaben] ∞ III. Kirchwerder 15.11.1691 Radtjen Joh. = Joh.
Henning, Knecht aus Hamburg, dann Windmüller auf der Riepenburg;
Kinder, außer 1 * bei der Mühle/Ksp. Wilhelmsburg:
1) Harmen, * Hasselwerder <1673/74>, † Bergedorf begr. 23.2.1738; Bürger,
Branntweinbrenner, Korn- und Mehlhändler, Hausw. in Bergedorf; ∞
Bergedorf 21.10.1708 Westphal J. Maria Magd., * Bergedorf ~ 18.12.1685
(V: Caspar, Lüb. Holzvogt, Getreidehändler), † ebd. begr. 3.12.1758
2) Katrin, * Bei der Mühle ~ Wilhelmsburg 17.10.1675; ∞ Kirchwerder
6.6.1697 Buller Biiedr., Knecht aus Mecklenburg
3-4) Hans u. Klaus, Zwill., ~ 6.10.1677, begr. 11.10.1677
5) Anna Gesche, ~ 15.12.1678, begr. 5.1.1679
6) Maria Magd., ~ 10.9.1679, begr. 13.9.1679
Biehle, Johann[es]), *
Hamburg ..., † ...; 1721 Abtsmüller in Lüneburg, 1722 Müller in Barum/Ksp.
St.Dionys, 1724 exmittiert (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 245, 247)
Biehl, Heinr. Martin, *
Bergedorf 24.10.1800 (V: Nicolaus Hinr., Lohmüller), † ebf. 20.9.1879; Windmühlenbesitzer
(Mühle am Schillerufer) und Ratmann in Bergedorf. Vgl. Karl-Heinz Grimm/Harald
Richert: Das alte Müllergeschlecht Biehl in Kirchwerder und Bergedorf, ZNF 54,
1979, 160-62 (unter Benutzung von Kurt Biehl: Die Familie Biehl rund 250 Jahre
in Bergedorf, Mskr.);
∞ vor 1828 Jürgensen Amalia Friederica, * ..., † ...
S: Wilh. Martin, * Bergedorf 20.3.1828; Windmühlenbesitzer in Bergedorf
(∞ ...)
Biehl, Wilh. Martin,
* Bergedorf 20.3.1828 (V: Heinr. Martin, Windmühlenbesitzer u. Ratmann),
† ebd. 4.6.1887; Windmühlenbesitzer in Bergedorf. Er verkaufte 1880 1000 qm
seiner Ländereien mit der Mühle an Franz Thomas Solterbeck; 1899/1908 folgte
der Fabrikant Wilh. Heinr. Julius Bergner, Gründer der Bergedorfer Eisenwerke.
Vgl. Karl-Heinz Grimm/Harald Richert: Das alte Müllergeschlecht Biehl in
Kirchwerder und Bergedorf, ZNF 54, 1979, 162 Nr. VI; Petersen, Schlesw.-holst.
Windmühlenbuch, 1969, 163;
∞ ... Alsleben Maria Emilie Mathilde, * ..., † ...
Bielefeldt, Jaspar Friedr.,
* ...; Mühlenbursche in Schwandt;
∞ Mölln i. Meckl.-Gr.Helle-Schwandt 10.11.1786 Lindman Sophia
Carolina, * ...
Bielefeld, Jochim
Christoph, * ...; Mühlenbursche;
∞ Thelkow 19.10.1790 Burmeister Anna Maria, * ... (V: † Jochim,
Zimmermann in Saal)
Bielfeldt, Jacob Albrecht,
* ...; Mühlengeselle in Trechow/Ksp. Bützow;
∞ Bützow 7.2.1792 Bonsack Magd. Ilsabe, * ... (V: Christoffer,
Schweinehirte)
Bielefeldt, H. Joh. Heinr.,
* ..., † ....; [1811 vormal.] Mühlenmeister, zuletzt Betvater im Armenhaus
Güstrow;
∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Güstrow/Dom 14.1.1811 Ehfeldt Cath. Elis., * ... (V: †
Heinr., Tagelöhner/Arbeitsmann), † ...;
sie ∞ II. Güstrow/Dom 6.11.1821 Regelin Peter Samuel, Schuster und
Betvater im Stadt-Armenhaus
Biemann, Albrecht Heinr., *
..., † vor 1867; Mühlenmeister auf der Willertsmühle/Ksp. Grünow;
∞ vor 1834;
Kinder, * Willertsmühle:
1) August Carl Wilh., * 1.6.1834; Arbeitsmann; ∞ Grünow 5.11.1868 (cop.
Willertsmühle) Bülow Dor. Caroline Friederike, * Wokuhl 4.3.1846 (V: †
Joh. Jürgen, Einlieger)
2) Sophia Wilhelmine Elis., * 7.5.1841; ∞ Grünow 3.5.1867 (cop. Willertsmühle;
Nebeneintrag Neustrelitz/Stadtk. 3.5.1867; cop. Goldenbaum) Schmidt Joh.
Joachim Friedr., * Wustrow 19.2.1831 (V: Simon Peter, Bauer); Bürger,
Schneideramtsmeister in Neustrelitz
3) Christine Magd. Marie, * 24.10.1842; ∞ Neustrelitz/Stadtk. 5.7.1872 Wedel
Ludwig Friedr. Theodor, * Neustrelitz 23.6.1840 (V: † Adolf, Webermeister);
Lohndiener
Biermann s. Behrmann
Bierstäd, Bartold
Dieterich, * ..., † ...; Mühlenmeister in Doberan;
∞ Doberan 2.11.1752 Malchin Cath. Rosina, * ...
Bietendewall, Bietendewahl,
Mr. Gottfried, * ..., † vor 1840; Müllermeister <in Woldegk>;
∞ I. vor 1800;
Wwer ∞ II. Woldegk 27.2.1807 Ratzeburg J. Maria Christina, *
Fürstenwerder ... (V: † Christian, Bürger und Eigentümer), † ...;
Kinder, * <Woldegk>:
1) David Friedr. Christian, * 2.1.1800; Müllermeister (∞ I. 1821)
2) Wilh. Ludwig Joachim, * 2.4.1808, Bürger, Müllergeselle (∞ I. 1840)
Bietendewahl, Mr. David
Friedr. Christian, * <Woldegk> 2.1.1800 (V: Gottfried, Müller), † ...;
Müllermeister <in Woldegk>;
∞ I. Woldegk 20.2.1821 Schütt J. Caroline Maria Sophia, *
<Woldegk> <1797> (1821: 23; V: Christian, Ackersmann), † ...;
∞ II. Woldegk 10.8.1842 Kandler Johanna Friederike, *
<Woldegk> 6.3.1802 (V: Daniel, Bäckermeister), † ...;
S: August Theodor Otto, * <Woldegk> 6.2.1843 (V. 1874: † Friedr.,
Mühlenmeister in Woldegk); Kaufmann; ∞ Neubrandenburg/Marien 4.12.1874 Steinlein
Auguste Louise Marie, * 18.1.1849 (V: † Ernst Christian Friedr.,
Lohgerbermeister)
Bietendewahl, Wilh. Ludwig
Joachim, <Woldegk>* 2.4.1808 (V: † Gottfried, Müllermeister), † ...; 1840
Müllergeselle, 1853 Bürger in Woldegk;
∞ I. Woldegk 11.8.1840 Rathsburg Regina Maria, * <Woldegk>
26.3.1805, V: Joachim Friedr., Schuhmachermeister), † ...;
∞ II. Woldegk 8.4.1853 Schwieghusen Maria Christina, * Badresch
20.12.1828 (V: Johann, Schuhmachermeister), † ...
Bilow, Peter, * ...;
1596-1605 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65), 1606-15 in
Mühl Rosin/Ksp. Badendiek (Mastaler 204-15), 1615-25 am Mühlentor ebd.
(Mastaler 26-33)
Binne, Hans, * ..., † ...;
1680/81 Müller und Halbhufner Nr. 2 in Tramm/Ksp. Dannenberg (Borstelmann, Amt
Hitzacker, S. 24, 111)
Bintz, Joh. David, * ...;
Windmüller;
∞ Rostock/Petri 21.6.1756 Witte Anna Marg. Dor., * ...
Birckenhauer, Joh. Michael,
* ..., † ...; [1783 ehem.] Müller, 1784 Mühlen- und Zimmergeselle, 1786
Amtsmühlenmeister in Pieverstorf/Ksp. Ankershagen;
∞ I. ...;
∞ II. Ankershagen 20.11.1783 Castörp Regina Dor., Wwe Willhelms,
* ..., † ...; sie ∞ I. Peckatel 21.10.1773 Wilhelm Jochim Peter;
∞ III. Ankershagen 1.12.1784 Kuhpfahl J. Anna Maria, Stubenjungfer
auf Hof Dambeck, * ..., † ...;
Wwer ∞ IV. Ankershagen 20.10.1786 Riefstahl J. Dor. Sophia,
Stubenjungfer auf Hof Wendorf, * ..., † ...
Bischoff, Joachim Joh.. *
..., † ...; Müllermeister in Hollenstedt;
∞ Lüneburg/Nicolai 31.7.1692 Luttermann Anna Maria, * ...
Biss, Hinr., * <*
1664>, † Witzeeze begr. Pötrau 22.10.1720 (Hinr. Biss, 56 J.); 1708-22
Müller (Mühlenpächter) auf der Brockmühle Witzeeze/Ksp. Pötrau. Hinr. Biß erstmals
Pate Pötrau 10.6.1708, Lauenburg 15.9.1710; als Müller in der Brockmühle Pate
Pötrau 2.3.1712, 7.6.1717; = Hinr. Biß, Müller auf der Bro<ck>mühle,
Pate Zweedorf 15.9.1717 beim S. des Müllers Albrecht Busekist;
∞ I. ... N., Maria, * <1644>, † Brockmühle begr. Ksp.
Pötrau29.4.1714 (Maria Bissen, Hinr. Biss des BrockMüllers seine Frau, 69 J.);
∞ II. Pötrau 2.10.1714 [Ike, Anna Elis.] Lucia
Elis., Wwe Berend Möller, * Warin <1684> (? V: Jochim, Müller), †
Hohenhorn 24.12.1752 (Lucia Elis. Biss, Wwe des Mühlenmeisters auf der
Brockmühle, 68 J.); sie ∞ I. 1703 Möller Berend Jochim, Müller in
Camin;
Kinder, * Brockmühle:
1) Cath. Maria, ~ 30.6.1715 (Hinr. Biss des Broockmüllers T.;
P: August Philipp Remmers, A. Maria Wunders, Catharina El. Grofen von
Zweydorff), begr. Pötrau 26.5.1721 (6 J.)
2) Anna Cath., ~ 1.11.1719 (Hinr. Bissen Tochter; P: Catharina Behrlings, Anna
Catharina Burmesters von Lütau, Meister Jacob Grotschopf, Müller zu Petrau);
∞ Hohenhorn 23.6.1748 Siebcken Marcus, welcher in Hamburg
conditioniret (V: † Claus, Bürger in Rendsburg)
Blancke, Mstr. Joh. David,
* ..., † ...; Müller auf der Basedowischen Mühle;
∞ Schwanbeck (M.-Strel.) 2.12.1712 Hahn J. Sophia, * ..
Blanck, Dethloff (Joh.
Detlof), * ..., † ...; 1758 Windmüller in Goldenbow/Ksp. Camin, 1790 Braakmüller
in Görslow/Ksp. Pinnow;
∞ vor 1758;
Kinder:
1) Joh. Friederich, * Goldenbow ~ 17.1.1758 (V: Dethloff Blancke, p.t.
Windmüller zu Goldenbau; P: Joh. Möller, Friedr. Wohlmer, Johan Zachaus p.t.
Schmid in Goldenb. Ehefrau)
2) Susanne Friederike Christine, * ...; ∞ Pritzier 26.10.1790 Behrens
Franz Jacob, Zimmergeselle in Görslow
Blanck, Carl Gustav, * ...;
Mühlenmeister;
∞ Neubrandenburg (Marien) 16.1.1784 Möller Maria Regina, Wwe Lüsch,
* ...
Blaurock, Lucas, * ..., †
vor 1632; Müller in Jasenitz (jetzt Jasienica, Woiwodschaft Westpommern);
∞ vor 1614;
T: Engel, * ...; ∞ Stettin procl. Jacobi 21.10.1632 Sommer Jochim,
Arbeitsmann
Blaurock, Paul, * ..., †
vor 1646; Müller in Jasenitz (jetzt Jasienica, Woiwodschaft Westpommern);
∞ vor 1628;
T: Judith, * ...; ∞ Stettin/Nicolai 9.11.1646 Müller Jochim,
Fuhrmann
Blaurock, Christof, * ...,
† vor 1662; Müller in Gartz;
∞ vor 1644;
T: Anna, * ...; ∞ Stettin/Nicolai 21.10.1662 Rakemann Peter,
Schuster
Blaurock, Mstr. Martin, *
..., † ...; Müller in Hagen (Vorpommern);
∞ Hagen 18.10.1652 (Nebeneintrag Falkenwalde in Vorpommern 8.10.1652) Golnow
(Golno) Engel, * ...
Blaurock, Paul, * ...;
Mühlenmeister;
∞ Jasenitz (jetzt Jasienica, Woiwodschaft Westpommern) 13.11.1654 Wildborger
Elis., * Böcke ... (V: M. Peter, Müller), † ...;
sie (Wwe) ∞ II. Jasenitz
5.12.1671 Krüger Christian, Mühlenmeister
Blaurock, Joachim, * ..., †
...; 1656 Müller in Alt Ruppin/Ldkrs. Ostprignitz-Ruppin;
∞ vor 1656;
T: Regina, * Alt-Ruppin 12.4.1656, † Ribbeck/Ldkrs. Havelland 8.11.1693;
∞ Ribbeck 11.2.1673 Brix Jürgen, Erb- und Gerichtsherr in
Metzeltin bei Templin (s. DGB 137, 1964, 301 Nr. 131)
Blaurock, Mstr. Heinr., *
...; Müller;
∞ Falkenwalde (Vorpommern) 22.11.1699 Tabbert Dor., * ... (V: †
Christian, Krüger und Kirchenvorsteher)
Blaurock, Mstr. Samuel
Friedr., * ... (V: Martin), † ...; Müller;
∞ Falkenwalde (Vorpommern) 25.6.1708 (Nebeneintrag Hagen in Vorpommern
25.6.1708) Vögeler Rebecca, * ... (V: Michael, Bürger und Müller auf der
Niedermühle bei Pölitz)
Blaurock, Christian, * ...,
† ...; Mühlenmeister bei Cammin (Pommern);
∞ vor 1719;
T: Sophia Clara, * ...; ∞ Wolgast 21.5.1737 Tode M. Michael,
Bürger, Bäcker in Wolgast
Blaurock, Samuel, * ..., †
...; 1745 Müller in Krumbeck (M.-Strel.);
∞ vor 1727;
Kinder:
1) Rahel, * ...; ∞ Bredenfelde-Krumbeck 15.11.1745 Lang Andreas
? 2) Dor., * ...; ∞ I. ... Wessel N.; ∞ II.
Bredenfelde-Krumbeck 4.2.1757 Busse Martin, Müller in Krumbeck
Blaurock, Mstr. Samuel, *
..., † ...; Müller in Hagen (Vorpommern);
∞ Hagen (Vorpommern) 27.10.1735 (cop. Falkenwalde in Vorp. 27.10.1735) Schmidt
J. Maria Elis., * ...
Blaurock, M. Joh. Heinr., *
..., † ...; Müller auf der Steinfurther Mühle;
∞ I. ...;
∞ II. Stettin/St.Peter u. Paul 27.4.1747 Köpke J. Euphrosyne, *
... (V: † M. Johann, Schäfer a. d. Eckerberg [?]))
Blaurock, Mstr. Martin, *
...;
∞ Hagen (Vorpommern) 23.11.1749 Bugedahl J. Anna Marie, * ...
Blaurock, N., * ...; Müller
in Parm;
∞ vor 1758;
T: Dor., * ...; ∞ Hinrichshagen (M.-Strel.) 25.6.1776 Jackwitz H.
August, Pensionarius in Altschlott
Blaurock, Carl Christain, *
...; Mühlenmeister in Hökendorf bei Stettin;
∞ vor 1814 Stege Anna Caroline Auguste, * ... (s. DGB 145, 1967,
656)
Blecke, Marx, * ..., † ...;
1655 Müller in Woez/Ksp. Döbbersen (Ritter, ZNF 44, 1969, 162)
∞ ... [KB Döbbersen beginnt 1670]
Bleecke, Jürgen, * ..., †
vor 1671; Müller in Woez/Ksp. Döbbersen;
∞ ... [KB Döbbersen beginnt 1670] N., Sophia, * ..., † Woez 7.3.1671
(Sophia Bleecken, vidua, ... von dieser mühl? seligk abgeschiden, u. am
Sontag darauff Dom. Oculi ehrl. begraben worden. 4ß);
S: Jochim, * Woez ..., † ebd. 31.1.1671 (Jochim Bleeck, sel. Jürgen Bleecken, Molitoris
Woezensis filiol<us>, demortuus 31 Januarij et sepultus 2 Februarij)
Bleeck, Claus, * ..., † vor
1720; Müller in Poltnitz/Ksp. Slate;
∞ vor 1695;
S: Jürgen, * ...; Windmüller in Klüß i. Meckl. (∞ 1720)
Bleeck, 1751 Bleicken,
Jürgen (Gürgen), * Poltnitz/Ksp. Slate ... (V: † Claus, Müller),
† vor 1751; [1751 ehem.] Fürstl. Windmüller in Klüß i. Meckl.;
∞ Klüß 19.11.1720 Köster Marie, * ... (V: Hans, in Kriebe), † ...;
1751 Wwe (BKV 1751, J 85)
Bleeck, Joh. Adolph, * ...,
† vor 1759; Müller in Göhren/Ksp. Kloster Malchow;
∞ vor 1734;
S: Otto, * ...; Mühlenmeister auf der Gnever Windmühle/Ksp. Röbel/Marien
(∞ 1759)
Bleick, Mstr. Joh. David, *
..., † ...; Müller auf der Roten Mühle/Ksp. Lancken;
∞ Lancken 10.11.1734 Kollmorgen Ann Catrin, * ...
Bleck, Jacob Ernst, * ...,
† ...; 1751 Müller in Nossentin/Ksp. Alt-Schwerin;
∞ vor 1751 [nicht Alt-Schwerin] Horn Christine Marie (BKV 1751, C
17), * ...
Bleicken, N., * ...; Müller
in Kläden/Ksp. Dobbertin;
∞ vor 1752;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Dobbertin 4.5.1770 Ladendorf Hans Peter,
Müllergeselle in Kläden
Bleeck, Bleich, Otto,
* Göhren/Ksp. Kloster Malchow ... (V: † Joh. Adolph, Müller), † vor 1791;
Mühlenmeister auf der Gnever Windmühle/Ksp. Röbel/Marien;
∞ Röbel/Neustadt 30.11.1759 (cop. Gnever Windmühle; Nebeneintrag
Röbel/Altstadt 30.11.1759) Schröder J. Marg. Dor. (Maria
Dor.), * ..., † ...;
Kinder, * Gnever Windmühle:
1) Anna Cath. Dor., * ...; ∞ Röbel/Marien 12.1.1781
(cop. Gnever Windmühle) Mentzel Hans Jochim, Mühlenmeister auf
der Hauptsmühle = Hövetsmühle/Ksp. Röbel/Marien
2) Elis. Bleich, * ... (V: Otto, gewes. Müller); ∞
Röbel/Neustadt 20.5.1791 Lehmann Joh. Christian Friedr., Müller
3) Maria Sophia Elis. Bleich, * ... (V: Otto, gewes.
Wassermüller); ∞ Röbel/Neustadt 21.11.1800 Filter Joh. Michael,
Stellmacher in Röbel
Bleich, Jacob, * ...;
1773/74 Müller in Dobbin (Mastaler 107-10)
Bleich, Otto, * ..., † ..;
Müller;
∞ Röbel/Neustadt 15.8.1794 Podoll Caroline Cath., Wwe Friedr. Heinr.
Seemann, Zimmergeselle, * Dobbertin ... (V: Joh. Adolf,
gewes. Bäckermeister), † ...; sie = Anna Cath. Maria Caroline Podoll
∞ I. Röbel/Altstadt 4.1.1788 Seemann Samuel Friedr. Heinr.,
Müller in Röbel-Altstadt
Bleker, Peter, *
<1672> (V: Peter), † ...; Windmüller in Weitendorf/Ksp. Kritzkow. Dort
1704: Peter Bleker, Windmüller, 32; E: Dor. Erdmann, 25; T: Dor. 3, S: Andres
Johann, 1/2 J.; bei ihm der V. Peter, 60; Henning Schmid, 21, Lehrjunge (BKV
1704, B 1,58);
∞ vor 1704 [KB Kritzkow beginnt erst 1750] Erdmann Dor. *
<1679>, † ...;
T: Dor., * <1701>
S: Andres Johann, * <1703>
Blecker, Bleicher, N.,
* ..., † vor 1742; Erbenzinsmüller auf der Besenmühle/Ksp.
Krummasel. Die Besenmühle, eine Erbenzinsmühle, im Amt Lüchow belegen, gehörte
dem adel. Gut Junker-Wehningen im Lauenburgischen (Manecke II 123);
∞ vor 1717 NN., 1742 Wwe;
Kinder, * Besenmühle:
1) Hans Jochim, * ...; Nachfolger (∞ 1742)
2) Grete Lene, * ...; lebt 1742
3) Jochim Hinr., * ...; 1764 Zimmergeselle
Blecker, Hans Jochim, *
Besenmühle/Ksp. Krummasel ... (V: N., Erbenzinsmüller), † vor 1755; 1742ff.
Erbenzinsmüller auf der Besenmühle. Vgl. E. Ritter, Wehninger Protokolle
1732-1808, ZNF 27, 1952, 102: Protokoll 23.10.1742: Hans Jochim Blecker, Müller
von der Beesenmühle, heiratet Ursula Catharina Graepke aus Tolstefanz (Fabric.
Woltersdorffsches Gericht, Amt Lüchow). Bruder der Braut Christoph Jochim
Graepke in Tolstefanz. Bräutigam hat eine Schwester Grete Lene. Mutter Blecker
lebt noch;
∞ Krummasel (Ehevertrag Wehningen 23.10.1742) Graepke Ursula
Cath., * Tolstefanz/Ksp. Krummasel ,,,, (V: Hans, Hausw., Bruder: Christoph
Jochim), † ...:
sie ∞ II. Krummasel (Ehevertrag Wehningen 26.6.1755) Cabelitz Joh.
Jürgen, Müller auf der Besenmühle;
T: Ilse Marg., * Besenmühle <1753> (1755 2 J., 1764 11 J.); ∞
Krummasel .. 1776 Jauche Hans Hinr., Müller auf der Besenmühle
Blencke, David, * ..., †
vor 1769; Mühlen- und Zimmermeister in Parchim;
∞ vor 1751;
T: Maria Louisa, * ...; ∞ Zernin 10.11.1769 (cop. Rühn) Pofeld
Carl Ludwig, Schulmeister in Peetsch/Ksp. Zernin
Blyenbach, David, * ..., †
..; Müller in Tribsees;
∞ Basse 4.11.1712 Preen Maria Cath., * Woltow ... (V: Ulrich,
Holzvogt)
Blismann, Johann, * ..., †
vor 1820; Müller in Elmshorn;
∞ vor 1802 Rathsack Anna, * ..., † vor 1820;
T: Anna Dor., * ...; ∞ Wandsbek 14.5.1820 Huck Heinr. Wilh.
Gottlieb, * Hildesheim ... (V: Joh. Hinr., Maurer); Schuhmachergeselle in
Wandsbek
Block, Wilh., * ..., † ...;
um 1650 Mühlenpächter in Dötzingen/Ksp. Hitzacker (Borstelmann, Amt Hitzacker,
S. 26)
Block, Johann, * ..., †
...; 1672 Müller in Barum/Ksp. St.Dionys (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 247)
Block, Ehrenreich, * ...
(V: Hans, Kuhhirte in Finken), † ...; Mühlenbursche in Knüppeldamm/Ksp.
Dammwolde;
∞ Dammwolde 13.11.1778 † Magd. Elis. Julia, *
Knüppeldamm ... (V: M. Georg Ernst, Tischler u. Holländer; Schwester:
Friederica Sophia Barbara †, ∞ Dammwolde 25.10.1782 Zarnekow
M. Daniel Christoph Zarnekow, Schmied in Freienstein)
Block, Heinr. Andreas, *
..., † ...; 1784-93 Müller auf der Palmmühle/Ksp. Lauenburg/Elbe (Weinberger,
briefl. 21.12.2003)
Blohm, Casten, *
<1648>, † ...; Müller in Wöpkendorf/Ksp. Kölzow (BKV 1704, E 76);
∞ um 1675 [Traub. Kölzow beginnt 1691] Frahm Marg. * <1646>,
† ...;
Kinder, * Wöpkendorf:
1) Cath. I, * <1680>; 1704 Dirne
S: Hanß * <1684>, 1704 Lehrjunge
T: Cath. II, * <1691>
S: Gideon, * <1695>; Müller in Spoitgendorf/Ksp. Recknitz (∞
<I.> 1725)
Bluhm, 1740 Blohm,
Gideon, * Wöpkendorf/Ksp. Kölzow <1695> (V: Carsten, Müller), † ...;
1740 Müller in Spotendorf = Spoitgendorf/Ksp. Recknitz;
∞ <I.> Kölzow 22.6.1725 Frahme Anna Cath., * ... (V: M.
Thiess), † ...;
∞ <II.> Recknitz 4.3.1740 Speckien Trin
Dorthie, * Mierendorf/Ksp. Recknitz ... (V: N., Holländer), † ...;
sie ∞ II. Recknitz 13.11.1744 Blohm M. Christian, Müller in
Zapendorf/Ksp. Recknitz;
T: Cath. Dor., * ...; ∞ Recknitz 2.12.1750 Menck Christopher,
Zimmergeselle in Zapendorf/Ksp. Recknitz
Blohm, M. Christian, * ...,
† ...; 1751 Müller in Zapendorf/Ksp. Recknitz. Dort 1751: Müller Christian Blohm,
Fr. Cath. Dor. Speckin, Maria Rüsche Wwe Speckin, Knecht
Jochim Peters, Junge Joh. Hartwig Behrens, Zimmergesellen:
Andreas Jahn, Christian Pormann, Gottlieb Petri (BKV 1751,
B 10);
∞ Recknitz 13.11.1744 Speckin Anna Dor., Wwe Gideon Blohm,
* Mierendorf/Ksp. Recknitz ... (V: N., Holländer), † ...; sie ∞ I.
Recknitz 4.3.1740 Blohm Gideon, Müller in Spoitgendorf/Ksp. Recknitz;
T: Christina Ilsabe Bluhm, * ... (V: Christian, Müller in Spodendorf);
∞ Waren 3.7.1787 (cop. Jabel) Severin H. Levin Christian, Wwer,
Pächter in Svenzin = Schwenzin [jetzt zu Waren]; er ∞ I. Waren
17.5.1770 J. Henrietta Agnesa Strübing (V: † Joh. Wilh., Müller in
Wasow)
Blohm, Adolph, * ..., † vor
1793; Müller in Appelhagen/Ksp. Thürkow;
∞ vor 1775 [Traub. Thürkow lückenhaft];
T: Anna Maria Elis., * Appelhagen ...; ∞ Güstrow/Pfarrk. 12.4.1793 Schirmer
Joh. Heinr. Christian, Maurer in Güstrow
Blohm, Joh. Jochim, * ...,
† ...; Müllergeselle zum Grünen Jäger/Ksp. Gr.Poserin;
∞ Gr.Poserin 19.10.1792 Schmidt Charlotte Magd. Cath., * Lohmen
... (V: Jochim, Küster), † ...
Blühm, Ernst, * ...;
1770/71 Müller in Dobbin (Mastaler 107-10)
Bluhm, Carl Christoph Friedr., * .. 17.9.1803 (1830: 27; V: † Joh.
Christoph, Schulmeister), † ...; Erb-Mühlenmeister;
∞ I. Rühlow-Sadelkow (M.-Strel.) 12.2.1830 Ritow Johanna Christine
Albertine, * Schönbeck <1801> (1830: 28; V: † Christian, Mühlenmeister),
† ...;
∞ II. Rühlow-Sadelkow 21.11.1851 Lenz Caroline Luise, * ..
18.7.1813 (V: ...), † ...
Blumenberg, H. Dettloff, * ...; Verwalter zu Falckenhusen =
Falkenhausen/Ksp. Gr.Grönau;
∞ Gr.Grönau 8.5.1732 Bandholtz Anna Cath. Gardrut, = Anna
Cath., * Gr.Grönau ~ 25.5.1698 (V: Hans, Müller)
Blumberg, Detlof, * ..., †
...; Mühlenknecht, 1758-74 Pachtmüller in Gr.Grönau, tritt nach dem Tod von
Hector Hinr. Bandholtz am 2.5.1758 in dessen Pachtvertrag ein und schließt am
1.5.1759 einen eigenen Pachtvertrag. 1773 übernimmt er eine erbliche
Bauernstelle in Gr.Grönau (s. Irmgard Keller, Lauenbg. Heimat 105, 1982, 41)
Blüsener, Martin Friedr., *
Witzmar bei Strasburg in der Uckermark ... (V: Friedr., Schmied), † ...;
Müller;
∞ Helpt-Holzendorf (M.-Strel.) 20.11.1733 Haselow Christina, * ...
(V: David, Krüger), † ...
Bobzin, Jacob, * ..., †
Neue Mühle/Ksp. Lüssow .. 1797; 1793-97 Mühlenmeister auf der Neuen Mühle
(Mastaler 216-25);
∞ vor 1779;
Kinder, * Neue Mühle:
1) Magd. Sophia, * ...; ∞ Lüssow 29.1.1797 (Ehe geschieden) Haupt
Joh. Christian, Mühlenbaumeister in Güstrow
2) Sophia Henriette, * ...; ∞ Lüssow 27.11.1799 Greinert Joh.
Friedr., Küster in Recknitz
3) Louisa Johanna, * ... (V: † Jacob, Müller auf der Neuen Mühle); ∞
Lüssow 25.6.1801 Krempin Otto Johann, Müller in Peschendorf
4) Maria Sophia Bobsien, * ... (V: † Jacob, Müller auf der Neuen
Mühle); ∞ Recknitz 4.2.1808 Lütke Carl, gewes. Mühlenbursche
Bobzin, N., Müller in
Stuer;
∞ vor 1841;
S: Theodor, * Stuer 13.10.1841, † nach 1912; Lehrer in Lübz, dann in Sukow,
1890/1912 in Leussow (Stephan Sehlke, Pädagogen – Pastoren – Patrioten.
Biographisches Handbuch zum Druckgut für Kinder und Jugendliche von Autoren und
Illustratoren aus Mecklenburg-Vorpommern bis 1945, Norderstedt 2009, 41)
Bobsin, Heinr., * ...;
Mühlenmeister, Neumühle Garlitz/Ksp. Lübtheen, Pate Lübtheen 17.7.1842
Bobsien, Johann Friedr.
Helmuth, * Benthof/Ldkrs. Coesfeld <1832> (V: Joachim Hartwig Heinr.,
damals Gutspächter), † ...; Mühlenbesitzer in Oberschleem/Ksp. Steinbek;
∞ Trittau 10.10.1862 Knaak Maria Louise Helma, = Maria Louise
Helene, * Witzhave/Ksp. Trittau 8.8.1841 (V: Jürgen Nicolaus, Hufner u.
Bauernvogt), † ...
Bochin, Peter, * ..., †
...; Mühlenmeister in Bützow;
∞ Grabow 7.8.1676 Sejer Maria, * Grabow ... (V: David,
Mühlenmeister), † ...
Bochin, 1704 Buchien,
Paul, * ..., † ...; Mühlenmeister in Grabow (BKV 1704, J 147: mit E, S,
T, Knecht und Magd);
∞ Grabow 19.1.1686 Copaß Maria, * ..., † ...
Bochin, Christian Friedr.,
* ..., † vor 1819; Mühlenmeister in Kargau im Schwerinischen =
Kargow/Ksp. Federow;
∞ Federow 29.5.1781 Kosboth Maria Christina, * ..., † ...;
S: Friedr. Ludwig Christian, * <1789> (1819: 30); Schmied in Schönbeck;
∞ Schönbeck-Lindow (M.-Strel.) 26.6.1819 Koch Cath. Dor. Caroline (25),
V: Johann, Rademacher
Boeck, Joh. Friedr., * ..., † vor 1793; Müller in Gamehl/Ksp. Neuburg;
∞ vor 1775;
T: Maria Sophia, * ...; ∞ Hornstorf 22.11.1793 Fischer Joh. Friedr.,
Müller in Rohlstorf/Ksp. Hornstorf
Boeck, Johann, * ..., †
...; Mühlenmeister und Krüger in Kirch-Mulsow;
∞ vor 1775;
T: Maria Sophia Christina, * ...; ∞ Kirch-Mulsow 19.4.1793 Rodust
Gustaf Christian Friedr., Oberkrüger in Neukloster
Bock, Joh. Heinr., * ..., †
vor 1819; 1776-95 Müller auf der Stadtmühle Mölln;
∞ Nusse 28.11.1777 (3. procl. Mölln 23.11.: der hiesige Müller, Joh.
Heinr. Bock, und Jfr. Dor. Marg. Friederika Frantz zum 3ten und letztenmal
aufgeboten und den 28ten dieses zu Nuß cop. worden) Frantz J. Dor.
Marg. Friederika, * Manhagen/Ksp. Nusse ..., † ...;
T: Christine Dor. Elis. (V: † Joh. Heinr., Müller/Mölln); ∞ Boizenburg
2.4.1819 Hagemann Joh. Heinr. Wilh., * Lauenburg ...; Bürger, Buchbinder
in Boizenburg
Bock, Volrath Christoph, *
..., † ...; Müller in Besau = Boissow/Ksp. Neuenkirchen;
∞ Neuenkirchen i. Meckl. 5.12.1783 Berlin J. Anna
Elis., * ..., † ...;
Bock, Gustav Wilh. Christian,
* ..., † ...; Mühlenmeister und -besitzer;
∞ vor 1848;
Kinder:
1) Anna Friederike Johanna Elise, * 26.7.1848; ∞ Neustrelitz/Stadtk.
16.9.1873 Lehrell Theodor Friedr. Franz, * 20.12.1842, Kaufmann (V: †
Joh. Friedr. Theodor, Maurer)
2) Auguste Marie Emilie, * 1.2.1850; ∞ Neustrelitz/Stadtk. 30.10.1872 Groth
Friedr. Wilh. Theodor, * 15.7.1847, Bäcker (V: Heinr., Bürger u. Fuhrmann)
3) Auguste Friederike Emilie, * 11.4.1854; ∞ Neustrelitz/Stadtk.
3.12.1875 Hacker Friedr. Christian Andreas, * 2.2.1853, Bürger u.
Fuhrmann (V: † Friedr., Fuhrmann)
Böckel, Erich Hinr., * ...:
Mühlen- und Hauszimmerjunge;
∞ Wismar/Nicolai 3.6.1766 Baas Magd. Maria, * ...
Bockholt s. Buchholz
Böddin, Anthonius, * ..., †
...; Müller in Tenß = Tenze/Ksp. Thürkow;
∞ Thürkow 21.11.1679 Gropmann Maria, * ..., † ...; sie ∞ I.
... Selcke Jürgen
Boddihn, Bodin, Botin, Jürgen,
* <1664>, † ...; 1693 Müller zur Neuen Mühle/Ksp. Wittenförden, 1704
Wassermüller auf Gut Gottesgabe/Ksp. Gr.Brütz. Dort 1704: 40 J., 4 Kinder (BKV
1704, H 1, 29; vgl. Ritter, ZNF 44, 1969, 162);
∞ I. Wittenförden 16.12.1693 Röhl Margareta, * ..., † ...;
∞ II. ... [Traubuch Kirch-Stück beginnt 1707] Pil Dor. Elis., *
Kirch-Stück ... (V: Heinr., Mühlenmeister), † ...;
sie ∞ II. Kirch-Stück 4.10.1714 Evers Hans Jürgen, Schmied (*
Sternkrug)
Boddien, N., * ...; Müller
in Jördenstorf (Meckl.);
∞ vor 1726;
T: Anna Marg., * ...; ∞ Thürkow 10.4.1744 (cop. Jördenstorf) Kaßboht
Christian Balthasar, Schneider
Bödecker s. Böttcher
Boge, Anton, * ..., † ...;
Müller in Schulenburg/Ksp. Oldesloe;
∞ um 1780 Cornelsen Dor., * Sühlen/Ksp. Oldesloe ... (V: Detlef,
Müller, M: Dor. Rothgar), † ...;
1794 leben 4 Kinder
Bogge, Joh. Hinr., * ..., †
...; Mühlenmeister in Wismar;
∞ Stralsund/Marien 9.9.1725 Kracht J. Cath., * ..., † ...
Bohle. Adam, * ...; 1639-41
Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Bole, Jochim, * ...;
1666-73 Müller in Ahrenshagen/Ksp. Serrahn (Mastaler 85f.)
Bole, Valentin, * ...; 1683
Müller in Ahrenshagen/Ksp. Serrahn (Mastaler 85f.)
Bohl, Michael, * ..., † vor
1722; 1692 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54). 1701-03 Müller
in Kobrow/Ksp. Laage (Mastaler 132-35), dann in Boddin;
∞ vor 1704;
T: Anna Lucia Ilsche, * ... (V: † Michel Bohl, Müller); ∞ Boddin
24.7.1722 Hacker M. Hinr., Bürger, Schuster in Malchin
Böhl, Christopher, * ..., †
...; 1751 Müller in Tressentin/Ksp. Ribnitz (BKV 1751, E 4);
∞ Ribnitz/Marien 1.11.1740 Schneider Juliana Marg., Wwe Hans
Jochim Voß, * ..., † ...; sie ∞ I. Ribnitz/Marien 7.11.1730 Voß
Jochim;
S: Jochim Friedr., * ...
Bohl, Gustav Friedr., *
..., † ..; Müller in Kötel [= Gr.Köthel/Ksp. Teterow];
∞ Satow bei Rostock 13.5.1757 Grabow Maria Hedewig, * Satow ...
(V: N., Müller), † ...
Böhl, Carl, * ..., † ...;
1756 Neuer Müller, zuletzt Müller in Stassow/Ksp. Thelkow;
∞ Thelkow 5.11.1756 Janßen Dor. Elis., * ..., † ...;
sie ∞ II. Thelkow 22.2.1765 Franck Jacob Philip, Müller in
Poppendorf
Böhl, 1774 Bolt, Joh.
Christoph, * ..., † ...; Müller in Swisel = Schwissel/Ksp. Belitz;
∞ Biestow 21.10.1774 (cop. Sildemow; Nebeneintrag Belitz o. Dat. 1774) Frenzen
(KB Belitz: Frenz) Sophia Dor., * ... (V: Christian Franz/Frenz,
Müller in Sildemow/Ksp. Biestow, später in Remplin), † ...;
sie ∞ II. Neukalen 10.11.1786 Manzel Friedr., Müller; ∞ III.
Neukalen 20.4.1790 Janzen Caspar Friedr., Müller
Böhl, M. Carl Friedr., *
..., † ...; Müller in Falkenhagen;
∞ Woldegk 8.10.1784 Jacobi Antoinette Charlotte, Wwe Schnitzkowitz,
* ..., † ...; sie ∞ Woldegk 21.1.1783 Schnitzkowitz H. Carl
Friedr.
Bohl, August, * ..., † ...;
Mühlenmeister in Gnoien;
∞ vor 1785;
T: Sophia, * ...; ∞ Malchin 11.1.1803 Jenssen Andreas Adolph,
Hufschmied in Waren
Bohlen, Christian, *
Reinbek ~ Steinbek 22.5.1732 (V: Arp, Walkmüller, ∞ Steinbek 15.2.1722
Elis. Olde), † ...; Müller in Steinbek, 1760 Besitzer des Brauerhofes
(Hufen 4 † 5) in Oejendorf, machte 1776 Konkurs 1776 (Dörling u.a., Familien im
Ksp. Steinbek; im Internet);
∞ vor 1752 NN.;
Kinder, * Steinbek:
1) Reimar Christian, ~ 4.8.1752
2) Friedr. Wilh., * Juni 1755
Bohlings, Titke, * ..., †
...; 1594 Müller (Korn- und Walkmühle, übernommen von Peter Müller), zuletzt
Hufner Nr. 1, Bauernvogt in Steinbek (Nachfolger auf der Mühle: 1616 der Sohn
Hinr. Bohlings, auf der Hufe 1: 1624 Eggert Möller, Stiefsohn). - Dörling u.a.,
Familien im Ksp. Steinbek; im Internet;
∞ I. vor 1585;
∞ II. <1616> NN., * ..., † ...; sie ∞ I. ... Möller
Peter, Bauernvogt in Steinbek;
Kinder:
1) Titke, * ...; um 1610 Kätner (Große Kate 5 mit Schmiede, übernommen von Hans
Hinsche) in Steinbek, 1617-1624 zusammen mit Zwiegert Borstel Pächter der
Geest- und Marschlande
2) Hinr., * ...; Müller, Hufner u. Kirchgeschworener in Steinbek (∞ um
1616)
Bohlings, Hinr., * Steinbek
... (V: Titke, Müller, Hufner u. Bauernvogt), † ebd. Aug. 1629 (Pest); 1616
Müller auf der Steinbeker Mühle, 1618 Hufner Nr. 4, Kirchgeschworener in
Steinbek, 1624 zusammen mit H. von Horn Pächter der Geest- und Marschlande
(Nachfolger auf der Mühle 1631: Müller Claus Soltau, auf der Hufe 1625:
Zwiegert Borstel). - Dörling u.a., Familien im Ksp. Steinbek; im Internet;
∞ um 1616 N., Frauke, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Brandt
Hans, Hufner in Steinbek;
sie ∞ III. Steinbek 30.1.1631 Soltow Claus, Müller auf der
Steinbeker Mühle;
S: Johann, * Steinbek <1619>; Müller auf der Steinbeker Mühle (∞
1639)
Pohling, Johann, * Steinbek
<1619> (V: Hinr. Bohlings, Müller, Hufner u. Kirchgeschworener), †
ebd. begr. 23.1.1650; 1640 Müller auf der Steinbeker Mühle (Dörling u.a.,
Familien im Ksp. Steinbek; im Internet);
∞ Steinbek 7.7.1639 Siemer Metta, * ..., † ...;
sie ∞ II. Steinbek 20.7-1651 Mohrmann Heinr., Müller u.
Kirchgeschworener in Steinbek;
T: Marg., * ...; ∞ Steinbek 23.10.1659 Möller N.
Böhlke, Matthias, * ..., †
...; Mühlenmeister in Friedland;
∞ Badresch (M.-Strel.) 9.2.1742 Grabe Maria, * ..., † ...; sie
∞ I. ... Luthe N., Müller;
T: Maria Sophia, * ... (V. 1792: Matthias Böhlcke, gewes. Mühlenmeister in
Friedland); ∞ Penzlin 27.1.1792 Behncke Hermann Friedr.,
Schustergeselle in Penzlin
Boelcke, 1799 Böhl,
M. Martin Friedr., * ..., † vor 1799; Müller, 1770 in Gnewitz/Ksp. Tessin, 1776 in Neumühlen bei Tessin;
∞ I. Waren 10.5.1770 (cop. Basse; Nebeneintrag Basse 11.5.1770; cop.
Nustrow) Feyl J. Maria Elis., * Waren ... (V: † Hinr., Bürger,
Arbeitsmann und Säger), † ...;
∞ II. Blankenhagen-Willershagen 4.10.1776 Köhn Amalia Dor.
Friederica, * ... (V: Christian Friedr., Holländer), † ...
T: Louise Sophie Böhl, *... (V: † Müller auf Neumühl bei
Tessin); ∞ Basse 4.10.1799 Schroeder Joh. Friedr.,
Zimmergeselle
Bohn, Jochim, *
<1648>, † ...; Müller in Sparow/Ksp. Demen i. Meckl.; dort 1704: Jochim
Bohn, Müller, 56; mit E, 2 S.: Christoffer 23, Friedr. 17 [ein weiterer S.
genannt 1703, Ritter, ZNF 44, 1969, 162], Magd: Anna Maria Bondis, 28 (BKV
1704, K 157);
∞ ... [nicht Demen] Koppelau Anna Maria, * ..., † ...;
Kinder:
1) Christoffer, * <1681>
2) Friedr.,* <1687>
3) Maria Elis., * ...; ∞ Krakow 21.10.1729 Hannemann Jochim
Christopher, Tuchmacher in Krakow
Bohnsack, Johann, * ...;
1713 Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl (Mastaler 118-20)
Bohnsack, Hans, * ..., †
...; Müller " vorn Altonaer Dohr" in Hamburg;
∞ Hamburg/Mich. 21.6.1716 Kuchel Anna Magd., * ... (V: † Andreas)
Bohnenstedt, Gottfried, *
...;
∞ Breesen i. Meckl. 9.11.1725 Lehmann Anna Regina, *
Pinnau/Ksp. Breesen ...
Bohnenstedt, Christian, * ...;
∞ Breesen i. Meckl. 4.6.1734 Blohm Marie, Wwe Christoph Kock,
Breesen, * ...
Bohnenstedt, Hans Hinr., *
...;
∞ Breesen i. Meckl. 24.10.1738 Hoht Clara Agnese, *
Breesen ...
Bohnenstedt, Bohensted,
Gabriel, * ...; 1743 in Pinnau/Ksp. Breesen, 1751
Windmüller und Krüger in Breesen i. Meckl.;
∞ Breesen 26.4.1743 Bolzendahl Dor. Ilsabe, * ...
(BKV 1751, A 76)
Bohnenstedt, Michel, * ...;
∞ Breesen i. Meckl. 8.11.1743 Blome Dorthie, * Breesen ...
Bohnstaedt, Bohsteet, Joh.
Daniel, * ..., † vor 1842; Müller;
∞ vor 1817;
Kinder:
1) Joh. Christian Friedr. Bohsteet, * ...; Küster; ∞ Neddemin
(M.-Strel.) 13.5.1842 Lähn Christine Sophia Caroline, V: Samuel
Dietrich, Neubrandenburg
2) Christine Marie Caroline, * .. 21.7.1821; ∞ Neddemin (M.-Strel.) 21.7.1868
Osten Joachim Christian David, * 27.12.1812 (V: Joh. Joachim,
Arbeitsmann in Neubrandenburg), Webermeister
Bohruth, Matthies, * ...;
1671 Müller in Gottin/Ksp. Warnkenhagen (Mastaler 114f.)
Boi s. Beu
Bollbrücke, Hans, * ..., †
...; Müller in Möderitz;
∞ ... Lembs Ilse, * ..., † ...;
sie ∞ II. Berge-Neuhausen (Westprignitz) 2.9.1656 Sawr
(= Sauer) Gurg (Jürgen), Töpfer in Klüß i. M. (Ksp.
Berge-Neuhausen), V. 1664: † M. Georg Surow;
sie ∞ III. Berge-Neuhausen 28.6.1664 Volstedt Jacob, V: Hans, Klüß
Bollbrügge, M. Christoffer,
* Suckow [Ksp. im DA Marnitz] ... (V: Bartelt, 1610 Hufner), † ...; Müller,
1655 in Möllenbeck [Ksp. im RA Grabow; nicht bei Zierow], 1675 in
Marnitz. - AT Mahn 448 in DGB 169, 1975, 397;
∞ vor 1655 Klauß Marie, * <1630>, † Suckow 31.7.1710;
S: Hans, * Möllenbeck 14.7.1655
Bollbrücke, Bolbrügge,
Hans, * Möllenbeck [Ksp. im RA Grabow] 14.7.1655 (V: Christoffer, Müller), †
... 1703; Müller, 1685 in Suckow [Ksp. im DA Marnitz] 1698 Kirchgeschworener in
Marnitz, kauft 17.4.1700 die Mühle in Marnitz. - AT Mahn 224 in DGB 169, 1975,
396 (korr. u. ergänzt);
∞ Putlitz/Ldkrs. Prignitz 28.11.1675 (cop. Mernitz = Marnitz) Cofal
Margreta, * Sagast/Ksp. Putlitz [nicht Sandau] ... (V: Barteld), † ...;
S: Hartwig, * Suckow 1.11.1685.
Anna Gottlieb Bolnbrüg, ∞ Suckow 1.11.1698 Joh. Meincke.
Maria Elis. Bolnbrüg, ∞ Suckow 6.5.1700 M. Lucas Wolgast (*
Pirau), Zimmermann
Bollbrügge, Jacob, * ..., †
...; Müller in Nossentin/Ksp. Alt-Schwerin;
∞ Alt-Schwerin 4.7.1687 Reimers Maria, * ...
Bollbrügge, Hartwig, *
Suckow [Ksp. im DA Marnitz] 1.11.1685 (V: Hans, Müller), † Neustadt i. Meckl.
3.3.1745; schon 1703 Müller auf der Marnitzer Neuen Mühle; 1717 Mühlenmeister,
Zeitpächter in Grabow, erwirbt 17.6.1717 erblich die Korn- und Ölmühle Grabow
(Duncker, ZNF 45, 1970, 130, Nr. 8; ders., ZNF 47, 1972, 57, Nr. 8; hier
korrigiert); 14.4.1729 Bürger in Grabow. - Der Müller
<B>olbrü<gge> zu Grabaw Pate Dömitz 6.10.1727. - ; AT Mahn 112
in DGB 169, 1975, 395;
∞ I. Suckow 15.11.1703 Meyenburg Anna, * Porep/Ksp. Suckow ... (V: Christian, Schulze), † Grabow 6.2.1729;
∞ II. ... Tappe Isabella, * ..., † Grabow 18.11.1754;
S: Christian Jacob Hartwig, * Grabow ~ 16.9.1707; Erbmüller in Grabow (∞
I. 1729)
Bollbrügge, Cath. Marg.,
von der Neuen Mühle, ∞ Burow 12.6.1721 Müntzel Joh.
Bollbrügge, Christian Jacob
Hartwig, * Grabow ~ 16.9.1707 (V: Hartwig, Müller), † ebd. 16.5.1782;
Müllermeister, seit 1745 Erbmüller in Grabow, auch Pachtmüller in Neustadt i.M.
- AT Mahn 56 in DGB 169, 1975, 394;
Christian Jacob Bolbrügg ∞ I. Grabow 24.11.1729 Rodatz J.
Marg. Elis., * Grabow ~ 18.11.1712 (V: Jürgen, Schuhmacher, ∞ 1706 Anna Ilsabe Kusel), † ebd. 18.8.1751;
∞ II. Grabow 4.11.1760 Gardelin Auguste, * ..., † ...;
Kinder, * Grabow:
1) Joh. Ernst, * 17.8.1731; Pachtmüller, Ratmann in Neustadt i. M. (∞
1751)
2) Jacob Christopher, * 2.1.1748; Erbmüller in Grabow (∞ 1774)
Bolbrügge, Jürgen Daniel, * ...; Bäcker;
∞ Grabow 1.7.1734 Büther J. Agneta, * ...
Bollbrügg, H. Hardwig, * ..., † vor 1798; Mühlenmeister in Marnitz (vgl.
Duncker, ZNF 45, 1970, 130, Nr. 9; ZNF 47, 1972, 57, Nr. 9; fehlerhaft, hier
korrigiert);
∞ Marnitz o. Dat. 1755 Duncker J. Elis., * <1731>, † Marnitz
7.12.1806 (75 J.);
T: Christina Eleonora, * ...; ∞ Möllenbeck (M.-Schwer.) <3.>7.1798 Steig
Joh. Carl, Bürger, Amtsschuster in Grabow.
Fehlerhaft zugeordnet ist Hartwig Ludwig Bollbrügge, angeblich * Marnitz
13.11.1749, † Grabow 13.11.1779; angebl. Erbmüller in Grabow (Duncker, ZNF 45,
1970, 130 Nr. 9; 47, 1972, 57, Nr. 9; fehlerhaft! Wenn er nur 30 J. alt
geworden ist, ist auch die Zuordnung von 9 Kindern mehr als fraglich)
Bollbrügge, 1762 Wollbrügge,
Peter Dietrich, * ..., † vor 1794; 1759/66 Erbmüller in Grabow, hält sich
1762 wegen preußischer Pressuren mit seiner Frau in Dömitz auf, 1775 Pächter in
Zierzow/Ksp. Muchow, zuletzt Gutsbesitzer von Kl.Niendorf/Ksp. Burow;
∞ I. Zehna 5.7.1759 (Nebeneintrag Grabow 5.7.1759) Micheel Dem. Eleonora Elis. Isabella, * ..., † ...;
∞ II. Grabow 7.2.1766 (cop. Pritzier) Neubauer J. Dor.
Louisa, * Pritzier ... (V: Georg Ludwig, Pastor; Willg. 1020), † Kl.Niendorf
...;
Kinder:
I. Ehe: 1) Christian Friedr., * ...; Erbherr auf Kl.Niendorf/Ksp. Burow
(∞ I. 1780)
2) totgeb. Kind begr. Dömitz 27.5.1762 ("des hier in der Stadtmitt wegen
der Preußischen Unruhen mit seiner schwangeren Frau sich auffgehaltenen Müllers
Wollbrügge aus Grabow todtgebohrnes Kind des Abends in der Kirche stille
beerdiget. Der H. Oeconomus hat für das Begräbniß empffangen 6 Rth. 32ß und der
H. Provisor hat an Glockengelde empffangen 1 Rth. 32ß")
3) Augusta Louisa Ulrica, * ..., † ...; ∞ Burow 6.7.1785 (cop. Eldena) Giese
H. Heinr. Ludwig, Pensionarius auf Hof Kolbow/Ksp. Muchow, 1791 Eigentümer von
Wiebendorf und Zahrensdorf;
II. Ehe: 4) Maria Caroline Wilhelmine, * Zierzow 28.2.1775, † Rothen bei
Sternberg 19.5.1864; ∞ Burow 14.2.1794 Fabricius Joh. Andreas,
Pastor in Gischow (Willg. 865)
Bollbrügge, Joh. Ernst, * Grabow
17.8.1731 (V: Christian Jacob Hartwig, Erbmüller ebd., auch Mühlenpächter in
Neustadt i. M.), † Neustadt .. 1805 (Grabinschrift: „Den Rathmann Johann Ernst
Bolbrügge ehren im Tode hierdurch seine dankbaren Freunde 1805. 67 rastlose
Jahre genoß er das Leben, weniger für sich, als für die Freunde seines Hauses
und für seine Liebe zur Wirksamkeit. Ihn segnen lange Viele, die durch seine
Stiftung des Unterrichts und der Pflege sich freuten. Ihm schenkten Fürsten und
angesehene Männer Vertrauen zu wichtigen Werken“); Mühlenpächter in Neustadt i.
M., hält sich 1762 wegen preußischer Pressuren mit seiner Familie in Tripkau
(Amt Neuhaus/Elbe) auf. Pate Tripkau 9.5.1786;
∞ Muchow 22.7.1751 Giese Caroline Christine Hanna, * Kolbow/Ksp.
Muchow ...; Patin Tripkau 27.3.1762;
kinderlos
Bollbrügge, Jacob
Christopher, * Grabow 2.1.1748 (V: Christian Jacob Hartwig, Erbmüller), † ebd.
18.12.1822; seit 1782 Erbmüller in Grabow (Duncker, ZNF 47, 1972, 57, Nr. 10;
AT Mahn 28 in DGB 169, 1975, 393). H. Jakob Bollbrügge, Erbmüller zu Grabow,
noch Pate Alt Jabel 28.3.1822;
∞ Grabow 8.5.1774 Rodatz J. Marie Marg., * Grabow 24.10.1756 (V:
Joh. Peter, Kaufmann und Gewürzhändler, ∞ Grabow 23.11.1741 Marg. Elis. Pölkow),
† ebd. 24.11.1819;
Kinder, * Grabow:
1) Luisa Christina, * ...; ∞ Neustadt i. M. 10.2.1797 Ahrens H.
Christoph Samuel Friedr., Bürgermeister in Neustadt i. M.
2) Marie, * ...; ∞ Grabow 3.5.1799 Weber H. Friedr., Rektor in
Grabow
3) Joh. Carl Peter, * 9.7.1788; Erbmüller in Grabow (∞ 1815)
Bollbrügge, Christian
Friedr., * ... (V: Peter Dietrich, 1759/66 Erbmüller in Grabow, zuletzt
Gutsbesitzer von Kl.Niendorf/Ksp. Burow), † ...; Erbherr auf Kl.Niendorf,
Ökonomierat;
∞ I. Muchow 27.10.1780 (o|o) Giese Mlle Anna Louise Christina, *
Kolbow/Ksp. Muchow .... (V: N., Pensionarius), † ...;
∞ II. Burow 28.11.1797 de Boye Fr. Juliana Christina, Wwe Amtmann Schmidt,
* ... (V: † N., Rittmeister in Eldena), † ...; sie ∞ I. ... Schmidt
N., Amtmann;
T: Maria Caroline Dor., * ...; ∞ ... Hoffmann N.
Bollbrügge, Joh. Carl
Peter, * Grabow 9.7.1788 (V: Jacob Christopher, Erbmüller), † ebd. 10.9.1857;
Erbmüller in Grabow (Duncker, ZNF 45, 1970, 130, Nr. 10; 47, 1972, 57, Nr. 10;
AT Mahn 14 in DGB 169, 1975, 393);
∞ Grabow 29.9.1815 Weber Sophie Caroline, * Eldena 27.5.1796 (V:
Martin Hinr. Karl, Amtmann in Grabow, ∞ I. 1794 Hanna Maria Cath. Reuß),
† Mittel-Wendorf/Ksp. Proseken 1.8.1855;
Kinder, * Grabow:
1) Karoline Marie Sophie Luise, * 11.1.1818, † ebd. 2.2.1909; ∞
Grabow 3.10.1838 Klooß Heinr. Friedr. Wilh., Dr. med., * Grabow
20.4.1810 (V: Joh. Christian David), † ebd. 8.9.1896; Kreis- und Armenwundarzt,
Stadtarmenarzt, zuletzt Medizinalrat in Grabow
2) Maria Marg. Luise Dor., * ....; ∞ Grabow 9.12.1842 Steinkopf
Joh. Jürgen David, Kaufmann in Grabow, * ebd. 6.8.1814, † Schwerin 9.12.1873
Bollbrügge, Heinr. Jacob
Johann, * ...; Inspektor in Jessenitz/Ksp. Lübtheen. Pate Lübtheen 14.4.1820,
28.12.1822
Boller, Wilh., * ...;
1815-16 Müller in Reinshagen [Ksp. im RA Güstrow] (Mastaler 226-31);
∞ Reinshagen 16.6.1815 Schlichteisen Luise Charlotte, * Güstrow
... (V: N., Hofgerichtspedell)
Bollhagen, Joh. Ernst
Friedr. Ludwig, * ..., † vor 1860; Holländer und Müller in Sommerstorf (Ksp. Vielist);
∞ vor 1830;
S: Joh. Carl Christian, (1860: 30), * Sommerstorf; ∞ Wesenberg
(M.-Strel.) 29.6.1830 Knuth Georgine Sophia Dor. (23), V: † Joh.
Joachim, Bürger u. Arbeitsmann
Bollin, Ernst, * ...; 1673
Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl (Mastaler 118-20)
Bol<nitze>, N.,
Müller auf der Neuen Mühle (? Ksp. Wittenförden);
∞ vor 1634;
T: Marg. Bol..., MüllersT. von der Neuen Mühle, * ...; ∞
Wittenburg procl. 22.7.1652 Wonrou Christian, ....knecht
Bolnitze, Frantz, * ..., †
...; Müller, 1651 auf der Neuen Mühle (? Ksp. Wittenförden), 1655/57
Kl.Wolde/Ksp. Wittenburg;
∞ vor 1651 [nicht Wittenburg 1651ff.];
2 Kinder leben 1651 (Ritter, ZNF 44, 1969, 162)
Bolnitz, 1698 Bollow,
Hartwich, * ..., † ...; Müller, 1697 in Dodow/Ksp. Camin, 1703 in Badow/Ksp.
Döbbersen (Ritter, ZNF 44, 1969, 162: 1703 Hartwich Bolnatz?, verh., 1
S.). - Der Dodowsche Müller Hartwich Bolnitz nur einmal Pate Camin
27.1.1698;
∞ <I.> vor 1685;
∞ <II.> Camin 29.6.1697 Rohde Anna Maria, *
..., † ...; sie ∞ I. ... Bödker M. Hans;
Kinder:
1) Dor. Gullow, * ... (wohl verlesen für Bollow; V: †
MüllerM. Hartwich); ∞ Camin 1.10.1703 (cop. Körchow) Greßmann
Hinr., Kutscher in Dodow
2) Sohn, * ...; genannt 1703 (vgl. Ritter, ZNF 44, 1969, 162)
3) Joh. Cort, * Dodow ~ 18.2.1698 (Hartich Bollowen Müllers zu Dodow Söhnlein;
Gev. 1) August Rüsow MüllerMeister zu Wittenb., 2) Jürg. Möller, Kuchenbekker
auß Wittenb., 3) H. Grevenitzen pro te<m>pore possessoris des Hofes Dodow
Eheliebste, welche dies Kind auch zur Tauffe gehalten. Es ist aber dies Kind
etzl. Wochen zu frühe kom<m>en, maßen die Eltern deßen ao. 97 die Petri
& Pauli von mir copuliret worden)
Bolt, Jochim, * ..., † ...;
1608 Müller in Ratzeburg;
∞ vor 1608;
S: Hanß, * Ratzeburg ~ Petri 2.2.1608 ("Hanß, Jochim Bolten, Möllers Sohn.
Gef. M. Hanß Blancke, Frantz Walter, Hedewig Velawen")
Bolte, Hans, * ..., † ?
Brahlstorf begr. Vellahn 29.11.1675 (S. 485: Hans Bolte); 1652 Müller im Amt
Boizenburg, wohl in Brahlstorf/Ksp. Vellahn;
∞ um 1625;
S: Hans, * ...; Müller im Amt Gadebusch (∞ 1652)
Bolte, Joachim, * ..., †
Brahlstorf begr. Vellahn 5.6.1677 (S. 503; Jochim Bolte); 1651/72 Erbmüller in
Brahlstorf. Vgl. Ritter, ZNF 44, 1969, 162: Joachim Boldte, verh., 1651
Brahlstorf; Jochim Bolte, verh., 4 Kdr., 1672 Erbmüller ebd., 1 T. heiratet
1672 nach Jeßnitz auf der Jabelheide;
∞ vor 1650 NN.;
Kinder, * Brahlstorf (4 Kdr. leben 1672):
1) Hans, * <1650>; Erbmüller auf der "Bolten-Mühle" Brahlstorf
(∞ 1679)
? 2) Christian, * ...; 1675/77 Müllerknecht in Boizenburg
3) Jochim, * ...; Jochim Bolte der Jünger in der Mühle ist Vellahn
14.4.1678 Pate von Jochim, S. v. Hans Bolte, Brahlstorf; Jochim Bolte,
Möhler, Pate Vellahn 18.5.1679
4) Cath. Elis., * ..., begr. Alt Jabel 29.12.1676; ∞ Alt Jabel 14.11.1671
Hagen Christian, Halbhufner in Jessenitz, Untertan des Obristen v. Pentz
zu Melkof
Bolte, Hans, * ... (V:
Hans, 1652 Müller im Amt Boizenburg, wohl in Brahlstorf/Ksp. Vellahn), † ...;
1652 Müller im Amt Gadebusch;
∞ Carlow 19.10.1652 (Nr. 3: Den 19. Octobr. nuptias paravit: Hanß
Bolte, Molle<r> im Ampte Gadebusch, pater: Hanß Bolte, Möller im Ampt
Boitzenborch. paranymphi: d<er> H. Amptman Daniel Stapel vnd Hanß Burt
Pensionari<us> Zu Groß Thurow. Sponsa: Elisabeth Wolers, pater
sehl. Jürgen Wöhler Möller Zu Stove. paranymphi: ihr StieffVater
Hyeronym<us> Greßman vnd August Vorkamp Pensionari<us> zu Rambow
vnd Grapenst<ieten>. Die Hochzeit ward gehalten zu Stove in d<er>
Muhlen) Woler (Wöhler) Elis., * Stove ~ Carlow 23.4.1620 (V:
† Jürgen, Müller, StiefV: Hieronymus Greßmann, Müller in Stove), † ...
Boldt, Bolte,
Christian, * ... (? V: Joachim, Erbmüller in Brahlstorf/Ksp. Vellahn), † ...;
1675/77 Müllerknecht in Boizenburg (dort Pate 19.2.1675, 25.7.1677), 1690ff.
Interimswirt in Sückau/Ksp. Neuhaus/Elbe;
∞ Neuhaus/Elbe 25.11.1690 Rabe Lucia Maria, * Carrenzien ~
Neuhaus/Elbe 16.10.1650 (V: Jochim Ernst, Halbhufner, Grobschmied u. Jurat), †
Sückau begr. 30.12.1728 (79 J.); sie ∞ I. Neuhaus/Elbe 27.10.1668 Matthies
Jürgen, Halbhufner (Nr. 6), Holzwärter in Sückau;
Stiefsohn: Jürgen Jacob Mathies, Halbhufner, Holzvogt und Kapellenjurat
in Sückau; ∞ Neuhaus/Elbe 1.11.1708 Maria Hedewig Bolte, *
Brahlstorf ~ 15.7.1688 (V: Hans, Erbmüller)
Bolte, Hans, *
Brahlstorf/Ksp. Vellahn <1650> (V: Joachim, Erbmüller), † ebd. begr.
7.2.1698 (Hans Bolt, Erb-Müller); 1679 Freimüller, Erbmüller auf der
"Bolten-Mühle" Brahlstorf. Hans Bolte Möller Pate Vellahn
4.9.1692, 8.8.1695;
∞ Vellahn 3.11.1679 (S. 518: Den 3 Novemb. wart getraut Von Bralstorff
Hanß Bolte FreyMöhler mit Maria Danels. Gott gebe ihnen Reichen Segen) Danel
(Dannehl) Maria, * ..., † Brahlstorf begr. 20.11.1737. Maria
Bolte [ohne nähere Bezeichnung] vielfache Patin in Vellahn;
sie ∞ II. Vellahn 28.7.1698 Lübcke Peter, Müller in Brahlstorf;
Kinder, * Brahlstorfer Mühle:
1) Jochim, ~ 29.9.1680 (KB S. 167: Den 29 Septemb wart getauff<t> zu
Bralst. in der Mühle Hanß Bolten s<e>in Kindt ein Knablein wart genant
Jochim. Die gefadtern wahren Jochim Selcken, Hans Döhling, Anna Maria Pulsen),
† ebd. begr. 12.12.1711 (Iochim, Hanß Bolten S.); Iochim, sel. Hans Boltens
Erb-Müllers zu Brahlstf. Sohn, Pate Vellahn 20.4.1700, 13.6.1701, 7.6.1708
2) Andreas, ~ 3.6.1683 (S. 208; V: Hanß Bolte; P: Andreas Bolte, Hanß Laurentz
N.); Müller in Melkof/Ksp. Vellahn, zuletzt Erbenzinsmüller in Brahlstorf (∞
1724)
3) Peter, ~ 3.4.1685 (S. 235: Hanß Bolten des Müllers Kind; P: Peter Bolte,
Maria Döhling), begr. 4.12.1696 (S. 616: Hanß Bolte deß Möller Sohn Peter)
4) Maria Elies., ~ 20.5.1687 (S. 263; V: Hanß Bolte Möller; P: Elies. Mancke
von Bötzenb. [Boizenburg], Anna Rohr, Casper Möller), begr. 17.8.1687 (S. 564:
Von Bralstorff Hanß Bolten Möller s. Kd. ein Mädlein)
5) Maria Hedwich, ~ 15.7.1688 (S. 277: Von Bralstorff, Hans Bolten möller Sein
Kindt Ein Madlein wart genant Maria Hedwich. Die Gefatern Maria Bolten, Hedwich
Arncken v<nd> Johan Eggerß), † ...; Patin Vellahn 24.4.1704, 9.2.1707; Maria
Hedewig Bolte, M. Peter Lübken, Müllers zu Brahlstf. StiefT., Patin Camin
30.12.1705 bei T. v. Detloff Lübcke, Camin; ∞ Neuhaus/Elbe 1.11.1708 Matthies
Jürgen Jacob, * Sückau ~ Neuhaus/Elbe 12.8.1683 (V: † Jürgen,
Halbhufner; StV: Christian Bolte), † ebd. begr. 12.4.1762; Halbhufner,
Holzvogt und Kapellenjurat in Sückau
6) Hans, ~ 19.1.1692 (S. 323: Den 19 Januarij wart getaufft zu Bralstorff Hanß
Bolten Möller, sein Kindt Ein Knäblein wart genant Hanß. Die gefadtern wahren
Johan Danel, Güntert Nielant, Lu<cia> Bolten), begr. 2.6.1692 (S. 593:
Von Bralstorff Hanß Bolten Möller Sein Kind ein Knablein)
7) Joh. Heinr., ~ 12.4.1694 (S. 351: Zu Bralstorff Hanß Bolten Möller sein Kd.;
P: Heinr. Dahlenborg, Heinr. Timerman, Lene Seuicke)
8) Elsebe Dor., ~ 14.3.1697 (S. 391: Von Bralstorff Hanß Bolten Möhler sein
Kindt Ein Madlein wart genant Elsebe Dortya. Die Gefadtern wahren Elsebe Dortya
Groskoffs, Maria Dohlings, Jochim Griebe), begr. 11.3.1698 (Dorthie Bolten,
Hans B. Müllers zu Brahlstf. Tochter)
Bolt, Joachim, * ..., †
Brahlstorf/Ksp. Vellahn nach 9.6.1750 (letzte Patenschaft); Erbenzinsmüller auf
der Wassermühle Brahlstorf. Pate Neuhaus/Elbe 15.5.1726 von Jochim Andreas, S.
v. Andreas Bolt, Hausw. in Sückau. Jochim Bolt, Müllers S. aus
Brahlstf., erstmals Pate Vellahn 2.6.1717, = Jochim Bolt, Müller
zu Brahlstorf, Pate Vellahn 25.11.1723 und noch 27 Mal bis 9.6.1750;
∞ Vellahn 18.6.1722 Schlie Hanna Maria, * Melkof ~ Vellahn
8.12.1699 (V: Cön Hans Schley/Schlie, Müller), † nach 30.3.1755 (letzte
Patenschaft); Hanna Maria Bolte, Brahlstf., erstmals Patin 4.10.1724, = Hanna
Boltsch, Müllersch zu Brahlstorf, dgl. 13.8.1725 und noch 23 Mal bis
30.3.1755;
T: Trin Sophie, * Brahlstorf ~ 11.4.1740 (offenkundig das erste Kind nach
18jähriger Ehe: Jochen Bolten Müllerß zu Brahlstorff Tochter; P: Sophie Oelgard
Schultzen aus Vellahn, An Ilsabe Klasen auß Brahlst., Hartwig Lübcke Muller zu
Bra.)
Bolt, Andreas, *
Brahlstorfer Mühle ~ Vellahn 3.6.1683 (V: Hans, Erbmüller), † nach 1753;
1723-34 Müller in Melkof/Ksp. Vellahn, 1737 in Brahlstorf, 1751 in Toddin/Ksp.
Hagenow, 1753 Erbenzinsmüller in Brahlstorf. In Toddin 1751: Andreas Bolte,
Müller, E: Anna Marg., S: Jochim, T: Anna Maria (BKV 1751, K 30). Andrevs
Bolt, Müllerknecht zu Brahlstf., erstmals Pate Vellahn 17.10.1717; Andrevs
Bolt, Müller zu Melckhoff, dgl. 24.1.1723 und noch 6 Mal bis 2.2.1734;
∞ Gadebusch 3.11.1724 (cop. auf der Landmühle) Schly Anna Marg., *
Dodow ~ Camin 10.2.1704 (V: Cön Hans, Müller in Melkof, zuletzt in Brahlstorf),
† nach 1751; An Greht Bolt, Melkh. Mühle, Patin Vellahn 22.7.1725,
3.2.1729, 16.10.1729;
Kinder, 1-5 * Melkofer Mühle:
1) Marie Greht, ~ 14.3.1726 (V: Andrevs Bolt, Müller zu Melkof; P: Hanna Maria
Bolte, Brahlstf., Abel Marie Meyer von der Land-Mühle, Rudolph Wilh. Demmien,
Schulmeister zu Melkof), begr. 29.12.1727 (Mr. Greht Bolten, ein Kind aus
Melkof)
2) Hanß Hartich, ~ 12.10.1728 (P: Hanß Dernehl, Qvassel, Hartich Lübk, Müller
in Brahlstorf, Trien Ließ Lange, Schmiedsche zu Melkof); Erbenzinsmüller in
Brahlstorf
3) Jochim Jürgen, ~ 3.9.1730 (V: Andrevs Bolt, Müller zu Melkof; P: Jochim
Bolt, Müller zu Brahlstf., Jürgen Jacob Thiessen, Holtzvoigt zu Sückau, Abel
Pagels aus Langenheide), begr. 30.9.1730
4) An Marie, ~ 20.10.1731 (V: wie vor; P: Anna Köpke, Melkof, Hanna Marie Bolt,
Jochim Christian Grieve, Schmidt, bd. Brahlstorf), † Vellahn 23.2.1802 (ins 71.
Jahr); 1751 in Toddin (BKV 1751, K 30); ∞ vor 1768 Bolt Jochim
Hinr., Schneidermeister in Vellahn
5) Jochim Christian, ~ 19.10.1734 (Jochim Christian Bolt, Andres Bolten,
Müllers in Melckhoff, Sohn. Gev. sind 1) Jochim Christian Grieve, Schmidt zu
Brahlstorff, 2) Jochim Christian Kruse, Maurmeister zu Melckhoff, Marie Hedwig
Matthiessen aus Suckow [= Sückau]); 1751 in Toddin (BKV 1751, K 30); †
ertrunken begr. Blücher 17.9.1753 als Lehrbursche des Wassermüllers Joh.
Matthias Schwisau in Blücher (den bei dem Fischen ertrunkenen lehr-bur<schen>
auf der Blücher-Wasser-Mül<en>, namens Jochim Christian, alt 16 Jar,
best<etiget>. Dessen Vater, so ein Erb- und Frei-Müller zu Brahlstorf
ist, heißt Andreas Bolt)
6) Trin Lehn, * Brahlstorf ~ 18.9.1737 (V: Andreas Bolt [keine Berufsangabe];
P: An Trin Lubcke, Mühlenmstr v. Brahlst. Ehefrau, An Alheit Meyer, Brahlst.,
Hans Peter Schly, Müller zu Gadebusch).
Eine Fr. aus der Melckhoffer Mühle begr. Vellahn 15.1.1737
Bolt, Joh. Hinr., * ..., † vor 1754; 1720/21 Mühlengeselle in
Brahlstorf/Ksp. Vellahn (Pate Vellahn 25.8.1720, 4.12.1721), zuletzt Müller in
Körchow;
∞ vor 1729 [KB Körchow beginnt 1740];
S: Hans Peter, * ...; ∞ Wittenburg procl. 15.4.1754 Albrecht
Anna Rosina, V: † Joh. Gottfried, Arbeitsmann in Wittenburg
Bolt, Andreas Adolph
Jochim, * ..., † ...; Mühlenpächter in Thelkow;
∞ Sülze 26.10.1742 Witte Anna Cath., * .. (V: N.,
Holländer in Dudendorf/Ksp. Sülze), † ...
Bolt, Joh. Hinr., * ..., †
...;1745 Müller in Melkof/Ksp. Vellahn;
∞ vor 1745;
S: Johan Xstian, * Melkof ~ 18.6.1745 (Johan Hinr. Boltens
Müllerß zu Melckh. Sohn; P: Jochen Christian Grive, Johan Jochen Meincke,
An Liese Platen)
Bold, Joh. Friedr., * ...,
† ...; Wassermüller in Kl.Markow/Ksp. Schorrentin. Dort 1751: Wassermüller Joh.
Bold, E, der alte Ernst Müller, Müllerbursch Hans Mau (BKV 1751, D 71);
∞ Schorrentin 26.7.1748 Müller Charlotta Elis., * ... (V: Ernst),
† ...
Bolt, Friedr., * ..., †
...; Müller in Dutzow i. Meckl./Ksp. Mustin in Lauenburg;
∞ vor 1760 N., Christina Hanna, * ..., † ...; Christina Hanna Bolten,
Müllers Frau von Dutzau, Patin 29.5.1765 (Petersen, ZNF 56, 1981, 57);
sie ∞ II. zwischen 1765 und 1767 Giese N., Müller in Dutzow;
Kinder, * Dutzow:
1) Trien Lehn Dorothe, * 5.2.1760 ("den 5. Febr. ist Friedr. Bolt, Müller
zu Dutzau, ein junges Töchterl. gebohren und den 8 ejusd. getaufft. Testes:
Jungfer Magdalena Elisabeth Sterrn(?) f. den Dutzauer Hofe, Catharina Grote,
ihrer Mutter Bruders Fr. aus Hamburg, und Elisabeth Dorothea Wegeners eines
Müllers Fr. aus der Nachbarschaft. Nom. Inf.: Trien Lehn Dorothe")
2) Nicolaus Joh. Friedr., * 16.9.1761 ("den 16. Sept. ist Friedr. Bolt,
Müller zu Dutzau, ein junges Söhnl. gebohren und den 18 ejusd. getaufft.
Testes: H. v. Nicolaus Rusbold, Verwalter zu Dutzow, H. Johann Jacob
Schubert, Verwalter zu Roggendorf, und H. Johann Fischer, Förster zu Roggendorf
und Harkensee. Nom. Inf.: Nicolaus Johann Friedr."; zit. nach Annie
Petersen, ZNF 56, 1981, 56)
3) Friedr. Christopher Hinr., * 4.10.1763 ("den 4. oct. ist Friedr. Boldt,
Müller zu Dutzo, Söhnl. gebohren und den 7. getaufft. Die Gevattern sein: Hinr.
Grage, Brauer zu Dutzo, Conrad Christoffer Hinr. Heilke, Grobschmitt zu Dutzo,
Friedr. Ram, Walkmüller zu Dutzo"; zit. nach Petersen ebd. 57)
Bolt, Joh. Jochim Elias, *
...; Mühlenbursche in Scharfstorf/Ksp. Kavelstorf;
∞ Kavelstorf 27.8.1762 Gühlke Eva Maria, * ...
Bolt, Christoph Caspar, *
..., † vor 1794; Zimmer- und Mühlenmeister;
∞ Ribnitz/Marien 17.11.1763 Rotermann Christina Maria, * ..., †
...;
T: Christina Maria, * ..; ∞ Ribnitz/Marien 13.5.1794 Heiden
Cornelius Ernst, Bürger in Ribnitz
Boldt, Johann, * ..., †
...; [1795 gewes.] Müller in Pankow;
∞ vor 1770;
Kinder:
1) Anna Marg., * ...; ∞ I. ...; ∞ II. Lüssow 13.11.1795 Badenderehr
Jochim, Wwer, Einlieger in Öttelin
2) Maria Cath. Dor., * ...; ∞ I. ... Schröder; ∞ II.
Güstrow/Pfarrk. 9.12.1800 † Joh. Friedr., Wwer, Bürger und Fuhrmann
Bolt, Hans Hartwig, *
Melkofer Mühle ~ Vellahn 12.10.1728 (V: Andreas, Müller), † ...; 1771
Erbenzinsmüller in Brahlstorf. Hans Hartwig Bolt erstmals Pate Vellahn
19.2.1771
Bolt, Joh.
Christoph, 1774 Müller in Schwiessel/Ksp. Belitz, s. Böhl!
Bold, Hans Albrecht, * ...,
† ...; Müller in Steinhagen/Ksp. Kirch-Mulsow;
∞ Kirch-Mulsow 12.5.1775 Landsmann Marg. Sophia, * ...
Boldt, H. Joh. Peter, *
..., † ...; Müller auf der Poischow Mühle/Ksp. Grevesmühlen;
∞ Grevesmühlen 21.8.1778 N., Sophia Elis., Wwe Möller, * ..., †
...; sie ∞ I. ... Möller N.
Bolt, Joh. Jürgen, * ..., †
...; 1779 Müller [auf der Erbenzinsmühle] Brahlstorf/Ksp. Vellahn;
∞ vor 1779;
T: Cath. Marg. Elis., * Brahlstorf ~ 2.8.1779 (Johan Jürgen Boltens, Müllers
zu Brahlstorph, T.; P: Cath. Marg. Scheulen aus Lau<e>nburg, Cath.
Marg. Schlien aus Woosmer, Cath. Hedewig Meiern aus der Neuen Mühle)
Boldt, Karl Nikolaus, *
...; Mühlenmeister;
∞ Ribnitz/Marien 17.11.1785 Gerber Kath. Friederike, * ...
Boelt, Joh. Jochim Adam, *
...; Mühlenmeister;
∞ I. ....;
∞ II. Wredenhagen 4.4.1788 Velten Fr. Dor. Elis. (V: ehem.
Pächter), Wwe Buchholtz, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Buchholtz
N.
Boldt, Joh. Joachim Carl, * ..., † ...; Müllergeselle in Tellow/Ksp.
Belitz;
∞ Belitz 17.10.1817 Struck Melusina Sophia, * Tellow ... (V:
Hans, ehem. Bauer)
Boldt, Karl Friedr.
Theodor, * <1798> (1825: 26; V: Samuel, ehem. Pächter), † ...; Müller,
[1825] Einw. in Gr.Dratow/Ksp. Schloen;
∞ Mirow 11.4.1825 Stoy Charlotte Dor. Sophia Wilhelmine, * Mirow
<1800> (1825: 24; V: Adolph Friedr., Dr. med., Ghzgl. Distriktsphysikus),
† ...
Boldt, Joh. Joachim, * ...;
1826-29 Müller in Depzow/Ksp. Polchow (Mastaler 98-102)
Boldt, Carl Friedr., * ...,
† ...; Mühlenmeister und -besitzer in Dabelow/Ksp. Wokuhl;
∞ vor 1830;
Kinder, * Dabelow:
1) Adolphine Friederike Charlotte, * ...; ∞ Wokuhl 3.11.1848 (cop.
Dabelow) Becker Hermann Friedr. Georg (V: Ernst Friedr. Carl,
Prediger/Strelitz), Erbpächter
2) Luise Ernestine Sophie, * ...; ∞ Wokuhl 3.6.1853 (cop. Dabelow) Oldorp
Heinr., Schullehrer (V: † Hans, Schulze/Retzdorf)
3) Marie Friederike Ottilie, * ...; ∞ Wokuhl 24.2.1854 (cop. Dabelow) Brauns
Carl Ludwig Franz (V: Christian Ludw., Mühlenmeister auf der Kuhlmühle),
Mühlenmeister
4) Johanna Caroline Elis., * 31.8.1833; ∞ Wokuhl 27.11.1866 (cop.
Dabelow) Neumann Ludwig Friedr. Martin, * 27.10.1840, Schulmeister (V:
Christian Ludwig, Tischlermeister/Qualzow)
5) Henriette Wilhelmine Georg., * 23.3.1837; ∞ Wokuhl 14.6.1867 (cop. Dabelow)
Cannehl Carl Friedr. Joachim, * 28.10.1832, Bauer (V: Christian Friedr.,
Bauer/Dabelow)
6) Paul Friedr. Joachim, * 16.9.1839; Mühlenbesitzer in Dabelow; ∞ Wokuhl
8.7.1870 (cop. Dabelow) Kemnitz Pauline Henriette Emilie, * 8.4.1842, V:
† Friedr. Wilh., Lehnschulze/Dolgen
Boldt, Joh. Joachim
Christian, * Schlagdow = Schlagtow/Ldkr. Ostvorpommern ... (V: Joachim,
Gutsbesitzer), † ...; Mühlenmeister;
∞ Alt-Strelitz 20.7.1855 Berger Marie Auguste Gustave, *
Neustrelitz ... (V: † Carl, Hautboist), † ...
Bolten, Georg, *
Hansühn/Krs. Ostholstein ... 1825 (V: Johann, Pastor), † ...; Mühlenpächter in
Tralau/Ksp. Oldesloe. - DGB 162, 1973, 80 Nr. 8;
∞ ... Dohse Christina, * Lütjenburg ..., † ...
Boltzmann, Richard Wilh.
Heinr., * ..., † ...; Bürger 1.4.1808, Müllermeister in Hamburh
Bonarth, Clauß, * ..., †
...; Müller auf der Tohrstorfer Mühle/Ksp. Bössow i. M.; s. BKV 1704, G 2, 179;
Ritter, ZNF 42, 1967, 5;
∞ ... [KB Bössow beginnt erst 1740]
Bohnatz, Joh. Heinr.
Ferdinand (Joh. Heinr. Wilh.), * ...; Müllergeselle zu Benz/Ksp. Alt Jabel. Pate
Alt Jabel 31.1.1815, 22.11.1815
Bong, Joh. Ludewig Georg, *
Hamburg <1805>, † ...; Bürger 7.2.1834, Müllermeister in Hamburg
Borchers, M. Hans, * ..., †
vor 9.1.1662; 1618, noch 1649 Müller [auf der Palmmühle?] in Lauenburg/Elbe.
Jochim bzw. Hans Borchers, vordem Müller zum Anker/Ksp. Behlendorf, 1624-52
Müller auf der Palmmühle/Ksp. Lauenburg (Weinberger, briefl. 21.12.2003). Vgl.
Amtsbuch Amt Lauenburg 1618ff., S. 23 (Nr. 32); Stadtbuch Lauenburg 17.5.1649
(Prillwitz, ZNF 35, 1960, 108 Nr. 47): Tobias Pripert leiht auf sein Haus ...
400 M. von Hr. Hans Borchers, fürstl. Pensionario und Mühlenmeister;
∞ ... NN.; vgl. aus dem Tagebuch des reg. Bürgermeisters Lauenburg vom
9.1.1662 (Prillwitz, ZNF 35, 1960, 109 Nr. 70): Mstr. Hans Borchers Witwe bittet
um Geburtsbrief für ihren Sohn, der zu Herrenburgk die Barbierkunst
erlernen will (Zeugen: Claus Hilmers, Busso Harders);
Sohn, * ...; 1662 angehender Barbierlehrling in Herrnburg
Borchers, Jochim, * ..., †
...; 1624/25 wohlverordneter F.N.S. Mühlenmeister in Lauenburg/Elbe, s.
Prillwitz, Bürgerliste der Stadt Lauenburg/Elbe Anno 1624/26, ZNF 36, 1961, 180
Nr. 41. Jochim bzw. Hans Borchers, vordem Müller zum Anker, 1624-52 Müller auf
der Palmmühle/Ksp. Lauenburg (Weinberger, briefl. 21.12.2003).
Catharina Borchers zur Lawenburg ist Neuhaus/Elbe 25.5.1649 Patin einer
T. v. Franz Lüetkens, Müller in Dellien. Maria Borchers aus Lauenburg
ist Gülzow 13.6.1686 Patin einer T. v. August Schütte, Juliusburg
Borchard, Eggert, 1686-93
Müller in Camin; s. Dabelstein, Eggert!
Börens s. Behrens
Borgers, Jürgen, * ..., †
...; Müller in Grande/Ksp. Kuddewörde. Pate Schwarzenbek 13.10.1701
Bargest, Jacob, * ...; der kunstmester
(= Meister der Wasserkunst), genannt in einer Hamburger Senatsakte, datiert
zwischen 1565 und 1582 (Piper, ZNF 70, 1995, 296)
Borgest, Jochim, * ...;
∞ Hamburg/Jacobi 21.9.1656 Möller Anna, * ... (V:
Peter)
Borgeest, Michel, * ...;
∞ Hamburg/Jacobi 12.6.1664 Grote J. Anna Cath., *
... (V: † Otto)
Borgest, Jochim, * ...;
∞ Hamburg/Jacobi 23.10.1681 Behn J. Anna Magd., * ... (V: Joh.)
Borgest, Borgesch,
1694-98 Burgesch, 1696 Bargen, Claus, * ..., † ...;
1694-98 Müller in Bergedorf (s. Genaust, ZNF 59, 1984, 17, Nr. VIII). Clauß
Burgesch Pate Bergedf. 29.3.1695;
Clas Borgest [ohne weitere Angaben] ∞ I. Hamburg/Katharinen
27.4.1685 Kasten(s) J. Francina, * ..., † Bergedorf 21.10.1694 (Clauß
Burgeschen d. Müllers Frau mit dem Kinde);
Claus Bargen, Wwer, Müller in Bergedorf, ∞ II. Kirchwerder
11.10.1696 (procl. Bergedorf 3.10.) Kayser J. Maria, * Kirchwerder ...
(V: Jürgen), † ...; Maria Burgesch Patin Bergedf. 6.1.1697 u.ö., noch
27.2.1716;
Kinder:
I. Ehe: 1) Claus Burgeschen ds. Müllers Kind † Bergedorf 11.2.1694
2) Kind † Bergedorf 21.10.1694;
II. Ehe: 3) Jochim Bartram, * Bergedorf 17.11.1697 (P: H. Brgm. Jochim
Niefeldt, H. Brgm. Bartram Kleßing, Cath. Lüders), † 2.2.1698
(Claus Burgesch s. Kd.); Joachim Borgeest Pate Bergedf. 16.1.1744
bei Jochim Bartram, S. v. Hinr. Conrad Neddermeyer
Borgest, Jürgen, * ...;
∞ Hamburg/Jacobi 7.10.1688 Weber J. Anna Gesche, * ... (V: Peter)
Borgest, Henning, * ...;
∞ Hamburg procl. Katharinen 9.9.1694 Leyde J.
Maria, * ...
Borgeest, Balthasar, * ...;
∞ Hamburg procl. Nikolai 9.2.1696 Köhn J. Cath., * ...
Burgeest, Fr. Ilsabe, ∞ Hamburg procl. Katharinen 4.7.1706 Gerhard
Daniel
Borgstedt, Carl Friedr., *
..., † ...; Müller zum Hünerbusch/Ksp. Blücher;
∞ Blücher 17.2.1899 Tiede Maria Johanna Dor., * Blücher 2.6.1876,
V: Joh. Heinr. Christian, Bahnwärter), † ...
Borckmeyer, Buchmeyer,
Mstr. Joh. Hinr., * ..., † vor 1790; Müller, 1742 in Hülseburg/Ksp. Gammelin,
zuletzt in Warlitz/Ksp. Pritzier;
∞ Perlin 9.11.1742 Buckenthien Eleonore Dor., * Perlin ... (V: N.,
hies. Windmüller), † Ahrensburg 26.3.1775 (Wwe Maria Dor. Buchmeier, Mann ehem.
Müller in Meckl.; Dörling u.a., Familien im Ksp. Ahrensburg; im Internet);
Kinder:
1) Magd. Dor., * um 1726; ∞ ... Wegener Hans Jochen, 1762
Hofschäfer, 1775 Pächter in Ahrensburg
2) Kunow Henning, * um 1728; 1775 Einw. in Folstorf (= Volksdorf/Ksp.
Bergstedt?): ∞ ... Vosen Cath. Elis.
3) Anna Maria, * um 1730; ∞ I. .. 1775 Wegener N.; ∞ II. ...
Jersfeld N.
4) Cath., * um 1732; ∞ ... Swarks N.
5) Anna Maria Buchmeyer, * ...; ∞ Parum bei Wittenburg
2.7.1790 Wagener Friedr. Wilh., Wwer, Schulmeister in Dümmer
Borgmeier, Joh. Jacob, *
...; Müllergeselle in Brahlstorf/Ksp. Vellahn. Pate Vellahn
1.4.1804
Borgwart, Jochim Friedr., *
..., † ...; Müller in Klockenhagen/Ksp. Ribnitz/Stadtkirche;
∞ Ribnitz/Marien 6.2.1772 Branswald Kath. Marg., * Tribsees ...
Burgwardt, Carl Heinr., *
...; Mühlenmeister;
∞ Marlow 30.1.1789 Dippel J. Cath. Maria, * ... (V:
H. Friedr. Matthias, vormal. Pächter auf dem meckl. Pass)
Borgward, Friedr., * ...;
Müller;
∞ Rambow 24.6.1796 Lagemann Dor. Juliana, Wwe NN., *
Rittermannshagen ... (V: Johann, vormal. Fischer)
Borgward, Friedr.
Christoph, * ...; 1810-12 Müller in Depzow/Ksp. Polchow; 1815 Heinr. Borgward
(Mastaler 98-102)
Borgwardt, Ludwig Joh.
Friedr., * ...; 1856 Müller in Bellin (Mastaler 87-94)
Bork, Carl, * ...;
Mühlenmeister;
∞ vor 1829;
S: Carl Robert, * <1829> (1858: 29); Schneidermeister; ∞ Tornow
2.11.1858 (cop. Gramzow) Winkelmann Caroline Dor. (24), V: Heinr.,
Arbeitsmann
Born, M. Rudolph Conrad, *
...; Müller in Zansebuhr/Ksp. Niepars;
∞ Niepars (Vorpommern) 30.8.1782 Schütt J. Magd. Louisa, * Mützkow
... (V: Jacob, Jäger)
Bornemann, Andreas, *
<1646>, † ...; Müller in Speck/Ksp. Boek (BKV 1704, A 2, 188);
∞ um 1670 NN. * <1646>, † ..;
Kinder:
1) Sohn, * <1685>; BKV 1704, A 2, 188
2) Eva, * <1688>; BKV 1704, A 2, 188
Bormann, M. Elias, * ..., †
...; Müller in Wetendorf = Weitendorf/Ksp. Ivenack;
∞ Malchin 12.5.1735 Neuenkirchen J. Anna Dor., * Malchin ... (V:
Adam Jacob, Bäckermeister), † ...
Bormann, Joh. Joachim, *
..., † ...; Müller in Ahrensberg i. Meckl.;
∞ Ahrensberg 16.5.1742 Schröder J. Dor. Maria, * ..., † ...
Bormann, Peter Andreas, *
..., † begr. Holzendorf 5.8.1764 (Müller Bormann); Müller in Wendorf/Ksp.
Holzendorf. Dort 1751: Müller Pet. Bormann, E: Babet von Banceln, Lehrjunge:
Frid. Keding, Magd: Sophia Borcherdt, frei (BKV 1751, K 62);
∞ I. ∞ vor 1751 v. Banceln Babet, * ..., † ...; Frau
Babet Bormann, Müllerfrau, Patin Holzendorf 25.5.1755;
∞ II. Holzendorf 9.1.1761 Haase J. Anna Marie Dor., * ..., † ...;
sie = Anna Dor. Haase, Wwe Bormann, ∞ II. Sternberg 8.5.1766 den
Neffen des † Mannes Bormann Bernhard, Mühlenbursche in
Weitendorf/Ksp. Sternberg, zuletzt Mühlenmeister in Dargelütz/Ksp. Grebbin.
Lehn Liesch Bormann Patin Holzendorf 13.12.1761; Jochim Bormann Pate ebd. 11.8.1765
Bormann, M. Ernst
Christian, * ..., † ...; Müller in Garden/Ksp. Lohmen;
∞ Sternberg 30.9.1763 (cop. Weitendorf) Meyer Sophia Eleonore, Wwe
Ahrends, Gorow, * Woserin ... (V: † Jochim, Grobschmied), † ...; sie
∞ I. Lohmen 29.5.1761 Arendts Joh. Friedr., Mühlenmeister
in Garden
Bornemann, Bormann,
Ernst Ulrich Christian, * ..., † ...; Mühlenmeister in Kläden/Ksp. Dobbertin;
∞ vor 1764;
Kinder, * Kläden:
1) Charlotta Sophia, * ...; ∞ Dobbertin 1.11.1782 Kracht Joh.
Detloff, Schneider und Küster in Woserin
2) Magd., * ...; ∞ Lohmen 11.10.1790 Kaekmeister Nicolaus Jacob,
Schulze in Zeez
Bormann, Bernhard, * ..., †
vor 1787; 1766 Mühlenbursche in Weitendorf/Ksp. Sternberg, zuletzt
Mühlenmeister in Dargelütz/Ksp. Grebbin. Behrend Bormann Pate Holzendorf
20.11.1764;
∞ Sternberg 8.5.1766 Haase Anna Dor., Wwe Bormann, * ..., †
....; sie ∞ I. Holzendorf 9.1.1761 Onkel des Bräutigams Bormann
Peter Andreas, Müller in Wendorf/Ksp. Holzendorf;
Kinder:
1) Elis. Dor., * ...; ∞ Grebbin 13.4.1787 Buchholtz Heinr. Christoff,
* Stixe ~ Tripkau 24.4.1762 (V: Nicolaus Hinr., Schulmeister); 1787
Schulmeister in Bastorf, 1794 in Admannshagen/Ksp. Lichtenhagen, 1807/18 Küster
in Lichtenhagen i. M. (s. AT Hortsch, 2002); er ∞ II. Lichtenhagen
31.10.1810 Seyer Engel Maria, * Rethwisch i. M. 5.11.1780 (V: † Jochim
Friedr., Schneider)
Bormann, Bornemann,
M. Jochen, * ..., † ...; Windmüller in Bülow/Ksp. Wessin;
∞ Sternberg 26.10.1766 (cop. Bülow = Wessin-Bülow
31.10.1766) Meyer Maria Dor., aus Below
Bormann(?), Jochim
Christian, * ...; Mühlenpächter;
∞ Röcknitz-Dargun 29.11.1776 Drevs Dem. Caroline, * ... (V: † N.,
Pächter auf Fürstenhof)
Bormann, Christian Ernst
Jacob Johann, * ..., † ...; Mühlenmeister im Kloster Dobbertin;
∞ Schwaan 3.5.1793 Gastmeyer J. Sophia Carolina, * Schwaan ... (V:
Daniel Diederich, Schmiedemeister=
Bormann, Friedr., * ..., †
...; Mühlenmeister auf der Schamper Mühle/Ksp. Röbel/Marien;
∞ Granzin bei Parchim 11.8.1800 Ganzel J. Maria, * ... (V: Carl,
Krüger)
Bornemann s. Bormann
Borstel, Wilh. Daniel Gottfried,
* Olden 17.8.1828 (V: Carl Werner, Maler), † ...; 1856 Müllergeselle auf dem
Mühlendamm b. Großhansdorf/Ksp. Siek, 1868 Anbauer auf dem Schwarzenberge bei
Hoisdorf Hoisdorf/Ksp. Siek, später Maler [!] in Wandsbek (Dörling u.a.,
Familien im Ksp. Siek; im Internet);
∞ I. Siek 8.1.1856 Rau Anna Cath. Elis., * Hoisdorf 13.1.1831 (V:
Joh. Hinr., Anbauer), † .. 12.8.1867;
∞ II. Siek 21.2.1868 Hartkoph Marg. Dor., * Oetjendorf/Ksp. Siek
7.12.1828 (V: Joh. Hinr. Jürgen), † ...;
Kinder:
1) Hans Hinr. Wilh., * Hoisdorf 3.4.1856; Maler in Wandsbek; ∞ Wandsbek
22.5.1880 Hennings Cath. Dor. Magd., * Kleinburg/Ksp. Bleckede 12.8.1851
(V: Heinr. Christoph, Arbeitsmann)
2) Heinr. Martin Werner, * Mühlendamm 22.9.1860; Dienstknecht in Hoisdorf;
∞ Eichede 26.3.1886 Griem Anna Dor. Elis., aus Todendorf
Bösche, Franz, *
<1640>, † Ortskrug begr. Kieth 2.12.1736 (bei seinen Eltern = ? im
Familienbegräbnis); Müller und Zimmermann in Kieth i. Meckl. (Mastaler
121-26)); dort 1704: Franz Bösche, 64, Müller und Zimmermann, E: Christina
Schröder, 35, S: Johan, 25, Mühlenjunge: Jürgen Peters, 22 (BKV 1704, C 1,
121). - DGB 174, 1977, 247 (mit unklarer Zuordnung);
∞ I. vor 1679 [Traubuch Kieth beginnt 1681] NN.;
∞ II. Kieth 23.11.1702 Schröder Christina [1704 35 J.], * Liepen ~
Kieth 25.8.1685 (V: Christian, Baumann in der Liepen), † Ortskrug begr. Kieth
16.12.1736;
Kinder:
1) Johann, * <1679>
2) Cath. Ilse, * Kieth ~ 28.1.1704
39 Levin Ernst, * Kieth ~ 26.5.1705
Bösche, Michel, * ..., †
...; Krüger in Kieth (vermutl. Bruder des Müllers Joh. B.); Stammvater des
Geschlechtes Bösch, Böst, Börst in DGB 174 (Pommern 9), 1977, 241ff.;
∞ Kieth 1.11.1703 Kävel Cath. Ilsabe, * ..., † ...;
Bösche, Michael, * ..., †
...; Müller auf der Pajauer Mühle = Pajower Mühle/Ksp. Gr.Poserin;
∞ vor 1707;
T: Ilse Cath., * ...; ∞ Gr.Poserin-Karow o. Dat. 1725 Prange Hans,
Teerschweler
Bösch, Mstr. Johann, *
Kieth <1679> (V: Franz, Müller), † vor 1735; Müller in Linstow/Ksp.
Kieth. - DGB 174, 1977, 244 (mit unklarer Zuordnung und Lücken);
∞ I. Kieth 31.10.1708 Kröger Marie Liese, * ..., † ...;
M. Johan Bösche ∞ <II.> Grubenhagen i. Meckl. 7.7.1718 Stindtmann
Marg. Sophia, * ... (V: David), † ...;
Kinder, <* Linstow>:
1) Levin Christopher, ~ Kieth 24.8.1709; Müller in Kieth, dann in
Rothenmoor/Ksp. Rambow (∞ 1734)
2) Greth Ilsche Bösch, * ... (V: † Johann, Müller in Kieth); ∞
Gr.Poserin 17.6.1735 Zeplin Hans Adolph, Diener
3) Christina Wilh.ina Bösch, * ... (V: † ehem. Müller in Kieth); ∞
Gr.Poserin 7.11.1741 Viereck Hans Hinr., Müller in Carau = Karow
Börst, Levin Christopher, *
<Linstow> ~ Kieth 24.8.1709 (V: Johann Bösch, Müller), † ...;
Müller, 1736/38 in Kieth i. Meckl., dann auf dem adel. Hof Rothenmoor/Ksp.
Rambow. Dort 1751: der Müller Levin Christoph Börst, Fr. Ann Liese, S: Joh.
Christopher, Lehrbursch: Friedr. Lorenz Wendt etc. (BKV 1751, A 48). - DGB 174,
1977, 244, B II (mit Lücken);
∞ Hohen Wangelin 3.12.1734 Stintmann J. Anna Elis., * ..., † ...;
Kinder:
1) Joh. Christopher, ~ Kieth 19.1.1736; Müller in Rothenmoor, zuletzt in zuletzt
Neukalen (∞ I. 4.12.1767)
2) Levin Hinr., ~ Kieth 9.4.1738; Müller in Rothenmoor (∞ 1772)
3) Hans Joachim, * ? Rothenmoor <1741>; in Rothenmoor (∞ 1780)
Börst, Christopher, * im
Lager von Stralsund <1715> (V: Adam, schwed. Reiter); 1731 Lehrling bei
dem Müller Dieckelmann in Kirchbaggendorf in Pommern (s. Stammfolge Börst 2,
DGB 136, 1964, 34 Nr. I 1)
Böst, Böß, Carl
Hinr., * ..., † ...; 1747-64 Mühlenmeister in Mühl Rosin/Ksp. Badendiek
(Mastaler 204-15). Dort 1751: Mühlenm. Carl Böß, Fr., Knecht: Christopher Böß;
Junge: Jonas Prange, etc. (BKV 1751, K 33);
∞ Kirch-Kogel 27.10.1747 Mooncke Hedwig Cath., * ..., † ...
Böst, Börst, Levin
Jochim, * ..., † vor 1786; 1753-57 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler
142-54). dann in Ziddorf/Ksp. Bülow, zuletzt in Mühlenmeister in Zülow (DGB
174, 1977, 246);
∞ Güstrow/Pfarrk. 22.6.1753 Deutschmann J. Maria Magd. Dor., * ...
(V: Carl, Pächter auf der Glasevitzer Burg), † ...;
Kinder, * Ziddorf:
1) Cath. Ilsabe, * 26.8.1758 (3. P. Michel Börst, Grubenhagen)
2) Anna Rebecca, * 5.1.1760
3) Charlotte Maria, * 7.3.1762 (1. P. der Schreiber Börst), † Kuchelmiß-Mühle
20.11.1831; ∞ 1786 Vieregge Hans Christoph, Müller und Gastwirt in
Karow
Böst, 1767 Börst, Joh.
Christoph[er], * Kieth ~ 19.1.1736 (V: Levin Christopher Börst, Müller),
† Neukalen 10.4.1785; Mühlenmeister, 1763 in Rothenmoor/Ksp. Rambow,
1779 in Basedow, zuletzt in Neukalen. - DGB 174, 1977, 244, B III 4;
∞ I. Rambow 4.12.1767 Treptow Anna Elis., * Bristow ... (V: N.,
Müller), † begr. Rambow 20.5.1776;
∞ II. ... 1768 NN.;
Kinder, * Rothenmoor:
1) Joh. Christoph, * 23.9.1768; Holländer und Müller in Alt-Pannekow/Ksp.
Alt-Kalen, dann in Rothspalk/Ksp. Klaber (∞ 1795)
2) Charlotte Louise, * 9.5.1771; ∞ Teterow 1.6.1804 Groth Friedr.,
Müller in Gr.Grabow
3) Rebecca Elis. Christine, * 22.6.1774; = Elis. Rebecca, ∞ Teterow
2.8.1793 Schriewer Christoph Hinr., angeh. Schulze in Gr.Roge/Ksp.
Teterow; er ∞ I. Teterow 26.11.1788 Berlin Christiana
Wilh.ina, * Gr.Roge ... (V: N., Erbmüller), † ebd. 18.1.1792
4) Joh. Christian, <* 1785>, † Eixen (Krs. Franzburg) 21.1.1796 (10 J.)
Böst, Levin Hinr., * Kieth
~ 9.4.1738 (V: Levin Christopher Börst, Müller), † ...; 1767/71
Schreíber, 1772 Müller in Rothenmoor/Ksp. Rambow. - DGB 174, 1977, 244f., B
IIIb (fehlerhaft);
∞ Rambow 23.10.1772 Gevert Ilsabe Sophia, * ..., † ...;
sie ∞ II. ... 1779 Klock Joh. Christoph;
Kinder, * Rothenmoor:
1) Carl Joh. Levin, * 16.6.1773
? 2) Cath. Elis. Böst, *
... (V. 1794: † Levin, Müller in Rodenmohr); ∞ Barkow
21.11.1794 Schröder Joh. Heinr., Voigt in Kritzow (V: Joh.
Diedrich, Arbeitsmann auf de Molzahnschen Gütern zu Sagel)
3) Joh. Christian Jochim, Zwill.,
* 15.1.1777; Müller in Lalendorf/Ksp. Wattmannshagen, später in Sommerstorf
(∞ 1801)
4) Levin Jochim Andreas, Zwill., * 15.1.1777
5) Sophie Elis. Christine, * 7.4.1779, begr. 25.7.1779
Böst, Hans Joachim, * ? Rothenmoor/Ksp.
Rambow <1741> (V: Levin Christopher Börst, Müller), † ebd.
27.4.1790 (49 J.; DGB 174, 1977, 247);
∞ Rambow 23.6.1780 Stintmann Charlotte, * <1741>, †
Rothenmoor 23.3.1786 (45 J.);
S: Georg Michael Johann, * Rothenmoor 6.10.1781
Börst, Joh. Niklas, *
Kowall ~ Gristow (Krs. Greifswald) 13.5.1759 (V: Michel Christian, Krüger), †
Kowall 11.3.1815; seit 1792 Müllermeister und Branntweinbrenner in Greifswald.
- Stammfolge Börst 3, DGB 136, 1964, 39, IIIa
Böst, Börst,
Joh. Christoph (Joh. Christian), *
Rothenmoor/Ksp. Rambow 23.9.1768 (V: Joh. Christoph, Mühlenmeister, zuletzt in Neukalen), † ...;
1796 Holländer und Müller in Alt-Pannekow/Ksp. Alt-Kalen, 1801 in Rothspalk/Ksp.
Klaber. - DGB 174, 1977, 248 (ohne Zuordnung zur obigen Stammfolge);
∞ Recknitz 2.10.1795 Dambeck J. Sophia Dor. Rebecca, *
Suckwitz/Ksp. Kirch-Kogel 14.6.1770 (V: † Vollrath, Müller), † Liepen/Ksp.
Hohen-Wangelin 9.10.1846;
Kinder:
1) Joh. Friedr. Christian, * Alt-Pannekow 25.11.1796, † Liepen 14.11.1867 als
Müllergeselle
2) Christian Joh. Jacob Christoph, * Rothspalk 28.1.1801, † Liepen 4.10.1858
als Müllergeselle
3) Peter Friedr. Detlof, * Rothspalk 4.4.1806, † Liepen 27.2.1867 als
Krugpächter (Näheres s. DGB 174, 1977, 248)
Böst, Christian Heinr., *
...; Holländer und Schäfer auf Carlshof bei Rothspalk/Ksp. Klaber;
∞ Gr.Poserin 21.11.1800 Pagel J. Sophia Elis. Friederica, * ...
(V: Joh. Heinr., Arbeitsmann in Daschow, StV: Stier, Holländer in
Redewisch)
Börst, Böst,
Joh. Christian Joachim, * Rothenmoor/Ksp. Rambow 15.1.1777 (V:
Levin Hinr. Böst, Müller), † ...; 1803 Müller in Lalendorf/Ksp.
Wattmannshagen, 1805 Holländer in Mieckow/Ksp. Teterow, 1808 in Dersentin/Ksp.
Serrahn, 1810 in Panstorf, 1813 in Varchentin, 1818 Müller und Holländer in
Wattmannshagen, 1836 in Sommerstorf/Ksp. Vielist. - DGB 174, 1977, 245, B IV;
Joh. Böst, Müller in Lahlendorf, ∞ Wattmannshagen 17.4.1801 Drews
Cath. Dor., = Johanna Dor. Maria, * Ahrensberg 7.8.1781 (V: Daniel, 1801: †
Heinr.), † ...;
Kinder s. DGB 174, 1977, 245, B IV
Bose, N., Müllermeister
in Rostock;
∞ vor 1710;
T: Anna Cath., * ...; ∞ Tribsees 18.11.1728 Sterling Gustav,
Ziegler im Mecklenburgischen
Boseck, Christian Matthias,
* ..., † ...; Mühlenmeister in Steinhagen/Ksp. Kirch-Mulsow;
∞ vor 1771;
T: Anna Maria, * ...; ∞ Kirch-Mulsow 14.8.1789 Malchow Friedr.
Wilh., Müllergeselle in Steinhagen
Bosselmann, Hans, * ..., †
...; 1699/1700 Müller in Gresse. Pate ebd. 12.10.1699;
∞ ... [nicht Gresse] N., Ann Trien, Patin Gresse 3.9.1700, 17.9.1700,
11.10.1701;
sie ∞ II. Gresse 24.11.1701 Jischke Hans, Vietow/Ksp. Camin,
<geht> als Müller nach Greß;
Kind, * Gresse ~ 4.3.1700 (V: N. Boßelman, Müller hieselbst; P: Hinr. Heitsche,
Krüger alhier; der Kindbetterin Ihr Bruder; Eines Müllers Fr. aus Ihrer
Freundschaft).
Joh. Bostelmann, Zimmermann, Pate Zweedorf 15.9.1717 beim S. des
Müllers Albrecht Busekist, Kladümer Mühle
Böst s. Börst
Bostel, Gottfriederich, *
...; Windmüller in Klaber i. Meckl. (BKV 1751, B 75);
∞ Klaber 10.2.1747 Tuck Marg. Sophia, * ..., † ...
Böstert s. Beuster
Both, Jürgen, * ..., †
Utecht/Ksp. Schlagsdorf .. 1557; 1527-57 Müller, Hufner Nr. X in Utecht
Bothe, Boht, Jochim,
* Ratzeburg ... (V: N., Bürger), † ...; 1675 Müllerknecht (Pate Ratzeburg/Dom
28.3.1675), 1676 Zimmergeselle, Bürger 12.2.1677 in Ratzeburg (Raute S. 29);
∞ Ratzeburg/Petri 6.11.1676 Jürgens Dor., * ...
Boht, Ludwig, * um 1787, †
Brockmühle/Ksp. Vellahn 6.12.1813 (Müllergeselle zur Brugmühle, angebl.
26 J.; Hauptkrankheit)
Böthien s. Beuthin
Botler, Dethloff, * ..., †
...; Müller auf der Kayenmühle vor Rostock/Ksp. Biestow;
∞ Biestow 12.10.1742 Bunst Eleonora, * ...
Bötker, Andreas, * ..., †
...; Müller in Rondeshagen/Ksp. Gr.Berkenthin, dann auf der Lauckmühle in Göhlen/Ksp.
Leussow;
∞ Krummesse 9.11.1657 Vicke Trine, * Krummesse ... (V: † Hinr.), †
...; Trine, Andreas <B>otkers, Müllers Fraw von Rondeshagen, Patin
Krummesse 20.1.1658;
Kinder, * Lauckmühle:
1) Andreas, * ...; Lauckmüller in Göhlen (∞ 1691)
2)Marg., * ...; ∞ Leussow 16.9.1684 Bredefeld Jürgen, Lehrer in
Göhlen, dann in Kummer/Ksp. Picher
Bodker, Bödker,
Andreas, * Lauckmühle in Göhlen/Ksp. Leussow ... (V: Andreas, Müller, vordem in
Rondeshagen), † vor 1739; 1704 Lauckmüller in Göhlen, hat E, Schwester, 2
Knechte, Dirne (BKV 1704, J 163);
∞ Leussow 28.10.1691 Bredfeld Margareth, * Göhlen ..., † ...;
Kinder, * Lauckmühle:
1) Anna Sophia Bötticher, * ...; ∞ Leussow 8.3.1726 Schiller
Hans Hinr., Müller in Goldenitz/Ksp. Pritzier
2) Cath. Maria, * ..., ∞ 1739 Möller Joh. Peter, Müller auf der
Lauckmühle
Bötticher, Bödker,
Johann, * Karft/Ksp. Wittenburg ... (V: M. Hans, Zimmermann), † ...; Müller-
und Zimmergeselle;
∞ Wittenburg procl. 24.11.1695 (cop. Parum bei Wittenburg 28.11.1695) Groth
Maria, * ..., † ...; sie ∞ I. ... [KB Stralendorf beginnt 1693] König
Jochim, Müller in Walsmühlen/Ksp. Stralendorf
Bödker, M. Hans, * ...;
∞ ... Rohde Anna Maria,
* ...;
sie ∞ II. Camin 29.6.1697 Bolnitz (1698 Bollow)
Hartwich, Müller in Dodow/Ksp. Camin, dann in Badow/Ksp. Döbbersen
Bötger, Bartelt, * ..., †
...; Müller in Trenthorst/Ksp. Kl.Wesenberg;
∞ Kl.Wesenberg 30.10.1702 N., Anna Marg., Wwe Joachim Diens,
Rondeshagen/Ksp. Gr.Berkenthin
Bödker, Jochim Hinr., *
..., † ...; Müller in Abendorf = Avendorf/Ksp. Artlenburg. Pate Blücher
21.12.1740
Böttcher, Hinr., * ..., †
...; Müller in Tressentin/Ksp. Ribnitz/Stadtkirche;
∞ Ribnitz/Marien 8.7.1773 Born Marg. Sophia, * ...
Böttiger, Otto, * Horneburg
im Hannoverschen <1769> (V: Jochen Hinr., Eigentümer), † Rodenbek/Ksp.
Bergstedt 21.7.1823; Müllermeister und Dienstbote auf der Mühle des Herrn
Hofagenten J. C. Amberg in Lohe/Ksp. Rahlstedt (Volkszählung 1803; Dörling
u.a., Familien im Ksp. Rahlstedt; im Internet); 1805 Müller in Rodenbek
(Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt; im Internet);
∞ Bergstedt 7.3.1805 Hinsch Anna Gesa, * Alt-Rahlstedt
<1769> (V: Hans Hinr., Müller), † Bergstedt 25.5.1844 (75 J.); sie
∞ I. Bergstedt 29.10.1790 Brügmann Claus Hinr., Müller in Rodenbek
Böttger, Joh. Ernst, * ...,
† ...; Pachtmüller in Neddemin;
∞ Penzlin 19.7.1810 Köhn J. Anna Maria, * Waren ... (V: Joh.
Simon, Tischler)
Böttcher, David Christoph,
* ..., † ...; Müller in Kittendorf;
∞ vor 1811;
S: Karl Heinr. Friedr., * 28.2.1811; Jäger; ∞ Friedland/Marien 6.10.1842 Bluhm
Johanna Luise Wilhelmine, * 14.9.1813, V: Heinr., Schneidermeister
Böttcher, Carl Friedr. Wilh.,
* ..., † vor 1833; Mühlenmeister in Neubrandenburg;
∞ ... Altschwager Maria Therese Barbara, * <1789> (1816:
27), † ...;
sie ∞ II. Neubrandenburg/Marien 23.1.1816 Böttcher Helmuth Friedr.,
Müllermeister
T: Johanna Helena Sophia (19); ∞ Neubrandenburg/Marien 7.6.1833 Röhl
Gustav Carl Christian (25), Einw. und Ökonom (V: Christian, Lehnschulze in
Pasenow)
Böttcher, Helmuth Friedr.,
* <1779> (1816: 36; V: † Joh. Heinr., Pächter von Knüppeldamm bei Röbel),
† vor 1862; Mühlenmeister in Neubrandenburg;
∞ Neubrandenburg/Marien 23.1.1816 Altschwager Maria Therese
Barbara, * <1789>, † ...; sie ∞ I. ... Böttcher Carl Friedr.
Wilh., Müllermeister in Neubrandenburg;
S: Joh. Dietrich Theodor Karl Friedr., * Neubrandenburg 20.2.1816; Bürger u.
Mühlenmeister in Neubrandenburg; ∞ Neustrelitz/Stadtk. 11.3.1862 Rohloff
Luise Christine Henriette, * Gr.Helle 25.9.1832 (V: † Karl, Müller u.
Holländer)
Böttiger, Böttcher, Joh.
Hinr. (1858 Christopher), * Kloster im Hannoverischen ... (V: Joh. Hinr.,
Müller, M: Anna Dor. Susanne Sanden), † ....; Mühlenbesitzer auf dem
Pulverhof/Ksp. Rahlstedt;
∞ Bergstedt 14.6.1816 Paustian Christina Elis., * Campen/Ksp.
Kaltenkirchen ... (V: Nicolaus Friedr., Müller, M: Marg. Tiedemann), †
...;
S: Joh. Georg, * Pulverhof 7.7.1830; Mühlenbesitzer in Hamfelde/Ksp.
Kuddewörde; ∞ Wandsbek 12.11.1858 Schmahl Angélique Johanna Dor.,
* Wandsbek 15.11.1838 (V: Paul Heinr., Eingesessener, M: Dor. Johanna Marg. Litzow)
Böttcher, Joachim Heinr.
Fritz, * Thandorf/Ksp. Schlagsdorf 16.5.1864 (V: Hans Heinr., Hufner Nr. V), †
...; 1893 Büdner, Stellmacher und Mühlenbesitzer in Schlagsdorf;
∞ .. 1893 Oldenburg Elise Wilhelmine Marie, * Utecht/Ksp.
Schlagsdorf 27.5.1871 (V: Joachim, Hufner Nr. IV), † ...
Brakelbusch, Joh. Philipp,
* ..., † ...; 1767-84 Müller auf der Palmmühle/Ksp. Lauenburg/Elbe (Weinberger,
briefl. 21.12.2003)
Bracker, M. Jochim, *
Neumünster ...; Müller in Dannenwolde;
∞ Gr.Gottschow (Westprignitz) 27.2.1666 Thomß Marg., * ... (V: †
M. Peter, Leinweber)
Braker, Baltzer, * ..., †
...; 1704 Müller in Vietgest/Ksp. Reinshagen (Mastaler 258-60; BKV 1704, B 2,
133);
∞ vor 1704 [KB Reinshagen beginnt erst 1780];
T: Eva Elis. (BKV 1704, B 2, 133)
Bracker, Joh. Daniel, *
Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen ... (V: August Friedr., Holländer; ältester S.),
† ...; Müller in Schönfeld;
∞ I. ... NN.;
∞ II. ... Greber Marie Elis., * Lützow ... (V: N., Weber), †
Schönfeld 4.1.1806;
∞ III. Alt Jabel 30.1.1818 (o|o) Havekost Marie Elis., * Grubenhagen
<1770> (V. 1818: † Joh. Matthias, Rademacher), † Lübtheen 3.6.1836 (Maria
Elis. Dor. Ehlers gesch. Bracker, MüllerWwe, 66 J., * Malchow; Eltern; Martin
Hafekost, Rademacher in Malchow, Maria Möller; diese = Kath. Havekost,
RademacherWwe, † Redefin 21.6.1816, 72 J.); sie ∞ I. ... Ehlers
Jürgen (Georg) Rudolph Christian, 1814-17 Müller in Redefin/Ksp. Alt
Jabel
Bracker, Georg Joh.
Friedr., * Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen 15.8.1815 (V: Christian, M: Sophia
Marg. Amalia Bracker), † ...; Müller, dann Steinhauer in Wandsbek;
∞ Wandsbek 29.3.1857 Muss Marg. Cath. Henriette, * Cajenteich/Ksp.
Grube 31.7.1823 (V: Hans Detlev Daniel, Böttcher, jetzt in Wandsbek, M: Anna
Cath. Soltmann), † ...;
S: Friedr. Carl Georg, vorehel., * Wandsbek 22.5.1856; Zimmermann in Wandsbek;
∞ Wandsbek 2.6.1882 Suck Anna Maria Elis., * Witzhave/Ksp. Trittau
3.12.1852 (V: Joh. Hinr.)
Brahm, Hans, * ...; Müller
in Ahrensburg;
∞ vor 1643;
Kinderm, * Ahrensburg:
1) Abel, ~ 12.3.1643
2) Hans, ~ 26.1.1645, begr. 11.2.1645
3) Marg., ~ 28.12.1645
Bramstädt, Joh. Christoph,
* Travemünde ..., † ...; Mühlenknecht in Labenz/Ksp. Sandesneben, bewirbt sich
1780 vergebens um die Erbenzinsmühle in Gr.Grönau; Bürge ist sein Meister,
Frick (Irmgard Krüger, Lauenbg. Heimat 105, 1982, 43);
∞ Sandesneben 17.8.1781 Relling J. Marg. Dor., * Elmenhorst/Ksp.
Sahms ...
Brandt, Martin, * ..., †
...; 1629-34 Müller auf der Schaalmühle/Ksp. Zarrentin (Specht, NFK 34, 1985,
284)
Brandt, Brandes,
Hans, * ..., † ...; 1635-60 Fürstl. Roggenmüller in Ratzeburg. Hans Brandt,
Roggenmüller, Pate Ratzeb./Dom 8.4.1646;
∞ vor 1635 N., Anna, * ..., † Ratzeburg begr. Petri 30.3.1666 (Hanß
Brantten, Rockenmüllerß frau); Anna H. Brandts uxor des Roggenmüllers Patin
Ratzeb./Dom 18.7.1653;
Kinder, * Ratzeburg ~ Petri (nachgetragen im Taufbuch St.Petri 1640, S. 54):
1) Hanß, Zwill., * 27.3.1635 (Hans Brandeß Roggenmüllerß Sohn Hanß ist geborn
An<n>o 1635 den 27 Mart. Gefattern sind Hanß Adam Heseler, Johan
Kedenborch, und Anna Kummerfeldeß); Roggenmüller in Ratzeburg (∞ ...)
2) Maria, Zwill., * 27.3.1635 (Die Tochter Maria, so mit dem Knaben Zwill: ist
auch an demselben tage geborn. ihr Paten sind Anna Huhtenpfuhls, Magdalena
Stalbucksch Vnd Michael Steding)
3) Marg., * 27.10.1637 (An<n>o 1637 den 27 Oct ist Margaretha geborn.
Paten sind Margaretha Brockß, Susanna Brandeß, und Clauß Brand); Margaretha,
Hanß Brandeß Fürstl Roggenmüller alhier eheliche T., ∞ I. Ratzeburg/Petri
13.11.1654 Tomaßen Simon, Schneidergeselle (V: † Simon, Tisch<l>er
in Lübeck); ∞ II. Boizenburg 13.8.1677 Buckenthal Claus, Kuhhirte
in Boizenburg
4) Magd., * ...; Magdalena, Hanß Brandeß Roggenmüllers T., ∞
Ratzeb./Petri 23.4.1661 Lueß Hans Jacob, ein Bohmsidenmacher
[Baumseidenmacher] und itzo Wirth im schwartzen Adeler, ... worden auff dem
Hofe Dermin, nahe für Ratzeburg belegen, per concessionem consistorij copuliret
Brandt, Claus (Claws),
* ..., † ...; Windmüller in Travemünde;
∞ Lübeck/Dom 8.11.1635 Frölich Magd., * ..
Brandt, Brandes, Hans
jun., * Ratzeburg/Petri 27.3.1635 (V: Hans, Roggenmüller), † ...; 1659/66
Roggenmüller in Ratzeburg (Nachfolger des Vaters);
∞ ...;
S: Daniel Evert, * Ratzeburg ~ Petri 21.2.1666 (Hanß Brandtts des jungen
Rockenmüllerß So.)
Brandt, Detloff, * ..., †
...; Müller in Manhagen/Ksp. Nusse. Pate Gresse 27.1.1691
Brandt, Jacob, * ..., †
...; Müller im Amt Mecklenburg = auf der Amtsmühle [im Dorf]
Mecklenburg;
∞ vor 1695 [KB Dorf Mecklenburg beginnt erst 1725] NN., * <1669>, †
Niendorf begr. Blücher 4.1.1735 (Jacob Brant<en> hinterl. Witwe, eine
Müllerin auß dem Amte Meclenb., u. Banzen des Müllers in Niend. Schwiger-Mutter
von 66 J.);
Kinder, * Amtsmühle Mecklenburg:
? 1) Detlof, * ...; Müller auf der Amtsmühle Mecklenburg (∞ vor 1719)
? 2) Daniel, * ...; Windmüller in Bleckede (∞ 1733)
3) Lucia Cath., * ...; ∞ vor 1734 Banz N., Müller in Niendorf/Ksp.
Blücher
? 4) Elis. Cath., * ..., Müller-T. aus der Mecklenb. Mühle; ∞
Gr.Trebbow 17.6.1746 Schütt August Friedr., Müller auf der
Düsterlohsmühle in Gr.Trebbow
Brandt, Hans, * ..., † ...;
Müller in Gülzow/Lauenburg;
∞ Gülzow 31.10.1713 (cop. Lübeck) Teutschmann J. Christina, * ...
Brand, Hans Christian (Hans
Hinr.), * ...; 1713 Mühlenbursche, 1714-21 Mühlenmeister auf der Palmmühle
Lauenburg/Elbe (Weinberger, briefl. 21.12.2003). Hans Christian Brand
Mühlenbursche ist Lauenburg 27.2.1713 2. P. von Christian Matthieß, S. v. †
Niclaß Brandt; Hiesiger MühlMeister Hanß Christian Brand Pate ebd.
11.2.1714;
∞ vor 1714 N., Christina Marg., * ..., † ...; hies. MühlMeisters Hans
Brand Fr. Christina Marg. Patin Lauenburg 18.5.1714 und noch 4 Mal bis
23.5.1717; = Christina Brandt, des Müllers Frau zu Lauenb., Patin
Zweedorf 17.6.1719 bei T. des Müllers Albrecht Busekist;
Kinder, * Lauenburg:
1) Hanß Hinr., ~ 11.1.1715 ("Hat hiesiger MühlMeister Hanß Hinr. Brandt s.
Söhnl. t<aufen> v<nd> Hanß Hinr. n<ennen> l<assen>. Die
Gev. wahren: H. Hinr. Koop, Kirch-Jur:, H. Joh. Hinr. Knaust,
v<nd> Johan Harm Fr. Catharin")
2) Barthold Christian, ~ 2.3.1717 ("Ist Hanß Hinr. Brandt hies.
Mühl-Meisters Söhnl. in d. Mühle get. v<nd> Barthold Christian gen.. Die
gev: wahren: hies. Ambtman H. Christian Matfeld, H. Barthold Kreienberg
AmbtSchreiber und mein Fr. Dorothea Margaretha Behmin")
Brandt, Hans, * ..., † ...;
1719 Müller in Stove/Ksp. Carlow;
∞ vor 1719 [nicht Carlow];
T: Christina Maria, * Stove 6.11.1719 ("den 6t. Novbr. ist Hanß
Brandten Müllers <in der> Stover Mühlen Töchterlein Christina Maria
gebor<en> und d. 9t. getaufft. Gevattern. Fr. Christina Brandt,
Beckersch<e> auß ...., Fr. Maria Lentzen aus Lübeck, Mons. Matthias
Henning vor d<en> Maltzmüller auß Ratzeburg")
Brandt, Mstr. Detlof, * ...
(? Jacob, Müller auf der Amtsmühle Mecklenburg), † ...; Müller auf der
Amtsmühle [im Dorf] Mecklenburg;
∞ vor 1719 [KB Dorf Mecklenburg beginnt erst 1725] Hansen Maria
Elis., * ..., † ...;
sie ∞ II. Mecklenburg 13.4.1731 Negendanck Jürgen David, Müller
auf der Amtsmühle Mecklenburg;
T: Marg. Christina, * ...; ∞ Dorf Mecklenburg 25.4.1737 Hintz Hans
Hinr., Förster in Zickhusen
Brandt, Frantz, * ... (V: †
Johann, Müller), † ...; 1719 Müllerknecht, 1721 Müller auf der Wassermühle
Lockwisch/Ksp. Schönberg i. M.;
∞ Demern i. Meckl. 24.10.1719 Lüthe Thrin Lehna, * Demern ... (V:
Goßelck, Krüger), † ...
Brandt, Christian, * ...;
∞ Wismar/Georg 14.11.1720 Klockmann Hedewich Elis., Wwe Clauß Flindt,
* ... (V: Claus, Walkmüller, † Kölzin begr. Zarrentin 26.6.1686), † ...; sie
∞ I. Zarrentin 24.4.1699 Flindt Claus, Müller auf der
Junkermühle Brahlstorf/Ksp. Vellahn, zuletzt in Wismar
Brand, Joh. Hartwig, * ...,
† vor 1755; 1724-52 Müller in Barum/Ksp. St.Dionys (Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 247).
Joh. Hartwig Brand, des zeitigen rechtschaffenen Müllers in Darzau Vater, sel.
entschlaffen 12.9.1768 (83 J.):
∞ vor 1730;
S: Erich Christoph, * ...; Pachtmüller in Darzau/Ksp. Bahrendorf (∞ 1755)
Brand, N., * ...; Müller in
Bernstorf [Ksp. Börzow];
∞ vor 1725;
S: Caspar Detlef, * ...; Müller in Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen, zuletzt in
Steinhausen/Ksp. Neubukow ∞ 8.5.1750
Brandt, N., * ...; Müller
auf der Faulen Mühle/Ksp. Cramon;
∞ vor 1737;
T: Ilsche Dor., * ...; ∞ Cramon 3.10.1755 Schnoor Gürgen Friedr.,
Weber
Brandt, Daniel, * Amtsmühle
[im Dorf] Mecklenburg ... (? V: Jacob, Müller), † ...; Windmüller in Bleke
in Lüneb. = Bleckede;
∞ Dorf Mecklenburg 28.6.1733 Markendorf Ann Cath. Hedw., Mädgen
vom Amte, * ...
Brant, M. Hinr., * ...;
∞ Plau 22.11.1748 Heine Sara Ottiliana, Wwe Hirth, *
Meyenburg ...; sie ∞ I. Vietlübbe bei Lübz 18.2.1724 Hirsch
Gottfried, Müller in Ganzlin
Brandt, Caspar Detlef, *
... (V: N., Müller in Bernstorf [Ksp. Börzow]), † vor 1776; 1751 Windmüller in
Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen (BKV 1751, H 9), zuletzt Mühle Steinhausen/Ksp.
Neubukow;
∞ Klütz 8.5.1750 Mains J. Sophia Cath. Charlotte, * Oberhof/Ksp.
Klütz ... (V: Hermann Meintz/Mains, Müller; mittelste T.), † ...;
Kinder:
1) Joh. Jürgen, * Cramonshagen 20.12.1753
2) Charlotte Maria Magd., * Cramonshagen 9.5.1755; ∞ Sterley 30.11.1776 Pogge
Joachim Heinr., Mühlenmeister zur Horst/Ksp. Sterley
2) Jochim Ernst, * ...; Müller u. Zimmergeselle auf dem Mühlendamm bei
Großhansdorf/Ksp. Siek (∞ 1808)
Brandt, Joachim Hinr., *
..., † vor 1791; Müller in Zülow;
∞ Witzin 5.7.1754 (Nebeneintrag Gägelow 5.7.1754) Bürger Cath.
Oelgard (KB Gägelow: Dorthe Oelgard Börger), Ausgeberin auf Hof Zülow, *
..., † ...;
Kinder, * Zülow:
1) Tochter, * ...; ∞ Witzin 10.7.1774 Hilmar Johann, = Jochim
Christian Hillmann, Wwer, Müller in Cargwitz = Kargitz/Ksp. Gägelow
2) Maria Elis., * ...; ∞ Tarnow 23.11.1791 Bünger Carl
Christian, Knecht auf Petscherhof
Brand, Erich Christoph, *
Barum/Ksp. St.Dionys ... (V: † Joh. Hartwig, Windmüller), † Darzau 20.5.1782
(etwas über 50 J.); Pachtmüller in Darzau/Ksp. Bahrendorf (Borstelmann, Amt
Hitzacker, S. 29);
∞ Bahrendorf 7.4.1755 Heidmann Anna Elis., = Anna
Ilsabe Marie, * Hittbergen 24.5.1734 (V: † Joh.
Heinr., Müller);
Kinder, * Darzau:
1) Hans Hartwig Christoph, * 10.2.1755, † 27.4.1757
2) Joachim Heinr., * 6.2.1758, † 25.5.1775 (17 J. 3 Mon; Schwindsucht)
3) Carl Hinr., * 23.11.1760 (P: Carl Hinr. Haubold von der Herrenmühle bei
Hitzacker), † 23.2.1762
4) Hans Wilh., * 12.5.1763; Pate Tripkau 14.5.1778
5) Maria Elis., * 1.12.1765; Patin Stapel Febr. 1788 bei T. v. Franz Wilh.
Schuster
6) Cath. Maria, * 18.5.1768, † Stapel 4.11.1817 (49 J. 5 Mon); ∞ Stapel
28.11.1784 Schuster Franz Wilh., kath., Kl.Kötner, Handelsmann,
Scherenschleifer u. Siebmacher in Stapel
7) Erich Christoph, * 17.12.1770, † 29.12.1770
8) Erich Christoph Heinr., * 15.6.1772, † 13.6.1773
9) totgeb. S. 26.8.1774
Brandt, Mstr. Joh. Jochim,
* ...; auf Krudups Mühle/Ksp. Crivitz;
∞ Crivitz 9.1.1759 Quade Augusta Dorothea, * ...
Brandt, Mstr. Matthias
Detleff, * ...; Müller in Travemünde;
∞ Wismar/Georg 19.7.1759 Gähdte J. Abel Marg., * ...
Brandt, Jochim Hinr., *
..., † vor 1781; Ältester im Amt der Müller in Sternberg;
∞ vor 1763;
T: Elis. Dor., * ...; ∞ Bützow 28.11.1781 Reinwein Jochim
Friedr. (V: † Joh. Christian, Bürger und Schneideramtsmeister in Brüel),
Holländer auf dem Bauhof
Brand, Jochim Christoff, *
...; Mühlenbursche;
∞ Hohenkirchen (Meckl.) 11.10.1770 Schmidt Hanna Gret Dorthie, *
Gr.Walmstorf ...
Brandt, Hans Friedr., *
..., † vor 1796; Müller in Pölitz;
∞ vor 1778;
T: Sophia Cath., * ...; 1796 in Teplitz/ Ksp. Kirch-Mulsow; ∞
Kirch-Mulsow 7.4.1796 Kadow Joh. Christian, Schustergeselle in Bäbelin
Brandt, Hans Friedr., *
...; 1791-95 Graupenmüller auf der Riemannsmühle zum Anker/Ksp. Behlendorf
(Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Brand, Hans Wilh., * Gr.Malchau
= Malchow i. Meckl. ..., † ...; 1792/94 Erbenzinsmüller in Lenzen/Ksp.
Hitzacker; s. Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 241
Brandt, Jochim Ernst, * ...
(V: † Caspar Detlev, zuletzt Müller in Steinhausen/Ksp. Neubukow), † ...;
Müller u. Zimmergeselle auf dem Mühlendamm bei Großhansdorf/Ksp. Siek (Dörling
u.a., Familien im Ksp. Siek; im Internet);
∞ Siek 21.1.1808 [ihre III. Ehe] Pape Anna Cath. Maria, * Hansdorf
... (V: Hans, Hufner), † ...; sie ∞ I. Siek 4.7.1777 Offen (Otten)
Hans Hinr., Halbhufner, Vogt in Hansdorf; ∞ II. Siek 1.12.1780 Witten
Martin, Müller auf dem Mühlendamm b. Großhansdorf
Brandt, Joh. Carl (Carl Joh.), * <1783> (V. 1808: Conrad, Pächter in
Gülzow, M: Marg. Elis. Rahms; V. 1832: Joh. Vollrath, Pächter zu Wieshop),
† Schwanheide/Ksp. Zweedorf 5.1.1832 (Müller Joh. Carl Brand, 50 J., *
Johannwarde [= Hamwarde], V: Pächter Joh. Vollrath B. zu Wieshop);
Müllergeselle zum Grande/Ksp. Trittau, 1808-32 Mühlenpächter in Schwanheide
(Dörling u.a., Familien im Ksp. Trittau; im Internet);
∞ Trittau 3.6.1808 Seemann Marg. Elis., * Grande ... (V: † Franz,
Hausw., M: Cath. Marg. Selk), † ...; Patin Boizenburg 4.7.1831;
Kinder, * Schwanheide:
1) Joh. Carl Volrath, * 13.1.1809; konf. Zweedorf 1823; Joh. Carl B.,
Müllerges. zur Schwanheider Mühle, Pate Boizenburg 16.10.1827
2) Joh. Wilh. Daniel, * 30.8.1810, † Heidkrug 19.1.1845 (34 J.); Schneider,
Krugpächter in der Heide/Ksp. Boizenburg; ∞ Boizenburg 26.6.1840 Vohs
J. Maria Johanna Elis., * ebd. 13.2.1816 (V: Joh. Friedr. Ludolf, Bürger u.
Schlachter, M: Sophia Maria Lehmitz); sie ∞ II. Boizenburg 23.1.1846 Drinkgern
Joh. Joachim Ludwig
3) Joh. August Friedr., * 20.6.1813, = Friedr. August, † Heidkrug 24.12.1844
(32 J.) als Müllergeselle
4) Joh. August Wilh., * 20.6.1815, † Schwanheide 29.6.1818 (2 3/4 J.; im Wasser
ertrunken)
5) Carl Heinr. Gottlieb, * 2.3.1818; konf. 1832
6) Joh. Daniel Ludwig, * 23.7.1820
7) Hans Joachim Heinr., * 4.3.1822
8) Louise Sophia Marie, * 20.7.1824
9) Wilh. Heinr. Christian, * 26.10.1827; konf. 1842
Brandt, Daniel Friedr.
Caspar, * ..., † ...; Mühlenmeister in Federow;
∞ vor 1817;
T: Henriette Charlotte Cath., * ...; ∞ Alt-Strelitz 23.6.1835 Witte
Heinr. Christian, Erbpächter (V: Joh. Gustav, Eigentümer/Kraase)
Brandt, August Jürgen Carl,
* ..., † ...; 1846 Müllergeselle in Lübtheen;
∞ Wittenburg 30.6.1848 Nievindt Hanna Maria Dor., Gastwirts-T. aus
Lübtheen, * Wittenburg ..., † ....;
S: Martin August Carl Friedr., vorehel., * Lübtheen 23.10.1846 (P: Gastwirt
Martin Nievindt, Bürger Aug. Nievindt, bd. Wittenburg, Weber Carl Blohm,
Schneider Fried. Zimmermann, bd. Lübth.)
Brandt, Wilh. Hermann
Heinr., * 3.1.1826 (V: † Georg Heinr., Krüger/Neetzka); Mühlen- u. Krugpächter;
∞ Dewitz-Cölpin (M.-Strel.) 9.8.1864 Boggentin Maria
Dor. Christina, * 26.12.1848 (V: † Carl Friedr. Wilh.,
Ökonom/Friedland)
Brandt, Jasper Hermann
August, * ..., † ...; Müller in Ahrensburg;
∞ vor 1883 Hartz Elis. Cath. Friederike, * ...;
S: Emil Carl August, * Ahrensburg 28.5.1883
Brasche, Henrich, * ...;
Müller;
∞ Lübeck/Marien 24.9.1620 Lammers (Syvers) Marie, * ...
Brasche, Hinr., * ..., †
...; 1648 Lübischer Müller in Krummesse (ihm folgt 1649 Hinr. Mues);
∞ vor 1648;
S: Asmus, * Krummesse ~ 21.6.1648 (Aßmus, Hinr. Braschen, Lübischen Müllers
Sohn zu Crummes. Pt. Asmus Pauls, Crummes; Hinr. Pauls; Anna, Frantz Lödings
Fraw von Sieben Baumen)
Brasch, Peter, * ...; 1744
Kornmüller in Kl.Wesenberg (Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur
Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997, Fam. Klein Wesenberg XI)
Brasche, Eduard Hieronymus
Heinr., * Hamburg 9.4.1829 (V: ...); Bürger 28.4.1854, Müllergeselle in Hamburg
Braubach, Joh. Niclas, *
...; Mühlenbursche;
∞ Neubukow 31.10.1783 Ross Cath. Anna Elis., * ...
Brauer, Nicolaus (Claus), *
Bremervörde <1726> (V: Johann), † Rahlstedt 4.3.1813; Mühlenmeister u.
Besitzer der mittleren Mühle in Rahlstedt (Dörling u.a., Familien im Ksp.
Rahlstedt; im Internet);
∞ I. Hamburg/Mich. 2.8.1750 Tödt Cath. Sara, Wwe Abel,
* ... (V: Joh. Hinr.), † ...; sie ∞ I. Hamburg/Mich.
17.8.1738 Abel Carl Christoffer,
Müller in Hamburg;
∞ II. Rahlstedt 8.7.1787 Mersarosch (Mescerasch)
Christiana Friederica, * <1741>, †...; sie ∞ I. ... Struve
Nicolaus Friedr., Bürger, Konditor in Itzehoe;
Sohn I. Ege: Joh. Rudolph, * ...; Müller auf der mittleren Mühle in Rahlstedt,
dann Einw. in Wandsbek (∞ 1777)
Brauer, Joh. Rudolph, *
Rahlstedt ... (V: Nicolaus, Mühlenmeister), † ...; Müller auf der mittleren
Mühle in Rahlstedt, dann Einw. in Wandsbek (Dörling u.a., Familien im Ksp.
Rahlstedt; im Internet);
∞ Rahlstedt 19.10.1777 Steinhäuser Anna Christina, * Rahlstedt ...
(V: Georg, Organist), † ...;
Kinder:
1) Maria Christina, * ...; ∞ Wandsbek 16.4.1811 Stapel Joh.
Friedr., Glaser in Wandsbek
? 2) Joh. Rudolph, * ...; Müllergeselle in Niex/Ksp. Kavelstorf (∞ 1822)
Brauer, Joh. Rudolph, * ...
(? V: Joh. Rudolph, Müller in Rahlstedt), † ...; Müllergeselle in Niex/Ksp.
Kavelstorf;
∞ Kavelstorf 6.12.1822 Hinterland Friederike Dor. Caroline, * Niex
... (V: Joh. Christopher, Tagelöhner)
Brauns, Christoph Friedr.
Ludwig, * ... (V: † Christoph, Mühlenmeister auf der Kuhlmühle), † ...;
Mühlenmeister auf der Kuhlmühle [in Dranse/Ldkrs. Ostprignitz-Ruppin];
∞ Mirow 28.4.1820 Lindstaedt Sophia Karoline Johanna, * ... (V:
N., Regimenter), † ...;
S: Carl Ludwig Franz, * Kuhlmühle ...; Mühlenmeister; ∞ Wokuhl 24.2.1854
(cop. Dabelow) Boldt Marie Friederike Ottilie, V: Carl Friedr. Theodor,
Mühlenmeister
Braunschweig s. Brunswig
Brausewald, Daniel
Gottfried, * Güstrow ... (V: Friedr., Tischler), † ...; Mühlenpächter in
Güstrow;
∞ Belitz 26.4.1822 Buchholz Christine Philippine Johanna,
Prebberede, * ... (V: † Johann, Holländer in Damm?), † ...
Bräutigam, Brüdegam, Hans,
* ...; Mühlenknecht in der Stadt Ribnitz;
∞ Ribnitz/Marien 20.10.1629 Möller Tilse, Jörge Schröders
Frauenschwester, * ...
Brede, Joh. Hinr., * ..., †
...; Müller in Rodenbek/Ksp. Bergstedt;
∞ vor 1802 Claus Marg. Amalia, * ..;
S: Joh. Hinr. Christian, * <1802>; Müller in Rodenbek (∞
1836)
Brede, Joh. Hinr.
Christian, * Rodenbek/Ksp. Bergstedt <1802> (V: Joh. Hinr., Müller), †
...; Müller in Rodenbek (Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt; im
Internet);
∞ Bergstedt 9.12.1836 Brügmann Anna Marg., * Rodenbek 23.12.1791
(V: Claus Hinr., Müller), † ...
Bree, Wilh., * ...;
Mühlenpächter auf der Steinmühle/Ksp. Grünow (M.-Strel.);
∞ vor 1833;
T: Auguste Wilhelmine Caroline, * 27.6.1833; ∞ Grünow 24.9.1851 (cop.
Steinmühle) Brunswig Joh. Carl Otto, * 17.10.1817 (V: Joh. Carl,
Mühlenmeister), Mühlenmeister
Brehm, Hinr. August, *
Kl.Plasten/Ksp. Schloen ... (V: Christian, Schneider);, † ...; Müller;
∞ Gielow 6.11.1772 Renter Maria Elis. Dor., * Gielow ... (V:
Christoph, Müller), † ...
Breetsprecher, Lorenz, *
...; 1751 Windmüller auf der Stadtmühle Sülze, vor 3 Wochen anhero gekommen
(BKV 1751, E 25)
Breitsprecher, Mr.
Christian Friedr., * ..., † vor 1837; Mühlenmeister, 1803 in Warlin, zuletzt in
Friedland;
∞ Friedland/Nicolai 7.8.1803 Wohlgemuth Christina Elis., * ..., †
...;
T: Christine Friederike Elis., * <1805> (1837: 32); ∞ Prillwitz
22.5.1837 Weinholz Carl Heinr. Andreas, (29), Ökonom u. Eigentümer (V:
Joachim, Schneidermeister in Lassahn/Hinterpommern)
Bremer, Jürgen, * ...;
1664-70 Müller in Reinshagen [Ksp. im RA Güstrow] (Mastaler 226-31)
Bremer, David, * ..., †
...; 1748-52 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54). Dort 1751: In
Corleput, einer Mühle, gehöret nach Rossewitz: Freileute Müller David Bremer,
Fr. Scharlotta Lovisa Prillvitz, Knechte: Hinr. Lege, Hinr. Grefe (BKV 1751, B
9(;
∞ ... [nicht Recknitz] Prillvitz Scharlotta Lovisa, * ...
Brämer, Hans Friedr., *
...; Mühlenmeister;
∞ vor 1774;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Dambeck bei Wismar 26.10.1792 Bobsin Carl
Friedr., Fischergeselle
Bremer, Joh. Andreas, *
...; Müller;
∞ Kröpelin 13.6.1777 Krauel J. Marg. Elis., * Stove bei
Wismar/Ksp. Dreveskirchen ...
Bremer, Gustav Heinr., *
..., † ...; gewes. Mühlenmeister, 1800 Hirte in Bossow/Ksp. Krakow;
∞ vor 1782;
Kinder:
1) Juliane Henriette Dor., * ...; ∞ Krakow 14.11.1800 Demant
Christoph Friedr., Tischlermeister in Glave/Ksp. Krakow
2) Magd. Louise Dor., * <1791>; ∞ I. ... Schwarz Helmuth
Carsten Martin, Maurergeselle in Sande/Ksp. Steinbek; ∞ II. Steinbek
6.8.1843 Gaaz Joh. Friedr., Inste in Sande
Bremer, Georg Friedr., *
Bredenfelde ... (V: Joachim Heinr., Schneider in Gr.Fredenwalde/Uckermark), †
...; Müllergeselle in Godendorf/Ksp. Wanzka, dann in Goldenbaum/Ksp. Grünow;
∞ Grünow (M.-Strel.) 23.1.1804 (cop. Goldenbaum) Maass Anna
Sophia, Dienstmädchen in Godendorf, * Goldenbaum ... (V: Michel, Häcker), †
...;
sie ∞ II. Grünow 20.10.1810 (cop. Goldenbaum) Behm Christian
Friedr., Müllergeselle in Goldenbaum
Bremer, Christoph Friedr.,
* ..., † vor 1843; Mühlenmeister in Mützkow/Mietzkow =
Obermützkow/Ldkrs. Nordvorpommern;
∞ vor 1808;
Kinder:
1) Gustav Friedr. Ferdinand, * <1808> (1843: 35; V: † Friedr.,
Müller/Mietzkow); Bürger u. Hausbesitzer; ∞ Warbende-Quadenschönfeld
9.3.1843 Rechlin Georgine Wilhelmine Friederike (24), V: Carl Friedr.,
Schmiedeamtsmeister [1845 auch Mühlenpächter]
2) Daniel Friedr. Theodor, * 9.7.1811 (V: Christoph Friedr.,
Mühlenmeister/Mützkow; Bürger, Gastwirt (1861 Partikulier) in Neustrelitz;
∞ I. Neustrelitz/Stadtk. 5.12.1837 Reinicke Magd. Sophia, V:
Christian Friedr., Senator u. Schlachtermeister/Alt-Strelitz; ∞ II.
Neustrelitz/Stadtk. 26.11.1861 May Auguste Karoline Josephine Emilie, *
26.9.1842 (V: Franz Karl, Hof-Schneider)
Brehmer, Joachim Friedr., *
..., † vor 1864; Müllergeselle in Neverin/Ksp. Neuenkirchen/M.-Strel.;
∞ vor 1813;
S: Joh. Carl Samuel, * 30.7.1813, Arbeitsmann; ∞ Neubrandenburg/Marien
22.11.1864 Holtz Johanna Sophia Christine, * 10.3.1826, V: † Georg
Ernst, Arbeitsmann
Bremer, Joh. Friedr.
Christian, * ..., † vor 1833; Mühlenbursche in Goldenbaum/Ksp. Grünow;
∞ vor 1815;
T: Johanna Caroline Dor., * ...; ∞ Grünow (M.-Strel.) 8.11.1833 Liberenz
Ernst Friedr., * Quadenschönfeld/Ksp. Warbende ... (V: V: Joh. Friedr.)
Bremer, Carl Christian, *
Barth/Pommern <1797> (1837: 34; V: Daniel Friedr., Gastwirt), † ...;
Mühlenmeister, 1834/37 in Zirzow/Ksp. Weitin, 1839ff. in Neustrelitz;
∞ I. Neustrelitz/Stadtk. 19.10.1834 Will Caroline Friederike
Eleonore, * Neustrelitz (V: † Friedr., Gastwirt), † ...;
∞ II. Weitin 24.9.1837 seine Schwägerin Will Johanna
Christine Friederike, * Neustrelitz <1815> (1837: 22), † ...;
S: Carl Ludwig Adolf, * Neustrelitz 10.12.1839; Bürger, Gastwirt in Neustrelitz;
∞ Alt-Strelitz-Fürstensee 17.9.1875 (Nebeneintrag Neustrelitz/Stadtk.
17.9.1875; cop. Drewin) Bährens Caroline Auguste Christiane, * Drewin [jetzt
Stadtteil von Neustrelitz] 14.7.1845 (V: Joh. Theodor, Unterförster)
Brempähl, Hinr. Christian,
* ..., † ...; 1772 Müller, 1792 Erbenzinsmüller in Barum/Ksp. St.Dionys
(Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 247);
∞ vor 1780;
S: Wilh. Christoph, * ..; Müller in Barum
Brempähl, Wilh. Christoph,
* Barum/Ksp. St.Dionys ... (V: Hinr. Christian, Erbenzinsmüller), † ...;
1805-26 Erbenzinsmüller in Barum (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 247)
Bremse s. Brömse
Brenner, Friedr., * ...;
Müllergeselle zum Hühnerbusch/Ksp. Blücher. Pate Blücher 24.12.1826
Brese, Hans, * ..., † ...;
1652 Wassermüller in Moislingen/Ksp. Nahrendorf (Borstelmann, Amt Bleckede 71;
Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 248)
Breuel, Joh. Joachim
Christian, * ..., † ...; Müller in Winsen im Hannöverschen;
∞ Ludwigslust 16.3.1796 Körner Dor., * ...
Breuel, Georg Friedr., *
...; Müller;
∞ Kloster Malchow 21.6.1799 (cop. Alt-Malchow) Fahrenholtz J.
Barbara Sophia Elis., * Alt-Malchow ... (V: N., Schmied)
Breuer, Baltzer, * ..., †
...; Müller in Hagen/Ksp. Techentin;
∞ I. Techentin 27.2.1705 Matthieß Sophia, * ..., † ...;
∞ II. Techentin 30.11.1713 Ortmann Anna Dor., * Techentin ... (V:
N., Schulze)
Briesemann, Claws, * ..., †
...; Müller in Gorlosen;
∞ vor 1638;
T: Maria, * Gorlosen ~ Lenzen 1.7.1638 (Grüneberg, NFK 37, 1988, 295)
Priesemann, Briesemann,
Friedr. (1739 Friedr. Christoph), * ..., † ...; Müller in Parchim;
∞ I. Parchim/Marien 28.2.1716 [ihre III. Ehe] Havemann Fr. Anna, *
..., † ...; sie ∞ I. ... Schnitter Hans; sie ∞ II.
Parchim/Marien 9.2.1713 von Sieden Franz, bd. Müller in Parchim;
∞ II. Parchim/Marien 2.12.1719 Geicke J. Cath.
Maria, * ..., † ...;
∞ III. Parchim/Marien 25.9.1739 Röhrdantz
J. Cath. Dor., * ..., † ...
Briesemann, Jochim Daniel,
* Parchim ..., † ...; 1789 Müllergeselle in Tripkau (Pate ebd. 8.7.1789,
10.8.1789), 1794 Müller in Brüel;
∞ I. Brüel 21.3.1794 Hein<rich> Mlle Kath. Elis., *
Deperstorf/Ksp. Cammin i. Meckl. ..., † ...;
∞ II. Brüel 24.11.1797 Laschen J. Lucia Ilsabe, * Demmin ... (V:
Ludwig), † ...
Bringer, Joh. Joachim, *
..., † ...; Müller in Scharstorf/Ksp. Kavelstorf;
∞ Kavelstorf 27.5.1822 Schmidt J. Louise Annette, * ... (V: N.,
Tagelöhner)
Brock, Gercke, * ...; 1525 Brockmüller
= Müller auf der Brockmühle Witzeeze/Ksp. Pötrau; besaß in Witzeeze noch 1
1/2 Hufen Land. Nachfolger sind 1544 Berend, 1562 Gercke Brockmüller.
"Durch Heirat seiner Witwe mit dem Müller Jochim Reimers kam die Hufe
scheinbar bereits 1563 an die Reimers ..." (Berling, Bauerngeschlechter
..., S. 74)
Brockelmann, Joh. Ernst, *
Ratzeburg ...; Bürger 16.8.1787, Müller in Ratzeburg
Brockmöller: Gercke Brock
genannt 1525 Brockmüller = Müller auf der Brockmühle Witzeeze/Ksp.
Pötrau
Brockmöller, Hans, * ..., †
Dammereez begr. Vellahn 29.11.1681 (KB S. 531; auß der nachtgahlmühle Hanß
Brockm.); 1674-81 auf der Nachtigall-Mühle Dammereez/Ksp. Vellahn;
∞ Vellahn 25.11.1667 (KB S. 441) Bencke Cath., * ..., † Dammereez
begr. 29.1.1714;
sie ∞ II. Vellahn 23.4.1683 Dahlenborg Heinr., 1704 Hufner in
Dammereez;
Kinder, * Nachtigall-Mühle Dammereez:
1) Hans, * Dammereez ~ 12.7.1671 (KB S. 56; P: Hanß Bolte, Adam Stoß, Elies.
Bolte)
2) Heinr., ~ 12.4.1674 (KB S. 90: Den 12 April wart getaufft alhier von Damretz
Hanß Brockmöllers In der Nachtigal Möllen sein Kindt ein Knablein wart genant
Heinr.. Die Gefadtern wahren Heinr. Selcken, Clauß Bencke, Doratya
Brockmöllers); = Heinr. Brockmüller v. Damrehts aus Mecklenbg., itziger Zeit
zum Rothen Hause dienend, ∞ Hohenhorn (Lauenburg) 5.11.1708 Böhrnsche
Engel [korrigiert: Hedwig], v. Raustorff/Holstein., auch zum Rothen Hause
dienend
3) Cattrina, ~ 17.6.1677 (KB S. 124: Von Hanß Brockmöller sein Kindt in
Nachtgahl-Möhle; P: Claß Bencken, Trine Nielandes, Grete Selcken)
4) Jacob, ~ 10.10.1680 (KB S. 167: Von Damretz NachtgahlM. Hanß Brockmöller
sein Kindt ein Knablein wart genant Jacob; Die gefadtern wahren Jacob
Brockmöller, Jacob Wieche, Trine Burmesters), begr. Vellahn 3.3.1683 (S. 533:
Von Damretz Aus der Nachgahlmülle ein Kind)
Brockmöller, Brockmöhler,
Jochim, * ..., † Dammereez begr. Vellahn 28.8.1680 (KB S. 525: aus der
Nachtgahlen-Mühle Jochim Brockmöller); auf der Nachtigall-Mühle Dammereez/Ksp.
Vellahn;
∞ I. ... N., Anna, * ..., † Dammereez begr. 17.3.1679 (KB S. 510: Auß der
Nachtgahl-Möhle Anna Brockmollers);
∞ II. Vellahn 1.12.1679 (KB S. 518) Dähling Elsebe, * ..., † ...
Brockstedt, Joh.
Christopher, * .. 7.2.1795 (V. 1870: Joh. Nicolaus, Holländer in Pettluis/Ksp.
Segeberg), † Mollhagen/Ksp. Eichede 22.7.1870; 1847 Müllergeselle, zuletzt
Hufner-Altenteiler in Mollhagen;
∞ I. ... Krützfeld Anna Magd., * ..., † ...;
∞ II. Eichede 15.10.1847 [ihre III. Ehe] Reimers Cath. Maria, *
Mollhagen 2.1.1802 (V: Hans Jochim, Vollhufner), † ebd. 6.6.1888; sie ∞
I. ... Joh. Jürgen Scharnberg, Besitzer von Ruhleben in Trittau; ∞
II. ... Gottfried Hinr. Burmeister, Hufner in Mollhagen
Brod, Broder s. Brodersen
Brodermann: "Die
Brodermann [in Melbeck/Ksp. Embsen] sind eine ursprünglich Melbecker Fam., die
durch Jahrhunderte bis 1833 im Besitz der Melbecker Klostermühle war und ...
schon 1450 im Winsener Schatzregister erwähnt wird" (DGB 179, 1979, 151)
Brodermann, Johann, * ...,
† ...; Müller in Scharnebeck. Pate ebd. 5.6.1670;
∞ vor 1670 [KB Scharnebeck beginnt 1670] N., Marg., Patin Scharnebeck
4.5.1671
Brodermann, Hinr., * ..., †
...; in Melbeck/Ksp. Embsen;
∞ ... Schröder Anna, * ..., † ...;
sie ∞ II. Embsen 9.5.1689 Elebeck Hans, Müller in Melbeck
Brodermann, Christopher, *
Melbeck/Ksp. Embsen ..., † ...; Müller und Kötner in Melbeck (Borstelmann, Amt
Lüne, 35; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 248);
∞ Embsen o. Dat. 1699 Meier J. Anna Marg., * Eppensen/Ksp.
Bevensen ... (V: † Jürgen), † ...
Brodermann, Franz Jürgen, *
Melbeck/Ksp. Embsen ..., † ..; 1791 Müller in Melbeck (Borstelmann, Amt Lüne,
35; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 248)
Brodermann, Hinr. Nicolaus,
* Melbeck/Ksp. Embsen ..., † ...; 1795 Müller in Melbeck (Borstelmann, Amt
Lüne, 35; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 248);
∞ um 1795;
S: Jürgen Peter, * Melbeck 14.6.1818, †...; Büdner in Schleusenow/Ksp.
Boizenburg; ∞ I. ... Oldach J. Anna Maria Elis., * Stiepelse/Ksp.
Barskamp <1823> (V: Joh. Heinr., Büdner, nachmals in Schleusenow, M: Anna
Maria Kastens), † Schleusenow 1.12.1859 (36 J.); ∞ II. Boizenburg
4.6.1860 Oldenburg J. Christiane Friederike Henrica, * Dersenow/Ksp.
Blücher 26.6.1824 (V: Christoph Heinr., Schäfer), † ...
Brodermann, Klaus, * ..., †
...; Müller in Hungerstorf/Ksp. Dahlenburg [jetzt Marienau] (Borstelmann, Amt
Bleckede, S. 71;
∞ Nahrendorf ... 1824 NN., sie ∞ I. ... Moller Hans,
Hungerstorf
Brodermann, Georg Friedr.,
* Melbeck/Ksp. Embsen ..., † ...; Müller und Halbhöfner in Melbeck (Kleeberg,
Nieders. Mühlengesch. 248);
∞ ... Hövermann Cath. Dor., * ... † ...;
sie ∞ II. ... 1833 (Ehevertrag Michaelis-Kloster Lüneburg 10.5.1833;
Protokollbuch Bd. 10, S. 2615; Hillmer, ZNF 36, 1961, 147) Hammer Franz
Wilh., Müller in Embsen
Brod, Jochim, * ...;
∞ Alt-Bukow 27.4.1652 Müller Ilsabe, * ...
Brod, Nicolaus, * ...;
∞ Alt-Bukow 15.11.1659 Schutte Dor., * ...
Brod, Broder, Wilh.
(untertan), * <1664>. † ...; Müller in Lischow/Ksp. Alt-Bukow ( BKV 1704,
F 2, 211, ohne E);
∞ I. ... [nicht Alt-Bukow];
∞ II. Alt-Bukow 30.1.1705 Schäffer Eva Maria, * ..., † ...;
∞ III. Alt-Bukow 15.6.1714 Plagmann Ilsche, * ..., † ...;
Kinder, * Lischow (BKV 1704, F 2, 211):
1) Ulrich Friedr., * <1692>
2) Jasper Wilh., * <1694>; = Jasper Wilh. Broder/Brodersen, Müller
in Rohlstorf/Ksp. Hornstorf (∞ 1722)
3) Marie, * <1699>
? 4) Ilsche Sophie Broder aus Lischow; ∞ Alt-Bukow 17.10.1721 Berends
Jochim, Hausw. in Nantow
? 5) Hans Broder, Lischow; ∞ Alt-Bukow 9.11.1725 Havemeister
Trine
Broder, 1751 Brodersen,
Jasper Wilh., * Lischow/Ksp. Alt-Bukow <1694> (V: Wilh. Brod,
Müller), † ...; Müller auf dem adel. Gut Rohlstorf/Ksp. Hornstorf. Dort 1751:
Auf Rohlstorf/Ksp. Hornstorf: Müller Wilh. Brodersen, E, S: Jochim und
Jasper (BKV 1751, G 2). Die Namen der Freyleut in Sonderheit: Müller
Wilh. Broders (ebd.);
∞ Alt-Bukow 15.10.1722 Bruhn Marie Dor., * ..., † ...;
Kinder, * Rohlstorf:
1) Jochim, * ...
2)Jasper Wilh., * ...; Müller in Rohlstorf (∞ vor 1764)
Brodersen, Marx, * Barlt
(Dithmarschen) ~ 8.8.1734, † ...; Müller in Krempdorf bei Krempe (Holst.);
∞ Krempe 8.7.1763 Mahn Cecilia, Wwe Blaffert, * ... (ZNF
48, 1973, 122)
Broder, M. Sivert, * ..., †
..; Müller in Zaschendorf/Ksp. Zittow (BKV 1751, K 56);
∞ Zittow 14.11.1749 Riebe J. Charlotte Eva (1751 Cath. Dor.), * Stresau
[= Stresow/Ldkrs. Jerichower Land] ... (V † Adam, ehem. Mühlenmeister), † ...
Bruder, Sievert Johann, *
..., † ...; Müller in Poischendorf/Ksp. Kirch-Mulsow;
∞ Kirch-Mulsow 11.5.1753 Schroeder Ann Hedwig, * ..., † ...
Brodersen, 1782 Bruder,
Jasper Wilh., * Rohlstorf/Ksp. Hornstorf ... (V: Jasper Wilh., Müller), †
vor 1795; Müller-Amtsmeister in Rohlstorf/Ksp. Hornstorf;
∞ vor 1764 [Traubuch Hornstorf beginnt erst 1789!];
Kinder, * Rohlstorf;
1) Maria Elis. Bruder, * ...; ∞ Bützow 30.10.1782 Drahck
Friedr., Wwer, Bürger und Gastwirt in Bützow
2) Sophia Christiana Brodersen, * ... (V: † Jasper, Müller in Rohlstörb);
∞ Bützow 7.1.1795 Hahn Hans Dethlov, Glashändler in Bützow
Brodersen, Joh. Christian (1783 Christian Friedr. Hieronymus),
* ..., † ...; Kornmüller in Trittau, 1783 Besitzer des Gehöftes Hamfelde/Ksp. Trittau;
∞ vor 1766;
T: Marg. Cath. Maria, * Trittau
~ 14.5.1766; ∞ I.
Ratzeburg/Dom 7.11.1783 (cop. Trittau 31.10.1783) Röper August
Heinr., * Schönberg i. M. ... (V: Hartwig Jochim, Müller), † ...; Hzgl.
Meckl.-Strel. Reg.- und Consistorial-Secretär in Ratzeburg; ∞ II. Trittau
18.7.1802 Hamfeld Joachim Gottlob (V: Joh. Dietrich, Geldwechsler in
Hamburg)
Broders, Wilh. Ernst, *
...; Mühlenbursche in Haselholz/Ksp. Pampow;
∞ Pampow 20.11.1789 Albrecht Cath. Elis.,
* ... (V: † Joh. Peter, Schäfer in Zi<c>khusen)
Bruder, Gotthard Wilh., *
..., † ...; Müller- und Zimmergeselle in Hindenberg/Ksp. Kirch-Grambow;
∞ Kirch-Grambow 29.4.1794 (cop. Mühle Hindenberg) Luckmann
Christine Anna Cath., Ausgeberin auf Hof Hindenberg, * Moltenow ... (V:
Detloff, Einlieger), † ...
Brodhagen, Jacob, * ..., †
...; Müller in Thelkow;
∞ Thelkow 30.6.1669 Schumacher Marg., * ..., † ...
Brodthagen, Johann, * ...,
† ...; Zimmer- und Müllerknecht in Alt-Gaarz;
∞ Alt-Gaarz 26.11.1705 Güntersohn Maria, * ..., † ...
Brodthagen, Friedr., * ...,
† ...; 1751 Müller als Kostknecht in Ahrensberg (Meckl.; BKV 1751, C 1)
Brömse, 1698 Bremse,
Claus, * ..., † ...; Müller in Teterow (BKV 1704, B 2, 103);
∞ Teterow Juli 1698 Ga<r>stenmeier Elis., * ..., † ...
Brömse, Joh. Christoph, * ...;
∞ Teterow 15.10.1728 Kruse J. Anna Magd., * ...
Brömse, Adam Nicolaus, *
...
∞ Teterow 21.10.1731 Hofe Anna Dor., * ...
Brömse, Hartwig, * ..., †
...; Mühlengeselle, Bürger 4.3.1735 in Schönberg i. M. (Warncke, Bürgerbuch S.
78);
∞ Schönberg i. M. 26.6.1733 Breuel Ann-Hedwig, * ... (V: † Peter),
† ...;
sie ∞ II. Schönberg i. M. 10.1.1738 Thomsen Matthias Jochim,
Bürger, Tischler in Schönberg (Warncke, Bürgerbuch S. 79)
Brömse, Brömbse, Brems,
Joachim Friedr., * ..., † Güstrow .. 1802; 1773 Mühlenbursche in Brüel,
1780-84 Müller in Vietgest/Ksp. Reinshagen, 1787-92 Müller in Gresse, 1793-1802
Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65). Müller zu Gress
Joh. Friedr. Brems Pate Boizenburg 19.11.1790, erstmals Pate Gresse
18.2.1791;
∞ I. Brüel 7.5.1773 Tösch Elis. Hedwig, * Golchen/Ksp. Brüel ..., † ...;
∞ II. Brüel 5.4.1782 Vetter Maria Lowisa, * Golchen ... (V:
† Gustav Heinr., Mühlenpächter), † ...; führt als Wwe 1802-05 die Gleviner
Mühle weiter. Müllersfrau aus Gresse Cath. Maria Bremsch Patin
Boizenburg 4.10.1787, = Dor. Louisa Brems, dgl. 25.5.1789, erstmals
Patin Gresse 14.12.1788, = Dor. Louisa Brems dgl. 25.5.1789;
sie = Fr. Maria Louise Vetter, Wwe Brömse, ∞ II.
Güstrow/Dom 7.1.1805 Gerloff H. Joh. Friedr., Mühlenmeister;
Sohn II. Ehe: Joh. Carl Friederich, * Gresse 6.12.1792 (V: Joachim
Friederich Brömbse,, Müller, M: Maria Louisa Elis. Vetter; P: H. Joh.
Friedr. Detl. August Hilmers, Pächter zu Bekendorf, H. Carl Fried. Sauerlandt,
Inspector vom Gresser Hofe, Joh. Heinr. Burmeister, Müller zu Pätrow)
Brose, Claus Barthold, *
...; Müllergeselle auf der Neuen Mühle/Ksp. Lübtheen. Pate Vellahn 17.12.1786
beim S. des Tagelöhners Diedrich Barthold Brose, Garlitz
Broterhans, Heint., * ...;
vor 1592 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Bruchhaus, Gottfried Wilh.
Friedr., * ..., † ...; Mühlenmeister in Eldenburg/Westprignitz. Pate Boizenburg
20.8.1851;
∞ vor 1847 Zabel Anna Cath. Friederica, * Boizenburg (Elbe)
31.12.1807 (V: Hans Friedr., Postillion), † ...,
Kinder, * Eldenburg:
1) Johanna Sophia Amalie Marie Dor., * 4.10.1849; konf. Boizenburg
1864
2) Joh. Georg Friedr. Ferdinand, * 4.6.1851; konf. Boizenburg 1865
Bruckes, Jacob, *
<1671>, † ...; Müller in der Holzmühle (gehöret dem H. Marschall
Behren zu Nusterow) in Viecheln/Ksp. Lübchin. Dort 1704: Müller Jacob
Bruckes, 31, Stiene Wulff, 27, E; S: Hinr. Jürgen 2; seine Geschwister: Magd.
30, Baltzer 27 (BKV 1704, D 3, 284);
∞ vor 1702 [Traubuch Lübchin beginnt 1702] Wulff Stiene, *
<1677>, † ...;
S: Hinr. Jürgen, * <1702>
Brüdegam s. Bräutigam
Bruder s. Broder(sen)
Brügmann, M. Philipp, *
..., † vor 1695; Bürger 22.5.1658 in Mölln (Bürgen: Hartich Doeße, Heinr.
Burmeister), 1682/89 Müller in Roseburg/Ksp. Siebeneichen;
∞ Mölln in Lauenburg 26.11.1655 (= Kranzbuch S. 67) Techel Anna, *
Mölln ... (V: Hans, Träger), † ...;
Kinder, * Mölln:
1) Cathrina, * ... (Philip Brügmans Müllers zu Roseburg ehel. Tochter); ∞
Siebeneichen 30.10.1682 Köster Albert (V: Albert, Kankelau)
2) Hans, * ... (V: Meister Philipp, Müller zu Roseburg); ∞ Siebeneichen
10.10.1689 Sperling Anna, V: † Hilmer, Einwohner und Hüfner zu Schessin
in Mecklenburg (= Schossin/Ksp. Parum bei Wittenburg)
3) Anna, * ... (Seel. Philip Brügmans gewesenen Müllers zu Roseburg
nachgelassene eheleibliche Tochter); ∞ Siebeneichen 21.10.1695 Schipmann
Frantz (V: † Jochim, Kirchenmann in Siebeneichen)
4) Marie, * ... (T. des † Müllers Philipp Brügmann zu Roseburg); ∞
Siebeneichen 25.11.1695 Tempel Hans (V: † Jacob, schwed. Soldat),
Soldat, † Siebeneichen 27.4.1699 (Prillwitz, ZNF 41, 1966, 66 Nr. 112)
5) Magd., ~ 28.9.1670
6) Philip, ~ 5.1.1673 (Eltern: Philip u. Anna Brügman)
Brüggemann, Peter, * ..., †
...; 1667-74 Müller in Gresse. Pate ebd. 5.4.1670, 17.2.1672;
∞ vor 1667 Tode Elis. Maria, * ..., † ...; Liesabeht, uxor
molitoris, erstmals Patin Gresse 10.2.1667, 7.2.1669, Anna Brüggman,
molitoris ux. zu Greße, dgl. 20.9.1670, = Liese die Möllerin dgl.
2.1.1673, Liesabeth Molitoris [sic] dgl. 7.7.1673, 4.2.1674;
sie ∞ II. Gresse 28.2.1677 Thomas Christian, Müller in Gresse;
Kinder, * Gresse:
1) Maria Elis., ~ 1.10.1669 (V: Peter Brüggeman, Müller zu Gresse, M:
Liesabeht)
2) Ulrich August<us>, ~ 8.6.1671 (V: Peter Brüggeman, molitor, M: Maria
Elisabeht; P: Ulrich N., Schlüse-Meister zu 7 Eichen, August<us>
N., Zöllner zu [fehlt], Hedewig Rebecca Strack)
3) Dor. Marg., ~ 7.9.1674 (V: Peter Brüggeman, M: Liesabeht; P: Dor. Trillke,
Holzvoigtin, Greta Mund, Schultsche v. Grantzin, Jochim Mund)
Brügmann, Clas, * ..., ´†
...; Müller auf der Mühlenbrücke in Hamburg;
∞ I. St.Georg vor Hamburg 22.6.1721 Paulssen Sophia Maria, * ...
(V: Repe Paulssen), † ...;
∞ II. Hamburg/Nicolai 10.10.1743 Hoker Zara Cath., * ... (V: †
Joh. Diederich), † ...
Brügmann, Joh. Conrad, *
...; nach 1764 Müller in Gr.Schenkenberg/Ksp. Krummesse;
∞ Lübeck/Marien 27.5.1764 Stein Sophia Cath., * ...
Brügmann, Andreas Moritz, *
.. 19.11.1730, † Ahrensburg 11.5.1794; Müller in Ahrensburg, zuletzt Einw. in
Wohldorf/Ksp. Bergstedt;
∞ vor 1765 Koopmann Anna Cath., * <1723> (V: N., Müller in
Tangstedt/Ksp. Bergstedt oder Rellingen), † Ahrensburg 29.9.1810;
Kinder:
1) Anna Marg., * um 1765
2) Anna Cath., * ...; ∞ Ahrensburg 23.10.1795 Schmidt Andreas
Hinr., Müller in Ahrensburg
Brügmann, Claus Hinr., *
<1758>, † Bergstedt 9.11.1800 (42 J.); Müller in Rodenbek/Ksp. Bergstedt
(Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt; im Internet; hier ergänzt);
∞ Bergstedt 29.10.1790 Hinsch Anna Gesa, * Alt-Rahlstedt
<1769> (V: Hans Hinr., Müller), † Bergstedt 25.5.1844 (75 J.);
sie ∞ II. Bergstedt 7.3.1805 Böttiger Otto, Müller in Rodenbek;
Kinder, * Rodenbek:
1) Anna Marg., * 23.12.1791; ∞ Bergstedt 9.12.1836 Brede Joh.
Hinr. Christian, Müller in Rodenbek
2) Anns Maria, * 25.5.1796, † 1801
3) Claus Hinr., * 20.10.1797, † 14.2.1836; in Trillup/Ksp. Bergstedt; ∞
Bergstedt 24.5.1832 Bohlen Anna Marg. Magd., * Trillup 24.3.1812 (V:
Peter, Vollhufner), † Hummelsbüttel/Ksp. Niendorf 3.2.1866 (sie ∞ II. ...
Claus Hinsch, Hufner in Hummelsbüttel)
Brüggmann, Carl Ernst (1806
Friderich Brügmann), * ..., † ...; 1795 Müllergeselle, 1798 Müller in
Zurow, 1804 in Wehningen (Amt Neuhaus/Elbe), zuletzt in Artlenburg. Carl
Brüggemann, Mühlenmeister in Hittbergen, stellte 1818 bei der Regierung den
Antrag auf Konzession für eine Windmühle in Artlenburg, der abgelehnt wurde.
Man genehmigte nur eine Ross-Ölmühle im Dorf; 1830 erlangte der S. Carl die
Genehmigung für die Holländerwindmühle (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 246,
248);
∞ Sternberg 31.12.1795 Schüssler Maria Elis., * Wamckow ... (V: †
Carl Matthias, Schulmeister), † ...;
Kinder:
1) Dor. Friederike Elis., * <1798> (V: Carl, Müller in Zurow; M: Maria Schüsler,
beide zuletzt Artlenburg), † Niendorf/Ksp. Blücher 3.10.1889 (91 J.); ∞
vor 1831 Mau Joh. Wilh. August, Müller in Artlenburg, kauft 1839
die Erb-Windmühle in Niendorf
2) Joh. Georg, * ...; Müller in Wendewisch/Ksp. Garlstorf (∞ 1826)
3) Carl, * ...; Müller in Artlenburg (∞ um 1830)
4) Heinr. Ludwig Christian, * Wehningen 16.4.1804, = Friderich
Carl Detlow, † 26.4.1804
5) Christian August Friderich, * Wehningen 28.8.1806 (V: Friderich Brügmann, Müller)
Brüggemann, Fr<iedr., *
...; Mühlenbursche in Kl.Vielen/Ksp. Peckatel;
∞ vor 1798;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Peckatel 3.5.1816 Gröhn Gustav Friedr.,
Knecht in Kl.Vielen
Brüggemann, Joh. Georg, *
... (V: Carl = Carl Ernst, Mühlenmeister in Hittbergen, zuletzt in Artlenburg),
† ...; bis 1826 Müllergeselle, 1826 Müller auf der v. Spörckenschen
Erbenzinsmühle in Wendewisch/Ksp. Garlstorf (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch.
250);
∞ Garlstorf ... 1826 (Ehevertrag 1826; s. Borstelmann, Amt Bleckede, 61)
N., Hanna Christine; sie ∞ I. ... Ritterling Carl Friedr., Müller
in Wendewisch
Brüggemann, Carl, * ... (V:
Carl = Carl Ernst, Mühlenmeister in Hittbergen, zuletzt in Artlenburg), † ...;
Windmüller in Artlenburg, erlangte 1830 die Genehmigung zur Errichtung einer
Holländerwindmühle ebd. (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 246). Sie wurde 1833 in Betrieb genommen. Wie andere
Windmühlen wurde auch sie ein Opfer der Flammen. Die jetzige achteckige
Holländerwindmühle steht auf einem Sockel aus Rohziegeln und ist noch 2008 im
Betrieb;
∞ um 1830;
S: August, * ..., † ...; 1868 Windmühlenbesitzer in Artlenburg; Nachfolger sind
sein S. Julius, dann der Neffe August Brüggemann (der vor 1935 mit meiner
Mutter Anni Schröder, * Tespe 30.1.1913, verlobt gewesen war)
Brüll, Friedr., *
<1666>, † ...; 1704 Mühlenknecht auf der Schildmühle/Ksp. Granzin bei
Boizenburg; BKV 1704, H 2, 221)
Bruns, M. Hinr., * ..., †
vor 1700; Müller in Dannenberg;
∞ vor 1682;
T: Anna Elis., * ...; ∞ Dannenberg 21.5.1700 Schuster Andreas,
Förster zu Öerenburg/Ksp. Woltersdorf
Brun, Bruhn, M.
Claus (Niclas), * <1663>, † ...; Müller in Dalliendorf/Ksp. Dambeck bei
Wismar. Dort 1704: Claus Brun, 42, Müller in Dambeck, Levecke, 50, E, 2 Kinder,
9, 6; Stiefkinder Daniel Sander, 18, Trin Liesch Sanders, 16 (BKV 1704, G 1, 105);
1714-24 Windmüller in Goldenbow/Ksp. Camin;
∞ I. vor 1695 [nicht Dambeck bei Wismar] Barg Levecke, *
<1654>, † Goldenbow begr. Camin 3.2.1717 (Leveke Bargs Meister Clauß
Bruhnen, p.t. WindMüllers zu Goldenbow Haußfraw); sie ∞ I. vor 1686 Sander
N.;
Mstr. Niclas Bruhn ∞ II. Camin 25.11.1718 Mancke Anna, *
..., † ...;
Kinder:
I. Ehe: 1) Dorothea, * <1695>; Windmüllers zu Goldenbow Tochter, Patin
Camin 29.11.1714
2) Lene Grete, * <1698> (jüngste T.); ∞ Hohenkirchen (Meckl.)
12.7.1724 Brandt Heinr., Schuster in Hohenkirchen:
II. Ehe: 3) Lucia Cath., * Goldenbow ~ 19.11.1719 (Claß Bruhn Windmüllers zu
Goldenbau Tochterl.; Gev. Sophia Creitz, Lucia Schwisau u. Hartwig Vogt)
Brunk, Jacob, * ..., † ...;
1704 Müller auf Neuhof/Ksp. Kirch-Grubenhagen (BKV 1704, A 1, 123);
∞ ... [nicht Kirch-Grubenhagen 1695ff.]
Bruns, Hans Niclas, * ...;
∞ Pötrau 4.9.1727 Grotschopp Anna Elis., = Elsche, * <1699>
(V: Jacob, Gärtner auf Hof Gresse, dann Müller in Pötrau), † ...
Bruhn, Hartwig, * ..., †
...; 1730 Müllergeselle, zuletzt Müller in Käselow/Ksp. Gressow;
∞ Klütz 19.5.1730 Falck J. Elis., StiefT. des Müllers in
Arpshagen, * ..., † ...;
sie ∞ II. Klütz 8.10.1745 Kölpien Johann, Zimmergeselle, Müller
aus Wismar; ∞ III. Gressow 27.5.1757 Puls Hartwig, Mühlenbursche
in Käselow;
T: Sophie Leve Brun, * ... (V: Müller auf der Mühle Käselow); ∞
Gressow 29.4.1757 Rave Cord Hinr. (V: Hans Hinr., M: Sophia Moll,
Evershagen), Webergeselle in Friedr.shagen
Bruns, Joh. Jochim, * ...,
† ...; Müller in Gr.Thurow/Ksp. Mustin in Lauenburg. Joh. Bruns, Müller zu
Turow, Pate Mustin 4.7.1753 (Annie Petersen, ZNF 56, 1981, 54);
∞ vor 1756;
S: Daniel Peter, * Gr.Thurow 15.8.1756 ("den 15. August ist Johann Jochim
Bruns, Müller zum großen Turow ein junges Söhnl. gebohren und den 17ten ejusd.
getaufft. Testes: Johann Rus, Verwalter auf der Beke vor Ratzeburg, Daniel
Peter Pfotenhauer, Korsner in Ratzeburg, und Maria Margaretha Hedwig Rampen, matertera.
Nom. Inf.: Daniel Peter"; ZNF 56, 1981, 55)
Bruhn, Friedr. Wilh., *
..., † vor 1793; 1756 Müller auf Grönings Mühle/Ksp. Wismar/Georg, zuletzt
Ältermann der Müller in Wismar;
∞ Wismar/Georg 27.2.1756 Amerpohl Fr. Elis. Juliana Maria, * ...,
† ...; sie ∞ I. Wismar/Georg 25.11.1740 Westphal Hartwig
Christian, Eltermann, Müller auf der Klüßmühle;
T: Charitas Antonia Agnetha, ∞ Wismar/Georg 25.4.1793 Siemssen
Ernst Carl, Müller auf der Klüßmühle
Bruhn, Joh. Jochim, * ...,
† ...; 1770 Mühlenmeister in Mummendorf, 1793 vormal. Mühlenmeister, jetzt in
Wittenburg;
∞ Klütz 3.8.1770 Westphal J. Cath. Elis., * Klütz ... (V: Paschen,
Schneidermeister), † ...;
T: Cath. Dor., * ...; ∞ Klütz 19.11.1793 Peters Daniel Christoph,
Schlossermeister
Bruhn, Jochim Jacob, * ...;
Müller;
∞ Barth (Vorpommern) 25.2.1785 Albert Maria Sophia, * ...
Bruhns, Joh. Niclas (1818
Joh. Dietrich), * ..., † ...; Müller, 1787/1805 Pachtmüller (Mühlenmeister;
1811 gewes. Müller) und wieder 1818/21 Müller in Redefin/Ksp. Alt Jabel, 1812
Müller und Krüger in Benz/Ksp. Alt Jabel, 1813 Mühlenpächter in Volzrade/Ksp.
Lübtheen. Pate Alt Jabel 31.5.1790, 11.2.1798, als Mühlenpächter dgl. 5.5.1805,
als gewesener Müller zu Redevin dgl. 21.2.1811, als Müller und Krüger zu Benz
dgl. 3.7.1812; Joh. Dietrich Bruhns, Müller zu Redefin, dgl. 1818, = Joh.
Niclas Bruhns, Müller zu Redefin, letztmals Pate Alt Jabel 9.9.1821; als
Müller zu Redefin Pate Lübtheen 8.1.1808, der Müller Joh. Hinr. Bruhns in
Benz dgl. 14.12.1812;
∞ Wittenburg 10.5.1787 Paetau J. Sophia Elis., * Bobzin/Ksp.
Wittenburg ... (V: Jürgen Heinr. Paetow, Rosskämmer), † ...; Sophia
Elis. Bruhns geb. Paetauu Patin Alt Jabel 6.8.1787, = Cath. Elis. Bruhns,
dgl. 5.2.1797; Sophia Elis. Bruhns, Müllersfrau zu Redefin, dgl.
22.11.1818 bis 14.9.1820; die Müllerfrau Sophia Elis. Bruhnsch in Volzrade Patin
Lübtheen 15.6.1815;
S: Joh. Hinr., * Redefin 22.2.1788 (~ Alt Jabel 25.7.; P: der H. Verwalter
Junghans zu Ramm, der Schmied Abel zu Redefin, Anna Magd. Ilsabe Paetau,
Hausw.Frau aus Bopzin); Pate Alt Jabel 28.4.1803; 1813 Müllergeselle in
Volzrade, 1825 Müller in Redefin
Bruhns, Joh. Hinr., *
Redefin/Ksp. Alt Jabel 22.2.1788 (V: Joh. Niclas, Müller), † ...; 1813
Müllergeselle in Volzrade/Ksp. Lübtheen. Pate Alt Jabel 12.7.1813, als
Mühlenpächterssohn dgl. 12.5.1815 und 21.3.1817; der Müllersohn Joh. Hinr.
Bruhns aus Volzrade Pate Lübtheen 18.8.1816, 15.3.1818; als MüllersS. zu
Redefin dgl. 11.4.1824; 1825 Müller in Redefin, Pate Alt Jabel 26.6.1825
Bruhn, Joh. Friedr., * ...,
† ...; Mühlenpächter in Remlin/Ksp. Jördenstorf;
∞ Thürkow 12.5.1815 Genenz Maria Sophia, * ... (V: Joh. Daniel
Jacob, Müller u. Holländer)
Bruhns, Franz Joh. Heinr.,
* ..., † ...; Mühlenpächter in Müssen/Ksp. Siebeneichen, errichtet um 1858 eine
Windmühle (Boehart, LAUENBG. HEIMAT 162, 2002, 90)
Bruhn, Eduard Adolph
Friedr., * Woldegk 19.8.1841 (V: † Christian Adolph, Bäckeramtsmeister), † ...;
Mühlenmeister;
∞ Rödlin (M.-Strel.) 2.5.1865 (cop. Carpin) Schönfeld
Johanna Friederike Christine, * Carpin 21.10.1836 (V: † Joh. Joachim, Bauer)
Bruns, Joh. Jürgen Heinr.,
* Oldendorf/Ksp. Nahrendorf 19.3.1835 (V: Jürgen Christoph, Hausw.; M: Cath.
Dor. Tiedemann); Mühlenpächter in Hungerstorf/Ksp. Dahlenburg [jetzt
Marienau];
∞ Neuhaus/Elbe 4.12.1868 Beu Marie Dor. Elis., * Rosien 7.12.1839
(V: Joh. Jürgen Heinr., Hausw.)
Bruhn, Joh. Friedr. Emil, *
Altona 13.11.1852 (V: Joh. Hinr., Haartuchweber), † ...; Müllergeselle in Siek;
∞ Siek 15.12.1874 Koops Anna Christina, * Sieker Feld 7.12.1845
(V: Claus Hinr. Jacob, Anbauer)
Brunswich, Brunschweig, Christian,
* ...; 1655-57 Müller in Bellin (Mastaler 87-94), 1666 in Hägerfelde/Ksp.
Gr.Upahl (Mastaler 118-20), 1668-71 in Vietgest/Ksp. Reinshagen (Mastaler
258-60)
Braunschweig, 1704 Brunschwieg,
Andrees, * <1654>, † ...; Windmüller in Grapen-Stieten/Ksp.
Beidendorf (BKV 1704, G 1, 77);
∞ I. Beidendorf 24.10.1693 Thun Marie, * .... † ...
∞ II. Beidendorf 7.6.1695 Nagel Maria * <1654>, † ...
Brunswig, Karl Johann, *
..., † vor 1866; Mühlenmeister und -besitzer in Goldenbaum/Ksp. Grünow;
Joh. Carl Brunswig, Müller in Gr.Roge, ∞ Teterow 12.5.1815 Howe
Sophia, * Gr.Roge ... (V: N., Müller), † ...;
Kinder:
1) Joh. Carl Friedr., * Schulenberg 11.3.1816, † Neustrelitz 20.10.1881; Dr.
med., 1845 prakt. Arzt in Neustrelitz, 1861 Medizinalrat (Grewolls, Wer war wer
71); ∞ Rödlin-Cammin (M.-Strel.) 13.8.1847 Hoth Amanda Friederike
Louise, * 27.2.1830, V: † Adolph Friedr., Erb- u. Gerichtsherr
2) Joh. Carl Otto, * Goldenbaum 17.10.1817; Mühlenmeister in Goldenbaum
(∞ I. 1851)
3) Luise Friederike Caroline Christine, auf den Serrahnschen Bergen, * .. 1824
(V: Carl, Mühlenmeister/Goldenbaumer Mühle); ∞ Alt-Strelitz-Thurow
3.12.1847 Joachimi Theodor Joh. Ludwig, * Steinförde .. 1819 (V: †
Georg, Förster), † ... 1881; Ghzgl. Hofjäger in Carlow
Brunswig, Joh. Carl Otto, *
Goldenbaum/Ksp. Grünow 17.10.1817 (V: Joh. Carl, Mühlenmeister); Mühlenmeister
(Mühlenbesitzer) in Goldenbaum;
∞ I. Grünow (M.-Strel.) 24.9.1851 (cop. Steinmühle) Bree Auguste
Wilhelmine Caroline, * 27.6.1833 (V: Wilh., Mühlenpächter/Steinmühle);
∞ II. Grünow 12.4.1866 (cop. Brückentin; Nebeneintrag Wokuhl 12.4.1866) Oldenburg
Auguste, * 30.10.1831 (V: † Pensionarius/Perow)
Brunswig, Joh. Carl, * ...,
† vor 1874; Mühlenmeister in Ivenack;
∞ vor 1830;
S: Ludwig Friedr. Theodor, * 23.5.1830; Rentier; ∞ Alt-Strelitz 16.7.1874
Zanzig Ernestine Luise Henriette, * 31.1.1827, V: † Adolf Christian,
Holländer u. Müller
Brusch, N., Müller
u. Holländer in Matgendorf/Ksp. Belitz;
∞ vor 1790;
T: Marg., * ...; ∞ Warnkenhagen 28.2.1808 Eggert Friedr.,
Müller in Diekhof
Brusch, Johann, * ...;
1812-14 Müller in Kobrow/Ksp. Laage (Mastaler 132-35)
Brusch, Friedr., * ...;
1812-14 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54);
∞ Recknitz 15.10.1813 Meien J. Sophia, in Spoitendorf, * ... (V:
H. Johann, Holländer in Dehmen), † ...;
J. Louise Brusch, Korleput (V: H. Otto Joachim, Meiereipächter
das.), ∞ Recknitz 8.10.1813 Joh. Joachim Meien, Holländer in
Spoitendorf
Brusch, Joachim August
(Jochim Hinr. August), * ... (V: Joachim, Holländer zum Kleverhof/Ksp.
Alt-Kalen), † ...; 1817/18 Müller in Kobrow/Ksp. Laage (Mastaler 132-35), 1824
Mühlenmeister in Schwiessel/Ksp. Belitz;
∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Belitz 28.5.1824 Fromm Maria, Schwiessel, * ... (V: N.,
Tabakpflanzer in Gottin), † ...
Bruse, Jürgen Friedr., *
..., † ...; Müller auf der Depzower Mühle/Ksp. Polchow (nicht bei Mastaler);
∞ Polchow 28.4.1730 Freyse Maria * Wwe J. C. Kayser,
<1677>, † ...; sie ∞ I. vor 1704 Kayser Joh. C<onrad>,
Müller auf der Rothen Mühle/Ksp. Ruchow
Bruse, Joh. Heinr.
Christoph, * ..., † ...; Müller- und Zimmergeselle in Großenhof/Ksp. Bössow;
∞ Bössow 23.11.1798 Lüneburg J. Magd. Sophia
Carolina, * Großenhof ... (V: † Caspar Joh. Friedr.,
Mühlenpächter), † ...
Bube, Urban, *
<1667>, † vor 1739; 1704 Müller auf Hof Gamehl/Ksp. Neuburg. Dort 1704:
Urban Bube, f<rei>, 37 [aber ein gebrechlicher Mann], Müller; Margret
Meyers, 30, E; Kinder: Jacob 13, Jochim Hinr. 10, Urban 7, Hans 4, Augustin 2
1/2; Bruder: Christopher, f<rei>, 33 (BKV 1704, G 1, 23; s. auch Ritter,
ZNF 42, 1967, 5; 44, 1969, 162);
∞ vor 1691 [nicht Neuburg] Meyer Margret, * <1674>, † ...;
Kinder (s. BKV 1704, G 1, 23):
1) Jacob * <1691>
2) Jochim Hinr. * <1694>
3) Urban, * <1697>
4) Hans, * <1700>
5) Augustin, * <1702>
6) Cath. Marg., * ...; ∞ Fürstenberg (M.-Strel.) 2.12.1738 Meincke
Andreas, Amtsfischer (V: † Matthias, Ackersmann in Rutenberg)
Buckholt, David, * ...;
Müllerknacht in Rostock;
∞ Steinbek (Stormarn) 17.6.1660 Galenbeck Cath., Dirne aus
Rostock, * ...
Buchholtz, Martin, * ..., †
...; Erbmüller in Schwaneberg/Ldkrs. Uecker-Randow. - DGB 188, 1982, 242, III;
∞ vor 1723 Jennerich Maria Anna, * ..., † Schwaneberg 23.12.1742;
sie ∞ I. ... Neumann Christian, Müller in Schwaneberg;
T: Charlotta Juliane, * Schwaneberg 29.9.1723; ∞ .. 1748 Eggert
Johann, Müller in Krackow
Buchholz, 1786 Bokholt,
Joh. Christoph Gottlieb, * ..., † ...; Müllermeister in Mönkhagen/Ksp.
Zarpen in Holstein (KB Parkentin 1779: Müllerbursche in Doberan);
∞ Doberan und Parkentin 17.5.1779 Siemsen J. Maria (KB Parkentin: Zimz
Maria Dor.), von Altenhoff, * Althof/Ksp. Parkentin ... (V: Jochim
Michael, 1780 Müller in Doberan), † ...;
sie ∞ II. Toitenwinkel 24.2.1786 Lemk Otto Nicolaus, Müller in
Mönkhagen
Buchholtz, Franz Heinr. Carl, * <1800> (V: Georg Wilh. Friedr., Pächter u.
Verwalter; M: Anna Elis. Albrecht), † Vockfey/Ksp. Stapel 30.5.1857
(56/11/23; seit 28.5. vermisst, 30.5. tot in einem Wassergraben gefunden; begr.
Stapel); Müller in Kähmen/Ksp. Hitzacker (nicht bei Kleeberg S. 236)
Buchin s. Bochin
Buchmeyer s. Borckmeyer
Buck, Joachim Helmuth, *
...; Holländer und Müller;
∞ vor 1794;
T: Maria Henriette, * ...; ∞ Basedow (Meckl.) 30.6.1812 Ortmann
Friedr. Adolph Carl, Dr. der Rechte und Gerichts-Actuarius in Remplin (V: †
Sekretär)
Buckbock, Jochim Matheus, *
...; 1738 Mühlenbursche in Boizenburg; Pate ebd. 26.11.1738
Buckenthien, N., * ...; Windmüller
in Perlin;
∞ vor 1724;
T: Eleonore Dor., * ...; ∞ Perlin 9.11.1742 Borckmeyer (Buchmeier)
Joh. Hinr., Müller in Hülseburg/Ksp. Gammelin
Buckhäuser, Christoffer, *
..., † ...; Müller in Kl.Bölkow/Ksp. Heiligenhagen;
∞ Heiligenhagen 1.5.1721 Brun Eva Maria, * ...
Budde, Andreas, * ..., †
vor 1794; Müller;
∞ vor 1771;
Kinder:
1) Charlotte Christina, * ...; ∞ Woldegk 4.11.1794 Witt Julius
Friedr., Müller auf dem Rohrkrug bei Gahlenbeck/Ksp. Gehren
2) Christopher, * ...; Müller (∞ 1796)
Budde, Joh. Friedr., * ...;
∞ Ballwitz-Kl.Nemerow 28.4.1780 Rollwitz Magd. Hedewig, * ...
Budde, Mr. Joh. Friedr., *
...,, † ...; Mühlenmeister in Woldegk;
∞ Gehren (M.-Strel.) 5.5.1786 Witte Eva Dor., *
...
Budde, Mr. Friedr., * ...; Müller in Plath;
∞ vor 1791;
T: Hanna Christina, * ...; ∞ Woldegk 1.8.1809 (cop. Canzow) Rasiek
Mr. Joh. Christoph, Wwer, Schuster
Budde, Friedr., * ...; 1830
Mühlenbursche in Kublank;
∞ vor 1792;
S: Joh. Joachim, * <1792> (1830: 38); ∞ Eichhorst-Jatzke
(M.-Strel.) 23.4.1830 Biermann Cath. Sophia Dor. (V: † Joh. Christian,
Tagelöhner)
Budde, Mr. Joh. Christian, * Koblanck = Kublank
... (V: Christopher, Einwohner), † vor 1837;
Mühlenmeister in Woldegk;
∞ Woldegk 4.11.1794 Otto J. Maria Dor., * ... (V: M. Joh.
Friedr., Weber; Schwester: Christina Elis., ∞ Woldegk 6.8.1799 Joh. Andreas
Witt, Müller), † ...;
Kinder, * Woldegk:
1) Joh. Friedr., * <1797> (1822: 25); Müller in Woldegk (∞ 1822)
S: August Friedr., * <1804> (1837: 33; Mühlenmeister in Woldegk (∞
1837)
Budde, Mr. Christopher, *
...(V: † Andreas, Müllermeister), † ...; Müller;
∞ Woldegk 19.1.1796 Liver J. Johanna Barbara Dor., * ... (V: † Mr.
Andreas, Müller in Neuwerb)
Budde, Gerhard Friedr., *
..., † ...; Müller in Plath;
∞ Alt-Käbelich-Petersdorf (M.-Strel.) o. Dat. 1803 Hirchert Sophia
Friederica, * ... (V: N., Schmied), † ...
Budde, Mr. Joh. Friedr., * Woldegk <1797> (1822: 25; V: Mr. Joh. Christian, Müller), †
...; Müller in Woldegk;
∞ Woldegk 22.11.1822 Tesch J. Friederica Charlotte, * Woldegk
<1799> (1822: 23; V: Mr. Joh. Ludwig, Schmied), † ...
Budde, Mr. Friedr. Justus
Christopher, * Woldegk <1799> (1823: 23; V: † Mr. Carl Andreas, Bäcker),
† vor 1870; Bürger, Mühlenmeister in Woldegk;
∞ Woldegk 18.4.1823 Jacob J. Maria Dor. Christina,
* Woldegk <1805> (1823: 18; V: Joh. Christian, Bürger u. Ackersmann), †
...;
S: Friedr. Justus Christian, * Woldegk 15.3.1824; Bürger, Mühlenmeister
[1870 auch Landbriefträger] in Woldegk (∞ I. 1860)
Budde, Christoph Friedr., * Woldegk <1803> (1829: 26; V: † Joh. Friedr., Senator), † ...;
Mülleramtsmeister in Woldegk;
∞ Woldegk 14.7.1829 Picht Maria Christina, * Woldegk <1811>
(1829: 18; V: † Georg David, Ackerbauer), † ...;
Kinder, * Woldegk:
1) Johanna Christine Marie, * 23.3.1832; ∞ Woldegk 8.7.1858 Schmidt
Friedr. August Wilh., * 12.11.1830, Bürger und Schuhmachermeister (V: Joh.
Gottl., Schuhmachermeister)
2) Wilhelmine Sophia Therese, * 24.3.1834; ∞ Woldegk 20.2.1857 Kummerow
Joh. Carl Friedr., * 11.10.1826, Schneidermeister (V: † Joh. Christian,
Schneider-Ältermann)
3) Emilie Mathilde Therese, * 17.4.1836; ∞ Woldegk 3.9.1858 Zander
Carl August Friedr., * 27.12.1826, Gutsbesitzer (V: Friedr. Heinr. Gottl.,
Amtmann in Fürstenau)
4) Carl Friedr. Christoph, * 7.8.1838; Mühlenmeister in Woldegk (∞ 1867)
5) Otto Friedr. August, * 4.9.1844; Mühlenbesitzer in Woldegk (∞ 1872)
Budde, August Friedr., * Woldegk
<1804> (1837: 33; V: † Joh. Christian, Mühlenmeister), † ...;
Mühlenmeister in Woldegk;
∞ Woldegk 2.11.1837 Penzlien Christine Caroline Friederike, * Woldegk
<1817> (1837: 20; V: Joh. Christoph, Kämmerer), † ...
Budde, Friedr. Theodor,
Müller-Ältermann;
∞ vor 1841;
S: Joh. Friedr. Theodor, * 3.3.1841, Mühlenmeister; ∞ 4.11.1864
Budde, Friedr. Justus Christian, * Woldegk 15.3.1824 (V: Friedr. Justus
Christoph, Bürger und Mühlenmeister); Mühlenmeister, Bürger [1870 auch
Landbriefträger] in Woldegk;
∞ I. Göhren-Plath 18.5.1860 Bandelow Wilhelmine Caroline
Albertine, * 18.9.1831 (V: Christian, Schmiedemeister);
∞ II. Woldegk 20.5.1870 Krüger Wilhelmine Sophia Caroline, *
6.1.1832 (V: † Joh. Friedr., AckerBürger)
Budde, Joh. Friedr.
Theodor, * Woldegk 3.3.1841 (V: Friedr. Theodor, Müller-Ältermann);
Mühlenmeister;
∞ Woldegk 4.11.1864 Witte Emilie Therese Mathilde, * 7.4.1845, V:
Albert, Bäckermeister
Budde, Carl Friedr.
Christoph, * Woldegk 7.8.1838 (V: Christoph Friedr., Mühlenmeister);
Mühlenmeister in Woldegk;
∞ Woldegk 6.8.1867 Negendank Auguste Caroline Friederike, *
10.12.1843 (V: Friedr., Mühlenmeister)
Budde, Otto Friedr. August,
* Woldegk 4.9.1844 (V: Christoph, Mühlenmeister), † ...; Mühlenbesitzer in
Woldegk.
"Die Museumsmühle (Buddesche Mühle) in Woldegk ist eine Erdholländermühle
aus dem Jahre 1883 und seit 1952 außer Betrieb. An gleicher Stelle stand zuvor
eine Bockwindmühle aus dem Jahre 1766. Otto Budde hatte die alte Mühle 1872
erworben und 1883 die neue aufgebaut. Im Jahre 1993 erfolgte die Rekonstruktion
und neue Dachschindel wurden angebracht. Zur Darstellung verschiedener
Mühlenflügel erhielten die Flügel 1994 eine Segelbespannung. Seit 1969 ist hier
das Heimatmuseum mit umfangreichen Ausstellungen zur ur- und Frühgeschichte
untergebracht. beliebt sind bei den vielen in- und ausländischen Besuchern die
Mühlen- und Stadtmodelle. Die Überraschung: Wenn man aus eines der vier
Mühlenfenster blickt, dann ist jeweils eine andere Mühle zu sehen";
∞ Woldegk 23.4.1872 Negendanck Adolfine Friederike Albertine, *
Woldegk 16.6.1847 (V: Friedr., Mühlenmeister), † ...
Buddenhagen, Nikolaus, *
..., † vor 1788; Müller auf Hof Lühburg/Ksp. Basse;
∞ vor 1770;
T: Scherlotta Regina, * ...; ∞ Güstrow/Pfarrk. 29.1.1788 Diederichs
Joh. Hinr., Amts-Perruquier
Bude, Erdmann Reimer, * in
Brandenburg ..., † ...; Müllerknecht auf der Palmmühle Lauenburg, 1780 auf dem
adel. Gut Gudow in Lauenburg; bewirbt sich 1780 um die Erbenzinsmühle Gr.Grönau
(Irmgard Keller, Lauenbg. Heimat 105, 1982, 43)
Buerdörp, Hinr., * ...;
Müllerknecht;
∞ Lübeck/Dom 1.12.1692 Tideman Catarina Margret, * ...
Bühmann, Albrecht Heinr., *
<1792> (1826: 34; V: † Joachim Friedr., Bauer in Polchow), † ...;
Gastwirt u. Müller in Hohenzieritz/Ksp. Prillwitz;
∞ Prillwitz 25.6.1826 Hobe Auguste Christine, * Serrahn
<1803> (1826: 23; V: Georg Friedr., Holzwärter), † ...
Bülbe, Hans, * ..., † ...;
Müllermeister in Postlin/Ksp. Dallmin;
∞ Dallmin (Westprignitz) 6.7.1703 Reinicke Maria, * Dallmin ...
(V: † Jochim, Ackersmann und Gotteshausmann), † ...
Bulle, Hans, * ..., † ...;
Müller in Tangstedt/Ksp. Bergstedt;
∞ Ahrensburg 21.11.1619 Jürgens Anncke, * ...
Büll, Hans, * ..., † ...;
Mühlenknecht in Rendsburg;
∞ Rendsburg 12.9.1653 v. Stöcken Anna, * ... (V: † N., Müller in
Rendsburg), † ...;
sie = Anna Müller, Hans Büllen
Wwe, ∞ II. Rendsburg 19.11.1660 Görriß Jürgen, Müller in Kruchtow
allhie
Bull, Hans Friedr., * ...,
† ...; Mühlenknecht in Reinfeld;
∞ I. Reinfeld 27.7.1704 Blöß Marie Dorthe, * ... (V: N.,
Pförtner), † ...;
∞ II. Reinfeld 13.1.1726 Mawen Eleonore, * Gnemern/Ksp.
Berendshagen ..., † ...
Buller, Claus (1660 sen.),
* ..., † vor 1668; 1657-68 Müller zum Anker/Ksp. Behlendorf (Weinberger,
briefl. 21.12.2003); Nachfolger von Christopher Piel;
∞ ... NN.; Sehl. Clauß Buller Hintterlaßn. Wittib lebt 30.11.1668
auf der Mühle zum Anker;
S: Claus (1660 jun.), * ...; Zimmer- und Mühlenmeister in Mölln, dann in
Ritzerau/Ksp. Nusse
Buller, Hans, * ..., † ...;
1655 Müller auf der Stadtmühle Mölln (Weinberger, briefl. 21.12.2003);
Nachfolger von Lorenz Gnaust. Bürger 11.10.1656 in Mölln (Testes: Jochim
Burmeist<er>, Jochim Stuffe). Bürge 22.8.1663 für Harmen Hebaum. Hans
Buller führt 1657 im Buch der Sterbekasse der Möllner Bruderschaft und 1659 im
Amtsbuch der Möllner Brauerzunft die gleiche Hausmarke wie Lorenz Gnaust
(Richert, Hausmarken in Mölln, 1956, Nr. 237): )=(. Hans Buller Pate Mölln 22.11.1655 und 3 Mal bis
18.1.1661; Hans und Elsebe Buller Paten Mölln 9.11.1659 bei Elsebe, T. v. Hinr.
Bruns;
∞ Mölln 20.10.1656 (Den 20 October hat Hanß Buller vnd Margareta
Gnausen Hochzeit gehalten; nicht Kranzb.) N., Margareta <Wwe> Gnausen,
* ..., † ...; Margreta Bullers Patin Mölln 28.3.1660, 30.4.1660,
23.9.1663 bei Marg., T. v. Hinr. Bruns, dgl. 4.2.1665, zuletzt 7.7.1669 bei
[ihrer Enkelin] Anna Marg., T. v. Hans Wulff;
sie ∞ I. vor 3.11.1645 Gnaust Lorenz, Bürger 2.9.1648,
Müller in Mölln;
Kinder, * Mölln:
1) Garderut, ~ 15.7.1657 (den 15 Julyus hat Hanß Buller vnd sein Frauw Margreta
Ihre tochter Garderut tauffen lassen gevattern seindt gewesen Clauß Buler,
Caterina Niemansche, Ga<r>derut Simersche); Patin Mölln 20.6.1687 bei T.
v. Gödert Stöllmacher
2) Clauß, ~ 15.6.1659 (Den 15 Junius hat Hans Buller vnd sein Frauw Margreta
Ihren Sohn Clauß tauffen lassen Gevattern seindt gewesen Clauß Buller, Hanß
Stölemacker, Anna Lindemanß)
3) Hanß Lorenz, ~ 26.4.1664 (Den 26 April ist Hanß Lore<nz> Buller von
Hanß Buller vnd seiner Frauwen Margreta gezeüget getaufft worden gevattern
seindt gewesen Hinr. Brunß, Christoffer Burmester, Catarina Scheuen)
Buller, Bullert, Claus
(Clas; 1660 jun.), * ... (V: Claus sen., Müller zum Anker/Ksp. Behlendorf), †
...; 1655-62 und 1679-87 in Mölln, 1662-88 Zimmer- und Mühlenmeister auf der
Wassermühle Ritzerau/Ksp. Nusse. Vgl. Aufstellung Mühlenpension, Stadtarchiv
Mölln AHL ASA Int. LG Sachsen VII; AHL Stadt-Cassa Nr. 377 (Weinberger, briefl.
21.12.2003).
Claus Boller mehrfach Pate Mölln 8.7.1655 bis 7.9.1662 (zwischen 1662
und 1677 fehlen Patenschaften Claus Bullers und seiner Frau im KB Mölln),
wieder Pate Mölln 1.5.1679 bis 29.12.1687; Clauß Buller jun. Pate
Behlendorf 7.3.1660, Clauß Bullert Pate Hamfelde 20.9.1663;
∞ Mölln in Lauenburg 13.9.1658 Stolemaker Elsebe, * ..., † ...; Ellsabe
Bullers Patin Mölln 18.5.1677 und 8 Mal bis 13.11.1691;
12 Kinder, * Ritzerau, 2-3 * Mölln, darunter:
1) Leonhard Christian, * Ritzerau ...; Roggenmüller in Ratzeburg (∞ 1684)
2) Hanß Christian, * Mölln ~ 8.7.1679 (Den 8 Julius Ist Hanß Christian Buller
von Clauß Buller vnd seiner Fr: Ellsabe gezäuget getaufft worden. gevattern
sint gewesen Johan Schreiber, Hanß Kröger, Clauß Houwer, Margaret Catarina
Rütters, Telsche Tomsen)
3) Conrad Berendt, * Mölln ~ 12.10.1682 (Den 12 October Ist Conrad Berendt
Buller von Clauß Buller vnd seiner Fr: Ellsabe gezäuget worden gevattern sind
gewesen Herr Conradus Schinckel Bürgermeister, Herr Bernhardt Frese, RathsHerr,
Nicolaij Schmaltz, Dorothea Rantzouwen, Maria Barckhußen)
Buller, Peter, * ..., †
...; Müller in Fuhlsbüttel;
∞ Eppendorf 8.5.1670 Stak J. Metje, * ...
Buller, Clags, * ...;
Krusau-Mühle;
∞ Probsteierhagen 13.10.1677 Schafnicht Anna Marg., Hagen
[=Probsteierhagen], * ...
Buller, Bullerd,
Leonhard Christian, * Ritzerau/Ksp. Nusse
... (V: Claus, Müller), † ...; Fürstl. Roggenmüller, Zimmermeister in
Ratzeburg; Lenert Buller ist Pate Mölln 8.1. und 20.3.1693;
∞ Ratzeburg/Petri o. Dat. (procl. 17./19. Trin. = 21.9./5.10. alten
Stils) 1684 (Nr. 5 auf d. hies. Fürstl. Rocken Mühle Zimm<e>r
v<nd> MühlM. Leonhard Xtian Bullerd, Clas Bullerd Zimmer- v. Mühlmeister
zu Ritzerau bey Möllen eh. Sohn, und Fr. Gerdrut geb. Ammerpohls, sel. Meister
Buscho GroßSchoffen, gew. Zimmer- v. MühlMeisters auf besagter hies. Fürstl.
Rocken Mühle nachgel. Witwe denunc<iatum> à Trin. 17 ad 19) [ihre
III. Ehe] Amerpohl (Ammerpfuhl) Gerdruth, * Ratzeburg
11.1.1643 (~ Petri 15.1.; V: Jochim, Malzmüller), † ...; Gerdrut, Leonhard
Buller, des Rockenmüllers Frau, Patin Ratzeburg/Dom 8.6.1693; sie ∞
I. Ratzeburg/Petri 16.10.1660 Daßdorff Christopher; sie ∞
II. Ratzeburg/Petri 8.7.1673 Großschopff Busso, bd. Roggenmüller in
Ratzeburg;
Kind, * Ratzeburg/Petri ... 1685 (P: u. a. Ilsabe Bullert, Hinr. Schöll aus
Mölln)
Buller, Hinr., * ..., † ...;
Kornmüller in Plön (G. Müller, ZNF 71, 1996, 72 A 31);
∞ Plön-Altstadt 19.6.1693 N., Anna, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Tode
Jürgen, Stadtmüller in Plön;
S: Reimar Wilh., ~ Plön/Altstadt 15.3.1694
Buller, Gerdt Niclauß, *
...;
∞ Mölln in Lauenburg 20.4.1696 Winmeyer Cath., * ...
Buller, Reimer, * ..., †
...; Müller zum Hagen [= Probsteierhagen];
∞ Probsteierhagen 21.7.1699 Stur Trinke, Passade, * ...
Buller, Joh. Hinr., * ...,
† ...; Mühlengeselle und Holländer in Körchow/Ksp. Westenbrügge;
∞ Westenbrügge 26.6.1772 Dollisch Ida Sophia, * ... (V: N.,
Holländer in Körchow)
Bülow, Ernst Friedr., *
...; Müllergeselle;
∞ Hinrichshagen (M.-Strel.) 6.11.1807 Creter Dor. Maria, * ... (V:
N., Tagelöhner)
Buls, Niclas, * ..., † ...;
Müller, 1751 in Kirch-Grubenhagen (BKV 1751, A 41: Freyleute von der
Grubenhäger Mühle: der Müller Niclas Bils, Ida Gret Prange, Knecht: Arnd Jens,
Junge: Christian Prehn ...), zuletzt in Grambzow/Ksp. Teterow;
∞ Malchin 9.10.1720 [ohne Berufsangabe] Kanow Agnesa, * ..., †
...;
T: Cath. Marg., * ... (ält. T. v. † M. Nicolaus Buls, zuletzt Mühlmeister in
Gramzow); ∞ Leussow 16.10.1777 Meinck Jochim Friedr. Wilh.,
Schneidermeister in Göhlen (im Schneideramt Grabow)
Buls, Bulss, Carl
Hinr., * ..., † vor 1820; Windmüller in Wehningen, zuletzt Büdner in
Findenwierunshier/Ksp. Dömitz;
∞ Gorlosen 17.10.1794 Döbel (Dübel) Ils Marie (V: † F. Dübel,
Hausw. im Kgl. Amtsdorf Bäckern (?) = Baeckern/Ksp. Lenzen;
Kinder, 2- * Wehningen
1) Joh. Friedr., * <1791>, † Wehningen 28.9.1798 (im 7. Jahr)
2) Joh. Jochen Heinr., * Wehningen 4.6.1798
3) Maria Magd., * 20.6.1799
4) Carl Friedr. Wilh., * 14.11.1800
5) Maria Dor., * ...; ∞ procl. Dömitz Jan. 1820 Müller Jürgen
Wilh., * Addenstorf/Ksp. Bevensen ... (V: † Jürgen Christoph, Kuhhirte);
Dienstknecht in Hitzacker
6) Carl Friedr., * Findenwierunshier 25.4.1803; Büdner in Findenwierunshier;
∞ Dömitz 18.1.1828 Blont Marie Elis., * Baeckern/Ksp.
Lenzen 21.3.1803 (uV: Johann B., Knecht in Gandow/Ksp. Lenzen; M: Maria Pflughaupt,
in Baeckern)
Bunge, Heinr., *
...; Müllergeselle in Stavenhagen;
∞ Reinshagen 4.5.1804 Rachow Elis. Dor., * ... (V: Johann, Müller)
Bünger, Jochen, * ..., †
..., 1703 Müller auf der Sandmühle Hohenzieritz/Ksp. Prillwitz (BKV 1704, M
58);
∞ Alt-Strelitz fer. 3. pentec. = 6.6.1693 Hollien Cathrine,
1695 in der Wuseriener Mühle, * Userin/Ksp. Alt-Strelitz ... (? V:
Lorenz), † ...
Bünger, Joh. Matthias, *
..., † ...: Müller in Neubrandenburg;
∞ Neubrandenburg 17.11.1735 Peverling Cath., * ...
Bünger, Joh. Jürgen, * ...,
† ...; 1769 Mühlengeselle, 1798 Mühlenmeister in Dargun;
∞ Röcknitz-Dargun 22.9.1769 Meier Cath. Maria, *
..., † ...;
T: Ilsabe Maria, * ...; ∞ Röcknitz-Dargun 3.4.1798 Simon Joh.
Jochim Paul, Maurermeister in Wesenberg
Bünger, Carl Friedr., *
..., † ...; 1824 Müllergeselle in Stove/Ksp. Carlow
Bünjer, Ernst Nicolaus, * Neudorf
<1836> (V: Christopher Ernst), † ...; Müllergeselle in Hamburg;
∞ Hamburg/Jacobi 23.11.1865 Fischer Elis. Auguste Ida, * Hamburg
<1840> (V: Joh. Hinr. Gottfried), † ...
Bunke, Jochim sen., * Besenmühle/Ksp.
Krummasel ..., † ...; um 1640 Müller, nach 1650 Erbenzinsmüller in
Volkfien/Ksp. Breselenz. Die im 30jähr. Krieg wüste liegende Mühle wurde von
den Herren v. Dannenberg wieder aufgebaut und an Joachim Bunke aus der
Besenmühle (auch der Vorgänger Joachim Müller kam von dort) verpachtet; um 1650
abgebrannt; Bunke wurde nun Erbenzinsmüller und baute die Mühle erneut auf
(Borstelmann, Amt Dannenberg, 49; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 244);
∞ vor 1641;
S: Jochim, * ...; um 1660 Erbenzinsmüller in Volkfien (∞ I. 1666)
Bunke, Jochim jun., *
Volkfien/Ksp. Breselenz .. (V: Jochim, Erbenzinsmüller), † ...; Erbenzinsmüller
in Volkfien;
∞ I. Breselenz 30.10.1666 Strecke J. Ursula, * ... (V: Hans), †
...;
∞ IT. Breselenz 30.6.1668 Schulze J. Lucia, * ... (V: Johann), †
...;
sie ∞ IT. Breselenz 4.11.1679 Müller Joachim, in Beutow/Ksp. Plate
Buns, Hans, * Rostock ...,
† ...; Müllergeselle in Schwaan, 1715-31 Müller am Mühlentor in Güstrow
(Mastaler 26-33; dort Pachtvertrag mit falscher Datierung)
∞ Berendshagen 14.6.1718 Kasten Sophia Amalia, V: Casten,
Holländer in Gnemern/Ksp. Berendshagen
Bünsow, Christoph, *
<1713>, † Wilhelmsburg 23.7.1796; 1744-96 Müllermeister in Wilhelmsburg
(Ralf Cordes, ZNF 80, 2005, 55);
∞ vor 1744 N., Christina Charlotte, * ..., † Wilhelmsburg 4.2.1750
Burchardt, Bunchadt, Gustav,
* ..., † Goldenbow begr. Camin 25.4.1746 (Gustav<us> Bunchadten
gewesener Windmüller in Goldenb.); Windmüller in Goldenbow/Ksp. Camin
Burgdorf, Georg Heinr.
Carl, * Camin 5.6.1799 (V: August Ludwig, Küster u. Organist), †
Schwanheide/Ksp. Zweedorf 9.4.1837 (38 J.); 1829 Müllergeselle in Lauenburg,
1834 Erbpächter Nr. 6, Müller in Schwanheide, kaufte 1834 Mühle und Erbpachthof.
- Pate Boizenburg 17.3.1829;
∞ Zweedorf 1.8.1834 Kremkow J. Friederike Marg. Christine, *
Lübtheen 20.7.1806 (V: Joh. Peter, Einw. u. Postillion, ∞ Lübtheen
10.5.1793 Cath. Sophia Kortüm), † Boizenburg 2.2.1862 (55/6/12);
sie ∞ II. Zweedorf 15.5.1838 ihren Schwager Burgdorf Adolf
Friedr. Heinr., Erbpächter Nr. 6, Müller in Schwanheide, später Müller in
Boizenburg;
Kinder, * Schwanheide;
1) Joh. Friedr. August, * 21.5.1835; Erbmüller in Schwanheide, später in
Wredenhagen (∞ 1860)
2) Adolf Friedr. Martin, postum * 27.9.1837; Müller in Granzin bei Boizenburg
(∞ ...)
Burgdorf, Adolf Friedr.
Heinr., * Camin 13.8.1808 (V: August Ludwig, Organist; M: Marg. Elis. Jentzen),
† Neuhaus/Elbe 10.1.1888 (79 J.); 1838-47 Erbpächter Nr. 6, Müller in
Schwanheide/Ksp. Zweedorf, 1848 in Teyendorf/Ksp. Rosche, 1855/62 in
Boizenburg;
∞ Zweedorf 15.5.1838 die Wwe seines Bruders Kremkow
Friederike Marg. Christine, * Lübtheen 20.7.1806 (V: Joh. Peter, Einw. u.
Postillion, ∞ Lübtheen 10.5.1793 Cath. Sophia Kortüm), †
Boizenburg 2.2.1862 (55/6/12); sie ∞ I. Zweedorf 1.8.1834 Burgdorf
Georg Heinr. Carl, Erbpächter Nr. 6, Müller in Schwanheide;
Kinder, außer 6 * Schwanheide:
1) Heinr. Ludwig Franz Gottlieb, *
10.3.1839
2) Carl Wilh. Julius, * 3.4.1841, konf. Boizenburg 1855
3) Henrica Sophia Caroline, * 22.8.1842, † ertrunken 7.5.1847
4) Louise Frieder. Charlotte, * 27.7.1844; konf. Boizenburg 1859; ∞
Boizenburg 12.12.1861 Schmaltz Carl Julius Heinr. Wilh., * Neuhaus/Elbe
19.11.1838 (V: Carl Friedr. Franz, Schlosser); Kaufmann in Ebstorf
5) totgeb. Knabe 22.5.1846
6) Adolfine Friederike, * Teyendorf 2.8.1848, † Lübz 23.2.1913; ∞
Neuhaus/Elbe 25.10.1877 Schulze Otto Christian Julius, Briefbote in
Neuhaus/Elbe
7) Mathilde Auguste Henriette, * Schwanheide 3.2.1850
Burgdorf, Joh. Friedr.
August, * Schwanheide/Ksp. Zweedorf 21.5.1835 (V: Georg Heinr. Carl, Erbpächter
und Müller), † ...; Erbmüller in Schwanheide, später in Wredenhagen;
∞ Lütau 19.4.1860 Grünwold J. Cath. Marg. Elis., * Krüzen/Ksp.
Lütau 16.2.1835 (V: Joh. Heinr. Georg, Bauer), † ...
Kinder, * Schwanheide:
1) Carl Heinr. Adolf, * 27.12.1860
2) Julie Maria Magd. Elis., * 10.3.1862
3) Wilh. Carl Heinr. Franz, * 29.6.1864
Burgdorf, Adolf Friedr.
Martin, * Schwanheide/Ksp. Zweedorf 27.9.1837 (V: † Joh. Friedr. August,
Erbpächter und Müller), † ...; Müller in Granzin bei Boizenburg;
∞ ... Regenstein Maria Elise Henriette, * ..., † ...;
Kinder, * Granzin:
1) Maria Johanna Friederike Elis., * 31.7.1861; ∞ Granzin 4.7.1882 Priester
Friedr. Franz, * Forsthof Zülow 28.2.1849 (V: Heinr., Oberförster); Großhzgl.
Stationsjäger in Rabensteinfeld
2) totgeb. T. 17.6.1879
Burgesch s. Borgest
Büring, Ulrich Christopher,
* ..., † ...; Mühlenmeister und Holländer, 1770-72 in Werle, 1798 Holländer in
Balow;
∞ I. ...;
∞ II. Neese-Werle 3.12.1770 Tiede J. Anna Dor., * Pröttlin ..., †
...;
∞ III. Neese-Werle 2.6.1772 Wiese J. Maria Dor., * Meseckow in
Brandenburg ..., † ...;
T: Dor. Louisa, * ...; ∞ I. Neese 29.4.1791 Wachenhusen (Wackenhusen)
H. Franz, Inspektor; ∞ II. Neese 22.4.1798 (Nebeneintrag Gresse 1.6.1798)
Corbehn (KB Neese: Corbahn) H. Martin Friedr., Bedienter auf Hof
Gresse
Burmeister, Heinr. (Hinr.),
* Lanze/Ksp. Lütau um 1590 (dort 1618 auf Hufe 1 Heinr. Bawermeister,
auch auf den Stellen 2 und 9 Bawermeister; Amtsbuch Amt Lauenburg
1618ff. S. 19), † Ratzeburg wohl 1627 (Grabregister St.Petri Ostern 1627/28 S.
93: Hinr. Moltmoller; aber 2.11.1627 folgt schon Jürgen Stalbuck);
Malzmüller in Ratzeburg, beeidigt 10.10.1618: "Heinr. Burmeister von
lanz in die Malzmuhll den 10. 8bris Ao. 1618 seine Burg [Bürgen] sein
Hanß Isenhagen undt Heinr. Schniders. Dß: vor an" (Randnotiz in der
Beeidigungsurkunde für Peter Göde 13.5.1615; Urfehden-, Eid- und Rezessbuch I,
S. 114-16; Kreisarchiv Ratzeburg);
∞ Ratzeburg/Petri 8.11.1618 (den 23. Trinitat: Henrich Burmeister,
Magdalena Schütten) Schütte Magd., * ..., † ...; sie = Magd. N.
∞ I. ... Schütte Ludolf, 1617 Müller in Ratzeburg; Magdalena
Burmeisters Müllersche ist Ratzeburg/Petri 24.6.1619 2. Patin von Metta, T.
v. Jochim Burmeister;
S: Augustus, * Ratzeburg ~ Petri 21.12.1619 (Augustus, Henrich Burmeisters
Müllers Sohn Gef. Augustus Hertzog zu Sachsen, Engern und Westphalen; Ein Mann
von Lübeck; Margreta Engels Pastorsche zu Zyten, dafür Judith Cölerß)
Burmeister, M. Niclas
(Nicolaus) Jacob, * Dömitz ~ 21.8.1706 (V: H. Jochim, Brauer), † ...;
Mühlenmeister, 1732/33 in der Woosmer Mühle/Ksp. Dömitz, 1740/51
Erbmühlenmeister auf der Markower Mühle/Ksp. Parchim/Georg. Dort 1751: Auf
der Markauer Mühle - ist eine Erbmühle, gehöret zu dem Amte Crivitz. Der
Müller gehet zu Parchim in die Kirche, heißet Nicolaus Jac. Burmeister, E,
S: Jochim Christopher, Lehrbursch Joh. Hinr. Ahrens, etc. (BKV 1751, J 48).
Der Markower Müller Burmeister klagt 1747-57
Klage gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Parchim. Der Advokat Dr. Carnatz
als sein Vertreter bezeichnet bei einer Besichtigung der Örtlichkeit durch eine
hzgl. Untersuchungskommission am 1.7.1749 das Streitojekt: Der Müller
beanspruchte die Weidegerechtigkeit rechts der Wocker, und zwar unterhalb der
Mühle bei den Markower Wiesen oder Kaveltannen bis nach dem Schützengildekamp,
von da ab gerade über die Heide bis an die Neuhofer Scheide und längs dieser
Scheide bis an die Dargelützer Tannen und den daselbst aufgeworfenen Graben,
"so auf den Düstern Fohrt zuschießet". Was oberhalb der Mühle
zwischen dem Bach und dem Dasser Wege bis an das Dargelützer Gebiet hinan lag,
rechnete der Müller zu seinem Eigentum. Auf der linken Seite des Baches
beanspruchte er die Weidegerechtigkeit bis an den von der Stadt nach der Mützer
oder Voigtsdorfer Mühle führenden Weg, den sog. Stralendorfer Stieg, und zwar
"bis an die Gegend des Düstern Fort" hinauf. Die Vertreter der Stadt
Parchim widersprachen allen diesen Angaben und wollten ihm nichts als den
"Großen Kamp" oder die "Mühlenkoppel" zugestehen. Nach
zehnjähriger Dauer des Streites verkündete die Schweriner Justizkanzlei am
28.9.1757 das von der Juristenfakultät in Jena eingeholte Urteil. Da der Müller
als Kläger das, was "er sich angemaßet", nicht hatte erweisen können,
wurde die Stadt von der gegen sie angestellten Klage unterbunden und
losgesprochen. Der Bericht steht im Beitrag von Augustin: "Geschichtliches
über die Markower Mühle" in dem Heft 650 Jahre Markower Mühle, Parchim
1992" (Mitteilung Jürgen Kniesz, Waren);
∞ I. Dömitz 3.10.1732 Busch [= Büsch] Anna Dor., * Leussow
~ 31.7.1704 (V: Cordt, Pensionarius), † [nicht KB Dömitz] ...; sie ∞ I.
Leussow 18.1.1724 (Nebeneintrag Dömitz) Berlin Hartwig Lenert,
Mühlenmeister in Woosmer;
∞ II. Picher 12.2.1740 Havemann J. Dor. Cath., * Neu-Krenzlin ~
Picher 31.8.1719 (V: H. Jochim, M; Trien Marg. Johansen), † ...;
∞ III. Parchim/Georg 9.11.1747 Müller J. Marg., * Thessnow =
Tessenow/Ksp. Slate ..., † ...;
Kinder:
I. Ehe: 1) Jochim Christopher Jacob, * Woosmer ~ 5.10.1733 (V: Jacob
Burmeister, Mühlenmeister zu Woosmer; P: H. Oeconom<us> Lemcke, Mons.
Fritz vom Heydhoff, Christoff Scharrenweber u. die Fraw Verwalterin von
Leüssaw); 1751 auf der Markower Mühle (BKV 1751, J 48);
III. Ehe: 2) Joh. Hinr., * Markower Mühle 10.12.1748; Müller in Pötrau (∞
1776)
Burmeister, Burmester, Joh.
Friedr., * ..., † ...; 1759-64 Windmüller in Niendorf/Ksp. Blücher;
∞ vor 1759 N., Cath. Magd., * um 1734, † Niendorf 28.10.1800 (auf 66 J.);
sie ∞ II. Blücher 10.7.1766 Krüger Joh. Christopher, Windmüller in
Niendorf, wohnt 1769 ohne Pachtvertrag bei der Zöllnerwitwe [v. Adan Otto] Burmeister
zum Hünerbusch; sie ∞ III. Blücher 16.10.1778 Havemann Joh.
Jürgen, Mühlenbursche von Preten, dann Windmüller in Niendorf;
Kinder, * Niendorf:
1) Joh. Henrich, ~ 23.2.1759 (d 23st hat der Windmüller zu Niendorf Johann
Fried. Burmester seinen Sohn Johan<n> Henrich tauffen lassen. Compatres
Niendorfienses: Johann Hinr. Grewe, Hinr. Wilh. Burmester, Anne Dorothe
Wolters), = Christoph Henriette, begr. 2.3.1759 (des WindMüllers in Niendf.
Namens Friederich Burmeister Kind nom. Christoph Henrich ward alt nur 8 Tage)
2) Christoph Hinr. Anton, ~ 19.10.1760 (patris Friederich Burmesters,
Windmüllers in Niendorf infans Christoph Hinr. Anton; Compp: 1) Hans Christoph
Greve, 2) Hans Hinr. Burmester, beide aus Niendorf, 3) Sophie Antoinette
Ergern, Demois. vom Steder-Hofe), begr. 10.12.1760 (d. 10t. Xbr des Niendorfer
WindMüllers Fried. Burmesters Kindl. Xstoph Hinr. Anthon 6 1/2 Wochen alt)
3) Cath. Dor., * <1764> (nicht Taufb. Blücher), † Niendorf begr.
28.8.1766 (des Müller Johann Christopher Krüger zu Niendorff StiefTochter
Catharina Dorothea Burmestern beerdiget, alt ins 3te Jahr)
Burmeister, Gotthard, *
..., † vor 1793; Müller in Schulenburg/Ksp. Oldesloe;
∞ vor 1765 Dankwart Cath. Elis., * ..., † ...;
S: Joachim Hinr., * ...; Müller, Zimmermann in Pölitz/Ksp. Oldesloe (∞
1793)
Burmeister, Joachim Lorenz,
* <1742>, † Darchau/Ksp. Stapel 29.5.1767 (Joachim Lor. Burmeister, ein
Müllerbursche auf der Windmühle zu Darchau, elendiglich im Wasser umgekommen.
25 Jahr); Müllerbursche in Darchau
Burmeister, Hinr., * ..., †
vor 1790; Windmüller in Volzrade/Ksp. Lübtheen;
∞ vor 1766;
T: Sophia Magd.), * <1766>, † Blücher 18.2.1801 (auf 35 J.); ∞
Boizenburg 17.5.1791 Böhme Christian Hinr. Ludwig, * ..., † ...; 1791
Bedienter bei Oberst Koepke in Boizenburg, 1794 Stadtdiener, 1797 Ratsdiener,
1798 Arbeitsmann ebd., 1800 Arbeitsmann in Blücher
Burmeister, Joh. Hinr., *
..., † ...; 1768 Müller [auf der Junkermühle] in Brahlstorf/Ksp. Vellahn;
∞ vor 1768;
S: Joh. Caspar, * Brahlstorf ~ 7.6.1768 (V: Joh. Hinr. Burmeister, Müller zu
Brahlst.; P: Jochen Caspar Turlach, Johan Meinck, An Liesche Burmeister)
Burmeister, Joh. Jacob
Hinr., * Blücher ~ 27.11.1749 (V: Adam Otto, Zöllner), † Hünerbusch begr.
Blücher 28.4.1771 (der Mühlenbursche Joh. Jacob Hinr. Burmeister des weiland
Herzoglichen Zöllners Hn. Adam Otto Burmeister zum Hünerbusch hinterlassener
Sohn beerdiget. Alt 21 Jahr und 5 Monat); Mühlenbursche zum Hünerbusch
Burmeister, Hinr., * ..., †
vor 1790; Windmüller in Volzrade/Ksp. Lübtheen;
∞ vor 1773;
T: Marlena (Sophia Magd.), * ...; ∞ Boizenburg 17.5.1791 Böhme
Christian Heinr. Ludwig, Stadtdiener in Boizenburg
Burmeister, Joh. Heinr., *
Markower Mühle/Ksp. Parchim/Georg 10.12.1748 (V: Nicolaus Jacob,
Erbmühlenmeister), † Pötrau 24.1.1815 (Altenteiler); 1776-98 Müller in Pötrau.
Durch Erbkaufvertrag ging die Mühle 15.1.1798 für 7000 Rthl. vorbehaltlich der
Genehmigung der Kammer in Hannover an Joh. Heinr. Albrecht Hennings als freies
Eigentum über (s. die Notiz "Die Pötrauer Mühle", in: Das Land
an der Elbe 8, 1940, S. 30, ohne Quellenangabe). Joh. Heinr. Burmeister,
Müller zu Pätrow, Pate Boizenbrg 4.10.1787, Gresse 9.12.1792;
∞ Pötrau 9.11.1776 Kuberg Cath. Maria, * Alt-Mölln/Ksp.
Breitenfelde 26.3.1751 (V: ...), † Pötrau 17.10.1827 (76/6/21); Müllerfr. zu
Pätrau Cath. Maria Burmeister Patin Boizenburg 9.10.1796, Zweedorf
25.12.1800; sie ∞ I. Breitenfelde 4.1.1768 Busekist Joh. August
Hinr., Erbmühlenmeister in Pötrau
Burmeister, Hans, * ..., †
...; Müller in Batevitz/Ksp. Gr.Mohrdorf;
∞ vor 1778 Elmenhorst Maria, * ...;
T: Anna Agneta, * ...; ∞ Gr.Mohrdorf (Vorpommern) 14.10.1796 Hodorp
Joh. David, Bürger, Schiffszimmermann in Stralsund
Burmeister, Christian
Andreas, * <1747>, † Brahlstorf/Ksp. Vellahn 23.2.1794 (Christian Andreas
Burmeister, Müller, beinahe 47 J.; Schwindsucht), 1781-94 Müller [auf der
Erbenzinsmühle] Brahlstorf;
∞ vor 1781 Tebel [so statt Febel lt. Sterbeeintrag des
Sohnes 1827] Maria Cath., * Alt Jabel ~ 14.3.1747 (V: H. Philipp Gotthardt,
Eigentümer), † ...; Cath. Maria Burmeister, Müllerfr. in Brahlstorf,
Patin Vellahn 9.5.1791;
S: Joh. Carl Friederich, * Brahlstorf ~ 28.5.1781 (V: Müller in Brahlstorph
Christian Andraes BurMeister; P: Carl Wilh. Wolters, Schreiber zu Dersenau,
Gotthard Friederich Römer, Schreiber zu Dammereez, Johan Hinr. Burmeister), †
im Papierholz bei Grönohld/Ksp. Trittau 25.12.1827 ("Der Erbpächter im
Papierholze bei Grönwold Johann Carl Friederich Burmeister, ehelicher Sohn des
weyland gewesenen Mahlers in Brahlstorf im Mecklenburgischen Christian Andreas
B. und Maria Cartharina geb: Febeln. Gebohren 1781, den 28. May. Er war
verheirathet mit Maria Catharina Christina Schönrock, womit er 3 Kinder
zeugete, wovon noch ein Sohn, Namens Anton Hinr. Christoph, geb: 1816, den
26sten April lebet. Alt 45 Jahr", mitgeteilt von Hans-Albert Neumann);
Erbpächter im Papierholz bei Grönwohld. Pate Vellahn 12.12.1796 als Müllersohn
in Brahlstorf; ∞ ... Schönrock Maria Cath. Christina
Burmeister, Jochim Ernst
Jacob, * <1763>, † Besitz/Ksp. Blücher 16.6.1820 (57 J.); 1790/91
Müllergeselle in Brahlstorf/Ksp. Vellahn, 1792 Zimmergeselle in Düssin/Ksp.
Vellahn, 1794 Zimmergeselle in Altendorf/Ksp. Boizenburg, 1796 Zimmermann in
Niendorf/Ksp. Blücher, 1800 in Besitz, 1805 Büdner ebd.; Pate Vellahn 5.3.1790,
25.7.1805;
∞ Vellahn 18.2.1791 Cords J. Sophia Marg. Christiana, = Christien
Marie, * Schwarenhof ~ Camin 16.5.1759 (V: † Clas Adam, Weber, zuletzt in
Kloddram), † ...;
Kinder:
1) Hinrica Sophia Maria, * Düssin 6.4.1792 (3.P. Cath. Maria Hinrica Cordsen,
Mädgen in Brahlsf.), = Friederica Hinrica Maria, † ebd. 9.9.1793 (1 1/2 J.)
2) Joh. Jochim Gottfried, * Altendorf 17.7.1794 (V: Zimmergeselle Jochim Ernst
Burmeister, M: Marg. Sophia Cordte; 1.P. Müller zu Niendorf Joh. Jürgen
Havelmann)
3) Cath. Dor. Elis., * Niendorf 27.12.1796
4) Joh. Hinr. Wilh., * Besitz 1.2.1800
5) Cath. Maria, * <Besitz 1804>, † ebd. begr. 25.5.1835 (31 J.); ∞
... Baarfoth Wilh., Büdner in Besitz
Burmeister, Joachim Hinr.,
* Schulenburg/Ksp. Oldesloe ... (V: Gotthard, Müller), † ...; Müller,
Zimmermann in Pölitz/Ksp. Oldesloe;
∞ Oldesloe .. 1793 Staats Anna Marg. Elis., * ... (V: N., Müller)
Burmester, N., 1797/1804
Müller in Kähmen/Ksp. Hitzacker, verkauft 1804 die Hälfte der Mühle an Heinr.
David Schütte (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 241)
Burmeister, Niklas
Christian, * ..., † ...; Windmüller in Volzrade/Ksp. Lübtheen. Müller Jürgen
Heinr. Christian B., Volzrade, Pate Lübtheen 1.11.1812;
∞ vor 1807;
S: Heinr. Wilh. Bernhardt, * <1807>, † Volzrade 11.12.1812 (5 J.)
Burmeister, Christian Georg
Daniel, * ..., † ...; Mühlenpächter in Gorlosen;
∞ vor 1819;
Kinder, * Gorlosen:
1) Ida, * 24.3.1819, † Gr.Rehberg/Ksp. Kirch-Grubenhagen 31.12.1908; ∞ I.
... Meinshausen, Schützenwirt in Plau; ∞ II. ... Belitz,
Advokat in Plau; ∞ III. Plau 8.8.1871 Wolff Joh. Georg Friedr.,
1882-89 Pastor in Plau (s. Willg. 448)
2) Friederike Caroline, * 15.7.1822, † Schwerin 18.4.1898; ∞ ... Simonis
Joh. Heinr. Ernst, 1833-71 Pastor in Gorlosen (Willg. 842)
Burmeister, Joh. Friedr.
Carl Christoph, * ...; Mühlenpächter in Neetze;
∞ vor 1828 Bimpage Auguste Maria Wilhelmine, * ... (V: Jochim
Jürgen, Holländer, 1768 auf Woosmerhof/Ksp. Alt Jabel, 1773 in Redefin/Ksp. Alt
Jabel, 1788 gewes. Holländer, 1790 Einw. in Verklas/Ksp. Dömitz): sie o-o Dez. 1812 Bimpage Friedr. Wilh., * ...; Pächter in Neetze
(T: Augusta Maria. * Bienenbüttel 23.9.1813);
S: Adolph Heinr., * <1828>; Kätner in Großensee/Ksp. Trittau; ∞
Trittau 19.10.1858 Gatermann Cath. Maria Dor., * Grönwohld/Ksp. Trittau
28.4.1838 (V: Hans Hinr., Hufner)
Burmeister, Joh. Friedr., *
Pinnow ..., † ...; Müllergeselle in Reinbek/Ksp. Steinbek;
∞ Mustin 15.7.1831 Rieck Johanna Maria Elis., * Kittlitz/Ksp.
Mustin 20.3.1804 (V: Joh. Christian Friedr., Pächter des Vorwerks; Specht,
Beiträge zur Gesch. des Dorfes Kittlitz, 1984, 108), † ebd. 1.5.1891;
sie ∞ II. Mustin 2.12.1842 Edler Christoph Ludwig Levin Hermann,
Hausw. in Kittlitz (Specht, ebd. 90)
Burmeister, Jacob Hinr.
Martin, * Eichede ...; Bürger 1842, Müller in Oldesloe
Burmester, Adolph August, *
Altengamme ... (V: Hein, Landmann), † ...; Müller in Hoisbüttel;
∞ Bergstedt 8.5.1892 Bullhorn Marie Auguste, * Ohlstedt 21.4.1870
(V: Hans Peter Friedr., Schlachter), † ...;
T: Minna Helene Friederike, * Hoisbüttel 23.2.1894
Burwitz, Ulrich, * ..., †
...; Müller in Arpshagen/Ksp. Klütz (BKV 1704, G 2, 131; Ritter, ZNF 42, 1967,
5)
Bus, Joh. Jürgen, *
Meißendorf/Ksp. Winsen (Aller) <1683>, † ...; Bürger 13.1.1733, Müller in
Schwerin
Busack, Friedr. Wilh., *
..., † ...; 1763 Mühlenbursche in Gr.Nieköhr/Ksp. Boddin, 1795 Müller und
Krüger;
∞ Boddin (Meckl.) 21.1.1763 Krackow Magd. Marg., Mühle
Vorwerk/Ksp. Boddin, * ..., † ..;
T: Cath. Sophia, * ...; ∞ Westenbrügge 23.1.1795 Wegener August
Jochim Gottlieb, Zieglergeselle in Gülzow (Meckl.)
Busack, N., * ...., † vor
1801; Müller in Westenbrügge;
∞ vor 1783;
T: Sophia, * ...; ∞ Lüssow 22.5.1801 Reinhold Gottfried,
Zieglermeister in Suisow = Schwiesow
Buhsack, Joh. Friedr., * Teterow ... (V: Joh. Christoph, Bürger), †
...; Müller- und Zimmergeselle;
∞ Parum bei Güstrow 14.10.1800 Wulf Maria Magd., * Gülzow/Ksp.
Parum ... (V: Hinr. Jürgen, Rademacher, 1800 in Reinshagen), † ...
Busche, Bartholt, * ...,
1581 Moller zu Olden Möllen = Müller in Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde
(Kirchen- und Schulvisitationen 1581, S. 112; Prillwitz, ZNF 35, 1960, 10)
Busch, Michel, * ...;
1643-55 Müller in Bellin (Mastaler 87-94)
Büsch, Büsche, Andreas,
* ..., † ...; 1657-64 Müller auf der Schaalmühle/Ksp. Zarrentin (Specht, NFK
34, 1985, 284);
∞ vor 1661 N., Judith;
Kinder, * Schaalmühle:
1) Moritz, ~ 24.4.1661
2) August, ~ 5.7.1663
Busch, Buß, Claß, *
Neukloster <1658>, † ...; Müller auf Hof Farpen/Ksp. Neuburg i. Meckl.;
dort 1704: Claß Busch, f<rei>, 46, Müller, Neukloster; Marie
Grützmachers, 30, E (BKV 1704, H 1, 17; Ritter, ZNF 44, 1969, 163);
∞ ... [nicht Neuburg] Grützmacher Marie, * <1674>, † ...
Busch, M. Johann, * ...;
Müller;
∞ Barth (Vorpommern) 20.4.1757 Hoppenrat J. Elis., * ...
Busch, M. Christoff Carl,*
..., † ...; Müller in Beidendorf;
∞ Hohenkirchen (Meckl.) 30.5.1760 Klütgen J. Ida Marg. Barbara,
Ausgeberin in Hoikendorf, * ...
Busch, David Christoph, *
..., † ..., Müller in Gr.Renzow/Ksp. Pokrent;
∞ I. Pokrent 9.11.1764 Peters(en) Maria, * Kl.Renzow ... (V: Joh. Christian,
Schneider), † ...;
∞ II. Pokrent 4.12.1789 [Balcke] Cath. Louisa,
Wwe Jessen, * ..., † ...; sie ∞ I. Gressow 7.8.1778 Jesse
Joh. Carl, Müller in Käselow;
T: Dor. Elis., * ...; ∞ Pokrent 7.10.1791 Busekist Joh. Hinr.,
Schulmeister auf Dümmer Hütte
Busch, Christoph Peter, *
...; Müller;
∞ Marlow 11.10.1774 (cop. Damgarten in Vorpommern) Alm Cath.
Maria, * Guthendorf ...
Busch, Johann, * ..., † vor
1796; Mühlenmeister in Gr.Renzow/Ksp. Pokrent;
∞ vor 1778;
T: Cath. Marg., * ...; ∞ Vietlübbe bei Gadebusch 28.10.1796 Schultz
Heinr. Jacob, Maurergeselle in Gadebusch
Busch, Hans Christoph, *
..., † ...; Müllergeselle in Gr.Renzow/Ksp. Pokrent;
∞ Pokrent 10.1.1788 Grabbert Cath. Maria,
* Gr.Renzow ... (V: Hans Hinr., Hausw.), † ...
Busch, Joh. Christoph, *
..., † ...; Mühlengeselle in Gr.Renzow/Ksp. Pokrent;
∞ Pokrent 17.10.1794 Staack J. Agnetha Sophia Christina, * Grevesmühlen ... (V: † Joh. Christoph,
Gastwirt), † ...
Busch, Konrad Burchard, *
...; Mühlenbursche in Müsselmow/Ksp. Holzendorf;
∞ Holzendorf 8.6.1798 Kuno J. Louisa Dor. Marg., V: Christian,
Schuhmacher in Neuhaus = Joh. Christoph Conau (Kunau, Kunert),
Schustermeister in Neuhaus/Elbe
Busch, Joh. Christian Friedr., * <1800>, † ...; 1835 Kgl. Mühlenpächter
in Reinbek/Ksp. Steinbek; unverh.; bei ihm noch Hans Christoph Ohlen, 22, und
Carl Friedr. Wilh. Burmeister, 22, bd. Müllergesellen (Volkszählung
1835; Dörling u.a., Familien im Ksp. Steinbek; im Internet)
Busch, Joh. Friedr.
Christian, * Etelsen/Ksp. Ostenholz (Krs. Achim) ..., † ...; Ökonom in Etelsen,
Mühlenpächter (Borstelmann, Alte Mühlen, 1933, 62), Hausbesitzer in Tripkau,
kaufte 1863 die Halbhufen Nr. 6 und 18, Ziegelei, Wind-, Säge-, Grütz-, Mahl-
und Ölmühle für 43000 Thl. von Georg Ludwig Friedr. Hintze, verkauft 1866 das
Wohnhaus von Nr. 18 im sog. Schätzenhof und 3 Stücke Land für 740 bzw. 372 Thl.
an Heinr. Diedrich Wilh. Pröhl. Die Stelle Nr. 18 wurde parzelliert
Buschow, Joh. Jochim, *
Lancken ... (V: Jürgen Christopher, Fischer), † ...; Zimmer- und Müllergeselle
in Lankow/Ksp. Mustin;
∞ Ratzeburg/Dom 8.11.1793 Wulff Maria Magd., * Bäk ... (V: Joh. Ehrich
Gottfried, Kupferschmiedegeselle), † ...
Buse, Windmüller in
Krumbeck, s. Busse
Buse, Mr. Wilh. David, * Schönbeck/M.-Strel. <1781>
(1810: 29; V: Joh. Joachim, Pachtbauer), † ...; Müller in Friedland;
∞ Friedland/Nicolai 9.11.1810 (Nebeneintrag Schönbeck/M.-Strel.
9.11.1810) Köpke (KB Friedland: Kibcke) Maria Dor. Wilh.ina, *
Hindenburg (Hindeburg)/Uckermark ... (V: Christian, Bauer und
Eigentümer), † ...;
Maria Sophia Niethan (V: Ludewig, Schustermeister in Stargard), Wwe Buse,
∞ II. Schönbeck (M.-Strel.) 16.11.1799 Joachim Christoph Fick, Müllermeister
Busekist: Die Wassermühle
in Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde gehörte ursprünglich den Kalandsbrüdern an der
Stadtkirche Mölln und ging mit der Kirche an die Stadt über. Die Busekist
erscheinen urkundlich erstmals 1578 auf dieser Mühle; "Busekisten Haus
und Mühlenhaus ... kommt der St.Nicolai-Kiche in Mölln zu" (Notiz im
Kirchenarchiv Mölln; vgl. Darstellung der Stammfolge B. von Eberhard Specht).
Die ältere Geschichte des Geschlechtes B. wurde erforscht von † Ulrich v.
Busekist, Lübeck. Älteste meckl. Belege in Gr.Salitz (Hinrik B. 1448/53),
Kl.Salitz (Hans u. Gerke B. 1496), Gadebusch (Anne B. 1496, Hinrik B. 1518;
1547 Hinrik B. aus Halberstadt; 1568 Hinrik B. Bürger, 1587 Ratsherr; Claus B.,
† Gadebusch 12.5.1605) und in Kneese, Ksp. Roggendorf, 1552.
Daneben gab es in Breitenfelde ein Hufnergeschlecht Busekist, vertreten durch
Eggert B., † ebd. begr. 20.2.1722 (seine Frau begr. 11.11.1720), Johann B., †
ebd. begr. 26.3.1724 (Kinder u. a. Jochen und Hans, ~ 17.3.1703, begr.
11.5.1703) sowie Jochim B., † ebd. begr. 15.1.1722 (seine Frau Margret "die
andere" [zur Unterscheidung von der Müllersfrau] begr. 23.2.1724)
Busekist, N., * ... 1578
Müller in Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde;
∞ um 1565;
S: Hinr., * um 1565; Müller in Alt-Mölln (∞ um 1595)
Busekist, Hinr., *
Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde um 1565 (V: N., Müller), † ebd. <1634>;
Müller, Kirchenjurat in Alt-Mölln;
∞ um 1595;
S: Carsten, * Alt-Mölln um 1595; Erb-Mühlenmeister in Alt-Mölln (∞ um
1625)
Busekist, Carsten, *
Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde um 1595 (V: Hinr., Müller), † ...; 1641-59
Erb-Mühlenmeister in Alt-Mölln (Weinberger, briefl. 21.12.2003);
∞ um 1625;
Kinder, * Alt-Mölln (Reihenfolge unsicher):
1) Ilsabe, * ...; ∞ ... Lange Lütge, Hamburg
2) Jochim, * um 1630; Erb-Mühlenmeister in Alt-Mölln (∞ 1654)
3) Barthold, * ...; 1659 in Hamburg
4) Cath., * ...
5) Gretken, * ...
? 6) Hinr., * ..., † ? Mölln 29.3.1696; Bürger Mölln 27.9.1656; ∞ Mölln
6.10.1656 (= Kranzb. S. 70) Brun Ancke
Busekist, Jochim, *
Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde um 1630 (V: Carsten, Müller), † ebd. <1684>;
1659-1704 Erb-Mühlenmeister in Alt-Mölln;
∞ Mölln 27.11.1654 Voß Maria (Sara), * ..., † Alt-Mölln
begr. 25.11.1709 (Hans Busekisten, Müller in Alt-Mölln seine Mutter); sie
∞ II. <1685> Corthum Peter, Müller in Alt-Mölln;
Kinder, * Alt-Mölln (Reihenfolge unsicher, KB Breitenfelde beginnt 1701),:
1) Hans, * ...; Erbmüller in Alt-Mölln (∞ vor 1704)
? 2) Albrecht, * <1674>; Müller auf der Kladümer Mühle/Ksp. Zweedorf
(∞ 1701)
3) Jochim Detlof, * um 1682, † Mölln <1762>; Bürger und Tischler, 1722
Holzvogt in Mölln; ∞ I. vor 1712 N., Cath. Marg.; ∞ II. Mölln
29.8.1737 [Zingelmann] Marg. Elis., Wwe Vogel; sie ∞ I.
Mölln 24.11.1735 Vogel H. David Joris
4) Anna Marg., * ..., † Kölzin begr. Zarrentin 7.8.1701; ∞
Zarrentin 30.10.1698 (cop. Breitenfelde) Brügmann Hans, * Kölzin
~ 16.4.1675 (V: Jochim, Schulze), † ebd. begr. 10.11.1719 (s. Specht, NFK 34,
1985, 275)
? 5) Engelcke, * ...; aus Alt-Mölln; ∞ Breitenfelde 6.11.1702 Grofe
Hinr.
6) Cath. Dor., * ... (filia molitoris quondam); ∞ Breitenfelde
13.10.1704 (Nebeneintrag Mölln, dort durchgestrichen) Meves Christian,
Wwer, Bürger u. Rademacher in Mölln
? 7) Trin, * ...; ∞ Breitenfelde 2.11.1705 Klockmann Jochim, aus
Woltersdorf
Busekist, Albrecht
(Albert), * ? Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde <1674> (? V: Jochim,
Erb-Mühlenmeister), † Boizenburg vor 1736 (letzter Pateneintrag 8.10.1734);
Mühlenmeister auf der Kladümer Mühle/Ksp. Zweedorf, vgl. Unterthänige Specificatio
der Beicht- und anderer Kinder aus der Cladümer Mühle, welche nach dem Hof
Schwanheide gehöret: Busekist, Albrecht, 30, Müller; Anna Christin, 25, E;
Kinder: Hans Gust, 1 1/2; Dirne: Dorothea Holsten (BKV 1704, H 2,135); seit
1726 Mühlenmeister in Boizenburg. Im Taufbuch Zweedorf (das am 10.2.1715
beginnt) erscheint Albrecht Busekist erstmals als Pate 13.10.1715 und sonst nur
noch 10.10.1721. H. Busekist erstmals Pate Boizenburg 20.10.1727, = [der
Müller] Albrecht B., dgl. 17.12.1727 und noch 6 Mal bis 8.10.1734;
∞ Nusse in Lübeck 17.10.1701 Benn Anna Christina Dor.
(1717/19 Catharina), * Mannhagen ~ Nusse 24.9.1680 (V: Dedleff), †
Linau/Ksp. Sandesneben 27.12.1762 (begr. 1762, 31 Xbris Frau Witwe Busekisten,
aus Boitzenburg, welche den 27sten ej. bey ihrem Schwiegersohn, dem Herrn
Förster König zu Linau, gestorben war); sie ist mit Sicherheit Patin Nusse
7.7.1706 beim S. v. Hans Hinr. Benn, Mannhagen; im Taufb. Zweedorf erscheint Christina
Busekist, des Müllers Ehefrau, erstmals als Patin 15.4.1715, dann 4.5.1719,
= Christina Busekist, erstmals Patin Boizenburg 14.7.1728, Fr. Anna
Christina Busekist, dgl. 3.4.1730 und noch 6 Mal bis 15.3.1745; = Catharina
Maria Busekisten, hiesigen MühlenMeisters Ehefrau, Patin Boizenburg 14.6.1733;
1736 bezahlt Wwe Albrecht Busekist Weidegeld für ein Pferd; 1745 Witwe
Busekist Immenhof gehabt (Notiz in Küster-Kartei);
Kinder, * Kladümer Mühle (KB Zweedorf ab 1715):
1) Hans August, * <31.12.1702>, † Pötrau begr. 3.11.1758 (55/10/3); 1704
Hans Just, 1 1/2 J.; Mühlenmeister auf der Kladümer Mühle, dann in Pötrau (∞
I. 1729)
2) Wilh., * ...; Müller auf der Kladümer Mühle (∞ 1731)
3) Cath. Marg., * 28.10.1715 (im Hause ~ 31.10.: Albrecht und Christina
Busekisten, Müllers alhie ehel. Tochter, Gev. Maria Pape v.
Bürgerhof, Cath. Marg. Grove, Dav. Pape v.
Bürgerhof); = Cath. Maria Busekist, Patin Boizenburg 15.4.1731, Catharina
Maria Busekist, des p.t. MühlenMeisters Busekisten T., dgl. 5.12.1731 und
noch 3 Mal bis 8.5.1733; = Cath. Maria, ∞ Boizenburg 12.7.1734 (Johann
Conrad Friederich Bischoff, (reitender Förster zu Grabau, in dem Amt
Schwartzenbeck, im Lauenb.) und Jungf. Catharina Maria Busekisten (des p.t.
hiesigen MühlenMeisters Albrecht Busekisten Tochter. TT. Der hiesige Herr
Küchmeister Brandt, H. Johann Friedr. Knolle (Verwalter zu Wotersen im Lauenb.)
Bischoff Joh. Conrad Friedr., Reitender Förster in Grabau/Ksp.
Schwarzenbek
4) Joh. Hinr., * 11.9.1717 (~ 15.9.: Albrecht u. Cath. Busekisten, Müllers auf
der Cladumer Mühle ehel. Sohn. P. Hinr. Biß, Müller auf der Bro<ok>mühle,
Joh. Bostelmann, Zimmermann u. Ann Elis. Steer, Schäfersche zu
Schwan<heide>); Bürger, Mühlenmeister in Boizenburg (∞ I. 1748)
5) Christin Magd., * 15.6.1719 (~ 17.6.; Eltern: Albrecht u. Cathar. Busekist,
Müller auf der Cladumer Mühle; P: Christina Brandt, des Müllers Frau zu
Lauenb., Magd. Busekist aus Alten-Möllen, Hanß Jürgen Martens aus Möllen),
Patin Boizenburg 2.10.1735 und noch 8 Mal bis 13.1.1746; ∞ Pötrau
25.8.1747 König Ernst Friedr., 1747 Förster in Steinhorst, 1762 in
Linau/Ksp. Sandesneben; Ernst Friedr. König, Jäger beim H. Geh. Kammerrat v.
Alvensleben [in Boizenburg], und [seine spätere Frau] Christina Magd. Busekist
sind Boizenburg 19.12.1742 gemeinsam Paten einer T. des Zimmermeisters Franz
Casten Meineke; gemeinsame Paten auch ebd. 21.3.1745 und 13.1.1746
Busekist, Hans, *
Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde um 1670 (V: Jochim, Erbmüller), † ebd. 5.3.1736;
Erb-Mühlenmeister in Alt-Mölln;
∞ I. vor 1704 [KB Breitenfelde beginnt 1701] N., Margreta, * ..., †
Alt-Mölln 7.10.1710;
∞ II. Nusse in Lübeck 25.6.1711 Erichsen Anna Magd., * ..., ? †
Alt-Mölln 16.5.1752;
Kinder, * Alt-Mölln:
I. Ehe: 1) Gret Liesabeth, ~ 14.2.1704, † 7.1.1705
2) Jochim Hinr., ~ Oculi = 27.3.1707 (P: Jochim Busekist, Anna Christina
Busekist, Hans Hinr. Benne), † ebd. 22.2.1711;
II. Ehe: 3) Maria Elis., ~ 22.8.1712; ∞ Breitenfelde 11.6.1756 Diedemann
Joh. Jochen, Müller in Alt-Mölln
4) Hans, ~ 30.5.1714 (P: Andrea<s> Rahe(?), Albert Busekist v.
Schwanheide, Stoffer Hinr. Hack, die Bauernvoigtin v. Cölzin, Ann Dorthi
Gerstenkorn v. Borstorf), † Büchen 11.8.1762; Schleusenmeister in Büchen; Hans
Busekist aus Alt-Mölln ∞ Büchen 2.9.1747 [Manshard] Magd.
Elis., Wwe [∞ I. Büchen 5.11.1736] Conrad Gerber (Garber),
Schleusenmeister in Büchen
5) Carsten Nicolaus, ~ 27.10.1716, † Büchen 18.10.1774; 1761 Müllergeselle,
1761-74 Schleusenmeister in Büchen; ∞ Büchen 30.10.1761 Garber
Sophia Elis., * ... (V: Conrad, Schleusenmeister), † ...; sie ∞ II.
Büchen 8.12.1775 Lüneburg Jochen Caspar, bislang Ackervogt in
Schwanheide. Kinder Busekist, * Büchen: a) Marg. Elis., * 18.10.1762, †
26.4.1765; b) Dor. Elis., * 13.12.1765, † 19.2.1767; c) Marg. Magd., *
14.11.1767, † 22.2.1769; d) Cath. Elis., * 24.5.1772; e) Marg. Sophia Dor., *
14.10.1773, † 18.4.1774;
6) Magd. (Helena), * 30.3.1720, † Schretstaken/Ksp. Breitenfelde
9.1.1766; ∞ [nicht Breitenfelde] 1750 Hardekopf Hans Hinr., *
Schretstaken 5.7.1716, † ebd. 23.5.1781.
2 Kinder † Alt-Mölln 18.11.1725 und 23.2.1730.
Trin Gret B., Alt-Mölln, ∞ Breitenfelde 3.11.1718 Jochim Egge,
ebd.
Anna Maria B., Alt-Mölln, ∞ Breitenfelde 28.5.1748 Hans Scharfenberg,
Klinckrade
Busekist, Hans August (Gust),
* Kladümer Mühle/Ksp. Zweedorf <31.12.1702> (V: Albrecht, Mühlenmeister),
† Pötrau begr. 3.11.1758 (55/10/3); wohl seit 1726 bis 1730 Müller auf der
Kladümer Mühle, 1730-58 Erbmüller in Pötrau. "Grothschopp [=
Jochim, Müller auf der Schildmühle] verkaufte die Mühle 1730 an den scheinbar
von Altmölln kommenden Müller Hans August Busekist, der sie 1768 auf seinen
Sohn Joh. August Busekist vererbte" (Berling, Bauerngeschlechter .. in
Büchen und Pötrau, 1937).
Hans August Busekist ist erstmals Pate Zweedorf 2.2.1724, ferner 19.10.1725 und
21.10.1728; Anna Christina und Hans August Busekist aus Petrau sind
Paten Zweedorf 31.7.1732 bei Anna Cath., T. v. Wilh. Busekist, Kladümer Mühle;
Hans August Busekist, Müller zu Petrau, Pate Zweedorf 26.4.1733, Tripkau
(Amt Neuhaus) 1.5.1741 [beim S. des Müllers Christoph Ernst Rahe], Granzin
29.8.1753 [beim S. des Schildmüllers Joh. Christian Tabel];
∞ I. Zweedorf 9.6.1729 (d. 9ten Jun. war der Donnerstag nach Pfingsten
sind auf der Cladümer Mühle alhie ehrlich und ordentlich copuliret Hans August
Busekist Müller daselbst, und Jgfr. Anna Catharina
Groschopfen) Groschopf J. Anna Cath., *
Pötrau ~ 17.10.1706 (V: Jacob, Müller), † ebd. begr. 24.3.1732 (25/9/4);
Patin Nusse 3.2.1732;
∞ II. Pötrau 5.6.1733 Scharnweber Sophie Marg., * Franzhagen/Ksp.
Pötrau 16.4.1710 (V: ...), † Pötrau begr. 10.12.1737; Sophia Marg. B. aus
Petrau Patin Zweedorf 18.9.1735 bei T. v. Wilh. Busekist (Kladümer Mühle);
∞ III. Nusse 24.4.1739 Kreht Maria Marg., * <1714>, † Pötrau
23.8.1784 (70 1/2 J.); Maria Marg. B. aus Petrau Patin Zweedorf
10.11.1739 bei T. v. Wilh. Busekist (Kladümer Mühle);
Kinder, 2-6 * Pötrau:
I. Ehe: 1) Christine Dor., * Kladümer Mühle 31.3.1730 (~ 3.4.; Christina
Doroth. Busekisten, Hanß Aug. u. Ann Cath. Busekisten, Müllers alhier ehel.
Tochter. Gev. Fr. Magd. Dor. Krüger, des H. Apothec. Krügers
aus Lünebg. Ehefrau, Anna Christin. Busekisten und Joh. Fridr. Raje, Müller aus
Mannhagen), † Pötrau 20.4.1732 (Christina Dor. Busekisten, alt 2 Jahre);
II. Ehe: 2) Hans August, * Pötrau ~ 7.1.1732, begr. 10.1.1732 (einige Stunden
alt)
3) Paul Albrecht, ~ 4.4.1734, † Hornbek/Ksp. Breitenfelde 31.10.1760 als Müllergeselle
4) Sophia Dor., ~ 27.11.1735, † Hornbek 1.3.1778; ∞ Pötrau 24.10.1755 Hennings
Hans Joachim, Müller in Hornbek
5) Cath. Marg., ~ 25.11.1737, begr. am selben Tage;
III. Ehe: 6) Joh. August Hinr., ~ 23.1.1740; Erbmühlenmeister in Pötrau
(∞ 1768)
Busekist, Wilh., * Kladümer
Mühle/Ksp. Zweedorf um 1705 (V: Albrecht, Mühlenmeister), † nach 8.11.1739, tot
1740; 1731-39 Müller und Pächter auf der Kladümer Mühle. Pate Boizenburg
20.11.1729, Zweedorf 12.4.1731 und 3 Mal bis 9.11.1738;
∞ Schwarzenbek 1.11.1731 (d. 1 9bris wurden Meister Busekist, Pächter
und Müller zu Schwanheide mit Maria Borchersch aus Schwarzenbek in den Stand
der h. Ehe eingesegnet) Borchers Maria Magd., * Schwarzenbek ... (V:
Joh. Christian, Krüger und Gastgeber, ∞ Schwarzenbek 1.10.1696 Anna Siemers),
† ...; Anna Borchers aus Schwarzenbek Patin Zweedorf 17.5.1733; s. Ernst
Brandt: Krug und Herbergiererhaus vor dem fürstl. Hause zu Schwarzenbek,
Lauenbg. Heimat 80, 1975, 48-68; Maria Magd. Busekist 2 Mal Patin Zweedorf
9.4.1734 und 5.11.1738;
sie ∞ II. Zweedorf 18.11.1740 Benn Christian Andreas,
Mühlenmeister auf der Kladümer Mühle;
Kinder, * Kladümer Mühle:
1) Anna Cath., * 28.7.1732 (d. 28. Jul. ist geb. und d. 31 ej. get. Anna Cath.
Busekisten, Wilh. (des Müllers) und Mar. Magd. Busekisten, eheleibl. Tochter.
Gevattern waren Fr. Cath. Sophia Kofeldten, Anna Christina Busekisten, und Hanß
August Busekist aus Petrau); = Jfr. Ann Thrin B. von der Mühle zu Claten Patin
Zweedorf 20.7.1750, Jfr. Anne Cath. Busekist von der Claren Mühle dgl.
21.7.1754; ∞ Zweedorf 1.11.1754 Siemers Christian Philip,
Bauernvogt in Schretstaken (Amt Ritzerau in Lübeck, Ksp. Breitenfelde), V: †
Hinr., Kirchenjurat und Bauernvogt ebd.
2) Joh. Christian, * 6.5.1734 (d. 6 Maji ist geb. u. d. 10 get. Johann
Christian Busekist, Wilh. und Mar. Magd. Busekisten, Müllers auf der Cladumer
Mühle alhir eheleibl. Sohn. Gev. Jochim Christian Janke aus Reinbeck, Johann
Conrad Bischoff, Förster aus Grabow [= Grabau, Ksp. Schwarzenbek] und Maria
Sophia Borchers aus Schwarzen<bek>); fehlt BKV 1751
3) Christina Sophia, * 13.9.1735 (d. 13. Sept. ist geb. u. d.
18. get. Christina Sophia Busekisten, Wilh. u. Mariae Magd. Busekisten,
Müllers auf der Cladumer Mühle alhie eheleibl. Tochter. Gev. Christina Dor.
Bertzen aus Mannhagen, Sophia Margaretha Busekisten aus Petrau, u. Joh. Hinr.
Busekist); ∞ Zweedorf (cop. Kladümer Mühle) 22.10.1756 Wandschneider
Franz Ernst, Sandmüller vor Ratzeburg
4) Anna Marg., * 29.10.1737 (d. 29. ej. ist geb. u. d. 2. Nov. get. Ann.
Margaretha Busekisten, Wilh. u. Mar. Magd. Busekisten, Müllers alhie auf der
Cladumer Mühle eheleibl. Tochter. Gev. Fr. Anna Doroth. Marksen, aus Lauenb.,
Fr. Cath. Marg. Dieterichsen aus Boitzenb. u. Jochim Detleff Busekist aus
Möllen); fehlt BKV 1751
5) Maria Elis. Jacobina, Zwill., * 8.11.1739
6) Maria Magd. Christiana, Zwill., * 8.11.1739 (d. 8. Nov.
sind gebohren u. d. 10 get. Mar. Magd. Christiana Busekisten, Wilh. u.
Mar. Magd. Busekisten, Müllers alhier auf der Cladumer Mühle, eheleibl Tochter
[sic!]. Gev. Mar. Magd. Busekisten aus Petrau, Christina Busekisten aus Boitz.
und Johann Christian Kofeldt. Das andere Kind Mar. Elis. Jacobina. Gev. Anna
Maria Fruschen aus Boitzenb., Elsche Dor. Meyers, und Jacob Albrecht aus
Boitz.)
Busekist, Joh. Hinr., * *
Kladümer Mühle/Ksp. Zweedorf 11.9.1717 (V: Albrecht, Mühlenmeister), †
Boizenburg 8.4.1784 (Bürger Joh. Hinr. Busekist, 67 J.); 1742-51
Mühlenmeister, 12.7.1751 Bürger in Boizenburg. Der Mühlenmeister Joh. Hinr.
Busekist Pate Zweedorf 18.9.1735 (bei T. v. Wilh. Busekist), Boizenburg
6.1.1736, 14.9.1737 (bei Joh. Jacob, S. v. Joh. Peter Gnaust, Bahlen) und
mehrfach, so als Gesell noch 29.11.1747, in frz. Schreibweise (Bousekist)
30.12.1746, Pate Blücher 21.12.1744, ferner Trauzeuge Boizenburg 5.11.1745 und
noch 2 Mal bis 18.2.1751;
∞ I. Boizenburg 6.12.1748 (Decbr d. 6t. Joh: Hinr: Busekist (Müller
hieselbsten) mit Jgfr Maria Lucia Radingen. TT. H. BurgerMeister Höltig, H.
Rath:Mann Carl Milert) Rading J. Maria Lucia, * ..., † Boizenburg
begr. 23.5.1754 (Joh. Hinr. Busekisten Frau); erstmals Patin Boizenburg
7.3.1749; Maria Lucia Busekist dgl. 4.6.1751 bei T. v. Joh. Peter
Gnaust, Bahlerhof. Vgl. J. Cat. Marg.
Rading, Patin Boizenburg 27.9.1720;
∞ II. Boizenburg 7.11.1755 (TT. Joh. Casp.
Jentz, Hans Jochim von der Wetter) Jenssen J. Marg. Magd., v.
Kl.Timkenberg, * Blücher ~ 8.1.1738 (V: Victor Bernhard, Pensionarius zu
Timkenberg und Blücher, dann Bürger, Handelsherr in Boizenburg), † Boizenburg
16.5.1793 (des Joh. Hinr. Busekist Wwe Marg. Magd. geb. Jenssen, 56 J.);
Wwe Maria Marg. Busekisten hieselbst Patin
Boizenburg 4.4.1790;
Kinder, * Boizenburg:
I. Ehe: 1) Christina Elis. Johanna, ~ 27.12.1753 (Johann Hinr.
Busekisten Tochter Christina Elis. Johanna. Gev. Cath. Elis.
Liljen, Anna Christina Busekisten, Joh. Christopher Winckelman), † ebd.
30.3.1796 (eine unverehel. Person, 44 J.; Beinschaden);
II. Ehe: 2) Vict<or> Joh. Friedr., ~ 28.6.1759 (V: Joh. Hinr. Buseckist;
P: Vict. Jens, Hans Jochim v. d. Wettern, Fr. Anna Christina v. d. Wettern), †
ebd. begr. 15.4.1770 (Joh. Hinr. Buseckist Sohn)
Busekist, Jochim, * ...;
Alt-Mölln/Ksp. Breitenfelde;
∞ Breitenfelde 26.10.1750 Hennings Marg. Magd., Alt-Mölln, * ...
Busekist, Joh. August
Hinr., * Pötrau ~ 23.1.1740 (V: Hans August, Erbmüller), † ebd. 5.3.1776;
1764-76 Erbmühlenmeister in Pötrau (s. Berling, Bauerngeschlechter ... in
Büchen und Pötrau, 1937). Als Mühlenmeister zu Paetrau Pate Zweedorf
23.1.1764;
∞ Breitenfelde 4.1.1768 Kuberg Cath. Maria, * Alt-Mölln 26.3.1751
(V: ...), † Pötrau 17.10.1827 (76/6/21);
sie ∞ II. Pötrau 9.11.1776 Burmeister Joh. Hinr., 1776-98
Müller in Pötrau;
kinderlos
Busekist, Christoph[er]
Ernst, * Pötrau ~ 31.1.1749 (V: Hans August, Müller), † Schönböken/Ksp.
Rensefeld 6.10.1813; bis 1771 Müllergeselle in Pötrau, 1771 Windmüller in
Kogel/Ksp. Sterley, 1773 Graupenmüller auf der Römnitz/Ksp. Ratzeburg/Dom, seit
1.5.1774 Pächter der Wassermühle Gr.Grönau (in seinen Pachtvertrag tritt 1780
Joh. David Ahrens ein, da sich Busekist für die Müssener Mühle verpflichtet
hatte; s. Irmgard Keller, Lauenbg. Heimat 105, 1982, 41; Kreisarchiv Ratzeburg:
Amt Ratzeburg, Erbenzinssachen Nr. 36: Erbenzinsverleihung der Mühle zu Grönau
1780-95). Er erscheint jedoch nicht im KB Siebeneichen. Vielmehr ist er 1783
Inste in Gr.Steinrade/Ksp. Rensefeld, seit 1789 Schullehrer und Zimmermann in
Schönböken;
∞ I. Ratzeburg/Petri 10.5.1771 Sievers Anna Elis., * Ahrensburg
15.1.1751 (V: Cornelius, später Mühlenamtsmeister in Ratzeburg), † Gr.Steinrade
... 1783;
∞ II. Lübeck/Lorenz 20.9.1784 Buchholz Cath., *..., † ...;
Kinder:
I. Ehe: 1) Anna Maria Sophia, * Kogel 2.11.1771
2) Joh. Hermann Christoph, * Römnitz ~ 16.5.1773
3) Hans August, * Gr.Grönau 12.8.1775; Müller in Oberschleem, dann auf der
Steinfurther Mühle/bd. Ksp. Steinbek (∞ 1802)
4) Carl Hinr. Christian, * Gr.Grönau 8.9.1777
5) Joh. Hinr., * Gr.Grönau 1.11.1779
6) Kind, * Gr.Steinrade ... 1783;
II. Ehe: 7) Joh. Philipp Dietrich, * Lübeck (KB St.Lorenz) 10.5.1785, † Lübeck
23.5.1824; 1812/22 Mieter im Haus Königstr. 268, 1814 Caffeeschenker im
Börsenhause und Lotterie-Collector; ∞ Lübeck/Petri 6.5.1813 Bueck
Anna Cath. Sophia (aus dieser Ehe 5 Kinder, von denen der älteste S. Carl Ernst
Heinr., * 23.4.1813, als Zimmergeselle nach Halle geht)
8-9) 2 weitere Kinder
Busekist, Joh. Hinr., *
...; Schulmeister auf Dümmerhütte/Ksp. Parum bei Wittenburg;
∞ Pokrent 7.10.1791 Busch Dor. Elis., * Gr.Renzow/Ksp. Pokrent ...
(V: David Christoph, Müller)
Busekist, Hans August, *
Gr.Grönau 12.8.1775 (V: Christoph Ernst, Mühlenpächter), † ...; 1802 Müller in
Oberschleem, 1834 Meister auf der Mühle Steinfurth/bd. Ksp. Steinbek (Dörling
u.a., Familien im Ksp. Steinbek; im Internet);
∞ Steinbek 20.11.1802 König Cath. Marg., * Sande/Ksp. Steinbek (V:
Joh. Jürgen, Schulmeister, M: Anna Rosina Proben aus Stockholm), † ...;
Kinder, * Oberschleem:
1) Anna Juliana Louise, * ...; ∞ I. Steinbek 5.6.1825 Gerken Peter
Diedrich, Meister auf der Steinfurther Mühle; ∞ II. Steinbek 29.10.1834 Meyer
Franz Jacob, Krämer in Steinbek
2) Maria Caroline Lisette, * 29.1.1812, † Steinbek 24.9.1876; ∞ Steinbek
23.10.1834 Gabeler Dietrich Wilh., * Lüchow 21.12.1804 (V: August
Heinr., Handelsmann), † Steinbek 11.5.1864; Kätner, Maler in Steinbek
Büsing, Adolf Friedr. Wilh.,
* Kogel 21.4. ~ Camin [nicht Sterley!] 2.5.1858 (V: August Hermann, Büdner und
Schmied), † ...; Müller in Sterley in Lauenburg
Busse, N., Windmüller
in Blücher;
∞ ... N., Anna Cath., Patin Blücher 1.1.1736
Busse, Buse, Martin,
* ..., † ...; Mühlenmeister in Krumbeck/Ksp. Bredenfelde;
∞ Bredenfelde-Krumbeck 4.2.1757 Blaurock Dor., Wwe Weßel, *
Krumbeck ... (V: Samuel, Müller), † ...; sie ∞ I. ... [Traubuch
Bredenfelde beginnt erst 1751] Wessel N.;
Kinder, * Krumbeck:
1) Christina Dor. Sophia, * ...; ∞ Feldberg 21.2.1800 Berends Joh.
Carl, Windmüller in Conow/Ksp. Feldberg
2) Wilhelmine Christina Buse, * ... (V: Windmüller in Krumbeck);
∞ Feldberg 2.1.1801 Möhl Joh. Friedr., Maurergeselle und
Eigentümer (V: Gottfriedr., Maurer)
Buhse, Karl, * ..., † ...;
Mühlenmeister in Krumbeck/Ksp. Bredenfelde;
∞ vor 1809;
T: Albertine Wilhelmine Friederike, * Krumbeck 23.10.1809; ∞
Neustrelitz/Schlossk. 25.6.1869 Kobow Friedr. Christian Theodor, *
3.10.1809, Unterförster (V: Friedr., Forstbeamter in Leppin)
Buhse, Adolph Friedr. Johann, * <1802> (1830: 28; V: † Joh. Joachim,
Neugarten), † ...; Müller;
∞ Warbende-Gramelow 16.7.1830 Rabenhorst Maria Sophia Christina
(19), V: Daniel, Krüger u. Gerichtsschulze in Krumbeck/Ksp. Bredenfelde
Buhse, Johann, * ..., † vor
1857; Mühlenmeister <in Krumbeck/Ksp. Bredenfelde>;
∞ vor 1839;
T: Johanna Maria Friederike, * ...; ∞ Bredenfelde-Krumbeck (M.-Strel.)
1.12.1857 Rogge Carl Christian (1857: 39), Eigentümer (V: †
Jacob, Mühlenmeister in Funkenhagen)
Busse, Carl Jacob, * ..., †
...; Mühlenbesitzer in Lüneburg, 1863 in Wandsbek;
∞ vor 1840 Oberg Anna Marg., * ..., † ...;
Kinder, * Lüneburg:
1) Eleonore Sophie, * 22.9.1840; ∞ Wandsbek 1.7.1863 Siercke
Heinr. Wilh., Mühlenbesitzer in Bardowick
2) Friedrike Dor., * 22.3.1842; ∞ Wandsbek 6.9.1864 Daetz Heinr.
Georg August Adolph, * Lüneburg 18.6.1838 (V: August Heinr., Schiffer); Bürger,
Kaufmann in Lüneburg
Buhse, Joh. Carl Friedr., * Krumbeck/Ksp. Bredenfelde 2.2.1820 (V: †
Carl, Tischlermeister), † ...; Mühlen- und Krugpächter;
∞ I. Rödlin-Cammin (M.-Strel.) 14.11.1856 Meincke
Caroline Louise Friederike, * .. 29.4.1833, V: Joh. Joachim Gotth. Christian,
Mühlenmeister), † ...;
∞ II. Grünow (M.-Strel.) 30.9.1859 (cop. Dolgen)
Köller Auguste Friederike Dor., * Dolgen 9.9.1834 (V: † Carl Friedr.
Christoph, Schmiedemeister), † ...
Buther, Adam, * ...;
1630-38 Müller in Bellin (Mastaler 87-94)
Butt, Friedr. Wilh., * ...,
† ...; Müller in Warin;
∞ Wismar/Marien procl. 22.10.1775 (cop. auswärts) Elscher J. Engel
Dor., * ... (V: † Carl Conrad, Maurermeister), † ...
Butzien, 1816 Butzier,
Joh. Joachim, * ...,† ...; [1822 ehem.] Müller in Galenbeck/Ksp. Kastorf;
∞ vor 1804 NN., * ...; Wwe Gust, Schäfer in Gr.Varchow;
T: Friederica Maria Christina, * ...; ∞ Ankershagen 2.8.1822 (cop.
Gr.Varchow) Prahst Karl David, Holländer in Wendorf/Ksp.
Ankershagen;
StieT: Dor. Agnes Friederica Gust, Kl.Lukow (V: † Schäfer in Gr.Varchow,
StV: N. Butzier, Müller); ∞ Gr.Lukow 14.6.1816 Conrad Friedr.
Wilh., Hufschmied in Gädebehn
StiefS: Friedr. Heinr. Gust (V: † Friedr., Schäfer in Gr.Varchow),
Pachtmüller auf der Wassermühle Dratow/Ksp. Schloen; ∞ Gr.Lukow-Flotow
2.7.1824 Warnholz Dor. Charlotte, V: † Pachtmüller in Sargleben
(Prignitz), StV: N. Richter, Müller in Kl.Flotow/Ksp. Gr.Lukow
Butzow, Joh. Friedr., *
...; Mühlenbursche;
∞ Hohen Wangelin 19.10.1770 Rathmann Greth Dor., von der Mühle
Christen, Hans, * ...; 1677
Müller in Lüssow (Mastaler 194-99) bzw. auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow
(Mastaler 216-25)
Christen, Asmus, * ...;
Müller auf der Neuenmühle;
∞ ... Köppen Anna Marg., * ...;
sie ∞ II. Warin 19.11.1717 Ketelhohn Daniel, Schneider in Warin
Christen, Friederich Elias,
* ..., † ...; Bürger, Mühlenmeister in Ribnitz;
∞ Ribnitz/Marien 2.5.1786 (cop. Kloster Ribnitz 2.5.1786) Ludewig
Kath. Maria, * Rostock ... (V: † Christian, Bürger und Brauer), † ...
Christoffer, Matthies
(Thies), * ...; 1655/56 Müller in Diekhof/Ksp. Warnkenhagen (Mastaler 105f.),
1664 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54)
Christoffer, Jochim, * ...;
1663, 1680 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54)
Christoffer, Jürgen, * ...;
1671 Müller in Gottin/Ksp. Warnkenhagen (Mastaler 114f.)
Christoffer, N., * ..., †
1703/04; Müller in Spoitgendorf/Ksp. Recknitz;
∞ ... [nicht Traubuch Recknitz] N., Anna, * <1668>, † ...; in
Spoitgendorf 1704: Anna Christoffer, 36, Wwe; S: Jochim Carl, 6 Wochen;
Mühlenknecht: Joh. Kramer, 30 (BKV 1704, B 1,46f.);
S: Jochim Carl, * <1704>; = Joh. Carl, Müller in
Spoitgendorf (∞ ...)
Christoffer, Joh. Carl, = Jochim Carl, * Spoitgendorf/Ksp. Recknitz
<1704> (V: † N., Müller), † ...; Müller in Spoitgendorf;
∞ ... Leppien Ilse Elis., * ..., † ...;
sie ∞ II. Recknitz 23.11.1730 Häfe Andreas Jürgen, * Korleput/Ksp.
Recknitz
Christoffer, Adam, * ...;
1730 Müller in Teschow/Ksp. Cammin b. Laage (Mastaler 254-57)
Chrysander, Joh. Diedrich,
* Seehausen/Altmark 5.5.1769 (V: Friedr. Christian, Goldschmied), † Lübtheen
25.9.1836 (Joh. Diedr. C., Büdner-Altent., 67 J.; * Seehausen, V: Friedr. Wilh.
C., Goldschmidt); 1798-1803 auf dem Hamburger Berg, soll Hamburg um 1813
verlassen haben; 1818-25 Mühlenmeister in Volzrade/Ksp. Lübtheen (Pächter der
Windmühle, die hernach abbrannte), 1826 Büdner und Mühlenmeister (1828
Mehlhändler) in Lübtheen, - Joh. Chrysander, Mehlhändler in Lübtheen, Pate
Lübtheen 25.6.1828 bei seinem Enkel Joh. Christian Heinr., ferner 8.10.1833. -
Vgl. Harry P. Krüger: Der Bach- und Händelsforscher [sic] Friedr. Chrysander,
ZNF 51, 1976, 80-83 (Stammfolge Nr. II: Großvater des Musikwissenschaftlers).
Zur Verbindung von Mühlenhandwerk und Kunst vgl. das Geschlecht Lichtwark; auf
dem Hof Volzrade, zu dem die Windmühle gehörte, war seit 1817 der Schreiber
Joh. Jochim [1819 Christopher Jacob] Lichtwark tätig! Müllernachkommen waren
auch die schlesw.-holst. Dichter Theodor Storm und Klaus Groth (s. Stüdtje,
Mühlen in Schlesw.-Holst., Tf. 41, 42);
∞ Hamburg/St.Pauli 24.6.1798 Behneke Maria Sophia, * Lüneburg
<1769> (V: † Georg Christoph, Wasserkunstmeister; M: Dor. Marg. Timm), † Lübtheen 23.2.1837 (Sophia Dor. C., BüdnerWwe,
67 J.). Sophia Dor. Chrysander, Müllerfrau in Volzrade, Patin
Lübtheen 14.3.1819, 18.3.1824, als Altenteilsgfrau/Lübth. dgl. 19.11.1831;
Kinder, * Hamburg/St.Pauli:
1) Joh. Friedr August, * 13.11.1799, † Lübtheen 2.1.1847; Büdner, Mehlhändler
in Lübtheen; Joh. Friedr. Chrysander, Müllerssohn in Volzrade, erstmals
Pate Lübtheen 24.12.1818, = Joh. Friedr. August C., Müllerssohn in Volzrade,
dgl. 14.4.1820, 12.9.1821, 4.9.1822
2) Franz Heinr. Julius, * 1.11.1803; Schneidergeselle in Lübtheen. Pate Lübth. 11.7.1826
Däbel, Daniel Christian, * ...; Mühlenbursche in Rothspalk/Ksp. Klaber;
∞ Klaber 26.5.1772 Gross Cath. Maria, * ... (V: N.,
Windmüller)
Däbel, Joh. Christian, *
..., † ...; Müller;
∞ Wokern 27.4.1814 (cop. Klaber) Seemann J. Christina Sophia Dor.,
* ... (V: N., Schulze)
Däbel, Heinr. Joh. Hartwig,
* ..., † ...; Zimmergeselle und Mühlenbursche in Mierendorf/Ksp. Recknitz;
∞ Recknitz 8.9.1815 Duvelstorf Wilhelmine Sophia, * Golchen bei
Demmin ... (V: † Jochim, Weber)
Dabel, Bernhard Friedr.
Carl, * ..., † vor 1872; Pachtmüller in Weitendorf [? Ksp. Kritzkow];
∞ vor 1846;
T: Friederike Dor. Maria, * Weitendorf 16.2.1846; ∞ Helpt 1.11.1872 Offen
Helmut Heinr. Christian, * 26.1.1843, Lehrer (V: † Joh. Friedr., Büdner und
Schneider in Lüssow)
Dabelstein, Christopher, *
...;
∞ Grabow 15.10.1667 Schultze Kath., Virgo, * Grabow ... (V:
Jochim der Kürsner)
Dabelstein, 1692 Borchard,
1683 Borchers, Eggert, * ..., † vor 1711; Mühlenmeister, 1686-93
in Camin, 1695-96 in Woldhof/Ksp. Neuenkirchen i. Meckl. (Ritter, ZNF 44, 1969,
163), zuletzt auf der Wohlder Mühle in Kl.Wolde/Ksp. Wittenburg. M. Eggert,
Müller hieselbst, Pate Camin 3.1.1688;
∞ vor 1686 [nicht Camin] N., Anna, * ..., † ...; Anna Dabelstein,
hiesigen Müllers Hausfrau, ist erstmals Patin Camin 8.7.1686, = hisig.
Müllers M. Eggert Fraw, dgl. 23.7.1688, hisig. Müllers Eggert
Dabelsteins Frau, dgl. 8.11.1689, = Anna, M. Eggert Dabelsteins his.
Cam<m>inschen Müllers, Haußfraw, dgl. 13.11.1691; des Mullers fr.
v. Camin Patin Pritzier 18.7.1689;
Kinder, 1-4 * Camin:
1) Cath. Elis., * Camin ~ 10.3.1687 (M. Eggert Dabelsteins Müllers hieselbst
T.; P: Catharina, August Möllers, Schaalschen Müllers Hausfraw, Elis., Jochim
Grootschopffs Müllers zur Schildmühle Haußfraw, Gottfried Meister, Krüger
hieselbst); = Christina Elis., V: † Eggert D., Mühlenmeister auf der Wohlder
Mühle, ∞ I. Wittenburg procl. 7.6.1711 Grabbert Johann, Bürger und
Stellmachermeister in Wittenburg (V: Johann, Stellmachermeister); sie = Cath.
Elis. D. ∞ II. Wittenburg procl. 1.10.1723 Nagel Joh. Joachim,
Rademacher in Wittenburg (V: † Bürger und Rademachermeister in Malchin)
2) Hippolita Maria, ~ 18.11.1689 (M. Eggerts [sic], des Müllers Töchterl. zu
Camin; P: 1) Anna Catharina, Herman Hellers Müllers zu Neukirchen Haußfraw, 2)
Dorothea, Hinr. Ahlers hisigen Schäffers Fraw, 3) Jost Mesch, Müller von
Leesen); ∞ Wittenburg procl. 27.10.1715 Päthau Paul Jochim (V:
Jürgen, Hausmann in Bobzien)
3) Jochim August<us>, ~ 12.1.1692 (Eggert Borchards, hiesigen Müllers Söhnl.; Gev. 1) Jochim Grotschoff,
SchildMüller, 2) August N. Müller von Wittenb., 3) die Sandmüllersche von
Ratzeburg), begr. 23.1.1692 (Jochim August, hiesig<en> Müllers Eggert
Borcharts Söhnl.)
4) Lovyse Cath., ~ 11.3.1693 (M. Eggert Borchers
hiesig. Müllers Töchterl.; Gev. 1) Fr. Lovyse, Herren Bartold Hartwich von
Bülowen HaußEhre, 2) Catharina N. PappenMüllers von Ratzebg. uxor, 3) der
MaltzMüller dorther)
5) Kind, * <Woldhof, kaum Wittenburg> ~ 14.1.1696 (P: Jacob Großkopff,
Müller v. Brahlstorf); nach Brügmann-Kartei im Domarchiv Ratzeburg
6) Kind, * <Woldhof, kaum Wittenburg> ~ 20.2.1699 (P: des Müll. v.
Brahlstorf N. Großkopfs Frau); nach Brügmann-Kartei im Domarchiv Ratzeburg
7) Anna Elis., * ...; ∞ Wittenburg procl. 27.7.1724 (cop. Wohlder Mühle) Nacke
H. Georg Ludolf, * Lüneburg ... (V: Lenert, Salzfaktor); Postmeister und
Chirurg in Wittenburg; er ∞ I. Wittenburg procl. 30.10.1718 Anna Cath. Flohr
Dabelstein, Jacob, * ...;
wurde Wittenburg Mich. 1710 von seinem Meister Jürgen Rienow aus der
Blücher-Mühle - seine Bürgen sind August Riesow und Niclaus Everß - als
Lehrbursche eingeschrieben (Amtsbücher des Mülleramts Wittenburg)
Dabelstein, Hinr.
Christoffer, * ..., † ...; Windmüller in Volzrade/Ksp. Lübtheen (Meister im
Mülleramt Wittenburg). Er ließ als Lehrlinge Ostern 1722 Franz Jochim
Lindemann, Mich. 1724 Bertold Diedrich Meister, Mich. 1727 Vollraht Meister
einschreiben. Er ist Ostern 1725 Bürge bei der Einschreibung von Hanß Frohe bei
Meister Evers (Amtsbücher des Mülleramts Wittenburg). Pate Lübtheen 7.8.1717;
∞ vor 1720;
Kinder, * Volzrade:
1) des Windmüllers zu Volzrade Kind ~ Lübtheen (von dem Past. von Jabel)
3.10.1720
2) Anna Sophia, ~ 13.1.1722 (des Windmüllers von Voltzrade [Name fehlt] s.
Tochter; P: Cort Steffen aus Voltzrade Ehefr., Frans Schulzen hie Lübtheen
älteste T., Christopher Blisch Schneider)
3) Sophia Dor., ~ 19.12.1723 (des Wind-Müllers v. Voltzrade T. [Name fehlt]; P:
Steffen s. Frau von Voltzrade, Schwencken T. aus Voltzrade die jüngere, der
Hausw. Fick aus Voltzrade)
4) Anna Cath. Elis., ~ 18.9.1727 (V: wie vor; P: Jochim Steffens Fr. a.
Jäsnitz, Ficken Fr. aus Voltzrade, Joh. Christian Steffen Hausm.S. a.
Voltzrade)
Dadel s. Dathmann
Dahl, Hans, * <1638/39>,
† ...; 1669 Müller in Klinken. Dort 1669, Nr. 16: Hans Dahl, der Müller, von
30 Jahren. Fr. Liese Ohmsche, von 31 Jahren. Hat keine Kinder, oder Gesinde (Amtsbuch
Schwerin 1669, fol. 5r);
∞ vor 1669 Ohm(s) Liese, * <1637/38>, † ..
Dahlheim, M. Joachim Adam,
* ..., † ...; Müller in Markow/Ksp. Fahrenholz i. Meckl.; dort 1751: Müller
Adam Dahlheim, Juliana, Anna Stier, Elis. Holle, Joachim Wägener (BKV 1751, A
17);
∞ I.... [Lücke Traubuch Fahrenholz 1734-50] NN., Wwe Stähr, * ...,
† ...; sie ∞ I. ... Stähr (Stier) N.;
∞ II. Borgfeld 16.8.1754 Schmidt Christina Sophia, Kriesow, * ...,
† ...;
StiefT: Anna Elis. Stähr,
∞ Borgfeld 22.10.1756 (cop. Kriesow) Schmidt M. Joh. Friedr.,
Weber
Dähling, Joh. Carl Heinr.,
* ...; Müllerknecht in Brahlstorf/Ksp. Vellahn;
o-o Aug. 1829 Kröger Marg. Dor., Mädchen in Melkof/Ksp. Vellahn, * ...;
T: Anna Maria Sophia, * Melkof 23.5.1830
Dahn, Christoph Ewald, *
..., † ...; Windmüller in Jatzke;
∞ Jatzke (M.-Strel.) 21.9.1740 Paarmann Cath., * ..., † ...; sie
∞ I. ... Erich Hinr., Müller in Stolpe/Ksp. Warbende
Dane, Hinr., * ..., † ..;
Müller in Lüssow. Dort 1751: Hinr. Dane, Müller, E: Maria Dor.; Lehrbursch
Christian Hoppenrath (BKV 1751, B 6);
∞ vor 1751 N., Maria Dor., * ...
Dähn s. Dehn
Dalchow, Hinr. Ernst, * ...,
† vor 1766; Mühlenmeister in Koppentien = Kuppentin;
∞ vor 1746;
Kinder, * Kuppentin:
1) Marg. Elis., * ...; ∞ Zittow-Langen Brütz 11.5.1764 Liephardt
Samuel Albrecht, Mühlengeselle in Richenberg
2) Maria Dor., * ...; ∞ Zittow 7.11.1766 Goldberg Hans Jacob,
angeh. Hausw. (V: Hinr., Hausmann)
3) Hinr., * ...; Müllergeselle in Langen Brütz/Ksp. Zittow (∞ 1791)
Dalchow, Hinr., * Kuppentin
... (V: † Hinr. Ernst, Mühlenmeister), † ...; Müllergeselle in Langen
Brütz/Ksp. Zittow;
∞ Zittow 19.10.1791 Jarfs Magd., * Karnin/Ksp. Zittow ... (V: †
Johann, Fischer; StV: Joh. August Möller, Müller in Langen Brütz), † ...
Dambeck, Friedr. Vollrath,
* ..., † vor 1795; 1771-79 Müller in Suckwitz/Ksp. Kirch-Kogel (Mastaler
247-53);
∞ Kirch-Kogel 6.5.1768 Drews J. Sophia Dor. Marg., *
..., † ...;
Kinder, * Suckwitz:
1) Sophia Dor. Rebecca, * 14.6.1770; 1795 in Korleput; ∞
Recknitz 2.10.1795 Böst (Börst) Joh. Christoph,
Holländer und Müller in Alt-Pannekow/Ksp. Alt-Kalen, dann in Rothspalk/Ksp.
Klaber
2) Ilsabe Dor., * ...; ∞ Recknitz 3.8.1798 Präfke Friedr. Heinr.,
Holländer in Lenschow
3) Elis. Dor., * ...; ∞ Reinshagen 17.12.1813 Drewes Joh. Friedr.,
Müllergeselle in Vietgest
4) Sophia Dor., * ...; ∞ Reinshagen 9.8.1816 Kock Joh. Wilh.,
Schmiedegeselle in Gremmelin
Dambeck, Joh. Vollrat, *
..., † ...; Müller in Schwiessel/Ksp. Belitz;
∞ Belitz 6.6.1794 Schulz Anna Maria, Wwe, * ... (V: † N., Müller),
† ...; sie ∞ I. ... NN.
Dambeck, Joh. Christian, *
...; 1813-16 Müller in Vietgest/Ksp. Reinshagen (Mastaler 258-60)
Damerow, Theodor Christian
Friedr. Anthon, vom jüdischen zum evang. Glauben bekehrt, * ..., † ...;
Müller und Baumeister-Amtsgenosse in Plau;
∞ Gr.Poserin 7.5.1779 Franck Cath. Sophia, * ... (V: Mr. Jochim Christian,
Leinweber in Reimar-Horst), † ...
Damm, Axel, * ..., † vor
1805; Mühlenmeister in Stavenhagen;
∞ vor 1787;
T: Ilsave Maria, * ...; ∞ I. ... (o|o) NN.; ∞ II. Malchin 2.5.1805 Ramp
Joh. Ernst, Wwer, Weber
Dammann, Martin, * ...;
1663/64 Müller in Kuchelmiß/Ksp. Serrahn (Mastaler 161-65)
Dammann, Mstr. Jochim
Christian, * ..., † ...; Müller in Pleetz/Ksp. Roga, M.-Strel.;
∞ Salow-Schwanbeck 1.11.1737 Wegner Cath., Ausgeberin zu Salow, *
..., † ...
Dammann, Mstr. Jochim
Christian, * ...; Müller;
∞ Badresch-Schönhausen (M.-Strel.) 23.6.1761 Schultze Juliana
Ludovica Friederica, * Altwigshagen/Ldkrs. Uecker-Randow ... (V: † Mr. Jochen,
Garnweber), † ...
Daniel, Johann, * ..., †
...; Müller in Greese/Ksp. Lübow (BKV 1704, G 1, 37);
∞ ... [nicht Lübow]
Danckwart, Dankwert,
Danquart, Christoph, * ..., † ...; 1738-50 Müller zum Anker/Ksp.
Behlendorf, dann in Rethwisch/Ksp. Oldesloe;
∞ vor 1729 N., Elis., * ...; Elis. Danckwarts, Müllersche, Patin
Behlendorf 15.1.1741, 11.3.1742 (Annie Petersen, ZNF 55, 1980, 103);
Kinder:
1) Hans Jochim, * <1729>
2) Cath. Elis., * <1731>
3) Lucia Sophia, * <1733>; ∞ Behlendorf .. 1751 Classen
Anthon Thomas, Müller in Grande, dann auf der Bornmühle Krummesse
4) Maria Magd., * <1736>
Danneberg, Caspar, * ..., †
...; 1751 Mühlenknecht in Teschow/Ksp. Hohen-Mistorf (BKV 1751, D 43), zuletzt
Mühlengeselle in Alt-Gaarz;
∞ ... Kistenmacher Ilsabe Dor., * ..., † ...; 1773 in Tressow/Ksp.
Schwinkendorf;
sie ∞ II. Schwinkendorf 5.11.1773 Borchert Joh. Christoph,
Amtsschneider in Waren (V: Leinweber in Varchow)
Danneberg, Martin, * ..., †
vor 1794; Mühlenmeister in Gartz = Alt-Gaarz;
∞ vor 1776;
T: Sophia Juliana, * ...; ∞ Gr.Gievitz 2.5.1794 Hoffmann Jakob
Friedr., Schneider in Schönau
Dannberg, N., * ..., † vor
1806; Müller in Alt-Schwerin;
∞ vor 1788;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Güstrow/Dom 29.1.1806 Dresler H. Joh.
Jacob, Schuster
Dannemeyer, Hartwig
Diederich, * ..., † ...; Müller auf der Tangstedter Kornmühle/Ksp. Bergstedt;
∞ I. Bergstedt 30.11.1772 Gramkow Anna Cath. Dor., verw. Koopmann
aus Tangstedt, * ..., † ...;
∞ II. Bergstedt 29.1.1790 Rieck Dor. Christiana, * Wohldorf/Ksp.
Bergstedt ..., † ...
Dannhauser, Dieterich, *
..., † ...; Müller in Pokrent (BKV 1704, G 2, 288; Ritter, ZNF 42, 1967, 5);
∞ ... [KB Pokrent beginnt erst 1740]
Dannhyser, Hinr. Ulrich, *
...;
∞ Neuburg 6.11.1749 Lichtwark Cath., * ...
Danhäuser, August Jochim, *
...;
∞ Dassow 15.5.1721 Schröder Magd., * ... (V: Holländer)
Dannhüser, August, * ..., †
...; Mühlenmeister in Farpen/Ksp. Neuburg. Auf dem herzogl. Amt Varpen 1751:
Mühlenmeister August Dannhüser, E, f<rei>. Ulrich Danhüser ist dortselbst
beim Schreiber bedient (BKV 1751, G 3);
∞ vor 1751 [Lücke Traubuch Neuburg 1706-48]
Darjen, Dargen, N.,
* ..., † ....; Stadtmüller in Lübz;
∞ Lübz 19.6.1733 Cords N., * Schalentiener Mühle/Ksp. Lancken ...
(V: † Christian, Müller)
Darn, Peter, * ...,;
Müllerknecht in Wilsen/Ksp. Kreien (BKV 1751, J 18)
Daßdorff, Dasdorp, Christoph[er],
* <1634> (1669: 35), † Ratzeburg/Petri 27.8.1672 (starb der Roggenmüller
Christopher ward Dom. 13. Trinit. begraben); 1660-69 Zimmermeister,
Müller in Stove/Ksp. Carlow, Bürger Ratzeburg 15.3.1669 (Christoffer
Daßdorff, ein Zimmermann und Moller zu Stofe; Raute 27); 1669-72
Roggenmüller in Ratzeburg. Auf der Fürstl. Mühle Stove 12.3.1669: Christoph
Daßdorf, 35, Fr., 26, Töchter (8, 4, 2), Knecht, 18, Magd, 22 (Ernst Ritter,
Die Einwohner des Amtes Stove in Mecklenburg im Jahr 1669, ZNF 33, 1958, 102).
Noch als Müller in Stove (die Pacht in Stove lief offenbar weiter, wie sich aus
dem Pateneintrag seiner Frau vom 30.4.1671 in Carlow ersehen lässt, während
Daßdorff schon die Ratzeburger Roggenmühle übernommen hatte); 3 Mal Pate
Carlow, zuerst 10.5.1664 beim S. v. Christoffer Tesmer, Papiermacher auf der
Mordmühle, bis 27.12.1666, als Brautführer (paranymphius) erscheint Christoffer
Dasdorp Müller zu Stove erstmals Carlow 3.2.1665 und noch 4 Mal, darunter
am 5.10.1668 bei Christoffer Teßmer, Papiermacher auf der Maurinmühle,
letztmals 9.6.1669 (M. Christoffer Daßdorff Moller zu Stove);
∞ Ratzeburg/Petri 16.10.1660 (Lüloff Junge, Maltzmüller alhie und
Anna Wöhlers sehl. Jochim Ammerpfuls gewesenen Maltzmüllers Wittwe, den 16.
Octob. auff dem Rahthause copuliret. Wobey auch zugleich auff einmahl mit
copuliret ward Christopf Daßdorff Müller zu Stobe in Mecklenburg und Gerdrut
Ammerpfuls der ietztgedacht. Anna Wöhlers Tochter. Ist also Mutter und Tochter
zugleich copuliret) Amerpohl (Ammerpful) Gerdruth, *
Ratzeburg 11.1.1643 (~ Petri 15.1.; V: Jochim, Malzmüller), † ...; Gertrud
Dasdorpen, M. Christoffer Dasdorpen Müllers zu Stove Haußfrau, erstmals
Patin Carlow 4.10.1666, Gardrauth, Christoffer Daßdorffen Frau, Patin
Zarrentin 2.7.1669 bei einer T. v. Reinholdt Ammerpohl, Gärtraudt,
Christoffer Daßdorffen frau, Müller Auff der Rogkenmühl zu Ratzeburg,
Patin Zarrentin 15.9.1669 beim S. v. Joh. Großschopf, Schaalmühle; Gertrud,
M. Christoffer Dasdorpen des Müllers zu Stove Haußfrau, ist noch Patin
Carlow 30.4.1671, jedoch vertreten durch Marg. Maria Lange;
sie ∞ II. Ratzeburg/Petri 8.7.1673 Großschopff Busso; sie ∞
III. Ratzeburg/Petri o. Dat. 1684 Buller Leonhard Christian, beide
Roggenmüller in Ratzeburg;
Kinder, 1-3 * Stove (1669 leben 3 Töchter, 8, 4, 2 J. alt):
1) Anna Maria, * 29.11.1661 (1669 8 J.); ∞ Ratzeburg/Petri o. Dat. 1681 Kossen
Matthias, Müller in Ratzeburg
2) Judith, * 8.7.1665 ("<d>en 8 Julii ist gebohen spate auff der
Nacht zwischen 10 und 11 uhren M. Christoffer Dasdorpen des Mollers zu Stove
töchterlein Judith, und den 13 getaufft. Die Gevattern 1. Judith Greßmanns, H.
August Vorkampen Pensionarii auff Großen Medewege bei Schwerin, Haußfrau. 2.
Catharina Hütenpfuels H. Johan Albrecht Tileken vornehmen Bürgers und Brawers
in Ratzeburg Haußfrau. 3. Jürgen Datum Müller in der Papenmühle zu
Ratzeburg"); 1669 4 J.
3) Maria Elis., * 28.1.1667 ("den 28 Januarii hora 3 pomeridiana
ist gebohren M. Christoffer Dasdorpen des Mollers zu Stove töchterlein Maria
Elisabeth und den 3 Februarii getaufft. Die Gevattern [1-2 gestrichen]
1. Detleff Evers Müller zu Daßau, 2. Hanß Wolters frau eines brawers von
Ratzeburg, 3. Wischers eines brawers frau von Ratzeburg"), †
Ratzeburg/Petri 7.5.1671 (starb dem Roggenmüller ein klein Mägdlein, und ist Fer.
3. Pentecost. begraben)
4) Ludolf Steffen, * Ratzeburg ~ Petri 24.3.1669 (des jungen Roggenmüllers
[Name fehlt, vielleicht doch = Hans Brandt] Sohn)
Daßdorff, Christian, * ...;
∞ Hamburg procl. Katharinen 13.4.1691 Martens J. Maria, * ...
Dathmann, 1640 von
Datten, 1645 Datem, 1649 Dadel, 1665 Datum,
Jürgen, * ..., † Ratzeburg begr. Dom 11.1.1669 (Meister Jürgen Dathman der
Pfaffmüller begraben); 1640-64 sächs. Müller auf der Bornmühle Krummesse
(Jürgen von Datten beeidigt Krummesse 1640), dort letztmals 14.9.1664 erwähnt
(Nachfolger ist Christoffer Piel); 1665-69 Pfaffenmüller in Ratzeburg, zuerst
genannt 8.12.1665 in den Protokollen des Domstiftes: Jürgen Datman, der
Pfaffenmüller, beklagt sich über den Apotheker Mr. Geuert, den Beckenschläger
Mr. Adam und die Leute in den Buden, weil sie nicht bei ihm mahlen lassen
(Ernst Ritter, ZNF 35, 1960, 102; nicht Detmer). Jürgen Dadel Müller
von Krummeß Pate Mölln 20.12.1649; Jürgen Datum Müller in der Papenmühle
zu Ratzeburg, Pate Carlow 13.7.1665;
∞ Krummesse 3.11.1645 (Jürgen Datem, Sächs. Müller, und Anna, sehl.
Claus Jungen, Müllers Witwe) Havemann Anna, * ..., † Ratzeburg begr.
Dom 30.4.1671 (Anna Havemans, sehl. Jürgen Dathmans, gewesenen Papenmüllers
Witbe); Elisabeth [sic], Jürgen Dathmans uxor, Patin
Ratzeburg/Dom 11.12.1666; sie ∞ I. vor 1635 Junge Claus, Müller
auf der Bornmühle Krummesse
Dau, Claus, * ..., † ...;
1704 Müller in Thelkow (BKV 1704, D 3, 310);
∞ [nicht Thelkow];
? T: Cath. Dor., * ...; ∞ Tessin 13.11.1727 Taube Ivert Joh.
Dau, Jacob, * ...: 1704
Lehrjunge auf der Klostermühle Ribnitz (BKV 1704, E 29)
Dau, Christopher, * ...;
∞ Thelkow 10.10.1731 Pundt Trine Liese, * ...
Dauw, Gideon, * Schlamersdorf/Krs.
Segeberg 28.3.1828 (V: Friedr. Engelbrecht, jetzt in Ahrensbök, M: Maria Marg. Behrens),
† ...; Müller in Wandsbek;
∞ Wandsbek 23.5.1858 Schultz Anna Marg. Louisa, *
Neumünster 25.2.1832 (V: † Hans Nicolaus Matthias, M: Sophia Cath. Dor. Schöning),
† ...
Dau, Franz Wilh. Heinr., *
Popelau/Ksp. Stapel <1843> (V: Hans Heinr., Vollhufner), † ...;
Vollhufner Nr. 8, Mühlenbesitzer in Popelau;
∞ Stapel .. 1865 (Ehevertrag Neuhaus/Elbe 18.1.) Dätz Maria Dor.,
* <1841/42> (V: Franz Wilh., Halbhufner), † ...;
Kinder, * Popelau:
1) Richard August Emil, * 24.7.1877
2) Johannes Paul Henri Leonhard, * 11.1.1882
Daug s. Dugge
Davidsen, N., * ... (V. †
Wehningen 24.9.1779); Windmüller in Wehningen (Lauenburg)
David, Christian Daniel, *
..., † ...; [1777 gewes.] Holländer, dann Müller in Mühlenhof (Meckl.);
∞ Bössow 14.2.1777 Doose Eleonora Cath., * ..., † ...;
S: Carl August Wilh., * <1782>, † Ahrensburg 16.7.1846; 1810 Küpermeister
bei der Mühle, dannn Böttcher in Schmalenbeck, zuletzt Einw., Böttcher in
Ahrensburg; dort 1813 in der Fremdenliste: " aus Mecklenburg-Schwerin,
Mietsmann, Küper, 5 Jahre in Ahrensburg" (ZNF 1936, S. 104); ∞ I.
... Termöhlen Maria Charlotte, * ..., † ...; ∞ II. Siek 22.2.1822 Davids
Dor. Anna Marg., * <1787> (V: Christoph Bernhard, Holländer, M: Cath.
Dor. Heinz), † Ahrensburg 29.3.1852
Dechau, Hans, * ...; 1632
Müller in Gr.Thurow/Ksp. Mustin; d. Moller Hanß Dechau 1 M<ark> genannt
in der Liste der Restanten Ende 1632 (KB Mustin S. 48);
∞ vor 1628;
Kind begr. Mustin 3.1.1632 (Hanß Dechaw des Mollers zu großen Thuraw sein
Kind, 3 ß)
Degenhard, Carl Friedr.
Rudolph, * Ahrensburg <1818> (V: Rudolph Hermann Otto, Eigentümer), †
...; Müller in Wohldorf/Ksp. Bergstedt;
∞ Bergstedt 21.11.1845 Schroeder Caroline Marie Dor., * Wohldorf
<1818> (V: Christian Heinr., Müller, M: Cath. Elis. Koops), † ...
Dehn, Christian, * ..., †
...; Müller auf Hof Stormsdorf/Ksp. Tessin i. Meckl.; dort 1751: Müller
Christian Dehn, E, S: Christopher, T: Magd., Knecht: Christian Dehn,
Lehrbursch: Jochim Meyer (BKV 1751, D 86);
∞ um 1730 [nicht Tessin];
Kinder:
1) Christopher, * ...
2) Magd., * ...
Dehn, Zacharias, * ..., †
...; Müller in Schwetzin/Ksp. Jördenstorf. Dort 1751 mit E, S (1751 BKV, D 49);
∞ vor 1751 [Lücke KB Jördenstorf 1711ff.]
Dehn, Mstr. Joh. Christoph
Curt, * ..., † ...; Müller in Ponstorf = Pohnstorf/Ksp. Neukalen;
∞ Alt-Kalen 2.11.1759 Dammann Cath. Dor., * Alt-Kalen ..., † ...
Dehn, Christian, * ...;
Müller;
∞ Rittermannshagen o. Dat. 1775 Münzel N., * Faulenrost/Ksp.
Rittermannshagen ... [V: Barthold Gottfried, Müller), † ...
Dähn, Joh. Christoph, *
...; 1778-83 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54)
Dähn, M. Joh. Peter, * ...,
† ...; Müller in Markow/Ksp. Borgfeld;
∞ Borgfeld 31.10.1783 [Suchlandt] Sophia Elis., Wwe Petersen,
* Wolde/Ksp. Wittenburg ... (V: M. Simon, Müller und Holländer), † ...; sie
∞ I. Röckwitz <8.>6.1781 Peters Joh. Christian, Müller in
Markow
Dehn, Friedr. Ludwig, *
...; Mühlenbursche in Bartelshagen/Ksp. Kuhlrade;
∞ Kuhlrade 12.6.1795 Hallier J. Anna Sophie Ilsabe, * Cordshagen
... (V: Joh. David, Statthalter)
Dähn, Dehn, H. Hinr.
Ludwig, * ..., † ...; 1796-1839 Erbmüller in Laage (Mastaler 166-83), auch
1797-1804 Müller in Kl.Sprenz/Ksp. Hohen Sprenz (Mastaler 127-31);
∞ Laage 12.2.1796 Rocksin Dem. Christina Elis. Maria, * Laage ...
(V: Joh. Jochim Christian, Erbmüller und Kirchenprovisor), † ...
Kinder, * Laage:
1) Sophia Friederike Wilhelmine Dehn, * 24.10.1798; ∞ Laage
6.8.1824 Bülle H. Friedr. Conrad Heinr. (V: † Joh. David Gustav, Senator
u. Kamerarius in Malchin); Bürger u. Kaufmann
2) Maria Dor. Elis. Dehn, * 13.10.1802; ∞
Laage 2.2.1821 Bulle H. Carl David Wilh., * Malchin 5.3.1795, Apotheker
und Senator
Dehn, Jochim Christian, *
..., † ...; Mühlenmeister in Bartelshagen/Ksp. Kuhlrade;
∞ Kuhlrade 29.7.1796 Halliehr J. Elis. Dor., * Cordshagen ... (V:
Joh. David, Statthalter), † ...
Dähn, Daniel Volrath
Joachim, * ..., † ...; Mühlenmeister und Besitzer der Mühle Hohen Barnkow
(Neu-Vorpommern);
∞ Borgfeld (Meckl.) 3.4.1818 Kutzbach J. Friederike Christina, *
Markow/Ksp. Borgfeld ... (V: Joh. Christian, Schäfer), † ...
Dähn, Joh. Heinr., * Dassow
... (V: † Otto Nicolaus, M: Dor. Sophia Wischendorff), † ...;
Müllergeselle;
∞ Wandsbek 21.12.1823 Meisner Marg. Johanna, * Hamburg ... (V: †
Nicolaus Marcus, M: Anna Dor. Burmester), † ...
Dehn, Friedr. Carl Adolph,
* ...; 1841-63 Erbmüller in Laage (Mastaler 166-83)
Dehn, Joh. Friedr.
Gotthard, * ...; 1848-57 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler
56-65)
Deichmann, Friedr. Ludwig
Ernst, * ... (V. 1844: † Friedr. = Friedr. Franz Ludwig, Zolleinnehmer zur
Horst/Ksp. Boizenburg), † ...; Müller in Breesch Amt Dannenberg =
Breese;
∞ Boizenburg 6.12.1844 Dunkelmann J. Henriette Cath. Elise, in
Horst, * Zachow bei Parchim = Zachow/Ksp. Gr.Pankow ... (V: † Georg
Friedr., Pächter)
Deichmann, Joh. Christian
Theodor, * Boizenburg 19.4.1822 (V: Joh. Christian Jacob, Mühlenschreiber), †
...; Bürger 11.10.1850, Müllergeselle in Hamburg
Deichmann, Joh. Christian
Wilh., * Bitter/Ksp. Hitzacker 23.2.1816 (V: Friedr. Franz Ludwig, Einw.), †
...; Einw., Müllergeselle in Altendorf/Ksp. Boizenburg;
∞ Boizenburg 9.1.1857 Plönjes Maria Christina, * Emden 6.2.1820
(V: Joh. Friedr., Böttchermeister), † ...;
Kinder, * Altendorf:
1) Georg Carl Theodor, * 24.4.1858, † 16.1.1859
2) Alexander Ernst Emil Carl, * 4.4.1866, † .. 30.11.1899;
Landbriefträger in Carlow; ∞ Carlow 12.5.1891 Clasen Anna Cath.
Elis., * Ziethen 24.3.1863 (V: ...)
Demmin, Joh. Georg Franz, *
..; 1860-76 Müller in Krakow (Mastaler 155-60) bzw. 1860-73 Müller in
Kuchelmiß/Ksp. Serrahn (Mastaler 161-65)
Detharding, Detleff Franz,
* ... (V: David Hinr.), † ...; Mühlengeselle;
∞ Mestlin 31.10.1783 Garling Sophia Friderica, * ... (V: Joh.
Friedr., Hausmann)
Dettloff, M. Hanß, * ..., †
...; Müller in Schallentin/Ksp. Lancken;
∞ Lancken 22.10.1661 Been Maria, * ...
Detloff, Jacob, * ..., †
...; 1680 Müller in Rönkendorf/Ksp. Crivitz (E. Ritter, ZNF 42, 1967, 6);
∞ vor 1680 [nicht Crivitz]
Dettloff, Deetloff, Joh.
Jochim, * ..., † ...; Müller auf der Twietforter Mühle in Ganzlin/Ksp.
Vietlübbe bei Lübz (BKV 1751, C 80);
∞ Vietlübbe bei Lübz 29.11.1747 [Massow] Helena Dor., Wwe Zabel,
* Krumpendorf in der Mark ... (V: <Jacob>, Müller), † ...; sie ∞ I.
Vietlübbe bei Lübz 10.7.1739 Zabel Hans Adolf, Müller auf der
Twietforter Mühle
Dethloffs, Jürgen
Christoph, * Gr.Neuendorf/Ldkrs. Märkisch Oderland ...; Mühlenbusche;
∞ Krakow am See 13.11.1767 Runsler Anna Ilsabe, * Schwentz
= Schwinz/Ksp. Kirch-Kogel ... (V: † Levien,
Teerschweler), † ...
Dethloff, Friedr., * ..., †
vor 1794; Mühlenmeister in Zornstorf [= ?];
∞ vor 1776;
T: Friederike Dor., * ...; ∞ Schwaan 6.11.1794 Neumeyer August,
Schneidermeister
Dettloff, Jochim Levin, *
...; Mühlengeselle auf der Zabelschen Mühle in Ganzlin/Ksp. Vietlübbe bei Lübz;
∞ Vietlübbe bei Lübz 2.9.1774 (cop. Hof Ganzlin) Timm Christine
Eleonora, aus Plau, * ...
Dethlof, Jacob Friedr., *
..., † ...; Müller in Gr.Vielen;
∞ Vielist 18.5.1810 Freyheit Charlotte Dor., * ... (V: N.,
Holländer in Baumgarten/Ksp. Vielist)=
Dettmann, 1793 Dittmann,
Joh. Heinr., * ..., † ...; Mühlenpächter in Weitendorf [= Ksp. Kritzkow];
Joh. Hinr. Dittmann, Müllergeselle, ∞ Biestow 15.3.1793 †
J. Cath. Luisa, * Rostock ... (V: Johann, Müller), † ...;
sie = Elis. Voß (V: † Joh. Heinr., Mühlenpächter in Rostock), Wwe Joh.
Heinr. Dettmann, Mühlenpächter in Rostock, ∞ II. Kritzkow
22.2.1814 Prestin Heinr., Wwer, Bäckermeister u. Kirchenvorsteher in
Schwaan;
T: J. Christine Sophia, * Weitendorf ...; ∞ Kritzkow 17.6.1814 Peters
Christian Friedr. Dietrich, Mühlenpächter in Weitendorf
Dettmann, Joachim Friedr.,
* ...; Müllergeselle;
∞ Kittendorf 3.9.1823 Schaber Christine Friederike, * ... (V: Carl,
Schäfer auf Mittelhof)
Dettmann, Joh. Christian, *
Beseritz 31.8.1802 (V: Jürgen, Jäger), † vor 1862; Mühlenmeister in Beseritz;
∞ Rühlow (M.-Strel.) 22.10.1830 Kuhlow Caroline Sophia, * ..
20.10.1810 (V: † Carl Heinr., Schmiedemeister), † ...;
T: Henriette Marie Friederike, * Beseritz 17.12.1831; ∞ Bredenfelde
(M.-Strel.) 9.5.1862 Timm Joh. Friedr. Christian, * Neugarten 14.10.1832
(V: † Christian Friedr., Arbeitsmann); Maurergeselle
Dettmann, Friedr. Heinr.
Joachim, * ...; 1830-33 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler
56-65)
Deutschmann, Teutschmann,
Carl Ludwig, * ..., † ...; Müller in Kl.Rehberg/Ksp. Kirch-Grubenhagen;
∞ Kirch-Grubenhagen 30.10.1778 Holst J. Anna Elis., * KR. =
Kl.Rehberg ... (V: † M. Joh. Friedr., Müller), † ...;
sie ∞ II. Kirch-Grubenhagen 5.12.1783 Leppin Joh. Martin, Müller
in Kl.Rehberg
Devitz, Jacob, * ...;
∞ ... Francke Maria, * ..., † ...;
sie (Wwe) ∞ II. Belitz 8.3.1702 Hannemann Moritz, 1704 Müller,
wohnt in der Heide zwischen Boddin und Rensow/Ksp. Belitz
Dewitz, Defitz,
Jacob, * ..., † ...; Müller in Wasdow (Meckl.);
∞ Wasdow 29.11.1736 Gutjahr Elis. Sophia, * ...
Diekelmann, Jochim Rudolph,
* ..., † ...; Müller in Alt-Karin;
∞ Alt-Karin 1.12.1740 Widder Cath. Elis., * ...
Dieckelmann, Carl Melchior,
* ..., † ...; [1799 bisher.] Mühlengeselle;
∞ Gnoien 27.11.1799 Francke J. Sophia Charlotte, * Gnoien ... (V:
† Cord Diederich, Bäckermeister)
Dickmann, Jochim Niclas
(1701 Johann), * ...; 1698 Mühlenknecht aus Quickborn(?),1701 Windmüller in
Wehningen/Lauenburg;
∞ vor 1701 (o-o Mai 1698) Damke Trine Sophie, * Dömitz ... (V: N.,
Bürger), † ...; Sophie, Jochim Dickmanns Frau, Patin Dömitz 22.11.1716;
Kinder:
1) Joh. Christoph, vorehel., * Dömitz ~ 12.2.1699 (Joh. Christoph, Eines
Bürgers Tochter Nahmens Trine Sophie Damken Kind, welches sie als eine Hure mit
Jochim Niclas Dickman<?> Mühlenknecht aus Quickborn<?> gezeuget); Johan
Dickman Windmüllers aus Junker W<ehn>ing<en> S. begr. Dömitz
14.8.1701
? 2) Jochen Christian Dieckmann, * ...; Mühlenpächter in Vorbleckede
(∞ 1736)
Dieckmann, Jochen
Christian, * Wehningen ... (? V: Joh. Dickmann, Windmüller), † ...;
Mühlenpächter (nach 1752 Erbenzinsmüller) in Vorbleckede. Diese Windmühle war
ehedem im Besitz des Hauptmanns Fritz von dem Berge, der sie um 1600 an Christoff
den Müller verpachtete. Am 18.8.1752 wurde sie durch Blitzschlag eingeäschert.
Der damalige Pächter Jochen Christ. Dieckmann baute die Mühle aus eigenen
Mitteln wieder auf, wofür sie ihm erbenzinslich verliehen wurde (Borstelmann,
Amt Bleckede, 1940, 37; vgl. Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 247);
∞ Garlstorf (Lauenburg) 28.4.1736 (Nr. 3: Jochen Christian Diecmann,
aus JunckerWähningen, WindMüller vor Bleckede mit des Wendew. Windmüllers
Stieff-Tochter Anna Cath. Selschoppen seel. Jochim Selschoppen weyl. Bürger und
Handelsmann zur Harburg nachgelaßener ehel. tochter d. 28ten April copuliret)
Sellschopp Anna Cath., * Harburg ...(V: † Jochen, Bürger und
Handelsmann; StV: Windmüller in Wendewisch/Ksp. Garlstorf), † ...;
T: Cath. Sophia, * Vorbleckede ...; ∞ ... Lühr Ernst August,
Erbenzinsmüller in Vorbleckede
Diedemann, Dietmann
s. Tiedemann
Diederich, Jürgen Ernst, *
...; 1705-10 Müller in Bellin (Mastaler 87-94)
Diederichs, Dieterich, Christian,
* ..., † ...; Müller auf dem Bauhof Ivenack. Dort 1751: Müller Christian
Diederichs, Sophia Dor. Bauke, Bursche Jochim Schulz, Friedr. Plaut, Lehrjunge
Christian Sommerfeld, Marg. Jordan (BKV 1751, A 7);
∞ Kastorf 8.7.1740 Kunkel Maria Elis., * Mannhagener Mühle/Ksp.
Kastorf ..., † ...;
T: Maria Dor. Dieterich, * ... (V. 1789: Christian, gew. Müller
auf Neuhoff): ∞ Malchin 10.11.1789 Wessel Joh. Christoph,
Arbeitsmann in Malchin
Dieterichs, Andreas, * ...,
† ...; Müller in Kl.Plasten/Ksp. Schloen. Dort 1751 mit Fr. und 2 Söhnen (BKV
1751, A 64);
∞ ...;
Kinder:
1) Wilh., * ...
2) Friedr., * ...
Diedrich, Caspar Adam, *
...;
∞ Breesen 13.11.1744 Koch Clara Marie, * ...
Diederich, Caspar, * ..., †
...; Müller in Boek/Ksp. Federow. Dort 1751 mit Fr., Knecht: Friedr.
Schwerdfeger (BKV 1751, A 67), [1785 vormal.] Müller in Lansen/Ksp. Gr.Gievitz;
∞ vor 1751;
T: Christina Diedrichs, * ... (V. 1785: vormal. Müller in
Lansen); ∞ I. Polchow 29.7.1785 Laagmann Christian Diedrich, Wwer,
Hufenpächter in Kl.Ridsenow; sie = Maria Christina D., Wwe Lagemann,
Zehlendorf, ∞ II. Kritzkow 24.2.1797 Krüger Jochim, Kutscher in
Zehlendorf/Ksp. Kritzkow
Dieterich, 1752 Dieterig,
1756 Diederichs, Friedr., * ..., † ...; Mühlenmeister in
Gr.Vielen;
∞ I. Gr.Vielen 25.7.1752 Mohncke Hanna Dor. Elis., * ..., † ...;
∞ II. Peckatel 8.11.1754 Dreewsen Anna Sophia, * ..., † ...;
∞ III. Ankershagen 5.3.1756 Kohlmeyer J. Cath. Maria, *
Wendorf/Ksp. Ankershagen ..., † ...;
sie ∞ II. Gr.Vielen 23.2.1770 Hoffmann Christian Friedr.,
Mühlenmeister;
Kinder, * Gr.Vielen:
1) Magd. Dor. Maria Diederich, * ...; ∞ Kublank-Golm 11.3.1785 Gehn
Joh. Christoph, Müller in Gramelow
2) Elis. Dor. Dieterichs, * ... (V. 1796: † Friedr., Müller in Gr.Vielist);
∞ Brüel 15.1.1796 Blunck Daniel Friedr., Wwer, Baumann in Brüel
Dieterich, Carl Christoph,
* ..., † vor 1775; Mühlenmeister in Boek/Ksp. Federow;
∞ vor 1757;
T: Cath. Maria, * ...; ∞ Gr.Vielen 21.7.1775 Wöller Joh. Friedr.,
Jäger in Ankershagen (V: Hans Hinr., Jäger in Ankershagen)
Diedrich, Gottlieb, * ...;
Müllergeselle aus dem Brandenburgischen;
∞ Trittau 2.11.1770 Püst Cath. Amalia, = Anna Cath. Amalia, *
Dwerkaten/Ksp. Trittau 4.5.1749 (V: Johann)
Dien, Joh. Jochim, * ..., †
Bergedorf begr. 7.4.1748 (Joh. Jochim Dien); 1732-48 Mühlenmeister in
Bergedorf. Joh. Jochim Diene Pate Bergedf. 19.7.1733, Hans Jochim
Dien dgl. 15.12.1739;
∞ I. Hamburg/Mich. 13.5.1732 (procl. Bergedorf 4.5.1732) Lübcke (Lupcke)
J. Anna Ester, * Hamburg ... (V: Hans Hinr.), † Bergedorf begr. 24.4.1740;
∞ II. Bergedorf 20.5.1742 Blumenthal J. Anna Ilsabe, * Bergedorf ~
15.3.1720 (V: † Hieronymus, Bürger), † ebd. 21.7.1801 (Anna Ilsabe Diehn geb.
Blumenthal); 1775-99 Hauswirtin Große Str. 42, vgl. Grundbuch VI 279: 1.10.1775
Thomas Dietrich Blumenthal an s. Schwester Anna Ilsabe Diehn, 2.10.1799 Anna
Ilsabe Diehn an Jochim Christian Hintzpeter;
Kinder, * Bergedorf:
I. Ehe: 1) Marg. Elies., ~ 22.2.1733 (Eltern: Joh. Jochim Dien [nicht Ziem],
Mühlmeister, und Anna Esther; P: Fr. Brgm. L. M. E. Soltau, Fr. Elies. Lübkow,
Thomas Koop), begr. 17.4.1733 (Hans Jochim Dienen des Müllers Kind)
2) Anna Marg., ~ 16.10.1734 (Eltern: Joh. Jochim und Anna Ester Diene; P: Fr.
Anna Marg. Lamprecht, Fr. Anna Eleonora Görtz, Carsten Gräpel), begr. 10.4.1740
(Joh. Jochim Dienen Kind);
II. Ehe: 3) Anna Ilsabe, ~ 8.2.1744 (Eltern: Joh. Joachim und
Anna Ilsabe Dien; P: Fr. Anna Ilsabe Corthumm, Cath. Ilsabe Blumenthal,
Hieronymus Blumenthal), ∞ Bergedorf 11.11.1784 Bühring Jacob
Hartwig, * Kuntzrade = Consrade/Ksp. Plate ... (V: Hans Joachim, M:
Maria Elis. Menke); Pensionarius in Bobzien/Ksp. Wittenburg
Diete s. Tiede
Dieterich(s) s.
Diederich(s)
Diez, N., Müller;
∞ ... Schmidt Marg. Elis., * ..., † ...;
sie ∞ II. Neukalen 18.11.1800 Effland Joh. Christian, Müller
Dietz, Detlev Heinr., *
Wühren/Ldkrs. Plön 7.5.1866 (V: Casper Hinr., M: Maria Christina Schwarte),
konf. Ahrensbök 1881, † ...; Müller;
∞ Wandsbek 6.5.1893 Leesch Wilhelmine Sophia, * Brüel 24.3.1868
(V: Carl Friedr. Ludwig, Maurer, M: Sophia Cath. Dor. Schroeder)
Dinse, Joh. Detloff, * ...;
Mühlenmeister;
∞ I. Jatzke (M.-Strel.) 21.11.1766 Rütz Dor. Sophia, Wwe Lenz,
* ..., † ...; sie ∞ I. ... Lenz N.;
Müller Dinse ∞ II. Jatzke (M.-Strel.) 15.5.1778 Wintzelincke(?)
Anna Marg., Wwe Schumacher, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Schumacher
N.;
T: Maria Eleonora, * ...; ∞ Friedland/Marien 30.11.1790 Passow
Joh. Friedr., Bürger, Ackersmann in Friedland
Ditten, Friedr., * ...;
Müllergeselle in Grabow;
o-o Aug. 1841 Herzner Maria Elis., = Cath. Maria Dor.
Elis., * Popelau/Ksp. Stapel 30.4.1821 (uV: Joh. Heinr., Knecht), † Boizenburg
15.4.1876; sie ∞ Boizenburg 21.1.1856 Reincke Ludwig Heinr. Hermann,
Arbeiter in Boizenburg;
unehel. S: Franz Heinr. Christoph Herzner, * Altendorf/Ksp.
Boizenburg 28.5.1842, † ...; Inste in Schiffbek/Ksp. Steinbek (Dörling
u.a., Familien im Ksp. Steinbek; im Internet; korr.); ∞
Steinbek 31.12.1871 Willert Johanna Maria Dor., * Dömitz
<1851> (V: Joh. Gottfried Ludwig, Bürger)
Dittmann s. Dettmann
Dittmer, Hermann, * ..., † ...;
Müllerknecht in Bergedorf;
∞ Bergstedt 29.9.1650 [ihre III. Ehe] N., Magd., * ..., † ...; sie
∞ I. um 1630 Neven Jacob; ∞ II. Bergstedt 23.8.1646 Holm
Claus, bd. Müller in Rodenbek/Ksp. Bergstedt (Dörling u.a., Familien im Ksp.
Bergstedt; im Internet)
Dittmer, Joh. Wilh.
Friedr., * ..., † ...; 1904-13 Müller in Alt-Mölln (Weinberger, briefl.
21.12.2003)
Dogge, Johann, * ...;
1702-04 Müller in Köln/Ksp. Lüdershagen (Mastaler 136-41)
Dohrmann, Doormann, Jürgen
Hinr. (1788 Joh. Jürgen), * Niendorf ~ Blücher 19.4.1739 (V: Jochim, Hausw.), †
...; 1769 Müller und Branntweinbrenner in Niendorf, 1772-80 Müller in Blücher,
1788 Fährmann, Huden- und Holzaufseher zum Schwarzenwasser/Ksp. Boizenburg. Als
Müller Pate Blücher 6.11.1772 und noch 5 Mal bis 31.7.1780; Pate Boizenburg
20.10.1788, 7.12.1788;
∞ Blücher 9.11.1769 Dörring Lucia Cath., * ..., † ...; Cath. Lucia D., Müllerin, Patin Blücher 7.12.1774,
12.12.1775; Cath. Lucia D. dgl. 7.7.1796, Patin Boizenburg 2.9.1787
Dohrmann, Siegfried Friedr.
Christian, * ..., † ...; Müllermeister in Pritz = Hohen-Pritz/Ksp. Demen;
∞ Demen i. Meckl. 7.7.1780 Schulz J.Magd. Maria, * ... (V:
Heinr.), † ...
Doll, Joh. Christian
Nicolaus, * ..., † ...; Erbmüller auf der Neumühle Marnitz;
∞ vor 1844 Peters Christiane Sophia Cath., * ..., † ...;
S: Hermann Friedr. Julius, * Neumühle 19.8.1844, † Boizenburg 29.4.1898;
Mehlhändler und Ackerbürger in Boizenburg; ∞ Boizenburg 31.3.1876 Boosmann
Maria Johanna Helene, * Gr.Bengerstorf 15.<..>1854 (V: Johann,
Schullehrer), † Boizenburg 26.11.1911
Doll, August Friedr.
Heinr., * ...; 1862-66 Müller in Bellin (Mastaler 87-94)
Domes, Dohms s. Thomas
Donath, Jochim Ludwig, *
Parchim <1760>, † Eppendorf 7.6.1805 (45 J.); Kornmüller in
Fuhlsbüttel/Ksp. Eppendorf:
∞ Eppendorf 27.6.1790 Lühmann Elis., Wwe Gronau, *
Fuhlsbüttel ... (V: Joachim), † ...; sie ∞ I. ... Gronau F. J.,
Müller in Fuhlsbüttel;
sie ∞ III. Eppendorf 22.4.1806 Helmcke August Ludwig, Müller in
Fuhlsbüttel
Donner, Jochim, * ..., †
...: 1689 Müller in Dodow/Ksp. Camin;
∞ vor 1667 NN.; die Müllersche von Dodow Jochim Donners Fraw erstmals
Patin Camin 3.10.1689;
S: Asmus, * ...; Müller in Lehsen/Ksp. Wittenburg (∞ I. 1696)
Donner, 1696 Dunner,
Mstr. Asmus, * Dodow/Ksp. Camin ... (V: Joachim, Müller), † vor 1715; 1687
Müllerknecht in Camin, 1696 Müller in Lehsen/Ksp. Wittenburg tot 1725. Asmus
Donner, Müllerknecht hieselbst, erstmals Pate Camin 6.11.1687; Asmus
Donner, Müller aus Lehsen, dgl. 4.4.1697 beim S. v. Hans Köncke, Schneider
in Goldenbow, ferner 17.11.1708;
∞ I. Wittenburg procl. 18.10.1696 Buhr Catrin, * Lehsen ... (V: †
Clas, Hüfner), † ...;
∞ II. ... Könecke Anna Cath., * ..., † ...;
sie ∞ II. Wittenburg procl. 8.9.1715 Schumacher Jost Matthias;
Kinder, * Lehsen:
1) Cath. Sophia, * ...; ∞ I. Wittenburg procl. 30.9.1725 Drenckhahn
Hans Jochim, Müllermeister in Toddin/Ksp. Hagenow, dann in Dodow; ∞
II. Camin 20.11.1739 Lübbert Christopher, Müller in Dodow; ∞ III.
Camin 25.11.1740 Warmünde Jochim David Claß, Müller in Berendshagen
2) Marg. Elis. Hedwig, * ...; ∞ Wittenburg procl. 21.11.1728 (cop.
Lehsener Mühle) Burmöhl Christian, Bäckermeister in Wittenburg (V: †
Christian, Bäckermeister ebd.)
3) Maria Christina, * ...; ∞ Wittenburg procl. 1.11.1733 Jeßel
Carl Christoffer, Bäckermeister in Hagenow (V: † Hinr., ebd.)
Donner, Ludwig, * ..., †
...; Müller in Goldenitz/Ksp. Pritzier;
∞ Pritzier 16.6.1728 Koch Maria, * ...
Döppe, Otto, * ...; 1857-60
Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65), 1860-63 am Mühlentor
ebd. (Mastaler 26-33)
Döring, Friedr. Christian,
* in Kurhessen <1769> (V: Leonhard, Bergrat, M: Brigitta Kunigunde Brull),
† Eichede 1.1.1852; Mühlenbesitzer in Arnis an der Schlei, dann in Eichede;
∞ vor 1808 Karstens Cath., * ..., † .. 1833;
S: Claus Friedr., * Arnis 9.2.1808, † Eichede 1.12.1871; Pastor, 1845-51 in
St.Michaelisdonn, dann in Eichede (Dörling u.a., Familien im Ksp. Eichede; im
Internet)
Dorn, Christian
Christopher, * ..., † ...; Mühlenmeister in Rensow/Ksp. Belitz;
∞ Gr.Gievitz 19.10.1821 Fibelkorn Johanna Friederike, * Kl.Gievitz
... (V: Christopher, Wirtschafter), † ...
Dornheim, N., Mühlenbursche;
∞ vor 1772;
T: Magd. Maria, * ...; ∞ Levitzow 26.10.1790 Gäde Joh.
Christopher, Tischlermeister in Lowtzow = Levitzow
Dornheim, Friedr.
Christoph, * ..., † vor 1828; Müllermeister in Demzin;
∞ vor 1800;
T: Magd. Sophia Caroline, * <1800> (1828: 28); ∞
Neubrandenburg/Marien 23.5.1828 Runge Joachim Carl Friedr. (27), Bürger,
Hutmacheramtsmeister in Neubrandenburg
Dorschlag, Daniel Henrich,
* ..., † ...; Müller in Ralow (Rügen);
∞ Prohn (Vorpommern) 11.4.1755 Riek Greth Dorthie, * Solkendorf
... (V: † Martin, Müller=
Dose, Philipp, *
Strietfeld/Ksp. Basse <Okt. 1790>, † ...; Müller, bis 1817 in Malchin,
dann in Ziddorf/Ksp. Bülow. VZ 1819: seit 2 J. in Ziddorf, vorher Malchin;
∞ vor 1819 N., Dor. Christine, * Baumgarten/Ksp. Sommerstorf 20.3.1791
(lt. VZ 1819), † ...
Doss, Carl Christian, *
..., † ...; Mühlenmeister in Borkow/Ksp. Woserin;
∞ Woserin 16.5.1798 Rowedel Maria, Wwe Friedr. Schröder,
Mühlenmeister in Borkow, * Grünhof ... (V: † Siegmund Christoph, Verw.), † ...;
sie ∞ I. Gr.Upahl und Dobbertin 22.11.1782 Schröder Joh. Jochim,
1782 Müller in Karcheez/Ksp. Gr.Upahl
Doss, Joh. Friedr., * ...;
Müllergeselle;
∞ Cammin b. Laage 22.10.1802 Heydenreich Maria Henriette, *
Teschow ... (V: Johann, Schulmeister)
Doose, Jacob Wilh.
Ferdinand, * ..., † ...; Müller in Neustadt/Holstein;
∞ vor 1868 Böhlk Sophie Conradine Maria, * ..., † ...;
S: Bernhard Heinr. August, * Neustadt 29.4.1868; Kaufmann in Waren; ∞
Wandsbek 30.4.1895 Heitmann Emmy Hermine, * Wandsbek 27.9.1873 (V: Peter
Jacob Alexander)
Dräger, Dreger, Jürgen
Anton, * Dellien ~ Neuhaus/Elbe 30.8.1746 (V: Caspar Christian, Halbhufner u.
Schulze), † Melkof/Ksp. Vellahn 4.12.1804 (Jürgen Anthon Dräger, Müllermeister,
angebl. 58 J.; Schwindsucht); Mühlenmeister, 1788 in Warlitz/Ksp. Pritzier,
1799-1804 in Melkof. Pate Alt Jabel 10.8.1788, 31.5.1790;
∞ Neuhaus/Elbe 24.2.1775 Havemann Sophia Elisabetha, von der
Pretener Fähre, * Blücher ~ 4.4.1754 (V: Jochim Philipp, Windmüller), †
Jesow/Ksp. Vellahn 16.10.1821 (Sophia Elis. verw. Draeger geb. Havemann,
angebl. 67 J.); Dor. Hanna Elis. Dräger, Müllerfr. in Melkof, Patin
Vellahn 11.7.1803, Wwe Sophia Elis. Draeger, Melkof, dgl. 29.8.1806;
Kinder, 1-5 * Warlitz (Reihenfolge unbekannt):
1) Joh. Hinr. Christian, * ...; Joh. Christian Hinr. Träge, MüllersS. zu
Warlitz, Pate Camin 19.3.1794, als Müllersohn zu Warlitz Pate Alt
Jabel 10.2.1797; Müller in Melkof, dann in Gresse (∞
1804)
2) Jürgen Anton, * ...; Jürn Anton Dreger, Müllergeselle zu Melckhoff, Pate
Alt Jabel 30.5.1799; Jochim Anthon Matthias Dräger, Müller-S. in Melkof, Pate
Vellahn 25.2.1801
3) Christina Maria Elis., * ...; ∞ Vellahn 12.9.1800 Hartmann
Christian Friedr., auf der Melkofer Mühle, später Krüger auf dem Heidkrug/Ksp.
Boizenburg
4) Dor. Elis. Hanna, * <1786>, † Jesow 21.12.1842 (im 56. Jahr; V: Joh.
Ernst D., † Müller in Warlitz, M: Christ. Elis. Hamann); Patin
Vellahn 22.1.1805 als des V. Schwester bei T. v. Joh. Hinr. Christian Dräger;
∞ ... Melchert Joh. Jochim Christopher, Holländer, 1807 in
Bretzin/Ksp. Zahrensdorf, 1811-16 in Bandekow/Ksp. Lübtheen, 1824 in Jesow/Ksp.
Vellahn
5) Joh. Ernst, * <1791>, † Bahlen/Ksp. Boizenburg 3.2.1861 (70 J.);
Müller in Melkof, zuletzt Bahnarbeiter in Bahlen
6) Anna Maria Christiana, * Melkof 13.7.1799 (V: Jürgen Anthon Dräger, Müller,
M: Sophia Els. Havemann; P: Anna Maria Krafft, Warlitz, Maria
Schönrock, Eldena, Carolina Christiana Sthühlmaker, Redevin), = Anna Maria, †
ebd. 4.4.1800 (beinahe 3/4 J.)
Dreger, Joh. Carl, * ...;
Müller in Hagenow. Pate Alt Jabel 21.10.1786
Dräger, Joh. Christian
Hinr., * Warlitz/Ksp. Pritzier ... (V: Jürgen Anton, Mühlenmeister ebd., dann
in Melkof/Ksp. Vellahn), † ...; 1804-16 Müller in Melkof, 1819-32 in Gresse. Joh. Christian Hinr. Träge,
MüllersS. zu Warlitz, Pate Camin 19.3.1794, als Müllersohn zu Warlitz Pate
Alt Jabel 10.2.1797; Joh. Christian Hinr. Draeger, Müller (1804
Müllersohn), Pate Vellahn 8.2.1804 und 2 Mal bis 16.5.1813, Joh. Hinr.
Tröger [sic], Müller/Melkof, Pate Lübtheen 10.3.1813;
∞ Vellahn 17.7.1804 Pape J. Hanna Christina Elis., * Teschenbrügge
~ Blücher 14.4.1782 (V: Friedr. Wilh., Holländer, 1804 in Düssin/Ksp. Vellahn),
† ...; Patin Vellahn 9.9.1804 und 2 Mal bis 27.10.1815; Christine Dräger,
Müllerfr. zu Gresse, Patin Boizenburg 8.10.1832;
Kinder, 1-6 * Melkof:
1) Dor. Maria Elis., * Melkof 20.1.1805 (V:
Joh. Hinr. Draeger, Müller; P: Dor. Elis. Hanna Draeger des V.
Schwester, Christina Maria Dor. Kohl, Hausw./ Bandekow, Elis. Greve,
Müller-T./Toddin); konf. Gresse 1819; Patin Boizenburg 1.12.1821
2) Sophia Maria Elis., * 27.8.1806 (V: Joh. Hinr. Draeger, Müller; P: Sophia
Elis. Dräger, Wwe in Melckhof, Christina Maria Elis. Hartmann,
Schäferfr./Beckendorf, Cath. Maria Wolter, Mädgen/Niendorf); konf. Gresse 1821;
∞ Gresse 10.9.1822 Wilpert Carl, angeh. Forstaufseher in Treptow
3) Joh. Jochim Friedr., * 25.2.1808 (V: Joh. Christian Hinr. Draeger, Müller;
P: Joh. Jürgen Kohl, Hausw./Bandekow, Jochim Anthon Mathias Dräger, Müller in
Toddin, Christian Friedr. Hartmann, Schäfer/Beckendorf), † ...; konf. Gresse
1823; = Joh. Anton Friedr., Pachtmüller auf der Vorderen Mühle Stuer, später in
Boizenburg (∞ vor 1836)
4) Heinr. Julius David, * 25.9.1810 (P: H. Jacob Heinr. August Janssen,
Verwalter, Joh. Julius Georg Schnurbusch, Holländer, Christian David Borck,
Jäger, alle Melkof); konf. Gresse 1825; Mühlenpächter in Krummesse (∞ I. 1842)
5) Joh. Christian Friedr., * 21.1.1815 (P: Joh. Janssen, Schreiber/Zühr,
Christian Grimm, Schreiber in Melkof, Friedr. Meink, Holländer/Jesow), †
30.3.1815
6) Christina Elis. Sophia, * 9.1.1816; konf. Gresse 1830; ∞ Gresse
26.4.1839 Cohs Carl Heinr., Pächter in Ahrensbök (V: Ludwig Heinr.,
Pächter ebd.)
7) Louise Friederike Lisette, * Gresse 3.5.1821; ∞ Gresse 27.2.1843 Haack
Joachim Christoph Ludwig, in Schönlage
Dräger, Jochim Anthon
Matthias, * Warlitz/Ksp. Pritzier ... (V: Jürgen Anton, Mühlenmeister), † ...;
1808/13 Müller in Toddin/Ksp. Hagenow; Jochim Anthon Mathias Dräger, Müller-S.
in Melkhf, erstmals Pate Vellahn 25.2.1801, als Müller in Toddin Pate Vellahn
Febr. 1808 beim S. seines Bruders, des Müllers Joh. Christian Hinr. D. in
Melkof; = Jochim Matthias Tröger [sic], Müller/Toddin, Pate
Lübtheen 10.3.1813
Dräger, Joh. Ernst, *
Warlitz/Ksp. Pritzier <1791> (V: Jürgen Anton, Mühlenmeister ebd.,
zuletzt in Melkof/Ksp. Vellahn), † Bahlen/Ksp. Boizenburg 3.2.1861 (70 J.);
1818/19 Müller in Melkof/Ksp. Vellahn, zuletzt Bahnarbeiter in Bahlen. Ernst
Draeger, Müller in Melkof, Pate Vellahn 22.11.1818, 31.5.1819;
o-o Dez. 1818 Stuhrberg Maria Elis., * Gresse ...;
unehel. T: Maria Elis. Dor., * Gresse 12.9.1819
Dräger, Drägert, Joh.
Anton Friedr. (1850 Joh. Jochim Friedr.), = Joh. Jochim Friedr., * Melkof/Ksp. Vellahn 25.2.1808 (V: Joh. Christian Hinr., Müller), † ...; 1838
Pachtmüller auf der Vorderen Mühle in Stuer, 1839-42 dgl. in Schwarz/Ksp. Lärz,
1848 Krugpächter in Kloster Malchow, 1850 Müller auf der Neumühle =
Brömsenberg/Ksp. Lübtheen, 1853-64 in Boizenburg. Friedr. Draeger,
Administrator auf der Mühle, Pate Lübtheen 4.3.1832;
∞ vor 1836 Burmeister Maria Louise Henriette, * ..., † ...;
Henriette Dräger, Müllerwwe hieselbst, Patin Boizenburg 30.8.1855;
Kinder, 1-3 * Vordere Mühle Stuer:
1) Auguste Friederike Ernestine Luise Bernhardine, * Vordere Mühle Stuer
10.8.1836, † Boizenburg 19.3.1877; ∞ Boizenburg 29.10.1858 Meinshausen
Carl Gottlieb Ludolf, Zimmermeister, Stadtverordnetenvorsteher in
Boizenburg, * ebd. 7.9.1829 (V: Christian August Christopher, Uhrmacher), †
ebd. 11.12.1885
2) Friedr. Wilh. Conrad, Zwill., * 6.4.1838; konf. Boizenburg 1853
3) Heinr. Eduard Otto, Zwill., * 6.4.1838
4) Caroline Henriette Lisette, * Schwarz 31.10.1839; konf. Boizenburg 1855
5) Heinr. August Friedr., * Schwarz 20.5.1842; konf. Boizenburg 1857; = H. A.
F. Draeger, 1870-87 Pächter der Windmühle Geesthacht (Boehart, Lauenbg.
Heimat 162, 2002, 88)
6) Sophia Wilhelmine Ernestine, * Kloster Malchow 2.9.1848; konf. Boizenburg
1864
7) Wilh.ina Sophia Elisa Maria, * Neumühle (Brömsenberg) 5.9.1850 (V: Joh.
Jochim Friedr. Dräger, Müller, M: Maria Louise Henriette Burmeister; 2.
P. Sophia Dräger, Müllerfr. in Toddin), † 12.5.1851
Dräger, Friedr., * ..., †
...; Erbmüller in Toddin/Ksp. Hagenow;
∞ vor 1841 N., Sophia, * ...; Sophia Dräger, Müllerfr. in Toddin,
Patin Lübtheen Sept. 1850 bei T. v. Joh. Jochim Friedr. Dräger, Müller auf der
Neumühle;
T: Wilhelmine Sophie Lisette Christine, * Toddin 20.9.1841, † Stade 29.2.1924;
∞ ... 30.7.1863 Maßmann Martin Paul Johannes Renatus, 1860 Rektor
in Hagenow, 1863-73 2. Pastor in Wismar/Nikolai (s. Willg. 1387)
Dräger, Dreger,
Heinr. Julius David, * Melkof/Ksp. Vellahn 25.9.1810 (V: Joh.
Christian Hinr., Müller), † ...; 1839 Müllergeselle in Gresse, 1842
Mühlenpächter in Krummesse, 1859 Müller in Ratzeburg. Pate Boizenburg
17.11.1839, 21.4.1851;
∞ I. Gresse 7.10.1842 Willert J. Louise Maria Georgine, * ... (V:
Jacob Adam, Holzwärter, † Gr.Görnow/Ksp. Eickelberg), †
Krummesse 1.8.1844;
∞ II. Gresse 15.10.1847 Schneppekrell J. Sophia Louise Caroline, * Gresse 7.3.1826 (V: Adolph Philipp Ulrich, Organist;
M: Lisette Dor. Christine Burmeister), † ...;
Kinder II. Ehe (I. Ehe kinderlos):
1) Emma Louise Charlotte Dor., * Gresse 13.2.1848
2) Elise Wilhelmine Auguste, * Kaarßen (während eines Besuches bei ihrem
Schwager Benecke) 9.1.1859 (P: Wwe Elise Lisette Schneppekrell, Ratzeburg;
Joachim Friedr. Wilh. Benecke, Müller in Kaarßen; Ulrike Caroline Schwarz,
dessen StiefT.)
Dräger, Gustav, * ..., †
...; Müller in Bergedorf. Pate Boizenburg 28.6.1863
Dräger, Otto, * ...; Müller
in Riepenburg/Ksp. Kirchwerder. Pate Boizenburg 1.7.1866
Drebing, Joh. Ferdinand
Christian Georg, * ..., † ...; Müller in Rolofshagen/Ksp. Damshagen;
∞ Damshagen 23.6.1797 Lehmckuhl Christina Marg., Wwe Hinz,
Müller, * Rolofshagen ... (V: Carl, Holländer, † 1761), † ...; sie ∞ I.
Damshagen 18.10.1771 Hinz Detloff Hans Hinr., Müllermeister in
Rövershagen
Drecksel, Georg Heinr., *
..., † vor 1775; Kornmüller in Hove;
∞ vor 1750 Voigtland N.;
S: Christian Hinr., * ...; Zimmergeselle in Trittau; ∞ Trittau 17.11.1775
Unger Anna Elis., = Hanna Elis., * Drahtmühle ~ Trittau 15.11.1741 (V:
Otto Rudolph, Drahtzieher)
Dreger s. Dräger
Dreyer, Christian Friedr.,
* ..., † ...; Mühlenmeister auf der Steinmühle/Ksp. Grünow;
∞ Grünow (M.-Strel.) 28.11.1764 NN., Wwe Kerberg, * ...; sie
∞ I. vor 1737 Kerberg Andreas, Müller auf der Steinmühle;
S: Wilh. Adolph Theodor, * <1766> (1810; 44); ∞ Mirow 10.8.1810 Gerling
Henriette Sophia Charlotte (25), V: Adolph Christian, Kammerreiter
Dreyer, Christian Friedr.,
* ..., † ...; Bürger und Mühlenmeister;
∞ Neustrelitz I 27.10.1809 Krug Anna Sophia Friederica, * ... (V:
N., Bäcker), † ...:
? T: Sophia Christine Friederike, * ... (V: † Christian, Mühlenmeister);
∞ Neustrelitz/Schlossk. 8.6.1840 Winckler Joh. Joachim Friedr.,
Kanzleipedell
Dreyer, Joh. Carl, * ...;
Mühlenmeister;
∞ Gielow 18.10.1813 Haase Sophia Dor., * ... (V: Friedr.
Wilh., Mühlenmeister)
Dreyer, Joh. Joachim
Christian, * Neuenkirchen 17.4.1854 (V: Joh. Joachim Friedr., Kossate, M:
Christine Cath. Dor. Gressmann), † ...; Mühlenbauer u. Müller in
Wandsbek;
∞ Wandsbek 8.11.1882 Kunstmann Dor. Maria Wilhelmine, *
Hinschenfelde/Ksp. Rahlstedt 22.12.1859 (V: Joh. Jochim Hinr., Einw.)
Drenkhahn, H. Philipp, *
... (Bruder: Jacob), † vor 1738; Müllermeister, 1687/1701 in Raguth/Ksp.
Döbbersen, 1704/09 in Karft/Ksp. Wittenburg (BKV 1704, H 1, 39; Ritter, ZNF 42,
1967, 5), zuletzt Pächter in Karft;
∞ <I.> Döbbersen 29.6.1687 Zelpien Cath. Maria, * Raguth ...
(V: † Jochim, Müller), † ...;
∞ <II.> Wittenburg procl. 28.3.1701 Hagemann Cath. Marg.,
aus Schwartow/Ksp. Boizenburg, * Vier ~ Boizenburg 14.9.1679 (V: † Matthias,
Verwalter), † ...; Fr. Cath. Marg., Meister Philipp Drenckhanen, des Carfter
Müllers, Frau, Patin Camin 24.5.1709;
Kinder:
1) Cath. Marg., * .. (V: Philipp D., Müller/Karft); ∞ Wittenburg procl.
11.6.1719 Möller Paul August, Bäckermeister in Wittenburg (V: Jürgen,
Bäckermeister)
2) Maria Cath., * ...; ∞ I. Wittenburg procl. 30.5.1728 Heinemann
August Ludwig, Seilermeister (V: Joh. Jobst, Seiler und Worthalter); ∞
II. Wittenburg procl. 14.11.1734 Krull H. Joh. Hinr., Bürger in
Wittenburg (V: † Franz, Gastwirt in Parchim)
3) Jacob Anton, * ...; Mühlenmeister in Karft (∞ 1737)
4) Philipp, * ...; 1751 beim Bruder Jacob Anton in Karft (BKV 1751, H 24)
5) Anna Ilsabe, * ... (V. 1738: † H. Philipp, Pächter/Karft); ∞
Wittenburg procl. 23.11.1738 Intze H. Friedr., Postmeister,
Ratsverwandter in Wittenburg (V: † H. Friedr., Postmeister, Ratsverwandter
ebd.)
Drenckhahn, Drenghahn, Hans
Jochim, * Mustin in Lauenburg ... (V: † Hans, Leinweber), † Dodow begr. Camin
20.5.1738 (Hanß Drenckhan Müller zu Dodau, L<eichenpredigt>);
Müllermeister, 1725 in Toddin/Ksp. Hagenow, 1735-38 in Dodow. Pate Boizenburg
24.9.1735, vor welchen gestanden Peter Adam Drenghahn [dieser *
Boizenburg 1711, V: Peter D.];
∞ Wittenburg procl. 30.9.1725 Donner J. Cath. Sophia, * Lehsen/Ksp.
Wittenburg ... (V: † Mstr. Asmus, Müller), † ...;
sie ∞ II. Camin 20.11.1739 Lübbert Christopher, Müller in Dodow;
∞ III. Camin 25.11.1740 Warmünde Jochim David Claß, Müller in
Berendshagen;
Kinder, 2-3 * Dodow:
1) Carl Christopher, * ..., † Dodow begr. 3.12.1737 (Carl Xstoffer Drenckhanen
des Müllers zu Dodau Söhnl.)
2) Hanß Jacob, ~ 3.8.1736 (Hanß Jochim Drenckhanen p.t. Müller zu Dodau Söhnl.;
Gev. Hanß Jochim Ebel, Jacob Anthon Drenckhan, Joh. Hinr. Koch, Christina
Salome Lehn Creitzen)
3) Erdtman Xstoffer Friederich, postum ~ 29.1.1739 (des verstorb. Müllers no<m>i<n>e
Drenckhan zu Dodau fili<us> posthum<us>; Gev. Christoff
Kämpff, Friedr. Weichart Schumacher, Maria Don<n>er)
Drenckhahn, Joh. Hinr., *
..., † ...; Erbmüller auf der Poischower Mühle/Ksp. Grevesmühlen;
∞ um 1735 N., Cath. Maria, * ...;
sie ∞ II. Grevesmühlen 25.4.1744 Klockmann Magnus
Diederich, Müller auf der Poischower Mühle;
Kinder, * Poischower Mühle:
1) Joh. Georg, * ..., Handelsmann in Grevesmühlen; ∞ Wittenburg procl.
18.9.1766 Hoffmann J. Maria Dor., V: † Jürgen Andreas, Lohgerber in
Wittenburg
2) Hanna, * ...; ∞ Cramon 27.4.1789 Kohsen Carl Detlof, Müller in
Grevesmühlen
3) Amalia Dor. Elis., * ... (V: † Müller in Peuschow); ∞ Rehna
4.7.1797 Detloff H. Jochim Christian Friedr., Zinngießer in Rehna
Drenckhahn, Jacob Anthon, *
... (V: † H. Philipp, zuletzt Müller in Karft/Ksp. Wittenburg), † ...; 1737/51
Mühlenmeister auf der Erbmühle in Karft. Dort 1751: Mühlenmeister Jac.
Drenckhan, E: Maria, Bruder: Philip, etc. (BKV 1751, H 24). Jacob Anthon
Drenckhan Pate Camin 3.8.1736 beim S. des Müllers Hans Jochim Drenckhahn in
Dodow;
∞ I. Cramon 4.10. 1737 (procl. Wittenburg 15.9.1737, cop.
Herrensteinfeld, KB Cramon) Bentin (Beutien) J. Anna Cath. Dor.,
* Gr.Rogahn ... (V: Hieronymus, Pensionarius), † ...;
∞ II. Wittenburg procl. 8.9.1748 Schmitt J. Maria Elis., *
Wittenburg ... (V: † H. Jürgen Ludwig, Lohgerber), † ...;
Kinder, * Karft:
1) Maria Dor., * ...; ∞ Wittenburg procl. 13.7.1755, cop. Roggendorf
17.7.1755 Schubert H. Joh. Jacob Dethlof, Pensionarius zu Roggendorf (V:
H. Elias Christoffer, Förster in Bakendorf)
2) Georg Anthon, * .. 1751 (V. 1778: † H. Jacob Anthon D., Eigentümer der Mühle
Karfst), † .. 1816; Pensionarius in Schlagsdorf und Neuhof, 1808 auch
Pächter von Gr.Molzahn/Ksp. Schlagsdorf, zuletzt Oberamtmann von Schlagsdorf,
Bernstorf und Neustadt; ∞ Schlagsdorf 29.5.1778 (cop. Grambow) Thomsen
Dem. Maria Marg., * ... (V: H. Matthias Nicolaus), Erbherr
der Güter Grambow und Gantzow), † ...
3) Maria Sophia, * ...; ∞ Grabow 30.8.1792 Heinlein Joh. Georg,
Lohgerber
Drenckhan, Friedr. Daniel,
* ..., † ...; Mühlenmeister in Penschau = Poischower Mühle/Ksp.
Grevesmühlen;
∞ Schönberg i. M. 12.10.1792 Breuel Anna Maria, * Schönberg ...
Drepper, Christoph, * ...,
† ...; [1820 ehem.] Müller in Kl.Tessin;
∞ vor 1802;
T: Sophia Maria Dor. Christiana, * ...; ∞ Bülow (Meckl.) 7.1.1820 Krause
Joachim Friedr., Tischler und Gärtner
Dresky, Silvester, * ..., †
...; Müller vorm Deichtor in Hamburg;
∞ Hamburg/Petri 23.4.1713 Brockmann Cicilia, * ... (V: Daniel), †
...
Dresler, Carl Friedr.
Gustav, * Steinau 7.3.1836 (V: † Carl Samuel, Mühlenbesitzer), † ...;
Mühlenbesitzer in Garlin/Westprignitz;
∞ Garlin 24.4.1874 Kahlbom Luise Sophie Wilhelmine, * Neese
<1845> (V: † Carl Friedr. Christoph, Arbeiter)
Drewes, Jochim, * ..., †
...; 1623 Müller in Karft/Ksp. Wittenburg (Ernst Ritter, ZNF 44, 1969, 163);
∞ ... [KB Wittenburg beginnt 1651];
S: Thies, * ..., † vor 1623
Drews, Jürgen, *
<1674>, † ...; Müller in Steinhausen/Ksp. Neuburg (BKV 1704, G 1, 30; E.
Ritter, ZNF 44, 1969, 163);
∞ Neuburg (Meckl.) 3.6.1704 Harms (Hams) Salome Cath., *
<1677>, † ...
Dreves, Jürgen, * ..., †
vor 1743; Müller in Clastorf = Clausdorf/Ksp. Alt Bukow;
∞ vor 1725;
T: Cath. Maria, * ...; ∞ Jesendorf 15.11.1743 Prüsmann Nic.,
Windmüller in Neperstorf
Drewes, 1751 Drefs,
M. Adam Christian, * ..., † ...; Müller, 1751 in Redewisch, 1762 in Grundshagen
(beide Ksp. Klütz). In Redewisch 1751: Adam Drefs, f<rei>, auf Redewisch,
von dem auch ungewiß sein soll, ob er bleibt oder aber nach Zierow kömmt und
also die Redewischer Mühle von einem Burschen bestellet wird (BKV 1751, G 46);
∞ vor 1737;
Kinder:
1) Lehne Dorthie Lucie, * ...; ∞ Klütz 28.11.1755 Timme Jochim
Hinr., Müllerbursche in Redewisch
2) Maria Dor. Drefs, * ...; ∞ Klütz 30.7.1762 Lindemann Joh.
Christoph, Müllerbursche
3) Elsabe Elis., * ...; ∞ Klütz 25.10.1765 Staak Hans Jochim,
Amts-Tischlermeister in Warnkenhagen
Drewes, Carl Jacob, * ...,
† ...; Müller in Brüel (s. Graefe, ZNF 44, 1969, 166 Nr. 10);
∞ Brüel 3.2.1741 [Kniep] Susanne Marie <Wwe> Hudemann,
* Schönberg i. M. ... (V: Daniel Kniep), † ...; sie ∞ I. Schönberg
i. M. 3.12.1716 Hudemann Bartholomäus, Müller in Brüel
Dreves, 1751 Drews,
Caspar, * ..., † ...; 1748 Mühlenbursche, 1751 Müller in Poverstorf/Ksp.
Holzendorf (BKV 1751, K 61). Pate Holzendorf 14.10.1750;
∞ Warsow 15.11.1748 Gätcke Cath. Sophie Marie (1751
Dor. Gäthe), * ..., † ...
Dreefs, Diederich, * ...;
Mühlenknecht;
∞ Wismar/Hl. Geist 6.10.1793 Witte J. Elis. Eleonore, *
Martensdorf ... (V: † Hinr., Arbeitsmann)
Drewes, Joh. Friedr., *
..., † ...; Müllergeselle in Vietgest/Ksp. Reinshagen, 1834-37 Müller in
Reinshagen [Ksp. im RA Güstrow] (Mastaler 226-31);
∞ Reinshagen 17.12.1813 Dambeck Elis. Dor., * Suckwitz ... (V:
Friedr., Müller)
Drews, Adam Friedr. Jacob,
* ...; 1841 Müller und Erbpächter in Niendorf/ Ksp. Kirchdorf auf Poel
Drinkgern, Joh. Hinr., *
..., Müllergeselle in Boizenburg. Pate ebd. 3.4.1791 bei T. v. Clas Friedr.
Ohlhöfft, Hausw. in Bandekow (∞ Cath. Dor. Drinkgern)
Drinkgern, Joh. Anthon,
...; Müllerbursche in Gresse. Joh. Friedr. Ant. Drinkgern, Müllerges. in
Gresse, Pate Boizenburg 1.12.1820;
o-o Juni 1820 Jammer Han<n>a Lisch, Dirne in Kloddram/Ksp.
Vellahn, = Hanna Marg. Elis., * Kloddram ~ 4.11.1792 (V: Hans Peter, Hausw.);
unehel. S: Joh. Hinr. Christian, * Kloddram 5.3.1821
Drinkgiern, Joh. Heinr.
Ludwig, * ...; Müllergeselle in Niendorf/Ksp. Blücher;
o-o Mai 1834 Timmermann Maria Elis. Hinrica, * Niendorf ... (V: N.,
Miteigentümer);
unehel. S: Joh. Heinr. Otto, * Niendorf 28.2.1835 (1/2.P. Joh.
Heinr. u. Joh. Jürgen Timmermann, Eigentümersöhne in Niendorf)
Drinkgern, Jürgen, * ...;
Müllergeselle in Stiepelse/Ksp. Barskamp;
o-o Febr. 1846 Lamp Maria Dor. Henriette, aus Vorderhagen/Ksp. Boizenburg,
* Teldau/Ksp. Boizenburg 30.8.1822 (V: Joh. Wilh., Büdner), † ...; sie ∞
Boizenburg 15.8.1857 Gebert Heinr. Johann, Büdner in Bahlendorf;
T: Cath. Dor. Elis. Lamp, * Vorderhagen 10.11.1845
Drißhacke, Michel, * ...;
1625 Müller in Breustian/Ksp. Breselenz (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 239)
Drögekros, Bartholomäus, *
...; Müller;
∞ Lübeck/Marien 30.5.1615 Doemes Elis., * ...
Drögekroß, Bartholomeus, *
..., † ...; Müller zur Kücknuß = Kücknitz/Ksp. Ratekau;
∞ Lübeck/Marien 1.7.1677 Rüting Agneta, * ...
Drühl, Jacob, * ..., † ...;
Wassermüller in Ankershagen;
∞ Ankershagen 25.10.1752 Goldbeck Christina Hedwig, auf der hies.
Wassermühle, * ..., † ...
Drühl, Trühl, M.
Nicolas, * ..., † ...; Pachtmüller in Kreckow/Ksp. Helpt;
∞ vor 1770 NN.;
sie = Wwe Drühl ∞ II. Helpt-Kreckow (M.-Strel.) 4.5.1792 Neubauer
Joh. Ulrich, Müller;
Kinder:
1) Anna Dor., * ..., ∞ Woldegk 16.7.1793 Wilck Christian Tobias,
Bürger, Ackersmann in Woldegk
2) Sophia Friederica, * ...; ∞ Friedland/Marien 16.5.1794 Bugenhagen
Joh. Georg Christopher, Steinsetzer
3) Friederika Dor. Elis. Trühl, * ...; ∞ Woldegk-Pasenow
25.11.1795 Schröder Mr. Carl Friedr., Leinweber und Eigentümer in
Pasenow (V: † Mr. Carl Friedr., Leinweber und Eigentümer)
Drühl, Trühl, Joh.
Gottfried, * ..., † ...; 1802 Mühlenbursche, 1833 Mühlenmeister in Woldegk;
Gottfried Drühl, Mühlenbursche, ∞ Helpt-Kreckow (M.-Strel.)
7.8.1802 Bilenstaedt Maria Christina Sophia, * ..., † ...;
Kinder:
1) Sophia Ernestine Drühl, * ...; ∞ Friedland/Marien 22.10.1833 Schünemann
Joh. Joachim (25), Patentschuster (V: Joachim Christian, Schuster in Löwitz)
2) Johanna Sophia Dor. Trühl, * <1806>; ∞ Woldegk 22.4.1841 Belling
Friedr. Carl Christoph, * 7.3.1806, Bürger und Ackersmann (V: Joh. Joachim,
AckerBürger)
3) Anna Maria Trühl, * <1810> (1828: 27; V: Johann, Müller
in Woldegk); ∞ Friedland/Marien 30.1.1838 Retzlaff Michael Friedr.
(26), Schuhmacher (V: † Christian, Brenner in Kl.Lineke/Pommern)
Drühl, Joh. Carl Friedr., *
<1789> (1828: 39; V: Samuel, Pachtbauer in Thurow/Pommern);
Müllergeselle;
∞ Friedland/Marien 2.5.1828 Paul Maria Dor. Friederike, *
Friedland <1789> (1828: 39; V: † Daniel, Schlachter)
Drüsedow, Drüsedom, Drüsdohm,
Joh. Friedr., * ..., † vor 1807; Mühlenmeister in Gnoien;
∞ vor 1776;
Kinder:
1) Christine Sophia, * ...; ∞ Kessin 28.1.1794 Behdes Joh.
Friedr., Schmiedemeister in Gnoien
2) Friedr. Hinr., * ... (V. 1801: † Joh. Drüsedom, Müller in
Stassau [?] i. M., M: Christina Bährens); Müllerknecht, bisher 2 Jahre
in Hamburg wohnhaft; ∞ Trittau 31.5.1801 Jörsen Maria, * Glashütte
Krenzlin/Ksp. Picher ... (V: Joh. Friedr., Krüger)
3) Joh. Andres, * ... (Eltern 1807: † Joh. Friedr. Drüsdohm, Berlin bei
Rostock, u. † Anna Behrens); Müllerknecht in Wulksfelde/Ksp. Bergstedt; ∞
Bergstedt 22.2.1807 Salomon Anna Cath., * Lübeck ... (V: Joh. Gottlob,
Hauszimmermeister)
Dugge, Christopher, * ...;
∞ vor 1685;
Kinder:
1) Levin Paul, * ...; Müller auf Neuhof/Ksp. Grubenhagen (∞ 1718)
2) Anna Dor., * ...; ∞ Grubenhagen 17.11.1718 Tieth Matthias,
Schneider in Glocksin (V: † Christian)
Dugge, 1702 Daug, Mstr.
Gabriel, * <1662>, † ...; 1704 Müller in Remplin/Ksp. Hohen-Mistorf. Dort
1704: Gabriel Dugge, 42, Müller; Anna Lyse, 19, E; Lehrjunge Marten Wideman, 30
(BKV 1704, D 2, 157=;
∞ Hohen-Mistorf 3.11.1703 Kronicke J. Anna Elis., * <1685>,
† ...;
? T: Gret Liese Daug, * ...; ∞ Hohen-Mistorf 14.10.1735 Engelcke
Friedr. Wilh.
Due, Johann, * ..., † ...;
1704 Müller in Köln/Ksp. Lüdershagen (1 Lehrjunge, BKV 1704, B 1, 63);
∞ vor 1704 [KB Lüdershagen beginnt erst 1779]
Dugge, Claus, * ...;
∞ Grubenhagen (Meckl.) 13.11.1710 Bartels Hippolyta, * ...;
Cath. Elis. Dugge ∞ Grubenhagen 14.11.1708 Caspar Soldwisch
Dauge, Joh. Christian, * ...;
∞ Tessin (Meckl.) 19.10.1714 Bralcke Anna
Cath., * ...
Dugge, Levin Paul, * ... (V: Christopher), † ...; Müller, 1751 auf
Neuhof/Ksp. Grubenhagen. Dort 1751, Freyleute: der Müller Levin Paul
Dugge, Ilse Trien Tietge, Levin Hinr., Paul Christ., Nicolaus u. Ilse Trien
Dugge, Cath. Voß (BKV 1751, A 44);
∞ Grubenhagen (Meckl.) 17.11.1718 Tieth Ilsabe Cath., * ... (V: †
Christian, Bruder: Matthias, Schneider in Glocksin), † ...
Dugge, Johann, * ..., †
...; Müller, 1730 in Rey/Ksp. Alt-Kalen, 1751 in Spoitgendorf/Ksp. Recknitz. In
Spotendorf 1751: Müller Wwer Joh. Dugge, Eva Dor. Dugge,
Christina Malchow (BKV 1751, B 13)
∞ Alt-Kalen 19.10.1730 Dugge Lehn Dorthie, Wwe Malchau, * ..., †
vor 1751; sie ∞ I. ... Malchau Jochim Friedr.
Dugge, Joh. Christopher, *
...;
∞ Teterow 9.5.1738 Knebusch Magd. Elis., Wwe Jochim Schröder,
* ...
Dugge, Hans, * ...;
∞ Grubenhagen (Meckl.) 14.11.1738 Meincke Regina Hedwig, * ...
Dugge, Caspar Friedr.
Benedix, * ...;
∞ Vielist-Sommersdorf 8.12.1741 Mentzel Dor. Elis. Cath.,
Vielister Hütte, * ...
Dugge, Hinr., * ...;
Verwalter zu Gottesgabe;
∞ Wattmannshagen 20.10.1747 Evers Juliane Marie, * ... (V: N.,
Verwalter zu Roggow)
Duge, Jacob Friedr., * ...
† ...; Müller in Rambow. Dort 1751: der Müller Jac. Fried. Duge, Fr. Maria,
Gesell Jochim Christoffer Duge, Lehrbursch Joh. Daniel Stüdemann, etc. (BKV 1751, A 46);
∞ vor 1751 [Lücke Traubuch Rambow 1724-61] N., Maria, * ...;
Kinder, * Rambow:
? 1) Joh. Christoph, * ... (V: † Gabriel Duwe, Müller in
Rambow); Zimmermann; ∞ Schwinkendorf 18.11.1763 Wackerow Ida
Maria, V: Pagel, Schneider
2) Dor. Maria Duge, * ... (V: † Müller in Rambow), ∞ I. ...
Krull; ∞ II. Waren 2.5.1788 Schultz Joachim Friedr., Wwer,
Jäger und Arbeitsmann
Dug, Johann, * ...; 1751
Müller in Remplin/Ksp. Hohen-Mistorf;
∞ vor 1751 [nicht Hohen-Mistorf]
Daug, Hans Jochim, * ...;
∞ Wittenförden 20.5.1763 Lämbcke Magd. Elis., Neue Mühle, * ...
Dugge, Hermann Johann, *
...;
∞ Hinrichshagen (M.-Strel.) 12.6.1765 Staatz Anna Elis., Zädnick
aufm Alt. Schloß, * Zehdenick/Ldkrs. Oberhavel ...
Dugge, Duge, N., *
..., † ...; Haupts-Müller = Müller auf der
Hövets-Mühle/Ksp. Röbel/Altstadt;
∞ Röbel/Altstadt 12.3.1773 Meyer Maria, * ...;
T: Ilsabe Cath. Dor., * ...; ∞ Teterow 4.4.1799 Glamann Joh.
Jochim
Duge, Mr. Carl Johann, *
..., † ...; Pachtmüller auf der Bolter Mühle/Ksp. Rechlin;
∞ Rechlin 23.7.1779 Schmidt Elis., Wwe Hans Jochim Rickermann,
* ... (StV: Andreas Schultz, Krüger in Roggentin), † ...; sie ∞ I.
Rechlin 21.8.1761 Rickermann Joh. Jochim, Bolter Mühle
Duge, N., * ..., † vor
1810; Müller;
∞ vor 1792;
T: Friederike Dor., * ..., ∞ Teterow 12.7.1810 Paulmann Joh.
Christoph, Wwer, Maurergeselle
Duge, Christian Wilh.
Ernst, * ... (V: Vollrath, Weber zu Schwarzenhof bei Lansen), † ...;
Müllergeselle;
∞ Stavenhagen 18.4.1825 Resenberg Maria, * ... (V: † N.,
Schneider)
Dühr, Mr. Wilh. David
Friedr., * Kratzeburg <1790> (1820: 30; V: † Samuel Gottfried, Pastor
ebd., dann Präpositus in Stargard; Krüger, Die Pastoren im Lande Stargard,
Jahrbücher des Vereins für Meckl. Geschichte 69, 1904, 184), † ...; Müllermeister;
∞ Friedland/Nicolai 25.10.1820 Friedrichsen J. Johanna Luisa, *
<1792> (1820: 28; V: † Mr. Adolph, Schneider)
Dührkoop, Heinr. Ferdinand
Martin, * Hamburg 14.8.1822 (V: ...); Bürger 30.8.1850, Müllergeselle in
Hamburg
Dummerow, Martin, * ..., †
...; Müller auf der mittelsten Mühle, Bürger 26.6.1710 in Neubrandenburg
(Bürgerbuch ed. Schubert, 1991, 38)
Dummert, Heinr., * ..., †
...; Mühlenmeister in Cartelow = Kartlow/Ksp. Neuburg;
∞ vor 1799;
T: Friederike Justine, * ...; ∞ Bredenfelde (M.-Strel.) 20.6.1817 (cop.
Anklam) Barnewitz H. Georg Christian, V: Samuel, Amtmann
Dunkelmann, Ernst Gotthard
August Friedr., * Banzin/Ksp. Vellahn 8.2.1797 (V: Hans Christian,
Gärtner), † ...; Mühlenmeister in Karwe/Ksp. Neuhausen/Westprignitz;
∞ Klüß .. 1829 (procl. Neuhausen) Riebe Anne Christine Friederike,
Wwe Grotke, * Neustadt i. M. <1800> (V: Joh. Heinr.,
Amtszimmermeister), † ...; sie ∞ I. Neuhausen 29.10.1823 Groote
Carl Christian Friedr., Mühlenmeister in Karwe
style='margin-top:0cm;margin-right:51.05pt;margin-bottom:
0cm;margin-left:1.0cm;margin-bottom:.0001pt;text-align:justify'>
Dunker, Michel, * ...;
ehem. Mühlenknecht, Bürger 18.10.1649, Höker in Lübeck;
∞ Lübeck/Dom 10.6.1650 (procl. 4.6.1650) Lütkens Cath., * ...
Duncker, Michael, *
<1624>, † ...; 1704 Wassermüller in Zibühl/Ksp. Tarnow. Dort 1704: Michael
Duncker, 80 J., Wassermüller; M: Ilse Warncke, 40; Kinder: Daniel, 12, Liesche
6, Christoffer 2 (BKV 1704, F 3, 245);
∞ I. ...;
∞ II. vor 1692 [nicht Tarnow] Warncke Ilse, * <1664>, † ...;
Kinder (BKV 1704, F 3, 245):
1) Daniel, * <1692>
2) Liesche, * <1698>
3) Christoffer, * <1702>
Duncker, Ernst Hinr., *
...; Müllergeselle;
∞ Cammin bei Laage 8.10.1784 Meyer Ida Beate, * Mühle Teschow/Ksp.
Cammin ...
Dunker, Joachim, * ..., †
vor 1808; Müller zu Kloster Malchow;
∞ vor 1790;
T: Friederike Ernestina, * ...; ∞ Penzlin-Gr.Helle-Schwandt 12.8.1808 Haker
Ernst Karl Joachim, Maurergeselle
Dunker, Gustav, * ..., †
...; Mühlenmeister;
∞ Teterow 28.8.1813 Strübing Sophia, * ... (V: † N.,
Mühlenmeister)
Dunker, Tim Christian, *
Radesforde/Ksp. Großenaspe <1836> (V: Tim, Inste), † ...; Mühlenpächter
in Roseburg/Ksp. Siebeneichen (Dörling u.a., Familien im Ksp. Steinbek; im
Internet);
∞ Steinbek 28.05. 1865 Gabeler Wilhelmine Amalie Therese, *
Steinbek <1846> (V: Diedrich Wilh., Kätner, M: Caroline Maria Lisette Busekist)
Düring, Otto Christian, *
..., † ...; Zimmer- und Müllergeselle in Wattmannshagen;
∞ Gr.Poserin 2.11.1781 Kuse Augusta Maria Elis., * Wangelin/Ksp.
Gr.Poserin ... (V: Berend Ulrich), † ...
Düsel, Joh. Christian
David, * Tzwenzower = Zwenzower Teerofen [jetzt zu Userin] ...
(V: Carl David, Eigentümer, M: Louisa Pankow), † ...; Müller in
Kakeldütt/Ksp. Schillersdorf;
∞ Wesenberg 29.4.1819 Schroeder Magd. Caroline Christina, *
Blankenförde ... (V: Christoph, Mühlenmeister, M: Maria Meyer), † ...,
Bruder: Georg Ludwig, Eigentümer zu Tzwenzower Teerofen, ∞
Wesenberg 4.2.1820 Maria Sophia Ziehm.
Schwester: Cath. Maria, ∞ Wesenberg 11.2.1820 Joh. Heinr. Uterharck,
Bürger u. Schuhmacher
Dusenschön, Just, * ...;
Müller in Leso(?);
∞ vor 1725;
T: Wilh.ina, * ...; ∞ Damshagen 4.10.1743 Clasen Hans Diedrich,
Müller- und Zimmergeselle in Santow
Düsing, Johann, *
<1663>, † ...; 1685 Müllerknecht in Wismar, 1704 Müller in
Gottmannsförde/Ksp. Cramon, mit E: Regina, 40 (BKV 1704, H 1, 22; Ritter, ZNF
44, 1969, 163);
∞ Wismar (Predigerbuch der Heliggeistkirche) o. Dat. 1685 Wilde
Regina, * <1664>, † ...
Düsing, Jochim, * ..., †
...; Müller in Schlagsdorf/Ksp. Retgendorf (BKV 1704, G 1, 55; Ritter, ZNF 42,
1967, 5);
∞ vor 1691 [KB Retgendorf beginnt 1699] N., Anna Elis., * ...;
Kinder:
1) Ilse Sophie, * ...; ∞ Zurow 27.10.1707 Arens Hans Christoph,
Fahren
? 2) Lenor Marie Gret, * ...; ∞ Retgendorf 31.10.1715 Tied Wilh.
Ludwig
3) Hartwich, * ...; in Schlagsdorf (∞ 1716)
Düsing, Hartwig, *
Schlagsdorf/Ksp. Retgendorf ... (V: Jochim, Müller);
∞ Retgendorf 11.7.1716 Hornmann Cath. Marie, * ...
Düsing, Friedr., * ...;
Müller, Bürger Rostock Okt. 1716 (BKV 1704, L 17)
Düsing, Hinr., * ...;
Müller, Bürger Wismar 24.10. 1716 (BKV 1704, L 80)
Düsing, Jochim Friedr., *
..., † ...; Müller und Zimmermann in Holdorf/Ksp. Gadebusch;
∞ Rehna 25.5.1751 Kindt J. Cecilia Anna Elis., * ...
Düsing, Simon Otto, * ...,
† ...; [1814 ehem.] Mühlenmeister in Waren;
∞ Warlin-Sponholz (M.-Strel.) 18.5.1773 Bornemann J. Elis.
Friederica Juliana, * ..., † ...;
Kinder, * Waren:
1) Ida Christiana, * ... (V. 1814: Simon, ehem. Mühlenmeister in Waren);
∞ Wesenberg 25.2.1814 Lottsien Franz Ludwig, Bürger u. Töpfer (V:
Georg Daniel, Bürger u. Töpfer, M: Christina Maria Pippow)
2) Joachim Andreas, * ...; Bürger u. Schmied; ∞ Wesenberg 30.6.1815 Stoppel
Maria Sophia (V: Heinr., M: Helena Fetting), Wwe Joachim Stoppel, Bäcker
Dütsch, 1730 Duitsch,
Matthies Jürgen, * ..., † ...; Müller in Maßlow/Ksp. Lübow. Dort 1751:
Müller Jürgen Dütsch, E, Bursch: David Dütsch, Junge: Ceun Dütsch; T: Dor.,
u<nfrei> (BKV 1751, G 13);
∞ Lübow 9.11.1730 Dandorff Louise, * ..., † ...
Düvel, Dübel, Adolph
Otto, * Gnoien <1738>, † nach 1803; Müller in Lohe/Ksp. Rahlstedt
(Volkszählung für Wandsbek von 1803, Familie 609);
∞ Rahlstedt 2.12.1770 Hinsch Elsabe Dor., * ..., † vor
1803; sie ∞ I. Stolt Jochim Jürgen, Müller auf dem Pulverhof/Ksp.
Rahlstedt;
T: Anna Marg., * <1774>; = ? Marg. Elis. (V. 1804: † Eigentümer u.
Mühlenmeister, Pulverhof/Farmsen, M: † Elsabe Dor. N.); ∞ Rahlstedt
27.11.1804 Eggers Hans Hinr., Farmsen, auf dem Pulverhof
Düvel, Christian Heinr., *
..., † ...; Mühlenmeister in Poppendorf/Ksp. Marlow;
∞ vor 1773;
T: Anna Maria, * ...; ∞ Marlow 30.9.1791 Martens Carl Christian,
GrobSchmiedemeister in Jahnkendorf/Ksp. Marlow
Düwel, Johann, * ..., † vor
1796; Müller in Voigtshagen;
∞ vor 1778;
T: Magd. Maria, * ...; ∞ Rostock/Johannis 12.1.1796 Langenberg
Ernst, Grenadier
Düvel, 1791 Düwal,
Christian Lorenz, * ..., † ...; Müllermeister in Detershagen/Ksp. Kröpelin;
∞ Russow 1.7.1791 Jarchow Elis. Sophia Charlotta, * Alt-Gaarz ...
(V: † Christian Hinr., Müller), † ...;
sie ∞ II. Kröpelin 14.2.1798 Sievers Joh. Daniel, Grobschmied
Düvel, M. Joh. Chr...
Ludwig, * ..., † ...; Müller in Kl.<?> Poppen... = Poppendorf/Ksp.
Marlow;
∞ Blankenhagen-Willershagen 4.7.1794 Hagemeister J. Cath. Dor., *
... (V: H. O.(?) Hinr., Jäger)
Düvel, Joh. Heinr. Adolf, *
...; 1847 Müller in Teschow/Ksp. Cammin b. Laage (Mastaler 254-57)
Düviges, Christian Friedr.,
* ..., † ...; Müller in Krukow/Ksp. Alt-Reese. Dort 1751 mit Fr. und Mutter
(BKV 1751, A 73);
∞ ... [KB Alt-Reese beginnt 1746]
Düvitz, M. Martin, * ..., †
...; [1767 gewes.] Müller in Solkendorf/Ksp. Prohn;
∞ Prohn (Vorpommern) 27.2.1767 Volmer Marie Sophia, * ..., † ...;
sie ∞ I. ... Riefstahl Hans, Bauer in Schmedshagen
Duwe s. Dugge
Ebel, Jacob, * ...;
Windmüller in Schweskau/Ksp. Predöhl;
∞ Predöhl 18.1.1686 Prütz Emerentia, Wwe Hans Dobberkau, *
...; sie ∞ I. ...
Ebel, Hartwig Hinr., * ...,
† ...; [1787 gewes.] Müller und Holländer in Gnemern/Ksp. Berendshagen;
∞ Neukirchen i. M. 20.10.1754 (cop. Wokrent) Päpge Elis. Dor., *
..., † ...;
sie = Dor. Elis. Päpcke, Wwe Ebel, ∞ II. Berendshagen
26.2.1773 Hansen Joh. Christoffer Gottfried, Holländer in
Gnemern;
T: Charlotte Cath., * ...; ∞ Rühn 20.4.1787 Kröger Adam Cordt
Friedr., Holländer
Ebel, Joh. Jochim, * ...;
Müller;
∞ Gnoien 9.1.1784 Ave Sophia Dor., * ...
Ebel, Samuel, * ..., † vor
1810; Müller in Goldberg (M.-Schwer.);
∞ vor 1785;
S: Heinr. Christoph, * ...; Tischler; ∞ Badresch 23.10.1810 Licht
Regine Sophie, V: † Casper, Zimmermann
Ebel, Jaspar Friedr., *
..., † ...; Mühlenmeister in Alt-Karin und Pächter der Mühle Altenhagen/Ksp.
Alt-Karin;
∞ Alt-Karin 24.5.1791 Finck J. Elis. Christina, * Alt-Karin ...
(V: † Hinr., Krüger; StV: N. Möller, Müller und Krüger in Alt-Karin), †
...
Ebel, Hellmuth Christian, *
..., † ...; Müller in Gorow/Ksp. Hanstorf;
∞ Hanstorf 11.5.1792 Stahnke Cath. Dor., Wwe Völcker, *
Ribnitz ... (V: Joh. Hinr., Tischlermeister), † ...; sie ∞ I.
Ribnitz/Marien 14.4.1785 Völcker(s) Joh. Otto, Müller
Ebel, Joh. Christoph, *
..., † ...; Müller in Rossow;
∞ Neukirchen (M.-Schwer.) 17.6.1796 Niendorf J. Johanna Cath., *
Wokrent/Ksp. Neukirchen ... (V: Cord Helmuth, Holländer), † ...
Ewel, Wilh. Heinr., * ...,
† ...; Stellmacher und Mühlenpächter in Helpt;
∞ vor 1830;
T: Johanna Caroline Christina, * Helpt 18.7.1830; ∞ Woldegk 28.4.1854 Nebe
Friedr. Heinr. Ferdinand, * 16.10.1821, Bürger und Sattlermeister (V: Joh.
Friedr., Bürger und Sattlermeister)
Ebeling, Cordt (Curdt), *
..., † ...; bis 1687 Müller in Dannenberg, 1696 Erbenzinsmüller in
Volkfien/Ksp. Breselenz (Borstelmann, Amt Dannenberg 58; Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 239, 244)
Eben, Carl Wilh., * ..., †
...; Müllergeselle aus Rostock, 1802 auf der Windmühle Kogel/Ksp. Sterley
(Prillwitz, Fremde in lauenb. Kirchenbüchern, ZNF 40, 1965, 174);
∞ Sterley 30.9.1802 Bloede J. Friedrike Maria Dor., Dienstmädchen
beim Holländer Casten in Kogel, * Kerchow = Körchow ... (V: † Johann,
Schneider), † ...
Ebert, N., Mühlenbursche;
o-o um 1775 Westphal N.;
unehel. T: Sophia, * ...; ∞ Mestlin 30.10.1795 Ehmke Christoph
Eckermann, H. Christian
Joh. Ernst, * ..., † ...; Pächter der Markower Mühle/ Ksp. Parchim/Georg;
∞ Zehna 21.7.1809 Zeyse Dem. Caroline Elis., * Zirchow/Krs. Stolp
in Pommern ... (V: H. Werner, vorm. Prediger zu Ziersow u. Kulsow [jetzt
Landgemeinde Kobylnica], † ...
Eddelmann, Caspar, * ...;
Müller auf der Hövets-Mühle/Ksp. Röbel/Altstadt;
∞ Röbel/Altstadt 24.9.1696 Mentzel Marg., * ...
Edder, Hans, *
<1662>, † ...; Müller in Suckow/Ksp. Jördenstorf (BKV 1704, D 2, 173);
∞ Jördenstorf 20.10.1702 Krakow Lische, in Hagensruhm/Ksp.
Hohen-Mistorf, * <1680>
Effland, Ernst Christoph, *
..., † ...; Müller- und Zimmergeselle in Güstrow;
∞ Bützow 20.10.1800 Rümpler J. Cath. Dor., * Bützow ... (V: †
Andreas, Bürger und Bäcker), † ...
Effland, Joh. Christian, *
..., † ...; Mühlenmeister;
∞ Neukalen 18.11.1800 Schmidt Marg. Elis., Wwe Diez,
Müller, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Diez N.
Eggert, Jürgen, * ..., †
...; Müller in Breesen/Ksp. Lübchin;
∞ Lübchin 19.10.1714 Wessel Cath., * Tangrim/Ksp. Lübchin ...
Eggers, Marten, * ..., †
...; Müller in Schulenberg/Ksp. Marlow;
∞ Ribnitz/Marien 11.7.1721 Schmidt Marg., * ...
Eggert, Johann, *
Storkow/Krs. Uecker-Randow ... (V: Michael, Bauer), † ...; Müller in
Krackow/Krs. Uecker-Randow;
∞ ... 1748 Buchholtz Charlotta Juliane, * Schwaneberg/Krs.
Uecker-Randow 29.9.1723 (V: Martin, Erbmüller), † ...; sie ∞ I. ... Püschel
Christian, Müller in Fredersdorf bei Angermünde (DGB 188, 1982, 242, III)
Eggert, Jochim, * ..., †
vor 1769; Müller in Radegast/Ksp. Satow bei Rostock. Dort 1751: Müller Jochim
Eggert, E: Cath., T: Maria Dor. (BKV 1751, F 33);
∞ vor 1745 [KB Satow bei Rostock beginnt 1751] N., Cath.;
Kinder, * Radegast:
1) Maria Dor., * ...
2) Eleonora Dor., * ...; ∞ Satow bei Rostock 18.11.1763 Bastian
Georg Hinr., Schäfer in Radegast
3) Marg. Elis., * ...; ∞ Satow bei Rostock 8.12.1769 Kruse Ernst
Hinr., Mühlenbursche in Radegast
Eggers, Hans Caspar, * ...,
† ...; Mühlenmeister in Lenzen (Elbe). Caspar Eggers, MühlenMeister
zu Lentzen, Pate Dömitz 9.9.1762; Hans Caspar Eggers, Müller in
Lenzaan, Pate Blücher 15.2.1763
Eggert, Friedr., * ...;
Müller in Viehof;
∞ Barth (Vorpommern) 2.5.1766 Becker Maria Elis., Wwe Müller,
Greifswald, * ...
Eggers, Jürgen Andreas, *
..., † ...; Müller in Krümmel (adel. Gut im RA Wredenhagen);
∞ Lärz 6.11.1767 N., Christina Dor., Wwe Wegner, * ...
Eggert, Joh. Friedr., *
..., [1791 gewes.] Mühlenbursche in Ivenack;
∞ vor 1773;
T: Dor. Elis., * ...; ∞ Breesen-Woggersin 5.8.1791 Ulrich
Christopher Friedr., Wwer, Tagelöhner
Eggert, Friedr., * ..., †
...; 1803 Statthalter, 1803.14 Müller in Diekhof/Ksp. Warnkenhagen (Mastaler
105f.);
∞ I. Warnkenhagen 11.2.1803 Zepelin Sophia Agnese, Wwe, * ...; sie
∞ I. Warnkenhagen 16.2.1798] Schultz Ehrich, Müller in Diekhof;
Wwer ∞ II. Warnkenhagen 28.2.1808 Brusch Marg., * Matgendorf/Ksp.
Belitz ... (V: N., Müller u. Holländer), † ...
Eggers, Hans Hinr., * ...,
† ...; Mühlenbesitzer zum Pulverhof/Ksp. Rahlstedt;
∞ vor 1812 Duvel Anna Marg., * ...;
S: Jochim Christian, * ..., † ...; Müllergeselle auf der Alten Mühle Bergstedt,
ab 1837 Mühlenpächter in Lasbek/Ksp. Bargteheide; ∞ Bergstedt 19.11.1837 Timmermann
Anna Dor., * Bergstedt ... (V: Hans Jochim, Erbpächter der Alten Mühle)
Eggert, Eggerts, Jochim
Heinr. Jakob, * Garlitz/Ksp. Lübtheen 21.4.1808 (V: Jochim Heinr. Ernst,
Rademacher), † ...; Müller, Krüger und Schmied in Benz/Ksp. Alt Jabel. Als
Schmiedsgesell in Benz Pate Alt Jabel 10.2.1837, als Müller u. Krüger in Benz
dgl. 13.3.1837 und noch 2 Mal bis 10.6.1849;
∞ Alt Jabel 12.12.1837 Wegener Marg. Elis., Wwe Krohn, *
Kaarßen/Amt Neuhaus/Elbe ... (V: † Franz Jochim, Hausw., = Joachim Hinr.), †
...; sie o-o <Mai> 1822 Orthmann Heinr. Wilh., Hausw.S. aus
Kaarßen (unehel. T: Dor. Marg. Elis. Orthmann, * Kaarßen <Febr.
1823>, † Benz 16.7.1850, 27 J. 4 Mon. 7 Tg, als unehel. StiefT. des Müllers
u. Schmieds Eggert); sie ∞ I. Stapel 9.1.1825 Krohn Peter Heinr.,
zuletzt Müller und Krüger in Benz;
Kinder:
1) Heinr. Christian Jochim Kord, * Benz 29.6.1838 (3.P. Joh. Kord Franz Eggert,
Tischlergesell, Uetersen bei Hamburg); schon Pate Alt Jabel 24.2.1843 [mit 4
1/2 Jahren!]
2) Heinr. Friedr. Wilh. Eduard, * ...; als Müllerssohn in Benz Pate Alt Jabel
24.11.1849
Eggert, Christian Heinr., *
...; 1838 Müllergeselle in Hornstorf (Meckl.);
angeblich o-o Dez. 1837 Schult Kath. Sophie Hanne, *
Tewswoos/Ksp. Alt Jabel 12.5.1809 (V: Joh. Jochim, Einw.), † ebd. 21.5.1850;
sie o-o Juni 1835 Becker Jochim Heinr. Ernst, Hausw., Krüger in
Tewswoos; sie ∞ Alt Jabel 22.2.1849 Bäthke Peter Jürgen Friedr.,
Einw., Schneider in Tewswoos;
unehel. S: Joh. Jürgen Jochim Friedr. Heinr. Eggert, * Tewswoos
14.9.1838
Eggers, Joachim Christian,
* ..., † ...; Erbpachtmüller in Bargteheide;
∞ vor 1841 Timmermann Anna Dor., * ...;
S: Jacob Hinr. Friedr., * <1841>, † ...; Erbpachtmüller in Bargteheide;
∞ Bargteheide 23.1.1870 Offen Maria Marg. Friederica, *
Bargteheide <1846> (V: Claus Hinr., Hufner u. Gastwirt)
Eggers, Heinr. Carl Ludwig,
* Güstrow 22.7.1822 (V: ...); Bürger 14.3.1851, Müllergeselle in Hamburg
Ehaus, Carl Heinr., *
<1785> (V: † Friedr. Heinr.), † ...; Mühlenmeister in Lenzen/Elbe;
∞ Lenzen/Elbe 27.8.1815 Lange Sophia Dor., * Viez/Ksp. Hagenow
<1791> (V: Friedr., Mühlenmeister), † ...
Elebeck, Hans, * ..., †
...; Müller in Melbeck/Ksp. Embsen;
∞ Embsen 9.5.1689 Schröder Anna, * ..., † ...; sie
∞ I. ... Brodermann Hinr., Melbeck
Elebeck, Johann, * ..., †
...; Müller in Barnstedt/Ksp. Betzendorf;
∞ Embsen 18.11.1691 Hagelberg J. Catrina, * Kolkhagen/Ksp. Embsen
... (V: † Michel)
Ehlbäck, Ehlbeck, Peter,
* ..., † ...; um 1719/33 Müller in Heiligenthal/Ksp. Kirchgellersen
(Borstelmann, Amt Lüne 45; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 247);
∞ ....;
T: Cath. Elis., * ... (T. des Heiligenthaler Müllers); ∞ vor 1759 Stegen
Joh. Heinr., Hofmeister in Heiligenthal. Dessen S: Heinr. Christopher, *
31.12.1759; Forstaufseher in Heiligenthal (ZNF 55, 1980, 90)
Ehlebek, Ehlbeck, Hermann
Caspar, * ..., † ...; Zimmer- und Mühlenmeister, 1747 Pächter der Mühle in
Bockum/Ksp. Amelinghausen (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 249);
∞ Klütz (Meckl.) 14.4.1747 Linau J. Hedwig Marg., * Schwerin ...
Ehlbeck, Claus Hinr., *
...; 1765 Müller in Fickmühlen/Ksp. Flögeln (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch.
293)
Ehlers, Hinr., * im Stift
Bremen ...; 1704 Müllergeselle, 1706 Müller in Reinbek/Ksp. Steinbek. - Davids,
Wassermühle in Reinbek (1982), 46 Nr. 4 (ab ? bis 1721; Pacht 400 Rthl.). Hinr.
Ehlers Pate Bergedorf 6.4.1706 beim S. v. Berendt Kauffmann;
∞ Steinbek 27.7.1704 Kauffmann Cath., * ... (V: Joh. Philipp), †
...; sie ∞ I. Steinbek 4.10.1680 Schwabe Arp, Müller in Reinbek
Ellert, Carl, * ...;
Müller;
∞ Prestin-Wamckow 26.10.1714 Schmid Sophia, * ...
Elert, Ehler, Joh.
Jochim, * ..., † vor 1751; Müller in Wöpkendorf/Ksp. Kölzow;
∞ Tessin (Meckl.) 5.11.1723 Westin Sophia Dor., * ..., †
...; auf Gut Wöpkendorf 1751: Müllerin Sophia Elert, Söhne: Nicolaus Joachim
und Joachim Jacob, ihr Bruder Paschen Westin, Mühlenbursche Joh. Ave, etc. (BKV
1751, E 23);
Kinder, * Wöpkendorf:
1) Nicolaus Joachim, * ...; Müller (∞ 1756)
2) Joachim Jacob, * ...
Ehlers, Clas Friedr., *
..., † ...; Müller in Kl.Brütz/Ksp. Gr.Brütz;
∞ Gr.Brütz (Meckl.) 30.4.1748 Lentze Marg. Cath., * ...;
Magd. Sophia Dor. Bremer, Wwe Dethlof Ehlers, ∞ Gr.Brütz
1.9.1767 Frantz Christoffer Mirau, Müller in Kl.Brütz
Ehlers, Nicolaus Joachim, *
Wöpkendorf/Ksp. Kölzow ... (V: † Joh. Joachim, Müller), † ...; Müller;
∞ Kölzow 22.10.1756 Düfel Marg. Maria, * ...
Ehlers, 1763 Ehlerd, Daniel
Christian, * ..., † ...; 1763 Mühlenmeister in Gottesgabe/Ksp. Gr.Brütz, 1789
in Kl.Welzin/Ksp. Döbbersen;
∞ Sülstorf 28.1.1763 (cop. Moraas) Ehlers Barbara Maria Elis., *
Moraas/Ksp. Sülstorf ..., † ...;
T: Magd. Sophia, * ... (V. 1789: Daniel Christoph, Müller in Kl.Welzin);
∞ Perlin 6.11.1789 Prange Friedr. Hans Jochim, Grobschmied in
Grambow/Ksp. Gr.Brütz
Ehlers, Christian Johann, *
..., † ...; Mühlen- und Zimmermeister in Kl.Brütz/Ksp. Gr.Brütz;
∞ Gr.Brütz (Meckl.) 18.4.1766 Schröder Christina
Sophia, * Grambow/Ksp. Gr.Brütz ..., † ...;
T: Cath. Maria, * ... (1789 in Petersdorf/Ksp. Beidendorf; V: Christian,
vorm. Müller in Grambow); ∞ Dorf Mecklenburg 29.9.1789 Joseph Joh.
Heinr., 1789 Knecht des Pastors, 1799 Voigt in Ruhethal/Ksp. Vellahn
Ehlers, Georg * ...;
1798-1803 Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl (Mastaler 118-20);
∞ vor 1784;
T: Louisa, * ...; ∞ Gr.Upahl 24.11.1802 Schwager Joh. Heinr.,
Kostschäfer in Hägerfelde
Ehlers, Heinr. Christoph, *
...; Zimmergeselle und Müller;
∞ Schwerin/Dom 19.11.1784 Kummerow Anna Maria Elis., * ...
Ehlert, Joh. Jürgen, * ...,
† ...; Müllerbursche und Zimmergeselle in Moltow/Ksp. Hohen Viecheln;
∞ Hohen Viecheln 15.1.1790 Hudemann Elis. Maria, * Moltow ... (V:
Friedr., Zimmermeister und Erbmüller), † ...
Ehlert, M. Joh. Jacob, *
..., † ...; Müller in Suckow;
∞ Levin (Meckl.) 20.4.1792 Bützow J. Anna Marg., * ... (V:
Ehrenreich Martin, Schmiedemeister)
Ehlers, Joh. Christoph
Jürgen, * ..., † ...; Müller in Rosenhagen/Ksp. Gr.Brütz;
∞ Gr.Brütz (Meckl.) 9.10.1795 Schröder J. Anna Sabina Dor., *
Grambow/Ksp. Gr.Brütz ... (V: Cuno Friedr., Holländer und Müller), † ...
Ehlers, Martin Bernhard, *
..., † ...; Müller in Wattmannshagen;
∞ Warnkenhagen 5.1.1797 Schultz Dor., * Diekhof/Ksp. Warnkenhagen
... (V: Ehrich, Müller), † ...
Ehlers, Joh. Christoffer, *
...; Müller;
∞ Körchow 8.12.1797 Jarmatz J. Cath. Elis., * ... (V: M. Statz
Nicolaus, Rademacher)
Ehlert, Johann, * ..., †
...; Müller in Lalendorf/Ksp. Wattmannshagen;
∞ vor 1798;
T: Sophia Dor. Elis., * ...; ∞ Wattmannshagen 16.8.1816 Dobbertin
Heinr. Bernhard, Schäfer in Lalendorf
Ehlers, H. Friedr. Joh.
Ludwig, * ...; Müller;
∞ Slate 23.2.1798 Schnitter Fr. Anna Maria, Wwe Görss, *
Slate ... (V: Anthon Joh. Hinr., Müller), † ...; sie ∞ I. Slate 14.2.1783
Görss Christoph Heinr., Müller
Ehlert, Jochim Henning, *
..., † ...; Müller in Wattmannshagen;
∞ Laage 1.5.1799 Scheel J. Sophia Magd., * ... (V: † Joh. Gideon,
Holländer in Striesdorf/Ksp. Hohen Sprenz)
Ehlers, Joh. Jochim, * ...;
Müller;
∞ Techentin 3.5.1799 v. Cordshagen Hedwig Juliana Bernhardina, *
...
Ehlert, Joh. Heinr., * ...;
Müller;
∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Wattmannshagen 17.4.1801 Scheel J. Eva Friederike, von
der Niepers, * ... (V: Johann, Holländer in Striesdorf/Ksp. Hohen Sprenz)
Ehlers, Jürgen Rudolph
Christian, * <1771>, † Redefin/Ksp. Alt Jabel 12.4.1817 (Joh. Rudolph
Christian E., 45 1/2 J.; Folgen einer chirurgischen Operation auf dem Rücken);
1814-17 Müller in Redefin. Erstmals Pate Alt Jabel 28.1.1816;
∞ ... Havekost Marie Elis., * Kirch-Grubenhagen <1770> (V.
1818: † Joh. Matthias, Rademacher, M: Kath. Havekost, RademacherWwe, † Redefin
21.6.1816, 72 J.), † Lübtheen 3.6.1836 (Maria Elis. Dor. Ehlers gesch.
Brancker, MüllerWwe, 66 J., * Malchow; Eltern; Martin Hafekost, Rademacher in
Malchow, Maria Möller); Patin Alt Jabel 2.12.1814;
sie ∞ II. Alt Jabel 30.1.1818 (o|o) Bracker Joh. Daniel,
Müller in Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen
Ehlers, Georg, * ..., †
...; Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl;
∞ Gr.Upahl 22.4.1803 Gronow J. Augustina, * ... (V: Daniel,
Pächter)
Ehlers, Joh. Daniel, * ...,
† ... Pachtmüller in Kl.Rehberg/Ksp.Kirch-Grubenhagen;
∞ Kirch-Grubenhagen 13.9.1804 Schultze J. Maria Magd., * Siddorf
= Ziddorf/Ksp. Bülow ... (V: Christoph, Pachtmüller)
Ehlert, Adam Christian, * ...; Müllergeselle;
∞ Röckwitz 15.6.1810 N., Johanna Cath. Christiana,
* ...
Ehlers, Joh. Jochim, *
<1788>, † Hoisbüttel/Ksp. Bergstedt 23.8.1850; 1840 Müller auf Gut
Hoisbüttel (Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt; im Internet);
∞ I. ... Schröder Christine, * <1773> (V: Johann, Kupferschmied),
† Hoisbüttel 15.4.1834; sie ∞ I. .. 1793 Lüders Heinr., Müller in
Hamfelde;
∞ II. .. 1.2.1840 Schröder Johanne Elis. Eleonore, *
Aumühle/Ksp. Brunstorf <1819> (V: Hinr., Kupferschmied), † Hoisbüttel
13.12.1893;
sie ∞ II. Bergstedt 19.11.1852 Ehlers Wilh. Heinr., *
Steinkamp/Ksp. Bosau 24.9.1826 (V: Hans Hinr., Erbpächter), † Hoisbüttel
23.11.1893;
Kinder II. Ehe, * Hoisbüttel:
1) Johanne Marie Cath. (I), * 6.4.1840, † 9.11.1840
2) Anna Marg. Elsabe, * 4.11.1841; ∞ ... 1867 Dunker August
Friedr., Landmann in Scheelshof, Gut Schönsböcken
3) Johanne Magd. Wilhelmine, * 14.1.1844
4) Johanne Marie Cath. (II), * 11.7.1847, † 21.6.1848
5) Johanne Marie Dor. Friederike, * 18.9.1849; ∞ Bergstedt 24.5.1868 Speetzen
N.
Ehlers, Joh. Daniel, *
Selpin/Ksp. Vilz i. Meckl. <1759>, † ...; 1819 Mühlenpächter in
Kl.Malchow, laut VZ 1819 (vordem wahrsch. in Grubenhagen);
∞ ... Drewes Carolina, * Klüsser Mühle/Ksp. Warsow <1787>, †
...
Ehlers, 1825 Elers, Wilh.
Friedr. Joh. Christian, * ..., † ...; 1825-31 Mühlenpächter in Melkof/Ksp.
Vellahn;
∞ vor 1825 Elers Antonette Gertrude Philippine, * ..., † ...;
Kinder, * Melkof:
1) Friedr. Carl Joh. Elers, * 20.5.1825 (P: Friedr. Grimm,
Inspector/Melkof, Carl Griesenhagen, Amtmann/Rosenhagen, Joh. Elers,
Gastwirt/Rosenberg)
2) Amalia Johana Sophia, * 1.5.1827 (2.P. Johanna Elers, Rosenberg)
3) Carolina Elis. Wilh.ina Sophia Marg. Ehlers, * 1.2.1830
4) Dor. Luise Maria Sophia, * 30.8.1831
Ehlers, Carl, * ..; Müller
in Satow [welches?];
o-o März 1834 Fleischauer Maria Dor. Lisette, Büdner-T. in
Brömsenberg/Ksp. Lübtheen, * ...;
T: Sophia Maria Wilhelmine, * Brömsenberg 4.12.1834
Ehrhorn, Erhorn, Wilh.
(Wilken), * ..., † Moisburg begr. 4.9.1628 (Pest); 1600-28 Amtsmüller in
Moisburg (W. Meyne, Die ehem. Hausvogtei Moisburg)
Ehrke s. Erich
Eichelberg, Christian Joh.
Gottlieb, * ..., † ...; Müller in Lalendorf/Ksp. Wattmannshagen;
∞ Wattmannshagen 21.11.1823 Murr Charlotte Dor. Sophia, * Lohm
... (V: † Johann, Fischer)
Eichholtz, Christoffer, *
<1664>, † ...; 1704 Müller auf der Neuen Mühle Karcheez/Ksp. Gr.Upahl
bzw. 1^1704-19 in Mühlengeez/Ksp. Tarnow (Mastaler 200-03). Vgl. BKV 1704, B 1,
97 (Karcheez); F 3, 244 (Mühlengeez, Ksp. Tarnow): "Noch lieget auf dem
Mühlengetzer Feld auf die arf Horst H. Rath Stießers neue Waßermühle, welcher
Müller zuerst allhier zur Kirchen ging, hernach aber auf Befehl H. Raths nach
Karchetz zur Kirchen und Abendmahl gehen müßen, und da vor 1/4 Jahr ihm ein
Kind gestorben, ist es zu Karchetz in einem Grab in der Kirchen beygesetzet und
nicht öffentlich begraben, da unstreitig dieses Feld zu dem Stift gehöret, sein
Vieh auch auf dem Mühlengeitzer Felde weidet";
∞ um 1695 [Traubuch Gr.Upahl beginnt erst 1749] N., Ilsabe, *
<1673>, † ...;
Kinder:
1) Kind begr. Gr.Upahl 1704
2) Sophia Dor., * ... (V: Zimmer- u. Mühlenmeister zu Mühlengitz);
∞ Güstrow/Pfarrk. 25.10.1748 Steinert Matthias, Zimmergeselle, *
Salzburg ...
Eichholtz, Joh.
Christopher, * ...; Mühlenbursche in Luplow/Ksp. Gr.Varchow;
∞ Gr.Varchow 28.8.1812 Behnke Sophie Friederike, gesch. Heinz,
* ... (V: N., Holländer), † ...; sie ∞ I. ... Heinz N.
Eichholtz, Joh. Carl Gustav
Theodor Wilh., * ...; 1871 Müller in Dobbin (Mastaler 107-10)
Eichhorst, Niclaus, * ...;
Mühlenmeister;
∞ Ueckermünde 14.6.1741 Glave Cath., * ...
Eichhorst, Christopher, *
..., † ...; 1768-73 Müller in Kl.Sprenz/Ksp. Hohen Sprenz (Mastaler 127-31);
∞ Hohen Sprenz 22.4.1768 Russow Christina Elis., * ...
Einkop, M. Baltwin, * ...,
† vor 1674; Müllermeister in Klüß i. Meckl./Ksp. Berge-Neuhausen
(Westprignitz);
∞ Berge-Neuhausen 4.3.1652 Petersen Anna, Wwe Jochim Schoff,
* Düpow/Westprignitz ... (V: Bendix), † ...; sie ∞ I. Perleberg 10.3.1641
Schoff Joachim, Müller in Neuhausen;
T: Ilse, * ...; ∞ Berge-Neuhausen 14.10.1674 Locke Georg
Einkopf, Eenkop, Jürgen,
* ..., † ..; Erbmüller auf der Rönkendorfer Mühle/Ksp. Crivitz, 1704
Erb-Mühlenmeister in Klinken;
∞ I. Crivitz 27.5.1677 Techen<...> Cathrina, * ..., †
...;
∞ II. Crivitz 4.9.1683 Rümker Anna Hedwig, aus Crivitz, * ... (V:
Johann, 1659 Rektor in Lübz, 1662 Pastor in Kladrum, 1673-93 in Crivitz; Willg.
782), † ...;
Kinder II. Ehe:
1) Johann, * Rönkendorfer Mühle ~ 1.7.1684, † Camin 4.3.1763; 1718-63 Pastor in
Camin (Willg. 1090; korr. u. ergänzt); ∞ I. Camin 3.11.1719 Blanck
Anna Dor., * Proseken ... (V: Nicolaus Christoph, Pastor), † Camin 28.11.1731
(korr.); ∞ II. Camin 5.12.1732 (Nebeneintrag Mölln/Lauenbg. 4.12.1732) Schumacher
Anna Maria, * Mölln/Lauenbg. 9.11.1690 (V: Bernhard, Kamerarius u. Ratsverw.,
zuletzt Bürgermeister), † ebd. 13.6.1763
2) David, * Klinken 19.6.1704; Erb-Mühlenmeister in Klinken (∞ I. vor
1727)
3) Cath. Eenkop, * ... (V. 1729: † M. Jürgen, Clincker Mühle);
∞ Garwitz-Raduhn 12.8.1729 Bruhn Christ<ian> Peter
Einkopf, Eenkopp,
David, * Klinken 19.6.1704 (V: Jürgen, Erb-Mühlenmeister), † ebd. 26.6.1776;
Erb-Mühlenmeister in Klinken. Dort 1751 (im Ksp. Garwitz): Müller in Klinck
David Eenkop, E: Ilsabe Köhnen, T: Sophia, S: Carl und Friedr., etc. (BKV 1751,
K 114). - Duncker, ZNF 45, 1970, 130 Nr. 11; 47, 1972, 57;
∞ I. <Garwitz-Raduhn vor 1727> Köhn Ilsabe, * ..., † Klinken
3.7.1772;
∞ II. Klinken 23.7.1773 (Nebeneintrag Garwitz-Raduhn o. Dat. 1773) Haacke
(Haacker) Maria Sophia Marg., * ..., † ...;
sie ∞ II. Wittenburg 16.10.1777 Schmid Hans Joachim Heinr.,
Ziegler in Bosau = Boissow/Ksp. Neuenkirchen (V: † Joh. Heinr., Ziegler
in Körchow);
Kinder, * Klinken:
1) Sophia, * ...
2) Joh. Carl, * ...; Müller in Klinken (∞ vor 1772)
3) Joh. Friedr. Gottlieb, Erbmüller in Klinken (∞ vor 1775)
? 4) Susanna Maria Eenkopp, * ...; ∞ Garwitz-Raduhn
20.9.1768 Conrad H. Joh. Philipp, Chirurg
? 5) Maria Cath. Elis. Eenkopp, * ...; ∞ Garwitz-Raduhn
3.7.1769 N. [Name unleserlich], H. Joh. Wilh., Mühlenmeister
6) Christina Sophia Magd., * ...; ∞ Pritzier 7.2.1797 Stiehr
Wilh., Schneider in Goldenitz/Ksp. Pritzier
Einkopf, Joh. Christian, *
..., † ...; 1767 Müller auf der Stadtmühle Mölln (Weinberger, briefl.
21.12.2003)
Einkopp, Joh. Carl, *
Klinken ... (V: David, Erb-Mühlenmeister), † vor 1790; Müller in Klinken;
∞ vor 1772;
T: Elis. Friederica Christina, * ...; ∞ Güstrow/Dom
2.11.1790 Bruhn Joh. Jacob Gabriel, Grenadier, Comp. Hauptm. v.
Holstein.
Lenohr Cath. Elis., Wwe Ehnkopff, ∞ II. Hagenow 1.6.1779 Jürgen
Nicolaus Grieve
Einkopff, Einkopp,
Joh. Friedr. Gottlieb, * Klinken ... (V: David, Erb-Mühlenmeister; Onkel:
Johann, Pastor in Camin), † ...; Erbmüller in Klinken, übernimmt von seinem
Bruder Joh. Carl;
∞ vor 1775;
Kinder, * Klinken:
1) Sophia Dor. Elis., * ...; ∞ Garwitz 18.10.1793 Johanns Joh.
Christian, Tischlermeister in Neukalen
2) Anna Maria, * ...; ∞ Garwitz 18.10.1793 † Joh. Friedr., Schmied
in Raduhn
3) Caroline Sophia Elis. Christine, * 20.2.1779, † ebd. 11.1.1842; ∞ I.
Garwitz 12.9.1794 Findeisen Christian David; ∞ II. Klinken
30.6.1811 Gagelmann Joachim Christian Heinr., beide Pastor in Klinken
(Willg. 809)
4) Caroline Maria Friederica, * ...; ∞ Garwitz 29.4.1796 Grabe
Joh. Carl Heinr., Mühlengeselle
5) Maria Luisa Friederica, * ...; ∞ Garwitz 7.12.1798 Sorgenfrey
Joh. David, Zimmergeselle auf der Rusch
Einkopp, Einkop, Joh.
Friedr. Ferdinand, * Toddin/Ksp. Hagenow ..., † ...; Juli 1796 Mühlenbursche,
Dez. 1796 Mühlenpächter in Blücher, 1831 Müller in Valluhn/Ksp. Zarrentin. Pate
Blücher 26.1.1798 als Mühlenpächter in Blücher;
∞ Blücher 29.7.1796 Bobzien Eleonora Elis., Wwe Offen, *
Dambeck [welches?] ... (V: Hinr., Fischereipächter), † ...; sie ∞ I.
Cramon 27.4.1781 Offen Levin Joachim, Mühlenmeister in Blücher;
Kinder, 1-2 * Blücher
1) Marg. Dor. Cath., * Blücher 16.12.1796 (V: der MühlenPächter Johann
Friderich Ferdinand Einkop zu Blücher, M: Eleonora Elisabeth Gebohrne
Bobziennen; P: 1. Margaretha Dorothea Papen, HolländereyPächters Frau, 2.
Catharina Margaretha Wegnern, SchäffereyPächters Frau, Beyde aus Blücher, 3.
Margaretha Dorothea Pobertzen, Pensionairs Frau aus der Teldau)
2) Anna Maria Dor., * Blücher 22.1.1799 (Eltern wie vor; P: Anna Maria Magd.
Krohn, Anna Dor. Meinke, beyde Schiffahrer Frauen, Lucia Dorothea Doepke,
SchneiderAmtsMeistersFrau, alle 3 aus Blücher)
3) Hans Jochim Hinr., * ... (V. 1831: Joh. Friedr. Ferd. Einkopp, Müller in
Valluhn), † ...; Dienstknecht in Delingsdorf/Ksp. Bargteheide; ∞ Eichede
7.10.1831 Willhöft Cath. Dor., * Todendorf/Ksp. Eichede ... (V:
Jochim Eggert, Erbpächter)
Eisenfeld, Joh. Gottlieb, *
...; Müller;
∞ Helpt-Holzendorf 9.11.1731 Filitz J. Maria Elis., * ... (V:
Jochim, Müller)
Eisenfeldt, Joh. Samuel, *
...; Mühlenbursche;
∞ Friedland/Marien 18.1.1771 Groth Maria Cath., * ..., † ...; sie
∞ I. ... Brokmann Johann, Grützmüller
Eisenfeldt, Mr. Joh.
Heinr., * ...; Müller;
∞ Helpt 4.10.1794 Ratzow Sophia Christina <Ilsabe>, Wwe Behncke,
* ..., † ...; sie ∞ I. Dewitz-Cölpin (M.-Strel.) 10.11.1780 Behnke
Joh. Daniel, Mühlenmeister
Elfring, Hans, * Walkmühle
bei Ratzeburg ... (V: Johann, Walkmüller, begr. Ratz./Dom 30.3.1675), †
Ratzeburg begr. Dom 7.7.1672 (den 7. Julij ist Hans Elfring, ein Müllerknecht,
Johan Elfrings des Walkmüllers Sohn, begraben); Mühlenknecht in Ratzeburg
Ellerhusen, Christian
Friedr., * ..., † ...; Müller in Günz/Ksp. Gr.Mohrdorf (Vorpommern);
∞ I. Gr.Mohrdorf 29.9.1760 Kreemcke Anna Eleonora, Wwe Timm,
* ..., † ...; sie ∞ I. ... Timm N.;
M. N. Ellerhusen, Günz, ∞ II. Gr.Mohrdorf Febr. 1774 Auseloff(?)
J. N.; Christian Friedr. Ellerhusen, Günz, ∞ III. Gr.Mohrdorf
22.7.1779 NN., Wwe Schultz
Ellermann, N., * ...; 1666
Müller in Kähmen/Ksp. Hitzacker (Borstelmann, Amt Hitzacker 34)
Ellermann, Joh. Hinr., *
..., † ...; 1797-1805 Müller und Krüger in Kähmen/Ksp. Hitzacker (Borstelmann,
Amt Hitzacker 34; Hagen, ZNF 59, 1984, 79), verkauft 1805 seinen Anteil an
Friedr. Niklas Hake. Nachfolger seines Schwiegervaters als Erbenzinsmüller in
Streetz/Ksp. Dannenberg, baute 1827 das jetzige Mühlenhaus (Nachfolger 1871:
Ferdinand Ellermann, 1906 dessen Schwiegersohn Friedr. Warnecke; Kleeberg,
Nieders. Mühlengesch. 241, 243);
∞ vor 1804 Behrens N., * Streetz ... (V: Ernst, Erbenzinsmüller),
† ...;
S: Georg Friedr. Ludolf, * Kähmen 24.6.1804; Erbmüller in Neetzendorf/Ksp.
Dahlenburg (∞ ...)
Ellermann, Franz, * ..., †
...; 1820 Müller in Wennekath/Ksp. Thomasburg, verkauft 1825 an Friedr. Georg
Lübbe (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 249)
Ellermann, Heinr. Christian
Ferdinand, * Streetz/Ksp. Dannenberg 8.2.1822 (V: ...); Mühlenbesitzer in
Streetz;
∞ I. ... Müller Anna Maria Elis., * ...;
∞ II. Bergedorf 4.2.1862 Voigt Willhade Wilhelmine, * ebd.
8.8.1833 (V: Joh. Christian Friedr., Bürger u. Grobbäcker)
Ellermann, Georg Friedr.
Ludolf (1854 Georg Wilh.), * Kähmen/Ksp. Hitzacker 24.6.1804 (V: Joh. Hinr.,
Müller u. Krüger), † vor 1858; Erbmüller in Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg
(Borstelmann, Amt Bleckede 76; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 249);
∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Neuhaus/Elbe 28.7.1854 (Nebeneintrag Dahlenburg) Brusch
Maria Dor. Elis., * Sückau/Ksp. Neuhaus 4.2.1814 (V: Jürgen Peter, Hausw.), †
...;
S: Wilh., * ...; Müller in Neetzendorf (∞ 1858)
Ellermann, Wilh., *
Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg ... (V: Georg Friedr. Ludolf, Erbmüller), † ebd.
1918; 1858 Müller in Neetzendorf, baute ebenda noch eine Windmühle, die 1888
durch Blitzschlag abbrannte (Borstelmann, Amt Bleckede 76; Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 249);
∞ ... 1858 Mahnke Mathilde Marie Wilhelmine Ottine, * Dahlenburg
..., † ...;
Tochter: N., ∞ ... Bausch August, Müller in Neetzendorf
Ellert s. Ehlert
Elmes, Hans, * ..., † ...;
1702 Müller in Bützow;
∞ [ohne Berufsangabe] Bützow 15.2.1671 Lange Anna, * ..., †
...;
Kinder, * Bützow:
1) Cath. Sophia, * ...; ∞ Bützow 21.5.1691 Matthiaß
Christoffer
2) Ann Engel, * ...; ∞ Bützow 26.5.1698 Frädland Jacob, Rostock
3) Marg. Elsabe, * ...; ∞ Bützow 3.5.1702 Geigersperger Philip,
Bader (Vilip Geigersperger ∞ Bützow 23.4.1672 Anna Hermeling)
Elmken, Christoph, * ..., †
...; um 1743-50 Unterpächter der Wassermühle Sarchem/Ksp. Hitzacker, dann
Pächter der Ratsmühle Uelzen (Borstelmann, Amt Hitzacker 35; Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 243)
Elsholtz, Hans, *
<1668>, † ...; Windmüller, 1702 in Gr.Varchow, 1704 Kl.Lukow/Ksp.
Gr.Lukow (BKV 1704, A 2, 252);
∞ Gr.Varchow 18.5.1702 Fielitz Maria, * <1678>, † ...
Elsholtz, M. Jochim (1734 Johann),
* ..., † ...; Bürger, Erbmüller in Woldegk;
∞ Gr.Varchow 19.11.1727 Krapp (1734 Krepp) Anna Cath., *
Lehsten/Ksp. Gr.Varchow ..., † ....;
sie ∞ II. Hinrichshagen (M.-Strel.) 5.3.1734 Behncke Jochim,
Müller in Woldegk
Elvers, Clas, * ....;
Mühlengeselle in Niendorf/Ksp. Blücher. Pate Blücher 19.8.1745
Elversen s. Clawsen
(Gr.Grönau)
Elwitz, Mr. Joh. Jacob, *
..., † ...; Müller in Pannekow/Ksp. Alt-Kalen;
∞ Alt-Kalen 26.10.1764 Arendts Ilsabe Dor., * Malchin ..., † ...
Engel, N., * ...; 1729.35
Müller in Krakow (Mastaler 155-60):
∞ vor 1718;
T; Marg. Dor., * ...; ∞ Krakow 10.2.1736 Schröder Joh., Müller in
Krakow
Engel, Christian, * ..., †
...; 1715 Müller in Müsselmow/Ksp. Holzendorf (Ernst Ritter, ZNF 44, 1969,
163);
∞ ... [KB Holzendorf beginnt erst 1734].
Christian Engel, 1732-60 Walkmüller auf der Knakenmühle Mölln
(Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Engel, Engelcke, M.
Hans Jürgen, * ..., † ...; Mühlenmeister in Goldberg;
M. Hanß Jürgen Engelcke ∞ Goldberg 11.7.1738 (Nebeneintrag
Güstrow/Pfarrk. o. Dat. 1738; dort Hans Jürgen Enge,) Lemcke J.
Magd. Elis., * Glevinsche Stadtmühle Güstrow ... (V: Christian, Stadtmühlenmeister),
† ...
Engel, M. Gotthardt, * ...,
† ...; 1748 ehem. Müller, 1751 Zimmermann in Braunsberg/Ksp. Zehna (BKV 1751, B
35);
∞ Zehna (Meckl.) 25.10.1748 Bünger Ilse Marg., * Braunsberg ...
(V: Joh. Jochim, Schuster), † ...
Engel, Hans Detloff, * ...;
[1754 gewes.] Mühlenbursche;
∞ Warin 15.11.1754 Hopen Ilsabe Sophia, * Warin ... (V: N., Bürger
und Zimmermeister)
Engelbrecht, H. Christian
Andreas [1797 Christian], * ..., † ...; Müllermeister (Mühlenpächter) in
Tenze/Ksp. Thürkow;
∞ I. Wasdow 13.10.1797 Brockmann J. Beata Maria, * ... (V:
N., Holländer in Friedrichshorst), † ...;
Wwer ∞ II. Bülow (Meckl.) 19.11.1813 Blav Maria Louisa,
Haushälterin in Ziddorf/Ksp. Bülow, * Neubrandenburg ... (V: † N., Bäcker), †
...
Engelhardt, Mstr. Michel, *
Schönhagen bei Pritzwalk ... (V: Mstr. Jürgen, Gärtner); Müller;
∞ Neustadt i. Meckl. 19.6.1722 Heuer J. Cath. Marg., * ...
Engelhardt, Jürgen Joachim,
* ...; Mühlenbursche;
∞ Zierke (M.-Strel.) 7.5.1779 Ahlgrimm Anna
Cath., * ...
Engelhardt, Joh. Daniel Christian, * Gr.Flotow/Ksp.
Gr.Lukow ... (V: Jürgen Isaac, Einw.), † ...;
Mühlenmeister (1811 Müller und Holländer) in Kl.Flotow/Ksp. Gr.Lukow;
∞ I. Gr.Lukow 10.11.1786 Kasch Cath. Sophia Friederica Amalia, *
Kl.Flotow ... (V: Jochim Christian, Mühlenmeister und Einw.), † ...;
Wwer ∞ II. Gr.Lukow-Flotow 27.7.1810 Loff Maria Sophia, Wwe Winkler,
* Gr.Nemerow ... (V: † N., Schäfer), † ...; sie ∞ I. .. Winkler
N., Maurer in Neubrandenburg;
Kinder, * Kl.Flotow
1) Cath. Sophia, * ...; ∞ Gr.Lukow-Flotow 11.1.1811 Hellmann Joh.
Friedr., Schmiedegeselle in Möllenhagen
2) Luisa Karoline, * ... (V: Joh. Daniel, Müller in Kl.Klockow); ∞
Penzlin 28.4.1820 Lüdecke Joh. Wilh., Schneider
Engelke s. auch Engel
Engelcke, Friedr. Erdmann,
* ..., † ...; Müller in Harkensee/Ksp. Dassow;
∞ Dassow 21.5.1773 Otto J. Sophia Cath., *
..., † ...
Engelland, Friedr. Ludwig, * Flessenow/Ksp. Retgendorf
<1811> (V: Gottlieb Ludwig, Gutsinspektor in Garlitz, M: Hedwig Eleonore Röhrs),
† Garlitz/Ksp. Lübtheen 22.3.1836 (25 J., Schwindsucht); 1835-36 Müllergeselle
in Garlitz. Pate Lübtheen 1.12.1835
Engelmann, Joh. Friedr., *
...; Mühlenbursche;
∞ Warbende (M.-Strel.) 23.11.1798 Wendland Johanna Sophia, *
Flatow/Ksp. Warbende ...
Engels, Claus, * ...;
Müller;
∞ Bergstedt 8.10.1682 Struck Anna, * ..
v. Engelson, Claus, * ...,
† ...; Müller in Ahrensburg;
∞ Ahrensburg 24.5.1649 Aldag Margarethe, * ..., † ...;
S: Hans, * Ahrensburg ~ 21.07.1650
Enzelmann, Joh.
Christoffer, * ..., † ...; 1761 Mühlenmeister in Steffenshagen, zuletzt
Windmüller in Golchen/Ksp. Brüel;
∞ Berendshagen 16.10.1761 Metelmann <Dor.> Marg., * ..., †
...;
sie ∞ II. Brüel 20.6.1783 Hoefft Joh. Friedr., <aus> Wismar;
T: Marg. Elis., * ...; ∞ I. Brüel 30.1.1787 Dürfeld H. Rudolph
Christoph, Schreiber in Necheln/Ksp. Brüel, zuletzt Pensionarius in Kuhlen/Ksp.
Brüel; ∞ II. Hohen Viecheln 20.6.1794 Müller Carl Jacob, Müller in
Moltow/Ksp. Hohen Viecheln
Epcke. Jochim Jacob
Otto Christian, * ..., † ...; 1787-92 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz
(Mastaler 142-54), dann Mühlenmeister und Holländer in Briggow/Ksp. Kastorf;
∞ vor 1787;
Kinder:
1) Juliane Maria Elis., * ...; ∞ Kastorf (Meckl.) 17.5.1805 Russow
Joh. Friedr., Mühlenbursche in Briggow
2) Sophia Dor. Magd., * ...; ∞ Kastorf (Meckl.) 20.4.1809 Behnke
Joachim Carl Ludwig, Holländer in Lu.....
Erasmus, Traubuch 1698: Rasmus,
Mstr. Emanuel (Manuel), * ..., † ...; Müller in der Wentmühle Ramelow/Ksp.
Schwanbeck (BKV 1704, M 42);
∞ Schwanbeck (M.-Strel.) 28.10.1698 Tin Ilse, * ..., † ...
Erdtmann, Ehrtmann, Christian
Bernhard, * ..., † Woosmer begr. Dömitz 24.11.1755 (der Müller Erdtmann von der
Wosmerschen Mühle; 2 gr<oße Glocken>); 1754/55 Müller in Woosmer;
∞ ... Stephen Cath. Marg., * Krohn/Ksp. Eldena <1735>, †
Dömitz 11.2.1791 (hies. Bürger Wilh. Höpner Ehefr. Kath. Marg. Stephen, 56 J.,
* Kroon); des Müllers Erdtman Fr. Patin Dömitz Juli 1755; die
Müllerin Erdtmansch dgl. 20.9.1756;
sie ∞ II. Dömitz 3.12.1756 Höpner Hans Wilh., Bürger,
Zimmermeister in Dömitz (V: † Hans, Hzgl. Fahnenschmied);
S: Joh. Peter, * Woosmer ~ 12.7.1754 (Joh. Peter, des Mühlen-Meisters Ehrtmann
von der Wosmerschen Mühle Söhnlein; P: Johann Ehrtma<nn>, Hans Peter
Steffen, Trien Liese Weber)
Errig, Daniel, * ..., †
...; 1704 Müller in Gr.Siemen/Ksp. Retschow (BKV 1704, F 1, 94);
∞ ... [nicht Retschow] Krüger Greta, * <1674>, † ...
Erich, Mstr. Daniel, * ...,
† ...; Müller in Harkensee/Ksp. Dassow;
∞ Beidendorf 4.10.1709 Brandt Clara Eva, * Luttersdorf/Ksp.
Beidendorf ...
Erich, Cordt Hinr., * ...
∞ Retschow 22.11.1710 Nagel Anna Maria, * ...
Erich, Mstr. Hinr. (Erich),
* ..., † vor 1738; Müller in Stolpe/Ksp. Warbende;
∞ um 1710 [KB Warbende beginnt 1715] Paarmann Cath., * ..., † ...;
sie ∞ II. Jatzke (M.-Strel.) 21.9.1740 Dahn Christoph
Ewald, Windmüller in Jatzke;
Kinder:
1) Christian, * ...; Brauer in Fürstenberg; ∞ Fürstenberg 29.1.1738 Fischer
J. Sophia Elis. (V: Anton, Postmeister)
2( Carl Christoff, * ...; Mühlenmeister in Fürstenberg (∞ 1740)
Erich, Andreas Christian, *
...; in Gr.Siemen/Ksp. Retschow;
∞ Retschow 4.11.1729 Höfner Trin Sophie, * ..
Erich, Ehrke, Mstr.
Franz Jürgen, * ..., † vor 1767; Müller in Kreckow/Ksp. Helpt/M.-Strel.;
∞ Dewitz-Ballin 22.10.1734 Mietzner Dor. Ilsabe, * ..., † ...;
T: Luzia Dor. Elis. Ehrke, * ... (V. 1767: † M. Frantz Gürgen, Müller);
∞ Helpt-Kreckow 9.8.1767 Schöttler Henning Samuel Friedr. (V: M.
Joh. Christian, Küster in Daberkow)
Erick, Cordt, * ...; in
Gr.Siemen/Ksp. Retschow;
∞ Retschow 30.11.1736 Roggensack Greth, * Gr.Siemen ...
Erich, Carl Christoff, * Stolpe/Ksp. Warbende
... (V: † Hinr., Müller), † ....; Mühlenmeister in Fürstenberg;
∞ Fürstenberg 19.5.1740 Stein Dor. Elis., * ..., † ...; sie
∞ I. Fürstenberg 8.4.1733 Schenck Jochim, Brauer und Arbeitsmann
in Fürstenberg
Erich, N., * ...;
Mühlenmeister und Einw. in Duckow (ehem. Ksp. Zettemin, 1734 preußisch);
∞ vor 1761;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Gr.Lukow 30.4.1779 Gädke Christian
Carl, Holländer und Mühlenmeister in Rumpshagen/Ksp. Gr.Lukow
Erich, Levin Ludwig, =
Ludwig Erich, * ..., † ...; vor 1789 Müller in Guttgendorf =
Guthendorf/Ksp. Markow, 1789 in Marlow;
Levin Ludwig Erich [ohne Berufsangabe] ∞ Marlow 2.12.1763
(cop. Guthendorf) Hannemann Fr. Anna Maria, Wwe Heidemann,
* ..., † ...;
T: Cath. Maria Dor., * ...; ∞ I. ... Raths; ∞ II.
Marlow 10.7.1789 Hess Ahrend Christoph, Bürger, Ackersmann in Marlow
Ehrich, Adam Daniel, * ...,
† ...; Mühlenmeister in Matgendorf/Ksp. Belitz;
∞ Belitz 30.10.1794 Spierling Sophia Friderica, in Basse, * ...
(V: † Holländer in Woltow/Ksp. Basse), † ...
Ehrich, H. Carl Friedr.
Ferdinand, * ... (V: H. Joh. Carl Emanuel, eh. Mühlenmeister), † ...;
Mühlenmeister;
∞ Tornow 28.9.1815 Herzer Fr. Marie Luise, Wwe Plätrich, *
...
Ehrich, C. H., * ...;
Müller in Langenhorn/Ksp. Eppendorf [jetzt zu Hamburg], baute 1849 eine
Windmühle, die 1851 Peter Heinson übernahm (K. A. Schlüter, Aus Langenhorns
Vergangenheit, 1932)
Ernst, N., Müller;
∞ vor 1713;
T: Anna Sophia, * ...; ∞ Kuhlrade (Meckl.) 30.11.1731 Stephin
Johann, Töpfergeselle
Ernsting, Joh. Hinr.
Daniel, * ..., † ...; Müller in Wellingsbüttel/Ksp. Bergstedt;
∞ Bergstedt 5.11.1767 Maack Anna Cath., * Langenhorn ...
Esau, Georg Rudolph, * ...,
† ...; Müllergeselle in Hamburg (Bestallerstr.);
∞ I. Hamburg/Jacobi 30.11.1727 Pommeres Anna Catrina, * ... (V:
Hinr., Schiffscapitein in Belgrad), † ...;
∞ II. Hamburg/Jacobi 14.5.1730 Ipsen Marg. Elis., * ... (V: †
Jacob )
Esch, Joh. Friedr., * ...,
† ...; 1795-97 Müller und Holländer in Kobrow/Ksp. Laage (Mastaler 132-35);
∞ Laage 28.4.1797 Weiher J. Christina Wilh.ina, * ... (V:
Ehrenfried, Holländer in Weitendorf), † ...
Escherich, Max, * ...;
1906-12 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Evers, Detleff, * ...;
Müller in Dassow. Detleff Evers Müller zu Daßau, Pate Carlow 3.2.1667;
∞ ... [KB Dassow beginnt 1670]
Evert, Hans, *
<1649>, † ..., † ...; 1686-1707 Mühlenmeister auf der Neuen Mühle/Ksp.
Lüssow (Mastaler 216-25). Dort 1704: Hans Evert, 55, Mühlenmeister, E: Maria
Bartels, 57; Casoar Vicke, 18, S.; Grete Everts, 18, Magd; Müllerknecht Hinr.
Nicrentz, 22; Junge: Friedr. Böser, 20 (BKV 1704, B 1, 22; Ritter, ZNF 44,
1969, 163);
∞ Lüssow 1.11.1688 Bartels Maria, * ...(1704 57 J.; tatsächlich
älter), † ...; sie ∞ I. Lüssow 14.2.1660 Vicke Casper, Müller auf
der Neuen Mühle;
StiefS: Caspar Vicke, 1704 18 J.;
T: Grete Evers, * ...; 1704 18 J. [tatsächlich jünger]
Evers, Mattis, * ...;
Mühlmeister;
∞ Lübeck/Dom 9.4.1701 Schriver Anna, * ...
Everts, Frantz, * ..., †
...; 1704 Müller in Grevesmühlen (mit E, Knecht, Magd; BKV 1704, G 2, 123);
∞ vor 1704 [nicht Grevesmühlen]
Evers, Nicolaus, * ..., †
vor 1733; Mühlenmeister in Wolde/Ksp. Wittenburg;
∞ vor 1708;
S: Joh. Jochim, * Wolde ...; Erbmüller in Wolde (∞ 1733)
Evers, N., Mstr., * ...:
Kornmüller im Ksp. Trittau;
∞ vor 1730;
T: N., * ..., begr. Trittau Aug. 1730 (Meister Evers Cornmüllers Tochter bonae
indolis)
Evers, Joh. Jochim, *
Wolde/Ksp. Wittenburg ...(V: † Nicolaus, Müller), † ...; Erbmüller in Wolde.
Auf der Wolder Mühle 1751: Müller Joh. Jochim Evers, E: Elis. Engborg,
S: Joh. Jürgen, etc. (BKV 1751, H 26);
∞ Wittenburg procl. 26.7.1733 (cop. Wolde) Fölsch(?) J.
Elis. (1751 Elis. Engborg), * ... (V: Hans Hinr.), † ...;
S: Joh. Jürgen, * Wolde ...; Müller in Wolde (∞ 1767)
Evers, Hinr. August, * ...;
Müllerknecht in Trittau:
∞ Trittau Jan. 1734 Boots Catrin, * Wandsbek ... (V:
Andreas)
Evert, Joachim Friedr., * ...; Mühlenbursche;
∞ Breesen 22.5.1767 Rogman Anna Regina, * ...
Evers, Joh. Jürgen, * Wolde/Ksp. Wittenburg ... (V: Joh. Jochim,
Erbmüller), † ...; Müller in Wolde;
∞ Wittenburg procl. 28.6.1767 Schlottmann J. Ilsabe Marg., *
Wittenburg ... (V: Joh. Albrecht, Bäcker), † ...
Evert, Mr. Joh. Hinr., *
..., † vor 1820; Müller in Rensow/Ksp. Belitz/M.-Schwer. [KB Woldegk: auf
der Reschower Mühle];
∞ Kirch-Lütgendorf 14.11.1777 Döring J. Anna Maria, * Gaarz ...
(V: N., Krüger), † ...;
T: Anna Maria Dor. Ewert, * <1784> (18230: 36);
Wirtschafterin; ∞ Hinrichshagen (M.-Strel.) 24.10.1820 (Nebeneintrag
Woldegk 24.10.1820) Rütz Mr. Joh. Christian (47), Wwer, Drechsler in
Woldegk, V: † Joh. Jochim, Arbeitsmann [KB Hinr.: Drechsler in Woldegk]
Evert, Friedr., * ..., †
...; [1802 ehem.] Müller in Kl.Luckow;
∞ vor 1784;
T: Friederike Elis., * ...; ∞ Röckwitz 7.5.1802 Niemann Friedr.
Andreas, Knecht
Evers, Paul, * ...; 1913-18
Müller in Alt-Mölln, vordem vermutl. in Kastorf (Weinberger, briefl.
21.12.2003)
Fabel, Claus, * ..., † ...;
1667 Müller in Reinbek/Ksp. Steinbek. Claus Fabel, v. Reinbek, Pate
Bergedorf 11.8.1667;
∞ ... N., Anna, * ..., † Bergedorf 7.4.1693;
sie ∞ II. Bergedorf 31.8.1684 Hoppe Hinr., Brauer in Bergedorf
Facklamm, Ludwig Christoph
Hans, * ..., † vor 1842; Mühlenmeister in Rondeshagen = Rondeshagen/Ksp.
Gr.Berkenthin;
∞ vor 1812 Koth Christine Sophie Marie, * ..., † ...;
Kinder:
1) Andreas Ludwig Heinr., * <1812>; Zimmer<mann> in Rausdorf/Ksp.
Trittau; ∞ Bergstedt 3.7.1842 (Dörling u.a., Familien im Ksp. Bergstedt;
im Internet) Erdmann Marg. Magd., * Harksheide/Ksp. Quickborn
<1817> (V: Joh. Ludwig, Schmied)
2) Joachim Friedr. Asmus, * <1821>; in Rausdorf (Dörling u.a., Familien
im Ksp. Trittau; im Internet); ∞ Trittau 12.11.1857 Lehmkuhl Anna
Dor. Marg., * Trittauer Heide 5.10.1836 (uV: Jochim Hinr. Lehmkuhl, M: Marg.
Dor. Nagel)
Fahrenkrug, Timme, * ..., †
vor 1699; Müller in Klüß i. Meckl./Ksp. Berge-Neuhausen/Westprignitz;
∞ vor 1670;
S: Hans Michael, * ...; Musketier unter Hauptm. de Chenp. Comp.;
∞ Perleberg 5.6.1699 Becher Fr. Marg. Elis., Wwe Heinr. Linke,
Torschreiber
Valenberg, Moritz, * ..., †
...; 1689 Müller in Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg (Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 249);
∞ .. 1689 NN., Wwe; sie ∞ I. ... Frömbke Hinr., Müller in
Neetzendorf
Falck, Falke, Jochim,
* Grabow <1668>, † ...; 1704 Müller in Müsselmow/Ksp. Holzendorf (BKV
1704, K 98; Ritter, ZNF 44, 1969, 163);
∞ um 1690 [KB Holzendorf beginnt erst 1737] Folck Ursel Elis., *
Schwerin <1665>, † ...;
3 Kinder (BKV 1704, K 98)
Falcke, Johann, * Grabow
..., † ...; Müllergeselle;
∞ Neustadt i. Meckl. 23.1.1711 Blieseke J. Marg. Elis., * ...
Falcke, Joh. Christoph, *
..., † ...; Mühlenmeister in Rieth/Ldkrs. Uecker-Randow;
∞ Luckow (Vorpommern) 27.7.1724 Zinnow J. Cath. Elis., * Pasewalk
... (V: M. Friedr., Küster und Schneider), † ...
Faucks, Reimer, * Parchim
<1658>, † ...; Müller in Poverstorf/Ksp. Holzendorf (BKV 1704, K 96);
∞ um 1685 [KB Holzendorf beginnt erst 1737] Petersen Christina, * Kladow
i. M. <1653>, † ...
Faut, Jacob, * ...;
∞ Mölln in Lauenburg 2.10.1673 Borchers Catarina, * ...
Faut, Hans, * ..., †
Redefin begr. Alt Jabel 7.6.1696 (Hanß Faute sep<ultus>); 1689-96
Mühlenmeister in Redefin. Hanß Faut Mühlenmeister zu Redevihn erstmals
Pate Alt Jabel 29.5.1689, dann noch 3 Mal bis 13.3.1692 (Hans Pfaut, 1690
Redefin, s. Ritter, ZNF 44, 1969, 164);
∞ I. ... [nicht Alt Jabel] NN., † Redefin begr. 25.3.1693 (Hanß Fauten
Müllers zu Redev: ux: sep:); des Müllers uxor Patin Alt Jabel 26.11.1688,
Hanß Fauten des Müllers ux. dgl. 30.1.1690; des Müllers Hanß Fauten
ux: dgl. 13.11.1692;
Hans Faute, Müller zu Redwien, ∞ II. Schwerin/Dom 14.9.1693 Grohne
J. Wolber Elisabeth, * ..., † ...; Hanß Fauten Müllers zu Redevihn ux: Patin
Alt Jabel 6.12.1693;
Kinder, * Redefin:
I. Ehe: 1) Sophia Elis., ~ 8.7.1689 (Hanß Fauten Müllers zu Rede<vihn> inf:
Sophia Elisabeth baptiz: pat: Erd<man> Hennecken uxor, Hinr.
Blancken uxor et Jürgen Buseke von Altena)
2) Hans Hinr., ~ 21.9.1691 (Hanß Fauten Müller von Redevihns [sic] inf:
Hanß Hinr. baptiz: pat: Erdman Krüger, Volrath Hennecke et
Christoffer Hennecken ux:);
II. Ehe: 3) Anna Maria, ~ 11.10.1695 (Hanß Fauten Müllers zu Redevihn inf:
Anna Maria baptiz: pat: Jürgen Hasen Verwalters von Altena ux:, et
der Küster [Joh. Just Warner; 3. P. fehlt])
Fehlhaber, Joh. Carl Christian, * Zarnekow 7.5.1833 (V: Joh. Carl
Friedr., Bauer und Schulze), † ...; Mühlen-Bäcker-Meister;
∞ Schwanbeck (M.-Strel.) 13.10.1868 Masch Marie
Caroline Wilhelmine, * .. 17.6.1848 (V: Joh. Gottl. August, Bauer), †
...
Fehrmann, Friedr. Leopold
Wilh., * Dömitz 3.12.1796 (V: † Carl Leopold, Ackerbürger), † ...;
Mühlenmeister in Brüggow/Kgr. Hannover = Brüchauer Mühle/Ksp. Bergen a.
d. Dumme, dann Mühlenbesitzer in Lenzen/Elbe;
∞ Lenzen/Elbe 21.1.1821 Richter Cath. Dor. Sophie Elis., * Lenzen
19.10.1801 (V: Friedr., Bürger), † ...;
S: Joh. Friedr. Wilh., * <1823>; Maschinenbauer in Lenzen; ∞ Lenzen
April 1860 Kolbow Friederike Christiane Elis. (V: Friedr., Schlosser in
Grabow)
Feldhusen, Hans, * ...;
1688ff. Müller in Ritzerau/Ksp. Nusse (Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Feldmann, Konrad, * ..., †
Wilh.sburg begr. 29.1.1723; 1687-97 Müllermeister in Wilhelsmburg (R. Cordes,
ZNF 80, 2005, 55)
Fender, Daniel, * ...;
Mühlenmeister;
∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Lübeck/Aegidien 2.10.1665 Kehnappel Anna, * ...
Fendrich, Nicolaus, * ...;
Mühlenbursche;
∞ Thelkow 9.10.1722 Ewers Anna Juliana, * ... (V: N., Küster)
Ferdenant, Joh. Christian,
* Laeben = Laeven [jetzt zu Feldberg] ... (V: † Joh. Christian, Arbeitsmann),
† ...; Müllergeselle;
∞ Fürstenberg 19.11.1795 Uterharck J. Wilhelmine Dor., *
Bredereiche [jetzt zu Fürstenberg/Havel] ... (V: † George, Schneidemüller), †
...
Fest, Martin, *
Kloppitz/Pommern (jetzt Kłopot) ... (V: † Martin, Arbeitsmann); Mühlenbursche;
∞ Fürstenberg 3.2.1746 Rahtke J. Ilsabe Cath., * Fürstenberg ...
(V: † Christoff, Tuchmachermeister), † ...
Fetting, Michael Christian,
* ..., † ...; Müller in Woggersin;
∞ vor 1770;
T: Maria Louisa, * <1770> (1810: 40); ∞ Friedland/Marien 20.2.1810 Scharnow
Martin Erdmann (42), Bürger u. Stuhlmacher, V: Joh. Gottfried, Gerber in
Königsberg
Fetting, Michael Christoph,
Müller auf der Bruchmühle bei Spantekow/Ldkrs. Ostvorpommern;
∞ vor 1787;
S: Daniel Christoph Wilh., * ...; Pachtmüller der Walkmühle Friedland; ∞
Kotelow (M.-Strel.) 28.4.1812 Voigt Hanna Dor., Dienstmagd, V: Gärtner
in Kotelow
Vick, Jochim, * ...; 1592
Müller auf der Neuen Mühle (Nebelmühle) in Güstrow (Mastaler 26-33)
Ficke, N., * ..., †
Lenzen/Ksp. Hitzacker .. 1625; Müller in Lenzen (Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 241)
Vick, Hinr., * ...;
1633-47, 1648-51 Müller am Mühlentor in Güstrow (Mastaler 26-33), 1641-43,
1648-51 auf der Gleviner Mühle ebd. (Mastaler 56-65)
Vick, Caspar, * ..., † ...;
1655-73 Müller auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (Mastaler 216-25);
∞ I. Lüssow 4.9.1655 Hinckvoht Christina, * ..., † ...;
∞ II. Lüssow 14.2.1660 Bartels Maria, * ... (1704 57
J.,tatsächlich älter), † ...;
sie ∞ II. Lüssow 1.11.1688 Evert Hans, Mühlenmeister auf
der Neuen Mühle;
Kinder, * Neue Mühle:
1) Lene Sophia, * ...; ∞ Lüssow 2.11.1693 Westphal Christoph
2) Cath. Marg., * ...; ∞ Lüssow 5.10.1702 Jahn Mons. Andreas
3) Caspar, * ...; 1704 18 J. (BKV 1704, B 1, 22)
Vicke, Magnus, * ..., † vor
1707; Müller und Zimmermeister in Gadebusch;
Mangels Vicke ∞ Gadebusch 20.5.1661 Harmes Elscke, * ..., †
...;
T: Dor., * ... (seel. Magnus Vicken gewesenen Müllers und Zimmermeisters zu
Gadebusch älteste Tochter); ∞ 24.9.1707 (cop. auf der Schlangenburg) Warncke
Mstr. Ulrich, Tischler aus Gadebusch (Margot Wiencke, ZNF 53, 1978, 197)
Vicke, Vicken, M.
Heinr., * ..., † ...; 1690-1720 Mühlenpächter in Wulfsen/Ksp. Winsen/Luhe
(Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 237);
∞ Winsen/Luhe 16.1.1694 Grüber J. Magd. Marg., * Winsen/Luhe ...
(V: † Georg, Schmied), † ...
Fick, Jacob, *
<1677>, † ...; 1704 Mühlenknecht (nicht Dick, BKV 1704, C 1, 68),
1708 Müller in Göhren/Ksp. Kloster Malchow;
∞ Kloster Malchow 23.11.1708 Vößgen Anna Dor., * ..., † ...
Vick, Christian Caspar, *
...; 1731/32 Müller auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (Mastaler 216-25)
Fick, Gabriel, * ...;
Mühlenbursche;
∞ Falkenwalde (Vorpommern) 31.10.1735 Dinse Anna Maria, * ...
Vick, Philipp, * ..., †
...; 1747 Müller in Vietgest/Ksp. Reinshagen (Mastaler 258-60), 1750-53 in
Kieth (Mastaler 121-26), Dort 1751 mit E: Sophia, S: Christian, Magd: Cath.
Hartmann (BKV 1751, C 27), 1765/80 in Zippelow/Ksp. Prillwitz;
∞ vor 1736 [KB Reinshagen erst ab 1770] N., Sophia, * ...;
Kinder:
1) Christian, * ...
2) Maria Elis., * ... (V. 1765: Müller in Ziplow); ∞ Gr.Lukow
procl. o. Dat. 1765 Kämptz Joh. Gustav Friedr., Schustergeselle in Ave
3) Ida Eleonora, * ...; auf der Mühle Ziplow bei Prillwitz; ∞
Waren procl. Juni 1768 (cop. abwesend vollzogen) Drühl Georg
Christoph, Bürger, Ackersmann in Waren
4) Magd. Sophia Fick, * ... (V. 1780: † Philip, Müller in
Zipplow); ∞ Prillwitz 27.10.1780 Thieme Joh. Gottlieb, Bürger und
Tischlermeister in Neustrelitz
5) Joachim Christoph, * ...; Müllermeister (∞ 1799)
Vick, N., Müller in
Berendshagen;
∞ ... Bliwenicht Marg. Dor., * ...;
sie ∞ II. Satow bei Rostock 4.12.1761 Bastian Ernst Peter, Schäfer
in Miekenhagen (V: N., Schäfer in Radegast/Ksp. Satow bei Rostock)
Vick, Christopher, * ..., †
..; 1769-72 Müller in Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54);
∞ Recknitz 13.10.1769 Wegener Sophia Maria, * ..., † ...; sie
∞ I. Serrahn o. Dat. 1757 Gantzlin Joh. Friedr., Müller in
Korleput
Vick, Friedr. Christoph, *
..., † ...; Mühlenmeister;
∞ Neubrandenburg/Marien 15.7.1783 Pech Cath. Maria, Wwe Hofschildt,
* ..., † ...; sie ∞ I. ... Hofschildt N.
Fick, Joachim Christoph, *
Zippelow/Ksp. Prillwitz ... (V: Philipp, ehem. Müller), † ...; Müllermeister;
∞ Schönbeck (M.-Strel.) 16.11.1799 Niethan Maria
Sophia, Wwe Buse, * Stargard ... (V: Ludewig, Schustermeister), † ...;
vgl. Mr. Wilh. David Buse (29), Müller in Friedland, aus
Schönbeck (V: Joh. Joachim, Pachtbauer); ∞ Friedland/Nicolai 9.11.1810
(Nebeneintrag Schönbeck/M.-Strel. 9.11.1810) Maria Dor. Wilh.ina Köpke (KB
Friedland: Kibcke), V: Christian, Bauer und Eigentümer in Hindenburg (Hindeburg),
Uckermark
Fick, Joh… Carl Heinr., *
Hamburg 24.6.1816 (V: ...); Bürger 16.7.1847, Müllergeselle in Hamburg
Vick, David, * ...; 1866-68
Müller in Mühl Rosin/Ksp. Badendiek; 1868-76 Cark Heinr.
Christian Vick (Mastaler 204-15)
Fiebelkorn, Carl Friedr. Christian,
* Leppin <1830> (1857: 26; V: Friedr., Mühlenmeister), † ...;
Mühlenmeister;
∞ Wanzka 27.2.1857 Freiheit Albertine Marie Christine, * Wanzka
<1836> (1857: 20; V: Joachim Ernst Heinr., Mühlenmeister), † ...
Fiedler, Wilh., * ..., †
...; 1928-33 Büdner, Müller in Niendorf/Fst. Ratzeburg. Die Mühle wirde am
11.10.1928 durch ein Großfeuer vernichtet
Filitz, Jochim, * ...;
Müller;
∞ Stettin/Jacobi procl. o. Dat. 1668 Funcke Fr. Maria. Wwe Peter Backhus,
Branntweinbrenner, * ...
Filitz, M. Jochim, * Demmin
(Pommern) ..., † ...; Müller;
∞ Serrahn (Meckl.) 2.12.1679 (Nebeneintrag Demmin o. Dat. 1679) Kiekow
Ann Catrin, * .. (V: N., Müller in Ahrenshagen), † ...;
Kinder:
? 1) Maria Filiz, * ...; ∞ Gr.Varchow 18.5.1702 Elsholtz
Hans, Windmüller in Gr.Varchow, dann in Kl.Lukow/Ksp. Gr.Lukow
2) Maria Elis., * ...; ∞ Helpt-Holzendorf 9.11.1731 Eisenfeld Joh.
Gottlieb, Müller.
Cath. Vilitz, ∞ Gr.Varchow 27.2.1710 Näse Joh. Friedr. Näse,
Amtsschustermeister in Mirow
Philitz, Daniel, * ...; um
1700 Müller in Belling (Vorpommern), s. Schubert, Vorpommern II 169
Filitz, Joachim, * ...;
∞ Gr.Varchow 4.4.1712 Schmidt J. Elis., * ...
Vilitz, Vielitz, Michel,
* ..., † ..., Müller in Schloen;
∞ Schloen 3.11.1713 Seestädt Gertrud Lucia, * ..., † ...;
T: Cath. Elis., * ...; ∞ Waren 16.5.1747 Gultzau Hinr.
Filitz, M. Jürgen, * ..., †
...; Müller in Gr.Varchow;
∞ Gr.Varchow 29.10.1722 Haße Catharina, * ..., † ...;
T: Eva Elis., * ...; ∞ Gr.Varchow 22.9.1747 Engel H. Otto Dietrich
Nicolaus, aus Neubrandenburg
Fielitz, Ernst, * ..., †
...; Müller in Cosabroma = Cosa/ Ksp. Schönbeck-Brohm (M.-Strel.);
∞ vor 1784;
Kinder:
1) Ernst, * <1784>; Müller (∞ 1814)
2) Helena Sophia, * <1785> (1805: 20); ∞ Schönbeck-Brohm
(M.-Strel.) 27.4.1805 Greeck Joh. Heinr. (28), Müller
Filitz, Christian Martin, *
...; Arbeitsmann auf der Mühle Wanzka;
∞ Zierke (M.-Strel.) 29.10.1784 N., Maria Louisa, Wwe Parmann, *
...; sie ∞ I. ... Parmann Caspar, Arbeitsmann auf Friedr.shof
Vielitz, M. Joh. Christian,
* ..., † vor 1833; Müller in Pozern/Ksp. Tornow, 1824 Mühlenbescheider in
Dannenwalde/Ksp. Tornow;
∞ Tornow (M.-Strel.) 18.1.1798 Quarkowsky Sophie, Wwe Hevert,
* Fürstenberg ..., † ...; sie ∞ I. Tornow 5.12.1788 Hevert Joh.
Friedr., Windmüller in Dannenwalde;
Kinder:
1) Carl August Filitz, * ...; Mühlenmeister (Mühlenbescheider) in
Dannenwalde (∞ 1824)
2) Christine Louise Vielitz, * <1808> (1837: 29; V: † Joh.
Christian, Mühlenmeister); ∞ I. Tornow 29.3.1833 (cop. Dannenwalde) Pankow
Andreas Christian, Kutscher (V: Friedr., Bauer in Grünow); ∞ II. Tornow 19.3.1837 (cop. Dannenwalde) Stapel Carl Friedr. Michael,
(24), Kutscher (V: Joachim Andreas, Kutscher in Grünow); ∞ III. Tornow
15.9.1840 (cop. Dannenwalde) Moser Heinr. August Ferdinand (39), Krüger
(V: † Joh. Friedr., Schulze in Lüdersdorf)
Fielitz, Philitz,
Ernst, * Cosa/Ksp. Schönbeck-Brohm <1784> (1814: 30; V: Ernst, Müller),
† ...; Müller;
∞ Wulkenzin (M.-Strel.) 24.6.1814 Wegner Louise, * Brandmühle/Ksp.
Wulkenzin <1783> (1814: 31; V: Joh. Joachim, Erb-Windmühlenmeister), †
...
Filitz, Carl August, * ... (V: Joh. Christian, Müller in Pozern/Ksp.
Tornow, dann Mühlenbescheider in Dannenwalde/Ksp. Tornow), † vor 1860;
Mühlenmeister (Mühlenbescheider) in Dannenwalde;
∞ Tornow 10.9.1824 Dormann Maria Dor., * Steinführ ... (V:
† N., Leinweber), † ...;
T: Wilhelmine Louise Vielitz, * Dannenwalde 2.6.1833; ∞ Tornow
29.11.1860 (cop. Dannenwalde) Siewert Joh. Carl Friedr., * 30.1.1833,
Bauer (V: † Joachim Friedr. David, Schäfer in Fürstenberg)
Fielitz, Karl Friedr., *
..., † vor 1872; Müllergeselle in Neulüdersdorf/Ldkrs. Oberhavel;
∞ vor 1828;
S: Karl August, * .. 6.9.1828; Arbeitsmann; ∞ Neustrelitz/Stadtk.
2.2.1872 (Nebeneintrag Zierke 2.2.1872) Heise Dor. Friederike
Wilhelmine, * 11.12.1834 (V: † Jacob, Arbeitsmann/Mechow)
Filler, Mstr. Joh. Nicolaus,
* ..., † ...; Müller in Schönfeld/Ksp. Mühlen-Eichsen;
∞ Mühlen-Eichsen 25.10.1748 Schröder Elis. Marg., * .... † ...
Fildten, Diedrich, * ..., †
...; Windmüller auf der ehem. Glashütte Buckhorn/Ksp. Perlin;
∞ Perlin 4.11.1735 Schröder Elis. Dor., Wwe Gädche, * ...,
† ...; sie ∞ I. Gr.Brütz 30.4.1721 Gätke Christian, Müller in Kirch-Grambow
Filter, Joh. Friedr., *
...; Müller;
∞ vor 1772;
T: Agnesa Sophia Bernhardine Johanna, * ...; ∞ Möllenbeck (M.-Schwer.)
12.11.1790 Colbow Joh. Christian Friedr., Herrschaftl. Jäger
Findorf, Hinr. Hartwig, *
Vindorf/Ksp. Dahlenburg ..., † ...; 1754 Müller in Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg
(Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 249);
∞ ... 1763 Holtmann Marie Elis., * Garze/Ksp. Bleckede ..., † ...;
sie ∞ I. ... Främbke, Joh. Hinr., bis 1762 Müller in
Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg)
Findorf, Joh. Georg, * ...,
† ....; Mühlenbursche in Lüneburg, 1802-38 Erbenzinsmüller in Thomasburg
(Borstelmann, Amt Lüne 47; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 250; DGB 179, 1979,
153 Nr. 3);
∞ ... [Carstens] Marie, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Carstens
Christoph Friedr., Müller in Thomasburg;
S: Christoph Heinr. Wilh., * Thomasburg .. 1811
Findorf, Christoph Heinr. Wilh.,
* Thomasburg .. 1811 (V: Joh. Georg, Erbenzinsmüller), † ebd. 3.2.1859; 1838-59
Erbenzinsmüller in Thomasburg. Nach Ablösung des Erbenzinses wurde die Mühle
freier Besitz der Familie (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 250; DGB 179, 1979,
153 Nr. 3);
∞ Thomasburg 23.12.1838 Hagelberg Friederike Dor., *
Solchstorf/Ksp. Wichmannsburg 6.12.1816 (V: Carl Christian, Gutsbesitzer), †
Thomasburg 12.11.1868;
sie ∞ II. Thomasburg .. 1862 Lammers Friedr., Müller in
Thomasburg;
Kinder, * Thomasburg:
1) Kath. Marie Dor., * 12.7.1839, † ebd. 6.5.1902; ∞ ...
13.3.1859 Saucke Joh. Heinr., Abbauer in Thomasburg
2) Anna Friederike Wilhelmine, * 4.3.1841
3) Carl Christian Otto, * 16.8.1843, † 16.1.1844
4) Ernst Heinr. Otto, * 21.12.1845, † 20.6.1848
5) Friederike Sophie, * 23.3.1848; ∞ .. 2.2.1877 Ehrhorn Hermann,
Schmiedemeister in Dahlenburg
6) Georg Carl Wilh., * 4.4.1850, † ebd. 28.1.1922; Mühlenbesitzer in
Thomasburg; ∞ .. 18.2.1876 Schütte Juliana (V: Franz Johann,
Hausw. in Vogelsang)
7) Joh. August, * 17.1.1855, † ebd. 30.12.1893, Müller in Thomasburg; ∞
.. 14.3.1880 Sommer Marie Dor. (V: Jürgen, Häusling
in Radenbeck)
Fineman, Jochim, * ..., †
...; Müller in Petschow;
∞ Petschow 30.4.1609 Preen Cathrina, * ...
Finck, Gabriel, * ..., †
...; Müller in Maßlow/Ksp. Lübow;
∞ Lübow 14.7.1705 Heuckendorf Maria, * ...
Finck, Johann, * ..., † vor
1808; Müller in Alt-Strelitz;
∞ vor 1790;
T: Maria Dor., * ...; in Prebberede; ∞ Belitz 29.4.1808 Hoppe
Joachim, Schäfer in Wesselstorf
Finck, August Hinr., * ...,
† ..; Mühlenmeister in Alt-Karin;
∞ Alt-Karin 25.2.1794 Schatz Hanna Dor., * Alt-Karin ... (V: †
Jochim Adam, Schmied), † ...
Finkenwerder s.
Winkelwerter
Finkert, N., * ...; Müller
in Voigtshagen/Ksp. Roggenstorf;
∞ vor 1670 [nicht Roggenstorf 1640ff.];
T: Margreta, * ...; ∞ I. Roggenstorf 22.10.1688 (Nebeneintrag Schönberg
i. M. 22.10.1688) Wöhler Joh. Ernst
; ∞ II. Schönberg i. M.
25.6.1696 Borchert Jochim, bd. Grobschmied in Schönberg
Finckert, Jochim, * ..., †
...; Mühlenmeister, zuletzt in Grevesmühlen;
∞ I. Mühlen-Eichsen 1.10.1691 Wischer Anna, * Ratzeburg ... (V:
Claus, Bürger und Brauer), † ...; sie ∞ I. Ratzeburg/Petri 20.4.1685 Kossen
(Kößen) Matthias, Müller in Rüting/Ksp. Mühlen-Eichsen;
∞ II. Grevesmühlen 22.10.1706 Lienshofft Dor. Clarelia,
* ..., † ...;
sie ∞ II. Grevesmühlen 25.10.1708 Godeknecht Jacob, Müller
auf der Poischower Mühle/Ksp. Grevesmühlen; ∞ III. Grevesmühlen 13.9.1726
Schröder Mstr. Hans Jürgen;
T: Abel Lucie, * ... (seel. Jochim Finckerts gewesenen Mühlenmeisters zu
GrevisMühlen nachgelaßene Eheleibl. Tochter); ∞ Herrnburg 16.4.1717 Carstens
Hinr. Christian, Bürger, Raschmacher in Rehna
Fischer, Dieterich
(Diderich), Mstr., * ..., † St.Georgsberg 4.4.1713; 1694-1703 Müller
(Sandmüller) auf der Sandmühle/Ksp. St.Georgsberg, seit 1699 auch [als
Nachfolger von Hans Bandholz] Pächter der städt. Malzmühle in Ratzeburg (W.
Prillwitz, Aus der Geschichte der alten Malzmühle vor Ratzeburg, Lauenb.
Kreis-Kalender 1964, 47). Diderich Fischer, der Sandmüller, Pate
Ratzeburg/Dom 8.11.1700; Pate Gadebusch 10.8.1706 beim S. v. Joh. Jürgen
Großschopf, Müller ebd.;
∞ I. vor 1678 NN.;
∞ II. um 1694 [ihre IV. Ehe] Großschopf Elis., Wwe, * ..., †
Sandmühle begr. 14.8.1703; sie ∞ I. Gudow 16.10.1665 Steinfath
Johann, Müller in Ratzeburg; ∞ II. St.Georgsberg 11.5.1674 Schmüser
Daniel, Sandmüller; ∞ III. Ratzeburg 1688 Pauels Hans Hinr.
Sandmüller;
∞ III. Ratzeburg/Petri 29.11.1703 Dähne (Dehn) J. Magd.
Cath., * Ratzeburg ... (V: Jürgen Hinr., Bürger u. Töpfermeister), †
St.Georgsberg 19.4.1713; Helena Fischers, Dieterich Fischers Maltzmüllers zu
Ratzeb. Ehefrau, Patin Pötrau 21.11.1708;
Sohn I. Ehe: August, * ...; Sandmüller, auch Pächter der Malzmühle in Ratzeburg
(∞ 1703)
Fischer, Friedr., *
<1670>, † ...; 1704 Müller in Varchentin i. Meckl. (BKV 1704, A 1, 70);
∞ ... [nicht Varchentin 1693ff.] Hohfeld Maria, * <1672>, †
...
Fischer, Johann, * ..., †
...; Müller in Schwiessel/Ksp. Belitz (BKV 1704, B 2, 187);
∞ Belitz 27.12.1699 Raht Margret, * ..
Fischer, August, * ... (V:
Dietrich, Sandmüller), † ...; 1703-14 Müller (Sandmüller) auf der Sandmühle/Ksp.
St.Georgsberg, auch Pächter der Malzmühle in Ratzeburg (W. Prillwitz, Aus der
Geschichte der alten Malzmühle vor Ratzeburg, Lauenb. Kreis-Kalender 1964, 47).
August Fischer, der hiesige Malzmüller, Bürger Ratzeburg 23.7.1716;
∞ St.Georgsberg 8.11.1703 (d. 8. November Ist August Fischer von der
Sandmühle mit Hanna Schmüsers copuliert) Schmüser Hanna Gertrud, *
Sandmühle ~ St.Georgsberg 21.12.1686 (V: Daniel Christian, Sandmüller), † ...; Hanna
Fischer, die Sand Mullersfr. vor Ratzeb., Patin Pötrau 21.11.1708
Fischer, Friedr., * ...;
1704 Müller in Samow/Ksp. Basse (BKV 1704, D 3, 307);
∞ ... [nicht Basse]
Fischer, Johann, * ..., †
...; Müller auf der Depzower Mühle/Ksp. Polchow (nicht bei Mastaler);
∞ ... N., Anna Marg., * ...;
sie ∞ II. Polchow 11.6.1717 Klentz Matthias, * ...;
S: Gustav, * ...; 1751 Mühlenbursche in Lübsee bei Güstrow
Fischer, Johann, * ..., †
...; Müller auf der Fahrenhaupter Mühle/Ksp. Kölzow. Dort 1751: Müller Joh. Fischer, E: Cath. Elis. Sarkander; S: Caspar Westphal, T: Anna Amalia
Westphal (BKV 1751, E 22);
∞ Kölzow 16.12.1740 Sarkander Cath. Elis. Marg., Wwe, *
..., † ...; sie ∞ I. ... Westphal N.
Fischer, Christian, * ...,
† ...; Müller in Stolpe/Ksp. Warbende;
∞ Warbende-Quadenschönfeld (M.-Strel.) 10.10.1743 Heinrich Dor.,
Wwe Wentzel, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Wentzel N.
Fischer, Gustav, *
Depzow/Ksp. Polchow ... (V: Johann, Müller; StV: Matthias Klense), †
...; 1751 Mühlenbursche in Lübsee bei Güstrow; vgl. BKV 1751, B 71, in Lübsee:
Seel. Matthias Klensen Wwe Anna Magd. Negendanck; deren Sohn aus I. Ehe
Mühlenbursche Gustav Fischer
Vischer, Cord Hinr., * ...,
† ...; Müller auf der Mühle Nieder-Steffenshagen;
∞ Steffenshagen 12.2.1751 Garfe Anna Marg., Wwe Schoff, *
...; sie ∞ I. Steffenshagen 22.10.1734 Schoff Jürgen
Christopher, Müller in Steffenshagen
Fischer, Mr. David, * ...,
† ...; Müller in Kargow/Ksp. Federow;
∞ Kambs bei Röbel 14.1.1763 (cop. Spitzkuhn) Plessen J. Sophia
Cath., * ..., † ...
Fischer, Christian, Müller,
* ..., † ...; 1788 in Jürnstorf = Jürgenstorf/Ksp. Stavenhagen, 1800/06
in Varchentin;
∞ vor 1770;
Kinder:
1) Sophia Elis., * ...; ∞ Waren 20.11.1788 Beerbohm M. Carl
Christian, Schneider
2) Agnese Maria, * ... (V. 1800: Christian F., Müller in Varchentin); ∞
Waren 20.5.1800 Schultz Joachim, Müller in Varchentin
3) Maria Sophia, * ...; ∞ Waren 12.12.1806 Vick Mr. Joachim
Christian, Schlachter
Fischer, Joachim Heinr., *
..., † ...; [1775 junger] Mühlenmeister in Möllenhagen/Ksp. Ankershagen;
∞ Ankershagen 12.5.1775 Schünemann J. Cath. Elis., * Möllenhagen
... (V: † Joh. Michel; StV: Jochim Friedr. Kleinhammer, Mühlenmeister),
† ...
Fischer, Friedr., * ..., †
...; Müller in Gr.Helle;
∞ Mölln i. Meckl.-Gr.Helle-Schwandt 9.6.1780 (Nebeneintrag Gr.Lukow o.
Dat. 1780) Drevs Maria Sophia, * ..., † ...
Fischer, Joachim Christian,
* ..., † vor 1799; Mühlenmeister in Luplow/Ksp. Gr.Varchow;
∞ vor 1781;
Kinder:
1) Kath. Maria, * ... (V: † Christian, Mühlenmeister in Luplow); ∞
Penzlin 8.11.1799 Borgwald Joh. Simon, Ackermann
2) Sophia Elis., * ...; ∞ Penzlin 25.11.1800 Schindler Christoph
Andreas, Bäckermeister
Fischer, Christian Friedr.,
* ..., † vor 1802; Pachtmüller;
∞ vor 1784;
T: Sophia Friederica, * ...; ∞ Penzlin 4.6.1802 Rutenberg Michael
Friedr., Altersmann
Fischer, Joh. Friedr., *
..., † ...; Müller, 1797 in Rohlstorf/Ksp. Hornstorf;
∞ I. Hornstorf 22.11.1793 Boeck Maria Sophia, *Gamehl/Ksp. Neuburg ... (V: † Joh. Friedr.,
Müller), † ...;
Joh. Fischer, Wwer, ∞ II. Hornstorf 12.5.1797 Dettmann
Louisa, * ... (V: [Joh.] Jacob, vormal. Holländer und Schäfer in
Gr.Krankow/Ksp. Gressow), † ...
Fischer, Andreas Friedr.
August, * ..., † ...; 1795 Malzmüller vor Ratzeburg, 1800/06 Müller auf der
Palmmühle Lauenburg;
∞ I. Kuddewörde 15.2.1795 Schröder J. Sophia Henrica, * Grande/Ksp.
Trittau ... (V: † Christian Heinr., Müller), † ...;
∞ II. Zweedorf 27.10.1800 (procl. Lauenburg) Müller J. Carolina
Maria Eleonora, * Wendisch Lieps/Ksp. Zweedorf 7.4.1782 (V: Joh. Christoph,
Pächter, M: Anna Marg. Brockmöller), † ...
Fitzner, N., * ...; Mühlenmeister
auf der Barsdorfschen Mühle/Ksp. Tornow;
∞ vor 1791;
T: J. Sophia Friederica, * ...; ∞ Fürstenberg 24.1.1809 Werncke
Christian Friedr., Bürger u. Tuchmacher, V: Emanuel, Bürger u. Tuchmacher
Flemming, Martin Friedr., *
...; Mühlenmeister;
∞ Neukloster 12.1.1781 Bauer Sophia, * Evershagen/Ksp.
Lichtenhagen ... (V: [David], Müller)
Flickwier, Carl Simon, *
..., † ..., Hamburger Kaufmann, 1802 Mühlenpächter der Mühle Domhorst/Ksp.
Steinbek, 1810-20 auch der Mühle Reinbek/Ksp. Steinbek (C. Davids, Domhorst,
1958; ders., Wassermühle in Reinbek, 1982, S. 18f., 46);
∞ ...;
T: Caroline, * ...; schied am 8.7.1811 mit dem Seconde-Leutnant Emil v.
Lowtzow, S. des Reinbeker Amtmanns Christoph Hartwig v. L., bei der
"Liebesbuche" an der Bille aus dem Leben (Davids, Wassermühle S. 19)
Flieding, Jacob, * ...;
Müller in Breesen [Ksp. Lübchin?];
∞ Gnoien 16.4.1717 Tiburtz Anna Maria, * ...
Fliese, Friedr., * ..., †
Ratzeburg begr. Dom 11.2.1663; Müllerlehrling auf der Pfaffenmühle Ratzeburg
Flinckert, Friedr., * ...,
† ...; Müller in Rackow/Ksp. Neubukow (BKV 1751, F 58);
∞ vor 1751 [nicht Neubukow 1740ff.] NN.;
sie ∞ II. Neubukow 5.7.1754 Tode Peter, Müllermeister; gleich
nach der Hochzeit fand sich, daß sie sich verheirat<et> mit dem Schreiber
Großen, Bukow
Flindt, Claus, Mstr., *
Altendorf ~ Boizenburg 15.3.1672 (V: Claus), † Wismar <1720>; Müller
(1701 Hofmüller), 1699-1704 auf der Junkermühle Brahlstorf/Ksp. Vellahn (dort
1703: Clas Flinth, Müller, E; BKV 1704, H 1,90), Nov. 1704-Okt. 1718 in
Dodow/Ksp. Camin, zuletzt in Wismar. - Clas Flinth, Müller in der
Junkermühle zu Bst., Pate Vellahn 20.4.1700; Claus Flind Pate
Boizenburg 5.7.1709 bei T. v. Hinr. Gnaust, Gülze [seinem Schwager]; Meister
Clas (Niclas) Flinth, Müller zu Dodow, erstmals Pate Camin 29.8.1709 und
öfters bis 21.10.1718;
o-o Dez. 1692 NN.;
∞ Zarrentin 24.4.1699 Klockmann Hedewich Elis., * ... (V: Claus,
Walkmüller in Kölzin/Ksp. Zarrentin), † ...; Hedewich N. Clas Flinthen
Müllers zu B<rahl>st. Fr., Patin Vellahn 2.7.1699; Hedwig, Meister
Clauß Flinten, jetzig. Dodowischen Müllers Hausfrau, erstmals Patin Camin
30.8.1704 und öfters bis 19.6.1717;
sie = Hedew. Elis. Klockmann, Wwe Clauß Flindt, ∞ II.
Wismar/Georg 14.11.1720 Brandt Christian;
Kinder:
unehel.: 1) Jochim, * Altendorf ~ 10.9.1693 (P: Jochim Meineke, Jochim Garvers,
Elis. Barner), † Dodow begr. Camin 27.5.1710 (M. Clauß Flinten, Müllers zu
Dodow, Sohn, ein Knab von etwa 10-16 Jahren, gest. an den Blattern);
ehel.: 2) Hans Jochim (I), vorehel., * Kölzin ~ 1.8.1697 (V: Claus Flindt, M:
Hedwig, T. des Walckmüllers Claus Klockmann), wohl = August Jochim, †
Brahlstorf begr. Vellahn 1.9.1700 {August lochim Flinth, Clas Flinthens Müllers
zu Bst. Sohn}
3) Jürgen Jochim, * Brahlstorf ~ 3.3.1700 (Iürgen Iochim, Clas Flinthen Müllers
zu Brahlstorff Sohn; P: Iochim Langefeld Müller von d. Schal-Walckmühl, Iürgen
Christopher Kreitz, Müller zu Schwechau, Sophie Hedwig Busch Hinr. B. Küsters
zu Pritzier T.)
4) Niclas Peter, * Brahlstorf ~ 28.8.1701 (Niclas Flinthens Hoffmüllers zu Bst.
S.; P: Niclas Bolt, S<ch>reiber zu Bst., Peter Lübck Müller auf d.
Bolten-Mühl zu Bst., Ann Vagdt Iohann Mayers Schäffers zu
M<elk>h<of> Fr.); Mühlenbursche in Wismar (∞ 1728)
5) Marie Margreth, * Brahlstorf ~ 4.2.1703 (Clas Flinth Müllers auff d. Juncker
Mühl zu Brahlstorff T.; P: Marie Danneelen, Peter Lübcken Fr., Margreth Vagdts
Iürgen N. Müllers zu Schwechau Fr., Hans Stölmacker aus Kogel), † bei der
Schaale begr. Camin 21.4.1772 (die Fr. Schütt); Maria Flint Müllers T.,
Dodow, Patin Camin 8.10.1717; = Maria Marg. Flint (V. 1724: M. Niclas),
∞ Wismar/Georg 28.4.1724 (Nebeneintrag Camin 28.4.1724) Schütt
Peter Jochim, * bei der Schaale ~ 19.6.1694 (V: Claus, Einw. u. Zimmermeister),
† ebd. begr. 20.4.1742; Zimmer- und Schleusenmeister sowie Hausw. bei der
Schaale
6) Anna Cath., * Dodow ~ 14.11.1704 (Meister Clauß Flinten, Müllers zu Dodow
T.; Gev: 1) des Schaal-Müllers, Meister Augustus Möllers Haußfraw, 2) hisiger
Camminscher Müller, Meister Bernd Jochim Möller, 3) deßen Haußfraw anstatt der
Schildmüllerin, Meister Jochim Grootschopffs Ehefrawen)
7) Hanß Jochim (II), * Dodow ~ 6.11.1706 (V: M. Clauß Flint, Müller zu Dodow;
P: Jochim Brüg<.>feld [richtig: Langfeld], Walckmüller bey der
Schaal-Müllen, Hanß Koch, Schuhlmeister zu Kogel, Catharina, Hanß Meyers
Schäfers zu Waschow Haußfr.)
8) Cort Daniel, * Dodow ~ 17.11.1708 (Meister Clauß Flinten Müllers zu Dodow
Söhnl.; Gev: 1) M. Asm<us> Donner, Müller zu Lehsen, 2) Gert Daniel
Kreitz, hisigen Cam<m>inischen Müllers Söhn, 3) Anna Dorothea Langfelds,
des Kindleins MutterSchwester von der Walckmülle, an der Schaale belegen);
Daniel Flint Pate Camin 15.4.1728, 11.8.1729. 1738 Müllerbursche zum
Hünerbusch/Ksp. Blücher
9) Christina Hedewig, * Dodow ~ 2.5.1711 (Meister Clauß Flinten Müllers zu
Dodow Töchterlein, empfing die noht-Tauffe weilen es schwach war, daselbst im
Hause; Gev: 1) Fr. Hedewig, Herrn Clauß Schröders p.t. Verwalters zu Waschau
Haußfrau, 2) Fr. Hedewig, Herrn J. Hieronymus Tießen, des Schaalschreibers
Haußfrau zu Cöltzin, 3) Hanß Voigt, Holtzsetzer zu Blücher ein Halbbruder deß
Clauß Flinten. Es haben aber nohthalber dem Stelle bey der Tauffe vertreten 1)
hisige Cam<m>inische Müllerin Margreta Kreitzen, 2) die alte Schultzische
von Kogel Catharina Lemmen, alß Bademutter daselbst, 3) Meister Detlov Greve,
Leinweber zu Dodow)
10) Richel Sophia, * Dodow ~ 21.2.1716 (Meister Clauß Flinten Müllers zu Dodow
Töchterl.; Gev. 1) Jgfr. Sophia Kreitzen des seel. M. Jürg. Kreitzen, gewesenen
Müllers zu Cammin Tochter u. p.t. Außgäberin auffn Camm. Hofe, 2) Jgfr. Richel
Sophia [= T. v. August Möller], auß der Schaal-Müllen, 3) Adam Hanß Tacke,
HoltzVoigt zu Kogel)
Flindt, Nicolaus Peter, *
Brahlstorf ~ Vellahn 28.8.1701 (V: Claus, Müller ebd., zuletzt in Wismar), †
...; 1728 Mühlenbursche in Wismar;
∞ Wismar/Georg 23.9.1728 Meyn J. Elis. Clara, * ...,
† ...;
sie = Christina Elis. Meyn, Wwe Flindt, ∞ II. Witzin
3.5.1748 Harder Friedr., Müller in Zülow; sie = Christina Elis. (Stien
Liesch) Harder, Wwe, ∞ III. Brüel 14.3.1751 Hühn
Friedr., Müller und Holländer in Nutteln/Ksp. Brüel;
S: Johann Flint, 1751 beim StiefV. Hühn (BKV 1751,K 67)
Flint, Cort Daniel, * Dodow
~ Camin 17.11.1708 (V: Claus, Müller), † ...; Müllerbursche zum Hünerbusch/Ksp.
Blücher. Daniel Flint, Müllerburß zum Hünerbusch, Pate
Zahrensdorf 29.1.1738
Flint, Dettloff Christian,
* ..., † ...; Mühlenmeister in Wismar;
∞ Kirchdorf auf Poel 24.5.1765 Martensen Catr. Juliana, hielt sich
bei Müller Ziemsen auf, * ..., † ...
Flindt, Johann, * ...;
1770-74 Müller in Bellin (Mastaler 87-94)
Fock, Jochim Rudolph, * Meyersdorf
= Meierstorf/Ksp. Gressow <1764>, † Stove/Ksp. Carlow .. 1826; 1796
Müllergeselle, 1799 Mühlenpächter in Stove. Als Müllergesellen arbeiten bei ihm
u. a. Joh. Jacob Fock (1806), Joh. Joachim Kallies (†1814), Joh. Peter Wicher
(1816) und Carl Friedr. Bünger (1824);
∞ .. 1799 Dipenbroick Maria Wilhelmine Friederica, * ..., † ...;
S: Rudolph Friedr. Wilh., * Stove .. 1799; Mühlenpächter in Stove (∞ ...)
Fock, Joh. Jacob, * ..., †
...; 1806 Müllergeselle bei Jochim Rudolph Fock Stove/Ksp. Carlow
Fock, Rudolph Friedr. Wilh.,
* Stove/Ksp. Carlow .. 1799 (V: Jochim Rudolph, Mühlenpächter), † ...;
1826ff. Mühlenpächter in Stove. Müllergesellen waren 1829 Joh. Joachim Friedr.
Frauenstein und 1833 Rudolph Anthon Peter Möller;
∞ ... Lohff Sophia Maria Dor., * .. 1800, † ...
Foelcher s. Völcker
Fölsch, Joachim Christian,
* ..., † ...; Müller in Speck/Ksp. Federow;
∞ Federow 27.11.1772 Homeyer Ilsabe Dor., Wwe Grimm, * ...,
† ...; sie ∞ I. vor 1748 Grimm, Mühlenmeister in Speck
Foth, Joh. Karl, * ..., †
..; Mühlenmeister in Carpin/Ksp. Rödlin;
∞ Rödlin (M.-Strel.) 7.6.1799 Kobo J. Sophie Eleonore Friederike,
* ...
Foth, Samuel, * ...;
Born-Müller in Gr.Nemerow/Ksp. Rowa;
∞ Teterow 27.4.1809 Haupt Anna Elis., * ... (V: N., Mühlenpächter)
Foth, Joh. Otto Ludwig, *
... (V: Ludwig, Müllergeselle); Müllergeselle;
∞ Alt-Strelitz 7.10.1853 Tiedt Caroline Marie Friederike, * ....
Frähm(?), 1751 Fröhmer,
Jochim, * Osterburg/Altmark ... (V: † Mattiß, Zimmermeister), † ...; Müller in
Lehsen/Ksp. Wittenburg. Dort 1751: Müller Joachim Fröhmer, E: Anna Magd.,
StiefT: Eva Maria Schepel, Knecht: Christian Fischer (BKV 1751, H 25);
∞ Wittenburg procl. 11.10.1750 Fischer Anna Magd., * ..., † ...;
sie ∞ I. ... Schepel Jochim, Müller in Lehsen
Frahm, Friedr., * ..., †
...; 1751 Müller in Pohnstorf/Ksp. Hohen-Mistorf (BKV 1751, D 44);
∞ vor 1751 [nicht Hohen-Mistorf]
Frahm, Friedr. Ernst, *
..., † ...; Müller;
∞ vor 1763;
T: Marg. Elis., * ..., ∞ Wismar/Marien 25.1.1781 Fick Joachim
Friedr., Mousquetier
Frahm, Joh. Friedr., * ...,
† ...; Mühlenknecht;
∞ Wismar/Heil. Geist 19.3.1792 Evers J. Dor. Elis., *
Viereggenhof/Ksp. Wismar/Georg ... (V: † Hinr., Arbeitsmann)
Frahm, Friedr., * ..., †
...; 1801-05 Müller auf der Sandmühle/Ksp. St.Georgsberg (Weinberger, briefl.
21.12.2003)
Frahm, Joh. Adolph August,
* Gr.Zecher/Ksp. Seedorf ... (V: Joh. Friedr., Verwalter), † ...;
Müllergeselle, 1816ff. Zimmermeister in Hamfelde/Ksp. Trittau;
∞ Trittau 16.7.1814 Röhrs Anna Christina, * Hamfelde ... (V:
Anton, Kupferschmied), † ebd. 31.3.1827;
Kinder, * Hamfelde:
1) Sophia Maria, * 5.4.1816; ∞ Rahlstedt 19.6.1842 Gerken Jacob
Hermann
2) Ludwig Friederich Anton, * 4.4.1818
3) Adolph Heinr. Anthon, * 14.8.1820
style='margin-top:0cm;margin-right:51.05pt;margin-bottom:
0cm;margin-left:1.0cm;margin-bottom:.0001pt;text-align:justify'>
Frahm, Heinr., * ...;
Mühlenmeister und Pfarrackerpächter;
∞ vor 1831;
T: Wilhelmine Sophie Henriette, * <1831> (1853: 22); ∞ Gaarz
(M.-Strel.) 15.4.1853 Müther Joh. Carl Ludwig (28), Bäckermeister in
Mirow (V: Johann, dgl.)
Frameke s. Frömke
Framhein, Peter, * ..., †
...; Hufner in Hummelsbüttel/Ksp. Eppendorf, 1733 Besitzer der Alten Mühle in
Bergstedt (Friedr. Sparmann, Bergstedt - die 850jährige Geschichte eines
Kirchspieldorfes, 1973; Kapitel: Die beiden Bergstedter Mühlen);
∞ vor 1711;
T: Gesche, * Hummelsbüttel 2.9.1711, † Bergstedt 20.10.1736; ∞ Bergstedt
19.1.1736 [nur 9 Mon. Ehe] Timmermann Hans Joachim, Besitzer der Alten
Mühle in Bergstedt
Franke, Hein, * ...; 1632
mit Hans Jetzel Müller in Kähmen/Ksp. Hitzacker (Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 241)
Francke, Casten, * ..., †
...; Erbenzinsmüller in Lenzen/Ksp. Hitzacker (Borstelmann, Amt Dannenberg 64;
Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 241; dort 1669 Berend Franke);
∞ Breselenz 23.2.1669 Lukhart J. Anna Marg., * Breselenz ... (V:
N., Küster)
Francke, Andreas, * ...;
Müller in Oldendorf/Ksp. Amelinghausen;
∞ vor 1673;
T: Cath., * ...; ∞ Bergen an der Dumme 2.11.1692 Schultze Jochim,
von Belau/Ksp. Bergen
Franke, Hinr. Jobst, * ...,
† ...; 1704-39 Erbenzinsmüller in Mehlfien/Ksp. Wibbese (Borstelmann, Amt
Dannenberg 64; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 242);
∞ ....;
S: Joh. Heinr., * ...; 1739-63 Erbenzinsmüller in Mehlfien
Frank, Franke, Joh.
Nicolaus (Claus), * ...; 1735 Kostknecht auf der Mühle Woosmer/Ksp. Dömitz. Claus
Frank von d. Wosmerschen Mühle Pate Dömitz 12.3.1737, 15.10.1740;
o-o a) Aug. 1734 Hann Ann Liese, * Woosmer ...;
o-o b) Mai 1736 Havemann Ann Trien, auf dem Heidhof/Ksp. Dömitz, * ...;
unehel. Kinder:
a) Joh. Nieclas, * Woosmer ~ Mai 1735 (Nr. 35: "Johann Nieclas, ein
unechtes <Kind>, die Mutter heist Ann Lies Hann <aus> Wosmer, der
Vater soll sein Johan Nieclas Frank, <ein> Kostknecht auff d. Wosmerschen
<Mühle ...>");
b) Carl Mathies Clas, * Heidhof ~ 14.2.1737 ("Ein unächtes Kind welches
Ann Trien Havemans aus d. Heydthoff, zuhöret. Der Vater soll seyn Claus Franke,
ein Mühlenknecht auff d. Woosmerschen Mühle. Gevattern waren Carl Warnecke,
Mathies Flügg und des Holländers Bilefeldts Tochter")
Franke, Joh. Heinr., *
Mehlfien/Ksp. Wibbese ... (V: Hinr. Jobst, Erbenzinsmüller), † ...; 1739-63
Erbenzinsmüller in Mehlfien (Borstelmann, Amt Dannenberg 64; Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 242);
∞ ...;
S: Joachim Hinr., * ...; 1766ff. Erbenzinsmüller in Mehlfien
Franck, Jacob Philip, *
..., † ...; 1765 Müller in Poppendorf/Ksp. Marlow;
∞ I. Thelkow 22.2.1765 (Nebeneintrag Volkenshagen 22.2.1765) Janßen
Anna Dor. Elis. (KB Volkenshagen: Jensen, Wwe Bohl, Thelkow), * ..., †
...; sie ∞ I. Thelkow 5.11.1756 Böhl Carl, Müller in
Stassow/Ksp. Thelkow;
∞ II. Tessin 2.7.1779 Mesten J. Maria Dor., * Marlow ..., † ...
Franke, Joachim Hinr., *
Mehlfien/Ksp. Wibbese ... (V: Joh. Heinr., Erbenzinsmüller), † ...; 1766
Erbenzinsmüller in Mehlfien (Borstelmann, Amt Dannenberg 64; Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 242)
Franck, Jacob, * ...; [1791
vormal.] Müller;
∞ Sülze 5.8.1791 Wendt Cath. Magd., Wwe Koophamel, * Damgarten
... (V: † Christian, Schuster)
Frank, Friedr., * ...;
1798-1814 Graupenmüller auf der Riemannsmühle zum Anker/Ksp. Behlendorf
(Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Franck, Joh. David, * ...;
Holländerei- und Mühlenpächter in Thürkow;
∞ vor 1814;
S: Otto Adolf Gottlieb, * ...; Ghzgl. Stationsjäger; ∞
Neustrelitz/Schlossk. 4.6.1839 Behnke Friederike Charlotte Luise, V:
Christoph Adolf August, Ghzgl. Kapelldiener
Franck, Joh. Christian
Carl, * ..., † ...; Mühlenmeister in Zartwitz/Ksp. Schillersdorf;
∞ vor 1838;
T: Maria Dor. Caroline, * <1838> (1858: 20); ∞ Schillersdorf
(M.-Strel.) 5.11.1858 Müller Joh. Christian Friedr., (31), Schulmeister
in Krienke (V: † Joh. Friedr. Christian, Eigent.)
Francke, Carl, * ..., †
...; Müller auf der Markower Mühle/Ksp. Parchim/Georg;
∞ vor 1860;
T: Charlotte Hermine Amalie Auguste, * Markower Mühle 22.3.1860; ∞ ..
23.6.1882 Utpatel Hermann Joh. Carl Friedr., 1875-89 Pastor in
Gr.Brütz (Willg. 1036), 1889-1908 in Parkentin (Willg. 240, Nachtr. 1933, 80)
Frank, Karl Otto Heinr., *
...; 1876-87 Müller am Mühlentor in Güstrow (Mastaler 26-33)
Frantz, M. Christoph, *
..., † ...; Müller in Cumlosen (Westprignitz);
∞ Cumlosen 16.5.1695 Wiese Anna, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Albrecht
Hans Müller in Cumlosen
Frantz, Christoph, * <1665>,
* ...; Müller auf der Wendfelder Mühle/Ksp. Walkendorf (BKV 1704, D 2, 187);
∞ vor 1685 [nicht Walkendorf] NN., * <1656>;
Kinder;
1) Magd. Cath., * ...; ∞ Walkendorf 4.9.1699 Zeidler Martin
2) Christian * <1685>; 1704 Lehrjunge beim Vater
Franz, Michel, * ...;
Müllerknecht;
∞ Wismar/Heil. Geist o. Dat. 1731 Malchin Marg., * ...
Frantz, Frentz, Christian,
* ..., † vor 1797; Müller, 1774 in Sildemow/Ksp. Biestow, 1790 in Remplin/Ksp.
Hohen Mistorf;
∞ vor 1756 [Lücke KB Hohen Mistorf 1746-75];
Kinder:
1) Sophia Dor., * ...; ∞ I. Biestow 21.10.1774 (cop. Sildemow;
Nebeneintrag Belitz o. Dat. 1774) Böhl Joh. Christoph, Müller in
Schwiessel/Ksp. Belitz; ∞ II. Neukalen 10.11.1786 Manzel Friedr.,
Müller in Neukalen; ∞ III. Neukalen 20.4.1790 Janzen Caspar Friedr.,
Müller in Neukalen
2) Maria, * ...; ∞ I. ... Wodrich N.; ∞ II. 1797 Puls Joachim, Remplin
Frans, Jochim Hinr., * ...; Mühlenbursche in Kl.Upahl/Ksp. Lohmen;
∞ Lohmen 14.11.1796 Groth J. Cath. Dor., * ... (V: † Jochim
Christoph, Schulmeister in Jesar)
Franz, Joh. Georg, * ...;
1831 Müllergeselle in Dömitz, Sept. 1832 in der Fremde;
o-o Dez. 1831 Schwarz Cath. Maria Elis., * Lübtheen 9.12.1801 (V: Hans
Jochim, Hausw.), † ebd. 21.9.1832 (31 J., Wochenbett);
unehel. T: Amalia Friederica Maria Franz, * Lübtheen 21.9.1832 (P:
Amalia Elfert, BüdnersT./Raddenfort, Friederica Schwarz, Hausw.T./Lübtheen,
Maria Schwarz, Einw.T. ibidem)
Frarck, N., * ...;
Mühlenbursche in Dömitz;
∞ vor 1745;
T: Sophie Dorothie, ~ Dömitz 15.12.1745 ("des MühlenBurßen Frarckens
Tochterl.; P: Ilse Maancke, Dorthie Frarcken und Johan Hintz")
Fratzscher, Conrad Heinr.,
* Bleckede 5.3.1832 (V: Adolph, Bürger und Kaufmann), † ebd. 14.5.1899;
Mühlenpächter in Neetze, Eigentümer der Mühle Barskamp;
∞ Scharnebeck 15.11.1865 Hagelberg Marie Dor., * Scharnebeck
11.3.1843 (V: Christian Friedr., Land- und Gastwirt), † Lüneburg 3.12.1925 (DGB
179, 1979, 171-73)
Frau(e) s. auch Froh(e)
Fraw, Detloff, * ...;
∞ Gresse 23.9.1672 Hennings Maria, * Bennin/Ksp. Granzin
...
Fraue, Mstr. Peter, * ...;
∞ Klüß i. Meckl. 25.10.1707 Kersten Sabina Sophia, * ... (V: †
David, Müller)
Frauen, Joh. Peter, * ...;
1751 Müller in Möderitz (BKV 1751, J 44)
Frauenstein, Joh. Joachim
Friedr., * ...; 1829 Müllergeselle in Stove/Ksp. Carlow
Fredenhagen, Joh. Jacob, *
Woserin 2.6.1761 (V: Joh. Joachim, Verwalter; DGB 177, 1978, 459), † Neustadt
i. Meckl. 4.4.1823; Müller (Mühlenpächter) in Neustadt i. Meckl. (www.michael-skiba.de);
∞ I. Alt-Meteln 24.4.1794 Bobzien J. Sophia Cath., * Moltenau =
Moltenow ... (V: Pächter), † ...;
∞ II. Parchim 28.2.1816 Burchardt Amalie Marie Friederike, *
Parchim 2.11.1792 (V: Matthias Friedr., Kaufmann, ∞ Parchim/Georg
15.9.1778 Cath. Ilsabe Hancke), † Stuthof (Pommern) 24.10.1862;
Kinder, * Neustadt i. Meckl.:
I. Ehe: 1) Joachim Victor Jacob, * 31.10.1795; Müller und Brenner in
Neustadt i. Meckl. (∞ 1829)
2) Carl Christoph Friedr., * 16.12.1798, † Dambeck bei Parchim 6.3.1863;
1827-63 Pastor in Dambeck bei Parchim (Willg. 933); ∞ ... 1.8.1828 v.
Flotow Maria Magd. Elis., * Qualitz 13.9.1807 (V: Hans Georg Hartwig, a. d.
H. Käselin, Kgl. Preuß, Wirkl. Geh. Rat und Meckl. Landrat), † Ludwigslust
9.3.1886;
II. Ehe: 3) Emilie Beate Ludowika, * 26.12.1816, † Berlin 14.6.1895;
∞ Neustadt i. Meckl. 7.10.1836 Kleffel Otto Friedr. Luis Gustav
Wilh. Heinr., * Goldberg 13.1.1807, † Rostock 29.9.1885; Kaufmann, 1848
Abgeordneter im 49. Meckl.-Schwerinschen Wahlbezirk, etc. (s. DGB
177, 1978, 154 Nr. 8/9)
4) Luise Dor. Johanna, * 22.9.1818; ∞ Neustadt i. Meckl.
20.5.1842 Witt August Otto Ernst, später Amtshauptmann in Boizenburg
5) Pauline Franziska Sophia Dor., * 14.5.1821; ∞ ... Schröder
N., Gutsbesitzer in Stuthof (Pommern)
6) Johanne Helene Maria, * 12.2.1823; ∞ Neustadt i. Meckl. 14.8.1840 Rosenau
Christian Friedr. Ludwig, Rittergutsbesitzer in Dultzen
Fredenhagen, Joachim Victor
Jacob, * Neustadt i. Meckl. 31.10.1795 (V: Joh. Jacob, Mühlenpächter), †
Rostock 29.10.1859; Müller und Brenner in Neustadt i. Meckl. (DGB 143, 1967,
410; ergänzt);
∞ ... 13.12.1829 Jürgens Pauline Juliane Sophie, *
Langenheide/Ksp. Vellahn 17.11.1810 (V: Joh. Paul
Christopher, Pächter), † Goldberg 6.11.1863;
S: Wilh. Ludolf August Gottlieb, * Neustadt i. Meckl. 28.3.1843, †
Deisenhofen (Krs. Dillingen/Donau) 18.12.1924 (DGB 143, 1967, 409 Nr. 11)
Fredenhagen, Paul, * ..., †
Korleput/Ksp. Recknitz .. 1873; 1862-73 Müller in Korleput (Mastaler 142-54;
korr.);
∞ ... Goß Johanna, *
Brenz ... (V: Carl Friedr. Johann, Pastor, ∞ .. 15.1.1830 Marg. Cath. Sophie
Gerdeß, † Korleput 10.6.1882; Willg. 925), † ...; führt die Mühle bis
1887 weiter
Freyer, Jasper Hinr., *
..., † ...; Müller in Gorow/Ksp. Hanstorf, wird Trin. 1751 wegziehen (BKV
1751, D 19);
∞ Hanstorf 31.10.1749 Völcker Anna Hedwig, * Gorow ... (V: N.,
Baumann), † ...;
sie ∞ II. Satow bei Rostock 22.7.1768 den Bruder des I. Mannes Freyer
Andreas Joachim Hinr., Mühlenmeister in Gerdeshagen/Ksp. Satow bei Rostock
Freyer, Andreas Joachim
Hinr., * ..., † ...; Mühlenmeister in Gerdeshagen/Ksp. Satow bei Rostock;
∞ I. Satow bei Rostock 22.7.1768 seine Schwägerin Völcker
Anna Hedwig, * Gorow/Ksp. Hanstorf ... (V: N., Baumann), † ...; sie ∞ I.
Hanstorf 31.10.1749 Freyer Jasper Hinr., Müller in Gorow;
∞ II. Satow bei Rostock 29.4.1771 Zülow Bernhardina
Eleonora, * ... (V: † N., Holländer in Radegast/Ksp. Satow; Schwester: Elis.
∞ Satow 25.4.1775 Albrecht Simon Jörn, Müller in Gerdeshagen), †
...;
S: Andreas Jochim Hinr., * ...; Kutscher in Gerdeshagen; ∞ Satow bei
Rostock 20.6.1788 Rachow Maria Elis. (V: Jochim, Hausmann, später
Einlieger in Gerdeshagen)
Freier, Jochim, * ..., †
vor 1796; Müller in Lischow/Ksp. Alt-Bukow;
∞ vor 1778;
T: Sophia Elis., * ...; 1796 in Wendisch Mulsow; ∞ Kirch-Mulsow 30.9.1796
Lübck Johann, Knecht ebd.
Freiheit, Joachim Ernst
Heinr., * ..., † ...; Müller in Sommerstorf/Ksp. Vielist, 1848/56 Mühlenmeister
in Wanzka;
∞ Gielow 21.6.1816 Haase Elis. Pauline Christina, * Gielow
... (V: Friedr. Wilh., Mühlenmeister), † ...;
Kinder:
1) Karl Wilh. Friedr., * .. 28.4.1817; Mühlenmeister (∞ 1856)
2) Caroline Wilhelmine Henriette, * 1.9.1825 (V. 1848: Johann,
Mühlenmeister/Wanzka); ∞ Wanzka 1.9.1848 (Nebeneintrag
Neustrelitz/Stadtk. 2.9.1848) Schroeder Carl Friedr. Julius, *
30.6.1821, Bürger u. Bäckermeister (V: † Philipp Otto Friedr., Kammer-Kopiist
in Neustrelitz)
3) Marie Henriette, * <1834> (1853: 19); ∞ Wanzka 8.12.1853 Will
Adolph Friedr. Carl, Mühlenmeister
4) Albertine Marie Christine, * <1836> (1857: 20); ∞ Wanzka
27.2.1857 Fiebelkorn Carl Friedr. Christian, Mühlenmeister
Freiheit, Wilh., * ..., †
...; Müller, 1823 in Langwitz/Ksp. Schwinkendorf, 1863 Mühlenmeister in Wanzka;
∞ vor 1823;
S: Joh. Wilh. Karl, * Langwitz 27.12.1823 (V. 1863: Wilh., Mühlenmeister in
Wanzka); Mühlenmeister in Mirow (∞ 1863)
Freyheit, Karl Wilh.
Friedr., * .. 28.4.1817 (V: Joachim Ernst Heinr., Müller in Sommerstorf/Ksp.
Vielist, zuletzt in Wanzka), † ...; Mühlenmeister;
∞ Neustrelitz/Stadtk. 28.10.1856 Will Adolphine Friederike
Charlotte Auguste, * .. 17.12.1825 (V: † Joh. Adolph Friedr., Mühlenmeister), †
...
Freiheit, Joh. Wilh. Karl,
* Langwitz/Ksp. Schwinkendorf 27.12.1823 (V: Wilh., Mühlenmeister in Wanzka), †
...; Mühlenmeister in Mirow;
∞ Mirow 30.1.1863 Engel Sophia Karoline Elis., * Mirowdorf
11.3.1845 (V: Joachim Friedr. Andreas, Bauer), † ...
Freyknecht, Carl Friedr.
Christian, * ...; Müllergeselle in Rumpshagen bei Lübeck =
Rondeshagen/Ksp. Gr.Berkenthin, z. Zt. [1807] in Moltzow/Ksp.
Rambow;
∞ Rambow 6.11.1807 Aackmann Johanna Maria, * Moltzow ... (V: N.,
Tabaksplanteur)
Freimann, Cord, * Lüneburg
..., † ...; 1628 Müller in Dannenberg (Borstelmann, Amt Dannenberg 64;
Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 239)
Freymuth, Joh. Jürgen, *
...; Müller;
∞ Gressow i. Meckl. 4.11.1712 Schröder Metta, * Gr.Krankow/Ksp.
Gressow ...
Freitag, Jochen Christian
(Christoph), * ..., † vor 1809; Müller, 1765 in Gnewitz/Ksp. Tessin, 1781-92
Müller in Bellin (Mastaler 87-94), 1798 Krebsmüller [Müller auf der Krebsmühle
Malchin] und Ältester in Malchiner Mülleramt;
∞ Tessin 4.10.1765 (cop. Bentwisch 4.10.1765) Hoot Sophia Helena
(Sophia Anna), * Bentwisch ..., † ...;
Kinder:
1) Elis. Sophia, * ...; ∞ Malchin 5.7.1796 Wegener Christian
Georg, Walkmüller
2) Anna Elis. Sophia, * ...; ∞ Malchin 19.4.1798 Voelcker M. Joh.
Jochen, Bürger, Tischleramtsmeister in Malchin
3) Maria, * ...; ∞ Malchin 16.12.1800 Voelcker Christoph Ludwig,
Bürger, Ackersmann in Malchin
4) Louise Hedwig, * ...; ∞ Malchin 21.11.1809 Huffnagel Carl Joh.
Christoph, Bäcker in Malchin
? 5) Ilsabe Christina, * ... (V: Müller in Malchin); ∞ I. ...; Wwe ∞
II. Gielow 27.6.1806 Haase Friedr. Wilh., Müller in Gielow, dann
in Malchin
Freytag, Joh. Christian, *
...; Mühlenmeister;
∞ Krakow 8.11.1793 Eggert Sophia Anna, Wwe Kunkel, *
Kirch-Rosin ... (V: Jakob Jochim Karl, Küster), † ...;
sie ∞ I. Badendiek 10.6.1791 Kunkel Joh. Carl, Müller in Krakow
Freytag, Johann, * ..., †
vor 1819; Müller;
∞ vor 1801;
T: Anna Elis., * ...; ∞ Waren 14.1.1819 Langfeld Georg Heinr.
August, Wwer, Schmied in Malchow
Freyweg, Hans,
Mühlenknecht, * ..., † Sarnekow begr. Gudow 21.11.1695 (Hans Freyweg, ein
Mühlenknecht, so zu Sarnekaw gestorben)
Freyweg, Hans, * ..., †
...; Müller in Trenthorst/ Ksp. Wesenberg (Stormarn);
∞ ... N., Maria, * ..., † Bergedorf begr. 2.7.1744;
sie ∞ II. Bergedorf 3.2.1715 Kayser Gerdt, Bergedorf
Frentz, Andreas Christian,
* ..., † vor 1768; Mülleramtsmeister in Karchow = Kargower Mühle/Ksp.
Federow;
∞ vor 1743 [KB Federow beginnt erst 1763];
Kinder, * Kargower Mühle:
1) Georg Hartwig, * ...; Müller auf der Kargower Mühle, zuletzt in Wredenhagen
(∞ 1768)
2) Joh. Christian, * ... (∞ 1775)
3) Joh. Christoph, * ...; 1771 angeh. Pächter; ∞ Gr.Pankow 28.6.1771 Ortmann
J. Organa [!] Marg. (V: H. Peter, Pensionarius in Tessenow)
Frenz, Georg Hartwig, *
Kargower Mühle/Ksp. Federow ... (V: † Andreas Christian, Müller), † vor 1800;
Mühlenmeister in Karchow = Kargower Mühle, zuletzt in Wredenhagen;
∞ Grüssow 25.11.1768 Rumpf J. Cath. Dor., * Bruchmühle/Ksp.
Grüssow ... (V: Christoph, Müller), † ...;
Kinder:
1) Elis. Hedwig Cath., * ...; ∞ Karchow 2.7.1789 Kunckel Adam
Hartwig Jacob, Müller in Naetebow
2) Georg Friedr. Christian Heinr., * ...; Mühlenmeister (∞ 1794)
3) Ida Magd. Christina, * ...; ∞ Wredenhagen 24.10.1800 Garttendorff
Hinr. Christoph Hans Jochim, Lehnkrüger
Frentz, M. Joh. Christian, * Kargower Mühle/Ksp.
Federow ... (V: † Andreas Christian, Müller), † ...;
∞ Slate 6.6.1775 (cop. Tessenow) Ortmann J. Sophia Dor. Elis., *
Tessenow/Ksp. Slate ... (V: H. Peter, Pächter; Schwester: Organa Marg. ∞
Gr.Pankow 28.6.1771 Joh. Christoph Frentz, [1771 angeh.] Pächter)
Frenz, H. Georg Friedr.
Christian Heinr., * ... (V: Georg Hartwig, Müller auf der Kargower Mühle/Ksp.
Federow, zuletzt in Wredenhagen), † ...; Mühlenmeister;
∞ Wredenhagen 5.12.1794 Harney J. Maria Dor. Christiana, * ... (V:
† Johann, Schmied)
Frese, Hans, * ...; 1581
Müller auf der Stadtmühle Mölln (Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Freese, Heine, * ...;
Mühlenmeister in Altona bei Hamburg;
∞ ... Wefer Cath., * ...;
sie ∞ II. Brunshaupten i. Meckl. 4.2.1683 Wehde Dietrich,
Mühlenbursche
Fresse, Jacob, * nach 1634,
† ...; 1704 Müller in Lelkendorf/Ksp. Schorrentin (BKV 1704, D 2, 234);
∞ um 1670 [KB Schorrentin beginnt erst 1705] NN., * <1644>
Frese, Christian, * Eldena
... (V: Jochim), † ...; 1701 Mühlengeselle, 1703 Müller in Kladow (Ritter, ZNF
44, 1969, 163; der Name fehlt BKV 1704, K 92);
∞ Pinnow i. Meckl. 21.10.1701 Dünfründt Maria Dor., * Steinfeld
= Rabensteinfeld/Ksp. Pinnow ... (V: Stoffer), † ...
Frese, N., * ..., † vor
1763; Müller in Griebow/Ksp. Marnitz;
∞ vor 1735 [KB Marnitz beginnt erst 1750];
Kinder, * Griebow:
1) Joh. Christoph, * ...; Müller in Griebow (∞ 1763)
2) Cath. Maria Frese(?), *
...; ∞ Marnitz 19.10.1759 Michlat M. Joh. Friedr., Schuster
in Pudlitz = Puttlitz
Frese, Christian, * ...;
1759 Mühlenbursche in Wendorf/Ksp. Holzendorf. Pate Holzendorf 30.8.1759
Frese (KB Gr.Pankow 1763: Versen),
M. Joh. Christoph, * Griebow/Ksp. Marnitz ... (V: † N., Müller), † ...;
Mühlenmeister in Griebow;
∞ Gr.Pankow procl. April 1763 (cop. Marnitz o. Dat.1763) Michelsen
J. Ilsabe Maria Christina, * Markshagen = Marxhagen/Ksp. Rambow ... (V:
† H. Ernst Adolph Michaelssen, Verwalter), † ...
Frese, Johann, * ..., † vor
1790; Müller in Schönwolde/Ksp. Gr.Salitz;
∞ vor 1772 [Lücke KB Gr.Salitz 1742-61];
T: Christina Lovisa Charlotta, * ...; ∞ Friedland/Marien 5.11.1790 Hägert
Andreas, Arbeitsmann in Friedland
Freese, Hinr. Daniel, *
..., † ...; Müller auf Gut Hoisbüttel/Ksp. Bergstedt;
∞ vor 1777 Schröder Maria Elis., * ...;
S: Hinr. Christian Hans, * <1777>; Müller auf Gut Hoisbüttel (∞ vor
1805)
Freese, Hinr. Christian
Hans, * Gut Hoisbüttel/Ksp. Bergstedt <1777> (V: Hinr. Daniel, Müller), †
ebd. 13.4.1834; Windmüller auf Gut Hoisbüttel (Dörling u.a., Familien im Ksp.
Bergstedt; im Internet);
∞ I. vor 1805 Nachtigal Christina Margr., * <1783>, †
Hoisbüttel 16.10.1809;
∞ II. Bergstedt 19.12.1810 Kröcker (Kröchen) Anna Sophia
Maria Elis., * Ahrensburg <1784> (V: Joachim Friedr. Kröchen,
Eigentümer), † Hoisbüttel 29.1.1849;
Kinder, * Hoisbüttel:
I. Ehe: 1) Hinr., * <1805>, † 17.1.1814
2) ungetaufte Tochter, † 27.11.1806
3) Elias Carl, * 20.9.1807
4) Cath. Christina Marg., * 22.4.1809, † ebd. 11.9.1863; ∞ Bergstedt
27.9.1840 Bremer Jacob Friedr., Wwer, Gärtner u. Polizeidiener auf Gut
Hoisbüttel;
II. Ehe: 5) Anna Sophia Carolina, * 16.12.1811
6) Jochim Hinr. Christian, * 4.12.1813, † 10.5.1817
7) Hedewig Marg. Sophia, * 7.7.1816
8) Hinr. Christian, * 18.3.1819
9) Anna Sophie Maria, * 21.11.1821; ∞ Bergstedt 9.11.1851 Wagner
Joh. Hermann Friedr., in (Hamburg-)Langenhorn
Freese, Joh. Julius August,
* ...; Müllergeselle aus Gülzow. August Frese, Müllergeselle zum Hühnerbusch,
Pate Boizenburg 22.3.1857;
o-o März 1857 Voigt Anna Maria Dor., Mädchen aus Neuhaus/Elbe, * ..;
S: Joh. Wilh. Ludwig August Voigt, * Vorderhagen/Ksp. Boizenburg 25.12.1857
Freud, Joh. Christian, *
..., † ...; Mühlenmeister in Severin/Ksp. Frauenmark;
∞ I. Frauenmark 15.6.1786 Diederichs J. Anna Augusta Christiana, *
Severin ..., † ...;
∞ II. Frauenmark 28.9.1787 Bürger Rosina Sophia, * Parchim ... (V:
N., Schlachter), † ...
Freund s. Fründt
Fricke, N., * ...; 1745
Müller in Gudow in Lauenburg;
∞ vor 1720 N., Dor. Elis., * ...; Patin Blücher 30.1.1752;
S: Joh. Christopher, * ...; Malzmüller in Ratzeburg (∞ 1745)
Fricke, Mstr. Joh. Christopher,
* Gudow in Lauenburg ... (V: N., Müller), † ...; 1757 Malzmüller (Administrator
der Kgl. Malzmühle) in Ratzeburg;
∞ Gudow in Lauenburg 3.6.1745 (procl. Ratzeburg/Petri 16.5.1745) Scharnweber
(Scharemweber) J. Anna Marg., von Barckholtz, * Bergholz ~ Gudow
11.8.1725 (V: Christoph, Verwalter), † ...
Fricke, N., * ...; 1760
Müller in Mölln in Lauenburg. Hartwig Kippe bey dem Muller Fricke in Mollen
als Schaffner bey der allierten Armee Pate Mustin 23.11.1760 (so A.
Petersen, ZNF 56, 1981, 56)
Fricke, Jacob Friedr., *
<1734>, † Dellien/Ksp. Neuhaus/Elbe 5.6.1794 (der Herrschaftl.
Mühlen-Pächter Jacob Friderich Fricke, am Schlage, im 60. Jahr); 1767-80
Mühlen- u. Zimmermeister in Labenz/Ksp. Sandesneben, 1781 auf der Malzmühle
Ratzeburg, 1790-94 Mühlenpächter in Dellien (aus Labenz). Vgl. Borstelmann,
Alte Mühlen, 1933, 59f: Gegen den Vorschlag des Amtmannes versetzte die
kurfürstl. Kammer ihren Mühlenpächter Jacob Friedr. Fricke aus Labenz im Amt
Steinhorst nach Dellien, um die 4 Mühlen in Dellien, Darchau und Tripkau, die
der am 7.2.1788 verstorbene Carl Heinr. Havemann zuletzt gepachtet hatte, zu
übernehmen. Das war 1790. 1791 wurde die Tripkauer Mühle abgetrennt. 1792 lag
die Delliener Wassermühle lange Zeit still, im folgenden Winter wurde die
Windmühle in Dellien durch Sturm schwer beschädigt (s. auch Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 244, 260; mit falscher Zuordnung). Pate Tripkau 28.3.1792 bei s.
Enkelin;
∞ I. Sandesneben 29.5.1767 [Rahe] Ilsabe Marg. Elis. Wwe Castens,
* Mannhagen/Ksp. Nusse ... (V: Joh. Friedr., Müller), † ...; sie ∞ I.
Nusse 16.5.1760 Casten Melchior Thomas, Mühlenmeister in Labenz;
∞ II. Sandesneben 11.9.1775 Diekau J. Marg. Carolina, *
Drönnewitz/Ksp. Döbbersen ... (V: N., Förster), † ...;
∞ III. Neuhaus/Elbe 22.2.1792 Susemihl Hedwig Eleonore, Wwe, * Pokrent
.. 1757 (V: Heinr. Gustav, 1738-64 Pastor in
Pokrent [Willg. 1151; ergänzt]; ∞ Carlow 29.8.1738 Ditmar Lucretia
Cath. Ditmar, = Luise Cath.), † ...; sie ∞ I. Schönberg i.
Meckl. 4.7.1777 Sievers Joh. Heinr., Mühlenmeister in Lockwisch/Ksp.
Schönberg;
Kinder:
1) Joh. Heinr., * ...; Herrsch. Brauerei- und Mühlenpächter in Tripkau (∞
1791)
2) Maria Louise Marg., * ...; ∞ .. 1795 Behrens Joh. Christoph,
Streetz/Ksp. Hitzacker
3) Sophie Dor. Elis., * 20.6.1792 (P: Dor. Rahel Elis. geb. Susemihl, des H.
Senator Drieber in Gadebusch Ehefrau; Anna Sophie Elis. geb. Havemann, des
Mühlen- u. Brauerey-Pächters Fricken zu Tribbekau Ehefrau; Sophia Dor., des
Pastoris Simonis Tochter zu Schlagstorf)
4) Marie Louise Sophie. * Dellien 11.10.1793
Frick, Joh. Hinr., * ..., †
...; Müller in Spoitgendorf/Ksp. Recknitz;
∞ Recknitz 26.1.1781 Holst <Cath.> Elis., Wwe Joh. Christian
Kleinmann, Spoitgendorf, * ..., † ...; sie ∞ I. Gadebusch 1.6.1775
(cop. Landmühle) Klein Joh. Christian, Müller in Spoitgendorf
Fricke, Joh. Heinr., * ...
(V: Jacob Friedr., Mühlenpächter in Dellien/Ksp. Neuhaus/Elbe), †
Dannenberg vor 1815 (1800, Kleeberg 239); 1791-97 Herrschaftl. Brauerei- und
Mühlenpächter in Tripkau (Amt Neuhaus/Elbe), dann Pächter der Mühlen in
Prisser/Ksp. Dannenberg und in Dannenberg (dort schon 1791, Kleeberg 239). Er
übernimmt von seinem V. Jacob Friedr. Fricke im Jahre 1791 die Pachtung der
Tripkauer Wassermühle, zugleich mit der Pachtung der herrschaftl. Brauerei zu
Tripkau, gab sie aber schon nach 6 Jahren wieder auf, um die Mühlen in
Dannenberg und Prisser in Pacht zu nehmen (Borstelmann, Alte Mühlen, 1933, 61;
Amt Dannenberg 65; vgl. Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 239, 244 (mit falscher
Zuordnung). Der Müller Joh. Hinr. Frick von Triptkow Pate Lübtheen
1.3.1796;
∞ Neuhaus/Elbe 19.6.1791 (Der J<un>ggeselle H. Johann Heinrich
Fricke, herrschaftl. Brauerey- u. Mühlen-Pächter zu Tribbekau, und des
herrschaftl. Mühlen-Pächters zu Dellien H. Jacob Friderich F. ehel. Sohn, als
Bräutigam; und Jgfr. Anna Sophia Elisabet Havemann, des weyl. herrschaftl.
Mühlen-Pächters zu Dellien H. Carl Heinr. H. nachgelassene ehel. Jgfr. Tochter)
Havemann J. Anna Sophia Elis., aus Dellien, * ? Lauben/Ksp.
Dannenberg ... (V: † Carl Heinr., später Mühlenpächter in Dellien), † ...;
Kinder, * Tripkau:
1) Anna Friderica Lowisa, * 26.3.1792 (V. 1815: † Joh. Heinr.,
Mühlenpächter in Dannenberg; 1.P. H. Jacob Friedr. Fricke, Herrschaftl.
Mühlenpächter zu Dellien); ∞ Neuh. 22.7.1815 Bohnhorst Joh.
Diedrich, Schullehrer in Lüneburg
2) Joh. August Behrenhardt [!], * 11.5.1793 (P: H. Joh. Christoph Carstens,
Mühlenpächter zu Hamburg, H. Joachim Bernhardt Boldte, Hzgl. Strelitz Meckl.
Förster zu Manhagen [abwesend], H. August Diederich Schlie, Hzgl. Meckl. Swerin
Mühlenpächter zu Woosmer)
3) Christian Friedr. Otto, * 15.6.1796
4) Maria Eleonora Wilhelmina, * ...; aus Dannenberg, lebt 1861 als Wwe in
Soltau; ∞ Neuh. 23.9.1830 Passow Christian Hans Julius, Bürger, Kaufmann in Sternberg (V: † Friedr.
Jonas, Justizrat in Crivitz)
Fricke, Joh. Joachim
Christian, * ..., † ...; 1806 Mühlenpächter in Mannhagen/Ksp. Nusse, dann in Zeckelndorf
[? = Secklendorf/Ksp. Bevensen], 1815 in Banratz/Ksp. Stapel, 1816 in Barum
(Ksp. im Amt Medingen);
∞ Stapel 26.4.1806 Scheller Demoiselle Christiana Jeanette
Henriette, = Christina Johanna Henrica, * Blücher ~ 6.3.1784 (V: Gottfried
Anton Carl, 1806 Herrsch. Kammerpächter des Vorwerks Gr.Banratz), † ...;
T: Caroline Lisette Dor., * Banratz 12.1.1815
Friede, Jürgen, * ...;
Mühlenknecht;
∞ Wattmannshagen 31.1.1710 Mumm Maria, * ... (V: Hans, ehem.
Müller zu Radum = Raden, jetzt [1710] in Tribsees)
Friederich, Ernst, * auf
der Mückmühle ...; Müller,
∞ Messentin (Vorpommern) 27.11.1631 Küterjahn Lise, * ...
Friedrichsen, Hennig, *
...; Mühlenbursche;
∞ Thelkow 19.11.1734 Schmidt N., Wwe Krüger, * ...
Friedrichs, Friderichs, Henning
Friedr., * ..., † ...; 1770 Müller in Gr.Trems = Potrems/Ksp. Cammin,
zuletzt Holländer in Prebberede/Ksp. Belitz;
∞ Cammin bei Laage 2.11.1770 (Nebeneintrag Basse 26.10.1770) Thimm
(Thym) J. Sophia Maria, * ... (V: N., Holländer in Nustrow/Ksp. Basse),
† ...;
sie = Maria Sophia Timm, Wwe Friedr., ∞ II. Polchow 24.5.1793 Uplegger
Joh. Hinr., Holländer in Gr.Ridsenow/Ksp. Polchow
Friederichs, Henning, *
..., † ...; Mühlenmeister in Kötel;
∞ vor 1784;
T: Augusta Friederica, * ...; 1802 in Briggow/Ksp. Kastorf; ∞ Kastorf
(Meckl.) 18.8.1802 Schulz Matthias Christian, Schmied in Grabower Höfe
Friedrichs, Adolph, * ...,
† ...; Müller auf der Schamper Mühle/Ksp. Röbel/Marien;
∞ Dobbertin 24.9.1798 Paepke J. Elis. Ilsabe, * Goldberg
... (V: Joh. Friedr., ehem. Branntweinbrenner), † ...
Friedrichs, Christian
Joachim, * ..., † ...; Mühlenmeister, 1809 in Penzlin, 1840 auf dem Bauhof;
∞ Klaber 12.6.1809 Schultz J. Georgine Friederike Anna, * Siddorf
= Ziddorf/Ksp. Bülow ... (V: † Christoph, Müller), † ...;
S: Joachim Christian Joh. Christoph, * <1812> (1840: 28); Häker; ∞
Neubrandenburg/Marien 29.11.1840 Jonas Sophia Friederike Elis., * ..
12.7.1814 (uM: Johanne Sophia Jonas)
Friederichs, Joh. Joachim, * Broda/Ksp. Neubrandenburg (1818: 27; V: † Carl
Christian, Walkmüller), † vor 1858; Müllermeister auf der Walk- u. Lohmühle
Broda, 1838 Ältermann; 1844 Mühlenmeister-Ältermann, Hinter-Mühle/Polen;
∞ Neubrandenburg/Marien 13.11.1818 (Nebeneintrag Neubr./Johannis
11.11.1818) Otte Johanna Christina Elis., * Neubrandenburg <1799>
(1818: 19; V: Jacob Gottfried, Bürger u. Pachtfischer), † ...;
Kinder, * Broda:
1) Henriette Maria Auguste (1838: 17; 1844: 23); ∞ I.
Neubrandenburg/Marien 2.3.1838 Moncke Georg Franz Ludwig (27),
Mühlenmeister; ∞ II. Neubrandenburg/Marien 27.11.1844 ihren
Schwager Mohncke Franz August (32), Brauer und Gastwirt
2) Joh. Heinr. Christian, * <1823> (1851: 28); Mühlenmeister (∞
1851)
3) Johanna Adolphine Caroline, * <1829> (1849: 20); ∞
Neubrandenburg/Marien 23.11.1849 Becker Hermann Joh. Friedr. Albert
(28), Mühlenmeister
4) Johanna Caroline Dor., * <1832> (1858: 25); ∞
Neubrandenburg/Marien 11.2.1858 Teller Ernst Joh. Christian (29),
Bierbrauer (V: † Joh. Christian, Gastwirt)
Friedrichs, Joh. Heinr.
Christian, * Broda/Ksp. Neubrandenburg <1823> (V: Joh. Joachim,
Müllermeister auf der Walk- u. Lohmühle), † ...; Mühlenmeister;
∞ Prillwitz 8.5.1851 (cop. Sandmühle) Russow Caroline Friederike
Wilhelmine, * Sandmühle/Ksp. Prillwitz <1832> (1851: 19; V: † Heinr.
Friedr., Mühlenmeister), † ...
Friese, Georg, * ..., † vor
1767; Müller in Neu Kalden = Neukalen;
∞ vor 1749 [Lücke KB Neukalen 1716-79];
T: Maria Lucia, * ...; ∞ Malchin 15.5.1767 Wuck Joh. Michael,
Bürger, Maurergeselle in Malchin
Fritz, Hinr., * ...;
Müller- und Zimmermeister;
∞ I. ... NN.;
Wwer ∞ II. Moisall 24.5.1798 Lindemann J. Marg.
Cath. * ... (V: N., Holländer in Fullrass = Faulenrost/Ksp.
Rittermannshagen)
Froh, Frohe, Früe,
Frau, Cordt, * ...., † ...; Müller, 1699 in Pritzier, 1703 auf der
Landmühle Gadebusch. Cordt Froh(r) schließt am 2.7.1703 als Nachfolger
von Joh. Jürgen Großschopf den Pachtvertrag für die Landmühle ab und wird
erstmals am 18.9.1703 im Steueredikt für diese Mühle veranlagt; die Pachtsumme
betrug jährlich 240 Rthl. Hamburger Courant (G. Kruse, Joh. Jürgen
Großschopf, Mskr. 1979, 15). Cord Früe Trauzeuge Boizenburg
17.6.1703;
∞ ... [nicht Pritzier 1681ff.] NN.;
Kinder:
1) Anna Marg., * Pritzier ~ 7.2.1700 ("Kord Frue Moller alhie s. tochter
Anna Margret. P.: Die Mullerß v. boizenb. Goldten sein fr., Des Mullers v.
Camin s. frau, d. Muller v. Schwechau M. Jurgen Krätz")
2) Anna Maria, * Landmühle ~ 24.1705 (V: Cord Froh; P: u. a. Joh. Jürgen
Großschopf, Stadtmüller in Gadebusch)
Froh, M. Jochim (Joh.) David,
* ..., † vor 1784; Müller, 1751 in Grundshagen/Ksp. Klütz (BKV 1751, G 46:
David Froh), 1762 in Großenhof/Ksp. Bössow;
∞ vor 1736;
Kinder:
1) Anne Trine, * ...; ∞ Klütz 22.2.1754 Lent Henrich Albrecht,
Bauer in Arpshagen/Ksp. Klütz
2) Elsabe Marie, * ...; ∞ Bössow 9.7.1762 Zöllner (Söllner)
Friedr. Hinr., Müller in Redewisch/Ksp. Klütz
3) Christine Dor., * ...; ∞ Klütz 18.5.1784 Westphal Hans Jakob,
Wwer, Hausw. in Arpshagen
Froelich, Martin August, *
Tempel/Schermeisel (Krs. Oststernberg <1823> (1853: 30; V: Gottl.,
Schuhmachermeister); Müllergeselle;
∞ Tornow 9.9.1853 (cop. Barsdorf) Springborn Henriette Wilhelmine,
* Fürstenberg <1811> (1853: 42; V: † Gottl., Gastwirt)
Fröhmer s. Frähm
Fröuke, Theves, * ..., †
vor 1667; Mühlenmeister in Dobbertin;
∞ vor 1649 [KB Dobbertin beginnt 1674];
T: Cath., * ...; ∞ Grebbin 8.10.1667 Mütze Joachim, Müller auf der
Voigtsdorfer Mühle
Frameke, Lavrenz, * ...;
1558 Müller in Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg;
∞ NN., Bruder ihrer M: Clawes Möller, vermachte 1558 das Erbrecht an
seiner Mühle dem Ehemann seiner Schwestertochter, Lavrenz Frameke (Borstelmann,
Amt Bleckede 76; Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 249);
S: Clawes Frombke, * ...; Müller
Frombke, Clawes sen., * Neetzendorf/Ksp.
Dahlenburg ... (V: Lavrenz, Müller in Neetzendorf), um 1580 Müller in
Neetzendorf (Borstelmann, Amt Bleckede 76);
∞ um 1580;
S: Clawes, * ...; Müller
Frombke, Clawes jun., * Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg
... (V: Clawes sen., Müller), † ...; um 1616 Müller in Neetzendorf
(Borstelmann, Amt Bleckede 76);
∞ um 1616;
S: Jürgen, * ...; Müller
Frömbcke, Frombcke, M.
Jochim, * ..., † ...; Müller in Zebelin (Wendland);
∞ <I.> vor 1625;
∞ <II.> Zebelin 7.7.1639 (Traub. Zebelin 1639, 7: Do<m>i<ni>ca
IV p. T. Den 7 Julij ist Meister Jochim Frombcke der Müller zu Zeblin mit
Margreten Lüdekens N. [Name fehlt] nachgelaßenen Wittiben zu Witfehtzen
durch Ern Herrn P. Müllerum offentlich zusamm<en>gegeben word<en> ;
cop. Witfeitzen/Ksp. Krummasel) Lüdecke Marg., Wwe NN.;
Kinder, * Zebelin:
1) Margr., * ... (V: M. Jochim Frömbcke, Müller in Seblin); ∞
Zebelin 19.11.1643 Schulte Parum, in Kukate/Ksp. Zebelin
2) Anna, * ... (Meister Jochim Frömbkens in der Seblinschen Mühlen
vielgeliebte ehlige T.), ∞ Zebelin 7.11.1647 Brüling Arendt
(V: † Robert, Schulte ebd.)
Frömbke, Jürgen, *
Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg ... (V: Clawes jun., Müller), † ...; 1669 Müller in
Neetzendorf (Borstelmann, Amt Bleckede 76, Kleeberg, Nieders. Mühlengesch.
249);
∞ um 1660;
S: Hinr., * ...; Müller in Neetzendorf (∞ vor 1686)
Frömbke, Hinr., *
Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg ... (V: Jürgen, Müller), † ...; 1688 Müller in
Neetzendorf (Borstelmann, Amt Bleckede 76, Kleeberg, Nieders. Mühlengesch.
249);
∞ vor 1686 NN.;
sie ∞ II. ... 1689 Valenberg Moritz, Müller in Neetzendorf;
S: Dietrich, * <1686>; Müller in Neetzendorf (∞ um 1710)
Frahmke, Hinr., * ..., †
...; Müller in Dötzingen/Ksp. Hitzacker;
∞ Grabow 17.9.1689 Isebehn Maria, * ..., † ...
Främbke, Dietrich, *
Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg <1686> (V: Hinr., Müller), † ebd. .. 1754;
Müller in Neetzendorf (Borstelmann, Amt Bleckede 76; Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 249);
∞ um 1710;
S: Joh. Hinr., * ...; Müller in Neetzendorf (∞ ...)
Främbke, Joh. Dietrich, *
Neetzendorf/Ksp. Dahlenburg ... (V: Joh. Hinr., Müller), † ...; [1764
angehender] Müller in Neetzendorf (Borstelmann, Amt Bleckede 76; Kleeberg,
Nieders. Mühlengesch. 249);
∞ ... 1764 Lühr Marg. Elis., * Barskamp ..., † ...;
Kinder, * Neetzendorf:
1) Hans Christoph Främcke, * ... (V: † Joh. Heinr., Erbmüller);
Schustermeister in Tripkau; ∞ Tripkau 10.5.1796 [Fiencke] Magd.
Dor., Wwe Manecke, * Volzrade/Ksp. Lübtheen, * ... (V: † Hans Heinr.,
zuletzt Einw. ebd.); sie ∞ I. Tripkau 27.6.1795 Manecke Joh.
Friedr., Wwer, Schustermeister in Tripkau
2) Cath. Marg., * ...; ∞ .. 1804 Müller Joh. Joachim Friedr.,
Müller in Neetzendorf
Fromm, Mstr. Joh. Georg, *
...; Müller;
∞ Parchim/Georg 17.5.1746 Lau Maria Elis., * ..
Fromm, Christian Friedr. Jochim,
* ..., † ...; [1792 ehem.] Müller in Klenow [? = Kleinow/Ksp.
Gr.Laasch];
∞ vor 1769;
Kinder:
1) Elis., * .. (V. 1787: Friedr., gewes. Müller, jetzt zu Warnow); ∞
Grabow 3.4.1787 Fromm Friedr. Christoph, Bedienter
2) Wilh.ina, * ...; ∞ Boitin 11.5.1792 Wildbret Michael Friedr.,
Wwer, Zieglermeister auf dem Neuen Hof bei Lübzin/Ksp. Boitin
Fromm, Friedr. Gustav, *
..., † ...; 1791 Mühlenbursche u. Holländer in Hoppenrade [welches?], 1802-04
Müller in Vietgest/Ksp. Reinshagen (Mastaler 258-60);
∞ Witzin 4.3.1791 Haacker Cath. Sophia Dor., V: Friedr.,
Hofschäfer in Witzin [zuletzt Holländer in Briggow]
Früe s. Froh
Freund, Claus, * ...;
∞ Rostock/Georg 24.11.1668 Krauel J. Ilsabe, * ... (V: Peter)
Freund, Hinr., * ..., †
Neubukow 28.3.1748; 1704, noch 1748 Mühlenmeister in Neubukow (BKV 1704, F 2,
120: E, 4 Kinder, Mühlenknecht). Offenbar schon Pate Brunshaupten 4.3.1686;
∞ vor 1704 [Lücke Traubuch Neubukow 1691-1735] Speckin N., * ...,
† Kröpelin 9.10.1774. In Neubukow 1751: Wwe Freundten, S: Martin, Junge:
Christian Hinr. Kollmorgen, Knecht: J. Kollmorgen, Mühlenbursche: Jasper
Schülze (BKV 1751, F 55);
Kinder, * Neubukow):
1) Martin, * um 1710; Erbmüller in Neubukow (∞ ...)
2) Hinr. Hans, * um 1714
3) Joh. Joachim, * um 1720; Kramer in Neubukow; ∞ Neubukow 30.10.1750 Wüsthoff
N., Wwe Huth
4) Christina Sophia, * um 1723; ∞ Kröpelin 4.10.1743 Waack Joh.
Hinr., Kaufmann in Kröpelin
5) Cath., * ...; ∞ ... Roggendorff Gebhard
Fründt, Claus, * ...;
Müller vor dem Kröpeliner Tor in Rostock;
∞ Rostock/Jakobi 14.11.1704 Köppen Sophia, * ...
Fründt, Jochim, * ...; 1730
Müller in Suckwitz/Ksp. Kirch-Kogel (Mastaler 247-53)
Freundt, Fründt, Martin,
* Neubukow um 1710 (V: Hinr., Mühlenmeister), † Rostock begr. Jacobi 12.6.1752
(der Müller Fründ aus Neuen Bukow); Erbmüller in Neubukow;
∞ ... [KB Neubukow beginnt erst 1740]
Fründt, Freund, H.
Hinr. Hans (Hinr. Johann), * Neubukow um 1714 (V: Hinr., Mühlenmeister), †
Kröpelin begr. 4.8.1775; 1744-65 Mühlenmeister in Kröpelin (vgl. BKV 1751, F
40: Müller in Kröpelin mit Knechten Jochim und Joh. Hilbrandt, Dirn Ilsabe
Schröder), 1771-75 Pächter in Jennewitz/Ksp. Kröpelin;
∞ Kröpelin 17.4.1744 Fürstenau Magd. Cath. geb. Triebsee, *
..., † Kröpelin begr. 7.7.1776; sie ∞ I. ... [KB Kröpelin beginnt erst
1738] Fürstenau N.;
Kinder, * Kröpelin:
1) Hinr. Martin, ~ 9.2.1745; Mühlenmeister in Kröpelin (∞ 1785)
2) Joh. (Jochim) Christian (1780 Freund), ~ 17.10.1746, † Jennewitz
28.10.1809; seit 1780 Pächter in Jennewitz; ∞ Kröpelin 17.11.1780 Pohl
(Pöhl) J. Anna Cath., * <Greifswald 16.12.1741, lt. VZ 1819>, †
Kröpelin ... 1836
3) Ilsabe Magd. Freund, * ...; ∞ Kröpelin 11.1.1771 Zarnekow
H. Joh. Christian, Pensionarius in Kl.Gnemern (Brautleute sind
Geschwisterkinder)
4) Joh. Nicolaus Michael, ~ 15.7.1751
5) Paul Dietrich, ~ 1.9.1752; Müller in Dreveskirchen, später in
Alt-Gaarz (∞ I. ...)
6) Sophia Cath. Anna Freundt, ~ 10.1.1755, ∞ Kröpelin
9.4.1785 Haase Jochim Elias, Baumann in Kröpelin
7) Joh. Adam Freund, ~ 24.6.1757, † ebd. 19.6.1833; Inspektor in
Buschmühlen/Ksp. Neubukow, 1788 Pächter in Miekenhagen/Ksp. Satow bei Rostock,
1795-1801 Pächter in Purkshof/Ksp. Rövershagen; ∞ I. Satow bei Rostock
27.6.1788 Zarneckow Magd. Maria, * Jennewitz ~ 5.7.1759 (V: † Adam,
Pächter in Miekenhagen), † ...; ∞ II. Hanstorf 18.6.1794 Uebele
Cath. Maria Dor., aus Heiligenhagen
8) Dor. Christina, ~ 6.7.1760; ∞ Dreveskirchen 3.6.1785 Krauel
Magnus Friedr., Müller in Stove/Ksp. Dreveskirchen
9) Martin, ~ 4.11.1762; Erbmüller in Kröpelin (∞ 1792)
10) Rebecca, ~ 18.9.1764 oder 2.9.1765; ∞ Satow bei Rostock 13.11.1792 Wentzien
Dietrich Hinr., * Kröpelin ~ 17.9.1763, † ebd. 19.10.1844; Bürger, Grobschmied
in Kröpelin
Freund, M. Jochim, *
Perleberg ... (V: † Jürgen, Maurermeister, aus Bentwisch in der Prignitz), †
...; Müller in Langen Brütz/Ksp. Zittow;
∞ Zittow und Neustadt i. Meckl. 22.10.1751 Groth J. Sara Anna
Elis., * ... (V: H. Tobias Hartwig, Mühlenmeister in Neustadt i. Meckl.), † ...
Freundt, Fründt, H.
Hinr. Martin, * Kröpelin ~ 9.2.1745 (V: Hinr. Hans, Mühlenmeister), † ebd.
24.6.1791; Mühlenmeister in Kröpelin;
∞ Kröpelin 7.10.1785 Tiede Dem. Juliana Ilsabe, * Neubukow ..., †
...
Freundt, Fründt, Paul
Dietrich, * Kröpelin ~ 1.9.1752 (V: Hinr. Hans, Mühlenmeister), † ...; 1790-92
Müller in Dreveskirchen, 1794-97 Hausw. (Hufenpächter) in Kartlow/Ksp. Neuburg,
1805 Müller in Alt-Gaarz;
∞ I. ...;
∞ II. Tempzin 29.10.1790 Boeck Charlotte Benedicta Christine, *
... (V: Daniel, Schreiber in Zahrensdorf/Ksp. Tempzin), † ...
Freundt, Fründt, Martin,
* Kröpelin ~ 4.11.1762 (V: Hinr. Hans, Mühlenmeister), † ebd. 4.8.1822;
1791-1822 Mühlenmeister (Erbmüller) in Kröpelin. "Der Müller Martin
Freundt hat die von seinem verstorbenen Bruder Hinr. Freundt hinterlassene
Wassermühle mit gesamtem Zubehör und Ackerwerk erblich erhalten" (Anm. im
Bürger- und Stadtverlassbuch Kröpelin 21.2.1793, Nr. 3);
∞ Kröpelin 28.11.1792 Blunk J. Christina Sophia Maria, * Kröpelin
~ 29.11.1773 (V: Jochim David, Gastwirt), † ...
Fülsche, Casten, * ...:
Müller auf dem Berge in Lüneburg;
∞ Lüneburg/Lamberti 28.7.1690 Penckendorf Marg., * ...
Funck, Joh. Jürgen, * ...,
† ...; [1809 ehem.] Müller in Sloen = Schloen;
∞ vor 1791;
T: Augusta Maria, * ...; ∞ Peckatel 20.1.1809 Möller Heinr.,
Reitknecht
Funk, Carl Ludwig, * ..., †
...; Mühlenmeister in Fürstenberg;
∞ vor 1842;
S: Vollrath Heinr. Carl, * Fürstenberg 30.7.1842; Mühlenmeister; ∞ Tornow
12.2.1869 (cop. Blumenow) Fischer Wilhelmine Julie Ernestine, *
30.11.1841 (V: Gottl. Wilh., Schullehrer in Blumenow/Ksp. Tornow)
Fürst, Wilh., * ...;
1757-61 Müller auf der Neuen Mühle/Ksp. Lüssow (Mastaler 216-25)
Fürst, Jochim, * ...;
Mühlenbursche;
∞ Hohen Sprenz 3.7.1767 Welzin J. Cath. Maria, * ...
Fuste, M. Joh. Hinr., *
...; Müller;
∞ Alt-Karin 8.11.1725 Suchlandt Sophia, * Alt-Karin <1698>
(V: Johann, Müller)
Gade, Joh. Michel, * ...;
Mühlen-Zimmermann;
∞ Bentwisch 29.10.1751 Brockmann Magd. Christina, * ...
Gaede, Carl Friedr., *
<1788> (1843: 54; V: N., Schäfer in Neustrelitz), † ...; Müllergeselle;
∞ Neubrandenburg/Johannis 14.2.1843 Müggenburg Sophia Dor.
Caroline, * <1809> (1843: 33; V: N., Zieglermeister in Neuenkirchen), †
...
Gading, Christian Nicolaus,
* ..., † ...; Müller in Neuenkirchen (M.-Strel.);
∞ Neubrandenburg/Marien 1.11.1770 Duge Cath. Marg., * ..., † ...
Gading, Christian Friedr.,
* ..., † ...; Müller in der Stadt Malchow;
∞ Malchow (Stadt) 20.2.1789 Holdorff Balthasara Maria, Wwe Kummerow,
* ... (V: Otto), † ...; sie ∞ I. Malchow (Stadt) 30.11.1770 Kummerow
Jochim Hinr., Müller in der Stadt Malchow
Gädtke, Ties, * ..., † ...;
1691/95 Müller in Karft/Ksp. Wittenburg (Ritter, ZNF 44, 1969, 163);
∞ ... [nicht Wittenburg]
Gätke, Christian, * ..., †
...; Müller in Grambo = Gut Grambow;
∞ Gr.Brütz 30.4.1721 Schröder Elis., * ..., † ...;
sie ∞ II. Perlin 4.11.1735 Fildten Diedrich, Windmüller auf
der ehem. Glashütte Buckhorn/Ksp. Perlin
Gähtke, Ulrich Christian, *
..., † ...; Müller in Greese/Ksp. Lübow;
∞ Lübow 1.3.1726 NN., Wwe Wulf, Greese, * ..., † ...
Gätike, Jädke, Mstr.
Jochim, * ..., † ...; 1734 Müller in Kyritz, zuletzt Erbmühlenmeister in
Dabelow/Ksp. Wokuhl;
∞ Wesenberg-Drosedow (M.-Strel.) 20.5.1734 Lante J. Elis. Maria, *
... (V: N., Müller in Canow), † ...;
sie ∞ II. Wokuhl (M.-Strel.) 30.4.1756 Schröder Joh. Christian,
Müller in Dabelow;
Kinder:
1) Cath. Eleonora Jädke, * ... (V: † Joachim, Erbmüller/Dabelow);
∞ Triepkendorf (M.-Strel.) 17.7.1767 Bartel Heinr., Erbkrüger in
Hasselförde/Ksp. Triepkendorf
2) Anna Dor., * ...; ∞ Wokuhl 7.12.1770 Roloff Joh. Samuel, Bürger
und Loßbäcker-Amtsmeister in Alt-Strelitz (V: † Johann, Loßbäcker- Amtsmeister
ebd.)
Gäthke, Johann, * ...;
1773-77 Müller in Kl.Sprenz/Ksp. Hohen Sprenz (Mastaler 127-31)
Gädke, Christian Carl, *
..., † ...; Holländer und Mühlenmeister in Rumpshagen/Ksp. Gr.Lukow;
∞ I. ...;
∞ II. Gr.Lukow 30.4.1779 Erich Maria Elis., * ... (V: N.
Mühlenmeister und Einw. in Duckow [ehem. Ksp. Zettemin, 1734 preußisch]), † ...
Gätge, Jochim Christoph, *
...; Mühlenmeister;
∞ Gorschendorf 17.7.1793 Sommerfeldt J. Cath. Maria, * Stavenhagen
... (V: † N., Sattlermeister)
Gädcke, Joh. Friedr. Wilh.,
* ..., † ...; Müller in Körchow. Mit Ehefrau Pate Boizenburg 29.11.1838;
∞ vor 1838 N., Dor. Elise Friederike, * ...
Galenbeck, Christoph, *
..., † ...; Mühlenbursche, 1721 in Bugefitz = Bugewitz/Ldkrs.
Ostvorpommern, zieht nach Friedland;
∞ Ducherow (Krs. Anklam) 31.10.1721 Voye Regina, * ... (V: N.,
Verwalter), † ...; sie ∞ I. ... Bade Matthies, Zimmermeister in
Friedland
Gallenbach, Franz Carl, *
...; Mühlenbursche;
∞ Rostock/Jacobi 13.5.1785 (cop. Biestow; dort kein Eintrag) Kuse
Anna Maria Elis., * ...
Galenbeck, Mr. Chrstopher,
* ..., † ...; Müller in Krackow/Ldkrs. Uecker-Randow;
∞ vor 1795;
S: Friedr. August, * <1795>; Müllergeselle in Woldegk (∞ 1820)
Galenbeck, Friedr. August,
* <1795> (1820: 24; V: Mr. Christopher, Müller in Krackow), † vor 1858;
Müllergeselle in Woldegk;
∞ Woldegk 25.1.1820 Cato Caroline Friederica, * Woldegk
<1796> (1820: 23; V: Mr. Joh. Martin, Bäcker), † ...;
S: Wilh. August Theodor, * Woldegk 25.9.1830, Maurergeselle; ∞ Woldegk
16.11.1858 Herzog Dor. Christine Friederike, * 16.2.1829 (V: † Joh. Friedr.,
Webermeister in Göhren)
Galitz, Galiz, N., *
..., † vor 1803; Mühlenbursche in Alt-Strelitz;
∞ vor 1778;
S: Johann, * ...; Dienstknecht; ∞ Wanzka 5.11.1803 Riemann Maria,
* ... (V: N., Hüter)
Gamm, Jochim, * ..., † ...;
1751 Müller in Mechelstorf/Ksp. Alt-Gaarz (BKV 1751, F 67: S. Carl, T. Maria);
∞ vor 1736 Beltz Dor., * ..., † ...;
Kinder:
1) Carl, * ...
2) Maria, * ...
Gamm, Friedr., * ...; 1751
Müller in Kl.Stieten/Ksp. Beidendorf (BKV 1751, G 27)
Gamm, Jacob, * ...;
Mühlenbursche in Kl.Stieten/Ksp. Beidendorf;
∞ Beidendorf 30.10.1750 Bantz Susanna Anna Hedwig, * ...
(V: † N., Müller in Kl.Stieten)
Gamm, Carl Jochim, * ..., †
...; Mühlenmeister in Gorow/Ksp. Hanstorf und Kl.Bölckow/Ksp. Heiligenhagen;
∞ Heiligenhagen i. Meckl. 7.11.1765 Dedow J. Eva
Susanna, * ..., † ...
Gamm, Franz Wilh., * ...;
Mühlenbursche in Dreveskirchen;
∞ Dreveskirchen 25.6.1784 Brincker Anna Maria, * ...
Gänge, N., * ..., † vor
1813; Müller;
∞ vor 1785;
T: Sophia, * ...; ∞ Güstrow/Dom 28.11.1813 Ahrens Joh. Heinr.
Wilh., ehem. Soldat
Gans, Jochim (Chim), * ...;
1553-1601 Müller in Mühl Rosin/Ksp. Badendiek (Mastaler 204-15), 1573-91 auch
auf der von ihm erbauten Nebelmühle in Güstrow ervaut (ebd. 35)
Gans, Jochim, * ...;
1573-91 Müller auf der Neuen Mühle (Nebelmühle) in Güstrow (Mastaler 26-33)
Gantzel, Simon, * ..., †
...; Müller in Putlitz (Westprignitz);
∞ ... Kläen Margareta, * ..., †
...;
sie ∞ II. Putlitz 17.2.1657 Haker Jochim, Wwer,
Bürgermeister in Putlitz
Gantzel, M. Christopher, *
..., † vor 1684; Müller (Mühlenverwalter) in Putlitz (Westprignitz);
∞ Putlitz 5.11.1663 Wiese Maria Elis., * Wolfshagen ... (V: Hans,
Müllermeister), † ...;
sie ∞ II. Putlitz 17.5.1681 Seier M. David, Müller in Putlitz;
Kinder, * Putlitz:
1) Eva Maria, * ...; ∞ Putlitz 6.11.1684 Schultz Jochim, Müller in
Suckow
2) Adam Rudolph, * <1671>; Mühlenmeister in Warin (∞ 1698)
? 3) Ann Elis., * <1676>; ∞ I. ...; ∞ II. vor 1704 Giese
Jochim, Müller in Grüssow i. Meckl.
Gantzel, Adam Rudolph, *
Putlitz <1671> (V: Christopher, Müllermeister), † ...; 1704 Mühlenmeister
in der Stadt Warin (BKV 1704, F 3, 285: Dirne Marg. Gantzel, 22);
∞ Putlitz (Westprignitz) 3.3.1698 Röber (1704: Röfer)
Cathrina, * <1678>, † ...;
Kinder:
1) Wilh., * <1700>
2) Cath., * <1702>
Gantzel, Jochen, * ...;
∞ Granzin bei Parchim 18.11.1717 Cordes Gret Ilsch, * ...
Gantzel, Daniel
Christopher, * ..., † ...; Mühlengeselle in Spoitgendorf/Ksp. Recknitz;
∞ Recknitz 6.12.1754 Malchow Christina, * ... (V: Jochim Friedr.,
StV: <Joh.> Dugge, Müller in Spoitgendorf)
Gantzlin, Joh. Friedr., *
... (Schwester: Ilsabe Dor., ∞ Recknitz 28.2.1766 Carl Friedr. Pott,
Schulmeister in Dieckhof), † Korleput/Ksp. Recknitz .. 1768; 1757-68 Müller in
Korleput/Ksp. Recknitz (Mastaler 142-54; korr.);
∞ Serrahn o. Dat. 1757 Wegener Sophia Maria, * ..., † ...; führt
die Mühle 1769 weiter;
sie ∞ II. Recknitz 13.10.1769 Vick Christopher, Müller in Korleput
Gantzel, Joh. Christian), *
..., † ...; Mülleramtsmeister in Malchin;
∞ I. Stavenhagen 3.12.1762 Volckmann N., * Stavenhagen ... (V: N.,
Bürgermeister), † ...; sie ∞ I. Stavenhagen 14.6.1754 Schimm (Schinn),
Joh. Christian, Wwer, Müller in Briggow/Ksp. Gr.Varchow;
∞ II. Malchin 1.12.1790 Kühl J. Cath. Dor., * Malchin ... (V: N.,
Stadtjäger), † ...;
Kinder, * Malchin:
1) Maria Hedwig, * ...; ∞ Malchin 2.3.1786 Deutschmann Jochen Urban
Gürgen, Zimmergeselle
2) Johanna Maria Dor., * ..., † Boizenburg 1.8.1861; ∞ ... Zimmermann
Joachim Daniel, Wwer, * Wolgast 23.2.1788 (V: Christian Friedr., ehem.
schwed. Soldat), † ...; Steueraufseher in Boizenburg
3) Cath. Friederike Maria, * 2.1.1809; ∞ Boizenburg 14.11.1861 ihren
Schwager Zimmermann Joachim Daniel, Wwer, Steueraufseher in
Boizenburg
Gantzel, Georg Rudolf, *
...; Mühlenbursche in Stavenhagen;
∞ Volkenshagen 20.6.1778 Schäncke J. Cath. Ilsabe, * Mönkhagen ...
Gantzel, Adam Daniel, * ...;
Knecht in Rossewitz;
∞ Recknitz 6.11.1794 Dettmann J. Anna Maria, * ... (V: N.,
Dröscher in Wendorf)
Gantzen, Friedr., * ...;
1578 Pächter der Kornmühle Winsen (Luhe); s. Kleeberg, Nieders. Mühlengesch.
237
Ganzen, Mr. George Rudolph,
* ..., † ...; Mühlenmeister;
∞ Helpt (M.-Strel.) 14.6.1814 Blum Hedewig Dor., * Malchin ... (V:
N., Stadtjäger), † ...
Gaertig, Christian, * Birnbena
bei Driesen [Neumark] ... (V: Gottfried, Mühlenmeister), * ...;
Mühlenbursche in Wittenhagen/Ksp. Feldberg;
∞ Feldberg 20.2.1767 Stettin Sophia, * Wreechen [Rügen] ... (V: †
Joachim, Zimmermann), † ...
Gärtner, Hinr. Friedr., *
..., † vor 1781; Müller in Buchholz [welches?];
∞ vor 1763;
T: Eleonora Sophia, * ...; ∞ I. Gr.Raden 28.9.1781 Nebel Friedr.
Conrad, Zimmer- und Mühlenbursche, zuletzt Müller in Gr.Raden; ∞
II. Sternberg 6.5.1788 Schultz Joh. Christoph, Statthalter in
Golchen/Ksp. Brüel
Gartzmann, N., * ...;
1698/99 Müller in Prezelle (Ksp. im adel. Gericht Gartow); der Müller
Gartzman gebraucht die wüsten Hofstellen von Junckers und Vicke Spörcken (O.
Puffahrt, Gartowisches Hofwirteverzeichnis von 1698/99, ZNF 61, 1986, 62)
Garvs, Johann, * ...;
Mühlenbursche in Weitendorf;
∞ Kladow 29.11.1797 Spangenberg Maria Dor., * ... (V: † N.,
Holzwärter zum Wiesenkrug=
Gascher, August, * ...; 1848 Müller in Bellin (Mastaler
87-94)
Gastenmeyer, N., * ..., †
vor 1763; Müllermeister in Appelhagen/Ksp. Thürkow;
∞ vor 1745;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Neubukow 30.9.1763 Borgward Peter,
Bürger, Riemer und Achtmann in Neubukow
Gäht, Paschen, *
<1652>, * ...; 1704 ehem. Müller in Remlin/Ksp. Jördenstorf (BKV 1704, D
2, 168; Nachfolger: Karsten Bidenweg);
∞ um 1680 [nicht Jördenstorf] Schönhaar Trine, * <1640>, †
...;
S: Hinr. * <1687>, 1704 Junge beim Vater (BKV 1704, D 2, 168)
Gäht, Gret, von der
Krickmühle; ∞ Jördenstorf 21.10.1701 Gamm Andreas, Schlakendorf
Gäte, Hinr., * ..., † ...;
Müller in Kobrow/Ksp. Laage;
∞ ... Betz Dor., * ..., † ...;
sie ∞ II. Laage 28.11.1732 Cham Paschen Jochim
Gäth, Baltzer Christoffer,
* ..., † vor 1784; Müllergeselle;
∞ Grevesmühlen 26.2.1754 Lienshöft Ilsche, * Naschendorf ..., †
...;
S: Jürgen Hinr., * ...; Maurergeselle; ∞ Wittenburg 13.11.1783 Stehr
Anna Sophia, V: † Joh. Hinr., Hirte in Luckwitz
Gäth, Joh. Jacob, * ..., †
... 1797 Müller in Vohlland [= Wohland, Ksp. Kritzkow?], 1800
Arbeitsmann ebd.;
∞ vor 1779;
Kinder:
1) Hanna Dor., * ...; Dienstmädchen; ∞ Boitin 20.1.1797 Rantz Joh.
Jochim Friedr., Knecht auf dem Kutscherhof Boitin, 1800 Büdner
2) Sophia Friederica, * ...; ∞ Boitin 17.8.1800 Lange Joh.
Friedr., Knecht in Stäbelow
Gath, Bernhard Friedr., *
...; Müllergeselle in Tenze/Ksp. Thürkow;
∞ Thürkow 22.4.1802 Schmidt Christiana Magd., * ... (V: †
Gottfried, Jäger in Bassow)
Gätke s. Gädtke
Gadtmann, Claus, * ...; um
1595/1620 Müller in Horst/Ksp. Hittfeld, war 25 J. lang Müller (Kleeberg,
Nieders. Mühlengesch. 235)
Gateman, Gert, * ..., †
...; Müller, Bürger 4.9.1612 in Bergedorf; vgl. Bürgerbuch Bergedorf 1612,
22.5.: "Gert Gateman ut bescheiden, obwohl er öffentlich Verlöbnis allhier
gehalten, erklärt er sich doch, daß er nicht wisse, ob er hier bleibe. Falls er
auf der Mühle bliebe, wolle er sich einstellen. Ist 4.9.1612 Bürger
geworden"
Gathmann, N., * .. 1648, †
.. 1716; Bauer und Müller in Steinbeck/Ksp. Bispingen. Er war der erste dieses
Namens, der in 7 Generationen blieb. Heinr. Christoph Gadmann verkaufte 1866
"seine uralte Klostermühle" an den Müller Fitjer aus Avensen
(Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 253)
Gathmann, Joh. Christoph, *
..., † ...; Kornmüller in Steinbeck/Ksp. Bispingen;
∞ vor 1837 Bockelmann Elis., * ...;
T: Cath. Elis., * Steinbeck 2.10.1837, † Schülern 20.6.1907; ∞
Schneverdingen 30.4.1858 Küsel Hinr. Christoph, Anbauer in Schülern (s.
DGB 131, 1962, 483)
Gauw, Erich Daniel, * ...,
† ...; Müller vor dem Alt-Wismarer Tor in Wismar;
∞ Wismar/Nicolai 12.2.1766 Roht Cath. Sophia, * ..., † ...; sie
∞ I. ... Höefft Andreas, Schiffszimmermann
Gau, Lorenz, * ...;
Müllerbursch in Ivenack;
∞ vor 1772;
T: Sophia Dor., * ...; ∞ Ivenack 22.10.1790 Seemann Joh. David
Gau, Christian, * ...;
Holländer;
∞ vor 1785;
T: Christina Dor., * ...; ∞ Kastorf (Meckl.) 12.8.1803 Albrecht
Joh. Heinr. Christoph, Schmied in Briggow/Ksp. Kastorf
Gau, Johann, * ...;
Müllermeister in Warlin;
∞ vor 1791;
T: Maria, * ...; ∞ Mölln i. Meckl. 5.5.1809 Haker Carl Heinr.,
Holländer
Gau, Christian Johann, *
..., † vor 1843; Holländer in Zirzow/Ksp. Weitin, zuletzt in Ballin;
∞ Weitin 5.7.1793 Räckling Elis. Sophia, * ..., † ...;
Kinder:
? 1) Helena Maria, * ...; ∞ Dahlen-Beseritz (M.-Strel.) 20.6.1817 Schroeder
Christian Martin, Pachtmüller aus Neddemin, V: Koch
? 29 Joh. Friedr., * ...; ∞ Dahlen-Beseritz (M.-Strel.) 9.7.1819 Vogt
Wilh.ina Magd. Augustina, V: Gärtner in Kotelow
3) Joh. Friedr. Theodor, * .. 6.9.1801 (V: † Joh. Christian, Holländer in
Ballin); Eigentümer, Mühlenmeister (∞ I. 1843)
Gau, N., * ...; Holländer
in Lübbersdorf/Ksp. Friedland;
∞ vor 1796;
S: Joh. Friedr., * ...; Schäferknecht; ∞ Helpt-Holzendorf (M.-Strel.)
28.4.1821 Malchow Dor., V: Joachim, Bauer
Gau, N., * ...; Holländer
in Brunn (M.-Strel.);
∞ vor 1805;
T: Maria, * ...; ∞ Dahlen-Beseritz (M.-Strel.) 1.11.1823 Richter
N., Gärtner, V: Gärtner in Galenbeck
Gau, Johann, * ...; [1824
ehem.] Müllergeselle in Mirow;
o-o vor 1806;
unehel. T: Johanna Maria Sophia Gul alias Jahnke, * Qualzow ... (StV: N.
Bleis, Altschuster in Langhagen/Ksp. Peckatel); ∞ Peckatel
23.7.1824 Schulz Joh. Martin, Tagelöhner auf Adamshof, Wwer v. Caroline
Sophia Kröger
Gau, Johann, * ...;
Mühlenmeister;
∞ vor 1822;
S: Joh. Wilh. August, * ...; Mühlenmeister (∞ 1847)
Gau, Johann, * ..., † vor
1850; Mühlenmeister in Beseritz;
∞ vor 1822;
S: Joh. Karl Friedr., * Beseritz 5.11.1822; Bürger, Tischler in Friedland;
∞ Friedland/Marien 30.4.1850 Schröder Johanna Maria Dor., *
Friedland 19.2.1826, V: † David, Ackerbürger
Gau, Daniel Friedr., * ...,
† ...; Mühlenmeister in Friedland;
∞ vor 1826;
T: Karoline Maria Friederike, * Friedland 29.3.1826; ∞ Friedland/Marien
10.11.1846 Ziem Gustav Heinr. Bernhard (34), Bürger, Braueigner in
Friedland (V: † Peter Heinr., Kürschnermeister)
Gau, Joh. Joachim
Christoph, * ... (V: N., Holländer in Jatzke), † vor 1862; Holländer in Jatzke;
∞ Friedland-Lübbersdorf 14.1.1831 Fust Anna Maria, * ... (V: N.,
Bauer), † ...;
S: Julius Adolph Helmut, * Jatzke 5.2.1835; ∞ Friedland-Lübbersdorf
7.11.1862 Hirchert Johanna Wilhelmine Marie, * 5.10.1840 (V:
Johann, Mühlenmeister)
Gau, Daniel Georg, * ..., †
...; Mühlenmeister in Friedland;
∞ vor 1837;
S: Albert Georg Daniel, * Friedland 22.8.1837; Ackersmann; ∞
Neubrandenburg/Marien 14.7.1863 Kasten Johanna Caroline Friederike, * Neubrandenburg
16.6.1839 (V: Joh. Carl August, Ackersmann)
Gau, Joh. Friedr. Theodor,
* .. 6.9.1801 (V: † Joh. Christian, Holländer in Ballin), † vor 1875;
Eigentümer, Mühlenmeister <in Glienke/Ksp. Rühlow>;
∞ I. Rühlow-Glienke (M.-Strel.) 21.2.1843 Rütz Charlotte Henriette
Johanna, * Neu-Käbelich 13.11.1805 (V: † Joh. Michael, Statthalter), † ...;
∞ II. Rühlow-Glienke 25.7.1848 Michael Hanne Marie Dor. Friederike,
* Rühlow <1824> (1848: 24; V: Joh. Michael, Domänenbauer), † ...;
S: Ludwig Joh. Theodor, * 22.6.1849; Schneider; ∞ Rühlow-Glienke
23.11.1875 Jonas Caroline Marie Friederike, * 24.10.1843, V: Johann,
Büdner und Viehhändler
Gau, Joh. Wilh. August, *
... (V: Johann, Mühlenmeister), † ...; Mühlenmeister, 1873 Müller und
Holländereipächter;
∞ Brunn-Ganzkow (M.-Strel.) 5.11.1847 Hoth Maria Caroline
Friederike, * ... (V: David, Holländer), † ...;
T: Adolphine Johanna Henriette, * 28.10.1852 (V: Wilh., Müller und
Holländereipächter); ∞ Brunn-Ganzkow (M.-Strel.) 15.8.1873 Genschow
Carl Friedr. August, * 12.4.1842, Ghzgl. Sekretär (V: Friedr., Schneidermeister
in Feldberg)
Gau, Friedr., * ..., † ...;
Mühlenmeister in Zippelow/Ksp. Prillwitz;
∞ vor 1851;
T: Mathilde Johanna Dor. Luise, * Zippelow 31.5.1851; ∞ Prillwitz
17.4.1874 Klatte Wilh. Joh. Joachim, * 3.2.1846, Schmiedemeister (V: †
Carl August Wilh., Dämmer u. Eigentümer in Gr.Nemerow)
Gebb, Samuel, * ...(V: N.,
Tagelöhner), † ...; Müllergeselle in Zirzow/Ksp. Weitin;
∞ Weitin 12.5.1828 Schulz Friederike, * ... (V: N., Tagelöhner)
Gebel, Friedr., * ..., †
vor 1789 Müller in Kl.Krankow/Ksp. Friedr.shagen;
∞ vor 1764;
Kinder, * Kl.Krankow:
1) Hartwig Albrecht, * ...; Müller in Kl.Krankow (∞ 1789)
2) Cath. Elis., * ...; ∞ Friedr.shagen 28.4.1789 Heyden Hinr.,
Zimmergeselle in Kl.Krankow
Gebel, M. Hartwig Albrecht,
* Kl.Krankow/Ksp. Friedr.shagen ... (V: Friedr., Müller), † ...; Müller in
Kl.Krankow;
∞ Friedr.shagen 16.1.1789 Sommer J. Cath. Elis., * ... (V:
† Joh. David, Holländer, zuletzt in Kl.Krankow), † ...
Gebhardt, Marten, * ..., †
..., 1680/83 Müller in Eldena (Ritter, ZNF 44, 1969, 163);
∞ ... [KB Eldena beginnt erst 1780]
Gehn, Joh. Christoph, *
Rühlow ... (V: † Joachim Ernst, Freischulze), † ...; [1785 angeh.]
Mühlenmeister in Gramelow/Ksp. Warbende;
∞ Kublank-Golm (M.-Strel.) 11.3.1785 Diederich J. Magd.
Dor. Maria, * Gr.Vielen ... (V: † Friedr., Mühlenmeister), † ...
Gercke, N., Müller in
Schmarsau/Ksp. Predöhl;
∞ vor 1669;
S: Hans Hinr., * ...; ∞ Predöhl 28.6.1694 Baulcke Cath., *
Schmetau/Kso. Predöhl ...
Gehrke, Hinr., * ..., †
...; 1703 Müller in Rödlin (M.-Strel.; vgl. ausführlicher BKV 1704, M 8);
∞ vor 1703 [Traubuch Rödlin beginnt erst 1731]
Gerken, Peter Diedrich, *
Grambek/Ksp. Gudow ... (V: Hans Joachim. Hausw., M: Anna Marg.
Lockermann), † ...; Meister auf der Steinfurther Mühle/Ksp.
Steinbek;
∞ Steinbek 5.6.1825 Busekist Anna Juliana Louise, *
Oberschleem/Ksp. Steinbek ... (V: Hans August, Müller ebd., dann auf der Mühle
Steinfurth), † ...;
sie ∞ II. Steinbek 29.10.1834 Meyer Franz Jacob, Wwer,
Krämer in Steinbek
Geiseler, Ernst Jochen, *
Sadelkow/Ksp. Rühlow 17.1.1813 (V: Joh. Joachim, Schulmeister), † ...;
Müllergeselle
∞ Stargard (M.-Strel.) 14.7.1843 Langmann Marie Magd. Caroline, *
Matzdorf/Ksp. Badresch-Schönhausen 30.12.1815 (V: Ludwig Carl, Schneider u.
Schulmeister), † ...
Geist, Jochim Martin, *
..., † vor 1839; Mühlenbursche, zuletzt Müller und Holländer;
∞ Dahlen-Beseritz (M.-Strel.) 16.4.1790 Alban Amalia Dor., * ...;
T: Wilhelmine Johanna Friederike Geit, * <1798> (1839: 40; V: †
Joachim Martin, Müller und Holländer); ∞ Neubrandenburg/Marien 30.1.1839 Bülow
Joh. Friedr. (30), Arbeitsmann (V: Tagelöhner in Kublank)
Gemberg, Christian, * ...,
† ...; Mühlenmeister auf der Scharfenbergschen Mühle bei Wittstock/Dosse;
∞ vor 1768;
Kinder:
1) Joh. Friedr., * ...; Erbmüller in Wesenberg (∞ I. 1793)
2) Joachim Christoph Heinr., * ...; Mühlenmeister in Wesenberg (∞ 1832)
Gemberg, Joh. Christian, *
..., † ...; Erbmühlenmeister in Wrechen/Ksp. Bredenfelde;
∞ Bredenfelde-Wrechen (M.-Strel.) 16.1.1790, cop. Möllenbeck = KB
Warbende 16.1.1790 Spiegelberg Maria Elis. [= Wwe Schüler], *
..., † ..; sie = Maria Sophia Spiegelberg ∞ I. Ballwitz-Nemerow
18.8.1775 Schüler Joh. Friedr.
Gemberg, Joh. Friedr., *
Scharfenbergsche Mühle bei Wittstock/Dosse ... (V: † Christian, Mühlenmeister),
† ...; Erbmüller in Wesenberg (M.-Strel.);
∞ I. Wesenberg (M.-Strel.) 23.7.1793 [ihre III. Ehe] Kruse Cath.
Maria, Wwe Kotelmann, * ..., † ...; sie ∞ I. Wesenberg 4.10.1776 Schinn
Joh. Christian Ludwig; ∞ II. Wesenberg 31.5.1785 Kotelmann
Christian Friedr., Mühlenmeister;
∞ II. Grünow (M.-Strel.) 7.3.1806 (cop. Goldenbaum; Nebeneintrag
Wesenberg 7.3.1806) Holdorf Sophia Henriette [Heinrica] Elis., *
Goldenbaum/Ksp. Grünow ... (V: † Daniel Friedr., Erb-Mühlenmeister), † ...;
sie ∞ II. Wesenberg (M.-Strel.) 3.1.1832 Gemberg Joachim Christoph
Heinr., Mühlenmeister in Wesenberg;
Kinder, * Wesenberg:
I. Ehe: 1) Caroline Dor. Elis., * <1794> (1818: 24); ∞
Neubrandenburg/Marien 30.9.1818 Hahn Carl Leopold Bogislaus (22),
Brauer, V: Joh. Christian Leopold, Brauer;
II. Ehe: 2) Heinr. Christian Friedr., * <1810> (1842: 32); Mühlenbesitzer
in Wesenberg (∞ 5.4.1842)
3) Carl Friedr. Wilh., * <1811> (1842: 31); Mühlenbescheider (∞ 1842)
4) August Carl Eberhard, * ... (V: † Joh. Joachim Friedr., Mühlenbesitzer);
Ökonom und Kruginhaber in Bredenfelde; ∞ Wesenberg (M.-Strel.) 25.4.1843 Krog
Justine Maria Dor. (V: Joh. Friedr., Bürger u. Kaufmann)
Gemberg, Joachim Christoph
Heinr., * Scharfenbergsche Mühle bei Wittstock/Dosse ... (V: † N. = Joh.
Christian, Mühlenmeister), † ...; Mühlenmeister in Wesenberg (M.-Strel.);
∞ Wesenberg (M.-Strel.) 3.1.1832 Holldorf Sophia Henriette Elis.,
Wwe N. Gemberg, * Goldenbaum/Ksp. Grünow ... (V: † Daniel Friedr.,
Erb-Mühlenmeister), † ...; sie ∞ I. Grünow (M.-Strel.) 7.3.1806 (cop.
Goldenbaum; Nebeneintrag Wesenberg 7.3.1806) Gemberg Joh. Friedr., Wwer,
Erbmüller in Wesenberg
Gemberg, Heinr. Christian
Friedr., * Wesenberg <1810> (1842: 32; V: † Joh. Friedr.,
Mühlenbesitzer), † vor 1875; Mühlenmeister und -besitzer in Wesenberg;
∞ Wesenberg (M.-Strel.) 5.4.1842 Pagel Wilhelmine Sophia
Friederike, * Alt-Strelitz <1800> (1842: 24; V: Christoph, Bürger u.
Bäckeramtsmeister), † ...;
Kinder, * Wesenberg:
1) Marie Karoline Friederike, * 9.1.1845; ∞ Wesenberg (M.-Strel.)
10.1.1866 (Nebeneintrag Neustrelitz/Stadtk. 7.1.1866) Nicola
Adolf Friedr. Martin, * Neustrelitz 4.7.1838, Zieglermeister auf der
Radelandschen Ziegelei ebd. (V: † Joh. Daniel Friedr., Zieglermeister/Radeland)
2) Karl Friedr. Johann, * 4.1.1847; Sergeant; ∞ Neustrelitz/Garnison
18.5.1875 Hacker Auguste Marie Emilie, * Neustrelitz 8.3.1850 (V: †
Theodor Friedr. Wilh., Bürger u. Fuhrmann)
Gemberg, Carl Friedr. Wilh.,
* Wesenberg <1811> (1842: 31; V: † Joh. Joachim Friedr. = Joh. Friedr.,
Erbmüller), † ...; Mühlenbescheider ["eine in Großbetrieben der Müllerei vorkommende
Sonderbezeichnung für einen als Obermüller oder Mühlenwerkführer
beschäftigten, besonders qualifizierten Müller, der Müller
in der Mühle
"Bescheid" weiß"];
∞ Wesenberg (M.-Strel.) 21.8.1842 † Dor. Wilhelmine Caroline, *
... <1815> (1842: 27; uV: Müllergeselle †; M: Sophia Christiana Beehse
zu Strelitz), † ...
Genenz, Joh. Daniel Jacob,
* ...; Müller u. Holländer;
∞ vor 1797;
T: Maria Sophia, * ...; ∞ Thürkow 12.5.1815 Bruhn Joh.
Friedr., Mühlenpächter in Remlin/Ksp. Jördenstorf
Gensen, Joachim Friedr., *
...; Mühlenmeister in Köhlen/Ksp. Meuchefitz;
∞ vor 1780;
S: Joh. Friedr., * ...; Mühlenmeister in Köhlen (∞ 1805)
Gensen, Joh. Friedr.,
Köhlen/Ksp. Meuchefitz ... (V: Joachim Friedr., Mühlenmeister), † ...;
Mühlenmeister in Köhlen;
∞ Hitzacker 8.9.1805 Hagenau Cath. Dor. Elis., * Tollendorf/Ksp.
Hitzacker 24.10.1785 (V: Diedrich Jochen, Müller), † ...
Gentz, N., * ...; Mühlenmeister
im Dorf Sültz;
∞ vor 1770;
T: Sophia Henrica, * ...; ∞ Schloen 3.10.1788 Lorentz Joh. Heinr.,
Mühlenmeister in Kl.Plasten
Gentzen, Joachim Caspar, *
...; Mühlenbursche in Kossebade/Ksp. Grebbin;
∞ Benthen 29.9.1797 Liphardt Charlotte, * Passow/Ksp. Benthen ...
(V: Samuel Albrecht, gewes. Müller)
Gerber, M. Joh. Gottfried,
* ..., † ...; 1742 Schneidemüller = Müller auf der Schneidemühle Gudendorf/Ksp.
Wokuhl;
∞ <I.> vor 1733;
∞ <II.> Wokuhl (M.-Strel.) 21.5.1742 (cop. Gudendorf) Mercker
Maria, * Triepkendorf ... (V: † Peter, Schuster), † ...;
sie ∞ II. Wokuhl 30.8.1757 Holtze Michael Daniel, Schuster in
Alt-Strelitz (V: Matthias, Fürstl. Grenadier ebd.);
Kinder, * Schneidemühle Gudendorf:
? 1) Christoph Joel, * ...; Müller auf der Schneidemühle Gudendorf (∞
1758)
2) Maria Dor., * ...; ∞ Wokuhl 26.6.1759 Hoff Joh. Friedr.,
Mühlenbursche, Schneidemühle Gudendorf (V: Joh. Jürgen, Glasmacher, Glasfabrik
Annenwalde)
3) Maria Elis., ∞ Fürstenberg 12.10.1764 Hübeler Mr. Carl Christff
Andreas, Bürger und Schuster ebd. (V: Andreas Henrich, Bürger u. Zimmermann)
Gerber, Christoph Joel, *
Schneidemühle Gudendorf/Ksp. Wokuhl ... (? V: Joh. Gottfried, Schneidemüller),
† ...; [1798 gewes.] Mühlen-Amtsmeister auf der Schneidemühle Gudendorf/Ksp.
Wokuhl;
∞ Röbel/Altstadt 10.11.1758 Meincke Ilsabeth, * Schamper
Mühle/Ksp. Röbel/Altstadt ... (V: ...; StV: der Schamper Müller = Jacob Lange),
† ...;
Kinder, * Schneidemühle Gudendorf:
1) Maria Elis., * ....; ∞ Wokuhl 21.10.1785 Schnell Joh.
Christian, Schmiedeamtsmeister in Alt-Strelitz und Einwohner in Fürstensee (V:
Christian, Schmiedeamtsmeister in Alt-Strelitz und Einw. in Fürstensee)
2) Christian Hartwich, * ...; Schneidemüller in Gudendorf (∞ 1793)
3) Joh. Joachim, * ...; Mühlenbursche in Gudendorf (∞ 1798)
4) Dor. Carlina, * ...; ∞ Wokuhl 25.4.1797 Hirsch Joh. Christoph,
Zieglergeselle und Eigentümer in Gudendorf (V: † Johann, Eigentümer ebd.)
5) Dor. Louisa, * ...; ∞ Wokuhl 2.5.1806 (cop. Godendorf)
Rickmann Joh. Joachim Daniel, Mühlenbursche in Dabelow
Gerber, Christian Hartwich,
* Schneidemühle Gudendorf/Ksp. Wokuhl ... (V: Christoph Joel, Schneidemüller),
† vor 1829; Mühlenmeister auf der Schneidemühle Gudendorf;
∞ Wokuhl 6.12.1793 Nickel Dor. Lovisa, * Düsterförde ... (V:
Joachim, Pachtfischer), † ...;
S: Joh. Heinr. Erdmann, * ...; Mühlenmeister (∞ 1829)
Gerber, Joh. Joachim,*
Schneidemühle Gudendorf/Ksp. Wokuhl ... (V: Christoph Joel, gewes.
Schneidemüller), † ...; Mühlenbursche auf der Schneidemühle Gudendorf;
∞ Wokuhl 10.8.1798 Schoenfeldt Maria Juliana, Wwe Gerber, *
..., † ...; sie ∞ I. ... Gerber Friedr., Bürger in Fürstenberg
Gerber, Joh. Heinr.
Erdmann, * Schneidemühle Gudendorf/Ksp. Wokuhl ... (V: † Christian Hartwich,
Mühlenmeister), † ...; Mühlenmeister <auf der Schneidemühle Gudendorf>;
∞ Wokuhl 14.7.1829 (cop. Godendorf; Nebeneintrag Alt-Strelitz-Fürstensee
14.7.1829) Demmler Wilhelmine Dor., in Godendorf, * Düsterförde ... (V:
† Christian Hartwig, Halbhauer), † ...
Gerdau, N., Neumühle
Neetze (Borstelmann, Amt Lüne 52);
∞ vor 1767;
T: Marg. Elis., * ...; ∞ ..1789 Müller Hans Jürgen, Müller in
Bleckmar
Gerdes, Simon, * ...;
1608-11 Müller auf der "Mauermühle" in Güstrow (Mastaler 60f.)
Gerds, Jochim, * ...., †
...; Müller vor dem Holstentor in Lübeck;
∞ ... N., Eva, * Lübeck 20.6.1605, † Ziegelei Demern 2.7.1711 (106 J.;
Traueintrag s. Margot Wiencke, ZNF 53, 1978, 199)
Gerds, Marten, * ...;
Müller;
∞ Steinbek 22.11.1630 Jennefeld Geßke, * Barsbüttel/Ksp. Steinbek
...
Gehrts, Peter, * ..., † v
or 1695; Müller in Eickerhöfe (Altmark, gegenüber Wittenberge);
∞ vor 1670;
S: Nioclaus, * ...; ∞ Wustrow (Wendland) 13.8.1695 Blume Anna
Maria, * Wustrow ... (V: † M. Hinr., Schuster)
Gerdes, Dieterich, * ..., †
vor 1723; 1700/04 Müller zum Schulenberg/Ksp. Marlow (1704 mit E, Junge: Jochim
Gerdes, 18; BKV 1704, E 67), zuletzt Tessin i. Meckl.;
∞ Rostock/Nikolai 30.4.1700 Wendtlender J. Margreta, * ..., † ...;
T: Magd. Friderica, * ...; ∞ .. 1723 Martens Rudolf, Müller in
Basse
Gerdts, Jochim, *
<1676>, 1704 Kostknecht in der Mühle Gr.Grenz/Ksp. Kambs bei Schwaan, zieht
weg, weil die Mühle ein anderer in Pension genommen (BKV 1704, D 1, 43)
Gerdes, Hinr., * ...;
Müller;
∞ Rostock/Nikolai 30.8.1726 Schulte J. Anna, * ...
Gerdes, Conrad, * ...;
Mühlengeselle in Gr.Grenz/Ksp. Kambs bei Schwaan (BKV 1751, D 12)
Gertz, Christian, * ..., †
...; Mühlenmeister in Schwaan. Dort 1751: Müllermeister Christian Gertz, E:
Anna Friderica, Mühlenbursche Daniel Kastens, Claus Tressou, Jochen
Engelbrecht, etc. (BKV 1751, D 2);
∞ ... [Lücke Traubuch Schwaan 1714ff.] N., Anna Friderica, * ...
Gertz, 1759 Girtz, August
Hinr., * ..., † Redefin begr. Alt Jabel 18.7.1763 (der Müller August Heinr.
Gertz); Müller in Redefin;
∞ Alt Jabel 12.6.1759 Schlicht Christien Margret, * Redefin ~
27.2.1738 (V: Jochim Hinr. Schlicht/Schlecht, Müller), † ...;
sie = Wwe Geertzen ∞ II. Hagenow 17.10.1766 Groth Tobias
Hartwig, Müller in Redefin, zuletzt Walkmüller auf der Fabrik/Ksp. Dömitz;
kinderlos
Giertz, 1798 Gerds,
H. Erdtmann Heinr. Georg Philipp (1788 Heinr. Erdmann), * ..., † ...;
Mühlenmeister in Banzkow/Ksp. Plate.
Die Nachkommen des Frantz Jochim Gierds (Giertz) - Schäfer und Kuhhirte zu
Wotrum und Rachow. Namensindex (www.ende-genealogy.de/giertz/pafx3.htm;
2009);
Heinr. Erdmann Giertz ∞ I. Plate (DA Schwerin) 5.12.1788 Ahrens
Cath. Sophia, verw. Ahrens, * Walsmühlen ... (V: † Jacob, Müller,
= Joh. Gotthard Christian), † ...; sie ∞ I. Plate 26.4.1776 Ahrens
Carl Detlof, Müller in Banzkow;
H. Erdtmann Heinr. Georg Philip Gerds ∞ II. Retgendorf 1.6.1798 Bresemann
Dem. Dor. Marg. Wilhelmine, * Muchow ... )V: † H. Friedr., Förster), † ...
Giertz, Joh. Hinr., * ...;
Mühlenbursche;
∞ Lüdershagen (Vorpommern) 9.10.1789 Wilken Elis. Hedwig, * ...
Geerds, Gardts, Hans
Matthias Henning, aus Ludwigsburg bzw. Schleswig, * <1798>, † ...;
Müllermeister in Hoherdamm/Ksp. Sülfeld (Volkszählung 1840, Hoherdamm Haushalt
8);
∞ vor 1830 Quitzow Sophia Cath., aus Himmelsdorf bzw. Oldenburg, *
<1800>, † ...;
Kinder:
1) Gottfried, * <1830>
2) Hermann, * <1832>
3) Zacharias, * <1835>
4) Johanna, * <1838>
Gerds, 1832 Geertz, Heinr.,
* ...; 1831/32 Müllergeselle in Melkof/Ksp. Vellahn. Pate Vellahn
5.11.1831, 7.9.1832
Giertz, Heinr., *
Lodmannshagen/Ksp. Greifswald 18.8.1827, † Katzow/Ldkrs. Ostvorpommern
30.9.1882; Müllermeister in Katzow (DGB 136, 1964, 266)
Geerdts, Christian Wilh.
Johannes, * ...; Mühlenbesitzer in Nütschau/Ksp. Oldesloe;
∞ vor 1856 Diekhoff Henrike Johanne Caroline, * ...;
Kinder, * Nütschau:
1) Heinr. Joh. Gustav, * ...; Mühlenbesitzer in Nütschau (∞ vor 1884)
2) Hans Rudolph Hermann, * 21.7.1856; Polizei-Diätar in Wandsbek; ∞
Wandsbek 7.9.1883 Lausen Elis. Caroline Henriette, * Wandsbek 28.9.1848
(V: Detlef Friedr., Fettwarenhändler); sie ∞ I. ... Stöven
Johannes Heinr. Adolph, Zigarrenfabrikant in Wandsbek
Geerdts, Heinr. Joh.
Gustav, * Nütschau/Ksp. Oldesloe ... (V: Christian Wilh. Johannes,
Mühlenbesitzer), † ...; Mühlenbesitzer in Nütschau;
∞ vor 1884 Rusch Guste Magd. Johanna, * ..., † ...;
S: Fritz Christian Heinr., * Nütschau 29.2.1884; Landmann in Grönwohld; ∞
Trittau 2.4.1910 Eggers Maria Marg. Dor., aus Rausdorf
Gerhard, N., * ...; Müller
in Perlin;
∞ Perlin 9.3.1780 Bernhard Sophia, * Perlin ... (V: N., Küster)
Gerken s. Gehrke
Gerlach, Joh. Christoph, *
...; Müller;
∞ Wamkow 2.12.1757 Becker Greth Christina, * ...
Gerlich, August Wilh.
Julius Theodor, * Neu Placht/Uckermark 12.8.1818 (V: † Karl Samuel Gottlieb,
Gutsbesitzer), † ...; Mühlenbesitzer in Warlubien/Westpreußen;
∞ Rödlin-Cammin (M.-Strel.) 17.7.1845 Raspe Karol'e Wilhelmine
Antoinette, * Grünow 30.4.1824 (V: † Friedr. Philipp Beatus, Pastor), † ...
Gerloff, H. Joh. Friedr., *
...; Mühlenmeister;
∞ Güstrow/Dom 7.1.1805 Vetter Fr. Maria Louise, Wwe Brömse,
* Golchen ... (V: † Gustav Heinr., Mühlenpächter), † ...; sie ∞ I. Brüel
5.4.1782 Brömse (Bremse) Jochim Friedr., 1782 Müller in
Vietgest/Ksp. Reinshagen, 1787 in Gresse
Germer, M. Joh. Christian,
* ..., † ...; Müller in Lehsen/Ksp. Wittenburg;
∞ Mühlen-Eichsen 15.6.1770 Schütt J. Maria Elis., * ..., † ...
Gersten, Traugott Lebrecht,
* ..., † vor 1871: Müller in Wandsbek;
∞ vor 1845 Schröder Maria Caecilia, * ..., † ...;
T: Wilhelmine Elis. Maria, * 15.4.1845; ∞ Wandsbek 14.5.1871 Thiele
Wilh. Julius, Schmied in Wandsbek
Gerting, N:, * ..., † vor
1797; Mühlenmeister in Wrechen/Ksp. Bredenfelde;
∞ vor 1779;
T: Sophia Elis., * ...; ∞ Ahrensberg 24.2.1797 Müller Joh.
Christopher Friedr. Gabriel, Webergeselle
Gesell, Otto, * ..., † ...;
1702 Erbenzinsmüller (mit Konzession für eine Papiermühle) in Schmarsau/Ksp.
Predöhl (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 242f. 242 mit unklaren Angaben zur
Mühle in Prisser, Ksp. Dannenberg)
Gester, Joachim, * ..., †
...; Müller in Kittendorf;
∞ vor 1800 Lück Anna Dor., * ... (uV: Herr von Lück), †
...;
sie ∞ II. Kittendorf 27.10.1809 Schmidt Christian Erdmann,
Wwer, Mühlenbursche;
Kinder, * Kittendorf:
1) Sophia Magd., * ...; ∞ Stavenhagen 21.10.1818 Dubbert Joh.
Christian, Knecht
2) Louisa Friederike, * ...; ∞ I. ...; Wwe ∞ II. Kastorf (Meckl.)
11.3.1820 Pauly Joachim David, Maurer in Briggow/Ksp. Kastorf
Gevers, Geffers, Marten,
* ..., † ...; 1673 Müller <auf der Junkermühle> in Brahlstorf/Ksp.
Vellahn. Marten Gevers der Müller Pate Boizenburg 31.8.1673;
∞ vor 1673;
Kinder, * Brahlstorf:
1) Casten Marten, ~ 10.9.1673 (KB S. 71: "Den 10 Dito wart getaufft alhier
von Bralstorff deß Möllerß Marten Geffers sein <Kind> ein Knablein wart
genant Casten Marten. Die Gefadtern wahren" [Rest fehlt])
2) Heinr. Simon, ~ 17.1.1675 (KB S. 99: "Den 17 January wart getaufft
alhier von Bralstorff Marten deß Möller Sein Kind ein Knablein wart genant
Heinr. Simon. Die Gefadtern wahren" [Rest fehlt])
Gevert, Hinr., * ..., †
Walkmühle begr. Dömitz 3.2.1737 (Hinr. Gevert Mühlenmeister, welcher sich bey
s. SchwiegerSohn auff d. Walckmühle auffgehalten); Mühlenmeister in Gorlosen;
∞ vor 1718;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Dömitz 26.10.1736 Kiesewetter Johann,
Zimmer- und Mühlenmeister auf der Walkmühle Dömitz
Giebel, Carl Friedr., *
Templin ... (V: Michael Friedr., Bäcker); Mühlenbursche in Gr.Nemerow;
∞ Ballwitz (M.-Strel.) 28.5.1807 Klemann Friederica Albertina, *
Weisdin ... (V: Joh. Carl, Schmied)
Giertz s. Gerds, Gertz
Giese, Zacharias, * ..., †
vor 1641; Müller in Malchow;
∞ vor 1623;
T: Elsa, * ...; ∞ Ratzeburg/Dom 27.9.1641 ("Johan Kose, Johan Kosen
sel. von Aken son, undt Elsa, Zacharias Giesen sel. gewesenen Müllers zu
Malchow im Herzogthum Mecklenburg ehelich hinterlassene Tochter") Kosen
Johann, * Aken = Aachen ... (V: † Johann); Kesselschläger auf der Bäk
Giese, Gise, Hans,
* Röbel ... (V: † Moritz), † ...; 1640-46 Pfaffenmüller in Ratzeburg, pachtet
die dem Domstift gehörende Mühle 8.4.1640 für 6 Jahre (s. Ritter, Aus den
Protokollen des Domstiftes Ratzeburg, ZNF 35, 1960, 100). Hans Gise Pate
Ratzeburg/Dom (das KB beginnt 1641) 1.5.1641 und 19.12.1641;
∞ Ratzeburg/Dom 20.10.1642 (ebenmässig [= am selben Tag] Hans
Gise Moritz Gisen von Röbel auß dem Herzogthum Mecklenburg ehelich
hinterlassener Sohn, und Anna, Bartholdt Brockmüllers von Godow, eheliche
tochter) Brockmüller Anna, * Gudow in Lauenburg ... (V: Barthold), † ...;
Kinder, * Ratzeburg/Dom:
1) Cath. Sophia, ~ 3.10.1643 (Hans Giese uxor
Anna. Catharina Sophia. <Paten> F<rau> Catharina H. von der Lühen uxor.
F<rau> Obristin Stammers. Hans Bone senior)
2) Anna, ~ 13.10.1648 (Hans Giese uxor Anna. Anna. <Paten> Emerentia,
M. Heinr. Stahlbauchs uxor. Catharina Peter Kosen uxor. Frantz
Pantze Junior)
Giese, Joachim, * ..., †...; Mühlenmeister in Wittenburg;
∞ ... [KB Wittenburg beginnt 1651] N., Magdalena, * ..., †
Ratzeburg 8.1.1669 (Maltzmüllersche);
sie ∞ II. Ratzeburg/Petri 3.9.1645 (Lorentz Höckerß, Burger und Zölner
alhir, und Magdalena Giesen, Sehl. Joachim Giesen, gewesen Müllnmeisters zu
Wittenborgk nachgelaßene Wittib) Höcker Lorenz, Bürger 4.11.1617 (Lorenz
Höeker von Wunstorff aus dem Lande Braunschweig, ein Pelzer; Raute S. 15)
und Zöllner in Ratzeburg
Giese, Hans, * ..., †...;
Müller in Grüssow i. Meckl.;
∞ Klatzow (Vorpommern) 17.9.1656 Santhe Maria, * ... (V: N.,
Pastor), † ...;
S: Jochim, * <1658>; Müller in Karft/Ksp. Wittenburg, dann in Grüssow
(∞ I. vor 1683
Giese, Jochim, * Grüssow
<1658> (V: Hans, Müller), †...; 1683 Müller in Karft/Ksp. Wittenburg
(Ritter, ZNF 44, 1969, 163), 1704 Müller in Grüssow i. Meckl.; dort 1704:
Jochim Giese, 46, Müller; E: Ann Elis. Gantzel, 28; Hans Christoffer Giese, 21,
S., und Maria Giesen, 19, T. (BKV 1704, C 1, 94);
∞ I. vor 1683 [nicht Wittenburg] NN.;
∞ II. vor 1704 Gantzel Ann Elis., * <1676> (? V: Christopher,
Müller in Putlitz/Westprignitz), † ...;
Kinder:
1) Hans Christoffer, * <1683>
2) Maria, * <1685>
Giese, Michel
Christoph[er], * ..., †...; Müller in Göhren/Ksp. Wattmannshagen;
∞ Kloster Malchow 11.10.1743; cop. Raden; Nebeneintrag
Wattmannshagen 10.10.1743) Lorentzen (Lohrens) J. Cath. Ilsabe, *
... (V: N., Holländer in Raden/Ksp. Wattmannshagen), † ...;
sie ∞ II. Kloster Malchow 30.10.1761 † Andreas, Müller in Göhren
Giese, Christoffer, * ...,
†...; Müller, 1744 in Nutteln/Ksp. Brüel, 1751 in Grüssow i. Meckl.; dort 1751:
Müller Christoffer Giese (f, unter dem Kloster Malchow), E: Maria Eleonora
Holst, Magd: Dor. Andersen, Lehrbusch Christian Brosemann (BKV 1751, C 10(;
∞ Gr.Brütz 10.4.1744 Holst Maria Eleonora, * ... (V: Jochim
Christoph, Holländer in Gottesgabe/Ksp. Gr.Brütz), † ...
Giese, Daniel Hinr., * ...,
†...; Müller auf der Wendfelder Mühle/Ksp. Walkendorf;
∞ Walkendorf 9.7.1756 Dammann Maria Dor., Wwe Wilckens, *
..., † ..; sie ∞ I. .. [Lücke KB Walkendorf 1724/33, 1750/51] Wilckens
N.
Giese, Caspar Christopher,
* ..., †...; [1761 neuer] Windmüller in Klaber;
∞ Klaber 24.7.1761 Asbar Sophia Charlotta, * ..., † ...
Giese, N., * ..., †...;
Müller in Dutzow i. Meckl./Ksp. Mustin in Lauenburg;
∞ zwischen 1765 und 1767 N., Christina Hanna, * ...; Hanna Christiana
Gisen, Müllers Frau zu Dutzau, Patin Mustin 17.2.1767; Christiana
Dorothea Giesen, Müllerin zu Dutzow, dgl. 11.4.1773 (Annie Petersen, ZNF
56, 1981, 58); sie ∞ I. vor 1760 Bolt Friedr., Müller in
Dutzow
Giese, Joh. Heinr., * ..., †...;
1772/75 Müller in Thurow/Ksp. Mustin in Lauenburg. Pate Mustin 1772 (Annie
Petersen, ZNF 56, 1981, 58);
∞ ...;
S: Joh. Friedr. Albrecht, * Thurow 5.12.1775 (Joh. Friedr. Albrecht Giese, des
Müllers Joh. Henrich Giese zu Turaw u. s. Ehefrau ehel. Sohn. Testes: 1)
Jochen Albrecht Fischer, zu Turaw, 2) Joh. Daniel Conradi, Schafmeister zu
Turaw, 3) Joh. Jürgen Klis?, Krüger zur Tur.-Horst; Petersen, ZNF 56, 1981, 59)
Giese, Joh. Wilh. Samuel, *
..., † vor 1796; Müller in Trenthorst/Ksp. Kl.Wesenberg;
∞ vor 1778;
T: Anna Maria Sophia Elis., * ...: ∞ Rehna 26.4.1796 Bollau
Joh. Hinr., Raschmachergeselle
Gieseler, Joh. Gustaph, *
...; Mühlengeselle;
∞ Kavelstorf 1.10.1775 Schenecke Eva Dor., * ...
Giesenhagen, Jochim, *
...., † ...; Müller in Weitendorf/Ksp. Kritzkow;
∞ Cammin i. Meckl. 23.11.1742 Hart Sophia Dor., * ..., † ...;
? T: J. Cath. Elis., * ... (V: Müller); ∞ Sternberg
30.1.1761 Greve M. Joh. Heinr., Bäcker ebd.
Giesenhagen, Friedr., *
...; Mühlenbursche in Dobbertin (BKV 1751, C 59)
Giesenhagen, Claus Jochen,
* ..., † ...; Amtsmüller in Sternberg;
∞ Sternberg 3.6.1763 Cords Ilsabe Sophia, Wwe Kölzow, *
..., † ...; sie ∞ I. ... [KB Sternberg beginnt erst 1758] Kölzow
Joh. Heinr., Müller in Sternberg
Gilberg, Caspar Ludwig, *
..., † ...; Müllermeister;
∞ Vielist-Sommerstorf 11.11.1785 Koss Eva Sophia Dor., Sandkrug, *
..., † ...
Gilberg, Joh. Joachim, *
..., † ...; Müllergeselle, 1820 in Krassow, 1823 in Kl.Köthel/Ksp. Teterow;
∞ I. Warnkenhagen 19.5.1820 Calb Maria Caroline, * ... (V: Carl,
Müller in Krassow), † ...;
∞ <II.> Teterow
7.2.1823 Kalb Louise, * ... (V: Johann, Müller in Kl.Köthel), † ...
Gilow, Samuel, * ....;
Mühlenbursche;
∞ Jasenitz (Vorpommern) 16.9.1748 Otte Anna Cath., * ... (V:
Samuel, Pächter auf dem Mühlenkrug)
Ginheimer, Genheimer,
Geynheimer, Christoph, * Gaildorf/Ldkrs. Schwäbisch Hall um 1570/75), †
? Obersontheim Ldkrs. Schwäbisch Hall begr. 13.5.1645; seit 1611 Amtsvogt in
limpurgischen Diensten;
∞ I. Obersontheim 18.9.1599 Fröschel Johanna, * ..., † ...;
∞ II. Schwäbisch Hall 23.10.1604 Stadtmann Cath., * ..., † ... (s.
DGB 175, 1977, 173 Nr. 8110)
Ginheimer, Georg (Hans)
Erasmus, * <1621>, † Reinbek begr. Steinbek 6.2.1668 (Hans Erasmus
Ginheimer, 47 J.); seit 1642 Amtsschreiber des Amtes Reinbek (Nachfolger
von Hildebrand von Horn), pachtete zugleich 1642-68 die Wassermühle in Reinbek
(C. Davids, Die Wassermühle in Reinbek, 1982, 46 Nr. 1; demnach war er kein
Müller!);
∞ ... N., Marg., * <1610>, † Reinbek begr. 30.1.1674 (Fr. Marg.,
Wwe des Georg Erasmus Ginheimer, alt 63 1/2 Jahr; s. H. v. Marchthaler, ZNF 59,
1984, 40);
Kinder, * Reinbek:
1) Georg Heinr., * <1645>; Pächter der Wassermühle in Reinbek (∞
<1670>)
? 2) Maria Elis., * <1647>, begr. Steinbek 10.4.1674 (Fr. Maria Elis.
Schöngast geb. Ginheimer, hat am 8.3.1674 ein totes Töchterlein gehabt, 27
Jahre, zuerst in der Domkirche in Hamburg beigesetzet, nachher den 10. Apr. in
Steinbeck begr. - 16.3.1674; H. v. Marchthaler, ZNF 59, 1984, 40); ∞ ... Schöngast
Christ. Andreas
? 3) Clara Cath., * ..., begr.
Steinbek 15.8.1694 (Clara Cath. Ginheimer,
Joh. Westens, Hbg. Stadtkapitäns Ehefrau, bei ihrem Bruder gest.; H. v.
Marchthaler, ZNF 59, 1984, 41); ∞ ... Westen Johann, Stadtkapitän
in Hamburg
? 4) Hedwig Marie, * ..., begr. Steinbek 31.1.1701; unverh. (H. v. Marchthaler,
ZNF 59, 1984, 41)
Ginheimer, Georg Heinr., *
Reinbek/Ksp. Steinbek <1645> (V: Georg Erasmus, Amtsschreiber, zugleich
P#chter der Wassermühle), † ebd. begr. Steinbek .. 1692 (47 J.; H. v.
Marchthaler, ZNF 59, 1984, 41); 1669-92 Pächter der Wassermühle in Reinbek (C.
Davids, Die Wassermühle in Reinbek, 1982, 46 Nr. 2; demnach war er kein
Müller!);
∞ ... <1670> Hansen Cath., * <1652>, † Reinbek
19.6.1678 (begr. Steinbek 27.6.; 26 J.; seit 8 J. verh.; H. v. Marchthaler, ZNF
59, 1984, 40)
Gipp, Jacob Friedr. Samuel,
* <1798> (1836: 38; V: † Joachim, Neu Schwerin?), † vor 1867;
Müllergeselle, zuletzt auf der Krappmühle/Ksp. Weitin;
∞ Wulkenzin (M.-Strel.) 30.9.1836 Schumann Christina Dor., *
Lübkow <1803> (1836: 33; V: † Joachim, Weber), † ...;
T: Maria Caroline Christine, * 8.12.1838 (V: † Friedr., Müllergeselle auf der
Krappmühle); ∞ Weitin (M.-Strel.) 25.10.1867 Schultz Otto Heinr. Emanuel,
* 10.9.1837 (V: † Joh. Friedr. August, Arbeitsmann in Adamsdorf), Arbeitsmann
Gippke, Jochim Adolph, *
...; Müllergeselle;
∞ Gr.Gievitz 20.9.1814 Steffen Sabina Cath., * ... (V: † Müller in
Gütschow/Schwed. Pommern)
Gipner, Matthies, * ..., †
...; Müller in Gutendorf;
∞ Tessin i. Meckl. 8.11.1714 Ave Sara, * ..., †
...
Gladow, Martin, Müller in Friedland;
∞ ... Grapentyn Cath.; sie ∞ II. Klatzow (Vorpommern)
3.12.1673 Arendt M. Michel, Müller in Loickenzin
Glamann, Joh. Friedr., *
..., † ...; Mühlenmeister;
∞ Gr.Upahl 6.5.1757 Bopzien Maria Elis., Wwe Hildemann, *
... (V: Hinr. Bopzien/Babtzien, Verwalter zu Alt-Rhese u. Krüger zu
Crummensee), † ..; sie ∞ I. Ivenack 20.1.1741 Hildmann Jacob,
Müller in Borgfeld
Glamann, N., Müller;
∞ Teterow o. Dat. 1780 Peters N., * ... (V: N., Müller)
Glamann, Jobst Hinr., *
..., † ...; Stadt-Mühlenmeister in Penzlin;
∞ Penzlin 1.11.1791 (cop. Alt-Strelitz) Kruse J. Sophia Henrica, *
Alt-Strelitz ... (V: Caspar Friedr., Schlachter), † ...
Glamann, Joh. Jochim, * ...;
∞ Teterow 4.4.1799 Dugge (Duge) Ilsabe Cath.
Dor., * ... (V: N., Müller auf Hofsmühlen bei Wahren =
Hövets-Mühle/Ksp. Röbel/Altstadt)
Glamann, N., * ...; [1837
ehem.] Müller in Schwarz;
o-o <1816> NN.;
T: Friederike Elis. Karoline Glamann, * <1816> (1837: 21); ∞
Mirow 18.4.1837 Krage Joh. Joachim Ludwig, (24), Arbeitsmann in Peetsch
(V: † Joh. Joachim, Bauer ebd.)
Glamann, Jochim Christoph,
* ..., † ...; 1836-50 Müller auf der Sandmühle/Ksp. St.Georgsberg (Weinberger,
briefl. 21.12.2003);
∞ vor 1839;
Kinder, * Sandmühle:
1) Th...., * ..., † ...; 1851/71 Windmüller und Erbpachtkrüger in
Blücher; seit 25.3.1851 Besitzer der Windmühle (1871 überlassen an seinen
Bruder Carl Wilh., Ökonom), seit 2.4.1862 Besitzer des Kruges (Kontrakt über
den Krug 1.12.1803)
2) Carl Wilh., * 23.1.1839;
Erbkrugpächter, 1872 Müller in Blücher (∞ 1871)
Glamann, August, * ..., †
...; 1861 Müller auf der Malzmühle Ratzeburg (Weinberger, briefl. 21.12.2003)
Glamann, Carl Wilh., *
Sandmühle/Ksp. St.Georgsberg 23.1.1839 (V: Joachim Christoph, Sandmüller), †
...; Ökonom, 1871 Erbkrugpächter,
1872 Müller in Blücher;
∞ Blücher 21.7.1871 Leers J. Sophia Maria Mine Louise, *
Blücher 14.8.1844 (V: Joh. Jochim Christian, Schäfer), † ...;
Kinder, * Blücher:
1) Carl Theodor Friedr., * 20.3.1872, † 3.8.1873
2) Bertha Dor. Cath., * 30.7.1873
3) Wilh. Christian Friedr., * 15.7.1874 (1/2.P. Pastor W. Glamann,
Lauenburg, Müller C. Glamann, Blücher)
4) Clara Lisette Auguste Dor., * 2.5.1876
5) Paul Friedr. Theodor, Zwill., * 15.10.1877, † 26.5.1878
6) Meta Johanna Christine, Zwill., * 15.10.1877
7) totgeb. T. 12.12.1878
8) Magd. Herm. Sophia, * 20.7.1880
9) Otto Heinr. Friedr. August, * 5.10.1881
10) Friedr. Wilh. Adolf Carl, * 24.1.1885, † 9.11.1885
11) Johannes Wilh. Carl, * 26.12.1887, † 8.3.1889
12) Herbert Bernhard August Max Ernst, * 8.3.1891, gef. Notol 15.9.1915
Glamann, Christian, * ...,
† ...; Mühlenmeister in Lauenburg/Elbe, erwirbt 1875 die zur Palmmühle
gehörende Windmühle (Boehart, Lauenbg. Heimat 162, 2002, 90)
Glander, Joh. Christian
Carl, * ... (V: † Christian, Gastwirt); Müllergeselle in Alt-Strelitz;
∞ Alt-Strelitz 23.10.1838 Hindrichs Caroline Sophia Friederike, *
... (V: † Christian, Tagelöhner/Thurow);
T: Johanna Christine Adolphine, * 20.1.1845 (V: † Karl Joh. Heinr.,
Müllergeselle in Altstrelitz); ∞ Neustrelitz/Stadtk. 7.10.1864 Schulz
Wilh. Karl Friedr., * 21.12.1836, Arbeitsmann (V: Joh. Friedr.,
Arbeitsmann/Neuhof)
Glandt, Philipp Gustav, *
Vanselow bei Demmin ..., † ...; Müller;
∞ Rostock/Jacobi 18.9.1798 Dethlov J. Christina Elis., * Rostock
... (V: Joachim, Fuhrmann), † ...
Glaesel, Joh. Carl
Christoph, * ..., † ...; Mühlenmeister auf der Neuen Mühle Kraak/Ksp. Sülstorf;
∞ Carlow 27.5.1791 Groschopp J. Marg. Dor. Christina, * ..., † ...
Glaesel, Christian, * ...,
† vor 1847; Müller in Parchim;
∞ vor 1810;
S: Franz Hartwig Theodor, * <1810> (1947: 37); Eigentümer; ∞
Neubrandenburg/Marien 10.12.1847 Ziehe Maria Christina Charlotte
Ernestine (27), V: Joh. Heinr. August, Lehrer
Glasing, Johann, * ..., †
Walkmühle begr. Dömitz .. 1755 (Nr. 42: Glasing);
Walkmüller in Dömotz. Auf der Walkmühle: Müller Glasing, E, seine Eltern (BKV
1751, J 88);
∞ vor 1751 Möller Marie Liese, * ..., † ...;
sie = Marie Liese Möller, Wwe Joh. Glasing, Walkmüller, ∞
II. Dömitz o.Dat. 1759 Schwartz Joh. Christoph;
T: Trien Greht, ~ Dömitz 5.11.1754 (V: Walkmüllergeselle)
Glasow, Glaser, Christian,
* ..., † vor 1812; Schneidmüller in Ahrensberg;
∞ vor 1788;
S: Joh. Friedr. Glaser, * <1788> (1812: 24); Hzgl. Holzwärter auf
Wilhelminenhof; ∞ I. Strasen-Priepert (M.-Strel.) 4.12.1812 Scheuermann
Dor. Sophia Christiana (30), V: † Johann, Förster in Dabelow; = Joh. Friedr. Glasow,
Holzwärter auf Wilhelminenhof, ∞ II. Neustrelitz II 5.12.1815 Schmidt
Dor. Sophia, V: † Daniel, Krüger in Dabelow
Glasow, Heinr. Friedr., *
..., † ....; Schneidmüller in Ahrensberg;
∞ vor 1802;
T: Hanne Dor. Christine, * ...; ∞ Alt-Strelitz 19.5.1820 Reincke
Joh. Friedr., Bürger u. Zimmergeselle in Alt-Strelitz (V: Andreas Christoph,
dgl.)
Glave, M. Christopher, *
..., † ...; Mühlenmeister auf der Zaroer Mühle = Zarowmühl/Ldkrs.
Uecker-Randow;
∞ Ueckermünde 10.6.1745 Redepenning Cath., * ..., † ..
Glave, Joh. Karl, * ...;
Mühlenbursche;
∞ Thelkow 2.5.1789 Base Ida Kath., * ... (V: Joachim Dietrich,
vormal. Einw. in Grabau)
Glave, N., * ..., † vor
1812; Müller in Nustrow/Ksp. Basse;
∞ vor 1794;
T: Johanna Sophia Dor., * ...; ∞ Güstrow/Pfarrk. 19.6.1812 Wittenburg
Joh. Carl, Bürger, Brauer in Güstrow
Gläve, Friedr. Wilh., *
...; 1834-38 Müller in Teschow/Ksp. Cammin b. Laage (Mastaler 254-57)
Glöckner s. Klöckner
Glöde, Antonius, * ...; um
1600 Müller in Luhmühlen/Ksp. Salzhausen.
Die Mühle gehörte ursprünglich dem Stift Verden, wurde 1468 von Bischof Johann
dem Bürgermeister Albrecht von der Möhlen zu Mannlehen eingegeben (Manecke I
269); diese verkaufte sie als Mannlehen an Jürgen und Jeremias Glöde aus
Lüneburg, die von Bischof Christoffer zu Bremen mit der Mühle belehnt wurden.
1582 ist Marten Mormann, vielleicht nur als Zwischenwirt, auf der Mühle und
erneuerte das Grundwerk. Ihm folgte Antonius Glöde, dann dessen Witwe Anna.
1606 wurde die Mühle dem bischöfl. Hofmarschall Hans v. dem Knesebeck angetan
(Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 235);
∞ ... N., Anna
Gnaust, 1608 Gnoust,
1624 Gnowest, Jochim, * Dersenow/Ksp. Blücher um
1570, † Ratzeburg .. 1624 (Jochim Gnowest, Grabregister nach
Kirchenrechn. St.Petri S. 84, Nr. 17); Müller, zuletzt Bürger in Ratzeburg.
Unbekannt ist, wo Jochim Gnaust den Mühlenberuf erlernte und über welche
Stationen er nach Ratzeburg gelangt. Dort zuerst Nov. 1608 )Traueintrag)
bezeugt, damals vermutlich noch Müllerknecht auf der Ratzeburger Malzmühle. Als
lauenb. Malzmüller beeidigt Ratzeburg 15.12.1609 (Urfehden-, Eid- und
Rezessbuch I S. 41; Kreisarchiv Ratzeburg):
"Demnach der Durchlauchtiger Hochgeborner Fürst und Herr, Herr Franntz
Herzok zue Sachssen, Engern undt Westphalen, mein gnediger Fürst und Herr, mich
Jochim Gnowest, von Dersenow außm Landt Meklenborch Bortigk, vor einen Möller
in der Malzmühlen bestellen und annehmen lassen, Also lave und schwere ich zue
Gott einen cörperlichen Eydt in meiner Sehle, daß S<einer>
f<ürstlichen> g<naden> und deroselben Leibes Erben ich will
getreuw, holt und uffwertig sein, S. f. g. bestes wissen Schaden und nachteill
so viell menschlich verhueten und abwenden. Insonderheit will ich mir das Mühlenwergk
mit allem seinem Zubehör fleißig anbefolen sein lassen, dasselbe in seinem
Wesende in gebauw erhalten, die Mühlengeste zue rechter zeitt mit den Mhalen
forderen, [auf dem Rand: Rechte matten nemen undt Alsobalt in die
Matzkisten gissen], daß davor Keiner über mich zu besweren haben solle,
wy dan auch keinem Brawer oder Burger auß der Statt | [S. 42] sein Malz
Mhalen will, ich bekomme dan von ihnen Zeichen und Zettel, welche ich allemahll
mit sonderbaren Vleiß in die darzu vorordnete lade stecken will. Will mich
sonsten in meinem werenden dinste wy einem Ehrlibenden Muller und diener
zustehet vorhalten, so Wahr mir gott helffe und sein Heilliges Worrtt:
Prestiret den 15. Decembris
Anno: 1609."

(Spätere Zusätze von zweiter Hand auf S. 42 zwischen dem Datum und der
Hausmarke sind hier fortgelassen)
Nach der im Wesentlichen feststehenden Eidesformel schwört er also, seinem
Landesherrn, Herzog Franz II. v. Sachsen-Lauenburg (reg. 1588-1619) und dessen
Leibeserben, hold und aufwärtig zu sein und nach bestem Wissen und Gewissen
Schaden und Nachteil abzuwenden. Insbesondere will er sich das Mühlengewerke
mit all seinem Zubehör fleißig anbefohlen sein lassen, es in seinem Gang
erhalten, die Mühlengäste (also die dem Mahlzwang unterliegenden Bauern)
rechtzeitig zum Mahlen auffordern, richtige Matten (den Teil des Korns, den er
anstelle einer Vergütung für sich einbehalten darf) nehmen und alsbald in die
Mattenkiste gießen, so dass sich niemand über ihn zu beschweren habe. Ferner
verpflichtet er sich, für keinen Brauer oder Bürger aus der Stadt Malz zu
mahlen, es sei denn, er bekomme von ihnen Zeichen oder Zettel (als Quittungen),
die er sämtlich mit besonderer Sorgfalt in die dazu bestimmte Lade stecken
werde. Ansonsten wolle er sich in seinem währenden Dienste verhalten, wie es
einem ehrliebenden Müller (man beachte, dass die Müller zu den sogen. unehrlichen
Leuten zählten, die weder Zunft- noch Bürgerrecht kannten) und Diener des
Landesherrn zusteht. Bürgen sind nicht genannt.
Statt einer Unterschrift zeichnet Jochim Gnaust mit seiner Hausmarke, die in
ihrer Grundform mit dem Sternzeichen der Fische übereinstimmt, in der Literatur
(z.B. W. Prillwitz, Ratzeburger Hausmarken, Lauenb. Heimat NF 14, 1956, 141-47;
31, 1960, 21-25) jedoch vielfach als "Mühleisen" bezeichnet und daher
als sprechendes Wappen für Familien namens Müller (z.B. Müller, DGB 102, S.
531), ja sogar in der Helmzier des Möllner Stadtwappens verwendet wird.
Die Malzmühle, ursprünglich im Besitz des Ratzeburger Domkapitels, war 1517 von
Herzog Magnus I. widerrechtlich als fürstl. lauenb.Besitz usurpiert worden; von
da an waren die Malzmüller fürstl. Mühlenpächter. Als Jochim Gnaust die Mühle
übernahm, war diese schon mehr als 300 Jahre alt. Es war eine große und
leistungsfähige Mühle gewesen, wie die erheblichen Pachtsummen ahnen lassen:
"Die Malzmühle war die bedeutendste; sie gab mit 388 Thlrn. fast doppelt
so viel an Pacht als die Roggen- und Sandmühle zusammen", schreibt Scheele
(Amt und Stadt Ratzeburg während der Festungsaufrüstung, Lauenb. Heimat NF 16,
1940, 14) für die Zeit um 1690. Wenn man bedenkt, dass in guten Zeiten 24000
Tonnen des geschätzten Rommeldeus, des Ratzeburger Biers, gebraut und
exportiert wurden (L. Hellwig, Chronik der Stadt Ratzeburg, 1929, 27) und die
Malzmühle dafür das Malz lieferte, kann man die Bedeutung des Malzmüllers
gerade zu Beginn des 17. Jh. ermessen, zumal das Braurecht zu den Privilegien
der Stadtpatrizier zählte (vgl. Wilh. Prillwitz, Aus der Geschichte der alten
Malzmühle vor Ratzeburg, in: Lauenbg. Kreis-Kalender 1964, S. 46f., mit
ungenauem Abdruck des Vereidigungsprotokolls; "1612 pachtete Gnaust auch
die damalige Roggenmühle (das ist die heutige Malzmühle), aber 17.4.1618 wurde
Ludolf Schutte ... in die Malzmühle beeidigt").
Trotz der hervorragenden Möglichkeiten, die der Betrieb der Malzmühle bot, kann
Jochim Gnaust diese Mühle nur höchstens zwei Jahre bewirtschaftet haben. Denn
schon bei der Taufe des Sohnes Lorenz Jan. 1612 wird er als Roggenmüller in
Ratzeburg bezeichnet. In der Tat werden beide Müller in der Malz- und
Roggenmühle, Claus Prieß und Jochim Gnowest, in der
Beeidigungsurkunde für den Sandmüller Peter Göde vom 13.5.1615
(Urfehden-, Eid- und Rezessbuch I S. 114-16; Kreisarchiv Ratzeburg; vgl. W.
Prillwitz, Von der Sandmühle zu St.Georgsberg und ihren Pachtmüllern, Lauenb.
Heimat NF 60, 1968) als Bürgen aufgeführt:
"Zu mehrer vorsicherungk und Vesterhaltungk habe ich beide
Moller in der Malzmühlen und Roggenmühlen, Claus Prieß und Jochim Gnowest, zu
burgen aufgesetzett. Und wir burgen loben mit Ufsetzungk unser Gueter, bewegk-
und ohnbeweglichen, fürr besagten Peter Göden, derogestalt und Also: Das ehr
die mühle in ihren fertigen ganck halten soll, und do ehr uf untrew befunden,
wir schuldigk dafür zu antworten sein wollen, urkuntlich mit unseren marcken
dises bekrefftiget. Actum Ratzebork den 13. Maij Anno 1615.
Clauß Prieß mein Jochim Gnowest mein
 
Die Urkunde trägt in den linken unteren Ecke den wichtigen Zusatz: "Diser
Jochim Gnowest ist den 14. Decemb. Anno 1616 müller zum Ancker worden, weil der
müller zum Anker eingezog<en> worden".
Weshalb Jochim Gnaust in so rascher Folge auch diese Mühle aufgegeben hat,
bleibt im Unklaren; vielleicht war die Pachtsumme zu hoch. Sein unmittelbarer
Nachfolger als Roggenmüller wird 20.10.1616 Peter Berlin. Demnach
hat Jochim Gnaust die Roggenmühle schon geräumt und ist auf die lübische Mühle
zum Anker/Ksp. Behlendorf gegangen, wo der bisherige Müller
"eingezogen", also vom Dienst suspendiert worden war. Aus dem
Kirchenbuch Behlendorf, das 1627 beginnt, liegen keine Nachrichten über Jochim
Gnaust vor.
Spätestens im August 1619, bei der Taufe der T. Catharina, ist Jochim wieder in
Ratzeburg. Offen bleibt, ob er wieder eine der dortigen Mühlen übernommen oder
sich eher ganz vom Mühlenbetrieb zurückgezogen hat. Jedenfalls kaufte er Ende
1623 oder Anfang 1624 eine Bude, also ein einstöckiges Haus, in der Burgstraße.
19.1.1624, kurz vor seinem Tode, legt er den Bürgereid ab; vgl. Raute, Die Neubürger
der Stadt Ratzeburg, 1933, S. 17: "1624, 19.1. Jochim Gnöwest (=
Gnaust), ein Roggenmüller, von Dresen aus dem Land zu Mecklenburg bürtig".
Seine Eschesleute (= Bürgen), waren die von Patenschaften her bekannten Bürger
Lorenz Horn und Heinr. Grabow. Im Herbst 1624 zahlte Jochim
Gnaust 1 M ß Glockengeld (unklar, für wen oder ob nicht vielmehr für sein
Begräbnis gezahlt wurde). Schon am 14.9.1624 wurde Andreas Schulze als
Roggenmüller und somit indirekter Nachfolger Jochim Gnausts vereidigt, wie aus
einer weiteren Randnotiz seiner Beeidigungsurkunde von 1609 selbst hervorgeht.
Dieser Andreas Schulze hat Jochims Gnausts Witwe geheiratet; denn nach dem
Ratzeburger Stadtbuch kam es 1638 zu einem Streit zwischen Andreas Schulze und
seinen Stiefkindern Elsche und Lorenz Gnaust wegen der Regelung der Erbschaft
um das Haus an der Burgstraße.
∞ <I.> vor 1599 NN.;
∞ <II.> Ratzeburg/Petri 20.11.1608 (Eodem die Joachim Gnoust und
Catharina Ziegelers. Der von neuer Hand hinzugesetzte Vermerk Roggenmüller
trifft nicht zu) Ziegeler Catharina, * ..., † ...;
sie ∞ II. Ratzeburg/Petri um 1625 [Lücke Traub. 1621-39] Schultze
Andreas, Roggenmüller (seit 14.9.1624) in Ratzeburg, Bürger ebd. 19.1.1636
(Raute S. 19). Andreas Schulze ist den 14. 7bris Anno 1624 Muller in die
Roggenmühlen word<en> (Fußnotiz auf der Beeidigungsurkunde für Peter
Göde vom 13.5.1615; Urfehden-, Eid- und Rezessbuch I S. 116);
Kinder, 1-2 * Dersenow, 3-5 * Ratzeburg (~ St.Petri):
I. Ehe: 1) Heinr., * vor 1599 (1643 Joachim Gnausten sehl. Sohn von Tersenau),
† Ratzeburg begr. Dom 29.3.1671; Dom-Fährmann in Ratzeburg
2) Anna (1664 Schwester Heinr.s), * ...; ∞ ... Piel N.;
II. Ehe: 3) Lorentz, * Ratzeburg ~ Petri 26.1.1612 ("den 25 Januar
Lorentz, Jochim Gnaust Roggenmüllers Sohn. Gef.: Lorentz Horn, Hans Blancke,
Telsche Grabowen"); Bürger 2.9.1648, Müller in Mölln (∞ vor 1645)
4) Elsche, ~ 30.4.1615 ("Eodem die Elsche, Jochim Gnaust
Roggenmüllers Toch<ter>: Gef. Elsche Chops, Dorothee Blancken, Frantz
Julius von Blecken"); streitet 1638 mit ihrem StiefV. Andreas Schulze um
das Erbe in der Burgstraße; wohl = Elis. N., ∞ vor 1645 Piehl (1645
Pfeil) Christopher, Zimmermeister und Müller, 1645 Ratzeburg
[wohl auf der Pfaffenmühle], 1649-57 Pachtmüller in Behlendorf (Lübeck);
1664-68 sächs. Müller auf der Bornmühle Krummesse (Lauenburg)
5) Cath., ~ 4.8.1619 ("den 4 Augusti Catharina, Jochim Gnausts Tochter
geta<uft>: Gef. Catharina Horns, Lysebeth Maecke, Henrich Grabow"),
† vor 22.9.1651; = N. Knaust Bruder: Lorentz Knaust, unser Müller), ∞
Mölln 6.11.1648 (Kranzbuch S. 51) Bruns Hinr., Bürger in Mölln
Gnaust, Knaust, Gnautz, Lorenz,
* Ratzeburg ~ Petri 26.1.1612 (V: Jochim, Roggenmüller), † Mölln zwischen
26.7.1655 und 20.10.1656; Bürger Mölln 2.9.1648 (2 Septemb. Lorentz Gnaust
Bürg<er> word<en>. Test. Jochim Burmeist<er>
& Heinr. Burmeist<er>); spätestens seit 1645 bis zum Tode Müller
auf der Stadtmühle in Mölln. Als Bediensteter der Stadt (und nicht etwa der
Landesherrschaft oder eines Gutsbesitzers) wurde der Möllner Müller auf
Lebenszeit angenommen und bezahlt (vgl. O. Rackmann, Die Möllner Wassermühle,
Lauenburgische Heimat 100, 1981, 27-47; zur Lage der Mühle vgl. den
historischen Stadtplan ebd. 120, 1988, 17).
Das Müllerhandwerk hat er um 1630 wohl bei seinem Stiefvater Andreas Schulze,
Roggenmüller in Ratzeburg, erlernt. Nach dem Ratzeburger Stadtbuch kam es 1638
zu einem Streit zwischen Andreas Schulze und seinen Stiefkindern Elsche und
Lorenz Gnaust wegen der Regelung der Erbschaft in der Burgstraße, offenbar weil
Lorenz seine Ausbildung beeendet hatte und der Wechsel in eine andere Stadt
bevorstand. Wann er die Pacht der Möllner Mühle angetreten hat, geht aus den
Quellen nicht hervor (der letzte bekannte Vorgänger ist 1635 Lüder Greßmann).
Der früheste Beleg für seine Tätigkeit in Mölln ist der Pateneintrag seiner
Frau im Ratzeburger Dom-Taufbuch 3.11.1645 bei einer T. von Christoph Pfeil,
dem mutmaßlichen Schwager Lorenz Gnausts.
Lorenz Gnaust wird im Kranzbuch 6.11.1648 bei der Hochzeit seiner Schwester
Catharina "unser Müller" genannt: "Henrich Bruns mit Vnsere
Möllers Lorentz Knaust Schwester Kost gethan, den Krantz gebraucht - 24 ß".
Im Feuergrefebuch (Stadtarchiv Mölln) erscheint Lorenß Gnaust Müller alhie schon
1648 (fol. 94a, Blatt sehr fleckig), dann bei einem Brand in seiner Mühle 1651:
"Das Lorens gnaust der Moller hat Ein vngewönlich feur in der
<Ko>rren Mulen gehat Darfur Er gebürliche Strafe gegeben. Das Lorens der
forman sich hat kegen de feurgreven mit vngebürlichen Worten forgriffen darfur
hat Er sich der gebür nach müssen straven lassen" (mitg. G. Kruse,
23.12.1979). In die Zeit, als Lorenz Gnaust Müller in Mölln war, fällt ein
Antrag der Möllner Bürgerschaft an den Rat, ihr einen spezifizierten Auszug
über die jährlichen Einnahmen aus der Kornmühle vozulegen. Der Rat möge
beraten, wie die Mühle in eine bessere Ordnung gebracht werden könne, damit
Fremde wie Einheimische besser bedient und das Wasser zeitweise zum Aalfang
gesperrt werden könne. Der Möllner Rat entgegnete kurz, dass die Abrechnung
über Einnahmen und Ausgaben der Malz- und Kornmühle jährlich dem Rat zu Lübeck
vorgelegt würden. In einem Rezess vom 4.5.1653 entscheidet dieser, es solle bei
der bisherigen Rechnungslegung bleiben (O. Rackmann, Möllner Rezesse von 1653
und 1668/69, Lauenburgische Heimat 116, 1986, 65-79, hier S. 73 Nr. 14). Aus
dem Antrag geht hervor, dass die Mühle infolge der Kriegswirkungen und des
Einfalls der Mansfeldischen Truppen doch in Mitleidenschaft gezogen worden und
der Betrieb nicht wünschenswert war.
1648 führt Lorenz Gnaust im Buch der Sterbekasse der Möllner Bruderschaft die
Hausmarke seines Vaters, die Hans Buller ebenda 1657 sowie 1659 im Amtsbuch der
Möllner Brauerzunft übernimmt (Richert, Hausmarken in Mölln, 1956, Nr. 237:
)==(
Diese Hausmarke, die in ihrer Grundform mit dem Sternzeichen der
Fische übereinstimmt, wird in der Literatur durchweg als "Mühleisen" bezeichnet
und auch von anderen, nicht verwandten Personen verwendet (z.B. von Ties
Martens 1643 im Gestühl der Nikolaikirche in Burg auf Fehmarn, 1673 von Jürgen
Nutzmann, Ziegler in Seedorf; Prillwitz, Ratzeburger Hausmarken, 1956, 41), des
öfteren in leicht abgewandelter Form. Sie findet sich sogar im Schildhaupt des
"sprechenden" Möllner Stadtwappens.
Lorentz Gnaust ist Mölln 14.10.1648 Bürge für Frantz Becker (seinen
Mühlenknecht) und für Jochim Schröder, ferner 5.10.1650 für Marten Schubert und
4.9.1652 für Marcus Simer.
Lorenß Gnaust erstmals Pate Mölln 12.1.1648 und 10 Mal bis 31.5.1653
(wechselnde Namensformen: 5.11.1649 Laurentz Gnaust, 10.3.1650 u.ö. Lorentz
Gnautz), u.a. 16.10.1652 bei Hans, S. seines Schwagers Hinr. Bruns;
∞ <Mölln> vor 3.11.1645 (Traub. Mölln beginnt 1651; nicht
Kranzbuch) Burmeister (?), Margareta, * ..., † Mölln nach 1669 (letzte
Patenschaft).
Der Geburtsname der Frau ist urkundlich nicht vermerkt. Für die Zuordnung zu Burmeister
sprechen folgende Hinweise: a) bei der Bürgeraufnahme Lorenz Gnausts
2.9.1648 sind Zeugen Jochim und Heinr. Burmeister; b) Lorenz Gnaust und Jochim
Burmeister sind gemeinsam 4.9.1652 Zeugen für den Bürger Marcus Nyeman; c) Abel
und Anna Burmeister sind 23.2.1649 gemeinsame Patinnen von Lorenz Gnausts T.
Anna; d) H. Marcks Burmeister ist 9.3.1653 2. Pate von Lorenz Gnausts S.
Jochim; e) Jochim Burmeister ist 26.7.1655 1. Pate von Lorenz Gnausts S. Lorenz
Margaretha, Lorentz Gnausten uxor von Möllen, Patin Ratzeburg/Dom
3.11.1645 bei Elis., T. v. Christoph Pfeil; Margredt Gnaust erstmals
Patin Mölln 6.8.1648 und 7 Mal bis 3.2.1654 (6.1.1650 u. ö. Margreth Gnautz),
u.a. 7.2.1651 bei Hinr., S. v. Hinr. Schmaljohann;
sie = Marg. Gnausen ∞ II. Mölln 20.10.1656 Buller Hans, *
..., † ...; Bürger 11.10.1656, Müller auf der Stadtmühle Mölln als Nachfolger
von Lorenz Gnaust, Verwandter des Müllers Claus Buller, 1655-62 und
1679-87 in Mölln, 1662-88 auf der lübischen Wassermühle Ritzerau/Ksp. Nusse. Er
führt 1657 im Buch der Sterbekasse der Möllner Bruderschaft und 1659 im
Amtsbuch der Möllner Brauerzunft die gleiche Hausmarke wie Lorenz Gnaust
(Richert, Hausmarken in Mölln, 1956, Nr. 237. (Verwandter des Müllers Claus Buller,
1655-62 und 1679-87 in Mölln, 1662-88 auf der lübischen Wassermühle Ritzerau,
Ksp. Nusse).
Kinder, * Mölln (Taufb. beginnt 1648):
1) Marg., * ..., † ebd. 1687/88; Margreta Roden ist (gemeinsam mit Hanß
Wolff, dem Ehemann Cath. Gnausts) Patin Mölln 26.8.1683 bei T. v. Jacob
Schmaljohann (u. Anna Gnaust); ∞ Lübeck/Dom 1.10.1674 (1. procl.
19.9.1674: d. 19: 7bris Johan Rode, ein Becker Knecht, die Braut Margretha
Gnausten † die Hochzeit am Donnerstag über 8 tage in der Mühlen Straße in
Harmen Pleßkauen Hoffe oder Hauß) Rode Johann, * ..., † Mölln
nach 1711; 1674 Bäckerknecht, 1689 Bäcker in Mölln; er ∞ II. Lübeck/Marien
29.4.1689 Marg. Jöde, * ..., † Mölln, wohl begr. 3.4.1740 (eine Wwe N.
Rohden)
2) Cath., * <1647> (1668 Sehl. Lorentz Gnauß seine nachgelaßene
Tochter Catarina), † ebd. 1679/80; ∞ Mölln 5.10.1668 (den 5.
October hat Hans Wulff Catarina Gnausten Hochzeit gehalten; Kranzb. S. 98: denn
5 Octob. Sehl: Lorentz Gnauß seine nachgelaßene Tochter Catrina so Hanß Wulff
geheyrath, denn Krantz gehadt, daVör gegeben 2 rth.) Wulff (Wolff)
Hans, * ..., † nach 1701; Bürger 26.9.1668 in Mölln; er ∞ II. Mölln
30.8.1680 Anna Meyer
3) Anna (I), ~ 23.1649 ("den 23 Februarij ist Lorentz Gnaust seine Tochter
Anna getauffet. Gevattern sindt gewesen Abel Burmeisters, Anna Burmeisters,
Diderich Greue"), tot 1651
4) Anna (II), ~ 6.8.1651 ("den 6 Augusti ist Lorentz Gnaust seine Dochter
Anna [Vorname von 2. Hand hinzugesetzt] getauffet. Geuattern seindt gewesen
Hinr. Gnaust, Anna Schulten, Beke Heyns"), † ...; ∞ Mölln 10.10.1678
(Den 10 October Hat Jacob SchmalJohan Anna Gnausten Hochzeit gehalten;
Kranzb. S. 128: Sehl. Lorentz Gnausten Tochter mit Schmaljohan Hochzeit
gehalten und den besten Krantz gebrauchet davor 2 rth.) Schmaljohann
Jacob, * Mölln ~ 4.11.1653 (V: Hinr., Bürger u. Brauer), † ...; Bürger und
Brauer in Mölln
5) Jochim, ~ 9.3.1653 ("den 9 Martij hatt Lorentz Gnautz undt seine fraw
Margredt ihren Sohn Jochim Tauffen laßen. Gevattern sein gewesen Burgemeister
H. Herr Peter Roggenbuek, H. Marcks Burmeister, Dorotia Dißmans"), † ...;
1680 Bleicher in Lübeck. Pate Mölln 12.10.1692 bei Jochim, S. v. Joh. Rode
6) Lorentz, ~ 26.7.1655 ("Den 26 Julij hatt Lorentz Gnaust und seine fraw
Margreta ihren sohn Lorentz tauffen lassen. Gevattern seyndt gewesen Jochim
Burmeister, Hein Schriver, Elsebe Stuven"), † ...
Göde, Peter, * Natenstorpff
in Meckl. [? Rattenstorf = Raddingstorf/Ksp. Schönberg] ..., † ...;
seit 1615 Sandmüller vor Ratzeburg. Beeidigung 13.5.1615 (Urfehden-, Eid- und
Rezessbuch I, S. 114-16; Kreisarchiv Ratzeburg, vgl. W. Prillwitz, Von der
Sandmühle zu St.Georgsberg und ihren Pachtmüllern, Lauenb. Heimat NF 60, 1968);
als Bürgen werden die beiden Müller Claus Prieß und Jochim Gnaust aufgeführt:
"Zu mehrer vorsicherungk und Vesterhaltungk habe ich beide
Moller in der Malzmühlen und Roggenmühlen, Claus Prieß und Jochim Gnowest, zu
burgen aufgesetzett. Und wir burgen loben mit Ufsetzungk unser Gueter, bewegk-
und ohnbeweglichen, fürr besagten Peter Göden, derogestalt und Also: Das ehr
die mühle in ihren fertigen ganck halten soll, und do ehr uf untrew befunden,
wir schuldigk dafür zu antworten sein wollen, urkuntlich mit unseren marcken
dises bekrefftiget. Actum Ratzebork den 13. Maij Anno 1615.
Clauß Prieß mein Jochim Gnowest mein
 
Peter der Sandmüller Pate Ratzeburg/Petri 27.3.1619. Hausmarke: I
Gode, Joh. Hinr., * ..., †
...; [1717 ehem.] Mühlenbursche in Güstrow;
∞ Güstrow/Pfarrk. 25.11.1717 Däbel Cath. Elis., * ...
Gode, M. Andreas
Christopher, * ..., † ...; Mühlenmeister in Witzin [1760 Weissin]. Dort
1751 mit E: Lucia Havemann und seiner M. Anna (BKV 1751, K 81);
∞ I. Witzin (Meckl.) 14.11.1749 Eggers Louise Hedwig, * ..., †
...; sie ∞ I. ... [KB Witzin beginnt erst 1740] Hofmann Hans
Hinr.;
∞ II. Wattmannshagen 24.10.1760 Schmidt J. Carolina Sophia, *
Roggow ..., † ...;
sie ∞ II. Witzin 21.7.1780 Tiede Georg, Müller
Gödecke, Matthias, * ..., †
...; Mühlenknecht auf der Neuen Mühle/Ksp. Wittenförden;
∞ Wittenförden 6.9.1647 Aurin Anna Marg., * ...
Goedecke, Joh. Jacob, *
..., † ...; Müller;
∞ Cammin bei Laage 10.8.1770 Thurck Maria Dor., * ...
Gotje, Chr...., *
<1737>, † ...; Müller in Oldesloe, Mährisch. Berg (Volkszählung Stadt
Oldesloe 1769);
∞ ... Hansen Anna Sophia, Wwe Scheelen, * <1727>, †
...;
S: Christian, * <1768>
Godeknecht s. Gutknecht
Göhl, Detloff, * ...; 1710
Müller in Hägerfelde/Ksp. Gr.Upahl (Mastaler 118-20)
Goehrmann, Görnemann, Valentin
Christian, * ..., † ...; 1766 Mühlenbursche, später Mühlenmeister auf dem
Dobbertinschen Klostergut Schwarz;
∞ Schwarz 5.3.1756 Cordts Maria Elis., * ... (V: N., Förster), †
...;
S: Joh. George Görnemann, * ...; Jäger; ∞ Dammwolde 28.10.1785 Techen
J. Caroline Henrietta Frieder., V: † H. Siegfried, Oeconomieschreiber in
Fincken
Goldt, Jochim, * ..., †
Boizenburg nach 1678; Mühlenmeister in Boizenburg. Jochim Goldte Müller genannt
Kontributionsreg. DA Boizenburg 14.2.1664, auch 1669 (jedoch nicht Boldt,
Ritter, ZNF 42, 1967, 6). Der Müller Jochim Gold ist erstmals Pate Boizenburg
25.1.1662 und noch 24 Mal bis 30.7.1676;
∞ vor 1660 [nicht Boizenburg 1658ff.] Rassow Catharina, * ..., †
...; vermutl. T. v. Balthasar R., Hofquartiermeister von Hzg. Franz II. v.
Sachsen-Lauenburg, danach Zollverwalter in Tesperhude, 1618 Inhaber des Krugs Unterm
Berge und des Hofes Ufn alten Kampe in Lauenburg/Elbe, * um 1565, †
nach 1618, begr. in der Kirche Hamwarde vor dem Zollstuhl; ∞ um 1600
Armengard Hagemann, T. v. Heinr. H. (s. Hillmer, ZNF 61, 1986, 27, IIIc;
genealogisch wenig überzeugend dagegen die von R. v. Eickstedt bearbeitete
Stammfolge Rassow in DGB 195, 1989, S. 322 [der Name ihres Ehemannes ist mit
Joachim Boldt schlichtweg falsch wiedergegeben; Ihre Schwester Armengard
Rassow ∞ um 1630 M. Busso von Sieden, Mühlenmeister in,
Blücher, später in Boizenburg). Catharina Raßowen Jochim Goldt des Müllers
Frau erstmals Patin Boizenburg 16.4.1661 und noch 18 Mal bis 19.1.1670;
Kinder, * Boizenburg:
1) Hans, ~ 15.6.1660 (Jochim Goldt des Müllers Sohn Hans ... Gevattern: H. Hans
Schmale Fürstl. Amptschreiber hieselbst, Busso Von Siden Lauenburg. Müller, und
Anna Brusehavers, Hans Lembken Haußfrau); Müller in Boizenburg (∞ I.
1682)
2) Anna, ~ April 1662 (das Kirchenbuchblatt ist abgerissen: Jochim Goldt des
Müllers Tochter Anna ... Gevattern Anna Lembken H. Wilh. Bojen Haußfrau und
Armengard Raßowen Bußen v. Siden Müllers zu Lauenburg Haußfraw, ingleichen
Johan Gevers Krahnmeister zu Lauenburg), † ...; Anna Goldten Jochim G. des
Müllers T. Patin Boizenburg 3.12.1677, 9.11.1678; Anna Golschen Patin Camin
12.4.1680 bei T. v. Peter Hennings, Müller; ∞ Boizenburg 11.11.1700 Tesmer
H. Christoff, Fstl. Visitator und Executor in Sternberg
3) Wilh., ~ 6.3.1665 (Jochim Goldten, des Müllers Sohn Wilh. ... Gevattern, H.
Wilh. Boje, H. Hans Lembke und Maria Raßowen Hans Koeps auß Lauenburg
Haußfrau); Müller, zuletzt in Boizenburg (∞ 1694)
4) Cath. Elis., ~ 15.9.1669 (Jochim Goldten des Müllers Tochter Catharina
Elisabeth ... Gevattern, Elisabeth Dammanns H. Fr<iedr.> Witma<nn>s
HaußEhre, Catharina Winters H. Jürgen Huecken HaußEhre und Frantz von Sigen [=
Siden] der Müller von Lowenburg)
Goldt, Hans, * Boizenburg ~
15.6.1660 (V: Jochim, Müller), † ebd. begr. 13.2.1707 (Hans Gold,
Mühlenmeister in Boizenburg); 1682-1707 Mühlenmeister und Brauer in
Boizenburg (Nachfolger des Vaters; sein Nachfolger ist der Bruder Wilh.). Vgl.
Kontributionsreg. Boizenburg 26.3.1703: "Vom Müller zu boitzenburg
Goldten stadtgeldt"; in der Stadt Boizenburg 1704: Gold [nicht Hold!],
Hans, 44, Müller u. Brauer; Margareta, 26, E; Jochim, 21, stud. theol., Anna
Cath., 20, T.; Marie Ilsabe, 18, T.; Franz 12, August Hermen 4, Johan Wilh. 3,
Hans Christian 2, Jürgen Rudolph 3/4; Kinderdirn Anna Sophie Francken 14.
Michel Schmidt 24, Mühlenknecht; Matthias Rump 23, Mühlenknecht; Hein N., 24,
Brauerknecht; Anna Oldhövets, 23, Magd; Trin Lise Funcks, 21, Magd aus
Lübtheen; Johan Michael, 20, Lehrling aus Ratzeburg (BKV 1704, H 2, 184). Hans
Goldt (Fremd) u. s. Fr. Marg. Burmeister (Fremd) treten 19.5.1704 ins Haakamt
Boizenburg ein (HA III 86); bezahlt 1705 Schulgeld (CR S. 35). Im Ratsprotokoll
1718 I S. 527 genannt tot; 1 Tochter [= Anna Cath.], 1 S. Justus Hermann.
Hans Goldt ist erstmals Pate Boizenburg 26.10.1677 und noch 48 Mal bis
18.7.1706, darunter 28.1.1681 beim S. v. Joh. Wilh. v. Siden; 4.4.1683 beim S.
v. Henrich Knaust [= Gnaust], beide in Boizenburg; außerdem ist Hans
Golt Trauzeuge Boizenburg 17.11.1702, 29.11.1702, 8.6.1703. Hanß und
Cattarin Goldt Paten Vellahn 29.9.1681; Hanß Goldt [ohne nähere
Angaben] erscheint auch 3 Mal als Pate in Mölln 8.1.1696, 28.3.1697 und
18.7.1700; M. Hanß Golt, Müller in Boizenburg, Pate Camin 12.6.1701.
Seine Mühlenknechte: d. Möllerknecht Alexander Pate Boizenburg
19.12.1686, Peter der Mühlenknecht dgl. 3.6.1688; 1704 Michel Schmidt,
24, und Matthias Rump, 23.
∞ I. Boizenburg 21.6.1682 (Junij 21 Hanß <korrigiert statt Wilh.>
Goldt der Möller mit Elsabe Schnacken) Schnack Elsabe, * ..., † ...;
Elsabe Golttin des Möllers Fr. erstmals Patin Boizenburg 6.1.1684 bei T.
v. Joh. Wilh. v. Siden, ebd. (jedoch Anna Golttin des Möllers Fr. Patin
ebd. 15.2.1684), ferner 10.11.1684, Elsabe Golttin des Möllers Fr. dgl.
22.4.1685, zuletzt 3. und 6.10.1686;
∞ II. Boizenburg 30.4.1689 (cop. Wismar; dort kein Eintrag) Sach
Magdalena, * ..., † ...; Magd. Goltt erstmals Patin Boizenburg 30.6.1689
und öfters bis 14.12.1692;
∞ III. Mölln in Lauenburg 14.10.1695 (Nebeneintrag Boizenburg 19.10.1695:
Hans Goldt u. Margret Burmesters, in Mölln) Burmester Margret, *
Mölln <1678> (1704: 26), wahrscheinlich † Mölln begr. 16.3.1718 (Witwe
Goldtsche, Kirchhof; Auszug aus dem Kirchenrechnungsbuch Mölln); Fr.
Margret Goldt erstmals Patin Boizenburg 26.2.1696 und noch 19 Mal bis
6.8.1706, aber auch noch [nach dem Tode des I. Mannes!] 22.12.1709, 25.3.1711,
29.1.1712; Fr. Margareta, des Boitzenb. Müllers M. Hanß Goldten Haußfraw, Patin
Camin 2.10.1696; Die Mullerß v. boizenb. Goldten sein fr. Patin Pritzier
7.2.1700; Hans Gold Müllers aus Boizenb. Fr. Patin Lauenburg 1.3.1702;
sie ∞ II. Boizenburg 7.12.1708 Fischer Hans Christian, im Haakamt
Boizenburg;
Kinder, * Boizenburg:
I. Ehe: 1) Jochim, ~ 16.2.1683 (Hanß Goltt des Möllers Sohn Jochim, Gev. H.
B<ürgermeister> Jochim Lüder, H. Hanß Lembke und Jungf. Magdalen Salome
Zellerin); Joach<imu>s. Goldt, Boizenburg. Megapol., immatr. Jena 22.9.1702 (Matrikel Univ. Jena II 314), 1704 stud. theol., 21
J.
2) Anna Cath., ~ 13.7.1684 (Hanß Goltts des Möllers Tochter Anna Catharina,
Gev. Fr. Catharina Wintters, Fr. Anna Catharina Maneken, H. Ludw: Wolters fr.
u. Johan Simonis); = J. Cath. Goldt, erstmals Patin Boizenburg
17.11.1699, <10.>4.1701, 1704 20 J.; Anna Cat. Golt noch Patin ebd.
28.2.1723
3) Maria Elsabe, ~ 25.5.1686 (Auß d. Mühlen Hanß Goltts Tochter Maria Elsabe,
Gev. Fr. Maria Lisabeth Gisen, Fr. Elsabe Boekmans, Wolfgang Didrich Geigman);
= Jfr. Maria Golt, erstmals Patin Boizenburg 10.7.1701, 1704 18 J.;
II. Ehe: 4) Christian Henrich, ~ 20.11.1690 (Hanß Golttens Sohn Christian
Henrich, Gev: H. Forstmeister Christian Schultz, Henrich Palm, Fr. Margareta
Meineken), tot 1704
5) Franz, ~ 22.2.1692 (Hanß Golttens Sohn Franz, Gev: H. Amtman Frantz Thiel,
H. Rector Jochim Fischer, Maria Maneken); 1704 12 J.
6) Marcus Hinr., ~ 14.8.1693 (Hanß Golds Sohn Marc9 Hinr., Gev. H. Johann Böeck
Cantor, H. Hanß Jochim Mank, Fr. Catharina Lüderin), tot 1704;
III. Ehe: 7) Marg. Dor., ~ 26.7.1696 (Hans Goldtens t. Margr. Dorothea, G.
Margret Goldten, Dorothea Burmeisters, Jac. Marnitz), tot 1704
8) Christian Wilh., ~ 24.1.1698 (Hanß Goldtens, des Mühlenmeisters S. Christian
Wilh., G. Christian Guthan, Wilh. Gold, Catharina Jancken),
tot 1704
9) Just Herman, ~ 8.1.1700 (Hanß Goldtens S. Just Herman, Gev. Just N,
Herman N, Catharina Bencken, V<er>Walterin vom Vierhofe); = August
Hermen, 1704 4 J.; 1718 im Hause des † Vaters (Ratsprot. I S.
527)
10) Joh. Wilh., ~ 23.1.1701 (Hans Golten Sohn Johan Wilh. Gev. H. Amtman Krull,
H. Postmeister Pöhlman, Jgf. Ann Catharina Wolterin); 1704 3 J.
11) Hans Christian, ~ 10.2.1702 (P: Hans N., Christian N., Jfr. Dor. Böke),
1704 2 J., begr. Boizenburg 16.11.1704 (Hans Golten, müllers S. Christian)
12) Jürgen Ludolph, ~ 21.2.1704 (P: Hans Jurgen Bolz, H. Ludolph Heuer, Marg. Seveke),
BKV 1704: 3/4 J., = Hans Goldten Mühl<en>meisters Sohn begr. Boizenburg
24.10.1706
13) Cath. Engel, ~ 25.4.1706 (Hans Goldten T. Catarina Engel, Gev. Engel
Pfeifferin, Catarina Florin, Hans Schriver; SonderKB: Catarina Engel,
<V:> Hans Gold mühlenmeister in Boitzenb.), = Hans Goldten Mühlenmeisters
Tochter begr. 8.8.1706 (SonderKB S. 38)
Goldt, Wilh., * Boizenburg
~ 6.3.1665 (V: Jochim, Müller), wahrscheinlich † ebd. nach 19.11.1717 (letzte
Patenschaft); Müller, 1685-90 (wohl als Geselle bei seinem Bruder Hans) in
Boizenburg, 1693-94 in Bergedorf, 1695-99 (wieder als Geselle beim Bruder) in
Boizenburg. 1700, noch April 1704 Müller in Blücher, dort schon Sept. 1704 als
gewesener (ehem.) Müller bezeichnet, da Hans Schering bereits seine Nachfolge
angetreten hatte: Wilh. Gold, 42, ehem. Müller; Ann Margar., 30, E (BKV 1704, H
2, 151). 1707-12 Mühlenmeister in Boizenburg (als Nachfolger seines Bruders
Hans), 1712-15 Müller auf der Stadtmühle Mölln (Weinberger, briefl.
21.12.2003), wiederum 1715-17 in Boizenburg.
Wilh. Goltt ist erstmals Pate Boizenburg 22.3.1685 und noch 5 Mal
bis 20.6.1690, dann wieder 30.9.1695 und 24.1.1698 beim S. seines Bruders Hans.
In Bergedorf ist Wilh. Goldt zuerst Pate 21.5.1693 und 6 Mal bis
28.9.1694. Schon als Müller in Blücher erscheint er als Pate in Boizenburg
4.10.1700 und so noch 20 Mal bis 12.4.1712, in Gresse 1.5.1711; Mstr. Wilh.
Gold, Müller zu Blücher, Pate Vellahn 23.4.1703; Wilh. Gold ferner
Pate Pritzier 19.10.1704. Im Taufbuch Blücher selbst, das 1700 beginnt, findet
man M. Wilh. Goldt auf d. Blücher Mühle zuerst am 9.2.1701 und 4
Mal bis 13.1.1704; Wilm Gold, gewesener Müller zu Bl., dort letztmals
Pate 18.9.1704. In Mölln tritt er erstmals als Pate 11.9.1712 und noch mehrfach
bis 21.3.1715 auf. Wiederum in Boizenburg erscheint Wilh. Gold als Pate
11.6.1715 und noch 7 Mal bis 19.11.1717; Goldt d. itzige Müller aus
Boitzenb. Pate Gresse 25.10.1716;
∞ Bergedorf procl. 10.11.1694 Burmeister J. Anna Marg., *
Bergedorf ~ 22.10.1671 (V: † Gerdt), † Mölln nach 11.5.1719 (letzte
Patenschaft); 1704 30 J. (BKV 1704, H 2, 151). Anna Marg. (auch nur
Marg.) Goldt ist erstmals Patin Boizenburg 23.3.1695 und noch
4 Mal bis 26.7.1696 bei Hans Goldts T. Marg. Dor., dann wieder 21.3.1707 und
noch 4 Mal bis 28.2.1716. Anna Marg. Goldt Patin Mölln 14.9.1712 und 11.5.1719;
Kinder:
? 1) Elis. Marg., * ..., † ...; J. Golten Patin Boizenburg 25.9.1716, = J.
Elis. Golt dgl 16.5.1717, 15.9.1717, 29.7.1718; = Elis. Marg. Goldt,
∞ I. Mölln 25.7.1727 Eppen Peter; ∞ II. Mölln 5.7.1737 Wiechmann
Christian Andreas, bd. in Mölln
2) Frantz Wilh., * Blücher ~ 1.3.1700 (Wilh. Gold Müller auf d. Blücher Mühle
sein Sohn getaufft, dessen Pat<en> sind gewesen H. Frantz Tile Hochf.
Meckl. H. Amtmann auß Boizenb. und H. Nicolaus Wilh. Krull auch Hochf. Meckl.
H. Amtmann auß Boizenb. und Jungfer Anna Catharin Wolteren, des Hn.
Zollverwalters Tochter auß Boizenb. Es ist dem Kinde d. Name Frantz Wilh.
gegeb<en> word<en>)
3) Jürgen Hinr., * Blücher ~ 20.11.1701 (Wilh. Gold, Müller auff der Blücher
Mühle ein<en> Sohn getaufft. Dess<en> Pat<en> sind Jacob
Jürgen Junge, Hinr. Mucho<w> und Trin Susann †en, alle drey auß Boizenb.
Des Kindes Name ist Jürgen Hinr.), begr. Blücher 22.6.1702 (des Müllers Kind
von d. Blücher Mühle)
4) Fehlgeburt, begr. Blücher 9.1.1703 (Wilh. Gold, Müller auf d. Blücher Mühle
ein unzeitig Kind bestetiget)
5) Victor Hinr., * Blücher ~ 18.4.1704 (Dem Blücher Müller Wilh. Gold ein Sohn
getauft Victor Hinr.. Paten sind der Wolgeb. H. Majeur [Victor] von Zülau, Herr
Runge auß Boizenb. Und Jungfer Dorothe Böck<en> des Hn. Cantoris Tochter
v. Boizenburg); Victor Hinr. Goldt, Barbierer, ∞ Zarrentin 22.10.1734 Raetcke
Liesebeth Hedwig
6) Barbara Marg., * Boizenburg ~ 2.1.1708 (Willhelm Golten T. Barbara Margareta
Gev. Barbara Seveken, Sophia Meinken, Hinr. Gnaust); J. Barbara Goldt Patin
Boizenburg 6.5.1723; = J. Barbara Sophia [vgl. den Namen der 2. Patin], ∞
I. Mölln 30.4.1733 Eppen Hinr.; ∞ II. Mölln 8.10.1737 Göbel
(Göbe) Joh. Caspar, 1734/37 Soldat in Mölln, 1739/41 Korporal unter
Hauptm. v. Butlar in Neuhaus/Elbe
7) Jochim Gerhard, * Boizenburg ~ 2.11.1709 (Willhelm Goldten S. Jochim
Gerhard. Gev. Jochim Peter Seveke, Jochim Ludewich Bruhn, Hans
Schrivers Frau)
8) Catrina Maria, * Boizenburg ~ 7.8.1711 (Wilh. Goltens T. Catrina Maria. Gev.
Catrin Fischers, Maria Rosen, Niclas Dirks); ∞ Mölln 20.5.1734 Wahrenbarg
Jürgen
9) Joh. Matthias, * Mölln ~ 2.3.1714 (Eltern: Wilh. u. Anna Marg. Goldt).
Fr. Dor. Golt Patin Boizenburg 26.3.1708
Goldt, Just (August)
Hermann, * Boizenburg ~ 8.1.1700 (V: Hans, Müller), † Schaalmühle begr.
Zarrentin 22.4.1754; 1721-54 Mühlenmeister auf der Schaalmühle (Eberhard
Specht, NFK 34, 1985, 285; ders., Die Besetzung der Bauern-, Katen- und
Büdnerstellen im ehemaligen Amt Zarrentin, Speyer 2007, 216), zuletzt Ältester
des Mühlenamts zu Schwerin. Auf der Schaalmühle 1751: Mühlenmeister August
Hermann Goldt, E: Anne Marg., S/K: David und August, T: Richel, S: Christoffer
und Joh.; Informator [!] Georg Hinr. Woldtmann; Knecht: Christoffer Erich ...
(BKV 1751, H 46). Im Ratsprotokoll Boizenburg 1718 I S. 527 ist Justus Hermann
als S. der Wwe Goldt, im Contrib.-Reg. ebd. 1728 als Schaalmüller genannt. - August
Gold ist ein einziges Mal Pate Boizenburg 15.1.1721; August Herman Gold Pate
Mölln 4.10.1724; August Gold Pate Nusse 3.2.1732; August Herm. Goldt,
SchalMüller, Pate Granzin 9.2.1732; Gust Herman Goldt Pate Camin
21.12.1735, 5.1.1739;
∞ I. Zarrentin 2.10.1721 (August Hermann Goldt, hiesiger Schaalmüller
mit Richel Sophia Tabeln copul. worden) Nacke Richel Sophia, *
<Lüneburg 1698>, † Schaalmühle begr. 24.6.1731 (Richel Sophia Goldten,
Schaalm. Ehefr. in Kirche mit Leichpred. best., ihres Alters ins 33. J.); sie
∞ I. Zarrentin 27.5.1717 Tabel Joh. Ulrich, Müller auf der
Schaalmühle;
∞ II. Zarrentin 20.5.1732 Francke Agnes Cath., * ..., †
Schaalmühle begr. 5.2.1748; viell. = Anna Renate Goldten, Patin Nusse
3.8.1735;
∞ III. Zarrentin 9.4.1750 Lefers J. Anne Marg., * Kneese ~
Roggendorf 20.5.1719 (V: † Peter, Verwalter zu Nieklitz), † Schaalmühle
20.2.1779; Anna Goldt Patin Camin 11.3.1755;
sie ∞ II. um 1756 [Lücke KB Zarrentin] Meister Hermann Jochim,
Müller auf der Schaalmühle;
Kinder, * Schaalmühle:
I. Ehe: 1) Davidt Jochim ~ 5.2.1723, = David (BKV 1751, H 46)
2) Cecilia Cath. Sophia, ~ 18.4.1724 (V. 1750: August Hermann Goldt,
Mühlenmeister im Amt Schwerin); ∞ Wittenburg procl. 18.1.1750 (cop.
Schaalmühle; Nebeneintrag Zarrentin 9.4.1750) Timm Hinr., Grobschmied in
Wittenburg (V: † Hinr., Holzhändler in Gülzow)
3) Tochter, ~ 9.11.1725, begr. 2.4.1726
4) August Hinr. Nicolaus, ~ 17.10.1727; Mühlenmeister auf der Schildmühle/Ksp.
Granzin (∞ 1759)
5) Rahel Christina, ~ 16.5.1731 (Schaalm. August Herman Goldten T. Rahel
Christina. Pt. Frau Franck aus Lübeck, Fr. Schoenfeldten und d. Mühlenm. Rah
von Manhagen), = Richel (BKV 1751, H 46)
II. Ehe: 6) totgeb. Kind, begr. 25.1.1733
7) Matthias Christoff, ~ 12.10.1733; = Christoffer (BKV 1751, H 46); = Matthias
Nicolaus, Pfaffenmüller in Ratzeburg (∞ 1788)
8) Joh. Hinr., ~ 16.4.1736; Müllergeselle, verwaltete kurzfristig die
Pfaffenmühle in Ratzeburg
9) Kind, ~ 12.10.1738
10) Hermann Joachim Christoffer, ~ 31.10.1740, † vor 1788M Brauer in
Wittenburg; ∞ Wittenburg procl. 17.4.1768 Wüsthoff J. Dor. Marg.,
V: † Andreas, Baumann
11) Wilh. Johann, ~ 5.10.1742, † Bickhusen/Ksp. Boizenburg 18.12.1809 (66 J.);
Schulmeister in Bickhusen; o-o Jan. 1764 Lange (?) Cath. Elis.. * ..., †
...;
∞ vor 1769 [nicht Parum b. Güstrow und Parum b. Wittenburg] Dau
(?) Sophia Dor., * Parum <1746>. † Bickhusen 21.1.1826 (79 J.)
12) Anne Marie, ~ 2.6.1744; ∞ Carlow 21.6.1771 Großschopf Andreas
Bonaventura, Müller in Stove/Ksp. Carlow
Goldt, Carl Dietrich, *
..., † ...;
∞ Sanitz 6.10.1741 (getr. Forst Freyenholz) Breckenfelder J.
Ilsabe Marg., * ... (? V: Cornelius, 1704 30 J., Heidereiter im Ksp. Sanitz; BKV 1704, E 117)
Goldt, August Hinr.
Nicolaus, * Schaalmühle ~ Zarrentin 17.10.1727 (V: August Hermann,
Mühlenmeister), † Schildmühle/Ksp. Granzin 1.4.1767 (der Mühlen-Meister August
Hinr. Nicolaus Goldt, aet: 39 J. 4 Mon. 2 Wochen 6 Tage); 1759-67 Mühlenmeister
auf der Schildmühle. Offenbar hat die Witwe nach seinem Tode die Mühle
weitergeführt; denn im Taufb. Granzin 18.3.1776 wird eine Patin Liese Dorthie
Kock als Dienst-Dirne bei der Schildmüllerin bezeichnet. - August
Hinr. Gold von SchaalMühle, Pate Zahrensdorf 8.9.1746; Gust und An Greth
Gold Paten Camin 20.6.1756; Gustav Gold, Müller zum Schilde, Pate
Zahrensdorf 29.5.1761; August Hinr. Goldt, Schild-Müller, Pate Granzin
Mai 1763 beim S. des Pensionarius Scharnweber, Schildhof; Gust Hinr. Gold Pate
Zweedorf 21.12.1766;
∞ Granzin bei Boizenburg 15.6.1759 (d. 15t Junii sind auf der
Schild-Mühle auf Hertzogl. Dispensation ohne Aufgeboth copulirt worden der
Schild-Müller Aug. Hinr. Nicol. Goldt mit seines Halb-Bruders Joh.
Christ. Tabeln nachgelassener Wittwe Fr. Sophia Margreth. Scharnwebern, welche
Copulation, da ich obgedachten Fall nicht in meinem Gewissen vor dispensabel
erkandt, von dem Ehren-Pastore Lohrman<n> aus Dreyenlützow doch mit
meiner Bewilligung, geschehen) Scharnweber Sophia Marg., = Sophia
Dor., * Wendisch Lieps/Ksp. Zweedorf 3.12.1719 (V: Peter, Verwalter), †
Schildfeld 26.4.1786 (die Frau Mutter des Schildmüllers H. Tabels Margaretha
Gold gebohrne Scharlwebern [Altersangabe fehlt]). Sophia Marg. Elis. Gold,
Schildmüller s. Frau, Patin Zahrensdorf 7.8.1765; Frau Sophia Marg.
Goldt zu Schildfeld noch Patin Granzin 8.6.1785 bei der T. des
Schildmüllers August Hinr. Tabel; sie ∞ I. Granzin 16.10.1744 Tabel
Joh. Christian, Schildmüller;
S: Hermann Christopher, * Schildmühle 16.3.1760 (V: Mühlen-Meister August
Henrich Niclas Goldt; P: der Mühlen-Meister von der Schâl-Mühle Mstr.
Christopher Mester, der Schultze von Tesdorf Herman<n> Francke, die
Verwalterin von Dahldorf Agneta Helmers geb. Scharnweber), † ebd. 28.2.1781
(auf der Schildmühle Hermann Christoffer Goldt, Müllers Sohn, 21 J. wen. 1 Tg);
Hermann Christopher Goldt, Mühlenpursche v. d. Schildmühle, Pate Gresse
22.9.1778
Goldt, Joh. Hinr., *
Schaalmühle ~ Zarrentin 16.4.1736 (V: August Hermann, Mühlenmeister), † ...;
Müllergeselle, verwaltete kurzfristig die von seinem Schwager Andreas
Bonaventura Großschopf 1771 in Erbpacht genommene Pfaffenmühle (Papenmühle)
in Ratzeburg, die sein Bruder Matthias Nicolaus Goldt 1787 als Mühlenmeister
übernimmt
Goldt, Matthias Nicolaus =
Matthias Christoff, * Schaalmühle ~ Zarrentin 12.10.1733 (V: August Hermann,
Mühlenmeister), † ...; 1787 Mühlenmeister auf der Pfaffenmühle (Papenmühle)
in Ratzeburg, die 1771 von seinem Schwager Andreas Bonaventura Großschopf in
Erbpacht genommen wurde. Pate Zahrensdorf 16.10.1788;
∞ Zarrentin 3.10.1788 Penkow J. Sophia Maria Marg., * Zarrentin
... (V: † Joh. Joachim Hermann, Krämer und Schuster), † ...;
T: Maria Elis., * ...; ∞ Zarrentin 22.4.1714 Penkow Joh. Heinr.
Wilh.
Goldbeck, N., * ...;
Wassermüller in Ankershagen;
∞ vor 1734;
T: Christina Hedwig, * ...; auf der hies. Wassermühle; ∞ Ankershagen
25.10.1752 Drühl Jacob, Wassermüller in Ankershagen
Goldbeck, Christian, * ...,
† ...; Müller in Schwiessel/Ksp. Belitz;
∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Belitz 14.6.1816 Niemann Lisette, * Subzin/Ksp. Laage
... (V: † Johann, Gärtner), † ...
Goll, Friedr. (Fritz)
Joachim Emil, * .. 1861, † .. 1931; Müllergeselle aus Kl.Thurow/Ksp. Mustin,
1883 Büdner in Schlagsdorf;
∞ .. 1773 Jabs Cath. Elsabe, * Schlagsdorf .. 1856 (V: Joachim Heinr.,
Büdner), † ...
Göllnitz, Friedr. Christian
Heint., * ...; 1890-96 Müller in Dobbin; 1896-1906 Ludwig Heinr. Christian
Göllnitz (Mastaler 107-10)
Golnow, David, * ..., †
...; Müller in Hennwedel?;
∞ Hagen (Vorpommern) 16.2.1706 (Nebeneintrag Falkenwalde, Vorpommern,
16.2.1706) Teller Cath., Wwe Mstr. Martin Blaurock, * ..., † ...
Gördeler, N., * ..., † ...;
Müller in Lüchow (Lange, Mühlen im Hann. Wendland, 1989);
∞ vor 1706;
T: Ursula, * ...; ∞ 1724 Janieschke Johann (V: Jürgen, Müller in
Bussau)
Gördeler, N., * ..., †
...;1775 Pachtmüller in Lüchow (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 242)
Gördeler, Dietrich Wilh., *
..., † ...; 1794 Müller auf der Palmmühle Lauenburg (Weinberger, briefl.
21.12.2003)
Görcke, Johann, * ..., †
vor 1760; Müller in Dutzow/Ksp. Mustin;
∞ vor 1742 Sasse Magd., * <1699>, † Dodow begr. Camin
26.3.1773 (Magd. Sasse, des Mühlenmeister Schly zu Dodow Schwiegermutter, 73
J.);
T: Dor. Elis., * ...; ∞ Wittenburg procl. 15.6.1760 Schlie Rudolph
Peter, Müller in Lehsen/Ksp. Wittenburg, zuletzt in Körchow
Görnemann s. Göhrmann
Görriß, Jürgen, * ..., †
...; Müller in Kruchtow allhie;
∞ Rendsburg 19.11.1660 Müller Anna, Hans Büllen Wwe, * ..., † ...;
sie = Anna v. Stöcken, V: † Müller in Rendsburg, ∞ I. Rendsburg
12.9.1653 Büll Hans, Mühlenknecht in Rendsburg
Görsche, Michael, * ..., †
..; 1751 Müller in Kargow/Ksp. Federow (BKV 1751, A 66)
Görschken, Hans, * ..., †
...; 1661 Müller in Barum/Ksp. St.Dionys (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 247)
Görss, Christoph Heinr., *
..., † ...; [1783 angeh.] Mühlenmeister;
∞ Slate 14.2.1783 Schnitter J. Anna Maria, * Slate ... (V: Anthon
Joh. Hinr., Müller), † ...;
sie ∞ II. Slate 23.2.1798 Ehlers H. Friedr. Joh. Ludwig,
Müller
Goesche, Hartwich, * ...;
Müller;
∞ Güstrow/Pfarrk. 16.2.1796 Breslach Christina Cath. Sabina, *
Güstrow ... (V: † Kaufmann)
Gossmann, Christian, * ...,
† ...; Müllerbursche in Brahlstorf/Ksp. Vellahn. Pate Vellahn
18.3.1815
Götting, Gustav, * ...; 1785 Windmüller in Lübsee bei Güstrow (Mastaler
192f.)
Göttke, M. Niclas, * ..., †
...; Erbmüller zu Kemnizz = Chemnitz/M.-Schwer.;
∞ vor 1682;
T: Anna, * ..; ∞ Perleberg 8.10.1700 Arend Hans,
Mühlenmeister (V: † Mstr. Simon, Müller in der Roden Mühle bei Parchim =
Rote Mühle, Ksp. Lancken)
Gottschalck, M. Gotthard, *
...;
∞ Klütz 8.6.1742 NN. [Name unsicher gelesen], V: Müller in
Rolofshagen/Ksp. Damshagen = Gültzou Hinr.
Gottschalck, Jochim Carl, *
...;
∞ Damgarten (Vorpommern) 10.2.1789 Ahlwardt Maria Dor., Wwe Bruhn,
* ...
Gottschlag, Joh. Joachim, *
..., † ...; Müllermeister in Rattey/Ksp. Badresch;
∞ vor 1801;
S: Christian Friedr., * <1801> (1827: 26); Schneidermeister; ∞
Schönbeck-Lindow (M.-Strel.) 1.11.1827 Hoppe Johanna Maria Sophia (24),
V: Joh. Heinr., Webermeister und Kirchenvorsteher
Grabbe, Joh. August, * ...,
† ...; 1744 Erbenzinsmüller in Streetz/Ksp. Dannenberg, verkaufte an Ernst
Behrens (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 243);
T: Anna Dor., * ...; ∞ Tripkau 20.4.1759 Behrens Jochim
Hinr., * ebd. ... (V: Franz Ernst, Braupächter)
Grabbert, Joachim Wilh., *
Hamburg <1823> (V: Joh. Joachim Friedr.), † ...; Bürger 27.7.1860, Müller
in Hamburg;
∞ Hamburg/Jacobi 11.11.1865 Wernicke Johanna Emilie Henriette, *
Hamburg <1845>
Grabe, Joh. Carl Heinr., *
..., † ...; Mühlengeselle;
∞ Garwitz 29.4.1796 Einkopf Caroline Maria Friederica, * Klinken
... (V: Joh. Friedr. Gottlieb, Erbmüller)
Grabow, Michael, *
<1664>, † ...; 1704 Müller in Finken (RA Wredenhagen; BKV 1704, C 1, 61);
∞ um 1690 [KB Finken beginnt erst 1749] NN., * <1664>
Grabow, N., * ...; Müller
in Satow bei Rostock;
∞ vor 1738 [KB Satow bei Rostock beginnt erst 1751];
Kinder:
1) Magd., * ...(V. 1756: Müller in Brüel); ∞ Satow bei Rostock 30.7.1756 Schreiber
Christian, ehem. Schreiber, * Greifswald
2) Maria Hedewig, * ...; ∞ Satow bei Rostock 13.5.1757 Bohl
Gustav Friedr., Müller in Kötel
Grafe, Berend Ohrban, *
...; Müller in Wismar. Pate Camin 17.1.1704
Grähn, Carl Friedr., * ...;
Mühlenbursche;
∞ Kölzow 16.6.1758 Sivert Cath. Helena, * ...
Gralow, Hans, * ...;
1563/64 Müller auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Gralow, N., * ...; Mühlenbursche;
∞ vor 1825;
S: Joh. Wilh., * ...; Arbeitsmann; ∞ Göhren-Georginenau 7.5.1850 Albrecht
Caroline Wilhelmine Christina (V: Joh. Friedr., Arbeitsmann in Lemmersdorf)
Gramkau, Jürgen, * ..., †
...; Müller in Wiechelstorf, 1732-35 in Lockwisch/Ksp. Schönberg i. M.;
∞ Schönberg i. M. 25.9.1727 Grundt Ann-Magd., * ..., † ...
Grambkow, Gramko,
Jürgen Peter, * ..., † vor 1813; Müller, 1756 in Ahrensburg;
∞ Ahrensburg 1.6.1755 Witte Anna Elis., * <1732>, †
Ahrensburg 31.12.1802;
Kinder, 1-3 * Ahrensburg:
1) Cath. Marg., * 17.5.1756
2) Sophia Elis., * 11.3.1758, † Timmerhorn/Ksp. Ahrensburg 13.4.1810; ∞
... Kahl Detlef, Eigentümer u. Weber in Timmerhorn
3) Hinr., * 18.5.1760
4) Nicolaus, * ..., † ...; = Nicolaus Caspar Gramko, aus Trems/Ksp. Rensefeld,
Müllergeselle in Hamburg; ∞ Wandsbek 7.6.1813 Göttsch Sophia
Cath., * St.Georg vor Hamburg ... (V: † Joh. Diedrich, Maurermeister), † ...
5) Thomas Friedr., * ...
6) Anna Maria, * ...; ∞ ... Wensien N., Tagelöhner in
Westerau/Ksp. Kl.Wesenberg
7) Anna Magd. Christiana Dor., * ...
Gramm, Franz Heinr., * ...;
Müller;
∞ Cammin bei Laage 21.6.1771 Heydenreich Lucia Hedwig, Weitendorf,
* ...
Grandemann, Marcus, * ...,
† ...; um 1683 Mühlenpächter in Winsen (Luhe) als Nachfolger von Chr. Möller,
vor 1689 Wulfsener Mühle/Ksp. Pattensen als Nachfolger offenbar desselben
Christian Müller, geht 1690 noch Bockeln/Stift Hildesheim (Kleeberg, Nieders.
Mühlengesch. 237
Grantzow, Karl Friedr.
Gustav, * Letzin/Vorpommern 14.7.1847 (V: Friedr., Tischlermeister), † ....;
Mühlenmeister;
∞ Woldegk 2.3.1875 Paepcke Christine Marie Elis., * Zermin
3.11.1846 (V: Johann, Schullehrer), † ...
Grap, Hinr., * ..., † ...;
Müllergeselle in Malpendorf/Ksp. Neubukow;
∞ vor 1781;
T: Magd. Dor., * ...; ∞ Neubukow 27.9.1799 Jarchow Carl Christian
Hinr., Knecht in Malpendorf
Grapentin, Christian, *
...;
∞ Verchen (Krs. Demmin, Vorpommern) 20.11.1696 Remer Maria, * ..
Grapentin, M. Christ..., *
..., † ...; Müller auf der Krebsmühle Malchin;
M. N. Grapentin ∞ Malchin 6.11.1727 Reichmann Cath., * ...,
† ...;
sie = Anna Cath. Richmann, Wwe Christ. Grapentien, ∞ II.
Malchin 22.11.1731 Bahrs Caspar, Schustermeister in Malchin
Gräper, Jochim Heinr., *
..., † vor 1799; Müller in Kl.Eckens;
∞ vor 1781;
T: Cath. Elis., * ...; ∞ Bützow 9.10.1799 Hamann Olrich Christoph,
Kutscher beim Leibmedicus Graumann
Gräving, Samuel Joachim, *
..., † ...; Müller in Lepsow = Depzower Mühle/Ksp. Polchow;
∞ Polchow 14.11.1755 Poßel Maria Elis., Wwe Friedr. Völschow,
* Volkenshagen ..., † ...; sie ∞ I. Toitenwinkel 18.10.1743 Völschow
Victor Friedr., Müller in Dierkow
Grebbin, Joh. Heinr. (1788
Jochim), * ..., † ...; 1773 Müller und Zimmermeister in Dobbertin, 1788 Müller
und Krüger in Kl.Stieten/Ksp. Beidendorf;
∞ I. vor 1770;
Wwer ∞ II. Dobbertin 23.4.1773 (procl. Plate; Nebeneintrag Plate
23.4.1773: Auf Hohen Hertzogl. Dispens wurden in Plate einmal vor allemahl
proclam. u. i. Dobbertin cop. Johann Heinr. Grebbin, Mühlen- und Zimmermeister
in Dobbertien, Witwer, mit Carlina Christina Rathsacken, d. weil. Christian
Ludewig R., Krügers und Zöllners in Bantzkow jüngste Tochter. - NB. Ausser der
Ehe hat er mit dieser Frau eine Tochter gezeugt, siehe Taufreg. 1772 Mens Sept.) Rathsack J.
Carolina Christina, * Banzkow/Ksp. Plate ... (V: † Christian Ludewig, Krüger
und Zöllner), † ...;
Kinder:
1) Charlotte Christiana Friederike, * ... (V: Jochim, Müller und Krüger
in Kl.Stieten); ∞ Beidendorf 3.10.1788 Kölzow Georg, * Tessin,
Tischlergeselle in Kl.Stieten
2) Joh. Carl, * ...; Mühlenmeister und Krüger in Kl.Stieten (∞ 1795)
Grebbin, Joh. Carl, * ...
(V: Joh. Heinr., Müller u. Zimmermeister in Dobbertin, dann Müller u. Krüger in
Kl.Stieten/Ksp. Beidendorf), † ...; Mühlenmeister und Krüger in Kl.Stieten.
Sein Afterpächter ist 1800 Adam Friedr. Schwarz;
∞ Beidendorf 25.11.1795 Hansen J. Marg., * ... (V: N., ehem.
Müller auf der Insel Poel), † ...
Grebien, Joh. Christian, *
..., † ...; Müller u. Holländer;
∞ vor 1800;
T: Dem. Amalia Friederike Caroline, * ...; ∞ Levitzow
6.7.1819 Knöchel Christian Hans Heinr., * Thürkow ... (V: Joh. Daniel,
Pastor); Rektor und Gehülfs-Prediger in Sülz = Sülze
Grecke, Greck, Joh.
Georg, * ..., † ...; Mühlenmeister auf der Wassermühle [in Friedland];
∞ Friedland/Marien 16.11.1769 Zwerg Maria Regina, * Friedland ...
(V: † Friedr., Losbäcker-Ältermann), † ...;
Kinder, * Friedland:
1) Anna Maria, * ...; ∞ Friedland/Marien 17.4.1792 Prütz Ernst
Friedr. Christian, Müller in Warbende
2) Sophia Elis., * ...; ∞ Friedland/Marien 3.5.1798 Hinborg Joh.
Martin, Bäcker in Friedland
3) Helena Maria, * ... (V: Mühlenmeister Greck); ∞ I. Friedland/Nicolai
27.11.1802 Arndt Mr. Joh. Christian, Fleischer; ∞ II.
Friedland/Nicolai 12.11.1806 Wildt Mr. Joh. Jochen, Schmied
4) Gottlieb Ludwig Greck, * <1783> (1810: 27); Mühlenmeister,
Gastwirt in Friedland (∞ 1810)
Greke, Greeck, Graeck, Joh.
Martin Friedr., * ..., † vor 1805; Mühlenmeister auf der Neuen Mühle bei Cothelow
= Kotelow (M.-Strel.);
∞ Friedland/Marien 23.11.1775 Arndt J. Dor. Elis., * ..., † ...;
Kinder, * Kotelow:
1) Joh. Heinr., * <1777> (1805: 28; V: † Joh. Friedr., Müller in
Kotelow); Mühlenmeister (∞ 1805)
2) Johanna Marie Greck; * ... (V: † Mühlenmeister/Neue Mühle), ∞
Kotelow (M.-Strel.) 22.7.1818 Hoffmeister Adolph Wilh., Freischulz in
Petersdorf, V: † Freischulz ebd.
3) Joachim Friedr. Graeck, * ... (V: Mühlenmeister auf der
Neuenmühle); Mühlenmeister auf der Neuen Mühle bei Kotelow (∞ 1819)
Greeck, Grek, Joh. Heinr.,
* Neue Mühle bei Kotelow <1777> (1805: 28; V: † Joh. Friedr. Greeck,
Müller in Kotelow), † vor 1847; Mühlenmeister;
∞ Schönbeck-Brohm (M.-Strel.) 27.4.1805 (Nebeneintrag Kotelow 27.4.1806,
cop. Lübbersdorf) Fielitz J. Helena Sophia, * <1786> (1806: 20; V:
Ernst, Müller), † ....;
Kinder:
1) Joh. Greck, * ... (V: † Mühlenmeister); Ziegler; ∞
Friedland-Lübbersdorf 4.11.1836 Salow Magd. Dor., V: Johann, Häker
2) Hanna Sophia Wilhelmine Grek, * 12.5.1819; ∞ Friedland/Marien
12.1.1847 Warbende Joh. Hermann Helmut (29), Bürger und
Weber-Amtsmeister (V: Friedr., Webermeister)
Greck, Gottlieb Ludwig, *
<Friedland> <1783> (1810: 27; V: Joh. Georg, Wassermüller), † ...;
Mühlenmeister (Wassermüller) und Gastwirt in Friedland;
∞ Friedland/Marien 17.5.1810 Danes Sophia Louisa, * ... (V:
Friedr., Huf- u. Waffenschmied), † ...;
sie = Carolina Sophia Dahms, Wwe Gottlieb Greck, Müller u.
Gastwirt, ∞ II. Friedland/Nicolai 14.5.1824 Klempnow H.
Carl, * <1784> (1824: 40; V: Matthias, Bäcker), † ...; städt. Einnehmer
und Berechner der Bürgerkasse;
Kinder, * Friedland:
1) Georg Karl Ludwig Grek, * <1811> (1841_ 30);
Schmiedemeister; ∞ Schönbeck-Brohm (M.-Strel.) 11.6.1841 Resche
Sofie Dor. (28), V: Statthalter in Liebeck
2) Joh. Gottlieb Julius, * <1814> (1842: 28; 1850: 38);
Sattlermeister; ∞ I. Friedland/Nicolai 18.11.1842 Arndt Anna Maria
Sophia (24), V: Joachim Heinr., Gastwirt; ∞ II. Friedland/Nicolai
14.6.1850 Jacobs Maria Therese Adolfine Elis. (29), V: † Christian,
Gastwirt
3) Auguste Karoline Grek, * 3.2.1819 (1841: 22; V: † Gottl., Müller);
∞ I. Friedland/Marien 29.6.1841 Hardtmann Joh. Friedr. Julius, *
17.9.1814, Gold- und Silberarbeiter (V: Gerhard Heinr. Ludwig, Goldschmied);
∞ II. Friedland/Marien 1.11.1864 Gernreich Ferdinand Wilh. Karl
Georg, * 23.6.1834, Goldschmied (V: † Georg Christian, Goldschmied in
Gandersheim)
4) Charlotte Wilhelmine Grek; * <1821> (20; V: † Gottl.,
Wassermüller); ∞ Friedland/Marien 12.11.1841 Schulz Ludwig Friedr.
Martin (26), Bürger und Schuhmacher-Amtsmeister (V: Friedr. Martin,
Schuhmacher-Ältermann)
Graeck, Joachim Friedr., *
Neue Mühle bei Kotelow ... (V: † Joh. Martin Friedr., Mühlenmeister), † ...;
Mühlenmeister auf der Neuen Mühle bei Kotelow;
∞ Gehren (M.-Strel.) 20.11.1819 Witte Sophia Dor., * Rohrkrug/Ksp.
Gehren ... (V: Julius Friedr., Mühlenmeister), † ...;
Kinder, * Neue Mühle:
1) Johanna Karoline Auguste Greck, * 9.9.1823; ∞
Neustrelitz/Garnison 4.6.1851 Strück Joh. August Wilh., * 24.2.1818,
Ghzgl. Feldwebel (V: Friedr., Schmiedemeister in Schmachthagen)
2) Wilh. August Carl Greck, * ...; Mühlenmeister; ∞
Friedland-Kotelow 18.7.1858 Hülsen Ernestine Marie Friederike, V: Carl
Christoph Theodor, Tischlermeister in Breesenstew
Grefrath, Greverad, Joh.
Heinr., * ...,† ...; Mühlenmeister in Gr.Vielen;
∞ vor 1785 Johnke Ilsa Sophie, * Woldegk ... (V: † Michael,
Mühlen-Amtsmeister), † ...;
sie ∞ II. Gr.Vielen 22.1.1790 Pless Wilh., Mühlenmeister in
Gr.Vielen;
Kinder, * Gr.Vielen:
1) Maria Marg. Henriette Grevrath, * ... (V: † Joh. Heinr.,
Müller); ∞ Penzlin 18.11.1803 Rösing Christian Friedr., Bürger,
Schuster in Penzlin
2) Friederike Dor., * ...; zu Neuhof; ∞ Penzlin-Lübkow 22.9.1809 Strabel
Joh. Friedr., Schreiber in Krukow
3) Louise Charlotte Maria Grefrath, * ... (V: † Johann, Müller in
Gr.Vielen); ∞ Alt-Strelitz 4.11.1816 (cop. Ankershagen 4.11.1816) Schmidt
H. Joh. Gottfried, Wwer, Bürger und Bäcker-Amtsmeister in Alt-Strelitz, V:
Samuel, Bürger u. Handschuhmacher
Grefrath, Christoph Heinr.,
* ...; Müllergeselle;
∞ Malchin 18.10.1810 Wagenknecht Fr. Anna Sophia, Wwe Haberland,
* ... (V: Victor Christian, Bauer in Ritzerow), † ...
Grefrath, Christian
Friedr., * ..., † vor 1853; Windmühlenmeister in Friedland;
∞ vor 1827;
Kinder, * Friedland:
1) Johanna Maria Friederike Greffrath, * 16.7.1827; ∞
Friedland/Nicolai 5.4.1853 Schulz Joh. Carl Friedr., * 4.5.1820,
Hauseigentümer (V: August Heinr., Büchsenmacher)
2) Maria Albertine Henriette, * 30.11.1835; ∞ Friedland/Nicolai 29.1.1861
Trebbow Joh. Carl Friedr., * 8.12.1833, Zimmergeselle (V: Carl David,
Zieglergeselle in Woldegk)
3) Joh. Karl Ludwig, * 19.3.1837; 1867 Müllergeselle, 1871 Müller; ∞ I.
Friedland/Marien 30.4.1867 Brey Johanna Friederike Wilhelmine, *
18.5.1841 (V: Karl Ernst David, Webermeister in Roga); ∞ II.
Friedland/Marien 26.5.1871 Wehling Maria Dor. Sophia, * 13.8.1835 (V: †
Joh. Friedr. Christoph, Arbeitsmann in Golm)
4) Karl August Friedr., * 11.7.1840; Schneidergeselle; ∞ Rühlow-Glienke
(M.-Strel.) 29.12.1868 Lange Dor. Friederike Ludewika, * 25.3.1839 (V: †
Karl, Arbeitsmann)
Greger, Joh. Matthias, *
..., † ...; Müller auf der Depzower Mühle/Ksp. Polchow; ∞ I. ...;
Wwer ∞ II. Polchow 29.11.1771 [ihre III. Ehe] Haut Christina
Sophia, Wwe Lütgen, Müller- und Zimmermeister, * ..., † ...; sie ∞
I. ... NN.; ∞ II. ... Lütgen N.
Grell, Joh. Ludwig, * ...;
1848-57 Müller am Mühlentor in Güstrow (Mastaler 26-33)
Grelle, Joh. Caspar Heinr.,
* ..., † ...; Erbmüller in Viez/Ksp. Hagenow;
∞ vor 1852;
T: Adele Auguste Friederike, * <Viez> 17.5.1852; ∞ Melkof 11.7.1884
Schrader Georg Karl Wilh., * .. 24.10.1852 (V: Friedr., Tischler in
Dassensen in Hannover); Gutsjäger in Raguth
Gremmlin, Heinr., *
Kavelstorf ... (V: Joh. Friedr., Bauer), † ...; Müller;
∞ Schloen 23.9.1824 Belling Maria, * Woldegk ... (V: † Daniel,
Ackerbürger), † ...; sie ∞ I. ... Schultz Christoph, Mühlenmeister
Greese, Friedr. Wilh.
Martin, * Ihlenfeld/Ksp. Neuenkirchen/M.-Strel. 1.5.1839 (V: Friedr.,
Holländer), † ...; Mühlenbesitzer;
∞ Fürstenberg 2.2.1875 Greese Wilhelmine Caroline Friederike, Wwe Grabert,
* Neuer Krug b. Neubrandenburg 7.4.1843 (V: † Joh. Martin Elias, Neukrüger), †
...; sie ∞ I. ... Grabert N.
Gresse, Adolph Friedr.
Theodor, * Gr.Schönfeld 12.11.1839 (V: Johann, Webermeister), † ...;
Müllergeselle;
∞ Prillwitz 1.10.1867 (cop. Zechow) Werber Christine Friederike
Ernestine, * Wanzka 21.1.1831 (V: Joh. Friedr. Wilh., Kalkbrennermeister), †
...
Greßmann, Chim, * ..., †
...; 1584/85 Müller auf der Schildmühle/Ksp. Granzin bei Boizenburg: Chim
Greßman, muller aufm Schilde (Meckl. Bauernlisten des 15. und 16. Jh., I,
1937, 146, 160)
Greßmann, Gresmann,
Hieronymus [auch nur Hieronymus der Möller oder H. Molitor], *
..., † Lübeck 5.2.1660, zweimal [!] begr. Lübeck bzw. Carlow 4.3.1660 (KB
Carlow, Mortui 1660: "den 5 Februarii ist gestorben Hieronym9
Greßman Möller zu Stove, ein feiner, frommer und gutthätiger Mann, zu Lübeck,
und weil domahlen die Kaiserlichen ihr Cvartier nehmen wollen in Mecklenburg
und man nicht sicher an diesen orten seyn dürffen, ist er daselben beigesetzet
biß den 4. Marti da er hieher gebracht und begraben in der Kir<chen>; für
seinen Stuel, für die klocken -- 8 ß"); Müller in Stove/Ksp. Carlow. Die
Amtsbeschreibung Stove von 1654 vermerkt u. a.: "Die Korn Mühle zu Stove,
außer der keine beym Ampte, ist in Pacht ausgetahn .... giebet anitzo 30 Drömbt
Roggen und vor das Maltz 24 Rtlr.".
Da Paten im KB Carlow nicht vor 1640 genannt werden, erscheint Hieronym9
Gresman Möller (auch Molitor) zu Stove u. ä. zuerst 8.11.1641
und 11 Mal bis Dom. 19. Trin. 1649. Hieronymus der Moller von Stove,
Pate Ratzeburg/Petri von Hieronymuß, * 21.5.1653, S. des Malzmüllers Jochim
Amerpohl. Mehrfach erscheint er auch als Brautführer (Paranymphius),
zuerst Carlow 27.6.1641 und noch 8 Mal bis 1.7.1656, darunter 19.10.1652 als ihr
StieffVater Hyeronym9 Greßman gemeinsam mit August Vorkamp Pensionari9
zu Rambow vnd Grapenst<ieten> für Elis. Wolers (∞ Hans Bolte),
T. v. Jürgen Wöhler, Müller in Stove;
∞ I. Carlow 19.10.1623 (Hyeronimus Gresma<n> Anna Wollers Dom.
19. Trinitatis) N., Anna, * ..., † Stove 12.3.1640 ("des Mollers zu
Stove Hieronymi Gresmans conjunx den 12 Martij"); sie ∞ I.
vor 1617 Wöler Jürgen, Müller in Stove;
∞ II. vor 4.2.1644 [nicht Carlow] Voß Magdalena, * ..., † ...; als
Molitoris Conjux bzw. uxor molitoris [ohne Namensnennung] Patin
Carlow 4.2.1644 und 5.6.1648; = des Mollers zu Stove conjunx Magdalena Vos,
dgl. 18.10.1648; die Mollersche Magdalena dgl. 10.3.1649 und noch 5 Mal Patin,
zuletzt als Magdalena Greßmans Hieronymi Greßmans des Möllers zu Stove Haußfrau
5.9.16<58>; deß Mollers von Stove <Frau Magdalena> Patin
Ratzeburg/Petri von Magd., * 27.12.1648, T. des Malzmüllers Jochim Amerpohl;
Kinder, * Stove:
I. Ehe: 1) Judith (1647 des Müllerß zu Stove Eheliche Tochter, Hieronymi
Greßmanß); Molitoris Filia von Stove Judith erstmals Patin Carlow
14.11.1642, dann 29.9.1646, 29.7.1646 gemeinsam mit Augustus Vorkampff; ∞
Ratzeburg/Petri 15.6.1647 Fuhrkampff (= Vorkampf) Augustus,
Lübeckischer Holzvoigt in Nusse
2) Dor., ~ 28.12.1624 (Hieronym9 des Molles tochter Dorothea); des Mollers
Zu Stove Tochter Dorothea erstmals Patin Carlow 5.5.1642, Dorothea
Molitoris Filia dgl. 13.1.1646; Dorthia Gresmans dgl. 30.8.1648,
16.7.1649
3) Sohn, ~ 12.6.1627 (des Mollers Hyeronimi Gresmans Sohn Dinstags vor Viti
[Vitus = 15.6.]), begr. 29.9.1627 (Molitoris Filius Hieronimi Gresmans Fili9
in die Michaelis)
4) Elsa, * ...; Molitoris filia Elsa (1647 Else Gresmans) Patin
Carlow 13.9.1642, 2.4.1647 und noch Dom. 8. Trin. 1650; ∞ Carlow
24.10.1650 (Nuptiae 1650, 3: Bartolt Wrede von Hundorff Dienstages
post Ursulae war der 24 octobris vnd Elsa Gresmans. Paranymphi sponsi:
Praefect9 in Stove [= Daniel Stapel, Amtmann] vnd August9 Vorcampff.
sponsae<:> jeronym9 Gresman sponsae pater, vnd Jochim Ammerpohl affinis
sponsae) Wrede Bartolt, Hundorf/Ksp. Kirch-Grambow
5) Elis., * ...; Elisabeth molitoris filia erstmals Patin Carlow
26.10.1652;
II. Ehe: 6) Jürgen Hieronymus, ~ 2.2.1651 (Hieronymus des Mollers Zu Stove Sohn
Jurgen Hieron. den 2 Februarij comp<a>tres Augustus Vorcampff,
Jochim Ammerpohl, vnd Catharina, Augusti Vorcamps Mutter); schon 1676
Amtsschreiber in Stove: Hieronymus Greßman der Amptschreiber von Stove
Brautführer Carlow 10.10. und 7.11.1676.
Elsa Gresmans Sontages vor Johannis Baptistae zu Gadebusch Sepulta
(Eintrag KB Carlow, Anno 1651 Mortui)
Greßmann, Lüder, * ... (V:
vielleicht Lutege der Windmüller, 1607 in Mölln), † ...; 1635 Müller auf
der Stadtmühle Mölln; genannt im Feuergrefenbuch (Stadtarchiv Mölln): "...
daß der Müller, Lüder Greßmann, in seiner Herren Mülenn Sine buße loß geschoßen
[seine Büchse losgeschossen], darfür sich gebürlich müßen Strafen laßen. Ao.
1635"
Greve, Grefe, Hinr.,
* Neumünster <1677>, † Gresse nach 2.4.1714 (letzte Patenschaft); 1702-14
Müller in Gresse. Dort 1704: Grefe, Hinr., 27, Müller aus Neumünster; Ann Gret,
24, E; T: Dorthie Gret, 9 Mon.; Christian Amerpohl, 19, Junge, ... (BKV 1704, H
2, 139). Hinr. Grefe, Müller, Pate Gresse 16.12.1704 und noch 5 Mal bis
2.4.1714;
∞ Gresse 20.10.1702 (Hinnrich Grefe, Müller p.t. in Greß, und Ann
Margret Kopmansche, Hans Kopmans Pensionarius aus Teldow Elteste Tochter;
Nebeneintrag Boizenburg 19.10.1702: Hinr. Greve und Anna Margareta Coopmans,
in Gress) Kopman Anna Marg., * Teldau ~ Boizenburg 5.5.1679 (V:
Hans, Pensionarius), † ...; Ann Gret Grefe, Müllerin alhier, Patin
Gresse 19.1.1710 und 21.8.1712;
sie ∞ II. Gresse 29.11.1714 Prüß Jochen Hinr., Müller in Gresse;
Kinder, * Gresse:
1) Dorthie Gret, ~ 27.1.1704 (V: Hinr. Grefe, itziger Müller alhier; M: Ann
Margret; P: N. Poleman, Verwalterin von Leisterförde, Trine Lehn Dietrich,
Kleinmädchen vom hies. Hofe, Hermann Kopmann, Pensionarius aus d. Teldau; [lt.
Spezifik. der Getauften ~ 24.1.1704]); 1704 9 Mon.
2) Jochim Hinr., ~ 11.1.1706 (V: Hinr. Grefe, Müller aus Greß; M: Ann Gret; P:
Jochim Baur, Schmidt aus Boitzenburg, Hinr. Heitsche, d. Krüger alhier, Ann
Sybill Wittroksche, des Küsters s. Fr. alhie [lt. Spezifik. der Getauften ~
11.1.1706: Jochim Hinr., Hinr. Grefens Müllers aus Greß kl. Sohn]), † Tripkau ▭ 8.5.1767 (reisender
Mühlen-Bursche, welcher in hiesige Mühle angekommen, und verstorben, etwa 62
J.); als Müllergeselle in Boizenburg Pate ebd. 31.5.1737
3) Trien Gret, ~ 21.10.1708 (V: Hinr. Grefe, d<er> Müller alhie; P: Meynesche,
Klaß Meynken Krügers v. Badekow seine Fraw, N. Beneke, Eines Pensionarij aus d.
Teldaw seine Frau, N. Kopman<n> d<er> Kindbetterin Ihr
Brud<er> aus d<er> Teldaw), † Stapel 29.1.1779; Patin Gresse
24.9.1723, = Trien Margret Grefe, des itzigen Müllers Jochim Prüße in Greß
s. StiefT., dgl. 13.2.1724; ∞ I. ... 1733 (Ehevertrag Neuhaus/Elbe
27.2.1733) Schinkel Joh. Heinr., Interimswirt Nr. 7 in Stapel; ∞
II. Stapel 14.4.1741 Schur Joachim Heinr., Hausw. in Stapel
4) Ernst Wilh., ~ 1.5.1711 (Eltern: Hinr. Grefe, Müller v. Greß, Ann Gret; P:
Ernst Wilh. v. Knesebek, c<uius> vices sustinuit dessen Eltester
Sohn Mons. August v. Knesebek; H. Goldt, d. Müller aus Boitz., vor d<en>
aber dess<en> Knecht gestanden; N. Kläckersche, eine Steuermanns Fr. aus
Boitzenburg)
Grefe, Jochim Hinr., * um
1705, † Tripkau ▭ 15.5.1767
(reisender Mühlenbursche, welcher in hiesiger Mühle angekommen u. verstorben,
etwa 62 J.)
Greve, Friedr. Jürgen, *
..., † ...; Müllergeselle; Pate Dömitz 18.11.1783
Greve, Franz Georg, * ...,
† ...; 1783 Mühlenbursche zu Findenwirunshier/Ksp. Dömitz. Pate Dömitz
21.8.1783
Grewe, Lorenz Gottfried, *
..., † ...; Walkmüller auf der Römnitz/Ksp. Ratzeburg/Dom;
∞ vor 1800 Niemann Anna Cath., * ..., † ...;
T: Cath. Maria Elis., * 16.3.1800; ∞ Ratzeburg/Dom 24.9.1819 Nau
Ernst Wilh. Ludwig, Bürger und Bäcker in Bergedorf, * 13.8.1792, V: † Joh.
Andreas N., Bürger u. Bergmann in Clausthal, M: Sophia Dor. Wilhelmine Schoppe
Grebe, Joh. Friedr. Hinr.,
* Boizenburg 7.3.1804 (V: Joh. Hinr., Bürger u. Gastwirt, Besitzer des Rothen
Hauses), † Blücher 3.10.1862 (Joh. Friedr. Heinr. Grebe, vormals Müller zu
Bardowick, 58 J. 7 Mon); Erbmüller in Bardowick, dann als früherer Müller in
Boizenburg. Pate Boizenburg 11.11.1836; Joh. Heinr. Grebe, früher Müller in
Bardowick, hies., dgl. 21.10.1847
Greve, Friedr. Wilh.
August, * Boizenburg 6.1.1810 (V: Julius Georg Ernst, * ..., † ...; Kutscher
auf Hof Rodenwalde/Ksp. Camin), † Camin 1.8.1827 (17 1/2 J., Nervenfieber);
Müllergeselle in Camin (RA Wittenburg)
Grebe, Hans Friedr. Eduard, * Boizenburg 27.3.1813 (V: Joh. Hinr. Greve/Grebe,
Gastwirt), † ...; Erbmüller auf der Brandmühle. Pate Boizenburg 23.1.1840
Greve, Carl August Theodor,
* .. 14.10.1831 (V: Friedr., Jäger in Barsdorf/Ksp. Tornow), † ...;
Mühlenbesitzer;
∞ Tornow 15.7.1865 (cop. Barsdorf) Gotzmann Auguste Amalie, *
Salesche/Schlesien 1.8.1839 (V: † Gottlieb, Schulze), † ...
Greve, Heinr. Adolf Wilh.,
* Carlow 17.5.1839 (V: Carl Martin Christian, Schneider), † ...; Müllergeselle
auf der Mühle Domjüch/Ksp. Alt-Strelitz;
∞ Alt-Strelitz-Fürstensee 29.10.1872 Rückert Hanne Marie Sophie, *
Schwarz 1.10.1841 (V: Heinr., Maurergeselle), † ...
Griphan, Adam, * ...;
Müller, Mai 1689 Bürger in Rostock (Schubert, Neubürgerlisten ... fasc. L, 3)
Griphan, Adam, *
<1656>, † ...; 1704 Müller auf der Walkmühle Beselin/Ksp. Kessin. Dort
1704: Adam Griphan, Müller, 48 J., An Mallien, 42, E; S: Victor, 9; T: Esther,
8; bei ihm die M. Dorothea (66) und die Schwieger-M. An Mallien, 58 (BKV 1704,
F 1, 4); offenbar = Adam Grifahn, Walkmüller, 1712/II Bürger in
Rostock (Schubert, Neubürgerlisten ... fasc. L, 15);
∞ vor 1695 [Traubuch Kessin beginnt 1731] Mallien Anna, *
<1662> (M: Anna), † ...;
Kinder:
1) Victor Grifahn, * <1695> (V. 1726: † Adam, Müller in Rostock),
† ...; Webergeselle in Lübeck; ∞ Gr.Grönau 28.4.1726 Ruge J.
Elis., V: † Johann, Constapel in Lübeck
2) Esther, * <1696>
Gribahn, Clas, * ..., †
...; 1704 Grützmüller in Löwitz/Ksp. Rehna (BKV 1704, G 2, 224; nicht Bribahn,
Ritter, ZNF 42, 1967, 5)
Grimm, Hans, *
<1654>, † ...; Müller in Vielist (BKV 1704, A 2, 172);
∞ ... [nicht Vielist] Göllig Dorthie, * <1674>, † ...; vgl.
Hartwig Göllig, Knecht; ∞ Vielist 2.11.1699 Dor. Grunwald;
Kinder:
? 1) Dorth Marie, * ...; ∞ Herzberg 21.10.1729 Döring Emck Christ.
? 2) Hans Lorenz Grimme, * ...; ∞ Vielist 23.10.1732 Boldt
Gerderuth
style='margin-top:0cm;margin-right:51.05pt;margin-bottom:
0cm;margin-left:1.0cm;margin-bottom:.0001pt;text-align:justify'>Grimm,
Hein, * ..., † ...; Müller vorm Altonaer Tor in Hamburg;
∞ Hamburg/Mich. 17.5.1728 Böhm Maria Marg., * ... (V: Andreas), †
...
Grimm, Johann, * ..., †
...; Müller;
∞ Herzberg (Meckl.) 30.1.1731
Grenow Thrin Gret, * Herzberg ... (V: N., Küster), † ...
Grimm, Joachim Christian, *
..., † vor 1766; Mühlenmeister in Klink/Ksp. Sietow;
∞ vor 1741;
Kinder:
1) Ernst Christopher, * ...; Müller in Waren (∞ I. 1766)
2) Maria Elis., * ...; ∞ Waren 3.6.1768 Hochschildt Matthias
Christian, * Mechow (Fst. Ratzeburg), Bedienter beim Oberforstmeister Altrock
Grimm, N., * ...; Mühlenmeister
in Speck/Ksp. Federow;
∞ vor 1748 [Traubuch Federow beginnt erst 1763] Homeyer Ilsabe
Dor., * ..., † ...;
sie ∞ II. Federow 27.11.1772 Fölsch Joachim
Christian, Müller in Speck;
Kinder, * Speck:
1) Maria Ilsabe, * ...; ∞ Federow 9.10.1766 Aurin Joh. Carl
2) Michael, *...; Mühlenmeister in Speck (∞ vor 1789)
3) Hanna Christiana, * ...; ∞ Federow 12.6.1795 Lau Jürgen Ludwig,
Mühlengeselle in Speck
4) Christian Ludwig, * ...; Müllermeister in Speck (∞ I. 1798)
Grimm, Jochim, * ..., †
...; 1751 Müller in Benthen (Meckl.; BKV 1751, J 36)
Grimm, Ernst Christopher, *
Klink/Ksp. Sietow ... (V: † Joachim Christian, Mühlenmeister), † ...; Müller in
Waren;
∞ I. Waren 14.11.1766 Buck J. Cath. Maria, * Waren ... (V: †
Jürgen Ernst, Bürger u. Rademacher in Waren), † ...;
∞ II. Waren 23.10.1794 Maaß J. Cath. Maria, * Penzlin ...
(V: Joh. Zacharias, gewes. Ackersmann), † ...;
Kinder, * Waren:
1) Cath. Friederica, * ...; ∞ Waren 2.11.1798 Vorast Joh.
Christian, Schmiedemeister
2) Maria Friederica, * ...; ∞ Waren 24.6.1800 Meise Joh. Friedr.,
Arbeitsmann
Grimm, Michael, *
Speck/Ksp. Federow ... (V: N., Mühlenmeister), † vor 1807; Mühlenmeister in
Speck;
∞ vor 1789;
T: Anna Dor. Elis., * ...; ∞ Penzlin 18.9.1807 Pietsch Joh.
Gottfried, Wwer, Schlosser
Grimm, Christian Ludwig, *
Speck/Ksp. Federow ... (V: N., Mühlenmeister), † ...; Müllermeister in Speck;
∞ I. Gr.Varchow 26.9.1798 Ünze Christina Dor., * ... (V: Friedr.,
Müller in Varchow), † ...;
Wwer ∞ II. Mölln i. Meckl.[-Kl.Helle] 29.6.1804 Rickmann Anna
Dor., * ... (V: Johann), † ...
Grimm, Johannes, aus
Meckl., * ...; vor 1933 Mühlenpächter in Tripkau (Borstelmann, Alte Mühlen,
1933, 62)
Griphan s. Grifahn
Gronau, F. J., * ..., †
...; Müller in Fuhlsbüttel/Ksp. Eppendorf:
∞ .... Lühmann Elis., * Fuhlsbüttel ... (V: Joachim), † ...;
sie ∞ II. Eppendorf 27.6.1790 Donath Jochim Ludwig; ∞
III. Eppendorf 22.4.1806 Helmcke August Ludwig, bd. Müller in
Fuhlsbüttel
Grönke, Parum, * ..., †
...; 1647 Müller auf der Jaaßelmühle/Ksp. Krummasel, zahlt 1647 9 Gute Groschen
monatl. Kontribution (Biermann, ZNF 34, 1959, 103)
Grönwald s. Grünwald
Groß s. Grot
Großener, Andreas, * ..., †
...; Müller in Mechelstorf/Ksp. Alt-Gaarz;
∞ Alt-Gaarz (Meckl.) 1.10.1696 Borgwardt Maria, * ..., † ...
Grotekop, Hinr., 1501
Müller auf der Ratsmühle Lüneburg (Borstelmann, Die Ratsmühle in Lüneburg, ZNF
30, 1955)
Großschopf: Günter Kruse,
Von den Anfängen der Müllerfamilie Grosschopff in Mecklenburg und Lauenburg
über ihre Nachfahren bis hin zu Wladimir I. Uljanow, genannt Lenin, Genealogie
28, 2006, 197-242
ds., Von Mecklenburg nach Kurland und Riga. Diedrich Christian Grosschopff und
seine Familie, Ostdeutsche Familienkunde 17, 2006, 401-25
Großschopf, Grodtschopf,
Grothkopp, Otto, * ..., † <1665/66>; Müller, 1652/53 wohl
auf der Neuen Mühle bei Franzhagen/Ksp. Pötrau, da der dortige Müller und seine
Frau im Taufbuch Gülzow als namengebende Paten die Vornamen Otto und Dorothea
[ohne Nennung des Familiennamens] führen. Wahrscheinlich 1654 Pächter der Brockmühle
in Witzeeze/Ksp. Pötrau; denn unter den Inventarstücken der Kirchengemeinde
findet sich ein Leuchter mit der Gravur otto grodschopf doroteia grodschopf
1654. 1657 ist Otto Groetkop Pachtmüller in Camin (dort 7.9.1657
auch für Frau, 1 Tochter und Vieh steuerlich veranlagt, Kontributionsliste RA
Wittenburg). Schon als "alter Mann" (wie er sich 1665 selbst
bezeichnete) 1661/63 auf der Stadtmühle Wittenburg (nach der Kontributionsliste
1664 arbeiten bei ihm 2 Söhne; E. Ritter, ZNF 44, 1969, 163), 1664/65 Pächter
[Jahrespacht 225 Rthl.] der Schaalmühle/Ksp. Zarrentin (Specht, NFK 34, 1985,
284). 1665 wurde Otto G. nach Schwerin zitiert; man legte ihm zur Last, er habe
Malz ohne Akzisezettel gemahlen. Dies bestritt er nicht, zumal es ihm nicht
verboten worden sei und er keinen Eid darauf habe leisten müssen. Otto G. wurde
ins Gefängnis geworfen, wo er nach 5 Wochen Haft schwer erkrankte. Erhalten ist
ein von Otto Großkopff in "Schwerien im Arrest den 30 Julij Anno
1665" verfasster Brief an Bürgermeister und Rat der Stadt Lüneburg.
Der Fall geriet zu einer kleinen Staatsaffäre zwischen Schwerin und Lüneburg
als Besitzerin der Mühle. Am 2.8.1665 beschlossen Bürgermeister und Rat der
Stadt, den Stadtsekretär Caspar Borcholt in Sondermission an den herzogl. Hof
nach Schwerin zu schicken, um dort die Interessen Lüneburgs nachdrücklicher zu
vertreten (s. Borcholts Relatio vom 2.8.1665). Die meckl. Kammerräte
antworteten Bürgermeister und Rat der Stadt Lüneburg am 7.8.1665 unter Bezug
auf eine Resolution des Herzogs vom 29.7.1665, derzufolge das Brauwesen auf dem
Lande verboten sei. Am 8.8.1665 richtete Borcholt eine Eingabe an die meckl.
Regierung "wegen des Schalmüllers Bestraff. und persönlichen relaxirung",
das schon am folgenden Tag beantwortet wurde. Auf Drängen Lüneburgs kam Otto
Großschopf frei, konnte aber die Mühle nicht bewirtschaften. Alles spricht
dafür, dass er kurz nach seiner Freilassung an unbekanntem Ort gestorben ist.
1666 übernahm sein S. Johann die Nachfolge auf der Schaalmühle;
∞ um 1635 N., Dorothea, * um 1610, † Stapel begr. 29.12.1680 (Dorothea
Großschöpffen); lebte als Witwe zunächst bei ihrem S. Johann (er bezahlt 1673
für seine Mutter den Kirchenstuhl in St.Petri in Ratzeburg), nach dessen Tod
seit 1677 bei ihrem Schwiegersohn Daniel Dietrich Lange in Stapel. Die
Möllersche in der Newen Mühle ist Gülzow 4. Trin. 1653 1. Patin von
O<tto> Franckes T. Dorothea;
Kinder (Reihenfolge unsicher):
1) Johann, * um 1635; zuletzt Malzmüller in Ratzeburg (∞ 1666)
? 2) Anna Marg., * um 1640; ∞ vor 1660 Havemann Hans,
Mühlenmeister, zuletzt in Dellien/Ksp. Neuhaus/Elbe
3) Busso, * ...; zuletzt Roggenmüller und Zimmermeister in Ratzeburg (∞
1673)
4) Anna Cath., * <1653>, † Stapel begr. 30.12.1726 (73 J.);
Anna Cath. Großkopff Patin Neuhaus/Elbe 16.2.1670; ∞
Stapel 18.11.1674 Lange Daniel Dietrich, * <1649> (? V: Peter,
Halbhufner in Stapel), † ebd. begr. 20.4.1725 (76 J.); Halbhufner, Kaufmann u.
Kirchenjurat in Stapel
Groschoff, Christoff, * ...;
∞ Ottensen 13.9.1646 Hindrich Cath., vir<go>, * ...
Großschoff, Grotkopff, H.
Andreas, * ..., † Wittenburg begr. 6.10.1672 ("StadtVoigt H. Andreas
Grotkopff mit Leichenpredigt begr., tags darauf nach Schwerin überführt");
1656 in Mölln, 1662-72 Stadtvoigt in Wittenburg. H. Andreas Grotekopff und
J. Sophie Großkopffs Paten Wittenburg 22.3.1662, 1. Advent 1662; H.
Stadtvoigt Andr. Großkopff Pate ebd. 7.4.1664;
∞ vor 1647 N., Catharina, * ..., † ...;
Kinder:
1) Sophia, * ...; Patin Wittenburg 22.3.1662, des H. Stadtvoigts Andr.
Grotkopffen tochter, die jungfer Sophia, dgl. 22.2.1666
2) Elsebe, * Mölln ~ 10.5.1656 (Andreas Großschoff und seine fraw Catrina Ihre
Tochter Elsebe tauffen lassen, Gev. H. Andreas Schriver, H. Hinr. Schriver,
Beck Burmester, Beck Heynsch, Anna Kahlen)
Grotschof, Grotschob,
Claus, * ..., † ...; 1651 gewesener Windmüller in Lübtheen (s. Krüger, ZNF 51,
1965, 229), 1654 Pachtmüller in Gudow/Lauenburg. Bei ihm dient seit 1658 der
Mühlenknecht Johann Steinfatt (∞1665 Elis. Groschopf)
Großekop, Christopher, *
...; in Behlendorf (Lübeck);
∞ vor 1654;
T: Elis. Dor., * Behlendorf o. Dat. 1654 (P: Elisabeth Kip<p>enn,
Dorothea Großekop, Hinr. Wohler)
Groedschoff, 1663 Grotschop,
auch Großkop, Grotkopp, 1656 Grodt, Ludolf
(Ludwig, Rudolf), * ..., † vor 1685; Müller, wohl = Lüdolff Grotschop,
Müller in Hamfelde/Ksp. Kuddewörde, 1671 auf der Stadtmühle Wittenburg (Ritter,
ZNF 44, 1969, 163: Nachfolger: David Havemann), 1680 auf der Neuen Mühle/Ksp.
Wittenförden;
∞ Mölln in Lauenburg 3.12.1655 (hatt Lülff Groedtschoff und Gesche
Jarchauwen Hochzeit gehalten; Kranzbuch 3.12.1655: Jochim Jarchawen
Tochter Geske<?> den Krantz gebraucht, davor 2 rth.) Jarchauw
Gesche, * Mölln ... (V: Jochim), † ...;
Kinder:
1) Magdalena, * Mölln ~10.9.1656 (hat Lülff Grodt [sic] und seine frauw Gesche
Ihre tochter Magdalena tauffen lassen. Gevattern seindt gewesen: Angeneta
Rötgers, Elßebe<?> Schmaltzen, Clauß Schröder)
2) Margreta, * ... (V: Ludolf, Müller zur Neuen Mühle); ∞ Wittenförden
(Nebeneintrag 26.4.1680) Möller H. Jochim Christoffer, Musikant aus
Wittenburg (V: † Andreas, Kunstpfeifer)
3) Anna Grotkopp, * ... (V: † Rudolf); ∞ Wittenburg procl.
26.4.1685 (cop. Kraft) Schulze Franz, Müller in Wittenburg, dann in
Mühlen-Eichsen
? 4) Sohn, * Hamfelde ~ Kuddewörde 20.9.1663 (des Möllerß zu Hamfelde Söhnlein;
P. u. a. Clauß Bullert)
5) Hein Friedr., * Wittenburg ~ 31.1.1672 (Müller Luloff Großkopff läßt S. Hein
Friedr. tauffen; 3.P. H. Ludw. Wolterß, Bürgermeister)
Großschopff, 1672 Grotkop,
Johann, * um 1635 (V: Otto, zuletzt Müller auf der Schaalmühle/Ksp.
Zarrentin), † Ratzeburg 31.1.1677 (begr. Petri 6.2.: d. 31 Jan starb Johan
Großschopf Maltzmüller und am 3. Februar, auch sie die Maltzmüllersche, welche
zugleich d. 6. Febr: mit einer Leichpredigt begraben); Müller, 1664 beim Vater
in Wittenburg, 1665 Pachtmüller (Nachfolger des Vaters) der dortigen
Stadtmühle, 1666-71 ebenfalls als Nachfolger des Vaters auf der Schaalmühle
(Specht, NFK 34, 1985, 284), 1671-77 Malzmüller in Ratzeburg (vereidigt
16.1.1671, s. MaltzMüllers Eidt, Urfehden, Eide, Rezesse 1647-1709, fol. 117,
Kreisarchiv Ratzeburg, vgl. W. Prillwitz, Aus der Geschichte der alten
Malzmühle vor Ratzeburg, Lauenb. Kreis-Kalender 1964, 47). Er nimmt seine verwitwete
Mutter mit nach Ratzeburg und bezahlt 1673 für sie den Kirchenstuhl in
St.Petri. Als Anfang 1677 er und seine Frau fast gleichzeitig sterben,
übernimmt Hans Möller den Betrieb der Malzmühle; von den beiden verwaisten
Kindern geht Joh. Jürgen wahrscheinlich zu seinem Onkel Busso Großschopf in
Ratzeburg, die Tochter und Johanns Mutter zu Daniel Dietrich Lange nach Stapel.
- Johan Grotschopff Pate Zarrentin 2.7.1669 bei Anna Maria, T. v.
Reinholdt Ammerpohl; Johan Grotschopff Malzmüller dgl. 28.7.1676 bei
Joh. Buhße, S. v. Reinholdt Ammerpohl;
∞ Zarrentin 3.7.1666 Amerpohl (Hammerpfuhl) Magd., *
Ratzeburg/Petri 27.12.1648 (V: Jochim, Malzmüller), † ebd. 3.2.1677 (begr.
Petri 6.2. zugleich mit ihrem Mann). Magdalena Ahmelpoels des Müllers von
Zarrentihn Haußfrau PatinBoizenburg 18.3.1667 beim S. v. Jochim Wöhler
(∞ Marg. Amerpohl); Magdalena Johan Grothschopffen Malzmüllers frau
auß Ratzeburg Patin Zarrentin 10.11.1673 bei T. v. Reinhold Ammerpohl;
Kinder, 2-4 * Ratzeburg ~ St.Petri:
1) Joh. Jürgen, * Schaalmühle ~ Zarrentin 15.9.1669 (P: H. Johannis Mauritzus
Höyer, hiesiger Amptmann, H. Georg Huegk, Bürgermeister Boitzenb., Gärtraudt,
Christoffer Daßdorffen frau, Müller Auff der Rogkenmühl zu Ratzeburg); zuletzt
Wassermüller in Rehna (o-o 1690; ∞ 1701)
2) Augustus Albrecht, * Ratzeburg 11.5.1672 (~ 17.5.; P: August Jonas, Hans
Albrecht Tielke, Bürgermeister, Frau Dannehlen), begr. Petri 2.8.1672 (d. 2
Aug. ließ Johan Grotkop, MaltzMüller, sein kleinstes Söhnlein August Albrecht
begraben)
3) Otto Jochim, * 3.10.1673, † 13.10. begr. 15.10.1675
4) Anna Magd., * 16.2.1676 (jüngste T., wuchs nach dem frühen Tod beider Eltern
als filia adoptata bei ihrem Oheim, dem Kaufmann Daniel Dietr. Lange in
Stapel, auf), † ...; ∞ Stapel 7.11.1693 Wulf Joh. Friedr., *
Vockfey ~ Stapel 8.2.1663 (V: Jochim, Hausw., Schulze u. Oberdeichschauer), †
Gößlow/Ksp. Pritzier 26.2.1716; <Jurat> in Stapel, zuletzt Verwalter in
Gößlow
Großschopff, 1666 Großkopff,
1673 Grodtschop, Busso [Buß, Busche], * ... (V: † Otto,
zuletzt Müller auf der Schaalmühle/Ksp. Zarrentin), † Ratzeburg .. 1683; wohl
1664 Mühlenknecht beim Vater in Wittenburg, vielleicht 1666 Mühlenknecht in
Gutitz/Ksp. Stapel, 1673-83 Roggenmüller und Zimmermeister in Ratzeburg. Buß
Großkopff ist schon Pate Stapel 21.10.1666 bei einer T. v. Hans Pröhl,
Zeetze, Busso Großkopff von Ratzeburg dgl. 9.11.1677 beim S. von Daniel
Dietr. Lange, Kaufmann in Stapel (∞ Anna Cath. Großschopff). Buß
Grothschopff, RogkenMüller auß Ratzeburg, Pate Zarrentin 10.11.1673 bei
einer T. v. Reinhold Ammerpohl; Buuße Grotschopff Rogken Müller, dgl.
28.7.1676 bei dessen S. Joh. Buhße; Buß Grothkopff, Rockenmüller bey
Ratzeburg, Pate Ratzeburg/Dom 3.1.1677;
∞ Ratzeburg/Petri 8.7.1673 (Busso Grodtschop, Rockenmüller alhier, mit
Gerdraut, Sehl. Christoff Dasdorffen Rockenmüllers nachgelassene Witwe) Amerpohl
Gerdraut (Gerdruth), * Ratzeburg 11.1.1643 (~ Petri 15.1.; V: Jochim,
Malzmüller), † ...; Gertrud, M. Busch Groskoppen Müllers zu Ratzeburg in der
Rocknmühle, hausfrau, Patin Carlow Febr. 1683 bei T. v. Franz Wellner,
Müller in Stove; sie ∞ I. Ratzeburg/Petri 16.10.1660 Daßdorff Christopher,
Zimmermeister, Müller in Stove/Ksp. Carlow, dann Bürger, Roggenmüller in
Ratzeburg;
sie ∞ III. Ratzeburg/Petri o. Dat. 1684 Buller Leonhard Christian,
Roggenmüller in Ratzeburg
Großkopf, J. Marg. Elis., *
...; ∞ Wittenburg procl. 22.10.1673 Dorring Hans Ernst,
Barbiermeister in Wittenburg (dessen Kinder: a) Ann Elsebe, * Wittenburg ~
8.12.1674; b) Maria Hedwig, * ebd. ~ 6.7.1676)
Groeßkopff, H. Diderich,
Pate Boizenburg 9.1.1676, 15.5.1677
Großkopf, Anna Marg., *
...; ∞ Wittenburg procl. 11.11.1678 Wede Heinr., Schneider in
Wolde
Großschopff, Grodtschopf,
Grotschoff, Grotkopp, M. Jochim, * <1649> (Bruder: Jacob,
Müller u. Gärtner, 1704 in Gresse), † nach 1715; Mühlenmeister, 1679-81 auf der
Schaalmühle/Ksp. Zarrentin (Specht, NFK 34, 1985, 285), 1684/85 in Camin, 1687,
noch 1709 auf der Schildmühle/Ksp. Granzin b. Boizenburg. Dort 1704: Eingepfarrete
aus der Schildmühle, ist eine Fürstl. Mühle und gehöret unter das Ampt
Boitzenburg: Jochim Grodtschopf [nicht Gradtschopf], 55,
Mühlenmeister, Anna Sophia, 30, E; Kinder: Anna 14, August 10, Ludwig 3/4.
Brüll, Fridrich, 38, Mühlenknecht; Hostman, Pagel, 22, Lehrjunge <aus>
Tellau; Dorthie Burmeisters, 28, Magd <aus>
S<achsen->L<auenburg>; Johan Zimmerman, 76, Kuhhirte (BKV 1704, H
2, 124).
Jochim Grothschopp von der Schildmühle (nicht Jacob G., Schallmüller,
wie im Amtsbuch Amt Lauenburg 1618ff. angegeben) kauft am 4.10.1698 von dem
Kammermeister Schlüter die Schrödersche Halbhufe Nr. 2 in Pötrau, einen Teil
des Boyeschen Freigutes. Über diesen Kauf ist ein in Mölln unterzeichneter
Kaufvertrag im Landesarchiv Gottorf erhalten (G. Kruse, briefl. 28.12.1980).
Die Kaufsumme betrug 2.666 2/3 Rthlr.; weitere Teile des Freigutes erwarb er
für 925 Rthl. aus dem Besitz des Schlossverwalters Gerhard Daniel Meyer in
Franzhagen, der nach 1648 ein Haus auf der wüsten Hofstelle Nr. 9 (Boyescher
Resthof in Pötrau) gebaut hatte (Hans-Dieter Meyer, Wilh.shaven, briefl. 1985).
Demnach belief sich die Gesamtsumme der erworbenen Güter auf fast 3.600 Rthl.!
Zur Bewirtschaftung der Wassermühle und der übrigen Liegenschaften in Pötrau
setzte er seinen Bruder Jacob als Verwalter ein (G. Kruse, briefl. 3.1.1980).
M. Jochim Grotschopp, Müller hieselbst, Pate Camin 25.10.1684, 9.8.1685,
Jochim Grotschoff, Schildmüller, dgl. 12.1.1692, 15.3.1695, 2.10.1696; Jochim
Großschopff, der Möller von Cammin, Pate Zarrentin 16.11.1684; Jochim
Grotschop Müller auf der Schildt-Mühle Pate Vellahn 8.8.1697 beim S. v.
Jacob Grotschop, Müller auf der Junkermühle Brahlstorf; ferner Pate ebd.
15.6.1701 und 6.10.1705, = Jochim Großkop Müller auf der Schild-Mühle dgl.
22.8.1704; der SchildMühler Meister Jochim Groschoff Pate Zahrensdorf
11.11.1701; Pate Wittenburg 21.5.1713; Jochim Grotschopf Pate Büchen
9.10.1719. Seine Köchin Dor. Möller Patin Zahrensdorf 8.3.1701;
∞ I. vor 1687 [nicht Camin] N., Elisabeth, * ..., † ...; sie ∞ I.
... Thomsen Christian, Müller auf der Schildmühle (dessen Sohn: Christian
Thomsen, ein Müller-Burß u. M. Jochim Grootschops, des Schild-Müllers
Stieff-Sohn, Pate Camin 25.8.1706). Elisabeth, Jochim Grootschopffs
Müllers zur Schildmühle Haußfraw, Patin Camin 10.3.1687, des
SchildMüllers M. Jochim Grotschopffs Haußfraw Elisabeth dgl. 9.11.1697; Elis.
Grotkop Patin Vellahn 11.11.1688, 8.3.1691;
∞ II. vor 1704 [KB Granzin beginnt 1704] N., Anna Sophia (1708 Anna
Elis.), * <1674>, † ....; [die] Schildmüllerin, Meister Jochim
Grootschopffs Ehefrawen [vertreten], Patin Camin 14.11.1704, Fr.
Anna Elisabeth, M. Jochim Grotschopffen, Schild-Müllers Hausfr., dgl.
14.9.1708; Anna Sophia Grotschoff von der S<child>mühle Patin
Pötrau 17.10.1706 bei T. v. Jacob Grotschoff; die Müllersche von der
Schildmühle Patin Wittenburg 26.3.1715;
Kinder, * Schildmühle (KB Granzin 1704ff.):
I. Ehe: 1) Anna, * <1690>; 1704 14; = Anna Dor., ∞ Wittenburg
procl. 16.11.1710 Becker M. Valentin, Bäckermeister in Wittenburg
2) August, * <1694>; 1704 10;
II. Ehe: 3) Hinr. Ludwig, ~ 28.1.1704 (V: Jochim Grodtschoff, Mühlenmeister;
keine Paten genannt); 1704 Ludwig, 3/4
4) Anna Catarina, ~ 18.6.1706 (V: Meister Jochim Grotscho<p>ff,
Schildmühle; keine Paten genannt)
? 5) Joh. Joachim, * ..., † Mölln .. 1781; seit 1736 in Mölln, 1746 im Rat der
Stadt, 1769 jüngster, 1781 erster und ältester Bürgermeister; ∞ Mölln
27.11.1736 Parin Maria Elis.; sie ∞ I. Mölln 24.9.1725 Schwabe
Johann, Brauer in Mölln (V: Peter, Müller)
Großkopf, Borchert
(Burchardt), * ? Gr.Aulosen (Altmark) ..., † Tripkau auf der Mühle 25.11.1696
(begr. 28.11.1696); bis 1694 Mühlenknecht in Tripkau (Amt Neuhaus/Elbe) bei dem
Mühlenmeister Hans von Siethen, der 1690 Sophie Marg. Großkopf aus
Gr.Aulosen geheiratet hatte. Zur Herkunft aus diesem Ort vgl. ein
Restantenverzeichnis der Böttcher zu Lübeck, ZNF 34, 1959, 176ff.: Jahr 1652: Grodtkupp,
Better [= Peter?], 34 J., S: Guterdt, 2 J., Gr.Aulosen; Stoffel, 50 J.;
Merten, 38 J., Kl.Aulosen. – Andererseits legen die Patenschaften von Borcherts
Kindern auch deutliche Verbindungen zur Familie des Ratzeburger Malzmüllers
Johann Großschopf nahe;
∞ Tripkau 20.11.1691 (Borcherdt Großkopff und An<n>a liese
Schmids in der Tribbekauer Mühle d. 20 Novembr.) Schmidt Anna Liese,
* ..., † ...;
Kinder, * Tripkau:
1) Anna Cath., ~ 16.5.1692 (Anno 1692 Burchardt Großkopff zu Tribbekau uxor
Anna Liese. Filia Anna Catharina. T:
der Brauer Franz Behrens, Catharina Lange von Stapel, Daniel Lange Frau, und
Anna Maria, Müllertochter aus Dellien, den 16. Mai); = Ann Trien Großkopff, des
sel. Borchert G. gewesenen Müllers zu Tripkaw Tochter, ∞ Dömitz
28.11.1732 Rose Johann, Wwer, Schweinehirte in Polz/Ksp. Dömitz
2) Dor. Lucia, * 7.8.1694 (~ 10.8.; Anno 1694 den 7. August ist Borchert
Großkopff Mühlenknecht eine junge Tochter geboren und den 10. getauft. Die
Gevattern: Frau Heidereiterin Dorothea Elisabeth Schlüter, Frau Verwalterin
Anna Lucia Vogelers und Hanß Jürgen Havemann Müller zu Dellien, des Namens
Dorothea Lucia), † Tripkau 4.2.1696 (Anno 1696 den 4. Februar ist Borchert
Großkopffs auf der Mühle allhier eheliche Tochter /welche sehr elend gelegen
und von den Eltern, leider! versäumt/, gestorben und den 8. begraben)
3) Maria Ilsabe, * 19.8.1696 (Anno 1696 den 19. August ist Borchert Großkopff uxor
Anna Lise eine junge Tochter geboren, und den 22. getauft. Gevattern: H:
Postmeister <Poel>mann seine Frau Ilsabe, H: Riesenberg Frau Maria und
Thomas Lübke Bäcker zu Neuhaus namens Maria Ilsabe), † 23.11.1696 (Borchert
Großkopff eheliches Kind)
Großschopf, Großkopff,
Groschob, Grotschop, Kehnschorff, M. Jacob, * Schwerin
<1670> (Bruder: Jochim, zuletzt Müller auf der Schildmühle/Ksp. Granzin),
† Roseburg/Ksp. Siebeneichen 1732/34; Müllermeister und Gärtner, 1695-98 Müller
auf der Junkermühle Brahlstorf/Ksp. Vellahn, 1698 Gärtner auf Hof
Wiebendorf/Ksp. Zahrensdorf, 1704/05 auf dem adel. Gut Gresse. Dort 1704: Jacob
Großschopf, 34, Gärtner, aus Schwerin; E: Elsabe, 30; Kinder: Elsche 5,
Johann 2 (BKV 1704, H 2,138). 1706-32 Müller in Pötrau, wird um 1700 von seinem
Bruder Jochim als Verwalter der Wassermühle und der übrigen am 4.10.1698 käuflich
erworbenen Liegenschaften in Pötrau eingesetzt, die er spätestens 1706 erblich
übernimmt. Jacob Grotschop, Müller zu Pötrau, erscheint 12.7.1723 als Zeuge
beim Permutationsvertrag, durch den das von Franz Jürgen Scharnweber gepachtete
Boyesche Gehöft in Pötrau gegen den Krug Steinau im Amt Lauenburg getauscht
wurde (G. Kruse, briefl. 28.12.1980). Am 6.6.1732 übernimmt er die zum adel.
Gut Wotersen gehörende Mühle in Roseburg (Nachfolger wird dort 1737 der Sohn
Hans Nicolaus).
Jacob Grotschopf, des Müllers hieselbst Jochim Grotschops Bruder, erstmals
Pate Camin 7.7.1685, Jacob Grotschopff, dgl. 25.1.1686 und 26.6.1689. Jacob
Großkop Pate Vellahn 6.9.1695, Jakob Grotschop, Müller auf der
Junker-Mühle zu Brahlstorf dgl. 22.3.1698; Jacob Großkopff, Müller v. Brahlstorf,
Pate Wittenburg 14.1.1696; Jacob Kehnschorff [!] Gertner von Hofe
Wiebendorff, Pate Zahrensdf. 3.12.1698; Jacob Grotschoff Pate Pötrau
26.1.1713 u. ö., Meister Jacob Grotschopf, Müller zu Petrau, dgl.
1.11.1719;
∞ Ratzeburg/Petri 4.10.1694 (Meister Jacob Groschob Müller und Fr:
Elsabe Dorothea Rabandels, Seel. Meister Daniel Rabandels Wittibe) [Övermann]
Fr. Elsabe Dor., * Camin <1672> (V: Berend, Müller), † Pötrau begr.
20.5.1738 (Ilsabe Dorothea Grotschoppen, alt 66 J.); sie ∞ I.
Ratzeburg/Petri 26.5.1692 [seine III. Ehe] Rabandel M. Daniel, * Wismar
..., † ...; Bürger 12.7.1676, Grobschmied in Ratzeburg.
Dor. Groskoff erstmals Patin Vellahn 13.12.1696, = Elsebe Dortya
Groskoff, dgl. 14.3.1697, Elsebe Doratya Kroßkopeß [sic] 26.7.1697,
letztmals Patin Vellahn 18.12.1698; des Müllers v. Brahlstorf Großkopf Frau Patin
Wittenburg 20.2.1699; Elsabe Dorothea Großkopffs Müllersche zu Petrau erstmals
Patin Pötrau 1.8.1699 und noch 31.1.1715; Ilsabe, M. Jacob Grotschops
Müllers zu Pötrow Hausfrau, Patin Camin 22.3.1706; Elsabe Grotschoff v.
Petrau Patin Büchen 18.6.1721;
Kinder, 1-2 * Junkermühle Brahlstorf, 7-10 * Pötrau:
1) August Bartholomäus, * Junkermühle Brahlstorf ~ Vellahn 6.1.1696 (KB S. 371:
Den 6. Januarj war getaufft von Bralstorff Jacob Groskopff sein Kindt Ein
Knablein wart genant Agustus [sic] Bartolmeus; Die Gefadter<n> wahren
Bartell Grönfelt, Agustus Schalmöhl<er> [sic = August Möller, Müller auf
der Schaalmühle], Liesebeth Großkops), begr. 21.1.1696 (KB S. 612: Von Bralstorff
Jacob Großkops Kind)
2) Jochim Andreas, ~ Vellahn 8.8.1697 (Den 8ten Augusti getaufft Iochim Andres
Grotschop Iacob Grotschops Müllers in d<er> Iuncker-Mühle zu Brahlstorff
Sohn. Gev: sind Iochim Grotschopp Müller auff der Schildt-Mühle, Andres Cords,
Ann Behrens Iochim <Hann>mans Ehefrau), † ...; Müller, 1735 in Gülzow,
zuletzt in Müssen/Ksp. Siebeneichen (∞ 1735)
? 3) Hans Nicolaus, * ...; Müller, 1737-68 in Roseburg (Nachfolger des Vaters),
1783 in Gronenberg (∞ 1738)
4) Anna Elis., * <1699>; 1704 Elsche, 5 J., auf Hof Gresse; = Elis.,
konf. Pötrau 1715 (14 J.); Elis. Grotschopf Patin Pötrau 30.7.1719, Elis.
Grotschoff v. Petrau Patin Büchen 18.6.1721, Ann Elis. Grotschopp aus
Peterau dgl. 30.12.1724; Anna Elis. Grotschopp, ∞ Pötrau 4.9.1727 Bruns
Hans Niclas, <Schleusenmeister auf der Seeburger Schleuse>
5) Joh. Jacob, * <1702>; 1704 Johann, 2 J., auf Hof Gresse; = Joh. Jacob,
konf. Pötrau 1716 (15 J.)
6) Ann Magd., * Gresse ~ 22.1.1705 (V. lt. Taufb: Johann Großkopff, Gärtner auf
hiesigem Hofe; P: Anna Sophie Heitsche, Krügers Fr. aus Greß, Trien Lehn
Dietrich, ein Kleinmädchen vom Hofe alhier, NN. ein Mann von der Schleuse aus
Lawenburg aus ihrer Freundschaft); nach der Spezifik, d. Getauften v. 1705
heißt der V. jedoch eindeutig Jacob Großschopff, Gärtner v. Hofe)
7) Anna Cath, * Pötrau ~ 17.10.1706 (d. 17 8br. ist getaufft Anna Catharina
Grotschoff, M. Jacob Grotschoff des Müllers zu Petrau Tochter. Die Gevattern
sind gewesen 1. Anna Sophia Grotschoff von der S<child>mühle, 2.
Catharina Möllers von der Sch<al>mühle, 3. Johann Amerpohl), † ebd. begr.
24.3.1732 (25/9/4); ∞ Zweedorf 9.6.1729 Busekist Hans
August, Müller auf der Kladümer Mühle, dann Erbmüller in Pötrau
8) Helena Gerdrut, ~ 21.11.1708 (des Müllers M. Jacob Groschoff Tochter; P: 1.
Helena Fischers, Dieterich Fischers Maltzmüllers zu Ratzeb. Ehefrau, 2. Hanna
Fischers, die Sand Mullersfr. vor Ratzeb. und 3. H. Hinr. Hatke, Apotheker zu
Ratzeb.); = Magd. Gerdrut, ∞ Siebeneichen 10.7.1734 Dorjahn
Lorenz, Kupferschmied auf dem Hammer bei Mölln/Ksp. Nusse
9) Conrad Hinr., ~ 25.3.1711 (des Müllers M. Jacob Grotschoff Sohn; P: 1. M.
Conrad Hertzog der Paßschreiber zu Büch<en>, 2. M. Hinr. Scheele,
Kornschreiber von Frantzhagen, 3. Catharina Hildebrandts, des Schmidts von
Frantzh. Frau); Müller in Niendorf an der Stecknitz (∞ 1754)
10) Cath. Sophia, ~ 7.6.1713 (M. Jacob Grotschoffs Tochter; P: Fr. Cath. Elis.
Sassen, Pastoris SiebenE<ichen>, uxor; Sophia Schlotmann,
Verwaltersche von Kollau; der Schmidt von Schwartzen<beck>); = Cath.
Sophie Grotschopp, ∞ Pötrau 13.11.1739 Kniest Friedr. Peter (V:
Peter), Halbhufner Nr. 12 in Pötrau (diese Stelle war zuvor im Besitz von Jacob
Großschopf; s. Berling, Bauerngeschlechter ..., 1937, S. 44)
? 11) Dorothea, * ...; ∞ Nusse 20.4.1730 Rahe Joh. Friedr.,
Mühlenmeister in Mannhagen/Ksp. Nusse
Grotschoff, Ludolf, * ...;
∞ Schwerin/Dom 22.2.1698 Wale Cath., * ...
Großschopff, Joh. Jürgen
(1701 Joh. Georg), * Schaalmühle ~ Zarrentin 15.9.1669 (V: Johann, Müller), †
Rehna <Nov.> 1720 (tot 9.12.1720). Seinen Lebenslauf beschreibt Günter Kruse,
Joh. Jürgen Großschopf, Mskr. Bayreuth 1979 (44 S.); irrige Angaben bei
Duncker, ZNF 45, 1972, 57 (Nr. 15). 1690 Müllerknecht wohl in Seedorf in
Lauenburg, 1698 vielleicht Mühlenknecht auf einer der Ratzeburger Mühlen.
1701-03 Müller auf der Landmühle Gadebusch, steigt in den Pachtvertrag seines †
Schwiegervaters Jochim Schering ein; die Pachtsumme betrug jährlich 240 Rthl.
Hamburger Courant; zahlt nach den Steuer-Edicten vom 17.9.1702 und 26.3.1703 4
Rthl. für seine Familie, Knecht und Magd. Sein Nachfolger Cordt Froh schließt
am 2.7.1703 den Pachtvertrag für die Landmühle ab. Im Beichtkinderverzeichnis
für Gadebusch 8.7.1703 (Ritter, ZNF 42, 1967, 5) wird er noch aufgeführt,
obwohl er damals den Pachtvertrag gekündigt hatte; vgl. BKV 1704, G 2, 264: Großhof,
Landmüller, mit E, Knecht und Magd. Denn in den Kontributionslisten des RA
Gadebusch vom 26.3.1703 (CO 104) heißt es: "der Müller ist allererst
zugezogen und hat zu Gadebusch beym fürstl. Ambte gesteuert". Demnach
hielt sich die Familie noch auf der Landmühle auf (wo der Pachtvertrag
üblicherweise bis Trinitatis lief), während Joh. Jürgen schon auf die
leerstehende und offenkundig wenig einträgliche Gutsmühle Holdorf/Ksp.
Kirch-Grambow vorangegangen war. Bei der nächsten Steuerveranlagung vom 18.9.1703
hat er eine Magd (aus Lübsee) und einen Knecht eingestellt und den Viehbestand
vergrößert; am 12.9.1704 zahlt er 8 fl 11ß Steuer für Frau, Knecht, Jungen, 2
Pferde, 4 Rinder, 6 Schweine. Das Steueredikt vom 1.10.1705 belegt die prekäre
Situation auf dieser Mühle: "Im Guthe Holdorff findet sich zwar ein
Müller, welcher allererst zugezogen, und auf 40 Rthlr. Pension contrahiret hat,
weil er aber nicht mahlet sondern waßermangel hat, zu dehm gantz verarmet, das
ihm auch seine Schuldener daß bette unter dem leibe weggenommen, als ist er
gantz miserabel, und hat nichts zahlen können". 1705-09 Pächter der
Kornmühle [offenbar die auf dem Kiez gelegene und daher auch Kiezmühle genannte
Roggenmühle] im DA Gadebusch, zahlt laut Kontributionsreg. Fürstl. Amt Gadebusch
1.10.1705 (ebenso 25.9.1706, 7.10.1707) 5 Rthl. 16ß Steuer ("derselbe
hat kein Vieh zu versteuern"). Ende 1710-11 kurzzeitig Müller in
Mühlen-Eichsen, wo er wahrscheinlich die Pacht von Claus Pihlo
"auswohnt"; bereits 20.5.1712 erscheint schon Ulrich Harder als
Nachfolger. 1712-17 Müller auf der Wassermühle Rehna (als Nachfolger von
Hartich Jochim Hudemann) und zugleich Kirchenjurat; 1713 als Meister genannt;
lässt zwischen 24.6.1713 und 24.6.1714 Reparaturen an der Mühle ausführen. Am
9.2.1717 beschwert er sich bei der Hzgl. Kanzlei in Schwerin, dass
Zwangsmahlgäste ihr Korn anderswohin zum Mahlen bringen; es wird ihm
beschieden, sich rechtmäßig nach dem Vertrag zu verhalten. Die Müllerin
Großschopf ist letztmals Patin Rehna 15.7.1717, und im Dez. 1717 erscheint
schon Christoffer Kohsen als Müller in Rehna. Gestorben ist er spätestens im
Dez. 1720 [Begr-Buch Rehna beginnt erst 1724], da im Taufbuch Rehna 9.12.1720
der Pate Johann Groschoff als des Sel. Müllers Sohn bezeichnet wird. – Joh.
Jürgen Groschopf Pate Ratzeburg/Petri 12.5.1698; erstmals Pate Gadebusch
24.5.1705 bei einer T. v. Cord Froh, zuletzt 26.1.1710;
o-o Dez. 1690 N., Christina Marg., Wwe Bahr, * ..., † ...; sie ∞
I. ... Bahr N., Windmüller in Seedorf in Lauenburg [ertrunken im
Schaalsee 1689];
∞ Gadebusch 6.10.1701 (den 6. 8bris ist Johan Georg groeßschoeff mit
Jungfer Lische Scheerings Ehelich auff die Landtmühle vortrauet worden von
Herrn pastor Hünefeldt) Schering Elisabeth, * Landmühle ~ Gadebusch
29.3.1679 (V: † Jochim, Müller), † wohl Rehna 1720/24 [Begr-Buch Rehna beginnt
erst 1724]; sie o-o Juni 1701 NN.; der unehel. S. Johann Schering wurde von
Joh. Jürgen Großschopf als Kind angenommen. Patin Gadebusch 21.3.1710; Elisabeth
deß Mullerß ... von Gadebuße ... frau, Patin Pritzier 16.8.1709 bei einer
T. v. Joh. Friedr. Wulf, Verwalter in Gößlow; die Müllerin Großschopf letztmals
Patin Rehna 15.7.1717:
Kinder:
unehel.: Magd. Judith, * Zarrentin ~ 4.12.1690 (den 4ten Decembris ist
Christina Margreta Bahrs, gewesenen Windtmüllers zu Seedorff, unechtes
Töchterlein getaufft <welches Sie mit Johan Jürgen Großschopff Möllerknecht
in unEhren gezeuget:> und Magdalena Judith genen<n>net worden, deren
Tauffpaten seyn, Lücke Jochim Kählern Frau, Maria Dorothea Lembken deß
Verwalters Frauen Schwester Tochter, und Clauß Bredenbek, alle 3 hie in
Zarrenthien wohnhafft);
unehel. Kind der Ehefrau: Johann, * Landmühle Gadebusch ~ 4.3.1702 (Vom H.
Senior Albertus auff die Landtmühle getaufft den 4 Martij ein Huren Kind von
der Land Mühle ist auch da getaufft. Sohn Johann. Die Mutter heist Liese
schärings. <Gev.> Johann Gützman, Johann Scheringk, Elsebe Kavens), †
Rehna 4.11.1744 (42 J.); von Joh. Jürgen Großschopf als Kind angenommen; = Joh.
Groskopfs, Müllers<sohn> in Rehn, Pate Rehna 1.11.1720, Johann
Groschoffs, des Sel. Müllers Sohn, dgl. 9.12.1720; Brauer, Mälzer und
Branntweinbrenner, zuletzt auch Kirchenjurat in Rehna (Specht, Beiträge zur
Geschichte des Dorfes Kittlitz, 1984, 102 unter Kind 6); ∞ Rehna ... 1723
Poberts (Pobertz) Dor. Barbara, * Rehna ~ 19.2.1701 (V: Joh.
Hinr., Verwalter, M: Engel Vogel);
ehel.: 1) Joachim Ernst, * Holdorf 2.3.1704 (~ Kirch-Grambow 5.3.; P: Mons.
Schmidt, Asmus Grund, Müller vor der Wißmar, Ernst Blome, Organist in Gadebusch, Hans Grund, Organist zu Lübsee, Triene Niehuß, Schäferin zu
Hundorf); Erbpachtmüller in Stove/Ksp. Carlow (∞ 1735)
2) Diederich Christian, * Gadebusch ~ 10.8.1706 (P: Bartholomäus Hudemann,
Diederich Fischer, Elsebe Magdalehn Waken); Bürger 10.11.1759 in Mitau
(Kurland), vgl. G. Kruse, Lübecker Beiträge 20, 1983, 2; ∞ ... Schwarting
Marg. Elis.
3) Friedr., * Gadebusch ~ 17.4.1709 (P: Jochim Wacke [Färber in Gadebusch, BKV
1704, G 2, 263], Friedr. [Wulf, Gößlow?], Frau Anna Elsebe v. Engeln), 1742
Bürger in Rehna; ∞ Wismar/Nikolai 31.10.1736 Jordahn Fr. Dor. Juliana,
Wwe H. Joh. Hinr. Dreier
4) Abigail Maria Lische, * Mühlen-Eichsen 9.10.1722 (~ 12.10.; P: Die Frau
Hauptmannin, Anna Dorothea Hagemanns, Verwalterin von Wefelsfeld, und Mons.
Bartels, Verwalters Sohn von Seefeld [Ksp. Mühlen-Eichsen]), † Rehna 23.1.1738
(26 J.); ∞ Rehna 15.1.1728 Stender Joh. Hinr., Raschmacher in
Rehna
5) Eva Magd., * Rehna ~ 23.6.1715 (P: die Fr. Amptschreib. Speckiers?, Johann Lemcke
frau in Rehn, Junckfr. Anna Elis. Bullen, Meister Jürgen Detlof Voß, Baltzer
Detmer in Rehn)
Grosschopf, N., * ..., †
Aumühle begr. Brunstorf 22.3.1745; 1733-45 Müller auf der Aumühle (Schlak,
Aumühle, 1976, 50 mit widersprüchlichen Angaben);
∞ vor 1733 [Lücke KB Brunstorf 1726ff.] [Grove] Ilsabe Marg., *
<1705> [V: Berendt, Burmester = Bauermeister in Bartelsdorf/Ksp.
Pötrau], † Aumühle 18.3.1773 (die Wwe Rühsauen von der Aumühle, 68 J.); sie
∞ I. Pötrau 16.2.1725 Jahncke Hans Hinr., Aumüller = Müller
auf der Aumühle;
sie ∞ III. Brunstorf 12.5.1746 Rüsau Joh. Hinr., Müller auf der
Aumühle;
Kind, begr. Brunstorf 24.11.1733 (des Müllers Grosschopff zur Aumühle Kind)
Großschopf, Groschopp,
Großopf, Joachim Ernst, * Holdorf/Ksp. Kirch-Grambow 2.3.1704 (V: Joh. Jürgen, Müller), † Stove/Ksp. Carlow 11.5.1769; 1734
zunächst Mühlenbursche, 1735ff. Wassermüller auf der Erbpachtmühle Stove.
Vgl. die Forschungen von Fritz Duncker, ZNF 47, 1972, 57 (Nr. 16), und Günter
Kruse, Grosschopff in Lübeck, Lübecker Beiträge 20, 1983, 1ff. Von
besonderer, auch politischer Bedeutung ist die Tatsache, dass Lenins Großmutter
mütterlicherseits, wie deutsche Untersuchungen schon in den 60er Jahren
zweifelsfrei ergaben, eine Großschopf aus ebendieser Müllerfamilie war. Da aber
den Sowjets der Umstand, dass Lenin/Uljanow somit kein "echter"
Großrusse war, offensichtlich ungelegen kam, wurde diese Entdeckung auch in der
DDR augenscheinlich unterdrückt (G. Kruse, Großschopff als Vorfahren Lenins,
März 1977);
Aszentorium:
(1) Uljanow, Wladimir Iljitsch, 1870-1924
(2) Uljanow, Ilja Nikolajewitsch, 1831-96, Inspektor des
Volksschulwesens in Simbirsk; ∞ Kokuschkino 25.8.1863
(3) Blank, Maria Alexandrowna, 1835-1916
(6) Blank, Alexander Dimitrijewitsch, Dr. med., Arzt, Herr auf
Kokuschkino (Kasan), 1802(?)-1873; ∞ um 1828
(7) Großschopff, Anna, * St.Petersburg um 1796, † <ebd. 1839>
(14) Großschopff, Joh. Gottlieb, * Lübeck ~ 9.3.1766, † St.Petersburg um
1845; Kaufmann, 1810 im russ. Staatsdienst als Gouvernements-Secretair;
∞ St.Petersburg 2.3.1793
(15) Oestedt, Anna Beata, * Stockholm 3.3.1773, † St.Petersburg
23.2.1847
(28) Großschopf, Christopher Friedr..
Joachim Ernst Großschopf, Mühlenbursche in Rehna, erscheint mehrfach als
Pate Rehna 9.11.1734 bis 10.3.1735;
∞ Carlow 8.6.1735 Güttner (Gütner) Abel Christina, * Carlow
8.10.1713 (V: Joh. Andreas, Küster, Schneider u. Schulmeister, ∞ Carlow
10.3.1712 Susanna Marg., T. v. Jacob Domke, Küster), † Stove 19.4.1773;
Kinder, * Stove:
1) Christopher Friedr. (= AT Lenin 28), * 3.3.1736, † Lübeck 16.4.1799; Bürger
29.7.1763, Kornmakler in Lübeck; ∞ Lübeck 21.2.1763 Edler
Christina Marg., * Lübeck ~ 23.10.1735 (V: ...), † ebd. 7.8.1812
2) Anna Eleonore, * .. 1737; = Eleonore, ∞ Carlow 26.5.1758 Berlin
Georg, Müllermeister
3) Franz Wilh., * .. 1740, † .. 1765
4) Dor. Elis., * .. 1742 (P: u. a. Friedr. Großschopf, Bürger in Rehna);
∞ I. Carlow 9.9.1762 Bergstaedt Joh. Christoph, Papiermacher,
1762-68 in Zülow/Ksp. Gägelow; ∞ II. Carlow 21.7.1775 Rumpke
Carl Casper, Müller auf dem Hof Hohe Warthe/Ksp. Lübeck/Jacobi
5) Cath. Marg., * .. 1743; ∞ Carlow 22.4.1763 Vock Daniel,
Holländer
6) Joh. Jürgen Bonaventura, * .. 1745, † .. 1746
7) Andreas Bonaventura, * 25.11.1746; Müller in Stove (∞ 1771)
8) Johanna Maria, * 18.4.1749, † Stixe/Ksp. Tripkau 23.10.1776 (25 J.);
∞ Tripkau 19.6.1772 (Christian Friedr. Eggers, des Hanß Jürgen E.
Verwalters zu Stixe ehel. jüngster Sohn, und Jfr. Anna Maria Groschopfen, weil.
Jochen Ernst G. Mühlenpächters im Strelitzischen Amt Stove nachgelassene ehel.
Tochter und wird selber Verwalter in Stixe) Eggers Christian
Friedr., Verwalter in Stixe
9) Charlotte Christina, * .. 1753
10) Joh. Joachim, * ..1759
? 11) Marg. Dor. Christina Groschopp, * ...; ∞ Carlow
27.5.1791 Glaesel Joh. Carl Christoph, Mühlenmeister auf der
Neuen Mühle Kraak
Groschoppe, 1773 Groschoff,
Joachim Andreas, * Junkermühle Brahlstorf ~ Vellahn 8.8.1697 (V: Jacob,
Müller), † ...; Müller, 1735 in Gülzow, zuletzt in Müssen/Ksp. Siebeneichen;
∞ Gülzow 30.7.1735 Wegener J. Sophia Elis., * ..., † ...;
Kinder:
1) Joh. Jochen, * ...; Mühlenmeister in Müssen; ∞ Siebeneichen 1.2.1770 Schwarcke
J. Lucia, * Nüssau/Ksp. Siebeneichen ... (V: † Peter, Hufner)
2) Sophia Elis., * ...; ∞ Siebeneichen 28.2.1773 Bollhorn Nicolaus
Jochim, Schiffmann in Lauenburg
Großschopf, 1738 Groschoff,
Hans Nicolaus (Niclas), * ? Gresse ... (V: Jacob, 1706-30 Müller in Pötrau,
zuletzt in Roseburg/Ksp. Siebeneichen), † ...; 1737-68 Müller (Nachfolger des
Vaters) in Roseburg, erneuert die von seinem Vater geschlossenen Pachtverträge
fortlaufend bis 1768; 1783 Müller in Gronenberg/Ksp. Süsel (Ostholstein);
Der junge Müller Grosschopf ∞ Siebeneichen 29.11.1738 Bruns
Anna Lucia, Brunß Schlüsemeisters Schwester, * Seeburger Schleuse/Ksp.
Siebeneichen ...(V: N., Schleusenmeister), † Gronenberg ... 1786; Patin
Lübeck/Dom 28.6.1783
Groschopf, Joh. Jochim, *
..., † ...; beginnt am 20.3.1742 zusammen mit David Michael Niemann aus
Berckenthin und Joh. Friedr. Schal eine Zimmerlehre bei Mstr. J. H. Reinecke in
Lauenburg (Einschreibebuch der Zimmerergilde Lauenburg)
Groschopff, Conrad Hinr., *
Pötrau ~ 25.3.1711 (V: Jacob, Müller), † ...; Müller in Niendorf an der
Stecknitz;
∞ Niendorf an der Stecknitz 22.2.1754 Steinmeyer J. Cath. Maria, *
..., † ...;
T: Sophia Lucia, * ...; ∞ Siebeneichen 3.7.1789 Burmeister Joh.
Peter, Schleusenmeister auf der Niebuhrschleuse/Ksp. Büchen
Großschopf, 1771 Groskopp,
1801/02 Großkopff, Mr. Andreas Bonaventura, * Stove/Ksp.
Carlow 25.11.1746 (V: Joachim Ernst, Müller), † Stove begr. Lübeck 27.7.1797
(vgl. Duncker, ZNF 47, 1972, 57; G. Kruse, Grosschopf in Lübeck, Lübecker
Beiträge 20, 1983, 10). Mühlenmeister, 1769-97 Erbpächter (als Nachfolger des
Vaters) auf der Mühle Stove, nimmt 1774 auch die Papenmühle (Pfaffenmühle) in
Ratzeburg in Erbpacht (diese wird kurzfristig von seinem Schwager Joh. Hinr.
Goldt verwaltet, dann von seinem anderen Schwager Matthias Nicolaus Goldt 1787
als Mühlenmeister übernommen);
∞ Carlow 21.6.1771 Goldt Anna Maria, * Schaalmühle ~ Zarrentin
2.6.1744 (V: August Hermann, Müller), † Stove .. 1799; Anna Maria Grosschopp
geb. Golt Patin Zahrensdorf 16.7.1783;
Kinder, * Stove:
1) Charlotte Dor., * ...; ∞ Carlow 13.11.1801 Boldt H. Ernst
August, Rabensdorf/Ksp. Schönberg i. M. (V: † Joh. Heinr., ebd.)
2) Maria Elis., * ...; ∞ Carlow 3.5.1802 Pilow Carl,
Mühlenpächter zum Anker/Ksp. Behlendorf
Großschopf, N., * ..., †
Lauenburg/Elbe ... 1793; Müllergeselle
Groschopp, Joh. Joachim, *
..., † ...; Müller, 1776 in Roseburg/Ksp. Siebeneichen, 1817 auf dem
Steinkrug/Ksp. Siebeneichen;
∞ vor 1772 Schwäncke Anna Elis., * ..., † ...;
Kinder, * Roseburg:
1) Cath. Elis., * ...; ∞ Siebeneichen 4.11.1790 Bruhn Joh. Heinr.,
* Seeburger Schleuse ... (V: Joh. Behrend, Schleusenmeister)
2) Cath. Marg. Dor., * ...; ∞ Siebeneichen 25.10.1793 Schlotmann
Hans Joachim, * Franzhof/Ksp. Pötrau ... (V: Hans Hinr., Schneidermeister)
3) Anna Lucia Elis., * <1776>, † Altendorf/Ksp. Boizenburg 26.8.1850 (74
J.); o-o Jan. 1814 † Johann, Arbeitsmann in Altendorf (unehel. S: Joh.
Heinr. Hartwig, * Roseburg 8.10.1814, konf. Boizenburg 1829, † Altendorf
6.4.1858; Zimmergeselle in Altendorf); ∞ Boizenburg 12.5.1817 Gerlach
Joh. Philipp, * <Mai 1775> (V: Joh. Friedr., Büdner in in Altendorf), †
Altendorf 22.7.1838 (63 J. 2 Mon); Büdner, Seiler und Schulze in Altendorf
Groskopf, Jochim, * ...;
Mühlenbursche in Remlin/Ksp. Jördenstorf;
∞ Jördenstorf 30.9.1789 Türckow Gret, * ... (V: † Michel)
Groskopp, Gottfried, * ...,
† ...; Müller in Repnitz/Ksp. Basse;
∞ Basse 29.7.1791 Ulrich Mams. Elis. Dor., * ... (V: vormal.
Pächter in Repnitz, 1798 in Basse), † ...;
sie ∞ II. Tessin 7.12.1798 Krasemann Johann, Gastwirt
Grothkopf, N., * ...; Mühlenmeister
in Preetz bei Klempenow = Breest/Ldkrs. Demmin;
∞ vor 1797;
T: Hanna Louisa, * ...; ∞ Malchin 16.11.1815 Nibbe Axel Friedr.,
Schmied
Groskopp, Diederich Berend,
* ...; Müllergeselle;
∞ Stavenhagen 5.5.1823 Berg Anna Sophia Dor., * Stavenhagen ...
(V: † Jochim Ludwig, Bäcker)
Grote, Claus, * ..., † ...;
1655/56 Müller in Karft/Ksp. Wittenburg, 1657 gewesener Müller in der Karfter
Mühle (abgebrannt), 1663/64 in Eldena (1 Kd.). - Ernst Ritter, ZNF 44, 1969,
163;
∞ vor 1655 [nicht KB Wittenburg 1651ff.]; s.
Grote, Mstr. Karsten, *
..., † ...; Müller und Zimmermann in Bobzin/Ksp. Wittenburg;
∞ vor 1661 [nicht KB Wittenburg];
S: Johann, * ...; ∞ Wittenburg procl. 4.11.1686 Wede Gödel, V: †
Tim, Wohlde
Groth, Hans, * ..., † ...:
1673 Müller in Gottesgabe/Ksp. Gr.Brütz. Pate Döbbersen 5.8.1673;
∞ ... [KB Gr.Brütz beginnt erst 1707];
? S: August Friedr. Groht (V: † Hans, Schneidermeister, Pogreßer
Mühle/Ksp. Parum bei Wittenburg); ∞ Wittenburg procl. 2.8.1717 Groht
Gret Liesche, V: Johann, Arbeitsmann in Wöltzow
Grot, Gabriel, * ..., † vor
1700; 1676 Mühlenmeister in Eldenburg/Ksp. Seedorf/Westprignitz. Gabriel
Grot, Mühlenmeister zu Ellenborch, Pate Tripkau 3.9.1676;
∞ vor 1682;
T: Anna Ilsabe, * ...; ∞ Mödlich (Westprignitz) 17.11.1700 Gercke
Jochim jun. (V † Dietrich)
Groth, Hartwig, * ..., †
vor 1725; Müller, 1704 in Vietz/Ksp. Hagenow (BKV 1704, K 35), zuletzt in
Bresegard/Ksp. Eldena;
∞ vor 1700 [nicht Hagenow 1689ff.];
S: Joh. Christopher, * ...; Schulmeister in Kl.Niendorf/Ksp. Conow; ∞ Conow
23.11.1725 Suhrbehr (Suhrbehn) Elis. Gardrut, V: † Johann, Krüger
und Hausw. in Conow
Groth, Groot, Johann[es],
* in der Mark Brandenburg ... (Eltern leben 1704), † Güstrow .. 1743; 1701-04
Müller in Kuchelmiß/Ksp. Serrahn (Mastaler 161-65). Dort 1704 mit Lehrjungen
Agats Hofmann (BKV 1704, C 1, 141), 1705-16 Müller auf der Gleviner Mühle in
Güstrow (Mastaler 56-65), 1715-31 Stadtmühlenmeister am Mühlentor ebd.
(Mastaler 26-33); kauft 1727 für 1800 Rthl. die Walkmühle ebd- (Mastaler
48-55). Schwager: Hinr. Heyden, Müller, ∞ Serrahn 5.10.1702 J.
Cath. Durschner, Bruder: Verwalter;
∞ vor 1704;
Kinder:
1) Jochim Valentin, * ...; Mühlenmeister in Bützow (∞ 1729)
2) Cath., * ... (V. 1732: † Johann, Stadtmühlenmeister); ∞
Güstrow/Pfarrk. 24.10.1732 Brietmann Paul, Bürger, Brauer in Güstrow
3) Johann, * ..., † Güstrow 13.4.1755 (Selbstmord); 1743-55 Walkmüller in
Güstrow (Mastaler 48-55)
Grote, Grod, Jochen,
* ..., † ...; Müller, 1705 auf der Markower Mühle/Ksp. Parchim/Georg, zuletzt
auf der Rönkendorfer Mühle/Ksp. Crivitz;
∞ Parchim/Georg 6.7.1705 Cordes Engel, Wwe Dohms, * ..., †
..; sie ∞ I. ... Dohms N.;
sie ∞ III. Crivitz 18.10.1714 Michelsen Jochen Diederich, 1751
Müller auf der Wolfsberger Mühle/Ksp. Tessin;
T: Cath. Dor. Grote, * ...; ∞ Crivitz 26.7.1726 Janenz M.
Christian David, Bürger, Bäcker in Crivitz
Grodt, Jürgen, * ..., †
...; Müller in Alt-Kalen;
∞ Alt-Kalen 22.4.1712 Brandt Judith Reinmodt
Groth, Jürgen Friedr.
(Georg Friedr.), * ..., † Güstrow .. 1743; Bürger, 1723-31, 1743 Mühlenmeister
auf der Gleviner Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65);
∞ vor 1718 NN., führt 1743-49 die Gleviner Mühle weiter)
T: Anna Marg. Maria, * ...; ∞ Güstrow/Pfarrk. 30.11.1736 Büchert
Joh. Christoffer
Groth, David, * ---:
1716-30 Müller in Laage (Mastaler 166-83) bzw. 1722/23 Müller auf der Gleviner
Mühle in Güstrow (Mastaler 56-65)
Grot, Wilh. Ernst, * ..., †
...; Mühlen- und Zimmermeister auf der Windmühle Gr.Ranßau =
Gr.Renzow/Ksp. Pokrent;
∞ Perlin 3.11.1724 Schmidt Marg. Dor., * ... (V: N., Pensionarius
<auf der Gr.Welziner Glashütte>=, † ...
Groß, Mstr. Diedrich Carl,
* ..., † ...; [1728 künft.] Müller in Farkentin = Varchentin;
∞ Cramon (auf der gelegten Glashütte Gottmannsförde) 13.6.1728 Karl
(= Karck) Cath. Marg., Wwe Gädke, * ...(V: Arend, Vice-Meister
auf der Glashütte Gottmannsförde), † ...; sie ∞ I. ... Gädke N.
Groth, Jochim Valentin, *
... (V: Johannes, zuletzt Stadtmühlenmeister in Güstrow), † ...; Mühlenmeister
in Bützow;
∞ Güstrow/Pfarrk. 17.6.1729 Cords J. Marg. Sophia, * ... (V:
Christian, Müller auf der Schalentiner Mühle/Ksp. Lübz), † ...
Groot, Walter Hartwig, *
..., † vor 1763; Mühlenmeister auf der Windmühle Volzrade/Ksp. Lübtheen,
zuletzt in Gammelin;
∞ Lübtheen 19.10.1731 (cop. Gammelin 19.10.1731) Bremer (Brämer)
Elis. Elsch, * ..., † ...;
Kinder:
1) Eberhardt Friederich, * Volzrade 13.7.1732 (nach einer ausgestandenen
schweren Geburt, ~ Lübtheen 16.7.; V: Grot der Wind-Müller zu Voltzrade; P:
fehlen)
2) Joh. Detlof Groth, * ... (V. 1763: † Wolter, Müller in
Gammelin); Knecht in Harst/Ksp. Wittenburg; ∞ Wittenburg procl. 2.1.1763 Pagel
Anna Sophia (V: † Jochim Peter, Arbeitsmann in Hagenow); sie ∞ I.
Wittenburg procl. 22.10.1752 Pommerencke Hans Jochim, Hirte in Harst
Groth, H. Tobias Hartwig, *
..., † ...; 1751 Mühlenmeister auf der Kornmühle in Neustadt i. Meckl. (dort
1751: Mühlenknecht Hieron. Hinr. Groth. In der Mühle: Mar. Dor. und Marg. Elis.
Grothen. Kornmüller Tob. Hartw. Groth, E, S: Jochim Christoph und Jürg. Frid.;
Müllers T: Sarah An Elis. Grothen; Knecht: Matth. Albr. Groth; BKV 1751, J 63);
∞ vor 1729;
Kinder:
1) Jochim Christopher, * ...; Müller in Banzkow/Ksp. Plate (∞ 1754)
2) Jürgen Friedr., * ...; 1751 in Neustadt (BKV 1751, J 63)
3) Sara Anna Elis., * ...; ∞ Zittow und Neustadt i. Meckl. 22.10.1751 Freund
M. Jochim, Müller in Langen Brütz/Ksp. Zittow
? 4) Tobias Hartwig, * <1741>, † Fabrik/Ksp. Dömitz 15.4.1789 (47 J.);
Müller in Redefin/Ksp. Alt Jabel, zuletzt Walkmüller auf der Fabrik (∞
1766)
Groth, Arndt Wilh. Friedr.,
* ..., † ...; Mühlenmeister in Salzwedel;
∞ Güstrow/Pfarrk. 30.6.1740 Götcke J. Elis. Dor., * Salzwedel ...
(V: † Hermann, Bürger und Mühlenmeister in der Neustadt), † ...
Groth, Christian Friedr.,
* ..., † ...; 1742/51 Müller auf der Rönkendorfer Mühle/Ksp. Crivitz. Dort
1751: Müller Christian Frid. Groth, E: Christiana Elis. Erdmann,
Mühlenbursche Christoph Schley, Lehrjunge Christian Feldmeyer, Bauknecht Jochim
Dittmann .., alle f<rei> (BKV 1751, K 46); später
Pächter in Rabensteinfeld/Ksp. Pinnow;
∞ Crivitz 13.6.1741 Erdmann J. Christiana Elis., * ... (V:
Christian Johann, Bürger von Crivitz und Pächter von Gädebehn), † ...;
S: Christian Johann, * Rönkendorfer Mühle ~ 6.5.1742, † Parchim 26.11.1817;
1770-1816 Pastor in Möderitz (Willg. 983)
Groth, Joh. Joachim, * ...,
† ...; Mühlenmeister in Bresgarten = Bresegard/Ksp. Eldena;
∞ vor 1745;
T: Cath. Greth, * ...; ∞ Wittenburg procl. 23.10.1763 Beyer Hans
Jacob, Arbeitsmann in Bobzin/Ksp. Wittenburg (V: † Johann, ehem. Rademacher in Zwechow
= Schwechow)
Groth, David, * ..., † ...;
Mühlenmeister auf der Glevinschen Mühle in Güstrow;
∞ ... Stropp Cath. Elis., * ..., † ...;
sie ∞ II. Güstrow/Pfarrk. 17.2.1747 Rüsche Hans, Mühlenmeister auf
der Glevinschen Mühle in Güstrow
Grote, Jochim, * ..., †
....; Müller in Badow/Ksp. Döbbersen;
∞ Döbbersen 14.11.1749 Westphal Cath. Maria (1767 Anna Dor.), *
..., † ...;
sie ∞ II. Döbbersen 30.6.1767 Michaelis Joh. Hinr., Müller
in Badow;
T: Anna Groth, * ... (V. 1779: † Jürgen Siegfried, Müller in
Badow); ∞ I. Gammelin 29.10.1779 Zyriax Joh. Christoph,
Schmiedeknecht, dann Schmied; ∞ II. Gammelin 21.10.1796 Wilke
Georg Christian, Schmiedemeister in Gammelin
Grot, N., * ...; 1751
Müller in Rossow [meckl. Exklave im Brandenburgischen; BKV 1751, C 43];
∞ ... [nicht Rossow]
Groß, Jacob Caspar, * ...,
† ...; 1751 Müller in Gr.Nieköhr/Ksp. Boddin i. Meckl. mit E, SchwiegerM,
Mühlenbursche David Chr. Besser (BKV 1751, D 77);
∞ vor 1751 [nicht Boddin]
Groth, Hieronymus Hinr., *
...; 1751 Mühlenknecht in Neustadt i. Meckl. (BKV 1751, J 63)
Grote, Groth, M.
Jürgen Friedr., * ..., † vor 1772; Müller, 1752 in Mühlen-Eichsen, zuletzt
Erbmühlenmeister in Klüß (Meckl.);
∞ Mühlen-Eichsen 4.10.1752 Grote J. Maria Dor., * ..., † ...;
Kinder:
1) Anna Elis. Sophia, * ...; ∞ Klüß 14.4.1780 Könicke M. Joh.
Joachim Christian, Tischler in Gr.Berge (Westprignitz)
2) Anna Cath., * ...; ∞ Klüß 31.10.1788 Kruse Joh. Jacob,
Schullehrer (V: Joh. Georg, Schulmeister)
3) Maria Dor. Elis. Groth, * ... (V: † Georg Friedr., Erbmüller); ∞
Klüß 17.1.1772 Wiese M. Joh. Friedr., Windmüller aus Gorlosen
4) Georg Friedr., * ...; Erbmühlenmeister in Klüß (∞ 1792)
Groß, N., * ...; Windmüller
in Rothspalk/Ksp. Klaber;
∞ vor 1754;
T: Cath. Maria, * ...; ∞ 1772 Däbel Daniel Christian,
Mühlenbursche in Rothspalk
Groth, H. Jochim
Christopher, * Neustadt i. Meckl. ... (V: Tobias Hartwig, Müller), † Jesar ..
1779; Müller in Banzkow/Ksp. Plate;
∞ Plate (DA Schwerin) 28.6.1754 (Nr. 4: d. 28. Juni in Banschow cop.
H. Jochim Christopher Groth, Sohn des Tobias Hartwig Grothen, gewes.
Amts-Mühlen-Meisters zu Neustadt, und Anna Sophia Möllers seel. Niclas Röpers
hinterlassene Wittwe) [ihre III. Ehe] Möller Anna Sophia, * ..., †
...; sie ∞ I. ... Arnd Franz, Erbmühlenmeister in
Banzkow; ∞ II. Plate 14.1.1746 Röper Nicolaus Matthias, Müller in
Banzkow
Groht, Joh. Jochim, * ...,
† ...; Müller in Zurow;
∞ Zurow 14.11.1760 Froh Hedwig Albertina, verh. gewes. Lanckow,
* ..., † ...
Groth, Johann, * ..., †
Poverstorf begr. Holzendorf 20.7.1781 (Müller Groth); Müller in Poverstorf.
Pate Holzendorf 4.7.1763 bis 8.10.1777;
∞ vor 1763 NN., † Poverstorf begr. 23.12.1777 (Müller Groth seine Frau); Müller
Grodtsche Patin Holzendorf 10.7.1768;
Kinder, * Poverstorf:
1) Magd. Engel, * ...; Magd. Engel, des Müllers Tochter, Patin
Holzendorf 5.9.1779; ∞ Holzendorf 28.11.1781 Zander Jobst Hinr.,
Jäger in Gustävel
2) Hedewig Anna Marg. Regina, ~ 15.1.1765 (V: Müller Groth; P: Hedewig, Weber
Cordts Ehefrau; Hausmann Bleichs Fr.; Hausm. Nefermann); ∞ .. 1781 Gutknecht
Joh. Christoffer, Müller in Poverstorf
3) Ernst Ehrenreich Joh. Friedr., ~ 28.12.1766 (V: Müller Joh. Groth zu
Poverstorf; P: Joh. Büring, Ehrenreich Schröder, Friedr. Calsow,
Elis. Haack)
4) Joh. Christian Benjamin, ~ 17.2.1769 (V; Müller
Groth [Ort fehlt]; P: H. Past. Bernstorff, Küster Bauer, Fr. Pastorin)
Groth, Hinr. Wilh., * ...,
† ...; Müller in Gottesgabe/Ksp. Gr.Brütz;
∞ Gr.Brütz 13.6.1766 Staack J. Elis. Christina Dor., * ..., † ...
Groth, Tobias Hartwig, *
<1741> (? V: Tobias Hartwig, Mühlenmeister in Neustadt i. Meckl.), †
Fabrik 15.4. begr. Dömitz 17.4.1789 (der Walkmüller Hartwig Tobias Groth, 47
J., Faulfieber); Müller in Redefin/Ksp. Alt Jabel, zuletzt Walkmüller auf der
Fabrik/Ksp. Dömitz;
Tobias Groth ∞ Hagenow 17.10.1766 [Schlicht Christine
Marg.] Wwe Geertzen, * Redefin ~ 27.2.1738 (V: Jochim Hinr., Müller), †
...; sie ∞ I. Alt Jabel 12.6.1759 Gertz (Girtz) August
Hinr., Müller in Redefin;
Kinder, * Redefin:
1) Eleonor Christien, ~ 19.4.1774 (V: Tobias Hartwig Groht, M: Christien
Schlicht; P: Eleonor Jalaß, Christien Stöhlmacker, Hanß Jürg. Abel), ∞
Dömitz 17.6.1800 Franz Joh. David Simon, Bürger, Handelsmann in Dömitz
(V: David Andreas, Schneidermeister)
2) Jochim Christoph, ~ 13.5.1777 (V: Tobias Hartwig Groth, M: Stien Gret
Schlichting; P: Jochim Freund, Jochim Christoph Groth, Carl Ahrens)
3) Carolina Sophia Friederica, ~ 7.3.1782 (V: Tobias Hartwig Groth, M: Marie
Greth Schlicht; P: Carolina Brumm, Sophie Jahncke, Friederica Schlicht);
∞ Dömitz 21.11.1800 Idler H. Joh. Friedr., Pächter der Hzgl.
Papiermühle zur Fabrik (V: vormal. Gerichtsverwandter zu Freudenstein im
Würtenberg. [= Freudenstadt], jetzt Bürger in Neuyork in Amerika Joh.
Michel I.)
Groth, N., * ..., † vor
1799; Müller in Mühlenbeck/Ksp. Parum bei Wittenburg;
∞ vor 1768;
Kinder, * Mühlenbeck:
1) Joh. Fabius, * Mühlenbeck 9.9.1768 (lt. VZ 1819), † ...; Ölmüller auf der
Fabrik/Ksp. Dömitz; ∞ vor 1814 Bußke (Busch) Marie Liese, *
Bockup ~ Conow 3.6.1783 (V; Hans Peter, Hausw.)
2) Dor. Elis., * ...; ∞ I. ... Niemann N.; sie = Dor. Elis. Niemann
geb. Groth, Wwe (Brautvater weil. Müller in Parum), ∞ II. Plate
23.1.1799 Hinrichs Joh. Friedr., Wwer, Schäfer in Consrade (Ksp. Plate)
Groth, Hans (Joh.) Ernst, *
...; Müllergeselle auf der Wohl<d>er Mühle/Ksp. Wittenburg;
o-o Nov. 1779 Gressmann Trien Marie, in Jessenitz, * Kloddram/Ksp.
Vellahn ...;
S: Joh. Peter, * Jessenitz ~ Lübtheen 19.8.1780 (P: Joh. Christian Schlüter,
Hans Peter Schult, Lehn Dorthie Lütje, alle aus Jessenitz)
Groth, Joh. Christian, *
...; 1784/89 Müllerbursche in Melkof/Ksp. Vellahn. Pate Vellahn
8.10.1784, 10.3.1789
Groote, Georg Friedr., *
... (V: Jürgen Friedr., Müller in Mühlen-Eichsen, zuletzt Erbmühlenmeister in
Klüß), † ...; Erbmühlenmeister in Klüß;
∞ Klüß (Meckl.) 11.7.1792 Hildebrandt J. Charlotte Christine, *
Werlesche Furt ... (V: Georg Christoph, Hufschmied), † ...;
S: Carl Christian Friedr., * <1795>; Mühlenmeister in Karwe [Ksp.
Neuhausen/Westprignitz] (∞ 1823)
Groß, Ferdinand Friedr., *
..., † ...; Müller in Alt Sührkow/Ksp. Hohen Mistorf;
∞ Hohen Mistorf 4.7.1794 Köpke J. Cath. Sophia, * ..., † .....;
Groth, Friedr., * ..., †
...; Müller in Gr.Grabow/Ksp. Lüdershagen;
∞ Teterow 1.6.1804 Böst Louisa Charlotte, * Rothenmoor/Ksp. Rambow
9.5.1771 (V: Joh. Christoph, Müller), † ...
Groote, Carl Christian
Friedr., * Klüß <1795> (V: † Georg Friedr., Erbmühlenmeister), †
...; Mühlenmeister in Karwe/Ksp. Neuhausen/Westprignitz;
∞ Neuhausen/Westprignitz 29.10.1823 Riebe Anne Christine
Friederike, * Neustadt i. M. <1800> (V: Joh. Heinr., Amtszimmermeister),
† ...;
sie ∞ II. Klüß .. 1829 (procl. Neuhausen) Dunkelmann Ernst
Gotthard August Friedr., Mühlenmeister in Karwe
Groth, Joh. Carl Friedr., *
<1801>, † Wandsbek 4.11.1829; Mühlenbesitzer in Wandsbek;
∞ ... Menck Johanna Dor.
Elis., * ... (V: Hinr. Christoph, Maler [Makler ?] in St.Georg vor Hamburg, M:
Johanna Sophia Cath. Kluge), † ...;
sie ∞ II. Wandsbek 12.12.1830 (o|o) Nagel Joh. Conrad, Müller in
Hamburg; ∞ III. Wandsbek 30.10.1849 Busse Carl Jacob, Wwer,
Kornhändler in Lüneburg
Grube, Peter Johann, * ...,
† um 1704; Müllermeister, 1691 in Tremsbüttel/Ksp. Bargteheide, dann in
Lasbek/Ksp. Eichede;
∞ I. Bargteheide 21.4.1686 N., Agneta, * ..., † Tremsbüttel 4.8.1696; sie
∞ I. vor 1672 Sander Henning, Müller auf der Lasbeker Mühle;
M. Peter Grube, Müller, ∞ II. Bargteheide 25.11.1696 [Drude]
Marg. <Wwe> Tönning, * Lasbek ... (? V: Lambert, Vogt), † Ksp.
Bargteheide 20.5.1739; sie ∞ I. Eichede 2.6.1695 [nur 5 Mon. Ehe] Tönningsen
Wilh., * ..., † Lasbek begr. Eichede 24.11.1695 (um 40 J.); Einw. in Lasbek;
sie ∞ III. ... (Zitat: "ist der Woll-Ehrenveste und Großachtbare
Herr Claus Linck, Stückjuncker in Lübeck und die ehr- und tugendsame Frauen
Marg. Gruben, sel. Peter Gruben Müllern Hinterlaßener Witwen in Gegenwart von
Lambert Druden und Hans Groten von Lübeck alhie verlobet <und getrauet>
worden") Linck Claus, Stückjunker in Lübeck; sie ∞ IV.
Eichede 27.4.1714 (" ... ist Hans Hinr. Siß Schneider mit Fr. Margreta
Gruven, des selig Peter Johann Gruven Möllern zu Lasbek Wittwen ... verlobet
worden" Siß [= Ziese] Hans Hinr., * Bargteheide
30.7.1686, † ebd. 28.5.1758; Schneider in Bargteheide (Zitate bei Dörling u.a.,
Familien im Ksp. Eichede; im Internet)
Grube, Grufe, Johann,
* ..., † ...; 1715-39 Müller auf der Stadtmühle Mölln, dann in Gr.Boden/Ksp.
Siebenbäumen und Rondeshagen/Ksp. Gr.Berkenthin (Weinberger, briefl.
21.12.2003);
∞ vor 1715;
Kind, * ..., begr. Mölln 26.6.1715 ("der Muller, Johan Grufen sein
Kindt"; Kirchenrechnungsbuch, Stadtarchiv Mölln)
Grünberg, Joh. Heinr.
Christian, * ..., † ...;Müller in Speck/Ksp. Federow;
∞ Federow 9.5.1816 Winkelmann Friederike, Wwe Zahl, (V: N.,
Mühlenmeister in Waren; 1816: Johann, in Speck), * ..., † ...; sie = Friederica
Johanna W. ∞ Federow 1.5.1799 Zahl Friedr.,
Mühlenmeister in Speck
Grund, Asmus, * ...;
∞ vor 1676 Greve Lene, * ...;
T: Ann, * ...; ∞ Kirch-Grambow 22.10.1694 Törper Barteld, Kossate
in Kirch-Grambow (V: Dettloff)
Grund, Asmus, *
<1659>, † ...; Müller auf Hof Katelbogen/Ksp. Baumgarten i. Meckl.; dort
1704: Asmus Grundt, 45, Müller, mit E. und 2 Töchtern (BKV 1704, F 3, 269). Asmus
Grund, Müller vor der Wißmar, Pate Kirch-Grambow 5.3.1704 beim S. v. Joh.
Jürgen Großschopf, Müller in Holdorf.
Ein gleichnamiger Asmus Grund ist 1704 Krüger in Holdorf/Ksp. Kirch-Grambow,
1710 Pensionarius in Nesow/Ksp. Rehna; ? ∞ Dambeck bei Wismar 25.10.1686 Lübke
Maria
Grund, Asmus, * ...;
∞ Brüel 3.11.1707 Stademann Ann Marg., * ....
Grund, Karl Gustav, * ...,
† ...; Müller;
∞ Tessin 20.2.1789 Wessel Dor. Elis., * ... (V: N., Bäcker)
Grundt, Matthias Friedr.
Jacob, * ..., † vor 1863; 1853 Bürger u. Mühlenbesitzer, zuletzt Mühlenmeister
in Teschendorf;
∞ vor 1835;
Kinder:
1) Henriette Auguste Emilie, * 15.3.1835; ∞ Neustrelitz/Stadtk. 13.5.1853
Rust Friedr. Ernst Georg, * 5.3.1820, Bürger u. Tischleramtsmeister (V:
† Karl Friedr. Wilh., Bürger u. Webermeister)
2) Eduard Karl Heinr., * 19.1.1837; Bürger u. Leihhausinhaber; ∞
Neustrelitz/Stadtk. 20.5.1870 Kahl Karoline Luise Wilhelmine, *
8.11.1845 (V: Günther Michael, Schwammfabrikant)
3) August Ferdinand Albert, * 23.4.1840; Gastwirt; ∞ Woldegk-Canzow
24.4.1874 Buse Luise Adolfine Hermine, * 1.1.1847 (V: Joh. Karl Daniel,
Lehrer)
4) Henriette Luise Wilhelmine, * 23.5.1845; ∞ Prillwitz 5.6.1863 Kley
Carl Heinr. Friedr., * 16.5.1832, Schulmeister (V: Carl David, Schulmeister/Golm)
Grundgrieper, Heinr., *
...; 1655/57 Müller in Wattmannshagen (Mastaler 264)
Grünefeld, 1692 Grönfeld,
Bartholomäus, * ..., † Wismar wohl 1703; 1692-98 Malzmüller in Ratzeburg.
Er übernahm die Malzmühle gegen eine Jahrespacht von 350 Rthl., zahlte außerdem
noch an Logis ("Lagie") 17 Rthl. 24ß und 3 fette Schweine
jährlich. Der Ertrag der Mühle muss gut gewesen sein; denn 1698 stiftete er 10
M 9ß zum kupfernen Turm der Kirche St.Petri, wahrscheinlich zum Gedächtnis für
seine † Frau. Der Tod seiner Frau war auch wohl Anlass, noch im selben Jahr die
Pacht aufzugeben. Diese Gelegenheit nutzte die Stadt, um in den Genuss der ihr
so rentabel scheinenden Malzmühle zu kommen. Die Regierung stimmte ihrer Bitte
um Verheuerung der Mühle zu (s. Prillwitz, Lauenbg. Kreis-Kalender 1964, S.
47). Bartholomäus Grünfeld, Grützmüller, wird 25.10.1701 Bürger in Wismar (s.
BKV 1704, L 69). - Bartelmeß Grünefeld Pate Ratzeburg/Dom 29.8.1692 beim
Sohn des Pfaffenmüllers Bartholomaeus Hudemann, 4.5.1693 bei einem S. von Hinr.
Krüten;
∞ I. Ratzeburg/Petri 4.2.1692 (Meister Bartholomae9 Grönfeld,
Maltzmuller alhir und Fr. Barbara Hudemans, Seel: Hinr. Hudemans Wittibe [ihre
IV. Ehe]) Koesen (Kosen) Barbara, * Bäk ~ Ratzeburg/Dom 9.2.1644
(V: Johann, Kesselschläger), † Ratzeburg 6.4.1698; Barbara, Bartelmeß
Grünefelds, des Maltzmüllers Frau, Patin Ratzeburg/Dom 1.9.1692 und
4.5.1697; sie ∞ I. Ratzeburg (Dom) 15.5.1666 Övermann Berend,
Müller in Camin; ∞ II. Ratzeburg/Petri 13.11.1672 Möller Hans;
∞ III. Ratzeburg/Petri 15.10.1680 Hudemann Hinr., bd. Müller in
Ratzeburg;
∞ II. Schönberg i. M. 24.11.1698 (Bartholomeus Grünfeldt, MaltzMüller
vor Ratzeburg. Susanna Barbara Hudemans Jochim Hudemans
des Schönb. Müllers Tochter) Hudemann Susanna Barbara, *
Schönberg i. M. ... (V: Jochim, Müller), † ...;
sie ∞ II. Wismar/Nikolai 27.9.1703 Orbahn Peter
Grühnfeldt, Dortie Julian,
∞ Wismar/Nikolai 9.10.1703 Jochim Bohl
Groeneveld, Hans, 1703
Müller in Karchow, s. Grünwald
Grünemüller (s. auch Köthke),
Joachim, * ...; 1620 Müller auf der Grünemühle/Ksp. Clenze, genannt
Amtsregister Wustrow 1620 (Kleeberg, Nieders. Mühlengesch. 239). Näheres s.
Kleeberg 48f.: Das Müllergeschlecht Köthke ist namentlich auf der Grünen
Mühle Gistenbeck und der Jiggeler Mühle vertreten. Die Grüne Mühle wird zuerst
im Wustrower Erbregister 1476 als Lehnsmühle erwähnt; 1564 nennt das Amt Lüchow
de grone Moller ...; 1666 erscheint Hans von Holk als Pächter, 1681
Christoph Köthke von der Jiggeler Mühle (die übrigen Angaben Kleebergs
widersprechen sich)
Grönwald, Klaus, * ..., †
...; 1698 Mülle in Lindenberg/Krs. Demmin (Schubert, Vorpommern II, 1986, 73)
Grünewald, Urban, * ..., †
...; 1703 adel. Windmüller in Schönhausen/Ksp. Badresch, hat 2 Söhne (BKV 1704,
M 50)
Grönewald, Gronwaldt, 1704
Grünefeld, Jacob, * <1668>, † ...; 1704 Müller in
Karchow (Ksp. im Amt Wredenhagen). Dort 1704: Jacob Grünefeld, 36, Müller,
E: Benigna Wenzel, 28; Lehrjunge: Joh. Schönhoff, 20 (BKV 1704, C 1, 58;
Ritter, ZNF 42, 1967, 5, dort Hans Groeneveld). Mstr. Jacob Grünefeld,
radel.(?) Müller in Wismar, Pate Camin 17.1.1704;
∞ vor 1699 [KB Karchow beginnt 1713] Wentzel Benigna *
<1676>, † ....;
Kinder, * Karchow:
1) Cath. Elis. Gronwaldt, * ... (V: Müller); ∞ Karchow 23.11.1717 Grantzow
Johann, sutor (Schuster) in Röbel
2) Jacob, * ...; Müller in Walow/Ksp. Grüssow(∞ 1734)
Grönwaldt, Ilse, * ...;
Mühle Granzin/Ksp. Kratzeburg; ∞ Kratzeburg 16.10.1704 Schönhöft
Jochim, * <1684>, bis dahin Lehrjunge beim Müller Jacob Grönwaldt in
Karchow (BKV 1704, C 1, 58)
Grönewald, Gronwaldt, Jacob,
* Karchow ... (V: Jacob, Müller), † ...; Müller in Walow/Ksp. Grüssow.
Dort 1751: Müller Jacob Gronwald (f), E: Eleonora Mentzel, S: Joh. Christian,
StS: Hinr. Meltzing; Bursche: Friedr. Schmidt (BKV 1751, C 11);
∞ Karchow o. Dat. 1734 Mentzel Eleonora Tugendreich, Wwe Miltzing,
* ..., † ...; sie ∞ I. Röbel/Marien 20.11.1727 Meltzing (Miltzing)
Hinr., Müller auf der Hövetsmühle/Ksp. Röbel/Altstadt;
S: Joh. Christian, * ...; Müller in Walow (∞ 1766)
Grönwaldt, Johann, * ..., †
...; Müller in Granzin/Ksp. Kratzeburg;
∞ Kratzeburg 17.11.1746 Prütz Rebecca, * ..., † ...
Grünwaldt, Johann, * ..., †
...; Windmüller in Buchholz/Ksp. Melz;
∞ Melz 17.5.1748 Schultz Anna Elis., * ..., † ...
Gronwald, M. Joh.
Christian, * ... (V: Jacob, Müller in Walow/Ksp. Grüssow), † ...; Müller in
Walow;
∞ Leizen 24.10.1766 Liphard Maria Elis., * ..., † ..
Grünwaldt, Johann, * ..., †
vor 1798; Müller in Goldberg;
∞ vor 1780;
T: Ilsabe, * ...; ∞ Dobbertin 9.1.1798 Hagemann Johann, Bürger,
Branntweinbrenner in Goldberg
Gronwald, M. Jacob, * ...,
† ...; Müller;
∞ Leizen 28.5.1784 Dewitz Cath. Elis., * ..., † ...
Grönwald, Jacob, * ..., †
vor 1812; Mühlenmeister in Lichtenberg/Ksp. Bredenfelde;
∞ vor 1794;
Kinder, * Lichtenberg:
1) Sophia Dor., * ...; ∞ Bredenfelde (M.-Strel.) 19.6.1812 Haagen
Daniel Friedr., Schmied in Neugarten, V: † Fr[iedr.], Glasmacher aus Krumbeck
2) Jochim Friedr., * ...; ∞ Bredenfelde (M.-Strel.) 11.2.1820 Sündermann
Maria Sophia, V: Friedr., Neugarten
Grünwald, Carl, * ..., †
...; Müllergeselle in Frauenmark;
∞ Frauenmark 17.10.1800 Grünwald J. Anna, * Wendisch
Wehningen/Ksp. Dömitz ... (V: Christian, Schulhalter), † ...;
? S: Carl Wilh., * Wend. Wehningen 12.8.1807; Mühlenmeister (∞ 1839)
Gronwald, Johann, * ..., †
...; Müllergeselle in Krumbeck (M.-Strel.);
∞ vor 1811;
T: Sophie Louise Christine, * <1811> (1838: 27); ∞ Stargard
(M.-Strel.) 9.11.1838 Behm Joh. Friedr. (27), Tagelöhner (V: Daniel,
Tagelöhner)
Grünwaldt, Joh. Jochim
Christopher, * ..., † ...; Müller in Segeberg;
∞ vor 1839 Bravers Christina Marg., * ..., † ...;
T: Marg. Magd. Dor., * <1839>; ∞ Steinbek 6.11.1870 Gneiss
Joh. Gotthold, Formermeister in Sande/Ksp. Steinbek
Grünwald, Carl Wilh., *
Wendisch Wehningen/Ksp. Dömitz 12.8.1807 (? V: Carl, Müllergeselle, 1800 in
Frauenmark), † ...; Mühlenmeister;
∞ Himbergen 11.2.1839 Idler Sophia Cath., * im Amt Dömitz ... (?
V: H. Joh. Friedr., Pächter der Hzgl. Papiermühle zur Fabrik, ∞
21.11.1800 Caroline Sophia Friederica Groth, V: † Walkmüller zur Fabrik
Hartwig Tobias)
Grutzmacher, Jochim, *
<1664>, † ...; 1704 Zimmermann, beim Mühlenbau im Städtlein Tessin;
unverh. (BKV 1704, D 3, 323)
Grützmer, Joh. Friedr., *
..., † ...; 1751 Müller in Poischendorf/Ksp. Kirch-Mulsow, mit E: Ilsabe,
Junge: Hinr. Clausen (BKV 1751, F 90);
∞ vor 1751 [nicht Kirch-Mulsow] N., Ilsabe, * ..., † ...
Gruwell, Grewoll, Hans,
* ...; 1518-33 Müller auf der Gleviner Mühle, 1553/56 Müller am Mühlentor in
Güstrow (Mastaler 26-33)
Guhl, Joh. Friedr., * ...;
1787-91 Müller in Depzow/Ksp. Polchow (Mastaler 98-102)
Guhl, N., * ..; Müller
in Röbel;
∞ ... N., Anna Sophia, * ...; Patin Blücher 15.4.1795
Gührke, Gürke, Joh.
Erdmann, * Tüzbaz = Tützpatz/Ldkrs. Demmin ... (V: Joh. Christoph,
Brauer), † vor 1835; Müller in Neddemin, zuletzt in Neueneichen;
∞ Warlin-Pragsdorf (M.-Strel.) 2.9.1808 Korte Magd. Maria, * ...
(V: Joh. David, Holländer), † ...;
T: Helene Marie Gürke, * ... (V: † Müller in Neueneichen);
∞ Neddemin (M.-Strel.) 29.5.1835 Linow Joachim, Schneidermeister
(V: † Christian Heinr., Tagelöhner)
Gülstorff, Heinr., * ..., †
...; 1594/1626 Müller auf der Schaalmühle/Ksp. Zarrentin;
∞ ... NN., 1628 genannt Schale Müllerske (Specht, NFK 34, 1985,
284)
Gültzouw, Hinr., * ..., †
...; in Rolofshagen/Ksp. Damshagen;
∞ Damshagen o. Dat. 1673 Berens Abel, * ...
Gültzou, Jochim, * ...;
Müller;
∞ ... N., Trine, * ...;
sie ∞ II. Roggendorf 1.10.1674 Busch Johann, Küster in Roggendorf
Gültzou, Hinr., * ..., †
...; Müller in Rolofshagen/Ksp. Damshagen (Annie Petersen, ZNF 48, 1973, 198);
∞ Damshagen 16.11.1706 Fram Trien, * Tohrstorf/Ksp. Bössow ... (V:
Paul, Häcker; BKV 1704, G 2, 179), † ...;
Kinder, * Rolofshagen;
1) Marie, * ...; ∞ Damshagen 2.11.1725 Gramkau Hinr., Wwer in Guttau
= Gutow
2) Cath. Elis., * ... ∞ Damshagen 31.10.1732 Wehr Hartwig, Knecht
in Gutow
? 3) NN. [Name unsicher gelesen], V: Müller in Rolofshagen); ∞
Klütz 8.6.1742 Gottschalck M. Gotthard
Gültzow, Hartwig, * ...;
Müllergeselle;
∞ Dassow 22.11.1743 Straas Anna Hedwig, * ...
Gültzow, Joh. Joachim
Heinr., * ..., † ...; Müller in Buschmühl/Ldkrs. Demmin;
∞ vor 1781;
T: Anna Christine Cath. Dor., * Buschmühl 12.4.1781, † Rostock 26.8.1845;
∞ ... Dahse Joh. Joachim Heinr., * Zolkendorf ~ Ivenack 29.9.1776
(V: Hermann Heinr., Holländereipächter), † Brudersdorf 18.4.1824; 1816-24
Pastor in Brudersdorf (Willg. 543)
Gülzow, Jochim Heinr., *
...; Müller;
∞ Woosten 24.10.1800 Rümker Cath. Elis. Christiana, * Ravensberg/Ksp.
Neubukow ... (V: † Joh. Christian, Pächter), † ...; sie ∞ I. Woosten
15.11.1792 Vorkampff Joh. Friedr. Wilh., Müller
Gundelach, Hartwich
Christoff, * ..., † ... Müller zu Kloster Rühn. Dort 1751: Müller Hartwig
Gundelach, E: Maria, T: Elis. und Sophia Manke, S: Joh. Gundelach (BKV 1751, F
106);
∞ Rühn 5.5.1730 Saloman
Fr. Maria, Wwe Jacob Maneke, Müller, * ..., † ...; sie ∞ I. ... Maneke
Jacob, Müller
S: Joh. Christoph, * ...; Müller zu Kloster Rühn (∞ 1762)
Gundelach, Gundlach, Joh.
Christoph, * Kloster Rühn ... (V: Hartwig Christoph, Müller), † vor 1793;
Müller zu Kloster Rühn;
∞ Warin 7.6.1762 Koch J. Eva Hedwig Christina, * Warin ... (V: H.
Joh. Daniel, Brenner und Brauer), † ...;
Kinder, * Kloster Rühn:
1) Ludevica Dor. Gundlach, * ... (V: Joh. Christoph, gew.
Müller/Closter Rühn); ∞ Neuburg 11.10.1793 Käding Diedrich Jochim,
Müller in Farpen/Ksp. Neuburg
2) Christian, * ...; Müller zu Kloster Rühn (∞ 1796)
3) Sophia Marg. Elis., * ...; ∞ Güstrow/Dom 6.6.1796 Leopold H.
Christoph Helmuth, Wwer, Pächter der Bülower Burg
4) Maria Juliana Magd. Gundlach, * ... (V: † Joh. Christopher, Müller);
∞ Güstrow/Dom 25.6.1802 Bühring H. Joh. Friedr., Pächter der
Meierei Stettin
Gundlach, Joh. Christoph, *
|